DE4310386C1 - Steuervorrichtung zum Verändern der Wanddicke eines Vorformlings in einer Blasform-Maschine - Google Patents

Steuervorrichtung zum Verändern der Wanddicke eines Vorformlings in einer Blasform-Maschine

Info

Publication number
DE4310386C1
DE4310386C1 DE4310386A DE4310386A DE4310386C1 DE 4310386 C1 DE4310386 C1 DE 4310386C1 DE 4310386 A DE4310386 A DE 4310386A DE 4310386 A DE4310386 A DE 4310386A DE 4310386 C1 DE4310386 C1 DE 4310386C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rod
spacer
control device
preform
reduction gear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4310386A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4310386C2 (de
Inventor
Takaaki Kato
Kiyomi Suzuki
Shigeharu Hagiwara
Hiroaki Takanashi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Japan Steel Works Ltd
Original Assignee
Japan Steel Works Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to US08/034,533 priority Critical patent/US5338173A/en
Application filed by Japan Steel Works Ltd filed Critical Japan Steel Works Ltd
Priority to DE4310386A priority patent/DE4310386C2/de
Publication of DE4310386C1 publication Critical patent/DE4310386C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4310386C2 publication Critical patent/DE4310386C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/252Drive or actuation means; Transmission means; Screw supporting means
    • B29C48/2528Drive or actuation means for non-plasticising purposes, e.g. dosing unit
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/071Preforms or parisons characterised by their configuration, e.g. geometry, dimensions or physical properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/09Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/02Combined blow-moulding and manufacture of the preform or the parison
    • B29C49/04Extrusion blow-moulding

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Steuervorrichtung nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Aus der DE-AS 16 29 340 ist eine derartige Steuervorrichtung für den Vorformling in einer Blasformmaschine gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 bekannt. Bei dieser bekannten Steuervorrichtung wirkt ein Zahnrad des Getriebes auf eine Zahnradstange, die einen Hebel verschwenkt, an dem die mit dem Kern verbundene Stange gelenkig befestigt ist und hierdurch nach oben und unten verschoben werden kann.
Aus der US-PS 26 32 202 ist eine Steuervorrichtung für den Vorformling in einer Blasformmaschine zum Verändern der Wanddicke eines aus einer Ausstoßdüse extrudierten Vorformlings durch Verschieben eines in der Ausstoßdüse einer Form eines Querhauptes angeordneten Kerns nach oben oder unten durch einen nicht näher beschriebenen elektrischen, hydraulischen oder pneumatischen Antrieb bekannt. Der Antrieb wirkt hierbei auf eine in ein Zahnrad eingreifende Zahnstange. Das Zahnrad ist mittels eines Innengewindes auf eine Schraubspindel aufgeschraubt, die wiederum mit dem Kern verbunden ist. Alternativ ist eine mit dem Kern verbundene Stange gezeigt, die sich gegenüber dem Gehäuse mittels einer Feder abstützt und durch einen drehbaren Nocken verstellbar ist.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Steuervorrichtung für den Vorformling in einer Blasformmaschine zu schaffen, die eine präzise Verschiebung des Kerns zum Bilden eines Ausstoß-Mundstückes zur Herstellung eines Vorformlings hoher Qualität und eine kompakte Bauweise ermöglicht.
Diese Aufgabe wird bei einer gattungsgemäßen Steuervorrichtung durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung des Erfindungsgegenstandes ist der Motor drehzahlvariabel und er ist so ausgebildet, daß er durch eine Steuereinheit programmgesteuert werden kann.
Da bei der Steuereinheit für den Vorformling in der Blasformmaschine nach der vorliegenden Erfindung der Kern, der in der Form des Querhauptes angeordnet ist, durch einen programmgesteuerten Motor nach oben und unten bewegt wird, kann die Drehung des Motors selbst mit hoher Genauigkeit gesteuert werden, um die Verschiebung des Kerns mit hoher Genauigkeit auszuführen, wobei die Dicke des Vorformlings nach Gutdünken gesteuert werden kann.
Die erfindungsgemäße Steuervorrichtung hat die folgenden Vorteile:
Wenn beispielsweise ein Vorformling mit einem Durchmesser von 100 mm geformt werden soll, dann wird dazu eine Kraft von etwa 3 Tonnen über den Kern auf die Stange aufgebracht und um diese Stange gegen eine solche Kraft anzutreiben, wird ein Motor von 0,7 kW benötigt. Während bei einem hydraulischen Servosystem die Übertragungs-Wirksamkeit der Antriebskraft geringer und dessen Verlust größer ist, kann mit Hilfe einer Vorrichtung, bei der ein Motor verwendet wird, eine höhere Genauigkeit erzielt und Energie eingespart werden.
Da darüber hinaus die Messung der Stellung durch ein Stellungs-Meßgerät durchgeführt wird, das direkt mit dem Motor verbunden wird, wird ein Meßgerät für die Rückmeldung unnötig, wodurch die Konstruktion wiederum vereinfacht und in ihrer Größe vermindert werden kann.
Es wird nun eine bevorzugte Ausführungsform der Steuervorrichtung für den Vorformling in einer Blasformmaschine anhand der beigefügten Zeichnungen beispielsweise beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 die Konstruktion einer Steuervorrichtung für den Vorformling einer Blasformmaschine und
Fig. 2 einen vergrößerten Schnitt, der bestimmte Abschnitte gemäß Fig. 1 im einzelnen darstellt.
Das, was mit der Bezugsziffer 1 bezeichnet ist, ist ein Querhaupt, dem von einem Extruder 2 geschmolzener Kunststoff 4 zugeführt wird. An einer Form 3, die im unteren Teil des Querhauptes 1 vorgesehen ist, ist eine ringähnliche Ausstoßdüse 5 zum Ausstoßen des geschmolzenen Kunststoffes 4 vorgesehen.
Die Ausstoßdüse 5 ist mit Hilfe eines Kernes 6 ringförmig ausgebildet, der seinerseits in der Mitte der Form 3 verschiebbar angeordnet ist. Der Kern 6 hat einen kegelförmigen Teil 6a und einen geraden Teil 6b, der mit dem kegelförmigen Teil 6a einstückig verbunden ist. Die Wanddicke des ausgestoßenen Vorformlings 12 kann dadurch verändert werden, daß dieser Kern 6 in Richtung des Pfeiles "A" bewegt wird, um den Abstand zwischen der Außenseite des kegelförmigen Teiles 6a und der Innenwand der Ausstoßdüse 5 willkürlich zu verändern.
Der Kern 6 ist mit einer Stange 7 verbunden, die durch die Oberseite 1a des Querhauptes 1 so hindurchreicht, daß sie in der Lage ist, lediglich in Richtung des Pfeiles "A" nach oben und unten bewegt zu werden und im oberen Abschnitt der Stange 7 ist ein Innengewinde 7a vorgesehen.
In das Innengewinde 7a ist ein Außengewinde 20Aa einer Drehwelle 20A so eingeschraubt, daß es sich vorwärts und rückwärts verdrehen kann. Die Drehwelle 20A ist mit einem Untersetzungsgetriebe 21 verbunden, und zwar über ein Drucklager 20, das dazu vorgesehen ist, um den Druck des Kunststoffes aufzunehmen. Mit dem Untersetzungsgetriebe 21 ist die Drehwelle 22a eines Motors 22 verbunden. Der Motor 22 ist drehzahlveränderlich, zum Beispiel als Wechselstrommotor, ausgebildet, der einen Drehzahlmesser 22b aufweist, zum Beispiel einen Drehzahlkodierer, und mit dem Motor 22 ist eine Steuereinheit 11 verbunden, die einen nicht dargestellten Speicher zum Speichern eines Programmes aufweist.
In Fig. 2 ist im einzelnen die Konstruktion nach Fig. 1 dargestellt, und zwar insbesondere des Drehzahlmeßgerätes 22b, des Servomotors 22, des Untersetzungsgetriebes 21, des Drucklagers 20, der Stange 7 und des Querhauptes 1.
Im einzelnen ist oberhalb einer Halteplatte 1a auf dem Querhaupt 1 mit Hilfe eines ersten Abstandshalters 30, der mit ersten Entlüftungslöchern 30a ausgebildet ist, eine Stangenführung 31 angeordnet und auf der Stangenführung 31 sitzt ein Drucklager-Kasten 20a mit einem Drucklager 20. Der Außengewindeabschnitt 20Aa der Drehwelle 20A des Drucklagers 20 ist darüber hinaus in den Innengewindeabschnitt 7a der Stange 7 eingeschraubt. Auf dem Drucklagerkasten 20a ist ein zweiter Abstandshalter 32 mit einem zweiten Entlüftungsloch 32a vorgesehen und an diesem zweiten Abstandshalter 32 ist ein Untersetzungsgetriebe 21 vorgesehen, dessen Konstruktion nicht im einzelnen beschrieben wird.
Auf dem Untersetzungsgetriebe 21 ist mit Hilfe eines dritten Abstandshalters 33, der seinerseits ein drittes Entlüftungsloch 33a hat, ferner der Servomotor 22 angeordnet.
Schließlich sind die Stange 7 und die Stangenführung 31 über eine Keilverbindung 34 miteinander verbunden, die eine Drehung der Stange 7 verhindert, so daß diese Stange 7 nur in Richtung nach oben und unten bewegbar, jedoch nicht verdrehbar ist. Der obere Abschnitt 7a der Stange 7 wird innerhalb einer Führungsbohrung 31a der Stangenführung 31 so geführt, daß er nach oben und unten bewegbar ist. Es sollte festgehalten werden, daß jeder der Abstandshalter 30, 32 und 33 als Rahmen oder als Säule ausgebildet ist und daß in jedem Fall Öffnungen in ihnen enthalten sind, die den Luft- oder Entlüftungslöchern 30a, 32a und 33a entsprechen. Der Raum 7A, der die Stange 7 umgibt, der obere Abschnitt 21A und der untere Abschnitt 21B des Untersetzungsgetriebes 21 sind, wie beschrieben, so angeordnet, daß sie jeweils durch die Luft- oder Entlüftungslöcher 30a, 32a und 33a mit der Außenluft in Verbindung stehen, so daß die innen eingeschlossene Wärme abgeleitet wird; auf diese Weise wird eine Wärmeübertragung von dem geschmolzenen Kunststoff auf den Motor 22 verhindert und damit eine wärmeverursachte Beschädigung des Motors 22.
Es wird nun die Wirkungsweise der Steuervorrichtung für den Vorformling in einer Blasformmaschine gemäß der obigen Konstruktion beschrieben.
Als erstes wird der Motor 22 durch ein in der Steuervorrichtung 11 enthaltenes, voreingestelltes Programm so in Drehung versetzt, daß die Drehung des Motors 22 den Außengewindeabschnitt 22Aa über das Untersetzungsgetriebe 21, das Drucklager 20 und die Drehwelle 20A in Drehung versetzt, wobei lediglich die Stange 7 über den Innengewindeabschnitt 7a in Richtung des Pfeiles "A" verschoben wird, wobei die Stange 7 mit hoher Genauigkeit in ihrer Axialrichtung in Stellung gebracht wird. Der ringähnliche Zwischenraum in der Ausstoßdüse 5 kann auf diese Weise aufgrund der Bewegung des Kernes 6 in Richtung des Pfeiles "A" nach Gutdünken verändert werden.
Durch wunschgemäßes Einstellen des Programms der Steuereinheit 11 wird demzufolge die Stellung der Stange 7 in Richtung nach oben und unten eingestellt und gleichzeitig wird die Stellung des Kernes 6 nach oben und unten eingestellt. Auf diese Weise kann der benötigte Zwischenraum der Ausstoßdüse 5 verändert werden, so daß die Dicke des Vorformlings 12 kontinuierlich und in gewünschter Weise verändert werden kann.
Während bei der oben beschriebenen Ausführungsform der Servomotor 22 die Verschiebung der Stange 7 mit Hilfe des Drehzahlmeßgerätes 22b steuert, ist es beispielsweise dann, wenn anstelle des Servomotors ein Schrittmotor verwendet wird, möglich, die Verschiebung der Stange lediglich durch einen Schrittbefehl zu steuern, ohne daß es notwendig wäre, das Drehzahlmeßgerät 22b zu verwenden. Obwohl die Baugröße eines Schrittmotors in diesem Fall dadurch größer wird, daß ein Schrittmotor eine Leistung benötigt, die zum Ausschalten des Verlustes an Synchronismus beim Schrittmotor fünf- bis sechsmal größer ist als die bei einem Servomotor, ist es in einem solchen Fall ferner möglich, die Stellung des Kernes 6 mit einer so hohen Genauigkeit zu steuern, die mit einem üblichen Hydrauliksystem nicht erreicht werden kann.

Claims (2)

1. Steuervorrichtung zum Verändern der Wanddicke eines aus der Ausstoßdüse (5) einer Blasformmaschine extrudierten Vormformlings (12) durch Verschieben eines in der Ausstoßdüse (5) einer Form (3) eines Querhauptes (1) angeordneten Kerns (6) nach oben oder unten durch einen Servomotor (22), wobei der Kern (6) mittels einer Stange (7), auf die der Servomotor (22) über ein Getriebe wirkt, bewegt wird, dadurch gekennzeichnet, daß
  • a) im oberen Abschnitt der Stange (7) ein Innengewinde (7a) ausgebildet ist, in das eine Drehwelle (20A) einschraubbar ist, und die Stange (7) durch eine Keilverbindung (34) am Verdrehen gehindert ist;
  • b) ein mit einem ersten Entlüftungsloch (30a) versehener Abstandshalter (30), in den ein Hohlraum (7A) eingeformt ist, auf dem Querkopf (1) angeordnet ist;
  • c) eine Stangenführung (31) zur Führung der Stange (7) auf dem ersten Abstandshalter (30) angebracht ist;
  • d) das Getriebe ein Untersetzungsgetriebe (21) ist und mit der Drehwelle (20A) durch ein mit einem Drucklager-Kasten (20a) versehenes Drucklager (20) verbunden ist, wobei der Drucklagerkasten (20a) auf der Stangenführung (31) angebracht ist;
  • e) ein mit einem zweiten Entlüftungsloch (32a) versehener zweiter Abstandshalter (32) zwischen dem Drucklagerkasten (20a) und dem Untersetzungsgetriebe (21) angeordnet ist;
  • f) ein mit einem dritten Entlüftungsloch (33a) versehener dritter Abstandshalter (33), in den ein unterer Hohlraum (21B) und ein oberer Hohlraum (21A) eingeformt sind, auf dem Untersetzungsgetriebe (21) angebracht ist;
  • g) der Servomotor (22) auf dem dritten Abstandshalter (33) angebracht ist, und eine Motordrehwelle (22a) zwischen dem Servomotor (22) und dem Untersetzungsgetriebe (21) angebracht ist; und
  • h) ein Drehzahlmesser (22b) auf dem Servomotor (22) angebracht ist.
2. Steuervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Servomotor (22) drehzahlveränderlicher Bauart und so gebaut ist, daß er über eine Steuereinheit (11) programmgesteuert werden kann.
DE4310386A 1993-03-19 1993-03-30 Steuervorrichtung zum Verändern der Wanddicke eines Vorformlings in einer Blasform-Maschine Expired - Fee Related DE4310386C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/034,533 US5338173A (en) 1993-03-19 1993-03-19 Parison controller of blow molding apparatus
DE4310386A DE4310386C2 (de) 1993-03-19 1993-03-30 Steuervorrichtung zum Verändern der Wanddicke eines Vorformlings in einer Blasform-Maschine

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/034,533 US5338173A (en) 1993-03-19 1993-03-19 Parison controller of blow molding apparatus
DE4310386A DE4310386C2 (de) 1993-03-19 1993-03-30 Steuervorrichtung zum Verändern der Wanddicke eines Vorformlings in einer Blasform-Maschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4310386C1 true DE4310386C1 (de) 1994-06-23
DE4310386C2 DE4310386C2 (de) 1998-05-20

Family

ID=25924495

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4310386A Expired - Fee Related DE4310386C2 (de) 1993-03-19 1993-03-30 Steuervorrichtung zum Verändern der Wanddicke eines Vorformlings in einer Blasform-Maschine

Country Status (2)

Country Link
US (1) US5338173A (de)
DE (1) DE4310386C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998056565A1 (en) * 1997-06-12 1998-12-17 Crompton & Knowles Corporation Electric drive for blow molding head

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2294659B (en) * 1994-11-03 1998-05-06 George Robin Enderby Interface units for extrusion blow moulding control systems
US5645873A (en) * 1995-08-14 1997-07-08 Cincinnati Milacron Inc. Electromechanical drive assembly for an accumulator head
US6142762A (en) * 1998-12-02 2000-11-07 Milacron Inc. Die pin stroke positioner
DE102011110195A1 (de) * 2011-08-16 2013-02-21 Mann + Hummel Gmbh Filter
US9227355B2 (en) * 2012-12-27 2016-01-05 South China University Of Technology Extrusion blow molding machine and blow molding method using the machine

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2632202A (en) * 1950-10-19 1953-03-24 Injection Molding Company Machine for and method of forming hollow plastic articles
DE1629340B1 (de) * 1966-01-18 1971-04-01 Continental Can Co Anordnung zur steuerung der s altbreite/ der ringoeffnung der strangpresse einer blasformmaschine zum herstellen blasgeformter behaelter aus einem kunststoffschlauch
EP0265420B1 (de) * 1986-10-23 1992-09-02 Cincinnati Milacron Inc. Düse zum Extrudieren von Kunststoffen

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3023461A (en) * 1958-11-07 1962-03-06 Owens Illinois Glass Co Method for extruding plastic materials
AT313554B (de) * 1966-12-30 1974-02-25 Conduco Ag Vorrichtung zur Verstellung des Ringspaltes eines Spritzkopfes zur Herstellung von Rohren und Schläuchen aus thermoplastischem Kunststoff
US3909183A (en) * 1974-03-18 1975-09-30 Hoover Ball & Bearing Co Parison extrusion head
US4305902A (en) * 1976-03-26 1981-12-15 Owens-Illinois, Inc. Method of making plastic articles
JPS5374569A (en) * 1976-12-15 1978-07-03 Kayaba Industry Co Ltd Apparatus for compensating length of parison in hollow plastic molding machine
US4394116A (en) * 1981-12-07 1983-07-19 Kuenzig Ernest O Mandrel adjustment system in a plastic resin blow molding machine
JPS60168625A (ja) * 1984-02-13 1985-09-02 Ekuseru Kk 複合材質を備えた中空成形品の製造方法とその装置
JPS6021042A (ja) * 1983-07-15 1985-02-02 Fuji Xerox Co Ltd 複写機用原稿ずれ防止装置
DE3809857A1 (de) * 1988-03-24 1989-10-05 Philips Patentverwaltung Blasformmaschine zum blasformen von hohlkoerpern mit polsterregelung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2632202A (en) * 1950-10-19 1953-03-24 Injection Molding Company Machine for and method of forming hollow plastic articles
DE1629340B1 (de) * 1966-01-18 1971-04-01 Continental Can Co Anordnung zur steuerung der s altbreite/ der ringoeffnung der strangpresse einer blasformmaschine zum herstellen blasgeformter behaelter aus einem kunststoffschlauch
EP0265420B1 (de) * 1986-10-23 1992-09-02 Cincinnati Milacron Inc. Düse zum Extrudieren von Kunststoffen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"Kunststoffverarbeitung im Gespräch", 3 Blasformen1973, S.52,58,64 BASF-Firmenschrift *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998056565A1 (en) * 1997-06-12 1998-12-17 Crompton & Knowles Corporation Electric drive for blow molding head

Also Published As

Publication number Publication date
US5338173A (en) 1994-08-16
DE4310386C2 (de) 1998-05-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0185233B1 (de) Führungsvorrichtung für einen Laserstrahl zur dreidimensionalen Werkstückbearbeitung
DE4428842C1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Preßkörpern
DE69936407T2 (de) Verfahren zur Werkzeugeinstellung in einer Blechherstellungsmaschine
DE2353798C2 (de) Hydraulische Formschließvorrichtung
DE4203401A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum steuern einer pulverformpresse
EP3711923B1 (de) Düsenanordnung mit druckreguliervorrichtung, granuliervorrichtung sowie darauf bezogenes verfahren
DE102011010442A1 (de) Gewindekernausschraubvorrichtung
DE60313557T2 (de) Doppeltwirkende, hydraulische Presse
DE19857735A1 (de) Stell- und Regelvorrichtung für einen Heiß- oder Kaltkanal eines Kunststoff-Formwerkzeuges
DE4310386C1 (de) Steuervorrichtung zum Verändern der Wanddicke eines Vorformlings in einer Blasform-Maschine
DE1524769C3 (de) Vorrichtung zum Bandtransport und zur Bandabstandssteuerung
DE202011002405U1 (de) Gewindekernausschraubvorrichtung
EP2823958A2 (de) Tablettenpresse und Verfahren zum Herstellen einer Tablette
EP1215030A2 (de) Einspritzgerät für eine Spritzgiessmaschine
EP0576837B1 (de) Spritzgiessmaschine mit Etagenwerkzeug
EP0767045B1 (de) Elektrohydraulische Antriebseinrichtung für den Blasdorn einer Blasformmaschine
DE2054616B2 (de) Vorrichtung zur regelung der massetemperatur im formwerkzeug einer kunststoffschneckenpresse
DE2402190C3 (de) Vorrichtung zum Biegen von Stahlblechen bzw. -platten
EP3947752A1 (de) Verfahren und fixturhärtevorrichtung zum fixturhärten von bauteilen
EP0630708B1 (de) Vorrichtung für die Herstellung von Öffnungen in einer Giessform
DE3816147C1 (en) Device for manufacturing glass articles according to the pressing method
EP0352466A1 (de) Vakuumformmaschine
DE102020123521B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Mischen von zumindest zwei chemisch reaktiven Kunststoffkomponenten
DE10250376A1 (de) Einspritzeinheit einer elektrischen Spritzgiessmaschine
DE1905552C (de) Nachfolgesteuervorrichtung fur einen hydraulischen Servomotor

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8305 Restricted maintenance of patent after opposition
D3 Patent maintained restricted (no unexamined application published)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee