DE4312579A1 - Meßmaschine - Google Patents
MeßmaschineInfo
- Publication number
- DE4312579A1 DE4312579A1 DE4312579A DE4312579A DE4312579A1 DE 4312579 A1 DE4312579 A1 DE 4312579A1 DE 4312579 A DE4312579 A DE 4312579A DE 4312579 A DE4312579 A DE 4312579A DE 4312579 A1 DE4312579 A1 DE 4312579A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- measuring
- sensors
- quill
- machine according
- measuring machine
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01B—MEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
- G01B21/00—Measuring arrangements or details thereof, where the measuring technique is not covered by the other groups of this subclass, unspecified or not relevant
- G01B21/02—Measuring arrangements or details thereof, where the measuring technique is not covered by the other groups of this subclass, unspecified or not relevant for measuring length, width, or thickness
- G01B21/04—Measuring arrangements or details thereof, where the measuring technique is not covered by the other groups of this subclass, unspecified or not relevant for measuring length, width, or thickness by measuring coordinates of points
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Length Measuring Devices With Unspecified Measuring Means (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Meßmaschine zum
Vermessen dreidimensionaler Gegenstände mit einem
Meßkopf, einer Meßkugel und einer Pinole.
Meßmaschinen werden verwendet, um im industriellen
Fertigungsprozeß oder zur Qualitätssicherung Werk
stücke hinsichtlich ihrer Abmessungen in drei Di
mensionen zu überprüfen. Bekannt und gebräuchlich
sind insbesondere Ausführungen, die das Werkstück
mit einer an einem Meßkopf angebrachten Meßkugel
abtasten. Der Meßkopf ist mit einer in drei Raum
richtungen verschiebbaren Pinole starr verbunden,
an der ein Ablesen der Meßwerte über inkrementale
Weggeber, z. B. über Glasmaßstäbe erfolgt.
Der Nachteil der bekannten Meßmaschinen besteht
darin, daß ihre Genauigkeit durch mechanische Tole
ranzen in der Lagerung der Pinole begrenzt ist, da
die Meßwerte in allen drei Raumrichtungen ver
fälscht sind, falls die Pinole verkantet ist. Als
weitere Fehlerursache können sich Ableseungenauig
keiten addieren.
Hiervon ausgehend liegt der Erfindung das Problem
zugrunde, die Präzision einer Meßmaschine zu ver
größern und Ablesefehler zu vermeiden.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst,
daß mindestens sechs Sensoren an Pinole und/oder
Meßkopf angebracht sind, die den Abstand zu einer
Referenzfläche bestimmen, und daß eine Auswertungs
vorrichtung aus dem Ausgangssignal der Sensoren die
räumlichen Koordinaten und die Orientierung der
Pinole und/oder des Meßkopfes bestimmt und die Po
sition der Meßkugel ermittelt.
Der Kerngedanke der Erfindung besteht darin, die
durch Lagerspiel und andere Einflüsse bedingten Ab
weichungen der Orientierung der Pinole von ihrer
Soll-Lage durch den Einsatz von sechs Sensoren bei
der Datenauswertung mathematisch auszugleichen, um
die genaue Position des Meßkopfs bzw. einer mit
diesem starr verbundenen Meßkugel zu ermitteln. Um
die Lage eines starren Körpers im dreidimensionalen
Raum anzugeben, sind sechs Koordinaten erforder
lich, von denen drei die räumliche Lage und drei
die verschiedenen Winkel, d. h. die Orientierung an
geben, so daß im Ergebnis sechs Sensoren benötigt
werden. Die Winkel werden zwischen einer Achse des
Körpers und drei relativ zueinander senkrecht ste
henden Achsen gemessen. Für die Lagebestimmung in
jeder Raumrichtung wird dabei mindestens je ein
Sensor eingesetzt, während drei Sensoren die Winkel
bestimmen. Dazu können Sensoren beispielsweise auf
einer starren Platte angeordnet sein und jeweils
Entfernungen in derselben Richtung messen, so daß
durch Auswertung die Neigungswinkel der Platte er
mittelbar werden. Da die Sensoren Referenzpunkte
zur Bestimmung der Lage im Raum benötigen, finden
Referenzflächen Verwendung. Zur Meßdatenausgabe ist
eine Auswertungsvorrichtung vorhanden, deren Auf
gabe ist, aus dem Ausgangssignal der sechs Sensoren
die genaue Position des Meßkopfs bzw. der mit die
sem starr verbundenen Meßkugel zu berechnen. Dieses
ist nach einfachen geometrischen Berechnungsvor
schriften möglich und bedarf keiner näheren Erläu
terung.
Die Vorteile der Erfindung bestehen darin, daß die
Meßgenauigkeit wesentlich vergrößert ist, da die
durch das Lagerspiel und andere Einflüsse bedingten
Abweichungen der Orientierung der Pinole von ihrer
Soll-Orientierung in der Messung berücksichtigt
sind. Nur Verformungen der Pinole oder Ungenauig
keiten der Referenzebenen und der Meßkugel sowie
Meßfehler der Sensoren reduzieren die Genauigkeit
des Meßergebnisses.
Da das zu prüfende Werkstück gewöhnlich in drei Di
mensionen abgetastet wird, ist es zweckmäßig, die
Pinole auf einem zweidimensional, z. B. in der XY-
Ebene, auf Schienen geführt beweglichen Meßschlit
ten anzubringen. So kann das Werkstück in der XY-
Ebene abgerastert werden, während die Pinole in der
dazu senkrechten Z-Richtung bzw. allgemein in der
dritten Raumrichtung gegenüber dem Meßschlitten
ebenfalls verschiebbar ist, um die Meßkugel in der
dritten Dimension zu bewegen und das Werkstück ab
zutasten. Sollte der Meßschlitten Lagerspiel auf
weisen und die Pinole schräg stehen, wird dieses
durch die erfindungsgemäße Anordnung der Sensoren
und die Auswertevorrichtung berücksichtigt und hat
keinen Einfluß auf das Meßergebnis.
Im einzelnen bestehen bezüglich der Anordnung der
Sensoren im Rahmen der Erfindung verschiedene Mög
lichkeiten. So verwendet eine bevorzugte Ausfüh
rungsform, die sich durch Einfachheit und Präzision
auszeichnet, direkt an der Pinole angebrachte Sen
soren, um weitere Montageelemente einzusparen und
mögliche Meßungenauigkeiten durch Verformungen die
ser Montageelemente zu vermeiden.
Eine vorteilhafte Meßmaschine verwendet eine an der
Pinole fixierte, in der XY-, d. h. in der horizonta
len Ebene angeordnete Dreieckplatte. Auf ihr sind
sechs Sensoren angeordnet, von denen sich drei an
den Ecken des Dreiecks befinden und ihre jeweilige
Position in Z-Richtung bestimmen. Aus den Meßsigna
len der drei Sensoren wird der Abstand der Mitte
der Dreieckplatte von der Referenzfläche (d. h. in
Z-Richtung) und ihre Neigung gegenüber der X- und
Y-Richtung errechnet. Die Lage der Mitte der Drei
eckplatte in X- bzw. in Y-Richtung wird durch je
einen weiteren Sensor gemessen, während der sechste
Sensor ihren azimutalen Winkel in der XY-Ebene be
stimmt. Dieser Winkel ist nicht von Bedeutung,
falls die Meßkugel auf der Achse der Pinole ange
ordnet ist, sollte dies, wie z. B. bei seitlich am
Meßkopf angebrachten Meßkugeln, jedoch nicht der
Fall sein, ist er notwendig, um aus der räumlichen
Orientierung der Dreieckplatte die Position der
Meßkugel und damit die genauen Abmessungen des
Werkstücks zu berechnen. Die Referenzebenen der
Sensoren verlaufen senkrecht zur X-, Y- bzw. Z-
Richtung und sind zweckmäßigerweise miteinander in
der Form einer Wanne verbunden, wodurch sich ihre
Stabilität und die erreichbare Meßgenauigkeit ver
größert.
Weiterhin bietet sich an, die Dreieckplatte am obe
ren Ende der Pinole anzubringen, um die Meßanord
nung räumlich vom Werkstück und vom Meßschlitten zu
trennen, was die Erreichbarkeit des Werkstücks er
leichtert und ein Verschmutzen oder gar Beschädigen
der Sensoren und/oder der Reflektorflächen beim
Werkstückwechsel verhindert.
Die Sensoren haben die Aufgabe, ein zum Abstand
zwischen Sensor und Referenzebene proportionales
elektrisches Signal zu liefern, das mit einem Ana
log-Digitalwandler und einem Rechner weiterverar
beitet wird. Es sind verschiedene Sensoren einsetz
bar, von denen nach dem Laufzeitprinzip arbeitende
Licht- und Ultraschall-Sensoren gut geeignet sind,
während sich nach optischen Prinzipien arbeitende
Laser- oder Michelson-Interferometer durch beson
ders große Genauigkeit auszeichnen. Weiterhin sind
Magnet-Näherungsschalter, kapazitiv arbeitende Sen
soren oder mit Piezo-Kristallen ausgestattete ein
setzbar. Die Genauigkeit und ein ökonomischer
Aspekt entscheiden über die am zweckmäßigsten anzu
wendenden Sensoren.
Verwendet man optische Sensoren, wie Laser- oder
Michelson-Interferometer, bietet sich zur Einspa
rung von Lichtquellen und zur Vereinfachung der
Meßmaschine eine Verbindung sämtlicher Sensoren
über Lichtleiter mit einer gemeinsamen Lichtquelle
an.
Eine weitere Erhöhung der Präzision der Meßmaschine
läßt sich dadurch erreichen, daß eine Referenzflä
che, insbesondere die für die Entfernungsmessung in
Z-Richtung, mit einer Antriebseinheit verbunden
ist, die sie nach den Seiten in der XY-Ebene ver
schiebt. Dadurch mitteln sich eventuelle Unebenhei
ten dieser Referenzebene heraus und die Meßgenauig
keit ist vergrößert. Die Referenzfläche ist aus mit
einer reflektierenden Schicht bedampftem Glas her
gestellt, um ihre Masse klein und leicht verschieb
bar zu machen. Die Verschiebung erfolgt langsam, um
die Verformungskräfte gering zu halten. Selbstver
ständlich sind die übrigen Referenzebenen zur Erhö
hung der Präzision der Meßmaschine analog montier
bar.
Schließlich bietet sich an, die Ausgangssignale al
ler Sensoren im Multiplexbetrieb von einem einzigen
Auswertegerät in elektrische Signale umzuwandeln,
so daß durch Vereinfachung des Aufbaus erhebliche
finanzielle Vorteile erzielbar werden, ohne daß
spürbare Einschränkungen der Meßgeschwindigkeit
auftreten. Die vom Auswertegerät gelieferten elek
trischen Signale werden zweckmäßigerweise mit einem
elektronischen Rechner ausgewertet, der mit einem
geeigneten Programm, das hier keiner näheren Be
schreibung bedarf, die genaue Position des Meß
kopfes und der Meßkugel berechnet.
Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Er
findung lassen sich dem nachfolgenden Beschrei
bungsteil entnehmen, in dem anhand der Zeichnung
ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläu
tert wird.
Sie zeigt in schematischer Darstellung eine Seiten
ansicht einer Meßmaschine.
Der mit mehreren Meßkugeln (11) ausgerüstete, starr
mit der Pinole (2) verbundene Meßkopf (1) tastet
das Werkstück (9) ab. Die Pinole (2), an deren obe
ren Ende die Dreieckplatte (7) montiert ist, und
der Meßkopf (1) sind gegenüber dem an Führungs
schienen (6) in zwei Dimensionen geführt bewegli
chen Meßschlitten (3) vertikal verschiebbar. Zur
Abtastung des Werkstücks (9) ist die Pinole (2) in
den drei Raumrichtungen mit elektromotorischen, von
der Auswertungsvorrichtung gesteuerten Antrieben
versehen. Die an den Ecken der Dreieckplatte (7)
angebrachten Sensoren (5) bestimmen den Abstand zur
horizontalen Referenzebene (4), die im gezeigten
Beispiel der XY-Ebene entspricht. Aus ihren Aus
gangssignalen wird die Lage des Meßkopfs (1) in Z-
Richtung und die Neigung seiner Achse in X- und Y-
Richtung berechnet. Die Ausgangssignale zweier wei
terer Sensoren (5) geben die Lage des Meßkopfs (1)
in X- und Y-Richtung an, während ein sechster Sen
sor (5) den azimutalen Drehwinkel des Meßkopfs (1)
in der XY-Ebene bestimmt. Die Kombination sämtli
cher Meßdaten wird zur präzisen Ermittlung der Lage
der Meßkugel (11) verwendet. Zur schwingungsfreien
Lagerung ist die Meßmaschine auf einem Unterbau
(10) montiert, wobei zweckmäßigerweise Dämpfungs
elemente zwischen Fundament und Unterbau (10) ange
bracht sind. Die Führungsschienen (6) für den Meß
schlitten (3) sind am Rahmen (8) angebracht, der
seinerseits auf dem Unterbau (10) ruht.
Claims (9)
1. Meßmaschine zum Vermessen dreidimensionaler Ge
genstände mit einem Meßkopf, einer Meßkugel und ei
ner Pinole, dadurch gekennzeichnet,
daß mindestens sechs Sensoren (5) an Pinole (2) und/oder Meßkopf
(1) angebracht sind, die den Abstand zu einer Refe
renzfläche (4) bestimmen, und
daß eine Auswertungsvorrichtung aus dem Ausgangssi
gnal der Sensoren (5) die räumlichen Koordinaten
und die Orientierung der Pinole (2) und/oder des
Meßkopfes (1) bestimmt und die Position der Meßku
gel (11) ermittelt.
2. Meßmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Pinole (2) mit einem Meßschlitten
(3) verbunden ist, der in zwei Richtungen auf
Schienen (6) verschiebbar ist und daß die Pinole
(2) in der dritten Koordinate relativ zum Meß
schlitten (3) verschiebbar ist.
3. Meßmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge
kennzeichnet, daß die Sensoren (5) an der Pinole
(2) montiert sind.
4. Meßmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß eine in der XY-Ebene angeordnete Dreieckplatte (7) mit der Pinole (2) starr verbunden ist,
daß auf der Dreieckplatte (7) sechs Sensoren (5) angeordnet sind, von denen drei an je einer Ecke angebracht sind und ihre Position in Z-Richtung messen,
daß je ein Sensor (5) seine Position in X- und Y- Richtung mißt und
daß ein sechster Sensor (5) den azimutalen Winkel der Dreieckplatte (7) in der XY-Ebene bestimmt.
daß eine in der XY-Ebene angeordnete Dreieckplatte (7) mit der Pinole (2) starr verbunden ist,
daß auf der Dreieckplatte (7) sechs Sensoren (5) angeordnet sind, von denen drei an je einer Ecke angebracht sind und ihre Position in Z-Richtung messen,
daß je ein Sensor (5) seine Position in X- und Y- Richtung mißt und
daß ein sechster Sensor (5) den azimutalen Winkel der Dreieckplatte (7) in der XY-Ebene bestimmt.
5. Meßmaschine nach Anspruch 4, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Dreieckplatte (7) am oberen Ende
der Pinole (2) befestigt ist.
6. Meßmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet, daß die Sensoren (5) Ultra
schallsensoren und/oder Laserinterferometer
und/oder Michelson-Interferometer und/oder Magnet-
Näherungsschalter und/oder kapazitive Sensoren
und/oder Piezo-Kristalle und/oder optische, nach
dem Laufzeitprinzip arbeitende Sensoren sind.
7. Meßmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
dadurch gekennzeichnet, daß die optischen Sensoren
(5) über Lichtleiter mit einer gemeinsamen Quelle
verbunden sind.
8. Meßmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
dadurch gekennzeichnet, daß die in der XY-Ebene an
geordnete Referenzfläche (4) bedampftes Glas ist
und mit einer eine Verschiebung in der XY-Ebene be
wirkenden Antriebseinheit verbunden ist.
9. Meßmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
dadurch gekennzeichnet, daß ein Auswertegerät das
Ausgangssignal aller Sensoren (5) im Multiplexbe
trieb auswertet.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4312579A DE4312579A1 (de) | 1993-04-17 | 1993-04-17 | Meßmaschine |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4312579A DE4312579A1 (de) | 1993-04-17 | 1993-04-17 | Meßmaschine |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4312579A1 true DE4312579A1 (de) | 1994-10-20 |
Family
ID=6485711
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4312579A Ceased DE4312579A1 (de) | 1993-04-17 | 1993-04-17 | Meßmaschine |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4312579A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19805892A1 (de) * | 1997-06-12 | 1998-12-24 | Werth Messtechnik Gmbh | Verfahren und Anordnung zur Messung von Strukturen eines Objekts |
US6651351B1 (en) | 1997-06-12 | 2003-11-25 | Werth Messtechnik Gmbh | Coordinate measuring instrument with feeler element and optic sensor for measuring the position of the feeler |
Citations (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2422837A1 (de) * | 1973-05-10 | 1974-11-21 | Hitachi Shipbuilding Eng Co | Anordnung zur messung dreidimensionaler koordinaten von modellen |
DE2938226A1 (de) * | 1978-11-09 | 1980-07-03 | Jenoptik Jena Gmbh | Messkopf |
US4261107A (en) * | 1980-03-06 | 1981-04-14 | Caterpillar Tractor Co. | Coordinate locating device |
DE3334460A1 (de) * | 1983-09-23 | 1985-04-11 | Fa. Carl Zeiss, 7920 Heidenheim | Mehrkoordinaten-messmaschine |
DE3526919A1 (de) * | 1985-07-25 | 1986-01-02 | Ulrich Dipl.-Ing. 4950 Minden Griebel | Messeinrichtung zur bestimmung der positioniergenauigkeit von frei programmierbaren handhabungsgeraeten |
DE3629689A1 (de) * | 1985-09-05 | 1987-03-12 | Ferranti Plc | Positions-messvorrichtung |
EP0236777A1 (de) * | 1986-02-18 | 1987-09-16 | ELGEMA Elektronik-Gerätebau-Mainburg GmbH | Vorrichtung zum Vermessen und Positionieren |
SU1409866A1 (ru) * | 1986-07-04 | 1988-07-15 | Предприятие П/Я Р-6930 | Измерительна головка |
WO1988007656A1 (en) * | 1987-03-21 | 1988-10-06 | Renishaw Plc | Interferometer position measurement system |
DE3628202C2 (de) * | 1986-08-20 | 1989-11-16 | Komeg Koordinaten-Messmaschinen-Gmbh, 6601 Riegelsberg, De | |
DE3909124A1 (de) * | 1989-03-20 | 1990-09-27 | Roch Pierre Ets | Messeinrichtung |
DE3914849A1 (de) * | 1989-05-05 | 1990-11-08 | Mauser Werke Oberndorf | Messeinrichtung |
DE3938520A1 (de) * | 1989-11-21 | 1991-05-29 | Teves Gmbh Alfred | Verfahren und system zur messdatenerfassung und -auswertung |
DD295228A5 (de) * | 1990-06-13 | 1991-10-24 | Institut Fuer Automatisierung,De | Raeumliche wegmesseinrichtung |
EP0455984A1 (de) * | 1990-05-08 | 1991-11-13 | THE WARNER & SWASEY COMPANY | Koordinatenmessmaschine mit verbesserter Interpolationsschaltung |
WO1993007443A1 (en) * | 1991-10-11 | 1993-04-15 | Metronor As | Method and system for point by point measurement of spatial coordinates |
DE4221989A1 (de) * | 1992-07-04 | 1994-01-05 | Daimler Benz Ag | Vorrichtung zur interferometrischen Messung der relativen Lage der beiden Meßpinolen eines Zwei-Ständer-Koordinatenmeßgerätes |
-
1993
- 1993-04-17 DE DE4312579A patent/DE4312579A1/de not_active Ceased
Patent Citations (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2422837A1 (de) * | 1973-05-10 | 1974-11-21 | Hitachi Shipbuilding Eng Co | Anordnung zur messung dreidimensionaler koordinaten von modellen |
DE2938226A1 (de) * | 1978-11-09 | 1980-07-03 | Jenoptik Jena Gmbh | Messkopf |
US4261107A (en) * | 1980-03-06 | 1981-04-14 | Caterpillar Tractor Co. | Coordinate locating device |
DE3334460A1 (de) * | 1983-09-23 | 1985-04-11 | Fa. Carl Zeiss, 7920 Heidenheim | Mehrkoordinaten-messmaschine |
DE3526919A1 (de) * | 1985-07-25 | 1986-01-02 | Ulrich Dipl.-Ing. 4950 Minden Griebel | Messeinrichtung zur bestimmung der positioniergenauigkeit von frei programmierbaren handhabungsgeraeten |
DE3629689A1 (de) * | 1985-09-05 | 1987-03-12 | Ferranti Plc | Positions-messvorrichtung |
EP0236777A1 (de) * | 1986-02-18 | 1987-09-16 | ELGEMA Elektronik-Gerätebau-Mainburg GmbH | Vorrichtung zum Vermessen und Positionieren |
SU1409866A1 (ru) * | 1986-07-04 | 1988-07-15 | Предприятие П/Я Р-6930 | Измерительна головка |
DE3628202C2 (de) * | 1986-08-20 | 1989-11-16 | Komeg Koordinaten-Messmaschinen-Gmbh, 6601 Riegelsberg, De | |
WO1988007656A1 (en) * | 1987-03-21 | 1988-10-06 | Renishaw Plc | Interferometer position measurement system |
DE3909124A1 (de) * | 1989-03-20 | 1990-09-27 | Roch Pierre Ets | Messeinrichtung |
DE3914849A1 (de) * | 1989-05-05 | 1990-11-08 | Mauser Werke Oberndorf | Messeinrichtung |
DE3938520A1 (de) * | 1989-11-21 | 1991-05-29 | Teves Gmbh Alfred | Verfahren und system zur messdatenerfassung und -auswertung |
EP0455984A1 (de) * | 1990-05-08 | 1991-11-13 | THE WARNER & SWASEY COMPANY | Koordinatenmessmaschine mit verbesserter Interpolationsschaltung |
DD295228A5 (de) * | 1990-06-13 | 1991-10-24 | Institut Fuer Automatisierung,De | Raeumliche wegmesseinrichtung |
WO1993007443A1 (en) * | 1991-10-11 | 1993-04-15 | Metronor As | Method and system for point by point measurement of spatial coordinates |
DE4221989A1 (de) * | 1992-07-04 | 1994-01-05 | Daimler Benz Ag | Vorrichtung zur interferometrischen Messung der relativen Lage der beiden Meßpinolen eines Zwei-Ständer-Koordinatenmeßgerätes |
Non-Patent Citations (2)
Title |
---|
TERWISSEN,B. * |
u.a.:Meßrechner im Umfeld von Industrierobotern.In:Industrie-Anzeiger,1984, H.75,S.37-40 * |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19805892A1 (de) * | 1997-06-12 | 1998-12-24 | Werth Messtechnik Gmbh | Verfahren und Anordnung zur Messung von Strukturen eines Objekts |
US6651351B1 (en) | 1997-06-12 | 2003-11-25 | Werth Messtechnik Gmbh | Coordinate measuring instrument with feeler element and optic sensor for measuring the position of the feeler |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1462760B1 (de) | Vorrichtung zur Erfassung der Lage eines Tastelements in einem Mehrkoordinatenmessgerät | |
DE69617194T2 (de) | Kalibrierungssystem für koordinatenmessmaschine | |
DE19841235C5 (de) | Positionskalibrierverfahren für eine optische Meßeinrichtung | |
DE60311527T3 (de) | Werkstückinspektionsverfahren und vorrichtung | |
DE3874329T2 (de) | Positionsfuehler. | |
EP0082441B1 (de) | Verfahren und Einrichtung zur Ermittlung und Korrektur von Führungsfehlern | |
DE602005005839T2 (de) | Verwendung von oberflächenmesssonden | |
DE3740070A1 (de) | Dreh-schwenk-einrichtung fuer tastkoepfe von koordinatenmessgeraeten | |
DE4335249A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Vermessen einer Oberflächenkontur | |
DE3806686A1 (de) | Mehrkoordinatenmess- und -pruefeinrichtung | |
EP1996898A1 (de) | Prüfkörper und verfahren zum einmessen eines koordinatenmessgerätes | |
EP1462757B1 (de) | Vorrichtung zum Erfasssen der räumlichen Lage eines in einer Koordinatenachse verfahrbaren Schlittens | |
EP0084144B1 (de) | Dreidimensionale interferometrische Längenmesseinrichtung | |
DE19514692C2 (de) | Optische Koordinaten-Meßmaschine zur berührungslosen, dreidimensionalen Vermessung von Werkstücken auf einer Meßfläche | |
DE4312579A1 (de) | Meßmaschine | |
DE102013102474B4 (de) | Eindimensional messende Tasteinrichtung | |
CN207300175U (zh) | 一种光栅位移传感器 | |
EP0628785B1 (de) | Mehrkoordinaten-Tastkopf | |
EP1512940A2 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Vermessung von Bauteilen | |
DE102013102475B4 (de) | Führungsvorrichtung | |
DE10350808A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Messen eines Objektes mittels eines Koordinatenmessgerätes | |
DE3503116A1 (de) | Messinstrument | |
DE10319947A1 (de) | Einrichtung zur Messung der Umfangsgestalt rotationssymmetrischer Werkstücke | |
DE4407605C2 (de) | 3D-Koordinaten-Meßmaschine mit einem als Referenz dienenden Eichkörper | |
DE102004043691B4 (de) | Vorrichtung zum Messen der geometrischen Abmessungen und/oder der Form eines Genstandes, insbesondere eines Werkstückes |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: SCHUM, MATTHIAS, 97846 PARTENSTEIN, DE |
|
8131 | Rejection |