DE428686C - Asteinsetzhuelse, besonders zum Asteinsetzen in Christbaumstaemme - Google Patents

Asteinsetzhuelse, besonders zum Asteinsetzen in Christbaumstaemme

Info

Publication number
DE428686C
DE428686C DEO14854D DEO0014854D DE428686C DE 428686 C DE428686 C DE 428686C DE O14854 D DEO14854 D DE O14854D DE O0014854 D DEO0014854 D DE O0014854D DE 428686 C DE428686 C DE 428686C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
branch
sleeve
christmas tree
branches
tree trunks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEO14854D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HEINRICH OBERKIRCHER
Original Assignee
HEINRICH OBERKIRCHER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HEINRICH OBERKIRCHER filed Critical HEINRICH OBERKIRCHER
Priority to DEO14854D priority Critical patent/DE428686C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE428686C publication Critical patent/DE428686C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G33/00Religious or ritual equipment in dwelling or for general use
    • A47G33/04Christmas trees 

Landscapes

  • Adornments (AREA)

Description

  • Asteinsetzhülse, besonders zum Asteinsetzen in Christbaumstämme. Das Asteinsetzen in lückenhafte Christbäume ist allgemein üblich. In den Baumstamm werden hierzu Löcher eingebohrt und in diese die zugespitzten Äste unmittelbar eingesteckt. Dieses Verfahren hat jedoch verschiedene Nachteile, die darin bestehen, daß einerseits das Einsetzen verschieden starker Äste auch verschieden große Bohrer erfordert, die jedoch nicht immer zur. Hand sind, und wodurch diese Arbeit in den meisten Fällen sehr 1.nnständlich und zeitraubend ist, und daß anderseits die nach dieser Art eingesetzten Äste trotz der umständlichen Arbeit beim Behängen mit Christbaumschmuck infolge unzureichender Führung und Festhaltung unmittelbar am Stamm leicht abgebrochen und die Schmuckstücke hierbei zerbrochen werden.
  • Um diesem tibelstande abzuhelfen, ist gemäß vorliegender Erfindung eine Asteinsetzhülse so gebaut, daß eine zugespitzte Asthülse außen und innen mit Gewinde und außerdem mit einander gegenüberliegenden Schlitzen zum Ansetzen eines Schraubenziehers versehen ist, derart, daß die Hülse mit Hilfe eines Schraubenziehers o. dgl. in den Baumstamm eingeschraubt und der einzusetzende Ast in die Hülse eingeschraubt werden kann, so daß die umständliche und zeitraubende Arbeit erspart wird und ein Abbrechen eines behangenen eingesetzten Astes unmöglich ist.
  • Der Erfindungsgegenstand ist in der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht, und zwar zeigen Abb. r und z eine Asteinsetzhülse im Längsschnitt und in Ansicht von der Seite und Abb.3 einen mit der Asthülse in einen Baumstamm eingesetzten Ast.
  • Eine oben zylindrische, nach unten zugespitzte Hülse a ist außen mit Holz- und innen mit Feingewinde b und c versehen. Am oberen Rand sind zwei Schlitze d, dl einander gegenüber angebracht, die zum Ansetzen eines Schraubenziehers dienen. Die so gebildete Asteinsetzhülse kann aus beliebigem, dazu geeignetem Stoff, z. B. aus einem Stück Eisen, herausgearbeitet oder aus Blech ausgestanzt und gepreßt sein. Bei der Ausarbeitung aus Blech müßte der obere Rand zwecks Verstärkung für die Schraubenzieherschlitze zweimal winklig umgebördelt sein.
  • Die Handhabung beim Einsetzen :eines Astes ist folgende: Nachdem der einzusetzende Aste der lichten Hülsenweite angepaßt ist, wird zuerst die Hülse a mit Hilfe eines Schraubenziehers in den Stammfund hierauf der Ast e in die Hülse a eingeschraubt.
  • Die Zeichnung zeigt nur ein Ausführungsbeispiel; Änderungen nach gleichem Grundsatz, die nicht aus dem Rahmen der Era findung herausfallen und sich von selbst ergeben, bleiben vorbehalten.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Asteinsetzhülse, besonders zum Asteinsetzen in Christbaumstämme, dadurch gekennzeichnet, daß eine zugespitzte Asthülse (a) außen und innen mit Gewinde (b und c) und außerdem miteinander gegenüberliegenden Schlitzen (d, dl) zum Ansetzen eines Schraubenziehers versehen ist, derart, daß die Hülse (a) mit Hilfe eines Schraubenziehers o. dgl. in den Baumstamm(/) eingeschraubt und der einzusetzende Ast (e) in die Hülse (a) eingeschraubt werden kann.
DEO14854D 1925-04-04 1925-04-04 Asteinsetzhuelse, besonders zum Asteinsetzen in Christbaumstaemme Expired DE428686C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO14854D DE428686C (de) 1925-04-04 1925-04-04 Asteinsetzhuelse, besonders zum Asteinsetzen in Christbaumstaemme

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO14854D DE428686C (de) 1925-04-04 1925-04-04 Asteinsetzhuelse, besonders zum Asteinsetzen in Christbaumstaemme

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE428686C true DE428686C (de) 1926-05-10

Family

ID=7353802

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEO14854D Expired DE428686C (de) 1925-04-04 1925-04-04 Asteinsetzhuelse, besonders zum Asteinsetzen in Christbaumstaemme

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE428686C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3452476A (en) * 1967-03-30 1969-07-01 Morton E Kise Connector and support for natural flowers

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3452476A (en) * 1967-03-30 1969-07-01 Morton E Kise Connector and support for natural flowers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE428686C (de) Asteinsetzhuelse, besonders zum Asteinsetzen in Christbaumstaemme
DE1204460B (de) Zweiteilige Haltevorrichtung zur abnehmbaren Befestigung an einer gelochten Unterlage
DE815004C (de) Staender fuer Trinkglasuntersetzer
CH140193A (de) Zange.
DE937304C (de) Lager fuer Stangen zum Aufhaengen von Kleidern in Schraenken
DE425698C (de) Aus Stuetzen bestehende Vorrichtung zum Aufeinanderlegen von frisch lackierten Tueren
DE500007C (de) Nagel zum Auseinanderspannen von Fellen auf einer Holzunterlage beim Gerben
DE436020C (de) Einrichtung zum Anziehen strippenloser Schuhe, Halbschuhe u. dgl.
DE385579C (de) Wandnagelrosette
DE601093C (de) Beschlag mit in die Unterlage einzuschlagenden spitzen Zaehnen
DE573851C (de) Verfahren und Spaten zum Abstechen von harten und zaehen anstehenden Massen, wie Tono. dgl.
DE857270C (de) Verfahren zur Herstellung aus Blech gestanzter und gepresster Krallenduebel zur Verbindung aufeinanderliegender Hoelzer
DE1782053U (de) Nagel.
DE460657C (de) Kastendraenage mit Dreiecksquerschnitt
CH150840A (de) Vorrichtung zum Spriessen von Wandungen.
DE658927C (de) Hutform
DE496500C (de) Muster- und Verkaufskarte
DE647462C (de) Messer
DE600463C (de) Stiftplatte mit hakenfoermigem Halter
DE1624702U (de) Fixierbarer hutrandform- und kopfformhalter zum aufsetzen auf einen hutformstaender.
DE3316253A1 (de) Stiftnagel mit kunststoffhuelle
DE1845979U (de) Vorrichtung als kantenschutz fuer schalenplatten.
DE1778837B1 (de) Stiel-Schuhloeffel
CH186690A (de) Metall-Haltestift.
CH253530A (de) Hakennagel.