DE4308180A1 - Verfahren zum Aufheizen eines Abgaskatalysators in Kraftfahrzeugen - Google Patents

Verfahren zum Aufheizen eines Abgaskatalysators in Kraftfahrzeugen

Info

Publication number
DE4308180A1
DE4308180A1 DE4308180A DE4308180A DE4308180A1 DE 4308180 A1 DE4308180 A1 DE 4308180A1 DE 4308180 A DE4308180 A DE 4308180A DE 4308180 A DE4308180 A DE 4308180A DE 4308180 A1 DE4308180 A1 DE 4308180A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heating
catalytic converter
time
aging
condition value
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4308180A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4308180C2 (de
Inventor
Stephan Missy
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE4308180A priority Critical patent/DE4308180C2/de
Publication of DE4308180A1 publication Critical patent/DE4308180A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4308180C2 publication Critical patent/DE4308180C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • F01N3/20Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control specially adapted for catalytic conversion ; Methods of operation or control of catalytic converters
    • F01N3/2006Periodically heating or cooling catalytic reactors, e.g. at cold starting or overheating
    • F01N3/2013Periodically heating or cooling catalytic reactors, e.g. at cold starting or overheating using electric or magnetic heating means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N11/00Monitoring or diagnostic devices for exhaust-gas treatment apparatus, e.g. for catalytic activity
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2550/00Monitoring or diagnosing the deterioration of exhaust systems
    • F01N2550/02Catalytic activity of catalytic converters
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A50/00TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE in human health protection, e.g. against extreme weather
    • Y02A50/20Air quality improvement or preservation, e.g. vehicle emission control or emission reduction by using catalytic converters
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Aufhei­ zen eines Abgaskatalysators in Kraftfahrzeugen, bei dem die Aufheizzeit in eine Vorheizzeit vor dem Motorstart und eine Nachheizzeit nach dem Motorstart eingeteilt wird und bei dem ein Alterungszustandswert des Abgaskatalysa­ tors ermittelt wird.
Es ist eine Vielzahl von Verfahren zum Aufheizen eines Abgaskatalysators auf Betriebstemperatur vor und/oder nach dem Start einer Brennkraftmaschine (Motorstart) in Kraftfahrzeugen bekannt. Ein Aufheizen vor dem Motorstart wird üblicher Weise mit Vorheizen, ein Aufheizen nach dem Motorstart mit Nachheizen bezeichnet. Ein Vorheizen des Abgaskatalysators findet beispielsweise mittels elektri­ scher Heizelemente am Abgaskatalysatorsystem statt. Ein Nachheizen wird beispielsweise durch Sekundärluftzufüh­ rung in das Abgas oder auch mittels elektrischer Heizele­ mente durchgeführt.
Aus der WO 92/12334 ist beispielsweise ein Verfahren zum elektrischen Vorheizen eines elektrisch beheizbaren Ab­ gaskatalysatorsystems bekannt, bei dem die Vorheizzeit in mehrere Teilheizzeiten eingeteilt wird und diese Teil­ heizzeiten in Abhängigkeit von Sensorsignalen bestimmt werden, die auf eine bevorstehende Inbetriebnahme des Kraftfahrzeuges hinweisen. Durch dieses bekannte Verfah­ ren soll einerseits ein unnötiges elektrisches Vorheizen vermieden, andererseits jedoch die Wartezeit bis zum In­ betriebsetzen des Kraftfahrzeuges weitest möglich redu­ ziert werden. Das bekannte Verfahren zur Lösung dieser Aufgabe benötigt dazu eine Vielzahl von Sensoren, wie z. B. Sitzsensoren oder Gurtschloßsensoren, die von einem Steuergerät abgefragt werden müssen. Dieses Verfahren ist besonders kostenintensiv und aufwendig.
Es ist Aufgabe der Erfindung, ein möglichst einfaches Verfahren zum Aufheizen eines Abgaskatalysators zu schaf­ fen, bei dem ein unnötiges Vorheizen verhindert wird und zusätzlich die gesamte Aufheizzeit so kurz wie möglich vorgegeben wird.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.
Die Funktionsfähigkeit eines Abgaskatalysators ist zum einen von dessen Betriebstemperatur und zum anderen aber auch von dessen Alterungszustand abhängig. Daher wird er­ findungsgemäß zunächst der Alterungszustand des Abgaska­ talysators ermittelt. Ein Verfahren zur Ermittlung des Alterungszustandes eines Abgaskatalysators ist beispiels­ weise aus der WO 92/03643 bekannt und ist nicht Gegen­ stand der vorliegenden Erfindung.
Wird bei der Ermittlung des Alterungszustands festge­ stellt, daß eine zumindest nahezu unbeeinträchtigte Funk­ tionsfähigkeit des Abgaskatalysators vorliegt, d. h. ein dem Alterungszustand zugeordneter Alterungszustandswert unterhalb einer definierten Schwelle liegt, wird die Vor­ heizzeit auf zumindest nahezu Null gesetzt. Mit diesem erfindungsgemäßen Vorgehen wird insbesondere bei elektri­ schem Vorheizen eine bestmögliche Energieeinsparung be­ wirkt.
Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung ist der Ge­ genstand des Patentanspruchs 2.
Wird durch die Ermittlung des Alterungszustandes eine Be­ einträchtigung der Funktionsfähigkeit des Abgaskatalysa­ tors festgestellt, wird die Vorheizzeit, vorteilhafter Weise kontinuierlich, mit zunehmendem Alterungszustands­ wert ansteigend vorgegeben. Damit wird einerseits die Funktionsfähigkeit des Abgaskatalysators wiederherge­ stellt, andererseits jedoch die Vorheizzeit bzw. der dazu benötigte Energieverbrauch nicht unnötig erhöht.
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist der Gegenstand des Patentanspruchs 3.
Setzt sich die Aufheizzeit des Abgaskatalysators aus Vor­ heiz- und Nachheizzeit zusammen, wird auch die Nachheiz­ zeit mit zunehmender Alterung verlängert. Vorteilhafter­ weise wird dabei eine minimale Nachheizzeit unabhängig vom Alterungszustand vorgegeben. Somit wird auch bei ei­ nem neuen Abgaskatalysator das Erreichen der Betriebstem­ peratur beschleunigt, eine Wartezeit bis zur Inbetrieb­ nahme jedoch vermieden.
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist der Gegenstand des Patentanspruchs 4.
Mit zunehmender Alterung wird die Aufheiztemperatur zum Aufheizen des Abgaskatalysators erhöht. Die Aufheiztempe­ ratur wird vorteilhafterweise entsprechend der Tempera­ tur, bei der der Abgaskatalysator mit der Konvertierung der Schadstoffe beginnt, vorgegeben. Diese für die Kon­ vertierung notwendige Temperatur steigt mit zunehmendem Alterungszustand des Abgaskatalysators.
Durch dieses erfindungsgemäße Verfahren wird eine weitere Energieeinsparung erreicht.
Anhand der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben. Sie zeigt einen möglichen schema­ tischen Verlauf der Vorheizzeit, der Nachheizzeit und der Aufheiztemperatur in Abhängigkeit von einem Alterungszustandswert, gebildet nach dem erfin­ dungsgemäßen Verfahren.
Im Diagramm 1 ist auf der Abszisse der Alterungszustands­ wert AW und auf der Ordinate die Vorheizzeit tVH darge­ stellt. Das Diagramm 2 zeigt die Nachheizzeit, aufgetra­ gen auf der Ordinate, in Abhängigkeit vom Alterungszu­ standswert AW, aufgetragen auf der Abszisse. Im Diagramm 1 ist eine Schwelle SAW auf der Abszisse aufgetragen; die den Übergang von einer zu vernachlässigenden Alterung zu einer sich auf die Funktionsfähigkeit des Abgaskatalysa­ tors merkbar negativ auswirkenden Alterung kennzeichnet. Unterhalb der Schwelle SAW ist die Vorheizzeit tVH=0. Mit steigendem Alterungszustandswert oberhalb der Schwelle SAW nimmt die Vorheizzeit tVH linear zu. Bei einem Alterungszustandswert AWmax ist ein Alterungszustand er­ reicht, der z. B. eine Warnlampe aufleuchten läßt, um die Notwendigkeit eines Katalysatorwechsels anzuzeigen.
Im Diagramm 2 ist bereits bei einem Alterungszustandswert AW=0, d. h. bei einem neuen Abgaskatalysator, die Nachheizzeit auf einem Wert tNHmin gesetzt, der unter be­ stimmten Umständen auch Null sein kann. Beispielsweise wäre eine Nachheizzeit tNH größer Null nicht notwendig, wenn ein Neustart der Brennkraftmaschine bei noch be­ triebswarmen Abgaskatalysator vorgenommen wird. Die Nach­ heizzeit tNH steigt ebenfalls mit zunehmendem Alterungs­ zustandswert AW bis zum Erreichen des maximal zulässigen Alterungszustandswert AWmax linear an.
In Diagramm 3 ist darüber hinaus ein möglicher Verlauf der Aufheiztemperatur TH in Abhängigkeit vom Alterungszu­ standswert AW dargestellt. Mit steigendem Alterungszu­ standswert AW steigt die Aufheiztemperatur TH bis zum Er­ reichen des maximal zulässigen Alterungszustandswertes AWmax von einer minimal (THmin) bis zu einer maximal (THmax) vorgegebenen Aufheiztemperatur TH ebenfalls linear an. Diese Funktion kann den Funktionen nach Diagramm 1 und/oder 2 überlagert werden.
Dieses erfindungsgemäße Verfahren zum Aufheizen eines Ab­ gaskatalysators, insbesondere mittels elektrischer Heiz­ elemente, bietet die Möglichkeit, die gesamte Auf­ heizzeit, bestehend aus Vorheiz- und Nachheizzeit, so kurz wie möglich aber so lang wie nötig vorzugeben. Zusammen mit der zusätzlich überlagerten alterungsabhängigen Aufheiztemperatureinstellung wird somit eine optimale Energieeinsparung möglich. Darüber hinaus ist die Wartezeit für die Inbetriebnahme des Kraftfahrzeuges in Abhängigkeit von der Vorheizzeit insbesondere bei neuen Abgaskatalysatoren auf ein Minimum reduziert.

Claims (4)

1. Verfahren zum Aufheizen eines Abgaskatalysators in Kraftfahrzeugen, bei dem die Aufheizzeit in eine Vorheizzeit vor dem Motorstart und eine Nachheiz­ zeit nach dem Motorstart eingeteilt wird und bei dem ein Alterungszustandswert des Abgaskatalysa­ tors ermittelt wird, dadurch gekennzeichnet daß die Vorheizzeit (tVH) unterhalb einer definierten Schwelle (SAW) des Alterungszustandswertes (AW) auf zumindest nahezu Null gesetzt wird.
2. Verfahren nach Patentanspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet daß die Vorheizzeit (tVH) mit zunehmen­ dem Alterungszustandswert (AW) oberhalb der defi­ nierten Schwelle (SAW) ansteigend vorgegeben wird.
3. Verfahren nach Patentanspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Nachheizzeit (tNH) mit zunehmendem Alterungszustandswert (AW) ansteigend vorgegeben wird.
4. Verfahren nach einem der Patentansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufheiztemperatur (TH) mit zunehmendem Alterungszustandswert (AW) ansteigend vorgegeben wird.
DE4308180A 1993-03-15 1993-03-15 Verfahren zum Aufheizen eines Abgaskatalysators in Kraftfahrzeugen Expired - Fee Related DE4308180C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4308180A DE4308180C2 (de) 1993-03-15 1993-03-15 Verfahren zum Aufheizen eines Abgaskatalysators in Kraftfahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4308180A DE4308180C2 (de) 1993-03-15 1993-03-15 Verfahren zum Aufheizen eines Abgaskatalysators in Kraftfahrzeugen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4308180A1 true DE4308180A1 (de) 1994-09-22
DE4308180C2 DE4308180C2 (de) 2001-09-13

Family

ID=6482835

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4308180A Expired - Fee Related DE4308180C2 (de) 1993-03-15 1993-03-15 Verfahren zum Aufheizen eines Abgaskatalysators in Kraftfahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4308180C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015082805A1 (fr) * 2013-12-05 2015-06-11 Peugeot Citroen Automobiles Sa Procédé d'optimisation de la détection d'un catalyseur défaillant
WO2021069162A1 (de) * 2019-10-11 2021-04-15 Vitesco Technologies GmbH Verfahren zum vorheizen eines katalysators

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4100133A1 (de) * 1991-01-04 1992-07-09 Emitec Emissionstechnologie Verfahren und vorrichtung zum elektrischen vorheizen eines bauteils eines kraftfahrzeuges, insbesondere eines katalysatorsystems
DE4133117A1 (de) * 1991-10-05 1993-04-08 Audi Ag Verfahren zur abgasentgiftung von brennkraftmaschinen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4100133A1 (de) * 1991-01-04 1992-07-09 Emitec Emissionstechnologie Verfahren und vorrichtung zum elektrischen vorheizen eines bauteils eines kraftfahrzeuges, insbesondere eines katalysatorsystems
DE4133117A1 (de) * 1991-10-05 1993-04-08 Audi Ag Verfahren zur abgasentgiftung von brennkraftmaschinen

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015082805A1 (fr) * 2013-12-05 2015-06-11 Peugeot Citroen Automobiles Sa Procédé d'optimisation de la détection d'un catalyseur défaillant
FR3014493A1 (fr) * 2013-12-05 2015-06-12 Peugeot Citroen Automobiles Sa Procede d'optimisation de la detection d'un catalyseur defaillant
CN105899778A (zh) * 2013-12-05 2016-08-24 标致雪铁龙集团 检测失效催化剂的优化方法
CN105899778B (zh) * 2013-12-05 2018-10-09 标致雪铁龙集团 检测失效催化剂的优化方法
WO2021069162A1 (de) * 2019-10-11 2021-04-15 Vitesco Technologies GmbH Verfahren zum vorheizen eines katalysators
CN114450471A (zh) * 2019-10-11 2022-05-06 纬湃科技有限责任公司 用于对催化转化器进行预热的方法
US11624304B2 (en) 2019-10-11 2023-04-11 Vitesco Technologies GmbH Method for preheating a catalytic converter
CN114450471B (zh) * 2019-10-11 2024-05-28 纬湃科技有限责任公司 用于对催化转化器进行预热的方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE4308180C2 (de) 2001-09-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102019215698B3 (de) Verfahren zum Vorheizen eines Katalysators
DE102013201947B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Innenraumaufwärmung in einem Kraftfahrzeug
EP3564503A1 (de) Verfahren zur temperaturermittlung eines elektrisch beheizbaren katalysators
WO1996000343A1 (de) Verfahren zum steuern der elektrischen beheizung eines katalysators
DE4100133A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum elektrischen vorheizen eines bauteils eines kraftfahrzeuges, insbesondere eines katalysatorsystems
WO2007017323A1 (de) Start-stopp-automatik für ein kraftfahrzeug
DE60215731T2 (de) Steuerungssystem und -verfahren für einen Generator eines Fahrkraftzeuges
EP1694959B1 (de) Verfahren zum automatisierten starten und stoppen einer brennkraftmaschine
EP1329627B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern einer Bauteilschutzfunktion
DE4308180C2 (de) Verfahren zum Aufheizen eines Abgaskatalysators in Kraftfahrzeugen
DE4426788B4 (de) Verfahren zur Berücksichtigung des aktuellen Konvertierungsgrads einer Abgasreinigungsanlage
EP0877159B1 (de) Verfahren zur Überprüfung der Funktionsfähigkeit der elektrischen Heizung einer Lambda-Sonde im Abgasrohr einer Brennkraftmaschine
DE4133117C2 (de) Verfahren zur Abgasentgiftung von Brennkraftmaschinen
DE10138997B4 (de) Verfahren und Vorrichtung für den Automatikstart eines Dieselmotors
DE19909797A1 (de) Verfahren zum schnelleren Aufheizen eines Katalysators
DE10158740B4 (de) Verfahren und Anordnung zur Erzeugung zusätzlicher Motorlasten beim Start
DE3939068A1 (de) Vorrichtung zur abgasentgiftung einer brennkraftmaschine in einem kraftfahrzeug
DE2364190A1 (de) Elektrisches steuersystem fuer abgasausstossteuersysteme von kraftfahrzeugen
EP0852893B1 (de) Steuergerät für den schnellen lichtanlauf einer hochdruck-gasentladungslampe
DE102014015486A1 (de) Betriebsarten- und kennfeldabhängig umschaltbare Funkenbandzündung
DE19940802A1 (de) Anordnung zum elektrischen Beheizen eines Katalysators
DE102008002353A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Beheizung eines SCR-Pumpenmoduls
DE4326384C2 (de) Abgas-Reinigungsvorrichtung für einen Verbrennungsmotor
EP0809021B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung des Glühvorgangs einer Glühkerze eines Dieselmotors
EP2823171B1 (de) Verfahren zur steuerung einer heizeinrichtung zur beheizung eines bauteils, steuervorrichtung sowie kraftfahrzeug mit einer solchen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee