DE4310281C2 - Vorrichtung zur Beobachtung von Prüflingsoberflächen für die Verformungsmessung nach dem Speckle-Shearing-Verfahren - Google Patents

Vorrichtung zur Beobachtung von Prüflingsoberflächen für die Verformungsmessung nach dem Speckle-Shearing-Verfahren

Info

Publication number
DE4310281C2
DE4310281C2 DE19934310281 DE4310281A DE4310281C2 DE 4310281 C2 DE4310281 C2 DE 4310281C2 DE 19934310281 DE19934310281 DE 19934310281 DE 4310281 A DE4310281 A DE 4310281A DE 4310281 C2 DE4310281 C2 DE 4310281C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lens
beam splitter
image sensor
test specimen
interferometer arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19934310281
Other languages
English (en)
Other versions
DE4310281A1 (de
Inventor
Rolf Mueller
Klaus Pfister
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE19924206151 priority Critical patent/DE4206151C2/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19934310281 priority patent/DE4310281C2/de
Publication of DE4310281A1 publication Critical patent/DE4310281A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4310281C2 publication Critical patent/DE4310281C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B11/00Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques
    • G01B11/24Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques for measuring contours or curvatures
    • G01B11/2441Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques for measuring contours or curvatures using interferometry

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Instruments For Measurement Of Length By Optical Means (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Beobach­ tung von Prüflingsoberflächen für die Verformungsmes­ sung nach dem Speckle-Shearing-Verfahren in kompak­ ter Bauart, mit einer kohärenten Beleuchtung der Prüf­ lingsoberfläche, einem Bildsensor (Kamera) und einem zur Abbildung der Prüflingsoberfläche auf den Bildsen­ sor verwendeten, zwei Spiegel und einen Strahlteiler aufweisenden Zweistrahl-Interferometer nach Patent 42 06 151.
Die Ausführung marktgängiger Meßapparaturen, die dem Stand der Technik am nächsten kommen, benutzt eine Twyman-Green-Interferometer-Anordnung und eine elektronische Kamera, wie es in Applied Optics, Vol. 24, No. 14, 1975, S. 2177-2178 beschrieben ist. Das Interferometer besteht im wesentlichen aus einem Strahlteilerwürfel und zwei Planspiegeln. Das Shearen wird durch Verkippen eines dieser Planspiegel bewirkt. Phasenshiften ist vorgesehen. Es erfolgt durch Verschie­ ben eines der beiden Planspiegel mit einem Piezotrans­ lator. Nachteilig an dieser Vorrichtung ist die erforder­ lich große Abmessung des verwendeten Teilerwürfels, die von der Apertur des Kameraobjektivs und dessen Öffnungswinkel bestimmt wird. Beim Shiftvorgang für das serielle Einlesen von phasenversetzten Teilaufnah­ men einer Szene wirkt sich die Masse des relativ großen Planspiegels ungünstig auf dessen Einschwingverhalten aus. Die gesamte Meßapparatur ist unhandlich, was bei Anwendungen im Rahmen der zerstörungsfreien Mate­ rialprüfung häufig stört. Das Wechseln von Objektiven mit unterschiedlichen Brennweiten/Baugrößen zur An­ passung an das Meßproblem ist mit vorgesetztem Strahlteiler nur bedingt möglich und umständlich vorzu­ nehmen.
Das Patent P 42 06 151 C2 beschreibt einen kompakten Shearing-Meßkopf, der einstellbaren Shear-Versatz und Phasenshiften ermöglicht, bei Ver­ wendung eines Zweistrahl-Interferometers, das aus ei­ nem Strahlteiler und zwei Hohlspiegel besteht und dem wahlweise ein Objektiv vorgesetzt ist. Diese Vor­ richtung arbeitet im letzteren Fall mit einer reellen Zwi­ schenabbildung, die etwa im Abbildungsmaßstab 1 : 1 auf den Bildsensor abgebildet wird. Durch diese Kon­ struktion erhält man zwischen Objektiv und Strahlteiler, sowie Strahlteiler und Bildsensor ausreichend Platz, um die Vorrichtung modular aufbauen zu können. Das be­ deutet, daß der Shearing-Meßkopf, als Modul gefertigt und mit Standard-Schnittstellen versehen, mit handels­ üblichen Objektiven und Kameragehäusen kombiniert so werden kann. Der Lösungsvorschlag der Zwischenab­ bildung/Hohlspiegelanordnung läßt sich bezüglich sei­ ner Lichtstärke-/Abbildungseigenschaften durch Aus­ gestaltung mit einer Feldlinse im Bereich der Zwischen­ abbildung und Korrektionsglieder zu den Hohlspiegeln optimieren.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine kom­ pakt aufbaubare und vergleichsweise leichte Vorrich­ tung der eingangs genannten Art zu schaffen, die es gestattet, mit verbesserter Lichtstärke, auch an schwer zugänglichen Inspektionsorten Messungen durchführen zu können, das Einschwingverhalten des Spiegels zu verkürzen und Wechselobjektive unterschiedlicher Brenn­ weite verwenden zu können.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß ohne Zwischenabbildung gearbeitet wird und der Strahlteiler das vom Objekt einfallende Licht in zwei Interferometerarme eines Zweistrahl-Interferometers vom Grundtyp des Michelson-Interferometers ein­ speist. Diese sind jeweils durch einen Endspiegel abge­ schlossen, wobei einer der beiden Endspiegel transver­ sal zum Interferometerarm verstellbar ist oder gekippt werden kann, um Shear-Versatz und Shear-Richtung vorzugeben und einer der beiden Endspiegel zum Pha­ senshiften in Richtung des Interferometerarms bewegt werden kann. Das Anordnen der beiden Endspiegel, des Objektivs und des Bildsensors in unmittelbarer Nähe zu den Begrenzungsflächen des Strahlteilers bewirkt einen äußerst kompakten Meßaufbau.
Eine erfindungsgemäße Michelson-Interferometer- Anordnung nach Fig. 1 verfügt über Endspiegel 6 u. 8 die als Planspiegel ausgebildet sind. Mit einer Vorrich­ tung 13 u. 14 zum zweiachsigen Verkippen eines End­ spiegels zur Achse des Interferometerarms lassen sich Versatz und Richtung für das Shearen einstellen. Mit einer Vorrichtung zum Verschieben eines der beiden Spiegel längs des Interferometerarms lassen sich beide Teilbilder auf einen gleichen Abbildungsmaßstab justie­ ren. Das Verschieben eines Spiegels in derselben Rich­ tung mittels Piezotranslator 12 um Bruchteile einer Lichtwellenlänge, ruft einen Gangunterschied gegen­ über dem anderen Interferometerarm und damit eine Phasenänderung im Interferenz-Specklemuster auf dem Bildsensor 7 hervor, nutzbar zur Anwendung des Pha­ senshiftverfahrens. Das Objektiv 2 ist bei relativ kurzen Brennweiten erfindungsgemäß als Retroobjektiv ausge­ bildet, um ausreichend Raum für die Interferometeran­ ordnung zu gewährleisten.
Die Fig. 2 zeigt ein Ausführungsbeispiel, bei dem die beiden Endspiegel 6 u. 8 sphärisch-konvex ausgebildet sind um in Verbindung mit einem dem Teilerwürfel 3 zugeordneten relativ brechkraftlosen Korrektionsglied 16 die Abbildungseigenschaften des Gesamtsystems verbessern. Mit einer Justiervorrichtung 13 läßt sich der Endspiegel 8 transversal zum Interferometerarm ver­ stellen oder verkippen und zwar zum Einstellen von Shear-Versatz und -Richtung. Mit einer Justiervorrichtung 14 läßt sich der Endspiegel 8 zum Abgleich der Interferometerarmlängen in Strahl­ richtung verschieben.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.

Claims (11)

1. Vorrichtung zur Beobachtung von Prüflingsober­ flächen für die Verformungsmessung nach dem Speckle-Shearing-Verfahren in kompakter Bauart mit einer kohärenten Beleuchtung der Prüflings­ oberfläche, einem Bildsensor (Kamera) und einem zur Abbildung der Prüflingsoberfläche auf den Bildsensor verwendeten, zwei Spiegel, Justiervorrichtungen und einen Strahlteiler aufweisenden Zweistrahl-Interferome­ ter nach Patent 42 06 151, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Objektiv (2) ohne Zwi­ schenabbildung auf den Bildsensor (7) abbildet, der Strahlteiler (3) und die den beiden Interferometer­ armen (4, 5) zugeordneten Endspiegel (6, 8) inner­ halb des Raums zwischen der Hinterlinse des Ob­ jektivs (2) und dem Bildsensor (7) angeordnet sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Strahlteiler (3) ein Strahlteiler­ würfel ist der das von der Prüflingsoberfläche (1) einfallende Licht in einem ersten sich quer zur Ein­ fallsrichtung erstreckenden Interferometerarm (5) und einen zweiten sich in Einfallsrichtung erstrec­ kenden Interferometerarm (4) aufteilt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Endspiegel (6, 8) als Planspiegel ausgebildet sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Endspiegel sphärisch-konvex aus­ gebildet sind.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die hintere Schnittweite des Objek­ tivs (2), in Luft gemessen, mindestens um 1/3 länger ist als die Kantenlänge des Teilerwürfels (3).
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß dem Strahlteiler (3) ein im wesentlichen brechkraftloses Korrektions­ glied (16) zugeordnet ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Korrektionsglied (16) innerhalb des Raums zwischen Hinterlinse des Objektivs (2) und dem Bildsensor (7) angeordnet ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Korrektionsglied (16) zwischen der Hinterlinse des Objektivs (2) und dem Strahltei­ ler (3) angeordnet ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß ein Piezotranslator (12) in Verbin­ dung mit einem der beiden Endspiegel (6 oder 8) vorhanden ist, um diesen längs der Hauptachse sei­ nes Interferometerarms kontrolliert zu bewegen.
10. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß eine Justiervorrichtung mit Justierschrauben (13) vorgesehen ist, um die Endspiegel (6 oder 8) durch quer-ver­ schieben oder kippen zur Achse des jeweiligen In­ terferometerarms (4 oder 5) zu justieren.
11. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß eine Justiervorrichtung mit Justierschrauben (14) vorgesehen ist, um die Endspiegel (6 oder 8) längs des jeweili­ gen Interferometerarms (4 oder 5) zu justieren.
DE19934310281 1992-02-28 1993-03-30 Vorrichtung zur Beobachtung von Prüflingsoberflächen für die Verformungsmessung nach dem Speckle-Shearing-Verfahren Expired - Fee Related DE4310281C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924206151 DE4206151C2 (de) 1992-02-28 1992-02-28 Vorrichtung zur Beobachtung einer Prüflingsoberfläche für die Verformungsmessung nach dem Speckle-Shearing-Verfahren
DE19934310281 DE4310281C2 (de) 1992-02-28 1993-03-30 Vorrichtung zur Beobachtung von Prüflingsoberflächen für die Verformungsmessung nach dem Speckle-Shearing-Verfahren

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924206151 DE4206151C2 (de) 1992-02-28 1992-02-28 Vorrichtung zur Beobachtung einer Prüflingsoberfläche für die Verformungsmessung nach dem Speckle-Shearing-Verfahren
DE19934310281 DE4310281C2 (de) 1992-02-28 1993-03-30 Vorrichtung zur Beobachtung von Prüflingsoberflächen für die Verformungsmessung nach dem Speckle-Shearing-Verfahren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4310281A1 DE4310281A1 (de) 1994-10-06
DE4310281C2 true DE4310281C2 (de) 1999-09-02

Family

ID=25912293

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924206151 Expired - Fee Related DE4206151C2 (de) 1992-02-28 1992-02-28 Vorrichtung zur Beobachtung einer Prüflingsoberfläche für die Verformungsmessung nach dem Speckle-Shearing-Verfahren
DE19934310281 Expired - Fee Related DE4310281C2 (de) 1992-02-28 1993-03-30 Vorrichtung zur Beobachtung von Prüflingsoberflächen für die Verformungsmessung nach dem Speckle-Shearing-Verfahren

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924206151 Expired - Fee Related DE4206151C2 (de) 1992-02-28 1992-02-28 Vorrichtung zur Beobachtung einer Prüflingsoberfläche für die Verformungsmessung nach dem Speckle-Shearing-Verfahren

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE4206151C2 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4206151C2 (de) * 1992-02-28 1994-10-27 Klaus Pfister Vorrichtung zur Beobachtung einer Prüflingsoberfläche für die Verformungsmessung nach dem Speckle-Shearing-Verfahren
DE4338321C1 (de) * 1993-11-10 1995-01-12 Fraunhofer Ges Forschung Verfahren zur Erfassung einer Oberflächenverformung mittels Interferometrie
DE10341714A1 (de) * 2003-09-10 2005-05-25 Nova Wave Light 01 Gmbh Optischer Sensor

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3611402A1 (de) * 1985-04-04 1986-10-16 Ricoh Co., Ltd., Tokio/Tokyo Verfahren zum feststellen des ursprungs einer verdopplung und zum messen eines verdoppelungswerts in shearing-interferometer-systemen
US4725144A (en) * 1986-02-25 1988-02-16 R & D Associates Optic element testing method and apparatus
DE3817561A1 (de) * 1988-05-24 1989-11-30 Fraunhofer Ges Forschung Vorrichtung zur erzeugung eines projizierten objektgitters
DE4206151C2 (de) * 1992-02-28 1994-10-27 Klaus Pfister Vorrichtung zur Beobachtung einer Prüflingsoberfläche für die Verformungsmessung nach dem Speckle-Shearing-Verfahren

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4193693A (en) * 1978-02-24 1980-03-18 Nasa Velocity servo for continuous scan Fourier interference spectrometer

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3611402A1 (de) * 1985-04-04 1986-10-16 Ricoh Co., Ltd., Tokio/Tokyo Verfahren zum feststellen des ursprungs einer verdopplung und zum messen eines verdoppelungswerts in shearing-interferometer-systemen
US4725144A (en) * 1986-02-25 1988-02-16 R & D Associates Optic element testing method and apparatus
DE3817561A1 (de) * 1988-05-24 1989-11-30 Fraunhofer Ges Forschung Vorrichtung zur erzeugung eines projizierten objektgitters
DE4206151C2 (de) * 1992-02-28 1994-10-27 Klaus Pfister Vorrichtung zur Beobachtung einer Prüflingsoberfläche für die Verformungsmessung nach dem Speckle-Shearing-Verfahren

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
US-Z.: HUNG, Y.Y., et. al.: Speckle-Shearing Interferometric Technique: a full-field strain gauge, In: Applied optics, Vol. 14, No. 3, March 1975, S. 618-622 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE4310281A1 (de) 1994-10-06
DE4206151C2 (de) 1994-10-27
DE4206151A1 (de) 1993-09-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0628159B1 (de) Beobachtung von prüflingsoberflächen nach dem speckle-shearing-verfahren
EP0370229B1 (de) Interferometrisches Verfahren zur Prüfung von asphärische Wellenfronten erzeugenden optischen Elementen
DE602004005338T2 (de) Digitales holographisches mikroskop für dreidimensionale abbildung und verfahren zu dessen verwendung
CH693968A5 (de) Verfahren und Vorrichtung fuer die Topographiepruefung von Oberflaechen.
DE3936118A1 (de) Interferometer-profilmessanordnung
DE102017128158A1 (de) Abstandsmessungsvorrichtung und Verfahren zur Messung von Abständen
EP1735607A1 (de) Interferometrisches system für den einsatz von sonderoptiken
EP0908709B1 (de) Vorrichtung zur berührungslosen Schwingungsmessung
DE4003699C2 (de)
DE4310281C2 (de) Vorrichtung zur Beobachtung von Prüflingsoberflächen für die Verformungsmessung nach dem Speckle-Shearing-Verfahren
EP1290485A2 (de) Mikroskop und verfahren zur quantitativen optischen messung der topographie einer oberfläche
DE3817561A1 (de) Vorrichtung zur erzeugung eines projizierten objektgitters
DE4113279A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abbilden eines objektes
DE10138656B4 (de) Oberflächenprofilmesseinrichtung
DE102010020860B4 (de) Mikroferoskop
DE102004045802B4 (de) Interferometrisches System mit Referenzfläche mit einer verspiegelten Zone
DE4012503A1 (de) Zweistrahl-interferometer
DE19707926A1 (de) Abbildendes Mikro-Ellipsometer
DE102022102572A1 (de) Abbildungssystem und Verfahren zum Abbilden und Vermessen eines Objektes
DE4242882A1 (de) Verfahren zum Prüfen asphärisch gekrümmter Oberflächen und Interferometer-Anordnung hierfür
DE495482C (de) Interferometer zum Pruefen optischer Elemente
DD233174A1 (de) Interferometer
DD261422A1 (de) Anordnung zur interferometrischen ebenheitspruefung technischer oberflaechen
DD233644A1 (de) Anordnung zur interferometrischen ebenheitspruefung technischer oberflaechen
DD240824A3 (de) Verfahren und vorrichtung zur justierung von zwei ebenen zueinander

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 4206151

Format of ref document f/p: P

AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 4206151

Format of ref document f/p: P

8110 Request for examination paragraph 44
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 4206151

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent