DE428680C - Waermeaustauschelement, insbesondere fuer Rauchgasvorwaermer - Google Patents

Waermeaustauschelement, insbesondere fuer Rauchgasvorwaermer

Info

Publication number
DE428680C
DE428680C DEM87230D DEM0087230D DE428680C DE 428680 C DE428680 C DE 428680C DE M87230 D DEM87230 D DE M87230D DE M0087230 D DEM0087230 D DE M0087230D DE 428680 C DE428680 C DE 428680C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat exchange
flue gas
exchange element
gas preheaters
preheaters
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM87230D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEM87230D priority Critical patent/DE428680C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE428680C publication Critical patent/DE428680C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22DPREHEATING, OR ACCUMULATING PREHEATED, FEED-WATER FOR STEAM GENERATION; FEED-WATER SUPPLY FOR STEAM GENERATION; CONTROLLING WATER LEVEL FOR STEAM GENERATION; AUXILIARY DEVICES FOR PROMOTING WATER CIRCULATION WITHIN STEAM BOILERS
    • F22D1/00Feed-water heaters, i.e. economisers or like preheaters
    • F22D1/02Feed-water heaters, i.e. economisers or like preheaters with water tubes arranged in the boiler furnace, fire tubes, or flue ways
    • F22D1/08Feed-water heaters, i.e. economisers or like preheaters with water tubes arranged in the boiler furnace, fire tubes, or flue ways the tubes having fins, ribs, gills, corrugations, or the like on their outer surfaces, e.g. in vertical arrangement
    • F22D1/10Feed-water heaters, i.e. economisers or like preheaters with water tubes arranged in the boiler furnace, fire tubes, or flue ways the tubes having fins, ribs, gills, corrugations, or the like on their outer surfaces, e.g. in vertical arrangement in horizontal arrangement

Description

  • WärmeaustauscheIement, insbesondere für 1Rauchgasvorwärmer. Die bekannten Rauchgaswasservorwärmer mit runden Rippenrohren lassen sich innen wie außen schwer reinigen. Diese Erfindung will nun einen Rauchgaswasservorwärmer schaffen, der sich aus einzelnen Elementen zusammensetzen läßt, wenig Raum in Anspruch nimmt und sich sowohl innen wie außen leicht reinigen läßt.
  • Gemäß tder Erfindung bestehen die Elemente aws flachen, zweckmäßig kastenförmigen Körpern, die duzch nicht an der Stirnseite heranreichende Wände versteift sind.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar in Abb. i im Längsschnitt, Abb. 2 teilweise im Querschnitt.
  • Diese Einzelelemente bestehen aus flachen Rohren i, die durch Stege 2 unterteilt sind, welche die Spannungen aufnehmen. Dabei. können natürlich die Seitenwandungen der Rohre leicht gewölbt sein, um dem Druck besser Stand zu halten. Die Stege 2 gehen jedoch nicht bis an die Enden der Rohre, sondern lassen zwischen sich und dem geschlossenen Ende der Rohre einen Raum 3 frei, durch den die durch die Stege gebildeten Unterteilungen untereinander verbunden sind. Gegenüber den durch die Stege gebildeten Unterteilungen sind verschließbare öffnungen q. vorgesehen, die einerseits als Kernlöcher dienen, anderseits aber zur Aufnahme von Verschlüssen bestimmt sind, durch welche die Unterteilungen innen gereinigt werden können. An dem einen Ende der Unterteilungen kann ein Stutzen 5 vorgesehen sein, an dem ein Abschla.mmhahn oder eine Abschlammleitung angeschlossen werden kann, so daß m;.n jederzeit in der Lage ist, die einzelnen Elemente abzunchlammen. An dem Ende der Rohre sind rechteckige Fansche 7 vorgesehen, die in an sich bekannter Weise so ausgebildet sind, daß durch Aneinanderreihen der geschlossene Rauchgasvorwärmer entsteht. Die flansche 7 sind nun so ausgebildet, daß sie an dem einen Ende höher hervorstehen als auf derselben Seite des anderen Endes. Man kann dann die Einzelelemente so übereinanderstapeln, da.ß sie, wie in Abb. i dargestellt, parallel oder im Winkel zueinanderliegen. Die Seitenflächen der Rohre i können mit Rippen 8 versehen werden, die .an ihren Enden in einer parallel zu den Flanschkanten liegenden Fluchtlinie liegen, so daß an den übergangsstellen nur geringe Spalten entstehen, die das Einführen von Reinigungsorganen nicht erschweren. Die übereinandergestapelten Elemente werden miteinander durch Rohre verbunden, und zwar stehen auf jeder Seite die oberen Enden der einzelnen Rohre durch eine Leitung 9 in Verbindung. Treten, wie in Abb. i dargestellt, die heißen Gase oben aus, während das Wasser von unten eingeführt wird, so :entsteht annähernd der mit Pfeilen angedeutete Wasserumlauf. Strömen. dagegen die heißen Gase von unten nach oben durch den Vorwärmer hindurch, so werden die Elemente divergierend zueinander angeordnet. Das von oben kommende kalte Wasser steigt in den einzelnen Elementen infolge der Wärme jeweils nach oben, so daß also während der Wärmezufuhr das Wasser stets eine steigende Bewegung hat. Die Wasserzuführung ist also auch hier noch im Gegenstrom zu den Heizgasen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Wärmeaustauschelement, insbesondere für Rauchgasvorwärmer, dadurch gekennzeichnet, daß es aus flachen, zweckmäßig kastenförmigen Körpern besteht, diedurch nicht an die Stirnseiten heranreichend Wände versteift sind. z. Wäimeaustauschelemente nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Wasserzu- und -ableitungen an dem oberen Teil der Körper vorgesehen. sind. 3. Wärmeaustauschelemente nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützflansche an einem Ende des Körpers verschieden weit vorstehen gegenüber den Stützflanschen am anderen Ende, so daß die Elemente entweder parallel oder geneigt zueinander angeordnet werden können.
DEM87230D 1924-11-22 1924-11-22 Waermeaustauschelement, insbesondere fuer Rauchgasvorwaermer Expired DE428680C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM87230D DE428680C (de) 1924-11-22 1924-11-22 Waermeaustauschelement, insbesondere fuer Rauchgasvorwaermer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM87230D DE428680C (de) 1924-11-22 1924-11-22 Waermeaustauschelement, insbesondere fuer Rauchgasvorwaermer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE428680C true DE428680C (de) 1926-05-10

Family

ID=7320705

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM87230D Expired DE428680C (de) 1924-11-22 1924-11-22 Waermeaustauschelement, insbesondere fuer Rauchgasvorwaermer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE428680C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE428680C (de) Waermeaustauschelement, insbesondere fuer Rauchgasvorwaermer
DE513844C (de) Waermeaustauscher mit im Querschnitt flach linsenfoermigen Rohren, insbesondere zur Vorwaermung von Verbrennungsluft
DE588884C (de) Waermeaustauschplatte
AT20819B (de) Vorwärmer.
DE612595C (de) Heizrohrbuendel fuer Waermeaustauscher, insbesondere Zwischenueberhitzer
DE2214711C3 (de) Brauchwasserbereiter
DE458528C (de) Rauchgasvorwaermer, dessen Rohre mitrechteckigen Rippen und Flanschen versehen sind
CH172832A (de) Wasserrohrkessel.
DE661138C (de) In der liegenden Trommel eines mittelbar beheizten Waermeaustauschers untergebrachte Heizeinrichtung
AT133966B (de) Einrichtung an Kesseln und Heizkörpern.
DE607194C (de) Vakuum-Trockenschrank
AT82217B (de) Speisewasservorwärmer in der Rauchkammer eines Lokomotivkessels.
DE556163C (de) Rauchgasvorwaermer mit waagerecht liegenden Rohren
DE382332C (de) Gitterwerk fuer Winderhitzer und Waermespeicher
AT264076B (de) Heizkessel
AT45968B (de) Wasserrohrkessel.
AT104826B (de) Rauchgasvorwärmer.
AT53800B (de) Heizkorb zum Austrocknen feuchter Räume.
DE479493C (de) Dampfueberhitzer, dessen Heizflaeche in zwei aufeinanderfolgenden, von den Heizgasen in entgegengesetzten Richtungen durchstroemten Heizgaszuegen untergebracht ist
CH189827A (de) Radiator.
DE383336C (de) Gegenstromkuehler aus Steinzeug oder mit Auskleidung aus Steinzeug
DE619247C (de) Gusseiserner Speisewasservorwaermer, bestehend aus einzelnen Rohrkoerpern mit zwei oder mehr in einem Stueck gegossenen Rohren
DE530900C (de) Waermeaustauschvorrichtung, bei der die Austauschwandung mit Rohrrippen in Beruehrung steht
DE462220C (de) Fluessigkeitserhitzer, insbesondere fuer Badeoefen
AT107348B (de) Durchströmplatten-Kühler, insbesondere für Flugzeugtragdecke.