DE4312712A1 - Vorrichtung zur Stromübertragung - Google Patents

Vorrichtung zur Stromübertragung

Info

Publication number
DE4312712A1
DE4312712A1 DE19934312712 DE4312712A DE4312712A1 DE 4312712 A1 DE4312712 A1 DE 4312712A1 DE 19934312712 DE19934312712 DE 19934312712 DE 4312712 A DE4312712 A DE 4312712A DE 4312712 A1 DE4312712 A1 DE 4312712A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
busbars
plug
screws
angle
metal plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19934312712
Other languages
English (en)
Other versions
DE4312712C2 (de
Inventor
Rolf Dipl Ing Kautz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KAUTZ STARKSTROM ANLAGEN GmbH
Original Assignee
KAUTZ STARKSTROM ANLAGEN GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KAUTZ STARKSTROM ANLAGEN GmbH filed Critical KAUTZ STARKSTROM ANLAGEN GmbH
Priority to DE19934312712 priority Critical patent/DE4312712C2/de
Publication of DE4312712A1 publication Critical patent/DE4312712A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4312712C2 publication Critical patent/DE4312712C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/20Bus-bar or other wiring layouts, e.g. in cubicles, in switchyards
    • H02B1/207Cross-bar layouts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Patch Boards (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Stromübertragung von parallel und im Abstand zueinander verlaufenden Sammelschienen zu einer im Winkel und im Abstand dazu verlaufenden Winkel- oder Steckverteilschiene zur Aufnahme von Geräten od. dgl.
Derartige Vorrichtungen zur Stromübertragung werden in Schaltschränken benutzt. Bekannt ist, zur Verbindung der Sammelschienenpakete mit den Winkel- oder Steckverteilschienen Metallaschen zu verwenden, die sowohl mit den Sammelschienen als auch mit den Winkel- oder Steckverteilschienen mit Schrauben verbunden werden.
Nachteilig ist jedoch, daß zur Herstellung dieser Verbindung Löcher in die aus Kupfer bestehenden Sammelschienen gebohrt werden müssen, was zeitaufwendig ist. Nachteilig ist weiterhin, daß durch die Bohrungen die Sammelschienen in unerwünschter Weise geschwächt werden.
Die Aufgabe der Erfindung besteht daher darin, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art vorzuschlagen, die einfach einbaubar ist und die eine gute und zuverlässige Stromübertragung gewährleistet.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß einander gegenüberliegend auf die Stirnseiten der Sammelschienen zwei Metallplatten aufgelegt sind, die durch eine zwischen den Sammelschienen angeordnete Spannschraube gehalten sind, und daß die der Winkel- oder Steckverteilschiene benachbarte Metallplatte mit Schrauben leitend mit der Winkel- oder Steckverteilschiene verbunden ist. Vorteilhaft sind zwischen Metallplatte und Winkel- oder Steckverteilschiene die Schrauben umgebende Abstandshülsen angeordnet. Vorzugsweise sind die Abstandshülsen zylinderförmig ausgebildet.
Die der Winkel- oder Steckverteilschiene benachbarte Metallplatte ist vorteilhaft die Stirnseiten der Sammelschienen überragend ausgebildet. Vorzugsweise sind die Schrauben mit den Abstandshülsen in den die Sammelschienen überragenden Abschnitten der Metallplatte angeordnet. Die Schrauben mit den Abstandshülsen sind vorzugsweise zu den Sammelschienen einander diametral gegenüberliegend angeordnet.
Die Metallplatten sind vorteilhaft durch mehrere im Abstand nebeneinander angeordnete Spannschrauben miteinander verbunden. Vorzugsweise ist die andere Metallplatte als die Stirnseitenränder der Sammelschiene übergreifende Hakenplatte ausgebildet.
Vorzugsweise bestehen die Metallplatten und/oder Abstandshülsen aus Kupfer.
Die Erfindung ist in den Zeichnungen beispielhaft dargestellt.
Es zeigen:
Fig. 1 die Vorrichtung in einem Schnitt durch ein Sammelschienenpaket,
Fig. 2 die Vorrichtung im Schnitt nach Ansicht 1 der Fig. 1,
Fig. 3 die Vorrichtung nach Ansicht 2 der Fig. 1 und
Fig. 4 die Vorrichtung nach Ansicht 3 der Fig. 1.
Nach den Fig. 1 bis 4 besteht ein Sammelschienenpaket aus zwei im Abstand und parallel zueinander verlaufenden Sammelschienen 1, die üblicherweise in einem Schaltschrank in horizontaler Richtung verlaufend angeordnet sind. Die Sammelschienen 1 werden in bekannter Weise mit den Sammelschienen benachbarter Schaltschränke verbunden.
Wie die Fig. 1 und 3 zeigen, verlaufen Winkel- oder Steckverteilschienen 2 in einem Winkel von 90° zu dem Sammelschienenpaket 1, also üblicherweise in vertikaler Richtung. Die Winkel- oder Steckverteilschienen 2 verlaufen im Abstand und parallel zu der durch die Stirnseiten der Sammelschienen 1 gebildeten Ebene.
Wie die Figuren weiter zeigen, sind auf die Stirnseiten der Sammelschienen 1 Metallplatten 3 und 4 aufgelegt, die durch im Abstand nebeneinander angeordnete, zwischen den Sammelschienen 1 verlaufende Spannschrauben 5 fest miteinander verbunden sind. Wie insbesondere die Fig. 1 zeigt, sind die Metallplatten 3 als die Stirnseitenränder der Sammelschienen 1 übergreifende Hakenplatten ausgebildet, so daß ein sicherer Sitz gewährleistet ist und die Metallplatte 3 gegen Drehung gesichert ist.
Die Figuren zeigen weiter, daß die der Winkel- oder Steckverteilschiene 2 benachbarte Metallplatte 4 die Stirnseiten der Sammelschienen 1 überragt. In diesen die Stirnseiten der Sammelschienen 1 überragenden Abschnitten der Metallplatte 4 sitzen zylinderförmige Abstandshülsen 6, die die Verbindung zur Winkel- oder Steckverteilschiene 2 herstellen. Die Abstandshülsen 6 aus Kupfer sind zu den Sammelschienen 1 einander diametral gegenüberliegend angeordnet. Die Metallplatte 4, die Abstandshülsen 6 und die Winkel- oder Steckverteilschiene 2 sind durch Schrauben 7 fest miteinander verbunden.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Stromübertragung weist vorteilhafte elektrische Werte auf, d. h. Strom, Umbruchskraft, Kurzschlußfestigkeit sind hervorragend. Insbesondere die Stromübertragung über die Metallplatte 4 und die zylinderförmigen Abstandshülsen 6 bewirken außerordentlich geringe Übergangswiderstände, so daß nur eine geringe Verlustwärme auftritt. Die Verbindung über die beiden Abstandshülsen bringt außerdem eine hohe Stabilität für die Winkel- oder Steckverteilschiene, so daß keine weiteren Stützen notwendig sind.

Claims (9)

1. Vorrichtung zur Stromübertragung von parallel und im Abstand zueinander verlaufenden Sammelschienen zu einer im Winkel und im Abstand dazu verlaufenden Winkel- oder Steckverteilschiene zur Aufnahme von Geräten od. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß einander gegenüberliegend auf die Stirnseiten der Sammelschiene (1) zwei Metallplatten (3) und (4) aufgelegt sind, die durch eine zwischen den Sammelschienen angeordnete Spannschraube (5) gehalten sind, und daß die der Winkel- oder Steckverteilschiene (2) benachbarte Metallplatte (4) mit Schrauben (7) leitend mit der Winkel- oder Steckverteilschiene verbunden ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Metallplatte (4) und Winkel- oder Steckverteilschiene (2) die Schrauben (7) umgebende Abstandshülsen (6) angeordnet sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstandshülsen (6) zylinderförmig ausgebildet sind.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die der Winkel- oder Steckverteilschiene (2) benachbarte Metallplatte (4) die Stirnseiten der Sammelschienen (1) überragend ausgebildet ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schrauben (7) mit den Abstandshülsen (6) in den die Sammelschienen (1) überragenden Abschnitten der Metallplatte (4) angeordnet sind.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Schrauben (7) mit den Abstandshülsen (6) zu den Sammelschienen (1) einander diametral gegenüberliegend angeordnet sind.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallplatten (3) und (4) durch mehrere im Abstand nebeneinander angeordnete Spannschrauben (5) miteinander verbunden sind.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die andere Metallplatte (3) als die Stirnseitenränder der Sammelschienen (1) übergreifende Hakenplatte ausgebildet ist.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallplatten (3) und (4) und/oder die Abstandshülsen (6) aus Kupfer bestehen.
DE19934312712 1993-04-20 1993-04-20 Vorrichtung zur Stromübertragung Expired - Fee Related DE4312712C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934312712 DE4312712C2 (de) 1993-04-20 1993-04-20 Vorrichtung zur Stromübertragung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934312712 DE4312712C2 (de) 1993-04-20 1993-04-20 Vorrichtung zur Stromübertragung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4312712A1 true DE4312712A1 (de) 1994-10-27
DE4312712C2 DE4312712C2 (de) 1995-04-27

Family

ID=6485800

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934312712 Expired - Fee Related DE4312712C2 (de) 1993-04-20 1993-04-20 Vorrichtung zur Stromübertragung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4312712C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1983622A1 (de) 2007-04-20 2008-10-22 Siemens Aktiengesellschaft Installationsverteiler mit Sammelschienenmodulen
CN102480066A (zh) * 2010-11-24 2012-05-30 伊顿有限公司 连接装置

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2477523A (en) * 1946-03-25 1949-07-26 Zinsmeyer Company Electrical bus structure
DE1032822B (de) * 1952-02-22 1958-06-26 Bbc Brown Boveri & Cie Befestigungsanordnung fuer Abzweigklemmen an aus zwei oder mehreren Parallelleitern bestehenden Sammelschienen
EP0472251A1 (de) * 1990-08-24 1992-02-26 Siemens Aktiengesellschaft Anordnung zur Verbindung von Sammelschienen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2477523A (en) * 1946-03-25 1949-07-26 Zinsmeyer Company Electrical bus structure
DE1032822B (de) * 1952-02-22 1958-06-26 Bbc Brown Boveri & Cie Befestigungsanordnung fuer Abzweigklemmen an aus zwei oder mehreren Parallelleitern bestehenden Sammelschienen
EP0472251A1 (de) * 1990-08-24 1992-02-26 Siemens Aktiengesellschaft Anordnung zur Verbindung von Sammelschienen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1983622A1 (de) 2007-04-20 2008-10-22 Siemens Aktiengesellschaft Installationsverteiler mit Sammelschienenmodulen
DE102007018826A1 (de) 2007-04-20 2008-10-30 Siemens Ag Installationsverteiler mit Sammelschienenmodulen
DE102007018826B4 (de) * 2007-04-20 2009-12-24 Siemens Ag Installationsverteiler mit Sammelschienenmodulen
CN102480066A (zh) * 2010-11-24 2012-05-30 伊顿有限公司 连接装置
WO2012068601A1 (de) * 2010-11-24 2012-05-31 Eaton Industries (Austria) Gmbh Verbindungsanordnung

Also Published As

Publication number Publication date
DE4312712C2 (de) 1995-04-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1117162B1 (de) Sammelschienensystem und Verbindungsanordnung zur Verbindung der Sammelschiene mit den Anschlussflachkontakten eines elektrischen Installationsgerätes
EP1117167B1 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Stromsammelschienen eines Sammelschienensystems mit den Anschlusskontakten eines elektrischen Installationsgerätes
DE202013104784U1 (de) Reihenbausteinanordnung mit einem Energiebussystem
EP0270995B1 (de) Geräteadapter
EP1277258A1 (de) Verbinder für stromschienen
EP0189522B1 (de) Klemmenplatte für den Anschluss elektrischer Geräte
EP0813765B1 (de) Vorrichtung zum anschluss von leitungen oder geräten an einer stromsammelschiene eines stromsammelschienensystems
EP0532881A2 (de) Vorrichtung zur elektrischen Verbindung von parallel angeordneten Stromschienen
DE4244238C5 (de) Adapter zum Verbinden von Installationsgeräten, Einspeise- und/oder Abgangsleitungen mit Stromsammelschienen eines Sammelschienensystems
DE2360260C2 (de) Berührungsschutz für Sammelschienen in elektrischen Verteileranlagen und dgl
EP0262554B1 (de) Einrichtung zum Verbinden von Installationsgeräten mit Stromsammelschiene eines Grundsammelschienensystems
EP0336294B1 (de) Halter mit Strom-Sammelschienen für ein Sammelschienensystem
DE4312712A1 (de) Vorrichtung zur Stromübertragung
DE3829421C2 (de)
DE3811459C2 (de)
DE3010039C2 (de) Vorrichtung zum Verbinden zweier Sammelschienensysteme
DE4414148A1 (de) Stromschiene mit Querbrückung für Schaltanlagen-Reihenklemmen
EP0304513B1 (de) Niedervolt-Beleuchtungssystem
DE2639640A1 (de) Elektrische sammelschienenanordnung
EP1077509A1 (de) Leiteranschluss für eine auf eine Hutschiene aufsetzbare Klemme
DE19820548A1 (de) Anordnung zur Verbindung der sich überlappenden Endabschnitte von Sammelschienen
DE2228088B1 (de) Klemme zum Verbinden eines Rund oder Sektorleiters mit einem Anschlußteil in einer Schaltanlage
DE3128157C2 (de) Elektrische Reihenklemme
DE7604528U1 (de) Leitungsabschnitt für aus solchen Abschnitten zusammensetzbare elektrische Leitungen
DE7725284U1 (de) Loesbare verbindung von kabelleitern mit leiterschienen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee