DE4311405A1 - Fütterungsautomat für Schweine - Google Patents

Fütterungsautomat für Schweine

Info

Publication number
DE4311405A1
DE4311405A1 DE19934311405 DE4311405A DE4311405A1 DE 4311405 A1 DE4311405 A1 DE 4311405A1 DE 19934311405 DE19934311405 DE 19934311405 DE 4311405 A DE4311405 A DE 4311405A DE 4311405 A1 DE4311405 A1 DE 4311405A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
storage container
automatic feeder
feed storage
pigs
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19934311405
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Ulrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19934311405 priority Critical patent/DE4311405A1/de
Publication of DE4311405A1 publication Critical patent/DE4311405A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K5/00Feeding devices for stock or game ; Feeding wagons; Feeding stacks
    • A01K5/02Automatic devices
    • A01K5/0225Gravity replenishment from a reserve, e.g. a hopper
    • A01K5/0241Gravity replenishment from a reserve, e.g. a hopper dispensing by means of stirring mechanisms or agitators operated by the animal
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K5/00Feeding devices for stock or game ; Feeding wagons; Feeding stacks
    • A01K5/02Automatic devices
    • A01K5/0225Gravity replenishment from a reserve, e.g. a hopper

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Feeding And Watering For Cattle Raising And Animal Husbandry (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Fütterungsautomat für Schweine gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Ein derartiger Fütterungsautomat ist aus der DE OS 39 19 957 bekannt.
Dieser Fütterungsautomat eignet sich besonders gut für kleinere bis mittlere landwirtschaftliche Betriebe.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde einen Fütterungsautomat der bekannten Art so weiter zu gestalten, daß er konstruktiv vereinfacht ist und ohne nennenswerten Aufwand auch bei der Fütterung von Schweinen eingesetzt werden kann, die in großen Gruppen eingestallt sind. Dabei soll es möglich sein, daß sich die Schweine beim Fressen nicht behindern können.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung in Verbindung mit den oberbegrifflichen Merkmalen des Patentanspruches 1 durch dessen kennzeichnende Merkmale gelöst.
Vorteilhafte Ausgestaltungen des Futterautomaten nach Anspruch 1 ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Nachfolgend ist die Erfindung anhand in der Zeichnung dargestellten Ausführungsform näher erläutert.
Es zeigt
Fig. 1 einen Fütterungsautomat mit dem Futtervorrats­ behälter im teilweisen Längsschnitt.
Fig. 2 den Fütterungsautomaten entsprechend der Fig. 1 in vergrößerter Darstellung, jedoch mit dreh­ barer Futterauffangplatte.
Der Fütterungsautomat nach der Fig. 1 umfaßt einen rohrförmigen Behälter 1, welcher an seiner Unterseite eine konkavgewölbte Bodenplatte 2, welche als Futtermulde 3 dient, ausweist. Der Zugang der Schweine zur Futtermulde 3, wird durch mehrere ellipsenförmige Aussparungen 5 im unteren, dem Standboden zugewandten Bereich des Behälters 1 ermöglicht. Durch die im Abstand zueinander im Außenmantel 10 des Behälters 1 ellipsenförmigen Aussparungen 5 können die eingestallten Schweine getrennt voneinander ihren Kopf in das Innere des Behälters 1 zum Zwecke der Futteraufnahme stecken. Oberhalb der ellipsenförmigen Aussparungen 5 und des Futterplatzes befindet sich im Behälter 1 ein trichterförmiger Futtervorratsbehälter 6, dessen Außenwand aus Kunststoff besteht. Von dem Futtervorratsbehälter 6 kann das eingefüllte Futter von oben über eine Auffangplatte 7 verteilt nach unten auf die als Futtermulde 3 dienende Bodenplatte 2 automatisch abrieseln. Die am unteren Auslaufende 4 des Futter­ vorratsbehälters 6 befestigte Auffangplatte 7, die sich mit vertikalem Abstand zur Auslauföffnung des trichterförmigen Futtervorratsbehälters 6 zentrisch unterhalb dieser erstreckt, ist im Durchmesser größer als der Durchmesser des Auslaufendes des Futtervorratsbehälters 6. Die Auffangplatte 7 trägt einen nach oben verlaufenden starren geradlinigen Stab 9, welcher sich bis in das untere Teilstück des trichterförmigen Futtervorratsbehälters 6 erstreckt. Die Auffangplatte 7 wird über wenigstens einen am Futtervorratsbehälter 6 befestigten untergreifenden Bügel 8 gehalten, wobei der Bügel 8 am Futtervorratsbehälter 6 in vertikaler Richtung verstellbar befestigt ist, wodurch der Futterablauf vom Futtervorratsbehälter 6 entsprechend reguliert werden kann. Dadurch besteht die Möglichkeit, einer kontinuierlichen Entleerung des Futtervorratsbehälters 6 ohne dabei zusätzliche Futterabräumhebel oder drehbare Rührelemente dazu einsetzen zu müssen. Infolge einer Nachgiebigkeit des Kunststoffmaterials zumindest am unteren Teilstück des trichterförmigen Vorratsbehälters 6 werden eventuell auftretende momentane Futteranstauungen am Auslaufende 4 von den am Futterplatz stehenden Schweinen instinktiv selbst behoben, indem die Schweine mit ihrem Rüssel gegen die Außenwand des Futtervorratsbehälters 6 anstoßen und dadurch daß am Auslaufende 4 angestaute Futter gegen den an der Auffangplatte 7 befestigten starren Stab 8 drücken, wodurch die momentane Stauung des Futters behoben wird. Die Außenwand des trichterförmigen Futtervorratsbehälters 6 kann auch aus Metall gefertigt sein, wenn das untere Teilstück des Futtervorratsbehälters 6 mit einem Kunststoffteil besetzt ist. Um den Fütterungsautomaten auch bei beengten Platzverhältnissen an einer Seitenabgrenzungswand des Stalles erfolgreich einsetzen zu können, sind wenigstens an eine der am rohrförmigen Behälter befindlichen ellipsenförmigen Aussparungen 5 Befestigungsstellen für eine leicht montierbare Abdeckplatte vorhanden. Die Bodenplatte 2, welche mittels Schraub-, Niet- oder Schweißverbindung am Mantel des rohrförmigen Behälters 1 befestigt ist liegt dabei zweckmäßig auf eine Betonfüllung.
Der Fütterungsautomat nach der Fig. 2 veranschaulicht die Möglichkeit, die Auffangplatte 7 drehbar auszubilden. Zu diesem Zweck wird z. B. der Bügel 8 am Endstück der Innenseite des trichterförmigen Futtervorratsbehälters 6 befestigt und die Abwinklung des Bügels 8 mit einer Bohrung 11 versehen, durch welche ein Tragbolzen 12 geführt wird, der die darunter liegende Auffangplatte 7 trägt. Die Auffangplatte 7 besitzt auf ihrer Oberfläche versetzt angeordnete nach oben stehende Anschlagstifte 14, welche bei der Drehung der Auffangplatte 7 ihrer Anschläge am abgewinkelten Schenkel 13 seitlich erhalten. Die dadurch mittels der Schweine erreichte teilweise Umdrehung der Auffangplatte 7 verhindert ein unerwünschtes Aufwirbeln bzw. Verschleudern des vom Futtervorratsbehälter 6 abrieselnden Futters.
Bezugszeichenliste
Behälter 1
Bodenplatte 2
Futtermulde 3
Auslaufende 4
ellipsenförmige Aussparungen 5
Futtervorratsbehälter 6
Auffangplatte 7
untergreifender Bügel 8
geradlinig starrer Stab 9
Außenmantel 10
Bohrung 11
Tragbolzen 12
abgewinkelte Schenkel 13
Anschlagstifte 14.

Claims (9)

1. Fütterungsautomat für Schweine bestehend aus einem rohrförmigen Behälter, der im unteren Bereich mehrere ellipsenförmige Aus­ sparungen besitzt, durch welche gleichzeitig mehrere Schweine mit ihrem Kopf in das Innere des Behälters zum eigentlichen ge­ meinsamen Futterplatz gelangen können, wobei oberhalb des Futterplatzes ein Futtervorratsbehälter im Behälter sich be­ findet, dadurch gekennzeichnet, daß der Futtervorratsbehälter (6) trichterförmig ausgebildet ist und von dort das eingefüllte Futter von oben nach unten auf einer als Futtermulde (3) dienende Bodenplatte (2) automatisch abrieseln kann.
2. Futterautomat für Schweine nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Bodenplatte (2) konkav mittig gewölbt ist in welcher sich das vom Futtervorratsbehälter (6) abgerieselte Futter absetzt.
3. Futterautomat für Schweine nach Anspruch 1 und 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß am unteren Auslaufende (4) des Futtervorrats­ behälter (6) eine Auffangplatte (7) befestigt ist, die sich mit vertikalen Abstand zur Auslauföffnung des trichterförmigen Futtervorratsbehälters (6) zentrisch unterhalb dieser erstreckt, wobei der Durchmesser der Auffangplatte (7) größer als der Durchmesser der Auslauföffnung des Futtervorratsbehälters (6) ist.
4. Fütterungsautomat für Schweine nach Anspruch 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß mittig der Auffangplatte (7) ein sich nach oben in den Futtervorratsbehälter (6) erstreckender starrer gerad­ liniger Stab (9) angeordnet ist.
5. Futterautomat für Schweine nach Anspruch 3 oder 4, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Auffangplatte (7) über wenigstens einen am Futtervorratsbehälter (6) befestigten untergreifenden Bügel (8) gehalten ist.
6. Fütterungsautomat für Schweine nach Anspruch 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Bügel (8) am Futtervorratsbehälter (6) in vertikaler Richtung verstellbar befestigt ist.
7. Fütterungsautomat für Schweine nach einen der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenwand (10) des trichterförmigen Futtervorratsbehälter (6) aus Kunststoff be­ steht.
8. Fütterungsautomat für Schweine nach Anspruch 7, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Außenwand (10) des trichterförmigen Futter­ vorratsbehälters (6) aus Metall besteht und an ihrem unteren Teilstück mit einem leicht eindrückbaren Material, bevorzugt Kunststoff, ausgerüstet ist.
9. Fütterungsautomat für Schweine nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß wenigstens ein der am rohrförmigen Behälter (1) befindlichen ellipsenförmigen Aussparungen (5) mittels einer leicht montierbaren Abdeckplatte verschließbar ist.
DE19934311405 1993-04-07 1993-04-07 Fütterungsautomat für Schweine Withdrawn DE4311405A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934311405 DE4311405A1 (de) 1993-04-07 1993-04-07 Fütterungsautomat für Schweine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934311405 DE4311405A1 (de) 1993-04-07 1993-04-07 Fütterungsautomat für Schweine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4311405A1 true DE4311405A1 (de) 1994-10-13

Family

ID=6484945

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934311405 Withdrawn DE4311405A1 (de) 1993-04-07 1993-04-07 Fütterungsautomat für Schweine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4311405A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114128638A (zh) * 2021-08-24 2022-03-04 华南农业大学 一种保育猪智能粥料机以及饲喂方法

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114128638A (zh) * 2021-08-24 2022-03-04 华南农业大学 一种保育猪智能粥料机以及饲喂方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60003638T2 (de) Fütterschale und fütterungsanlage insbesondere für geflügel, wie hühner, und deren verwendung
DE60102921T2 (de) Selbsttättige fütterungsvorrichtung
DE60100775T2 (de) Fütterungsanlage für Vieh
DE2008484A1 (de) Trogartiger Futterverteiler mit Niveau regler
DE60009410T2 (de) Abgabeeinrichtung für Kleinteile sowie Förderrinne für den Transport derselben
DE60224606T2 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Futter zu Tieren
DE2851297A1 (de) Futterhalter fuer kleintiere
DE4311405A1 (de) Fütterungsautomat für Schweine
DE19953236C1 (de) Futterdosiervorrichtung für rieselfähiges Tierfutter
DE2652884A1 (de) Viehfuetterungs-vorrichtung
DE3919957C2 (de) Fütterungsautomat für Schweine
DE2448782C2 (de) Vorrichtung zur portionierten Abgabe von pulver-, korn- oder stückförmigem Futtermaterial an Tiere, insbesondere Fische
DE2827394A1 (de) Vorrichtung an fuetterungsanlagen fuer haustiere
DE2402645A1 (de) Futterautomat fuer schweine
EP0394198A1 (de) Dung- und Komposträumeinrichtung
DE3540852A1 (de) Futtertrog fuer die fluessigfuetterung von schweinen
DE2942522C2 (de) Käfiganordnung für Geflügelfarmen
DE3612634C2 (de)
DE202005020206U1 (de) Einrichtung zur Materialzuführung zu einem Extruder
DE2403831A1 (de) Fuettervorrichtung fuer gefluegel
DE4134785A1 (de) Fuetterungsautomat fuer rinder
DE2818392A1 (de) Fuetterungsvorrichtung fuer tiere
DE19936583A1 (de) Elastisch aufgehängter Futtertrog mit einer Abdeckung mit mindestens zwei Öffnungen zur Selbstfütterung von Tieren
DE1965703C3 (de) Automatisch arbeitende Vorrichtung zur Zuteilung von Futter für Schweine
DE2340027C2 (de) Anlage zum Zuführen dosierter Futtermengen

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal