DE4305280A1 - Lichtstabile silbergraue Wismutoxichloridpigmente - Google Patents

Lichtstabile silbergraue Wismutoxichloridpigmente

Info

Publication number
DE4305280A1
DE4305280A1 DE4305280A DE4305280A DE4305280A1 DE 4305280 A1 DE4305280 A1 DE 4305280A1 DE 4305280 A DE4305280 A DE 4305280A DE 4305280 A DE4305280 A DE 4305280A DE 4305280 A1 DE4305280 A1 DE 4305280A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pigment
bismuth
bismuth oxychloride
light
pigments
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE4305280A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Dr Osterried
Ralf Dipl Chem Dr Emmert
Wilhelm Goebel
Manfred Dr Weigand
Mark Tellefsen
Sumit Tripathi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Merck Patent GmbH
Original Assignee
Merck Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Merck Patent GmbH filed Critical Merck Patent GmbH
Priority to DE4305280A priority Critical patent/DE4305280A1/de
Publication of DE4305280A1 publication Critical patent/DE4305280A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/02Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
    • A61K8/11Encapsulated compositions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/19Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing inorganic ingredients
    • A61K8/20Halogens; Compounds thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q1/00Make-up preparations; Body powders; Preparations for removing make-up
    • A61Q1/02Preparations containing skin colorants, e.g. pigments
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01GCOMPOUNDS CONTAINING METALS NOT COVERED BY SUBCLASSES C01D OR C01F
    • C01G29/00Compounds of bismuth
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09CTREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK  ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
    • C09C1/00Treatment of specific inorganic materials other than fibrous fillers; Preparation of carbon black
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D7/00Features of coating compositions, not provided for in group C09D5/00; Processes for incorporating ingredients in coating compositions
    • C09D7/40Additives
    • C09D7/60Additives non-macromolecular
    • C09D7/61Additives non-macromolecular inorganic
    • C09D7/62Additives non-macromolecular inorganic modified by treatment with other compounds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/40Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of particular ingredients
    • A61K2800/41Particular ingredients further characterized by their size
    • A61K2800/412Microsized, i.e. having sizes between 0.1 and 100 microns
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/40Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of particular ingredients
    • A61K2800/42Colour properties
    • A61K2800/43Pigments; Dyes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/40Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of particular ingredients
    • A61K2800/52Stabilizers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2006/00Physical properties of inorganic compounds
    • C01P2006/60Optical properties, e.g. expressed in CIELAB-values
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/01Use of inorganic substances as compounding ingredients characterized by their specific function
    • C08K3/013Fillers, pigments or reinforcing additives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/16Halogen-containing compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/18Oxygen-containing compounds, e.g. metal carbonyls
    • C08K3/20Oxides; Hydroxides
    • C08K3/22Oxides; Hydroxides of metals

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft lichtstabile silbergraue Wismutoxichloridpigmente und ein Verfahren zu ihrer Herstel­ lung.
Da Wismutoxichloridpigmente einen hohen Brechungsindex und einen perlmuttartigen Glanz aufweisen, werden sie insbeson­ dere in kosmetischen Produkten, wie z. B. Lippenstift, Lid­ schatten, Rouge oder Nagellack häufig verwendet. Ein großer Nachteil bei der Verwendung von Wismutoxichloridpigmenten besteht darin, daß bei Bestrahlung mit Licht, insbesondere UV-Licht, eine Vergrauung eintritt. Dies führt zu einer unerwünschten farblichen Veränderung der mit Wismutoxichlorid pigmentierten Gegenstände, die je nach Dauer und Intensität der Bestrahlung verschieden stark ausgeprägt wird.
Es sind verschiedene Anstrengungen unternommen worden, um die Vergrauung bei Lichteinwirkung zu verringern. Dies kann z. B. dadurch vermieden werden, wenn man besondere, meist sehr teure Verpackungsmaterialien für das Produkt verwendet, die das Licht abschirmen. Eine weitere Möglichkeit, die Vergrau­ ung zu verzögern, ist der Zusatz von Lichtstabilisatoren zu dem Wismutoxichloridpigment, wie z. B. in der US 2,975,053 beschrieben. Obwohl der Zusatz der relativ teuren Lichtstabi­ lisatoren sich als ein recht brauchbares Mittel erwiesen hat, führt die Verwendung derartiger Zusätze in den meisten tech­ nischen Anwendungen z. B. Industrielacke sowie in kosmetischen Formulierungen ihrerseits zu neuen Nachteilen, welche im wesentlichen auf der Verunreinigung des Wismutoxichlorids beruhen.
Aus der DE-PS 10 03 377 ist bekannt, daß man die Licht- und Temperaturbeständigkeit von Wismutoxichlorid stark erhöhen kann, wenn man an die oder in die Wismutsalzkristalle Fremd­ metallsalze einbaut, deren Kationen zwischen zwei Oxidations­ stufen wechseln können und in der höheren Oxidationsstufe wenigstens dreiwertig sind. Dazu zählen Antimon-, Cer-, Vanadin-, Zinn-, Blei-, Eisen-, Thallium- oder Zirkonsalze.
In der DE 24 11 966 wird ein Verfahren zur Herstellung von lichtbeständigem Wismutoxichlorid beschrieben, das sich dadurch auszeichnet, daß man das Wismutoxichlorid 1-24 h auf 400-700°C erhitzt.
In der EP 0 498 686 A2 werden Wismutoxichloridpigmente zur Verbesserung der Wetter- und Lichtbeständigkeit mit Cer­ hydroxid beschichtet, wobei der Anteil der Cerverbindung 1 bis 7,5 Gew.-% bezogen auf das Gesamtpigment beträgt.
Zwar kann man durch den Zusatz von Lichtstabilisatoren, Wärmebehandlung oder eine Schutzschicht die Vergrauung deut­ lich verlangsamen, hohen Ansprüchen genügt BiOCl aber damit immer noch nicht.
Es bestand daher die Aufgabe Wismutoxichloridpigmente bereit­ zustellen, die gegen Lichteinwirkung beständig sind, insbe­ sondere von UV-Licht.
Überraschenderweise wurde nun gefunden, daß die Licht­ beständigkeit erhöht werden kann, wenn man die Wismutoxi­ chloridpigmente mit einem Seltenen Erdmetalloxid dotiert und während der Dotierung oder danach das modifizierte Pigment mit UV-Licht bestrahlt, wobei Wismutoxichloridpigmente mit einem interessanten silbergrauen Farbton erhalten werden. Aus dem Stand der Technik waren bislang nur Wismutoxichloridpig­ mente mit einem weißen oder weißlichen Farbton bekannt.
Gegenstand der Erfindung sind somit modifizierte silbergraue Wismutoxichloridpigmente, dadurch gekennzeichnet, daß das Pigment mit 0,01-5 Gew.-% eines Seltenen Erdmetalloxids dotiert ist.
Der Einbau von geringen Mengen von seltenen Erdmetalloxiden in das Kristallgitter führt zu Wismutoxichloridpigmenten, die sich durch eine außergewöhnliche Lichtbeständigkeit und durch ihren silbergrauen Farbton auszeichnen.
Gegenstand der Erfindung ist auch ein Verfahren zur Herstel­ lung der erfindungsgemäßen Wismutoxichloridpigmente, dadurch gekennzeichnet, daß man eine wäßrige chloridhaltige Lösung eines Wismutsalzes herstellt, die das Oxid oder Salze eines Seltenen Erdmetalls enthält, und der pH-Wert der Lösung durch Zugabe einer Base in einem Bereich gehalten wird, der eine Metallsalzhydrolyse bewirkt, wobei während der Hydrolyse und/oder danach die Lösung mit UV-Licht bestrahlt wird und das modifizierte Wismutoxichlorid abgetrennt, gewaschen und getrocknet wird.
Das erfindungsgemäße Verfahren ist einfach und läßt sich leicht handhaben und erfolgt in der Weise, daß man eine chloridhaltige wäßrige Lösung eines Wismutsalzes, vorzugs­ weise Wismuthalogenid, insbesondere Wismutchlorid, oder Wismutnitrat hydrolysiert, wobei der Dotierstoff als Metall­ salz gelöst in der Wismutsalzlösung vorliegt und daraus coprecipiert wird oder bereits als Oxid in der Lösung vor­ liegt und in den Wismutoxichloridkristall eingelagert wird.
Der pH-Wert der Metallsalzlösung wird durch gleichzeitige Zugabe einer Base in einem Bereich gehalten, der die Metall­ salzhydrolyse bewirkt.
Die jeweils dafür notwendigen Bedingungen sind dem Fachmann bekannt und können aus einschlägigen Lehrbüchern entnommen werden. Nach der Ausfällung werden die BiOCl-Pigmente mit einer UV-Lampe, z. B. mit einem Quecksilberdampfdruckstrahler TQ 150 der Fa. Heraeus, mehrere Stunden bestrahlt. Die UV-Be­ strahlung kann jedoch auch schon bei der Dotierung bzw. Ausfällung stattfinden. Der Grad der Graufärbung des Pigments ist abhängig von der Dauer und der Intensität der UV-Bestrah­ lung. Die Intensität ist wiederum abhängig von der Lampenlei­ stung und der Menge des bestrahlten Pigments. Die Bestrah­ lungsdauer beträgt in der Regel 10-50 Stunden, vorzugsweise 30-50 Stunden.
Die bestrahlten BiOCl-Pigmente werden anschließend abge­ trennt, gewaschen und entsprechend dem jeweiligen Verwen­ dungszweck aufgearbeitet.
Als Dotierstoff werden die wasserlöslichen Salze oder die Oxide aus der Reihe der Seltenen Erdmetalle eingesetzt, vorzugsweise Praeseodym-, Neodym-, Holmium-, Terbium-, Sama­ rium- oder Europiumsalze bzw. -oxide, insbesondere Neodym­ salze bzw. -oxid. Geeignete Salze sind insbesondere die Halogenide, Nitrate und Sulfate, vorzugsweise die Chloride.
Der Anteil an Seltenen Erdmetalloxiden beträgt bezogen auf das Gesamtpigment 0,01-5 Gew.-%, vorzugsweise 0,05-3 Gew.-% und insbesondere 0,1-1 Gew.-%.
Nach der Herstellung können die BiOCl-Pigmente mit einem Metalloxid- oder Metalloxidgemisch, vorzugsweise SiO2 oder Al2O3 sowie SiO2/Al2O3-Mischungen für eine bessere Dispergier­ barkeit nachbeschichtet werden.
Bevorzugt findet die Nachbeschichtung mit den Metalloxiden in einem Eintopfverfahren - anschließend an die Herstellung des Wismutoxichlorids - statt.
Die Nachbeschichtung erfolgt durch Vermischen der in wäßriger Suspension vorliegenden BiOCl-Pigmente mit dem Beschichtungs­ reagenz. Bei dem Beschichtungsreagenz handelt es sich vor­ zugsweise um eine wasserlösliche anorganische Siliziumverbin­ dung oder ein Aluminiumsalz. Geeignete anorganische Silizium­ verbindungen sind unter dem Namen "Wasserglas" in den Handel kommende wäßrige Lösungen von Alkalisilicaten, wie z. B. Kaliwasserglas und Natronwasserglas. Vorzugsweise wird bei der Nachbeschichtung Natronwasserglas verwendet. Geeignete Aluminiumsalze sind insbesondere die Halogenide, Nitrate und Sulfate, vorzugsweise die Chloride. Durch geeignete pH- und Temperaturbedingungen wird eine Ausfällung der Silizium-, oder Aluminiumsalze bzw. -hydroxide, -oxide bewirkt, die sich auf den in der Suspension verteilten BiOCl-Pigmenten nieder­ schlagen.
Die jeweils dafür notwendigen Bedingungen sind dem Fachmann bekannt und können aus einschlägigen Lehrbüchern entnommen werden. Nach der Ausfällung werden die nachbeschichteten BiOCl-Pigmente abgetrennt, gewaschen und entsprechend dem jeweiligen Verwendungszweck aufgearbeitet.
Der Anteil an Metalloxid beträgt bezogen auf das Gesamt­ pigment 2-30 Gew.-%, vorzugsweise 2-20 Gew.-% und insbesondere 3-15 Gew.-%.
Bei den nachbeschichteten Wismutoxichloridpigmenten ist keine Glanzminderung zu beobachten.
Die erfindungsgemäßen silbergrauen BiOCl-Pigmente weisen durch die Einlagerung der Seltenen Erdmetalloxide eine sehr stark verbesserte Lichtbeständigkeit auf, ohne daß Glanzein­ bußen zu beobachten sind.
Die Pigmente sind somit hervorragend geeignet in Farben, Lacken, Kunststoffen und insbesondere als perlmuttartiges Pigment in kosmetischen Produkten.
Gegenstand der Erfindung sind aber auch Formulierungen, die die erfindungsgemäßen Pigmente enthalten.
Die nachfolgenden Beispiele sollen die Erfindung näher erläutern, ohne sie jedoch einzuschränken.
I. Beispiele Beispiel 1: BiOCl + 1% Nd3+
6 l Wasser werden auf 70°C erhitzt und mit konz. HCl auf einen pH-Wert von 1,0 eingestellt. Zu der Lösung werden zunächst 3,75 ml Ethomeen S 12 der Fa. Akzo und anschließend 15 g erwärmtes Dionil W 100 der Fa. Hüls, Marl zugegeben. Anschließend wird solange gerührt bis sich alles gelöst hat. Während der Bestrahlung mit der UV-Tauchlampe (Quecksilberdampfdruckstrahler TQ 150 der Fa. Heraeus) werden unter Rühren innerhalb von 3 h bei 70°C gleichzeitig, aber getrennt ca. 300 ml salzsaure Wismutnitratlösung (pH-Wert ∼0), worin 75,7 g Bi(NO3)3·5 H2O und 455 mg Nd2O3 gelöst sind und eine 12,5%ige Ammoniaklösung (∼210 ml) zugetropft. Der pH- Wert sollte dabei im Bereich von 0,95-1,00 liegen. Nach Zugabe der Wismutnitratlösung wird solange bei 70°C Ammoniaklösung zugegeben bis der pH-Wert von 7 erreicht ist. Anschließend wird 47 h unter UV-Tauchlicht gerührt. Man kühlt auf 50°C ab, läßt die BiOCl-Pigmente absetzen, saugt die überstehende Lösung ab und versetzt den Rückstand mit 2 l Wasser.
Die Pigmentsuspension wird danach 15 Minuten bei Raumtem­ peratur gerührt. Man läßt die BiOCl-Pigmente absetzen, saugt die überstehende Waschlösung ab und wiederholt nochmals den gesamten Waschvorgang. Zuletzt wird der Kristallschlamm vorsichtig abgesaugt und die Kristalle werden bei ca. 105°C getrocknet.
Beispiel 2: BiOCl + 0,1% Nd2+
Analog Beispiel 1 werden zu einer Lösung bestehend aus 6 l salzsaurem Wasser (pH-Wert = 1), 375 ml Ethomeen S 12, 15 g Dionil W 100 unter UV-Bestrahlung gleichzei­ tig, aber getrennt salzsaure ca. 300 ml Wismutnitrat­ lösung (pH-Wert∼0), worin 75,7 g Bi(NO3)3·5 H2O und 45,5 mg Nd2O3 gelöst sind, und eine 12,5%ige Ammoniaklösung (∼210 ml) zugetropft. Weiterbehandlung und Aufarbeitung der Lösung erfolgen analog Beispiel 1.
Beispiel 3: BiOCl + 1% N3+ und Nachbeschichtung mit 5% SiO2
Analog Beispiel 1 werden 6 l Wasser auf 70°C erhitzt und mit konz. HCl auf einen pH-Wert von 1,0 eingestellt. Zu der Lösung werden dann 3,75 ml Ethomeen S 12 und danach 15 g erwärmtes Dionil W 100 zugegeben. Bei der anschlie­ ßenden Bestrahlung mit der UV-Tauchlampe werden unter Rühren innerhalb von 3 h bei 70°C gleichzeitig, aber getrennt ca. 300 ml salzsaure Wismutnitratlösung (pH-Wert ∼0), worin 75,7 g Bi(NO)3·5 H2O und 455 mg Nd2O3 gelöst sind und eine 12,5%ige Ammoniaklösung (∼210 ml) zuge­ tropft. Der pH-Wert sollte dabei im Bereich von 0,95-1,00 liegen. Nach Zugabe der Wismutnitratlösung wird solange bei 70°C Ammoniaklösung zugegeben, bis der pH-Wert von 7 erreicht ist. Man läßt abkühlen und belichtet die Lösung weitere 17 h unter Rühren mit der UV-Tauchlampe, wobei sich die Lösung erwärmt. Die Lösung wird auf 40°C abgekühlt und mit einer 12,5%igen Ammoniaklösung auf pH = 9 eingestellt. Innerhalb von 2 h werden 10,5 ml Na2SiO3- Lösung (185 g Na2SiO3/l) in 200 ml Wasser zudosiert, wobei der pH-Wert mit 5%iger Salzsäure auf pH = 9 gehalten wird. Zuletzt wird 0,5 h bei 40°C nachgerührt und analog Beispiel 1 aufgearbeitet.
Beispiel 4: BiOCl + 1% N43+ und Nachbeschichtung mit 10% SiO2
Die Durchführung erfolgt analog Beispiel 3. Bei der 10%igen Nachbeschichtung mit SiO2 werden 3 h eine 21 ml Na2SiO3-Lösung (185 g Na2SiO3/l) in 300 ml Wasser zu der Pigmentsuspension zudosiert, wobei der pH-Wert im Bereich von 9 liegen sollte. Nach Beendigung der Nachbeschichtung wird 0,5 h bei 40°C nachgerührt. Die Aufarbeitung erfolgt analog Beispiel 1.
Beispiel 5 (Vergleichsbeispiel)
Das Vergleichsbeispiel wird analog Beispiel 1 durchgeführt, aber ohne Zusatz von Nd2O3. Das erhaltene Wismutoxichlorid wird insgesamt 70 h bestrahlt.
II. Anwendungsgebiet 1. Lichtbeständigkeit
Preßlinge des modifizierten BiOCl wurden mit einer Osram Ultra-Vitalux-Lampe 2 h bestrahlt, wobei die eine Hälfte des Preßlings mit einem nicht durchschei­ nenden Karton abgedeckt war. Die Proben wurden senk­ recht bestrahlt und waren von der Lichtquelle jeweils 18 cm entfernt. Die Anordnung der Proben und die Strahlungsdichte der Lichtquelle waren für alle Pro­ ben jeweils gleich. Die Beurteilung der Lichtbestän­ digkeit erfolgte, indem die belichtete Hälfte mit der unbelichteten Hälfte des Preßlings nach der Grauskala (DIN 54 001 bzw. Iso-Norm 105, Sektion A 02) vergli­ chen wurde.
Beispiel
Vergrauungsstufe
1
4-5
2 4-5
3 4-5
4 4-5
5 1

Claims (8)

1. Lichtstabiles silbergraues Wismutoxichloridpigment, dadurch gekennzeichnet, daß das Pigment mit 0,01-5 Gew. % eines seltenen Erdmetalloxids dotiert ist.
2. Wismutoxichloridpigment nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Pigment mit Neodymoxid dotiert ist.
3. Wismutoxichloridpigment nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß es zusätzlich mit einem Metalloxid oder Metalloxidgemisch nachbeschichtet ist.
4. Wismutoxichloridpigmente nach Anspruch 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Metalloxid Siliziumdioxid oder Aluminiumoxid oder ein Siliziumdioxid/Aluminiumoxid- Gemisch ist.
5. Wismutoxichloridpigmente nach einem der Ansprüche 3 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Anteil an Metalloxid bezogen auf das Gesamtpigment 2-30 Gew.-% beträgt.
6. Verfahren zur Herstellung eines lichtstabilen silber­ grauen Wismutoxidpigmentes durch Hydrolyse einer wäßrigen Lösung eines Wismutsalzes und nachfolgendes Abtrennen, Waschen und Aufarbeiten, dadurch gekennzeich­ net,
daß die Hydrolyse in Gegenwart einer Seltenerdmetallver­ bindung durchgeführt wird und die Wismutsalzlösung während und/oder nach der Hydrolyse mit UV-Licht bestrahlt wird.
7. Verwendung der Wismutoxichloridpigmente nach Anspruch 1 in Farben, Lacken, Kunststoffen und in kosmetischen Zubereitungen.
8. Formulierungen enthaltend Wismutoxichloridpigmente nach Anspruch 1.
DE4305280A 1993-02-20 1993-02-20 Lichtstabile silbergraue Wismutoxichloridpigmente Ceased DE4305280A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4305280A DE4305280A1 (de) 1993-02-20 1993-02-20 Lichtstabile silbergraue Wismutoxichloridpigmente

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4305280A DE4305280A1 (de) 1993-02-20 1993-02-20 Lichtstabile silbergraue Wismutoxichloridpigmente

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4305280A1 true DE4305280A1 (de) 1994-08-25

Family

ID=6480963

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4305280A Ceased DE4305280A1 (de) 1993-02-20 1993-02-20 Lichtstabile silbergraue Wismutoxichloridpigmente

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4305280A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004016695A1 (en) * 2002-08-19 2004-02-26 Engelhard Corporation BiOC1 PIGMENT
DE10340463A1 (de) * 2003-09-03 2005-03-31 Hefele, Josef, Dr. Verfahren zur Herstellung von lichtbeständigem Bismutoxidchlorid und seine Verwendung
US7169471B1 (en) 2003-02-06 2007-01-30 Emd Chemicals, Inc. Laser-marking additive
EP2250995A2 (de) 2009-05-15 2010-11-17 Merck Patent GmbH Pigmentmischungen
DE102009025293A1 (de) 2009-06-15 2010-12-16 Adolf Pfaff & Dr. Karl-Friedrich Reichenbach GbR (vertretungsberechtigter Gesellschafter: Adolf Pfaff, 79183 Waldkirch) Radioopake Formgedächtnis-Polymere
EP3378900A1 (de) 2017-03-20 2018-09-26 Merck Patent GmbH Pigmentpulver
WO2022229300A1 (de) 2021-04-30 2022-11-03 Merck Patent Gmbh Verfahren zur herstellung plättchenförmiger, kristalliner partikel mit aurivillius-struktur und ihre verwendung als effektpigmente oder deren substrate

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004016695A1 (en) * 2002-08-19 2004-02-26 Engelhard Corporation BiOC1 PIGMENT
US7169471B1 (en) 2003-02-06 2007-01-30 Emd Chemicals, Inc. Laser-marking additive
DE10340463A1 (de) * 2003-09-03 2005-03-31 Hefele, Josef, Dr. Verfahren zur Herstellung von lichtbeständigem Bismutoxidchlorid und seine Verwendung
EP2250995A2 (de) 2009-05-15 2010-11-17 Merck Patent GmbH Pigmentmischungen
DE102009025293A1 (de) 2009-06-15 2010-12-16 Adolf Pfaff & Dr. Karl-Friedrich Reichenbach GbR (vertretungsberechtigter Gesellschafter: Adolf Pfaff, 79183 Waldkirch) Radioopake Formgedächtnis-Polymere
EP3378900A1 (de) 2017-03-20 2018-09-26 Merck Patent GmbH Pigmentpulver
US10676619B2 (en) 2017-03-20 2020-06-09 Merck Patent Gmbh Pigment powders
EP3378900B1 (de) 2017-03-20 2020-07-15 Merck Patent GmbH Pigmentpulver
WO2022229300A1 (de) 2021-04-30 2022-11-03 Merck Patent Gmbh Verfahren zur herstellung plättchenförmiger, kristalliner partikel mit aurivillius-struktur und ihre verwendung als effektpigmente oder deren substrate

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60029870T2 (de) Ceriumoxiddotiertes Metalloxid, Verfahren zu dessen Herstellung und diese Oxide enthaltende Kunststoff- und kosmetische Zusammensetzungen
DE69419867T2 (de) Verbesserte wetterbeständige perlglänzende Pigmente
EP0104516B1 (de) Perlglanzpigmente
DE69333612T2 (de) Ultrafeine eisenhaltige Teilchen von Titandioxid des Rutiltyps und Verfahren zur Herstellung derselben
DE69432871T2 (de) Topische zusammensetzung als ultraviolettschutzmittel
DE69806924T2 (de) Verfahren zur herstellung einer lichtbeständigen titandioxid-pigment-schlämmung
EP0603627B1 (de) Feinteiliges, hochreines, neutrales Zinkoxidpulver, Verfahren zu dessen Herstellung und seine Verwendung
DE69411174T2 (de) Sonnenschutzwirkstoffe
DE3941543A1 (de) Dispersionen
EP0520313B1 (de) Oberflächenmodifizierte plättchenförmige Pigmente
DE102012017854A1 (de) Infrarot-reflektierendes Pigment auf Basis Titandioxid sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE1959998B2 (de) Perlglanzpigmente und verfahren zu ihrer herstellung
DE1467412B1 (de) Zweistufiges Verfahren zur Behandlung von Titandioxydpigment
DE69302839T2 (de) Schichtenförmige Doppel-Hydroxyde enthaltende Sonnenschutzmittel
DE3135281A1 (de) Wismutvanadat enthaltendes gelbpigment der zusammensetzung biv0(pfeil abwaerts)4(pfeil abwaerts) . xbi(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts)mo0(pfeil abwaerts)6(pfeil abwaerts) . ybi(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts)wo(pfeil abwaerts)6(pfeil abwaerts) und verfahren zu seiner herstellung
DE69915490T2 (de) Auf Bismut basierende Pigmente und Verfahren zu deren Herstellung
DE3145620A1 (de) Titandioxidpigment und verfahren zu seiner herstellung
EP0293746B1 (de) Plättchenförmiges Zweiphasenpigment
DE102004037272B4 (de) Verfahren zur Nachbehandlung von Titandioxid-Pigmenten
EP0551637A1 (de) Bismutvanadatpigmente
DE4305280A1 (de) Lichtstabile silbergraue Wismutoxichloridpigmente
DE2948334A1 (de) Lichtbestaendige titandioxidpigmentzusammensetzung
EP0627382B1 (de) Oxonitride der Formel LnTaON2 mit erhöhter Farbbrillanz, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE2009160A1 (de) Titandioxid mit verbesserter Beständigkeit
EP0768078A1 (de) Verwendung von mit Metalloxiden dotierten Zinkoxiden für kosmetische Zwecke

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection