DE4301943A1 - Wall bracket for radiators - Google Patents

Wall bracket for radiators

Info

Publication number
DE4301943A1
DE4301943A1 DE19934301943 DE4301943A DE4301943A1 DE 4301943 A1 DE4301943 A1 DE 4301943A1 DE 19934301943 DE19934301943 DE 19934301943 DE 4301943 A DE4301943 A DE 4301943A DE 4301943 A1 DE4301943 A1 DE 4301943A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile rail
wall
spring
bracket according
locking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19934301943
Other languages
German (de)
Other versions
DE4301943C2 (en
Inventor
Hans-Gerd Gottbehuet
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
H G Gottbehuet & Co KG GmbH
Original Assignee
H G Gottbehuet & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by H G Gottbehuet & Co KG GmbH filed Critical H G Gottbehuet & Co KG GmbH
Priority to DE19934301943 priority Critical patent/DE4301943C2/en
Priority to DE9320643U priority patent/DE9320643U1/en
Priority to EP93116107A priority patent/EP0608485A1/en
Publication of DE4301943A1 publication Critical patent/DE4301943A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4301943C2 publication Critical patent/DE4301943C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/02Arrangement of mountings or supports for radiators
    • F24D19/024Functioning details of supporting means for radiators
    • F24D19/0273Radiators fixed in order to prevent undesired detachment
    • F24D19/0289Radiators fixed using a flexible clip
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/02Arrangement of mountings or supports for radiators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/02Arrangement of mountings or supports for radiators
    • F24D19/0203Types of supporting means
    • F24D19/0216Supporting means having a rail
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/02Arrangement of mountings or supports for radiators
    • F24D19/024Functioning details of supporting means for radiators
    • F24D19/0273Radiators fixed in order to prevent undesired detachment
    • F24D19/0283Radiators fixed on the top
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/02Arrangement of mountings or supports for radiators
    • F24D19/024Functioning details of supporting means for radiators
    • F24D19/0273Radiators fixed in order to prevent undesired detachment
    • F24D19/0286Radiators fixed using a spring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D2220/00Components of central heating installations excluding heat sources
    • F24D2220/20Heat consumers
    • F24D2220/2009Radiators
    • F24D2220/2054Panel radiators with or without extended convection surfaces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Dowels (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Wandkonsole als Befestigungseinrich­ tung für Heizkörper, insbesondere für Flachheizkörper gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a wall bracket as fastening device device for radiators, especially for flat radiators according to the Preamble of claim 1.

Eine derartige Wandkonsole ist zum Beispiel aus dem DE-GM 89 13 456 bekannt. Sie ist für eine einfache Montage und Demontage des Heizkörpers ausgelegt und weist eine obere Halteeinrichtung mit einem vertikal verschiebbaren oberen Halter auf, der mit einer mit einer Zugfeder beaufschlagten Arretiereinrichtung gekoppelt ist. Vor der Montage wird der Halter gegen die Kraft der Zug­ feder ein bestimmtes Stück nach oben gezogen und in dieser Mon­ tagestellung arretiert. Bei der Montage wird die Arretierung durch zum Beispiel Anstoßen mit einem Heizkörperteil aufgehoben, so daß die Zugfeder den Halter nach unten in die Haltestellung zieht, in der er in einen Haltebügel oder in Löcher der Abdeck­ leiste greift oder eine Fügekante des Flachheizkörpers umgreift. Zudem ist die Halteeinrichtung mit einer Aushebesicherung in Form einer die Verschiebbarkeit des Halters verriegelnden Ein­ richtung versehen, die ein unbefugtes Abnehmen des Heizkörpers verhindert. Bei dieser bekannten Wandkonsole muß der obere Hal­ ter vor der Montage erst in die Arretierstellung gezogen werden. Die Arretierstellung ist labil, so daß es häufig vorkommt, daß der Halter ungewollt zurückspringt und die Arretierung wieder­ holt werden muß. Beim gewollten Zurückspringen des Halters in die Haltestellung bei der Montage erfolgt eine unkontrollierte Bewegung, so daß nicht sichergestellt ist, daß der Halter genau das Halteelement am Heizkörper trifft, so daß Montagekorrekturen erforderlich werden können. Die Verriegelungseinrichtung ist zwar optisch abgedeckt und daher deren Entriegelungsfunktion kaum erkennbar, sie kann aber durch eine einfache Bewegung am Halter leicht aufgehoben werden, so daß beim unbefugten Hantie­ ren am Halter die zur Entriegelung erforderliche Bewegung zufäl­ lig aufgefunden werden kann.Such a wall bracket is for example from DE-GM 89 13 456 known. It is for easy assembly and disassembly of the Designed radiator and has an upper holding device a vertically displaceable upper holder, which with a coupled with a tension spring locking device is. Before assembly, the holder is against the force of the train spring pulled up a certain piece and in this month day position locked. When assembling the locking canceled by, for example, bumping with a radiator part, so that the tension spring holds the holder down into the holding position pulls in which he in a bracket or holes in the cover bar engages or engages around a joining edge of the flat radiator. In addition, the holding device with an anti-lift device is in Form of an interlocking the locking of the holder direction provided that unauthorized removal of the radiator prevented. In this known wall bracket, the upper Hal be pulled into the locking position before assembly. The locking position is unstable, so that it often happens that the holder jumps back unintentionally and the lock again must be fetched. When the holder jumps back in  the stop position during assembly is uncontrolled Movement so that it is not ensured that the holder is accurate hits the holding element on the radiator, so that assembly corrections may be required. The locking device is although optically covered and therefore their unlocking function barely noticeable, but it can be moved by simply moving the Holders can be easily lifted so that unauthorized guarantee the movement required for unlocking on the holder lig can be found.

Aufgabe der Erfindung ist, eine Wandkonsole zu schaffen, die einfach aufgebaut und einfach herstellbar ist, keine labile Montagestellung hat und eine Verriegelung gewährleistet, deren Funktion nicht entdeckt und auch nicht zufällig aufgehoben wer­ den kann.The object of the invention is to provide a wall bracket that is simply constructed and easy to manufacture, no unstable Has mounting position and ensures a lock, whose Function not discovered and not accidentally canceled that can.

Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung werden in den Unter­ ansprüchen gekennzeichnet.This object is solved by the features of claim 1. Advantageous developments of the invention are in the sub claims marked.

Die erfindungsgemäße Wandkonsole ist aus durch Stanzung und Biegung einfach herstellbaren Einzelteilen aufgebaut, leicht zusammensetzbar und leicht bedienbar. Die Montagestellung des oberen Halters ist stabil und die Bewegung des Halters gegen den Druck einer Feder in die Haltestellung kontrolliert per Hand ausführbar. Die Haltestellung wird mit einer Feststell- bzw. Verankerungseinrichtung gewährleistet, die gleichzeitig die Verriegelungs- bzw. die Aushebesicherung bewirkt. Die Aufhebung der Feststellung bzw. Verriegelung ist nur in Kenntnis des Funk­ tionsmechanismus der Halteeinrichtung möglicht; das Entriege­ lungsverfahren ist nicht erkennbar.The wall bracket according to the invention is made by punching and Bending easily manufactured individual parts, light assemble and easy to use. The mounting position of the upper holder is stable and the movement of the holder against the Pressure of a spring in the holding position checked by hand executable. The stop position is locked with a Anchoring device ensures that at the same time the Locking or the anti-lift effect. The repeal the locking or locking is only with knowledge of the radio tion mechanism of the holding device possible; the escape The development process is not recognizable.

Anhand der Zeichnung wird die Erfindung im folgenden beispiel­ haft näher erläutert. Es zeigen:The invention is illustrated in the following example with reference to the drawing explained in detail. Show it:

Fig. 1 eine Rückansicht der Wandkonsole in perspektivischer Darstellung, Fig. 1 is a rear view of the wall bracket in a perspective view;

Fig. 2 eine Draufsicht auf die Rückseite der Feststellein­ richtung mit geschnittenem Seitenteilbereich, Fig. 2 is a plan view of the back of the Feststellein direction with cut side portion,

Fig. 3 einen Längsschnitt durch die Wandkonsole, Fig. 3 shows a longitudinal section through the wall bracket,

Fig. 4 eine Draufsicht auf die Feststellfeder. Fig. 4 is a plan view of the locking spring.

Die Wandkonsole 1 weist eine U-Profilschiene 2 mit einer Basis­ wandung 3 und zwei Seitenwändungen 4, 5 auf. Die Kantenbereiche 6 der Seitenwandung 4, 5 sind rechtwinklig nach außen abgebogen und liegen an der Wandung an, an der die Konsole 1 befestigt wird (nicht dargestellt). Das untere Ende der Profilschiene 2 ist in an sich bekannter Weise als Auflager 7 für eine untere Halterung eines Flachheizkörpers ausgebildet.The wall bracket 1 has a U-shaped rail 2 with a base wall 3 and two side walls 4 , 5 . The edge regions 6 of the side wall 4 , 5 are bent outwards at right angles and lie against the wall to which the console 1 is fastened (not shown). The lower end of the profile rail 2 is designed in a manner known per se as a support 7 for a lower holder of a flat radiator.

Im Bereich des oberen Endes 8 der Profilschiene 2 ist eine Hal­ teeinrichtung 9 für den Flachheizkörper (nicht dargestellt) eingerichtet, die einen in Doppelpfeilrichtung 10 vertikal ver­ schiebbaren oberen Halter 11 aufweist. Die Art und Form des Halters 11 kann beliebig ausgebildet sein und zum Beispiel zum Umgreifen einer Fügekante des Flachheizkörpers oder eines Halte­ bügels am Flachheizkörper oder zum krallenartigen Eingreifen in die Löcher einer Abdeckleiste des Flachheizkörpers geeignet sein.In the area of the upper end 8 of the rail profile 2 is a Hal teeinrichtung (not shown) for the panel radiator 9 arranged having a vertical double arrow 10 in ver slidable upper holder. 11 The type and shape of the holder 11 can be of any design and be suitable, for example, for gripping around a joining edge of the flat radiator or a holding bracket on the flat radiator or for claw-like engagement in the holes in a cover strip of the flat radiator.

Der Halter 11 sitzt in einstückiger Ausbildung an einer in der Profilschiene 2 in Doppelpfeilrichtung 10 verschiebbaren U-Pro­ filschiene 12, wobei die Profilschiene 12 mit ihrer Basiswandung 13 an der Basiswandung 3 der Profilschiene 2 und die Seitenwan­ dungen 14, 15 der Profilschiene 12 an den Seitenwandungen 4, 5 der Profilschiene 2 anliegen und wobei die Seitenwandungen 14, 15 der Profilschiene 12 etwas niedriger sind als die Seitenwan­ dungen 4, 5 der Profilschiene 2. Der Halter 11 ist somit als Verlängerung nach oben der Basiswandung 13 der Profilschiene 12 ausgebildet.The holder 11 sits in one piece on a slide in the profile rail 2 in the double arrow direction 10 U-Pro filschiene 12 , the profile rail 12 with its base wall 13 on the base wall 3 of the profile rail 2 and the Seitenwan applications 14 , 15 of the profile rail 12 to the Side walls 4 , 5 of the profile rail 2 abut and the side walls 14 , 15 of the profile rail 12 are somewhat lower than the side walls 4 , 5 of the profile rail 2 . The holder 11 is thus designed as an extension upward of the base wall 13 of the profile rail 12 .

Die unverlierbare Halterung der Profilschiene 12 in der Profil­ schiene 2 wird durch eine in der Basiswandung 13 fest sitzenden Schraube 16 gewährleistet, deren Schaft 18 ein in der Basiswan­ dung 3 eingebrachtes Langloch 17, von dem in Fig. 1 und 2 nur das untere Ende erkennbar ist, frei durchgreift und deren Kopf 19 die Seitenbereiche des Langlochs 17 übergreift. Anstelle einer Schraube kann auch ein Niet oder dergleichen Befestigungs­ mittel verwendet werden, das das Gleiten der Profilschiene 12 in der Profilschiene 2 nicht behindert. Das Langloch 17 begrenzt den möglichen Verschiebeweg des Halters 11 in Doppelpfeilrich­ tung 10. Die Verwendung anderer Verschiebewegbegrenzungsmittel ist möglich, weil das beschriebene Mittel im Rahmen der Erfin­ dung nicht zwingend ist.The captive mounting of the profile rail 12 in the profile rail 2 is ensured by a screw 16 firmly seated in the base wall 13 , the shaft 18 of which is inserted in the base wall 3 of the slot 17 , of which only the lower end can be seen in FIGS . 1 and 2 is free, and its head 19 engages over the side areas of the elongated hole 17 . Instead of a screw, a rivet or the like fastening means can also be used, which does not hinder the sliding of the profile rail 12 in the profile rail 2 . The slot 17 limits the possible displacement of the holder 11 in the double arrow direction 10th The use of other displacement limit means is possible because the means described is not mandatory within the scope of the invention.

Die Profilschiene 12 wird ständig von der Druckkraft einer Druckfeder 20 beaufschlagt. Die Druckfeder ist vorzugsweise eine Spiralfeder, die im Innenraum der Profilschiene 2 und 12 gela­ gert ist und sich mit ihrem unteren Ende auf einem aus der Ba­ siswandung 3 der Profilschiene 2 freigeschnittenen und recht­ winklig in den Innenraum der Profilschiene 2 abgebogenen Stütz­ lappen 21 und mit ihrem oberen Ende gegen einen aus der Basis­ wandung 13 der Profilschiene 12 freigeschnittenen und rechtwink­ lig in den Innenraum der Profilschiene 12 abgebogenen Stützlap­ pen 22 abstützt.The profile rail 12 is constantly acted upon by the pressure force of a compression spring 20 . The compression spring is preferably a spiral spring, which is gela in the interior of the profile rail 2 and 12 and with its lower end on a cut out from the ba siswandung 3 of the profile rail 2 and bent at an angle into the interior of the profile rail 2 support rag 21 and with their upper end against a wall of the base 13 of the rail 12 cut free and right-angled lig in the interior of the rail 12 bent Stützlap pen 22 supports.

In der Montagestellung befindet sich der Halter 11 bzw. die Profilschiene 12 in der obersten Stellung, was durch die Druck­ feder 20 unterstützt wird. Nach Aufsetzen des Heizkörpers auf das untere Auflager 7 und Heranschwenken des Heizkörpers an die Profilschiene 2 unter den Halter 11 wird der Halter 11 gegen den Druck der Feder 20, zum Beispiel mit dem Daumen, nach unten ge­ drückt, bis er auf die Halteeinrichtung des Heizkörpers trifft. Diese dann eingenommene Haltestellung wird verriegelt, zweckmä­ ßigerweise mit einer ratschenartigen Feststelleinrichtung 23, die so ausgebildet ist, daß sie in Richtung unteres Auflager 7 als Ratsche bzw. Rasteinrichtung und in Richtung oberen Halter 11 als Riegel wirkt. Für die Demontage des Heizkörpers wird die verriegelte Haltestellung mit einer Entriegelungseinrichtung 24 entriegelt, so daß die Profilschiene 12 bzw. der Halter 11 mit Unterstützung der Feder 20 wieder in die Montagestellung ge­ bracht werden kann.In the mounting position, the holder 11 or the profile rail 12 is in the uppermost position, which is supported by the compression spring 20 . After placing the radiator on the lower support 7 and swiveling the radiator to the profile rail 2 under the holder 11 , the holder 11 is pressed against the pressure of the spring 20 , for example with the thumb, down until it touches the holding device of the radiator meets. This stop position is then locked, expediently with a ratchet-like locking device 23 , which is designed so that it acts in the direction of the lower support 7 as a ratchet or locking device and in the direction of the upper holder 11 as a bolt. For the disassembly of the radiator, the locked holding position is unlocked with an unlocking device 24 , so that the profile rail 12 or the holder 11 can be brought back into the mounting position with the support of the spring 20 .

Die verriegelnde Rasteinrichtung 23 ist mit einem als Klammerfe­ der ausgebildeten, aus einem Blech gestanzten, in der Blechebene federnden Federelement 25 ausgerüstet, das - in der Blechebene liegend - eine bogenförmige Federarmbasis 26 und zwei daran angebundene, konvergierende bzw. aufeinander zulaufende, jedoch auf Abstand "a" bleibende Federarme 27 aufweist, die symmetrisch zur durch die Mitte der Federarmbasis 26 und senkrecht zur Blechebene verlaufende Symmetrieebene 31 angeordnet sind und mit nach außen gerichteten, jeweils in einem Spitzende 29 auslaufen­ den Verriegelungsschenkeln 28 enden, wobei die Spitzenden 29 die Federarmbasis 26 bzw. die Federarme 27 seitlich überragen, so daß der Abstand zwischen den Spitzenden 29-29 größer ist als die Breite der Federarmbasis 26 und/oder die Federarme 27. Die Klam­ merfeder 25 ist somit ein Hochkant-Federelement in einer - in der Draufsicht betrachtet - Ω-Form; sie kann aber auch eine andere Form aufweisen, zum Beispiel eckig statt bogenförmig, oder vollkommen anders ausgebildet sein, wobei es darauf an­ kommt, daß sie die Verriegelungsschenkel 28 unter einen nach außen gerichteten Federdruck setzt. Wesentlich ist, daß die federarmbasisseitige rückwärtige Kante 30 der Verriegelungs­ schenkel 28 senkrecht zur Symmetrieebene 31 verläuft, während deren Vorderkante vom Anbindungsbereich der Verriegelungsschen­ kel 28 an die Federarme 27 bis zum Spitzende 29 hin als nach hinten verlaufende Schräge 32 ausgebildet ist.The locking latching device 23 is equipped with a spring element 25 which is designed as a clamp and which is stamped from a sheet metal and resilient in the sheet plane and which - lying in the sheet plane - has an arc-shaped spring arm base 26 and two attached, converging or converging, but spaced apart has "a" permanent spring arms 27 which are arranged symmetrically to the middle by the spring arm 26 and extending perpendicularly to the sheet plane of symmetry plane 31 and ends with outwardly directed, each terminating in a pointed end 29 of the locking legs 28, wherein the pointed ends 29 of the spring arm 26 or project beyond the spring arms 27 so that the distance between the tip ends 29-29 is greater than the width of the spring arm base 26 and / or the spring arms 27 . The Klam merfeder 25 is thus an upright spring element in a - viewed in plan view - Ω-shape; but it can also have a different shape, for example angular instead of arcuate, or completely different, it being important that it sets the locking legs 28 under an outward spring pressure. It is important that the spring arm base-side rear edge 30 of the locking leg 28 extends perpendicular to the plane of symmetry 31 , while the front edge of the connecting area of the locking legs 28 to the spring arms 27 to the tip end 29 is formed as a rearward slope 32 .

Das Federelement 25 paßt in den Innenraum der Profilschiene 12 und lagert flach auf deren Basiswandung 13, wobei die Federarm­ basis 26 mit nach unten weisenden Federarmen 27 im Übergangs­ bereich Profilschiene 12/Halter 11 zum Beispiel von einem aus dem Wandungsmaterial der Basiswandung 13 ausgeschnittenen und nach innen abgebogenen Stift umgriffen und gehalten wird. Jeder Endbereich der Verriegelungsschenkel 28 durchgreift ein Loch 34 in der Seitenwandung 14 bzw. 15 der Profilschiene 12, wobei das jeweilige Spitzende 29 als Riegel sowohl in der Montagestellung als auch in der Haltestellung jeweils in ein Loch in der Seiten­ wandung 4, 5 der Profilschiene 2 eingerastet ragt. Vorzugsweise ist das Loch in der Seitenwandung 4 bzw. 5 für die Montagestel­ lung und das Loch für die Haltestellung Bestandteil einer Loch­ reihe 35, so daß die Spitzenden 29 mit der Lochreihe 35 unter Wirkung des Federelements 25 bei der Bewegung aus der Montage­ stellung in die Feststellstellung eine Art Ratsche bilden.The spring element 25 fits into the interior of the profile rail 12 and rests flat on its base wall 13 , the spring arm base 26 with downward-pointing spring arms 27 in the transition region of profile rail 12 / holder 11, for example, from a cut out of the wall material of the base wall 13 and after inside bent pin is held and held. Each end region of the locking leg 28 passes through a hole 34 in the side wall 14 or 15 of the profile rail 12 , the respective tip end 29 as a bolt both in the mounting position and in the holding position in a hole in the side wall 4 , 5 of the profile rail 2 snaps into place. Preferably, the hole in the side wall 4 and 5 for the assembly position and the hole for the holding position is part of a hole row 35 , so that the pointed ends 29 with the row of holes 35 under the action of the spring element 25 in the movement from the assembly position in the Detection form a kind of ratchet.

Aufgrund der Anordnung und Form des Federelements 25 sowie der Lochungen 34, 35 kann die Profilschiene 12 und damit der Halter 11 gegen den Druck der Druckfeder 20 nach unten geschoben wer­ den, wenn die Riegelenden 29 in einem der oberen Löcher der Lochreihe 35 sitzen, weil nach Überwindung einer bestimmten Reibkraft aufgrund der Schräge 32 die Riegelenden 29 aus dem jeweiligen Loch der Lochreihe 35 unter Zusammendrücken der Fe­ derarme 27 herausrutschen können. Der Halter 11 wird soweit nach unten geschoben, bis er bestimmungsgemäß auf das Halteelement des Heizkörpers stößt, wobei die Riegel- bzw. Spitzenden 29 mehrere Löcher der Lochreihe 35 durchratschen, bis sie in ein unteres Loch der Lochreihe 35 einrasten und dort stecken blei­ ben. Die Druckfeder 20 kann die Profilschiene 12 dann nicht wieder nach oben zurückdrücken, weil das jeweilige Loch die lochaxial verlaufende Kante 30 des Verriegelungsschenkels 28 übergreift, so daß die Profilschiene 12 bzw. der Halter 11 blok­ kiert ist.Due to the arrangement and shape of the spring element 25 and the perforations 34 , 35 , the profile rail 12 and thus the holder 11 can be pushed down against the pressure of the compression spring 20 when the bolt ends 29 are seated in one of the upper holes in the row of holes 35 because after overcoming a certain frictional force due to the bevel 32, the bolt ends 29 from the respective hole of the row of holes 35 by compressing the Fe derarme 27 can slip out. The holder 11 is pushed down until it meets the intended purpose on the holding element of the radiator, the locking or spigot ends 29 ratchet through several holes in the row of holes 35 until they snap into a lower hole of the row of holes 35 and stuck there ben. The compression spring 20 can then push the profile rail 12 back upwards because the respective hole engages over the hole-axially extending edge 30 of the locking leg 28 , so that the profile rail 12 or the holder 11 is blocked.

Zur Aufhebung dieser Verriegelung dient die Entriegelungsein­ richtung 24. Sie besteht aus einem oberhalb des Federelements 25 auf der Basiswandung 13 auf und ab schiebbar lagernden Entriege­ lungsschieber 36, der zwei die Federarme 27 von außen umgreifen­ de Entriegelungsarme 37 aufweist, die mit einer zur Symmetrie­ ebene 31 gerichteten Nase 38 jeweils gegen eine nach oben und außen laufende Schräge der Federarme 27 stoßen, so daß, wenn der Schieber 36 in Pfeilrichtung. 39 (Fig. 2) gezogen wird, die Nasen 38 auf der Schräge der Federarme 27 gleiten und die Federarme zusammendrücken, wobei die Riegelenden 29 der Verriegelungs­ schenkel 28 aus dem jeweiligen Loch für die Haltestellung gezo­ gen werden und sich in das Loch 34 der Profilschiene 12 zurück­ ziehen. Beim weiteren Hochziehen des Schiebers 36 wird das Fe­ derelement 25 sowie über deren Riegelenden 29 der Verriegelungs­ schenkel 28, die in den Löchern 34 verblieben sind, die Profil­ schiene 12 und damit der Halter 11 bis zu einem oberen Anschlag nach oben mitgenommen, zum Beispiel bis der Schaft 18 der Schraube 16 gegen die Oberkante des Langlochs 17 stößt und die Riegelenden 29 in ein oberes Loch der Lochreihe 35 springen. Dabei unterstützt die Druckfeder 20 das Hochziehen des Schiebers 36.The unlocking device 24 is used to cancel this locking. It consists of an above of the spring member 25 on the base wall 13 up and down slidably overlapping Entriege lung slide 36, which has two spring arms 27 from the outside encompass de unlocking arms 37 with a plane of symmetry 31 directed nose 38 respectively against an upwardly and external slope of the spring arms 27 encounter so that when the slide 36 in the direction of the arrow. 39 ( Fig. 2) is pulled, the lugs 38 slide on the slope of the spring arms 27 and compress the spring arms, the locking ends 29 of the locking leg 28 being pulled out of the respective hole for the holding position and into the hole 34 of the profile rail 12 pull back. When pulling the slide 36 further, the Fe derelement 25 and the locking ends 29 of the locking leg 28 , which remain in the holes 34 , the profile rail 12 and thus the holder 11 are carried up to an upper stop, for example until the shaft 18 of the screw 16 abuts against the upper edge of the elongated hole 17 and the bolt ends 29 jump into an upper hole in the row 35 of holes. The compression spring 20 supports the lifting of the slide 36 .

Beim Herunterdrücken des Halters 11 bzw. der Profilschiene 12 aus der Montagestellung in die Haltestellung wird der unverlier­ bar lagernde Schieber 36 über die Nasen 38 von den Federarmen 27 mitgenommen. Die unverlierbare Lagerung des Schiebers 36 kann zum Beispiel durch in die Seitenwandungen 14, 15 der Profil­ schiene 12 eingeschnittene und nach innen abgebogene Lappen 41 bewirkt werden, die den Schieber 36 zum Beispiel im Bereich der Entriegelungsarme 37 formschlüssig übergreifen.When pressing down the holder 11 or the rail 12 from the mounting position to the holding position, the captive bar 36 slider 36 is carried over the lugs 38 by the spring arms 27 . The captive mounting of the slide 36 can be effected, for example, by cutting into the side walls 14 , 15 of the profile rail 12 and inwardly bent tabs 41 , which positively overlap the slide 36, for example in the area of the unlocking arms 37 .

Um das Ziehen am Schieber 36 zu erleichtern, ist im Schieber ein Loch 40 vorgesehen, in das von oben ein Drahthaken eines Drahtes eingefädelt werden kann, so daß mit dem Draht der Schieber 36 nach oben gezogen werden kann.In order to make it easier to pull the slide 36 , a hole 40 is provided in the slide into which a wire hook of a wire can be threaded from above, so that the slide 36 can be pulled upward with the wire.

Da die Funktion des Schiebers 36 nicht ohne weiteres erkannt werden kann, besteht für Unbefugte keine Veranlassung den Schie­ ber hochzuziehen, so daß die verriegelte Haltestellung des Hal­ ters 11 gesichert ist. Zweckmäßigerweise erfordert das Zurück­ ziehen des Schiebers 36 eine Kraft, die mit den Fingern ohne Zuhilfenahme eines Werkzeugs bzw. eines Drahtes nicht ohne wei­ teres aufbringbar ist.Since the function of the slide 36 can not be easily recognized, there is no reason for unauthorized persons to pull the slide up, so that the locked holding position of the holder 11 is secured. Advantageously, pulling back the slide 36 requires a force which cannot be applied without further assistance with the fingers without the aid of a tool or a wire.

Claims (18)

1. Wandkonsole für die Montage und Demontage eines Heizkör­ pers, insbesondere eines Flachheizkörpers mit einer Wand­ befestigungsschiene, an deren oberem Ende ein oberer Hal­ ter (11) aus einer Montagestellung in eine Haltestellung und umgekehrt vertikal verschiebbar und in der Haltestel­ lung feststellbar angeordnet ist, gekennzeichnet durch eine die Haltestellung des Halters (11) verriegelnde, mit einer Entriegelungseinrichtung (24) entriegelbare Fest­ stelleinrichtung (23).1. Wall bracket for the assembly and disassembly of a Heizkör pers, in particular a flat radiator with a wall mounting rail, at the upper end of an upper Hal ter ( 11 ) from a mounting position to a holding position and vice versa vertically displaceable and arranged in the holding position fixture, characterized by a locking device ( 23 ) which locks the holding position of the holder ( 11 ) and can be unlocked with an unlocking device ( 24 ). 2. Wandkonsole nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Feststelleinrichtung (23) ständig mit einer den Halter (11) nach oben drückenden Druckfeder (20) beauf­ schlagt ist.2. Wall bracket according to claim 1, characterized in that the locking device ( 23 ) with a holder ( 11 ) pushing upward compression spring ( 20 ) is struck. 3. Wandkonsole nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet daß die Feststelleinrichtung (23) eine von einem Rastfe­ derelement (25) beaufschlagte Rasteinrichtung ist.3. Wall bracket according to claim 1 and / or 2, characterized in that the locking device ( 23 ) is a Rastfe derelement ( 25 ) acted on locking device. 4. Wandkonsole nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch eine von der Druckfeder (20) unterstützte stabile Monta­ gestellung des oberen Halters (11), aus der der Halter (11) durch eine vertikal auf ihn ausgeübte Kraft unter Überwindung der Federkraft des Rastfederelements (25) in seine Haltestellung drückbar ist.4. Wall bracket according to claim 3, characterized by a by the compression spring ( 20 ) supported stable mounting position of the upper holder ( 11 ), from which the holder ( 11 ) by a force exerted vertically on it while overcoming the spring force of the detent spring element ( 25 ) can be pressed into its stop position. 5. Wandkonsole nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandbefestigungsschiene (2) eine U-Profilschiene mit einer Basiswandung (3) und zwei Seitenwandungen (4, 5) ist, und die Feststelleinrichtung (23) eine U-Profilschie­ ne (12) mit einer Basiswandung (13) und zwei Seitenwandun­ gen (14, 15) aufweist, wobei am oberen Ende der Schiene (12) der Halter (11) einstückig angebunden ist und wobei die Profilschiene (12) formschlüssig in der Profilschiene (2) sitzt, indem die Basiswandung (13) der Profilschiene (12) an der Basiswandung (3) der Profilschiene (2) und die Seitenwandungen (14, 15) der Profilschiene (12) an den Seitenwandungen (4, 5) der Profilschiene (2) anliegen und die Seitenwandungen (14, 15) der Profilschiene (12) etwas niedriger sind als die Seitenwandungen (4, 5) der Profil­ schiene (2).5. Wall bracket according to one or more of claims 1 to 4, characterized in that the wall fastening rail ( 2 ) is a U-shaped rail with a base wall ( 3 ) and two side walls ( 4 , 5 ), and the locking device ( 23 ) is a U -Profilschie ne ( 12 ) with a base wall ( 13 ) and two Seitenwandun gene ( 14 , 15 ), wherein at the upper end of the rail ( 12 ) the holder ( 11 ) is integrally connected and wherein the profile rail ( 12 ) in a form-fitting manner Profile rail ( 2 ) sits by the base wall ( 13 ) of the profile rail ( 12 ) on the base wall ( 3 ) of the profile rail ( 2 ) and the side walls ( 14 , 15 ) of the profile rail ( 12 ) on the side walls ( 4 , 5 ) of the Profile rail ( 2 ) abut and the side walls ( 14 , 15 ) of the profile rail ( 12 ) are slightly lower than the side walls ( 4 , 5 ) of the profile rail ( 2 ). 6. Wandkonsole nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilschiene (12) in der Profilschiene (2) unver­ lierbar und vertikal begrenzt verschiebbar gelagert ist.6. Wall bracket according to claim 5, characterized in that the profile rail ( 12 ) in the profile rail ( 2 ) is not fixed and vertically limited slidably mounted. 7. Wandkonsole nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß in der Basiswandung (13) fest eine Schraube (16) sitzt, deren Schaft (18) ein in der Basiswandung (3) ein­ gebrachtes Langloch (17) frei durchgreift und deren Kopf (19) die Seitenbereiche des Langlochs (17) übergreift.7. Wall bracket according to claim 6, characterized in that in the base wall ( 13 ) a screw ( 16 ) is seated, the shaft ( 18 ) in the base wall ( 3 ) an elongated hole ( 17 ) passes freely and the head ( 19th ) overlaps the side areas of the elongated hole ( 17 ). 8. Wandkonsole nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilschiene (12) ständig von der Druckkraft der Druckfeder (20) beaufschlagt ist, die im Innenraum der Profilschiene (2) und (12) gelagert ist und sich mit ihrem unteren Ende auf einem aus der Basiswandung (3) der Pro­ filschiene (2) freigeschnittenen und rechtwinklig in den Innenraum der Profilschiene (2) abgebogenen Stützlappen (21) und mit ihrem oberen Ende gegen einen aus der Basis­ wandung (13) der Profilschiene (12) freigeschnittenen und rechtwinklig in den Innenraum der Profilschiene (12) abge­ bogenen Stützlappen (22) abstützt.8. Wall bracket according to one or more of claims 1 to 7, characterized in that the profile rail ( 12 ) is constantly acted upon by the pressure force of the compression spring ( 20 ) which is mounted in the interior of the profile rail ( 2 ) and ( 12 ) and itself with its lower end on a from the base wall ( 3 ) of the pro filschiene ( 2 ) cut free and at right angles into the interior of the profile rail ( 2 ) bent support tabs ( 21 ) and with its upper end against one of the base wall ( 13 ) of the profile rail ( 12 ) cut free and at right angles in the interior of the profile rail ( 12 ) bent support tabs ( 22 ) supports. 9. Wandkonsole nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die verriegelnde Rasteinrichtung (23) mit einem als Klammerfeder ausgebildeten, aus einem Blech gestanzten, in der Blechebene federnden Federelement (25) ausgerüstet ist, das in der Blechebene liegend, eine bogenförmige Federarmbasis (26) und zwei daran angebundene, konvergie­ rende bzw. aufeinander zulaufende, jedoch auf Abstand bleibende Federarme (27) aufweist, die symmetrisch zur durch die Mitte der Federarmbasis (26) und senkrecht zur Blechebene verlaufende Symmetrieebene (31) angeordnet sind.9. Wall bracket according to one or more of claims 1 to 8, characterized in that the locking latching device ( 23 ) is equipped with a spring element ( 25 ) designed as a clip spring, stamped from a sheet metal and resilient in the sheet metal plane and lying in the sheet metal plane , An arc-shaped spring arm base ( 26 ) and two attached, converging or converging, but at a distance spring arms ( 27 ), which is arranged symmetrically to the center of the spring arm base ( 26 ) and perpendicular to the sheet metal plane of symmetry ( 31 ) are. 10. Wandkonsole nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß an den Federarmen (27) nach außen gerichtete, jeweils in einem Spitzende (29) auslaufende Verriegelungsschenkel (28) angeordnet sind und die Spitzenden (29) die Feder­ armbasis (26) bzw. die Federarme (27) seitlich überragen, wobei die federarmbasisseitige rückwärtige Kante (30) der Verriegelungsschenkel (28) senkrecht zur Symmetrieebene (31) verläuft, während deren Vorderkante vom Anbindungs­ bereich der Verriegelungsschenkel (28) an die Federarme (27) bis zum Spitzende (29) hin als nach hinten verlaufen­ de Schräge ausgebildet ist. 10. Wall bracket according to claim 9, characterized in that on the spring arms ( 27 ) outward, each in a tip end ( 29 ) tapered locking legs ( 28 ) are arranged and the tip ends ( 29 ) the spring arm base ( 26 ) or spring arms protrude (27) laterally, wherein the federarmbasisseitige rear edge (30) of locking leg (28) extends perpendicular to the plane of symmetry (31) while the front edge of Anbindungs region of the locking leg (28) on the spring arms (27) to the spigot end (29 ) is designed as a backward slope. 11. Wandkonsole nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Federelement (25) in den Innenraum der Profil­ schiene (12) paßt und flach auf der Basiswandung (13) lagert, wobei die Federarmbasis (26) mit nach unten wei­ senden Federarmen (27) im Übergangsbereich Profilschiene 12/Halter 11 gehaltert wird.11. Wall bracket according to claim 10, characterized in that the spring element ( 25 ) in the interior of the profile rail ( 12 ) fits and flat on the base wall ( 13 ), the spring arm base ( 26 ) with down white send spring arms ( 27th ) is held in the transition area of profile rail 12 / holder 11. 12. Wandkonsole nach einem oder mehreren der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Endbereich jedes Verriegelungsschenkels (28) ein Loch (34) in der Seitenwandung (14) bzw. (15) der Profil­ schiene (12) durchgreift und das Spitzende (29) als Riegel sowohl in der Montagestellung als auch in der Haltestel­ lung jeweils in ein Loch in der Seitenwandung (4) bzw. (5) der Profilschiene (2) eingerastet ragt.12. Wall bracket according to one or more of claims 9 to 11, characterized in that the end region of each locking leg ( 28 ) has a hole ( 34 ) in the side wall ( 14 ) or ( 15 ) of the profile rail ( 12 ) and the spigot end ( 29 ) as a latch both in the mounting position and in the holding position, each protrudes into a hole in the side wall ( 4 ) or ( 5 ) of the profile rail ( 2 ). 13. Wandkonsole nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Loch in der Seitenwandung (4) bzw. (5) für die Montagestellung und das Loch für die Haltestellung Be­ standteil einer Lochreihe (35) ist, so daß die Spitzenden (29) mit der Lochreihe (35) unter Wirkung des Federele­ ments (25) bei der Bewegung aus der Montagestellung in die Feststellstellung eine Art Ratsche bilden.13. Wall bracket according to claim 12, characterized in that the hole in the side wall ( 4 ) or ( 5 ) for the mounting position and the hole for the holding position is part of a row of holes ( 35 ), so that the pointed ends ( 29 ) with the row of holes ( 35 ) under the action of the Federele element ( 25 ) form a kind of ratchet when moving from the mounting position to the locking position. 14. Wandkonsole nach einem oder mehreren der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Loch in der Seitenwandung (4) bzw. (5) der Pro­ filschiene (2) die lochaxial verlaufende Kante (30) eines Verriegelungsschenkels (28) verriegeln übergreift, so daß der Halter (11) nicht ohne weiteres nach oben verschoben werden kann. 14. Wall bracket according to one or more of claims 10 to 13, characterized in that each hole in the side wall ( 4 ) or ( 5 ) of the pro filschiene ( 2 ) overlaps the hole-axially extending edge ( 30 ) of a locking leg ( 28 ) , so that the holder ( 11 ) can not be easily moved upwards. 15. Wandkonsole nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Entriegelungseinrichtung (24) einen oberhalb des Federelements (25) auf der Basiswandung (13) auf und ab schiebbar lagernden Entriegelungsschieber (36) aufweist, der zwei die Federarme (27) des Federelements (25) von außen umgreifende Entriegelungsarme (37) hat, die mit einer zur Symmetrieebene (31) ausgerichteten Kante (38) jeweils gegen eine nach oben und außen laufende Schräge der Federarme (27) stoßen, so daß, wenn der Schieber (36) nach oben gezogen wird, die Kanten (38) auf der Schräge der Federarme (27) gleiten und die Federarme zusammen­ drücken, wobei die Riegelenden (29) der Verriegelungs­ schenkel (28) aus dem jeweiligen Loch für die Haltestel­ lung gezogen werden und sich in das Loch (34) der Profil­ schiene (12) zurückziehen, wobei beim weiteren Hochziehen des Schiebers (36) das Federelement (25) sowie über deren Riegelenden (29) der Verriegelungsschenkel (28), die in den Löchern (34) verblieben sind, die Profilschiene (12) und damit der Halter (11) bis zu einem oberen Anschlag nach oben mitgenommen werden.15. Wall bracket according to one or more of claims 1 to 14, characterized in that the unlocking device ( 24 ) has an above the spring element ( 25 ) on the base wall ( 13 ) up and down sliding locking slide ( 36 ), the two the spring arms ( 27 ) of the spring element ( 25 ) from the outside encompassing release arms ( 37 ) which, with an edge ( 38 ) aligned with the plane of symmetry ( 31 ), each abut against an upward and outward slope of the spring arms ( 27 ), so that when the slider ( 36 ) is pulled up, the edges ( 38 ) slide on the slope of the spring arms ( 27 ) and press the spring arms together, the locking ends ( 29 ) of the locking leg ( 28 ) from the respective hole for the holding position be pulled and retract into the hole ( 34 ) in the profile rail ( 12 ), the spring element ( 25 ) and over the locking ends ( 29 ) of the slide ( 36 ) being pulled up further the locking leg ( 28 ), which remain in the holes ( 34 ), the profile rail ( 12 ) and thus the holder ( 11 ) are taken up to an upper stop. 16. Wandkonsole nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß beim Herunterdrücken des Halters (11) aus der Monta­ gestellung in die Haltestellung der Schieber (36) über die Kanten (38) von den Federarmen (27) mitgenommen wird.16. Wall bracket according to claim 15, characterized in that when pressing down the holder ( 11 ) from the Monta position in the holding position of the slide ( 36 ) over the edges ( 38 ) of the spring arms ( 27 ) is taken. 17. Wandkonsole nach Anspruch 15 und/oder 16, dadurch gekennzeichnet, daß für eine unverlierbare Lagerung des Schiebers (36) in die Seitenwandungen (14, 15) der Profilschiene (12) Lappen (41) eingeschnitten und nach innen abgebogen sind, die den Schieber (36) formschlüssig übergreifen. 17. Wall bracket according to claim 15 and / or 16, characterized in that for captive storage of the slide ( 36 ) in the side walls ( 14 , 15 ) of the profile rail ( 12 ) rag ( 41 ) cut and bent inwards, which Grip over slide ( 36 ) in a form-fitting manner. 18. Wandkonsole nach einem oder mehreren der Ansprüche 15 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß im Schieber (36) oberhalb der Entriegelungsarme (37) ein Loch (40) eingebracht ist.18. Wall bracket according to one or more of claims 15 to 17, characterized in that a hole ( 40 ) is made in the slide ( 36 ) above the unlocking arms ( 37 ).
DE19934301943 1993-01-25 1993-01-25 Wall bracket for radiators Expired - Lifetime DE4301943C2 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934301943 DE4301943C2 (en) 1993-01-25 1993-01-25 Wall bracket for radiators
DE9320643U DE9320643U1 (en) 1993-01-25 1993-01-25 Wall bracket for radiators
EP93116107A EP0608485A1 (en) 1993-01-25 1993-10-06 Wall mounting for radiator

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934301943 DE4301943C2 (en) 1993-01-25 1993-01-25 Wall bracket for radiators

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4301943A1 true DE4301943A1 (en) 1994-07-28
DE4301943C2 DE4301943C2 (en) 1997-01-30

Family

ID=6478868

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934301943 Expired - Lifetime DE4301943C2 (en) 1993-01-25 1993-01-25 Wall bracket for radiators

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0608485A1 (en)
DE (1) DE4301943C2 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29601329U1 (en) * 1996-01-26 1997-05-28 Sigarth Ab Device for attaching objects such as radiators to a wall
EA014822B1 (en) * 2007-12-18 2011-02-28 Сигарт Аб A radiator bracket
IT202000030260A1 (en) * 2020-12-10 2022-06-10 Mb Fix Srl ANCHORING DEVICE FOR RADIATORS.

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29614724U1 (en) * 1996-08-23 1996-10-17 Gottbehuet Hans Gerd Gmbh Wall bracket for radiators
DE19648994C1 (en) * 1996-11-26 1998-08-13 H G Gottbehuet Gmbh & Co Kg Holding device with lift=out locking device for radiator
DE19838113C2 (en) * 1997-08-21 2000-07-06 Gottbehuet Hans Gerd Gmbh Wall bracket for radiators
GB9818066D0 (en) * 1998-08-20 1998-10-14 Keeling Malcolm Mounting assembly
EP0981029A3 (en) * 1998-08-20 2001-03-14 Malcolm Keeling Monting assembly
DE19853061C1 (en) * 1998-11-17 2000-01-05 Gottbehuet Hans Gerd Gmbh Wall console for installation of flat plate heating body
SE516435C2 (en) * 2000-05-19 2002-01-15 Sigarth Ab Radiator mounting
IT1315759B1 (en) * 2000-11-27 2003-03-18 Mb Srl WALL ANCHORING DEVICE FOR RADIATORS
ITBZ20010013A1 (en) * 2001-03-16 2002-09-16 Boscarol Production S R L SUPPORT BRACKET FOR PORTABLE EQUIPMENT, IN PARTICULAR MEDICAL EQUIPMENT.
DE50305892D1 (en) * 2002-11-18 2007-01-18 Ulamo Beheer Bv Holding device for wall mounting a radiator

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8913456U1 (en) * 1989-11-14 1991-03-14 Hans-Gerd Gottbehuet Gmbh & Co Kg, 5620 Velbert, De
DE4109070C2 (en) * 1991-03-20 1993-03-25 Wilhelm 5962 Drolshagen De Heuel

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1074952A (en) * 1963-03-22 1967-07-05 Harley Patents Int Improvements relating to locking pins
SE8602210D0 (en) * 1986-02-24 1986-05-15 Sigarth Ind Ab RADIATOR MOUNTING DEVICE
DE9107631U1 (en) * 1990-09-29 1991-09-05 Kroeger, Joachim, 5905 Freudenberg, De

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8913456U1 (en) * 1989-11-14 1991-03-14 Hans-Gerd Gottbehuet Gmbh & Co Kg, 5620 Velbert, De
DE4109070C2 (en) * 1991-03-20 1993-03-25 Wilhelm 5962 Drolshagen De Heuel

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29601329U1 (en) * 1996-01-26 1997-05-28 Sigarth Ab Device for attaching objects such as radiators to a wall
EP0786631A3 (en) * 1996-01-26 1998-03-18 Sigarth AB Device for mounting objects such as radiators against a wall
EA014822B1 (en) * 2007-12-18 2011-02-28 Сигарт Аб A radiator bracket
IT202000030260A1 (en) * 2020-12-10 2022-06-10 Mb Fix Srl ANCHORING DEVICE FOR RADIATORS.
EP4012272A1 (en) * 2020-12-10 2022-06-15 Mb Fix Srl Anchoring device for radiators

Also Published As

Publication number Publication date
DE4301943C2 (en) 1997-01-30
EP0608485A1 (en) 1994-08-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4301943C2 (en) Wall bracket for radiators
DE3734569C2 (en) Stapler for unpunched documents
DE3007690A1 (en) ADJUSTABLE BRACKET, IN PARTICULAR DOOR HANDLE ARRANGEMENT FOR MOTOR VEHICLES
EP0205665B1 (en) Handle to be fixed to a stud of a kitchen utensil
AT404380B (en) DEVICE, IN PARTICULAR DISTANCE ANCHOR FOR ADJUSTMENT AND FASTENING OF FRAME
EP2559628B1 (en) Stackable container and container assembly with several such containers
DE10041605C1 (en) Seat length adjustment device, for vehicle seat, has spaced rail pairs, each with upper rail for seat having spring-biased locking plate to secure upper rail to lower rail fitted on vehicle floor
DE3809966A1 (en) DEVICE FOR LOCKING THE LIFTED WIPER ARM OF A WIPER
DE3816838C2 (en) Furniture hinge with snap mechanism
EP0718446B1 (en) Drainage channel with a channel body having a substantially U-shaped profile
EP0316555A1 (en) Opening range-limiting detent for wings or windows, doors or the like
DE3123128C2 (en) Corner deflection of espagnolette fittings on windows, doors or the like.
DE2553263C2 (en) Fastening element for holding C-shaped profiles on frames, mounting rails or the like.
DE60300046T2 (en) Surface support bracket for furniture characterized by easy assembly and disassembly
DE2238417A1 (en) FASTENING DEVICE FOR A TAPE OF A SLAT CURTAIN OR THE SAME
DE2450760A1 (en) FITTINGS FOR A WINDOW, A DOOR OR. DGL.
DE2834268A1 (en) Car rear window venetian blind - has slat ends held by clamping nipple sliding in C=sectioned rails
DE2516159C3 (en) Sheet metal clips for fastening ceiling or wall elements
DE60214460T2 (en) Pipe mounting clamp
DE4103045C1 (en) Extension rail faster on drawer side wall - has hook, bolt, and bolt release as integral fastener unit, fitted into wall strip aperture
DE19929144B4 (en) bookend
DE2530611C2 (en) Wall mounting element for panel radiators
DE4041212C1 (en) Holding grip for car inner compartment - has end fasteners, each as cover plate inserted firmly on guide shaft
DE19911889B4 (en) Holder for a pole
DE19828233A1 (en) Wall bracket for a heater body

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8330 Complete disclaimer