DE4307313A1 - Gehäuse für die Ansaugluftführung bei Brennkraftmaschinen - Google Patents
Gehäuse für die Ansaugluftführung bei BrennkraftmaschinenInfo
- Publication number
- DE4307313A1 DE4307313A1 DE4307313A DE4307313A DE4307313A1 DE 4307313 A1 DE4307313 A1 DE 4307313A1 DE 4307313 A DE4307313 A DE 4307313A DE 4307313 A DE4307313 A DE 4307313A DE 4307313 A1 DE4307313 A1 DE 4307313A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- housing according
- housing
- upper shell
- intake
- internal combustion
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M35/00—Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
- F02M35/10—Air intakes; Induction systems
- F02M35/1034—Manufacturing and assembling intake systems
- F02M35/10347—Moulding, casting or the like
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B27/00—Use of kinetic or wave energy of charge in induction systems, or of combustion residues in exhaust systems, for improving quantity of charge or for increasing removal of combustion residues
- F02B27/02—Use of kinetic or wave energy of charge in induction systems, or of combustion residues in exhaust systems, for improving quantity of charge or for increasing removal of combustion residues the systems having variable, i.e. adjustable, cross-sectional areas, chambers of variable volume, or like variable means
- F02B27/0226—Use of kinetic or wave energy of charge in induction systems, or of combustion residues in exhaust systems, for improving quantity of charge or for increasing removal of combustion residues the systems having variable, i.e. adjustable, cross-sectional areas, chambers of variable volume, or like variable means characterised by the means generating the charging effect
- F02B27/0247—Plenum chambers; Resonance chambers or resonance pipes
- F02B27/0263—Plenum chambers; Resonance chambers or resonance pipes the plenum chamber and at least one of the intake ducts having a common wall, and the intake ducts wrap partially around the plenum chamber, i.e. snail-type
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M35/00—Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
- F02M35/10—Air intakes; Induction systems
- F02M35/10006—Air intakes; Induction systems characterised by the position of elements of the air intake system in direction of the air intake flow, i.e. between ambient air inlet and supply to the combustion chamber
- F02M35/10026—Plenum chambers
- F02M35/10039—Intake ducts situated partly within or on the plenum chamber housing
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M35/00—Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
- F02M35/10—Air intakes; Induction systems
- F02M35/10006—Air intakes; Induction systems characterised by the position of elements of the air intake system in direction of the air intake flow, i.e. between ambient air inlet and supply to the combustion chamber
- F02M35/10026—Plenum chambers
- F02M35/10052—Plenum chambers special shapes or arrangements of plenum chambers; Constructional details
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M35/00—Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
- F02M35/10—Air intakes; Induction systems
- F02M35/10314—Materials for intake systems
- F02M35/10321—Plastics; Composites; Rubbers
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M35/00—Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
- F02M35/10—Air intakes; Induction systems
- F02M35/1034—Manufacturing and assembling intake systems
- F02M35/10354—Joining multiple sections together
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M35/00—Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
- F02M35/10—Air intakes; Induction systems
- F02M35/104—Intake manifolds
- F02M35/116—Intake manifolds for engines with cylinders in V-arrangement or arranged oppositely relative to the main shaft
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B27/00—Use of kinetic or wave energy of charge in induction systems, or of combustion residues in exhaust systems, for improving quantity of charge or for increasing removal of combustion residues
- F02B27/02—Use of kinetic or wave energy of charge in induction systems, or of combustion residues in exhaust systems, for improving quantity of charge or for increasing removal of combustion residues the systems having variable, i.e. adjustable, cross-sectional areas, chambers of variable volume, or like variable means
- F02B27/0205—Use of kinetic or wave energy of charge in induction systems, or of combustion residues in exhaust systems, for improving quantity of charge or for increasing removal of combustion residues the systems having variable, i.e. adjustable, cross-sectional areas, chambers of variable volume, or like variable means characterised by the charging effect
- F02B27/0215—Oscillating pipe charging, i.e. variable intake pipe length charging
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B75/00—Other engines
- F02B75/16—Engines characterised by number of cylinders, e.g. single-cylinder engines
- F02B75/18—Multi-cylinder engines
- F02B75/22—Multi-cylinder engines with cylinders in V, fan, or star arrangement
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F05—INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
- F05C—INDEXING SCHEME RELATING TO MATERIALS, MATERIAL PROPERTIES OR MATERIAL CHARACTERISTICS FOR MACHINES, ENGINES OR PUMPS OTHER THAN NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES
- F05C2201/00—Metals
- F05C2201/02—Light metals
- F05C2201/021—Aluminium
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F05—INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
- F05C—INDEXING SCHEME RELATING TO MATERIALS, MATERIAL PROPERTIES OR MATERIAL CHARACTERISTICS FOR MACHINES, ENGINES OR PUMPS OTHER THAN NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES
- F05C2201/00—Metals
- F05C2201/02—Light metals
- F05C2201/028—Magnesium
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F05—INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
- F05C—INDEXING SCHEME RELATING TO MATERIALS, MATERIAL PROPERTIES OR MATERIAL CHARACTERISTICS FOR MACHINES, ENGINES OR PUMPS OTHER THAN NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES
- F05C2225/00—Synthetic polymers, e.g. plastics; Rubber
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F05—INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
- F05C—INDEXING SCHEME RELATING TO MATERIALS, MATERIAL PROPERTIES OR MATERIAL CHARACTERISTICS FOR MACHINES, ENGINES OR PUMPS OTHER THAN NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES
- F05C2225/00—Synthetic polymers, e.g. plastics; Rubber
- F05C2225/08—Thermoplastics
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/10—Internal combustion engine [ICE] based vehicles
- Y02T10/12—Improving ICE efficiencies
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Geometry (AREA)
- Characterised By The Charging Evacuation (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf ein Gehäuse für die Ansaug
luftführung bei einer Brennkraftmaschine mit V-förmiger Zy
linderanordnung, bestehend aus einer Verteilerkammer mit
Ansaugstutzen und je einem Ansaugrohr pro Zylinder der
Brennkraftmaschine, wobei die Ansaugrohre von einem ersten,
zur Verteilerkammer offenen Eintrittsquerschnitt bis zu ei
nem Austrittsquerschnitt einen Strömungsweg bestimmter Länge
bilden und wobei an jedem Ansaugrohr ein zweiter, ver
schließbarer Eintrittsquerschnitt zur Änderung der Länge
des Strömungsweges vorgesehen ist.
Derartige Gehäuse werden insbesondere bei V-Motoren mit zu
nehmender Tendenz vorgesehen, um die Ansaugrohrlänge ver
ändern und eine optimale Drehmoment- und Leistungsausbeute
über den gesamten Drehzahlbereich erreichen zu können. Hohe
Drehmomentwerte erreicht man bei niedrigen Drehzahlen mit
langen Ansaugrohren, bei hohen Drehzahlen jedoch mit kurzen
Ansaugrohren. Da eine kontinuierliche Veränderung der An
saugrohrlänge konstruktiv kaum realisierbar, jedenfalls
aber zu aufwendig ist, hat man sich mit Ansaugrohren be
gnügt, bei denen zwei diskrete Ansauglängen schaltbar sind.
Die zugehörigen Gehäuse weisen eine verhältnismäßig kompli
zierte Form auf, für deren gießtechnische Realisierung man
von zwei unterschiedlichen Konzepten ausgehen kann.
Beim ersten Konzept (Prospekt der Firma Pierburg, Audi-V8-Motor) ist das Gehäuse zweiteilig aus Alumi
nium-Sandguß hergestellt. Unter- und Oberteil bilden je
eine Teillänge der Ansaugrohre und weisen eine horizontale
Teilungsebene auf. Nach dem Zusammensetzen bilden beide
Teile gemeinsam auch die Vorkammer. Dieses bekannte Gehäuse
ist einerseits relativ preiswert herzustellen, andererseits
aber verhältnismäßig schwer.
Beim zweiten Konzept (MTZ Motortechnische Zeitschrift 53 (1992/5) Seite 192-211, insbesondere 207, V8-Motor von BMW) ist für ein Gehäuse mit unveränder
lichen Ansaugrohrlängen vorgesehen, daß es nach dem
Kernausschmelzverfahren einteilig aus wiederverwendbarem
Kunststoff hergestellt werden soll. Dieses Verfahren führt
zwar zu sehr leichten Gehäusen, ist aber auch sehr aufwen
dig (verlorener Kern).
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Gehäuse der
eingangs genannten Art anzugeben, das einerseits deutlich
leichter ist als ein Gehäuse nach dem ersten Konzept, das
andererseits aber wesentlich preisgünstiger herstellbar ist
als ein Gehäuse nach dem zweiten Konzept.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird vorgeschlagen, daß das Ge
häuse aus einer äußeren Oberschale und einer äußeren Unter
schale sowie einem linken und einem rechten Innenteil zu
sammengesetzt ist und daß Oberschale und Unterschale aus
zwei Druckgußteilen mit horizontaler Teilungsebene und
beide Innenteile aus zwei Druckgußteilen mit vertikaler
Teilungsebene bestehen.
Die konstruktive Gestaltung des Gehäuses ermöglicht die An
wendung des Druckgußverfahrens, bei dem gegenüber dem Sand
guß-Verfahren dünnere Wandstärken und damit Gewichtser
sparnisse bis zu 40% möglich sind. Außerdem erlaubt dieses
Gießverfahren die Einhaltung sehr enger Toleranzen, so daß
weitere Einsparungen beim Nacharbeiten und Anpassen der
Teile erzielbar sind.
Gegenüber dem Kernausschmelzverfahren ist das Druckgießen
wesentlich schneller und preiswerter.
Vorteilhafte Ausgestaltungen des Erfindungsgedankens sind
in den Unteransprüchen 2 bis 12 beschrieben.
Weitere Einzelheiten werden anhand des in den Fig. 1 bis 4
dargestellten Ausführungsbeispiels erläutert.
Fig. 1 zeigt eine Oberschale im Schnitt.
Fig. 2 zeigt linkes und rechtes Innenteil im Schnitt.
Fig. 3 zeigt eine Unterschale im Schnitt.
Fig. 4 zeigt das zusammengesetzte Gehäuse.
Das erfindungsgemäß aus vier Druckgußteilen (6 bis 9) be
stehende Gehäuse für die Ansaugluftführung bildet in zusam
mengesetztem Zustand (Fig. 4) spiralförmig von innen nach
außen verlaufende Ansaugrohre 2, die eine Verteilerkammer 1
umschließen. Dabei wechseln - in Längsachse des Motors
gesehen - linksdrehende und rechtsdrehende Strömungswege
sowie alternierend nach links und rechts versetzte
Austrittsquerschnitte 4 miteinander ab, die in einem Mon
tageflansch 13 mit Bohrungen 14 zur Befestigung am Zylin
derkopf des Motors vorgesehen sind. Jedes Ansaugrohr 2 be
ginnt bei einem Eintrittsquerschnitt 3, der zur Verteiler
kammer 1 hin permanent geöffnet ist. Außerdem besitzt jedes
Ansaugrohr 2 etwa auf halbem Weg zwischen Eintrittsquer
schnitt 3 und Austrittsquerschnitt 4 einen zweiten Ein
trittsquerschnitt 5, der mittels einer nicht dargestellten,
drehbaren Klappe verschließbar ist. Bei geschlossener
Klappe erfolgt die Luftführung vom Eintrittsquerschnitt 3
zum Austrittsquerschnitt 4, bei geöffneter Klappe erstreckt
sich die Ansaugrohrlänge nur vom zweiten Eintrittsquer
schnitt 5 bis zum Auslaßquerschnitt 4. Die um eine Achse
senkrecht zur Zeichenebene drehbaren Klappen werden dreh
zahl- und leistungsabhängig gesteuert und ermöglichen die
Realisierung von zwei unterschiedlichen Ansaugrohrlängen
zur Optimierung des Betriebs der Brennkraftmaschine.
Fig. 1 zeigt die Oberschale 6 des Ausführungsbeispiels als
getrenntes, im Druckgußverfahren herstellbares Bauteil. Sie
besteht im wesentlichen aus den äußeren Teilen der Ansaug
rohre 2, die längs einer senkrecht auf der Zeichenebene
stehenden Mittelebene geteilt sind, so daß die Oberschale 6
von aneinander gereihten, alternierend nach links und
rechts versetzten Halbschalen der Ansaugrohre 2 sowie end
seitigen Abschlußwänden gebildet wird.
In der Darstellung ist eine nach links versetzte Halbschale
im Schnitt und die dahinter liegende Halbschale in der An
sicht gezeigt. Soweit die Halbschalen nicht wie im Bereich
der Mittelachse der Oberschale 6 direkt nebeneinanderlie
gend, sondern wie im Bereich der Teilungsebene 10 alternie
rend nach links und rechts versetzt angeordnet sind, sind
Zwischenwandteile vorgesehen, die die Oberschale 6 zu einem
geschlossenen Bauteil ergänzen.
Fig. 2 zeigt die beiden Innenteile 8 und 9 des Ausfüh
rungsbeispiels, die die inneren Halbschalen der Ansaugrohre
2 bilden. Ihre Form ergibt sich, wenn die Ansaugrohre 2
längs einer auf der Zeichenebene senkrecht stehenden der
Rohrachse folgenden Mittelebene geteilt werden. Außerdem
ist eine vertikale Teilungsebene 11 vorgesehen. Die beiden
Innenteile 8 und 9 sind - was ihre äußere Kontur betrifft -
zur Teilungsebene 11 symmetrisch, entsprechen im übrigen
aber den alternierend für links- und rechtsdrehende Luft
führung geformten Ansaugrohren 2 bzw. den nach links und
rechts versetzten Auslaßquerschnitten 4 der Ansaugrohre 2.
Bei einem Schnitt durch das nächste Ansaugrohr 2 müßten die
Innenteile 8 und 9 spiegelbildlich zu Fig. 2 dargestellt
werden.
Für die Unterschale 7 gemäß Fig. 3 gilt im wesentlichen das
zur Oberschale 6 Ausgeführte. Abgesehen von dem angeformten
Montageflansch 13 unterscheidet sich die Unterschale 7 nur
durch eine etwas größere Bogenlänge von der Oberschale 6
gemäß Fig. 1. Sie wird wieder aus in Längsrichtung des Mo
tors aufeinanderfolgenden Halbschalen der Ansaugrohre 2 ge
bildet, die zusammen mit den endseitigen Abschlußwänden und
Zwischenwandteilen ein geschlossenes Bauteil ergeben.
Alle in den Fig. 1 bis 3 dargestellten Bauteile 6 bis 9
sind dank der Anordnung der vertikalen und horizontalen
Teilungsebene 10, 11 sowie der längs einer Mittelebene zur
Rohrachse verlaufenden Teilungsfugen 12 problemlos und
wirtschaftlich im Druckgußverfahren herstellbar. Sie bedür
fen an den inneren Teilungsfugen, an denen die Halbschalen
aufeinandertreffen, keiner mechanischen Bearbeitung. Soweit
an diesen Stellen absolute Dichtigkeit verlangt wird, kön
nen Dichtungs- oder Klebemittel eingebracht werden.
Claims (12)
1. Gehäuse für die Ansaugluftführung bei einer Brennkraft
maschine mit V-förmiger Zylinderanordnung, bestehend aus
einer Verteilerkammer (1) mit Ansaugstutzen und je einem
Ansaugrohr (2) pro Zylinder der Brennkraftmaschine, wobei
die Ansaugrohre (2) von einem ersten, zur Verteilerkammer
(1) offenen Eintrittsquerschnitt (3) bis zu einem Aus
trittsquerschnitt (4) einen Strömungsweg bestimmter Länge
bilden und wobei an jedem Ansaugrohr (2) ein zweiter, ver
schließbarer Eintrittsquerschnitt (5) zur Änderung der
Länge des Strömungsweges vorgesehen ist, dadurch gekenn
zeichnet, daß das Gehäuse aus einer äußeren Oberschale (6)
und einer äußeren Unterschale (7) sowie einem linken und
einem rechten Innenteil (8, 9) zusammengesetzt ist und daß
Oberschale (6) und Unterschale (7) aus zwei Druckgußteilen
mit horizontaler Teilungsebene (10) und beide Innenteile
(8, 9) aus zwei Druckgußteilen mit vertikaler Teilungsebene
(11) bestehen.
2. Gehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in
Oberschale (6) , Unterschale (7) und Innenteilen (8, 9)
Halbschalen ausgebildet sind, die in zusammengesetztem Zu
stand die Ansaugrohre (2) bilden, wobei deren Teilungsfugen
(12) im wesentlichen parallel zur Strömungsrichtung verlau
fen.
3. Gehäuse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die Innenteile (8, 9) zwischen Unter- und Oberschale
(6, 7) eingeklemmt sind.
4. Gehäuse nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß Un
ter- und Oberschale (6, 7) mittels Spannschrauben miteinan
der verbunden sind.
5. Gehäuse nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß in
den Teilungsfugen (12) ein Dichtungsmittel angeordnet ist.
6. Gehäuse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die Innenteile (8, 9) miteinander verklebt sind.
7. Gehäuse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die Innenteile (8, 9) miteinander und mit Unter- und
Oberschale (6, 7) verklebt sind.
8. Gehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch ge
kennzeichnet, daß an der Unterschale (7) Schraubösen (13)
zur Verbindung des Gehäuses mit dem Gehäuse der Brennkraft
maschine vorgesehen sind.
9. Gehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch ge
kennzeichnet, daß an der Oberschale (6) ein Ansaugstutzen
für die Aufnahme der Drosselklappe einstückig angeformt
ist.
10. Gehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch ge
kennzeichnet, daß es aus einer zum Druckgießen geeigneten
Aluminiumlegierung besteht.
11. Gehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch ge
kennzeichnet, daß es aus einer zum Druckgießen geeigneten
Magnesiumlegierung besteht.
12. Gehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch ge
kennzeichnet, daß es aus einem zum Druckgießen geeigneten,
bis 140 Grad C wärmebeständigen Kunststoff besteht.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4307313A DE4307313A1 (de) | 1993-03-09 | 1993-03-09 | Gehäuse für die Ansaugluftführung bei Brennkraftmaschinen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4307313A DE4307313A1 (de) | 1993-03-09 | 1993-03-09 | Gehäuse für die Ansaugluftführung bei Brennkraftmaschinen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4307313A1 true DE4307313A1 (de) | 1994-09-15 |
Family
ID=6482267
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4307313A Withdrawn DE4307313A1 (de) | 1993-03-09 | 1993-03-09 | Gehäuse für die Ansaugluftführung bei Brennkraftmaschinen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4307313A1 (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2735183A1 (fr) * | 1995-06-07 | 1996-12-13 | Volkswagen Ag | Installation de tuyaux d'admission pour un moteur a combustion interne |
DE19701118A1 (de) * | 1997-01-15 | 1998-07-16 | Mann & Hummel Filter | Ansaugeinrichtung aus thermoplastischem Kunststoff |
DE19612036B4 (de) * | 1996-03-27 | 2004-11-11 | Audi Ag | Saugrohranlage für eine mehrzylindrige Brennkraftmaschine in V-Anordnung |
DE102005022589B3 (de) * | 2005-05-17 | 2006-05-24 | Pierburg Gmbh | Luftansaugkanalsystem für eine Verbrennungskraftmaschine |
US8371363B2 (en) | 2008-10-28 | 2013-02-12 | Ksm Castings Group Gmbh | Apparatus for die casting, the use of such an apparatus and method for die casting |
US9920722B2 (en) | 2014-10-16 | 2018-03-20 | Mazda Motor Corporation | Intake system of engine |
-
1993
- 1993-03-09 DE DE4307313A patent/DE4307313A1/de not_active Withdrawn
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2735183A1 (fr) * | 1995-06-07 | 1996-12-13 | Volkswagen Ag | Installation de tuyaux d'admission pour un moteur a combustion interne |
DE19612036B4 (de) * | 1996-03-27 | 2004-11-11 | Audi Ag | Saugrohranlage für eine mehrzylindrige Brennkraftmaschine in V-Anordnung |
DE19701118A1 (de) * | 1997-01-15 | 1998-07-16 | Mann & Hummel Filter | Ansaugeinrichtung aus thermoplastischem Kunststoff |
DE102005022589B3 (de) * | 2005-05-17 | 2006-05-24 | Pierburg Gmbh | Luftansaugkanalsystem für eine Verbrennungskraftmaschine |
EP1724451A2 (de) | 2005-05-17 | 2006-11-22 | Pierburg Instruments GmbH | Luftansaugkanalsystem für eine Verbrennungskraftmaschine |
EP1724451A3 (de) * | 2005-05-17 | 2007-06-20 | Pierburg Instruments GmbH | Luftansaugkanalsystem für eine Verbrennungskraftmaschine |
US8371363B2 (en) | 2008-10-28 | 2013-02-12 | Ksm Castings Group Gmbh | Apparatus for die casting, the use of such an apparatus and method for die casting |
US9920722B2 (en) | 2014-10-16 | 2018-03-20 | Mazda Motor Corporation | Intake system of engine |
DE102015013421B4 (de) * | 2014-10-16 | 2021-06-24 | Mazda Motor Corporation | Ansaugsystem für einen Motor |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0158008B1 (de) | Luftansauganlage einer Mehrzylinder-Brennkraftmaschine | |
DE2134429A1 (de) | Mehrzylinder-Zweitakt Verbrennungsmotor, insbesondere als Außenbordmotor fur einen Schiffsantrieb | |
DE69926142T2 (de) | Brennkraftmaschine mit kurbelgehäusespülung | |
DE4307313A1 (de) | Gehäuse für die Ansaugluftführung bei Brennkraftmaschinen | |
EP0688946B1 (de) | Zylinderkopfanordnung einer Brennkraftmaschine | |
DE3416235C2 (de) | ||
EP0883740B1 (de) | Brennkraftmaschine und verfahren zu deren herstellung | |
DE3621503C2 (de) | ||
DE2727056A1 (de) | Einrichtung fuer gegossene motorbloecke fuer wassergekuehlte zweitaktmotoren | |
DE102004035191B4 (de) | Motor | |
DE19753390A1 (de) | Stapelförmig angeordneter, schneckenförmiger Krümmer | |
DE810554C (de) | Auspuffleitung | |
DE102005017973B4 (de) | Ladeluftkühler für eine Verbrennungskraftmaschine | |
DE3025473A1 (de) | Wassergekuehlte brennkraftmaschine. | |
EP1049859A1 (de) | Sauganlage zur verbrennungsluftversorgung einer brennkraftmaschine | |
EP0508188B1 (de) | Ansaugsystem für eine selbstzündende Brennkraftmaschine | |
DE3208478A1 (de) | Auspuffkruemmer fuer einen verbrennungsmotor mit turbolader | |
DE3633929C2 (de) | Luftansauganlage für einen Boxer- oder V-Motor | |
DE4042415A1 (de) | Verbrennungsmotor mit in v-form angeordneten zylinderbaenken | |
DE3343691C2 (de) | ||
DE19509002C2 (de) | Thermostatanbaupositionsstruktur | |
DE2752498A1 (de) | Ansaugsystem | |
EP0897057A2 (de) | Vierventil-Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine | |
DE3343690C2 (de) | ||
DE2943560C2 (de) | Vorrichtung für einen Verbrennungsmotor |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |