DE4243966C1 - Extractor for fuel from motor vehicle tanks - has drill, to drill hole in tank wall from outside, and connected drainage channels - Google Patents

Extractor for fuel from motor vehicle tanks - has drill, to drill hole in tank wall from outside, and connected drainage channels

Info

Publication number
DE4243966C1
DE4243966C1 DE4243966A DE4243966A DE4243966C1 DE 4243966 C1 DE4243966 C1 DE 4243966C1 DE 4243966 A DE4243966 A DE 4243966A DE 4243966 A DE4243966 A DE 4243966A DE 4243966 C1 DE4243966 C1 DE 4243966C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
drill
fuel tank
disposal device
drilling device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4243966A
Other languages
German (de)
Inventor
Martha Kracher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE4243966A priority Critical patent/DE4243966C1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4243966C1 publication Critical patent/DE4243966C1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M11/00Component parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart from, groups F01M1/00 - F01M9/00
    • F01M11/04Filling or draining lubricant of or from machines or engines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B09DISPOSAL OF SOLID WASTE; RECLAMATION OF CONTAMINATED SOIL
    • B09BDISPOSAL OF SOLID WASTE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B09B3/00Destroying solid waste or transforming solid waste into something useful or harmless
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L41/00Branching pipes; Joining pipes to walls
    • F16L41/04Tapping pipe walls, i.e. making connections through the walls of pipes while they are carrying fluids; Fittings therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B09DISPOSAL OF SOLID WASTE; RECLAMATION OF CONTAMINATED SOIL
    • B09BDISPOSAL OF SOLID WASTE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B09B2101/00Type of solid waste
    • B09B2101/007Fuel tanks, especially draining thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B09DISPOSAL OF SOLID WASTE; RECLAMATION OF CONTAMINATED SOIL
    • B09BDISPOSAL OF SOLID WASTE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B09B2101/00Type of solid waste
    • B09B2101/02Gases or liquids enclosed in discarded articles, e.g. aerosol cans or cooling systems of refrigerators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Crushing And Pulverization Processes (AREA)

Abstract

The device has a housing (1) and a tool, e.g. a drilling tool (21), to make a hole in the fuel tank wall. The tool is located on the end of a rotary shaft (15), which passes through the housing. The drilling tool is axially moveable relative to the housing edge (43) surrounding it. The edge forms a contact face (42) on the tank. A stop (29,7) limits axial penetration depth of the drill in the tank. The drill also has a drainage channel (31). This is open to the outside, in radial direction. The channel is connected to a central drainage channel (33) in the drill and/or the rotary shaft. USE/ADVANTAGE - Scrapped motor vehicles. Simple and space- saving construction. Advantageous handling.

Description

Die Erfindung betrifft ein Kraftstofftank-Entsorgungsgerät nach Anspruch 1.The invention relates to a fuel tank disposal device according to claim 1.

In allen gesellschaftlichen Bereichen kommt der Entsorgung von nicht mehr benötigten Artikeln und Produkten stetig wachsende Bedeutung zu. Auch in der Kraftfahrzeugindustrie werden gegenwärtig Vorschläge diskutiert und bereits Maß­ nahmen getroffen, um beispielsweise nicht mehr fahrtüchti­ ge Kraftfahrzeuge entsprechend zu entsorgen.Disposal comes in all areas of society of articles and products that are no longer required growing importance. Also in the automotive industry proposals are currently being discussed and are already being measured were taken, for example, to no longer be fit to drive to dispose of motor vehicles accordingly.

Ein Problemfeld bei der Entsorgung von Kraftfahrzeugen stellt die Entsorgung und Leerung der Kraftfahrzeug-Tanks dar, bevor mit der weiteren Verschrottung der Kraftfahr­ zeuge begonnen werden kann.A problem area in the disposal of motor vehicles provides the disposal and emptying of motor vehicle tanks before scrapping the motor vehicle witness can be started.

In einem herkömmlichen Verfahren wurde deshalb zunächst einmal die Kraftfahrzeug-Tanks ausgebaut und dann entleert und der Tank mit Wasser ausgespült.In a conventional process, therefore, was initially once the motor vehicle tanks removed and then emptied and rinsed the tank with water.

Demgegenüber ist bereits aus der gattungsbildenden DE-GM 92 07 313 und der DE-GM 92 07 315 ein verbessertes Verfahren vor­ geschlagen worden, welches mit einer vergleichsweise auf­ wendigen Vorrichtung arbeitet. Mittels einer Hubzylinder-Anordnung wird ein Bolzen von unten her in den Tank eines aufgebockten Fahrzeuges eingeschlagen und wie­ der nach unten herausgerissen. Durch das dadurch entstan­ dene Loch konnte dann der im Tank noch vorhandene Kraft­ stoff in einen darunter befindlichen Auffangbehälter ab­ laufen.In contrast, is already from the generic DE-GM 92 07 313 and DE-GM 92 07 315 an improved method  been hit, which with a comparatively on agile device works. By means of a lifting cylinder arrangement is a bolt from below in the Tank of a jacked-up vehicle smashed and how the torn out down. Because of this the hole could then be the force still in the tank into a container underneath to run.

Aufwand und Konstruktion ist aber, wie ausgeführt, auf­ wendig. Zudem kann die Handhabung dieser vorbekannten Vorrichtung nicht immer befriedigen.Effort and construction is, however, as stated agile. In addition, the handling of these previously known Do not always satisfy the device.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es von daher die Nachteile nach dem Stand der Technik zu überwinden und ein demgegenüber verbessertes Kraftstofftank-Entsorgungsgerät zu schaffen, welches vergleichsweise einfach und raumspa­ rend aufgebaut ist und Vorteile in der Handhabung bietet.The object of the present invention is therefore the To overcome disadvantages according to the prior art and a in contrast, improved fuel tank disposal device to create which is comparatively simple and space-saving is structured and offers advantages in handling.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß entsprechend den im An­ spruch 1 angegebenen Merkmalen gelöst. Vorteilhafte Aus­ gestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.The task is according to the invention in accordance with solved claim 1 specified features. Favorable off designs of the invention are in the subclaims specified.

Durch die vorliegende Erfindung wird ein Kraftstofftank- Entsorgungsgerät geschaffen, welches vergleichsweise wenig Bauraum beansprucht und als einfach handhabbares Gerät von jedermann und insbesondere den Entsorgungs-Werkstätten eingesetzt werden kann.The present invention provides a fuel tank Disposal device created, which is comparatively little Requires space and as an easy-to-use device from everyone and especially the disposal workshops can be used.

Erfindungsgemäß ist nämlich vorgesehen, daß das Kraft­ stofftank-Entsorgungsgerät einen Bohrer, d. h. einen Bohr­ kopf aufweist, welcher von der Tankaußenseite her in den Tank eingetrieben werden kann. Gegenüber dem Gehäuse kann der Bohrer um eine bestimmte Axiallänge relativ verstellt werden. Diese Axiallänge entspricht bevorzugt in etwa der maximalen Eindringtiefe des Bohrers im Tank. Bei Erreichen der maximalen Eindringtiefe, die durch einen auf dem Tank außensitzenden Anschlag begrenzt ist, kann dann das im Tank befindliche Benzin bzw. der Kraftstoff über im Bohrer bzw. im Bohrkopf vorgesehene Ablaufkanäle ablaufen.According to the invention it is namely provided that the force cloth tank disposal device a drill, d. H. a drill Head, which from the outside of the tank in the Tank can be driven. Compared to the housing the drill is relatively adjusted by a certain axial length become. This axial length preferably corresponds approximately to that  maximum depth of penetration of the drill in the tank. When reached the maximum depth of penetration by one on the tank outside stop is limited, then that in Petrol or fuel in the tank is in the drill drain channels provided in the drill head.

Bevorzugt sind dazu mehrere mit einer Radialkomponente verlaufende Bohrungen im Bohrer vorgesehen, die zu einer in Axi­ alrichtung verlaufenden Zentral-Ablaufbohrung führen.For this purpose, several with a radial component are preferred Holes provided in the drill that lead to one in Axi the central drain hole.

Hierüber kann das Benzin oder Kraftstoffgemisch beispielsweise über einen ange­ schlossenen Schlauch und über eine geeignete Kopplungsstelle und eine in dem Bohrer bzw. der den Bohrer tragenden Rotationsachse axial ver­ laufenden zentralen Ablaufbohrung zu einem Auffangbecken oder Zwischenauffangbecken ablau­ fen. Möglich ist aber auch, daß das Gehäuse des Kraft­ stoff-Entsorgungsgerätes als Auffangbecken oder Zwischen­ auffangbecken ausgestaltet ist, über welches dann das Kraftstoffgemisch aufgefangen oder über einen vorgesehen Ablauf beispielsweise einen angeschlossenen Schlauch zu einem endgültigen Auffangbecken ablaufen kann.The gasoline or fuel mixture can be used, for example, via a closed hose and via a suitable coupling point and one in the drill or the axis of rotation carrying the drill axially ver ongoing central drain hole ablaze to a catch basin or intermediate catch basin fen. But it is also possible that the housing of the force Material disposal device as a catch basin or in between catchment basin is designed, over which the Fuel mixture collected or provided through one For example, drain a connected hose a final catch basin.

Um während des Bohrvorganges selbst bereits eine möglichst optimale Abdichtung und Sicherheit zu gewährleisten ist in einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung vorgese­ hen, daß das Gehäuse des Kraftstofftank-Entsorgungsgerätes ein teleskopartig ausfahrbares Gehäuseteil aufweist, wel­ ches bereits beim Aufsetzen der Bohrspitze auf die Tank­ außenseite mit dem obenliegenden Öffnungsring an der Tank­ außenseite anliegt. Diese Gehäusemuffe ist bevorzugt über eine integrierte Federanordnung in ihrer maximal ausgefah­ renen, also auf den Tank zugerichteten Ausfahrposition vorgespannt gehalten. Während des weiteren Eindrehens des Bohrers in den Tank schiebt sich dabei diese Ge­ häusemuffe relativ in den verbleibenden unteren Gehäuseteil entge­ gen der Kraft der Feder ein.In order to have one as possible during the drilling process itself Ensuring optimal sealing and security is in vorese a preferred embodiment of the invention hen that the housing of the fuel tank disposal device has a telescopically extendable housing part, wel already when the drill tip is placed on the tank outside with the opening ring on top of the tank outside. This housing sleeve is preferably over an integrated spring arrangement in its maximum race, i.e. the extended position facing the tank kept biased. While turning the This pushes the drill into the tank housing sleeve relatively in the remaining lower housing part  against the force of the spring.

Der Bohrer selbst umfaßt bevorzugt einen obensitzenden herkömmlichen und an seiner Außenkontur zylindrisch gestalte­ ten Bohrer, der bei Bedarf ausgewechselt werden kann.The drill itself preferably includes an overhead one conventional and cylindrical on its outer contour th drill that can be replaced if necessary.

Darunter befindet sich bevorzugt ein in Seitenansicht nach unten hin zumindest leicht konisch erweitertes Bohran­ schlußteil, im nachfolgenden auch kurz Schälbohrer ge­ nannt. In diesem sind bevorzugt die in das Innere des Schälbohrers oder der Rotationsachse führenden Ablaufkanäle eingearbeitet, die zu dem zentralen in Axial­ richtung verlaufenden Ablaufkanal führen.Below this is preferably a side view at the bottom at least slightly conically enlarged Bohran final part, in the following also ge short called. In this are preferred in that Inside of the peeling drill or the axis of rotation Drainage channels incorporated into the central one in Axial lead in the direction of the drain channel.

In einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß unterhalb des das Ende des Schälbohrers darstellenden die maximale Eindringtiefe des Bohrers begrenzenden und an der Tankaußenseite anliegenden Anschlages zumindest eine weitere Ablauföffnung von der Zentralbohrung der Rotationsachse in den Gehäuseinnenraum des Entsorgungsgerätes führt.In a development of the invention it is provided that below the end of the peeling drill limit the maximum depth of penetration of the drill and at the At least one additional drain opening on the outside of the tank from the central bore of the axis of rotation in the Interior of the disposal device leads.

In einer bevorzugten und einfachen Ausführungsform sitzt der Bohrer auf einer das Gehäuse axial durchsetzenden Rotationsachse.In a preferred and simple embodiment sits the drill on an axially penetrating the housing Axis of rotation.

Die Rotationsachse ist in einer Weiterbildung der Erfin­ dung gehäuseunterseitig mit einem Anschluß bzw. einer Koppelstelle versehen, worüber ein Antriebsgerät vorzugs­ weise in Form eines preßluftbetriebenen Schlagschraubers aufsetzbar ist.The axis of rotation is a further development of the Erfin the bottom of the housing with a connector or a Provide coupling point, what a drive device preferred wise in the form of a pneumatic screwdriver is attachable.

Schließlich kann in einer Weiterbildung der Erfindung auch noch ein Anschlußstutzen vorgesehen sein, worüber in den Gehäuseinnenraum- des Entsorgungsgerätes ein eine Verbren­ nung oder Entzündung des Kraftstoffgemisches unterbinden­ den Gases wie beispielsweise Stickstoff einströmen kann. Finally, in a further development of the invention a connecting piece should be provided, about which in the Housing interior of the disposal device a burn Prevent the fuel mixture from igniting or igniting the gas such as nitrogen can flow.  

Die Erfindung ist nachfolgend an dem anhand von Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiel erläutert. Dabei zeigen im ein­ zelnenThe invention is the following based on drawings illustrated embodiment explained. Show in the individual

Fig. 1 eine schematische Axiallängsschnittdar­ stellung durch ein erfindungsgemäßes Kraftstofftank-Entsorgungsgerät; Figure 1 is a schematic Axiallängsschnittdar position through an inventive fuel tank disposal device.

Fig. 2 das in Fig. 1 dargestellte Gerät bei Er­ reichen der maximalen Eindringtiefe des Bohrers in einen zu entsorgenden Kraft­ stofftank eines Fahrzeuges. Fig. 2, the device shown in Fig. 1 at He reach the maximum depth of penetration of the drill into a fuel tank to be disposed of a vehicle.

In Fig. 1 ist in schematischer axialer Vertikal- oder Längsschnittdarstellung ein Kraftstofftank-Entsorgungs­ gerät mit einem Gehäuse 1 gezeigt, welches ein becher- oder topfförmiges Gehäuseunterteil 1′ umfaßt, an bzw. in welchem eine darin anschlagbegrenzt über eine Axialstrecke teleskopartig ausfahrbare Gehäusemuffe 1′′ (oberes Gehäuse­ teil) verschiebbar ist. Das gegenüber dem unteren Gehäuse­ teil 1′ relativ verschiebbare obere Gehäuseteil 1′′ wird durch eine im Gehäuseinnenraum vorgesehene und sich am unteren Gehäuseteil (beispielsweise am Gehäuseboden) ab­ stützende Schraubenfeder in die in Fig. 1 gezeigte ausge­ fahrene Stellung gebracht und druckbeaufschlagt gehalten. Ein Anschlag 7 zur Begrenzung der maximalen axialen Aus­ fahrlänge der Gehäusemuffe 1′′ aus dem Gehäuseunterteil 1′ kann beispielsweise durch eine in Fig. 1 schematisch dargestellte von außen her eingedrehte Schraube 9 bewerk­ stelligt werden, die beispielsweise in eine in der Zeich­ nung nur schematisch dargestellte am Umfangsmantel der Ge­ häusemuffe 1′′ in Vertikalrichtung verlaufende Nut ein­ greift, die vor dem unteren Stirnende der Gehäusemuffe 1′′ endet. In Fig. 1, a fuel tank disposal device is shown in a schematic axial vertical or longitudinal sectional view with a housing 1 , which comprises a cup-shaped or pot-shaped lower housing part 1 ', or in which a stop sleeve telescopically extendable therein via an axial section 1 ''(Upper housing part) is slidable. The relative to the lower housing part 1 'relatively displaceable upper housing part 1 ''is brought into the extended position shown in Fig. 1 by a provided in the housing interior and on the lower housing part (for example on the housing base) from supporting helical spring and kept pressurized. A stop 7 for limiting the maximum axial travel length of the housing sleeve 1 '' from the lower housing part 1 'can be accomplished, for example, by a screw 9, shown schematically in FIG. 1, screwed in from the outside, for example, only schematically in a drawing shown on the circumferential surface of the housing sleeve Ge 1 '' in the vertical direction, a grips which ends in front of the lower end of the housing sleeve 1 ''.

Im Gehäuseboden 11 ist eine Durchtrittsbohrung mit einem Lager 13 für eine im unteren Gehäuseboden axial unver­ schieblich sitzende Rotationsachse 15 vorgesehen, die das Gehäuse 1 in dem gezeigten Ausführungsbeispiel längs der Zentralachse durchsetzt. Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist das Gehäuse 1 zylinderförmig ausgestaltet, kann davon aber auch abweichende Formen, selbst mit einem quadrati­ schen oder rechteckförmigen Querschnitt oder mit anderen polygonalen Querschnitten aufweisen.Provided in the housing base 11 is a through bore with a bearing 13 for an axis of rotation 15 which is axially immovably seated in the lower housing base and which penetrates the housing 1 along the central axis in the exemplary embodiment shown. In the embodiment shown, the housing 1 is cylindrical, but can also have different shapes, even with a square or rectangular cross section or with other polygonal cross sections.

Bodeninnenseitig schließt sich an das Lager 13 noch eine Wellendichtung 17 an.On the inside of the floor, a shaft seal 17 is connected to the bearing 13 .

Am obenliegenden Stirnende der Rotationsachse 15 ist ein Bohrer-Basiskörper 19 fest verankert, auf welchem obenauf ein Bohrer 21 sitzt. Der Bohrer 21 stellt einen handels­ üblichen Bohrer mit geeignetem Querschnitt dar, der im wesentlichen Zylinderform aufweist, sich also im gezeigten Ausführungsbeispiel abgesehen von der Bohrspitze von oben nach unten nicht konisch erweitert. Der Bohrer kann aber auch eine davon abweichende Außenkontur (nicht-zylin­ drisch) aufweisen. Der Bohrer 21 ist über einen basissei­ tigen, d. h. rückwärtigen Verankerungsansatz 21′ in einer Stecköffnung 25 auf der Oberseite des sich anschließenden Bohrer-Basiskörpers 19 einsteckbar und über eine radial eingedrehte Feststellschraube 27 sicherbar. Dies bietet den Vorteil, daß nach Verschleiß des Bohrers 21 dieser Bohrer 21 problemlos ausgewechselt und durch einen neuen ersetzt werden kann.At the top end of the axis of rotation 15 , a drill base body 19 is firmly anchored, on which a drill 21 sits on top. The drill 21 represents a commercially available drill with a suitable cross-section, which has an essentially cylindrical shape, that is, in the exemplary embodiment shown, does not widen conically apart from the drill tip from top to bottom. The drill can also have a different outer contour (non-cylindrical). The drill 21 is insertable via a basissei term, ie rear anchoring projection 21 'in a plug opening 25 on the top of the adjoining drill base body 19 and can be secured via a radially screwed locking screw 27 . This offers the advantage that, after the drill 21 has worn out, this drill 21 can be exchanged without problems and replaced by a new one.

Der sich an den eigentlichen Bohrer 21 anschließende Boh­ rer-Basiskörper 19 ist im gezeigten Ausführungsbeispiel zu seiner unteren Basis hin konisch erweitert und mit einem außen umlaufenden Gewinde 19′ versehen. Dieser Bohrer- Basiskörper 19 wird insoweit auch als Schälbohrer 19 be­ zeichnet. The adjoining the actual drill 21 Boh rer base body 19 is flared in the embodiment shown towards its lower base and provided with an external circumferential thread 19 '. This drill base body 19 is so far also referred to as a rotary drill 19 be.

An der eigentlichen Basis- oder Unterseite dieses Schäl­ bohrers 19 sitzt ein den Durchmesser des Schälbohrers in Radialrichtung deutlich überragender Anschlag 29.On the actual base or underside of this peeling drill 19 sits a stop 29 which is clearly superior to the diameter of the peeling drill in the radial direction.

Unterhalb des Anschlages 29 erstreckt sich dann die be­ reits erwähnte Rotationsachse 15.Below the stop 29 then extends the rotation axis 15 already mentioned.

Im Schälbohrer 19 selbst sind eine oder mehrere zumindest mit einer Radialkomponente in den Körper des Schälbohrers eingebrachte Ablaufkanäle 31 eingebracht, im gezeigten Ausführungsbeispiel nach Art von ins Innere des Schälboh­ rers führende Bohrungen, die dort zu einem lediglich strichliert angedeuteten in Axialrichtung im Schälbohrer wie der Rotationsachse verlaufenden zentralen Ablaufkanal 33 führen. Der Ablaufkanal 33 ist dann wiederum unterhalb des tellerförmigen Anschlages 29 mit Austrittskanälen 35 versehen.In the peeling drill 19 itself, one or more drainage channels 31 are introduced into the body of the peeling drill, at least with a radial component, in the exemplary embodiment shown, in the manner of bores leading into the interior of the peeling drill, which there lead to an only dashed line in the axial direction in the peeling drill such as the axis of rotation run central drain channel 33 . The drain channel 33 is then in turn provided with outlet channels 35 below the plate-shaped stop 29 .

An dem über den unteren Gehäuseboden 11 überstehenden Achsstummel 15′ der Rotationsachse 15 kann eine Antriebs­ einheit vorzugsweise in Form eines Preßluft-Schlagschrau­ bers angeschlossen, gekoppelt oder aufgesetzt werden, um die Rotationsachse in Drehung zu versetzen. Ein derartig preßluftbetriebener Schlagschrauber wird einer elektri­ schen Antriebseinheit vorgezogen, um aus Sicherheitsgrün­ den jegliche Funkenbildung zu vermeiden. Der Achsstummel 15′ ist insoweit auch mit einer eine Rotationsver­ bindung herstellenden Anschlußausnehmung 15′′ versehen.At the over the lower housing base 11 projecting stub shaft 15 'of the axis of rotation 15 , a drive unit, preferably in the form of a compressed air impact screwdriver, can be connected, coupled or attached to set the axis of rotation in rotation. Such a compressed air powered impact wrench is preferred to an electric drive unit in order to avoid any sparking for safety reasons. The stub axle 15 'is so far also provided with a Rotationsver connection producing recess 15 ''.

Schließlich ist an dem Gehäuse noch an geeigneter Stelle ein Ablaufanschluß 37 vorgesehen, an welchem ein Schlauch angesetzt werden kann, über den das in dem Gehäuseinnen­ raum ablaufende Kraftstoffgemisch zu einem zentralen Auf­ fangbecken oder -behälter weiter abgeführt werden kann. Ferner kann noch ein weiterer Gasanschluß 39 vorgesehen sein, worüber ein eine Entzündung eines Kraftstoffgemi­ sches stets unterbindendes Gas oder Gasgemisch zum Fluten des Behälterinnenraums einströmen kann. Die Gasanschluß­ einrichtung 29 kann ebenso wie der Ablaufanschluß 37 für das Kraftstoffgemisch noch mit zusätzlichen nicht näher gezeigten Verschlußhähnen oder Ventilen verschlossen wer­ den.Finally, a drain connection 37 is provided on the housing at a suitable point, to which a hose can be attached, via which the fuel mixture draining in the interior of the housing can be discharged further to a central collecting basin or container. Furthermore, a further gas connection 39 can be provided, via which a gas or gas mixture which always prevents ignition of a fuel mixture can flow in for flooding the interior of the container. The gas connection device 29 , like the drain connection 37 for the fuel mixture, can also be closed with additional shut-off valves or valves, not shown.

Schließlich ist an dem oberen Umlaufrand der Gehäusemuffe 1′′ eine umlaufende Dichtung 41 ein- oder aufgesetzt.Finally, a circumferential seal 41 is inserted or attached to the upper peripheral edge of the housing sleeve 1 ''.

Im gezeigten Ausführungsbeispiel weist dabei der oben umlaufende Rand 43 der Gehäusemuffe 1′′ einen radial über­ stehenden Flansch auf, wodurch die maximale Einschubtiefe des Randes 43 in den unteren Gehäuseteil 1′ beschränkt ist.In the embodiment shown, the peripheral edge 43 of the housing sleeve 1 '' has a radially projecting flange, whereby the maximum insertion depth of the edge 43 in the lower housing part 1 'is limited.

Die Abmessung sind dabei derart, daß auf jeden Fall zumin­ dest gleichzeitig oder vor einem Anschlag des Randes 43 an den oberen Rand 45 des Gehäuseunterteils 1′ der an der Rotationsachse 15 sitzende und in diesem Ausführungsbei­ spiel mit der Rotationsachse und dem Bohrer mitdrehende Anschlag 29 an der Tankaußenseite 47 eines Tanks 49 an­ schlägt, was sich noch deutlicher aus der nachfolgenden Funktionsbeschreibung ergibt.The dimensions are such that in any case at least at the same time or before a stop of the edge 43 on the upper edge 45 of the lower housing part 1 'of the seated on the axis of rotation 15 and in this game Ausführungsbei with the axis of rotation and the drill rotating stop 29 the tank outside 47 of a tank 49 strikes, which is clearer from the following functional description.

Das in Fig. 1 gezeigte Kraftstofftank-Entsorgungsgerät wird bei teleskopartig bis in seine maximale Streckung ausgefahrener Gehäusemuffe 1′′ mit seiner offenen Tankan­ lageseite 42 mit dem oberen mit einer Dichtung 41 versehe­ nen Gehäuserand 43 an einer in Fig. 1 strichliert gezeig­ ten Tankaußenseite 47 des Tankes 49 in Anlage gebracht, bevorzugt an einer Tankunterseite und dabei wiederum an einem möglichst tiefliegenden Teil des Tankes. Das Entsor­ gungsgerät kann dabei über einen in Fig. 1 strichliert gezeigten seitlich angebrachten und beispielsweise radial überstehenden Griff 51 sowie einer in den Figuren nicht gezeigten Antriebseinheit, die am unteren Achsstummelende 15′ lediglich aufgesteckt oder fest damit verbunden ist, gehalten werden. Es handelt sich dabei z. B. um die bekann­ ten bohrmaschinenähnlichen aber vorzugsweise mittels Preß­ luft betriebenen Preßluft-Schlagschrauber.The fuel tank disposal device shown in Fig. 1 is telescopically extended to its maximum extension housing sleeve 1 '' with its open Tankan location page 42 with the upper seal 41 provided with a housing edge 43 on a dashed line shown in Fig. 1 th tank outside 47th brought into contact with the tank 49 , preferably on an underside of the tank and again on a part of the tank that is as deep as possible. The waste disposal device can be shown by a dashed line in Fig. 1 laterally attached and, for example, radially protruding handle 51 and a drive unit, not shown in the figures, which is only plugged or firmly connected to the lower stub end 15 '. It is e.g. B. to the known th drilling machine-like but preferably air operated compressed air impact wrench.

Unter gleichzeitiger in Richtung des Bohrers 21 ausgeübter axialer Druckkraft wird der oben in der Ausgangsposition in Höhe des oberen Gehäuserandes 43 bzw. Dichtung 41 oder kurz darunter endende Bohrer 21 von außen her auf den Gehäusetank 49 zu druckbelastet, wodurch sich der Bohrer durch die Rotation langsam in die Tankwand einbohrt. So­ bald die Tankgehäusewand 53 am Übergang vom eher zylin­ drischen Bohrer 21 zu dem sich nach unten hin weiter ko­ nisch erweiternden Schälbohrer 19 gelangt, bohrt sich der Schälbohrer über das Gewinde 19′ zunehmend weiter in die Bohröffnung 55 des Tankgehäuses 53 ein und weitet dabei die Bohröffnung. In dieser Phase greift bei beständiger Aufweitung der Bohröffnung 55 in der Tankge­ häusewand 53 das Material der Tankgehäusewand 53 in den Gewindegang des Schälbohrers 19 ein und hält darüber das gesamte Gewicht des Kraftstofftank-Entsorgungsgerätes, da im Bereich des Bodens über die dort vorgesehene Veranke­ rung und Lagerung der Rotationswelle 15 auch das Gehäuse 1 axial unverschieblich gehalten ist.With simultaneous in the direction of the drill 21 exerted axial pressure force is of the above in the initial position in height of the upper housing edge 43 and seal 41 or just below ending drill 21 from the outside to pressure-loaded to the housing tank 49, whereby the drill slowly by the rotation drilled into the tank wall. As soon as the tank housing wall 53 arrives at the transition from the rather cylindrical driller 21 to the downwardly extending conically expanding rotary drill 19 , the rotary drill drills over the thread 19 'into the drilling opening 55 of the tank housing 53 and thereby expands the Drill hole. In this phase, with constant expansion of the bore 55 in the tank wall 53, the material of the tank wall 53 engages in the thread of the rotary drill 19 and holds the entire weight of the fuel tank disposal device, since in the area of the floor via the anchoring provided there and Bearing of the rotary shaft 15 and the housing 1 is held axially immovable.

Unter weiterem Antrieb der Rotationsachse bohrt sich der Schälbohrer oder Bohrer-Basiskörper 19 bis zu dem erwähnten auf der Rotationsachse sitzenden Anschlag 29 in den Tankinnenraum ein. Sobald der Anschlag 29 auf der Gehäuseaußenseite des Tankes 49 anliegt wird - was durch den zunehmend höheren Widerstand sofort erkannt wird - der Preßluft-Schlagschrauber gestoppt.With a further drive of the axis of rotation, the peeling drill or drill base body 19 drills into the tank interior up to the abovementioned stop 29 seated on the axis of rotation. As soon as the stop 29 rests on the outside of the housing of the tank 49 - which is immediately recognized by the increasing resistance - the compressed air impact wrench is stopped.

Während des zunehmenden Eindrehens des Bohrers 21 und des Schälbohrers 19 in den Tankinnenraum wird dabei ent­ gegen der Kraft der Feder 5 der obere muffenartige Gehäu­ seteil 1′′ stetig weiter in das Gehäuseunterteil einge­ drückt, wobei durch die Federkraftwirkung der Feder 5 der obere Gehäuseteil mit seiner Dichtung 41 unter stetigem Kontakt mit der Tankaußenseite 47 gehalten wird. Selbst wenn schon während des Bohrvorganges gewisse Benzindämpfe oder sogar flüssiger Kraftstoff durch die durch den Schäl­ bohrer zwar weitgehend verschlossene Bohrung nach unten hin austreten sollte, wäre durch diese Anordnung eine optiomale Dichtung nach außen hin realisiert.During the increasing screwing of the drill 21 and the peeling drill 19 into the tank interior, ent against the force of the spring 5, the upper sleeve-like housing seteil 1 '' is continuously pressed into the lower housing part, with the spring force effect of the spring 5 of the upper housing part its seal 41 is kept in constant contact with the outside of the tank 47 . Even if certain gasoline vapors or even liquid fuel should emerge downwards through the drill, which was largely closed by the peeling drill, during the drilling process, this arrangement would provide an optimal seal to the outside.

Wie aus Fig. 1 und 2 auch ersichtlich ist, ist auf der dem Tank zugewandten Seite des Anschlages 29 ein den Schälbohrer 19 an seiner rotationsseitigen Basis ihn umge­ bende ringförmige vertiefte Nut 29′ eingebracht. In diese Nut 29′ kann beim Aufweiten des Bohrloches 55 das Material der Tankwand 53 verformend eingedrückt werden.As can also be seen from FIGS. 1 and 2, on the side of the stop 29 facing the tank, a peeling drill 19 is inserted at its rotational side base, surrounding annular recessed groove 29 '. In this groove 29 ', the material of the tank wall 53 can be deformed when expanding the borehole 55 .

Nunmehr kommt die in dem Schälbohrer-Körper 19′ zumindest eine bzw. kommen die vorzugsweise in Umfangsrichtung ver­ teilt sitzenden mehreren Ablaufkanäle 31 innerhalb des Tankinnenraums 56 zu liegen, wobei die Bohröffnung des Ab­ laufkanals 31 in Richtung auf den Anschlag 29 unmittelbar benachbart zum Anschlag 29 beginnt oder endet, also un­ mittelbar benachbart zur Tankgehäusewand 53. Über diese Öffnung bzw. Öffnungen, des im Inneren des Schälbohrers bzw. der Rotationsachse verlaufenden zentralen Ablaufkana­ les 33 und den zumindest einen mit Radialkomponente ver­ laufenden Austrittskanal 35 kann dann vom Tankinnenraum 56 das darin noch befindliche Kraftstoffgemisch in den Ge­ häuseinnenraum 57 des Entsorgungsgerätes ablaufen.Now comes in the drill bit body 19 'at least one or come the preferably in the circumferential direction ver sits several drainage channels 31 to lie within the tank interior 56 , the bore opening of the flow channel 31 in the direction of the stop 29 immediately adjacent to the stop 29th begins or ends, that is, immediately adjacent to the tank housing wall 53 . About this opening or openings, the inside of the peeling drill or the axis of rotation central drainage channel 33 and the at least one ver with radial component outlet channel 35 can then run from the tank interior 56, the fuel mixture therein still in the Ge interior space 57 of the disposal device.

Da während des gesamten Bohrvorganges zu der in Fig. 2 gezeigten Endstellung stets der Dichtring 41 der Gehäuse­ muffe die Bohröffnung 55 umlaufend an der Gehäuseaußenwand des Tanks dichtet und bei zunehmend tiefer in den Tankin­ nenraum sich einbohrenden Bohrer gegen die Kraft der Rück­ holfeder 5 zurückgeschoben wird, ist der sich nunmehr mit Kraftstofffüllende Gehäuseinnenraum 57 hermetisch nach außen hin abgedichtet. Über den erwähnten zusätzlichen Ablaufanschluß 37 kann das Kraftstoffgemisch dann noch über einen angeschlossenen Schlauch zu einem zentralen Sammelbehälter weiter ablaufen.Since during the entire drilling process to the end position shown in FIG. 2, the sealing ring 41 of the housing always seals the drilling opening 55 circumferentially on the housing outer wall of the tank and, at an increasing depth into the tank interior, the drill is pushed back against the force of the return spring 5 , The housing interior 57 , which is now filled with fuel, is hermetically sealed from the outside. Via the additional drain connection 37 mentioned , the fuel mixture can then continue to flow to a central collecting container via a connected hose.

Um eine Zündung des auslaufenden Kraftstoffgemisches zu vermeiden, kann gleichzeitig auch noch über den erwähnten Gasanschluß 39 ein eine Entzündung sicher vermeidendes Gas oder Gasgemisch in den Gehäuseinnenraum einströmen.In order to avoid ignition of the leaking fuel mixture, a gas or gas mixture that reliably prevents ignition can also flow into the interior of the housing via the gas connection 39 mentioned.

In Abweichung zum gezeigten Ausführungsbeispiel könnte der zentrale Ablaufkanal 33 gegebenenfalls über eine längere Wegstrecke in der Rotationsachse 15 verlaufen, wobei dann beispielsweise in Höhe des zumindest einen oder der mehre­ ren radial verlaufenden Austrittskanäle 35 eine Rotations­ dichtung angebracht ist, beispielsweise in einer die Rota­ tionsachse dichtend umgebenden Ringnut, so daß über die Austrittskanäle 35 das ablaufende Kraftstoffgemisch in diese Ringnut des dichtenden Ablauf-Rotationskörper ab­ strömt. Von dieser Ringnut könnten dann weitere Ablaufka­ näle angeschlossen sein, die nicht rotieren. In diesem Falle würde über die obere Eintrittsöffnung 31 daß vom Tankinnenraum ablaufende Kraftstoffgemisch über den zen­ tralen Ablaufkanal in der Rotationsachse direkt bis zu dem Anschluß-Dichtkörper und von dort über die angeschlossenen Ablaufleitungen abströmen können, wodurch dem Austritt von Kraftstoff und Kraftstoffdämpfen weiter entgegengewirkt wird.In a departure from the exemplary embodiment shown, the central drainage channel 33 could possibly extend over a longer distance in the axis of rotation 15 , in which case, for example at the level of the at least one or more radial outlet channels 35, a rotary seal is attached, for example in a sealing manner the axis of rotation surrounding annular groove, so that via the outlet channels 35 the fuel mixture flowing into this annular groove of the sealing drain-rotating body flows from. From this ring groove other drain channels could then be connected that do not rotate. In this case, the fuel mixture running from the tank interior via the central drain channel in the axis of rotation would flow directly up to the connection sealing body and from there via the connected drain lines via the upper inlet opening 31 , thereby further counteracting the escape of fuel and fuel vapors.

Im gezeigten Ausführungsbeispiel sind die Ablaufkanäle 31, 33 und 35 als in das Material der Bohreinrichtung 19 bzw. die Rotationswelle 15 eingebrachte Bohrungen ausgebildet. In the exemplary embodiment shown, the outlet channels 31 , 33 and 35 are designed as bores made in the material of the drilling device 19 or the rotary shaft 15 .

Abweichend davon sind grundsätzlich auch Gestaltungen möglich, bei welchen die Ablaufkanäle 31 und/oder 33 als am Außenumfang des Bohrers 19 bzw. der Rotationswelle 15 in einer Teil-Radialtiefe eingebrachte Ausnehmungen vorge­ sehen sind. Gegebenenfalls müßte lediglich in der An­ schlagplatte 29 eine diese Platte durchsetzende Bohrung als Kanal 33 vorgesehen sein.Deviating from this, designs are also possible in principle, in which the drainage channels 31 and / or 33 are provided as recesses which are introduced on the outer circumference of the drill 19 or the rotary shaft 15 in a partial radial depth. If necessary, only in the striking plate 29 a hole penetrating this plate would be provided as a channel 33 .

Schließlich wird der Vollständigkeit halber noch ange­ merkt, daß die Befestigung des sich konisch erweiternden Schälbohrers 19 am platten- bzw. tellerförmigen Anschlag 29 und/oder an dem Stirnende der Rotationswelle 15 bzw. auch die Befestigung des tellerförmigen Anschlags 29 an der Rotationswelle 15 durch geeignete Maßnamen erfolgen kann.Finally, for the sake of completeness, it is also noted that the attachment of the conically widening rotary drill 19 on the plate or plate-shaped stop 29 and / or on the front end of the rotary shaft 15 or the attachment of the plate-shaped stop 29 on the rotary shaft 15 by suitable Measures can take place.

Claims (19)

1. Kraftstofftank-Entsorgungsgerät mit den folgenden Merk­ malen
  • - mit einem Gehäuse (1)
  • - mit einem in dem Gehäuse (1) angeordneten Werkzeug zur Einbringung einer Ablauföffnung in einer Gehäusewand eines Tankes, gekennzeichnet durch die folgenden weiteren Merkmale
  • - daß Werkzeug besteht aus einer Bohreinrichtung (21, 19),
  • - die Bohreinrichtung (21, 19) sitzt am Ende einer das Gehäuse (1) durchsetzenden Rotationsachse (15),
  • - die Bohreinrichtung (21, 19) ist gegenüber dem sie umge­ benden und eine Tankanlageseite (42) bildenden Gehäuse­ nahmen (43) in Axialrichtung der Bohreinrichtung (21, 19) über ein Axialmaß lageveränderbar,
  • - es ist ein die maximale Eindringtiefe der Bohreinrich­ tung (21, 19) in den Tank (49) begrenzender Anschlag (29; 7) vorgesehen,
  • - in der Bohreinrichtung (19) ist zumindest ein in Radial­ richtung nach außen hin offener Ablaufkanal (31) vor­ gesehen, der mit einem in der Bohreinrichtung (19) und/ oder der nachfolgenden Rotationsachse (15) verlaufenden zentralen Ablaufkanal (33) in Verbindung steht,
  • - der zentrale Ablaufkanal (33) führt in den Gehäuseinnen­ raum (57) des Gehäuses (1) und/oder zu einer angeschlos­ senen Ablaufleitung (37).
1. Paint the fuel tank disposal device with the following characteristics
  • - with a housing ( 1 )
  • - With a tool arranged in the housing ( 1 ) for introducing a drain opening in a housing wall of a tank, characterized by the following further features
  • - That tool consists of a drilling device ( 21 , 19 ),
  • - The drilling device ( 21 , 19 ) sits at the end of an axis of rotation ( 15 ) passing through the housing ( 1 ),
  • - The drilling device ( 21 , 19 ) is relative to the surrounding and a tank system side ( 42 ) forming housing took ( 43 ) in the axial direction of the drilling device ( 21 , 19 ) over an axial dimension changeable,
  • - There is a maximum penetration depth of the drilling device ( 21 , 19 ) into the tank ( 49 ) limiting stop ( 29 ; 7 ) is provided,
  • - In the drilling device ( 19 ) at least one in the radial direction to the outside open drain channel ( 31 ) is seen before, with a in the drilling device ( 19 ) and / or the subsequent axis of rotation ( 15 ) extending central drain channel ( 33 ) in connection stands,
  • - The central drain channel ( 33 ) leads into the housing interior ( 57 ) of the housing ( 1 ) and / or to a connected drain line ( 37 ).
2. Kraftstofftank-Entsorgungsgerät nach Anspruch 1, da­ durch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (1) zumindest zwei­ teilig gestaltet ist und ein Gehäuseoberteil (1′′) umfaßt, welches in oder an einem unteren topf- oder boxenförmigen Gehäuseteil (1′) teleskopartig ein- und ausfahrbar ist, wobei an dem Gehäuseoberteil (1′′) der eine Tankanlageseite (42) bildende Gehäuserand (43) ausgebildet ist.2. Fuel tank disposal device according to claim 1, characterized in that the housing ( 1 ) is at least two parts and an upper housing part ( 1 ''), which in or on a lower pot-shaped or box-shaped housing part ( 1 ') telescopically retractable and extendable, the housing edge ( 43 ) forming a tank system side ( 42 ) being formed on the upper housing part ( 1 ''). 3. Kraftstofftank-Entsorgungsgerät nach Anspruch 2, da­ durch gekennzeichnet, daß beide relativ zueinander ver­ schiebbaren Gehäuseteile (1′, 1′′) über eine maximale Axi­ alstrecke anschlagsbegrenzt ineinander verschiebbar sind.3. A fuel tank disposal device according to claim 2, characterized in that the two relatively displaceable housing parts ver ( 1 ', 1 '') can be moved within a limit stop within a maximum axial distance. 4. Kraftstofftank-Entsorgungsgerät nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das teleskopartig ausfahrbare obere Gehäuseteil (1′′) in Ausgangsstellung durch eine vor­ zugsweise im Gehäuseinnenraum (27) des Gehäuseunterteils (1′) vorgesehene Federeinrichtung (5) in seiner maximal ausfahrbaren Position druckbeaufschlagt gehalten ist.4. Fuel tank disposal device according to claim 2 or 3, characterized in that the telescopically extendable upper housing part ( 1 '') in the initial position by a preferably in the housing interior ( 27 ) of the lower housing part ( 1 ') provided spring means ( 5 ) in its maximum extendable position is kept pressurized. 5. Kraftstofftank-Entsorgungsgerät nach einem der Ansprü­ che 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Tankanlage­ seite (42) des Gehäuses (1) mit einer umlaufenden Dichtung (41) versehen ist.5. Fuel tank disposal device according to one of Ansprü che 1 to 4, characterized in that the tank system side ( 42 ) of the housing ( 1 ) is provided with a circumferential seal ( 41 ). 6. Kraftstofftank-Entsorgungsgerät nach einem der Ansprü­ che 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Rotations­ achse (15) an dem Gehäuse (1) vorzugsweise am Gehäuseun­ terteil (1′) axial unverschiebbar gelagert ist.6. Fuel tank disposal device according to one of Ansprü che 1 to 5, characterized in that the axis of rotation ( 15 ) on the housing ( 1 ) preferably on the housing part ( 1 ') is axially immovably mounted. 7. Kraftstofftank-Entsorgungsgerät nach einem der Ansprü­ che 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß in der Ausgangs- und Neutralstellung die Ebene des oberen Randes der Tank­ anlageseite (42) in etwa in der Ebene der frei vorstehen­ den Spitze der Bohreinrichtung (21, 19) oder geringfügig darüber endet.7. Fuel tank disposal device according to one of Ansprü che 1 to 6, characterized in that in the starting and neutral position, the level of the upper edge of the tank plant side ( 42 ) approximately in the plane of the freely protruding the tip of the drilling device ( 21 , 19 ) or ends slightly above. 8. Kraftstofftank-Entsorgungsgerät nach einem der Ansprü­ che 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das teleskopartig im Gehäuseunterteil (1′) einfahrbare Gehäuseoberteil (1′′) mit seiner Tankanlageseite (42) etwa bis in Höhe des rota­ tionsachsenseitig liegenden Endes der Bohreinrichtung (21, 19) einfahrbar ist.8. Fuel tank disposal device according to one of Ansprü che 1 to 7, characterized in that the telescopically retractable in the lower housing part ( 1 ') retractable housing upper part ( 1 '') with its tank system side ( 42 ) approximately to the level of the end of the drilling device on the rotation axis side ( 21 , 19 ) is retractable. 9. Kraftstofftank-Entsorgungsgerät nach einem der Ansprü­ che 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß an dem bohrseiti­ gen Ende der Rotationsachse (15) ein den maximalen Außen­ durchmesser der Bohreinrichtung (21, 19) radial überragen­ der Anschlag (29) vorgesehen ist.9. Fuel tank disposal device according to one of Ansprü che 1 to 8, characterized in that at the bohrseiti gene end of the axis of rotation ( 15 ) the maximum outer diameter of the drilling device ( 21 , 19 ) radially project beyond the stop ( 29 ) is provided. 10. Kraftstofftank-Entsorgungsgerät nach einem der Ansprü­ che 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Bohreinrich­ tung zweigeteilt ist und einen auswechselbaren oberen Boh­ rer oder Bohrkopf (21) und einen darunter befindlichen und für den oberen Bohrer (21) einen Bohrer-Basiskörper (19) darstellenden zweiten Bohrer umfaßt.10. Fuel tank disposal device according to one of Ansprü che 1 to 9, characterized in that the drilling device is divided into two parts and an interchangeable upper drill or drill head ( 21 ) and an underlying and for the upper drill ( 21 ) a drill base body ( 19 ) constituting the second drill. 11. Kraftstofftank-Entsorgungsgerät nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Bohrer oder Bohrkopf (21) im wesentlichen zylinderförmig gestaltet ist.11. Fuel tank disposal device according to claim 10, characterized in that the upper drill or drill head ( 21 ) is designed substantially cylindrical. 12. Kraftstofftank-Entsorgungsgerät nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekenizeichnet, daß der sich an den oberen Bohrer (21) anschließende Bohrer-Basiskörper (19) im we­ sentlichen kegelstumpfförmig zu seiner unteren rotations­ seitig liegenden Basis erweitert ist.12. Fuel tank disposal device according to claim 10 or 11, characterized in that the adjoining the upper drill ( 21 ) adjoining the drill base body ( 19 ) is substantially frustoconically shaped to its lower rotationally lying base. 13. Kraftstofftank-Entsorgungsgerät nach einem der Ansprü­ che 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Boh­ rer (21) auf dem darunter sitzenden Bohrer-Basiskörper (19) mittels einer Feststelleinrichtung (27) auswechselbar befestigt ist.13. Fuel tank disposal device according to one of Ansprü che 10 to 12, characterized in that the upper Boh rer ( 21 ) on the underlying drill base body ( 19 ) by means of a locking device ( 27 ) is replaceably attached. 14. Kraftstofftank-Entsorgungsgerät nach einem der Ansprü­ che 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Bohreinrich­ tung sich von ihrer Spitze her zu ihrer Basis hin konisch erweitert.14. Fuel tank disposal device according to one of the claims che 1 to 9, characterized in that the drilling device tapered from its tip to its base expanded. 15. Kraftstofftank-Entsorgungsgerät nach einem der Ansprü­ che 10 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Bohrein­ richtung bzw. der Bohrer-Basiskörper (19) rotationsachsen­ seitig mit einem sich konisch erweiternden Schneid-Gewinde (19) versehen ist.15. Fuel tank disposal device according to one of Ansprü che 10 to 14, characterized in that the drilling device or the drill base body ( 19 ) is provided on the rotation axes with a conically widening cutting thread ( 19 ). 16. Kraftstofftank-Entsorgungsgerät nach einem der Ansprü­ che 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß der zumindest eine in der Bohreinrichtung (21, 19) bzw. in dem Bohrer- Basiskörper (19) eingebrachte Ablaufkanal (31) eine Öff­ nung oder Vertiefung aufweist, die am Außenumfang der Bohreinrichtung (21, 19) bzw. dem Bohrer-Basiskörper (19) bis in etwa zur Ebene der Anschlagbegrenzung (29) reicht.16. Fuel tank disposal device according to one of Ansprü che 1 to 15, characterized in that the at least one in the drilling device ( 21 , 19 ) or in the drill base body ( 19 ) introduced drain channel ( 31 ) has an opening or recess which extends on the outer circumference of the drilling device ( 21 , 19 ) or the drill base body ( 19 ) to approximately the level of the stop limitation ( 29 ). 17. Kraftstofftank-Entsorgungsgerät nach einem der Ansprü­ che 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß der mit dem zentralen Ablaufkanal (33) in Verbindung stehende zumin­ dest eine Austrittskanal (35) bevorzugt unmittelbar be­ nachbart unterhalb des Anschlags (29) liegt und dort aus der Rotationsachse (15) austritt. 17. Fuel tank disposal device according to one of claims 1 to 16, characterized in that the at least one outlet channel ( 35 ) connected to the central drainage channel ( 33 ) is preferably located immediately below the stop ( 29 ) and there from there the axis of rotation ( 15 ) emerges. 18. Kraftstofftank-Entsorgungsgerät nach einem der Ansprü­ che 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß der Gehäusein­ nenraum (15) des Gehäuses (1) ferner mit einem vorzugs­ weise verschließbaren Ablaufanschluß (37) versehen ist.18. Fuel tank disposal device according to one of Ansprü che 1 to 17, characterized in that the housing interior space ( 15 ) of the housing ( 1 ) is also provided with a preferably closable drain connection ( 37 ). 19. Kraftstofftank-Entsorgungsgerät nach einem der Ansprü­ che 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß der Gehäusein­ nenraum (57) ferner mit einem vorzugsweise verschließbaren Gasanschluß (39) versehen ist.19. Fuel tank disposal device according to one of claims 1 to 18, characterized in that the housing interior ( 57 ) is also provided with a preferably closable gas connection ( 39 ).
DE4243966A 1992-12-23 1992-12-23 Extractor for fuel from motor vehicle tanks - has drill, to drill hole in tank wall from outside, and connected drainage channels Expired - Fee Related DE4243966C1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4243966A DE4243966C1 (en) 1992-12-23 1992-12-23 Extractor for fuel from motor vehicle tanks - has drill, to drill hole in tank wall from outside, and connected drainage channels

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4243966A DE4243966C1 (en) 1992-12-23 1992-12-23 Extractor for fuel from motor vehicle tanks - has drill, to drill hole in tank wall from outside, and connected drainage channels

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4243966C1 true DE4243966C1 (en) 1994-05-26

Family

ID=6476463

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4243966A Expired - Fee Related DE4243966C1 (en) 1992-12-23 1992-12-23 Extractor for fuel from motor vehicle tanks - has drill, to drill hole in tank wall from outside, and connected drainage channels

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4243966C1 (en)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19642468C1 (en) * 1996-10-15 1998-05-07 Bayerische Motoren Werke Ag Drilling hole in tank of motor vehicle
FR2759317A1 (en) * 1997-02-10 1998-08-14 Renault Device for removing gasoline from the fuel tank of a motor vehicle
FR2761677A1 (en) * 1997-04-07 1998-10-09 Peugeot DEVICE AND INSTALLATION FOR RECOVERING FUEL CONTAINED IN A TANK OF A MOTOR VEHICLE HAVING A PLASTIC WALL
WO2001087507A2 (en) * 2000-05-16 2001-11-22 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Device for emptying a compressed gas packaging
GB2421500A (en) * 2004-12-24 2006-06-28 John Samuel Taylor Apparaus for draining vehicle fuel tanks
JP2009101459A (en) * 2007-10-23 2009-05-14 Mitsubishi Electric Corp Fluid removal tool
CN105835992A (en) * 2016-05-09 2016-08-10 湖南邦普报废汽车循环有限公司 One-stop oil and liquid pumping drainage system and method for hybrid electric vehicle recycling
DE102017007700A1 (en) * 2017-08-16 2019-02-21 B+Btec International Bv Access device for a fluid tank
CN111618068A (en) * 2020-05-19 2020-09-04 南京信息职业技术学院 Electric spiral taper rod squeezing oil drain hole equipment for oil tank
DE102022122341A1 (en) 2022-09-05 2024-03-07 René Vriesinga System for recovering fluids, especially from shipwrecks

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9207315U1 (en) * 1992-05-29 1992-09-17 Aichinger Jun., Josef, 8201 Raubling, De
DE9207313U1 (en) * 1992-05-29 1992-09-17 Aichinger Jun., Josef, 8201 Raubling, De

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9207315U1 (en) * 1992-05-29 1992-09-17 Aichinger Jun., Josef, 8201 Raubling, De
DE9207313U1 (en) * 1992-05-29 1992-09-17 Aichinger Jun., Josef, 8201 Raubling, De

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19642468C1 (en) * 1996-10-15 1998-05-07 Bayerische Motoren Werke Ag Drilling hole in tank of motor vehicle
FR2759317A1 (en) * 1997-02-10 1998-08-14 Renault Device for removing gasoline from the fuel tank of a motor vehicle
FR2761677A1 (en) * 1997-04-07 1998-10-09 Peugeot DEVICE AND INSTALLATION FOR RECOVERING FUEL CONTAINED IN A TANK OF A MOTOR VEHICLE HAVING A PLASTIC WALL
EP0879652A1 (en) * 1997-04-07 1998-11-25 Automobiles Peugeot Device and installation for recovering fuel contained in a vehicle tank having a wall of a plastic material
WO2001087507A2 (en) * 2000-05-16 2001-11-22 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Device for emptying a compressed gas packaging
WO2001087507A3 (en) * 2000-05-16 2002-04-18 Fraunhofer Ges Forschung Device for emptying a compressed gas packaging
GB2421500A (en) * 2004-12-24 2006-06-28 John Samuel Taylor Apparaus for draining vehicle fuel tanks
JP2009101459A (en) * 2007-10-23 2009-05-14 Mitsubishi Electric Corp Fluid removal tool
CN105835992A (en) * 2016-05-09 2016-08-10 湖南邦普报废汽车循环有限公司 One-stop oil and liquid pumping drainage system and method for hybrid electric vehicle recycling
DE102017007700A1 (en) * 2017-08-16 2019-02-21 B+Btec International Bv Access device for a fluid tank
US10661321B2 (en) 2017-08-16 2020-05-26 B+Btec International Bv Access device for a fluid tank
CN111618068A (en) * 2020-05-19 2020-09-04 南京信息职业技术学院 Electric spiral taper rod squeezing oil drain hole equipment for oil tank
DE102022122341A1 (en) 2022-09-05 2024-03-07 René Vriesinga System for recovering fluids, especially from shipwrecks

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4000489C2 (en)
DE112007000179B4 (en) Device and method for drilling holes
DE1925208C3 (en) Concrete and rock drilling machine
DE2932453C3 (en) Socket wrench for filters
DE4243966C1 (en) Extractor for fuel from motor vehicle tanks - has drill, to drill hole in tank wall from outside, and connected drainage channels
DE69632323T2 (en) DEVICE FOR REPLACING ENGAGED PIPES
DE2306397B2 (en) Method and device for rotary or rotary percussion drilling
DE1777147A1 (en) Percussion hammer
CH640304A5 (en) DRILLING TOOL FOR DRILLING HOLES, ESPECIALLY FOR A SELF-DRIVING IMPACT MACHINE.
CH657893A5 (en) IN A BORED HOLE HOLE DEPLOYABLE IN THE ROCKY STONE AND USE OF THE DRILL DEVICE FOR PRODUCING A HOLE HOLE.
DE102009032378A1 (en) Oil pan assembly of a motor vehicle
DE102007060469B4 (en) Guide device of a drill
DE2539120B2 (en) drilling machine
WO1990009508A1 (en) Device for taking soil samples
EP3339564B1 (en) Method and device for removing a sample
DE2758385C3 (en) Impact drilling device for large holes
DE19609165C2 (en) Device for emptying closed containers, in particular fuel filters
DE19533014A1 (en) Sheet pile wall construction method
EP1672125B1 (en) Apparatus and method for producing a foundation element
DE1758689B1 (en) DRILL TO REMOVE POROUS MATERIALS FROM REACTION VESSELS
DE102004059632A1 (en) Foundation unit for a rod-like component comprises a sleeve open at both ends with a unit for anchoring in the ground and a unit for introducing a drive and a tool with a front operating region and an oppositely-lying region
DE3522347C2 (en)
EP0360113A2 (en) Method for the non-pollutant discharge of a refrigeration system
DE19912010C2 (en) Emptying shock absorbers for fluids
DE3208492A1 (en) Method and apparatus for placing hollow piles in the ground

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee