DE4243014A1 - Elektrisches Servogerät für Drehbewegungen - Google Patents

Elektrisches Servogerät für Drehbewegungen

Info

Publication number
DE4243014A1
DE4243014A1 DE4243014A DE4243014A DE4243014A1 DE 4243014 A1 DE4243014 A1 DE 4243014A1 DE 4243014 A DE4243014 A DE 4243014A DE 4243014 A DE4243014 A DE 4243014A DE 4243014 A1 DE4243014 A1 DE 4243014A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotor
winding
servo device
rows
permanent magnets
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4243014A
Other languages
English (en)
Inventor
Adam Dittner
Joachim Sauer
Norbert Oberlack
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IHO Holding GmbH and Co KG
Original Assignee
FAG Kugelfischer Georg Schaefer KGaA
Kugelfischer Georg Schaefer and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FAG Kugelfischer Georg Schaefer KGaA, Kugelfischer Georg Schaefer and Co filed Critical FAG Kugelfischer Georg Schaefer KGaA
Priority to DE4243014A priority Critical patent/DE4243014A1/de
Publication of DE4243014A1 publication Critical patent/DE4243014A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K49/00Dynamo-electric clutches; Dynamo-electric brakes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D5/00Power-assisted or power-driven steering
    • B62D5/04Power-assisted or power-driven steering electrical, e.g. using an electric servo-motor connected to, or forming part of, the steering gear
    • B62D5/0403Power-assisted or power-driven steering electrical, e.g. using an electric servo-motor connected to, or forming part of, the steering gear characterised by constructional features, e.g. common housing for motor and gear box
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D6/00Arrangements for automatically controlling steering depending on driving conditions sensed and responded to, e.g. control circuits
    • B62D6/08Arrangements for automatically controlling steering depending on driving conditions sensed and responded to, e.g. control circuits responsive only to driver input torque
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/02Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic
    • F16K31/06Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a magnet, e.g. diaphragm valves, cutting off by means of a liquid
    • F16K31/10Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a magnet, e.g. diaphragm valves, cutting off by means of a liquid with additional mechanism between armature and closure member
    • F16K31/105Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a magnet, e.g. diaphragm valves, cutting off by means of a liquid with additional mechanism between armature and closure member for rotating valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/44Mechanical actuating means
    • F16K31/52Mechanical actuating means with crank, eccentric, or cam
    • F16K31/528Mechanical actuating means with crank, eccentric, or cam with pin and slot
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/55Windows

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Reciprocating, Oscillating Or Vibrating Motors (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein elektrisches Servogerät für Drehbewegungen, welches zwischen der Antriebsseite und der Abtriebsseite einer eine Drehbewegung ausführenden Betätigungseinrichtung angebracht ist.
Servo-Betätigungseinrichtungen sind in vielfältigen Ausbildungen im Gebrauch, beispielsweise als Schieber­ ventil-Betätigung, wobei mittels eines Handrades der Schieber geöffnet und geschlossen wird. Ebenso bei Schleusentorbetätigungen, Lenk- und Bremseinrichtungen, Fensterhebern in Fahrzeugen und vieles andere mehr.
Hydraulische oder pneumatische betätigte Servogeräte sind allgemein bekannt, wobei ihnen, unabhängig von der Art ihrer Betätigung, gemeinsam ist, daß bei einem Ausfall der Hilfskraft d. h. der Servowirkung, die volle Funktionsfähigkeit der unterstützten Betäti­ gungseinrichtung erhalten bleibt.
Hydraulisch betätigte Servogeräte benötigen zu ihrer Funktion eine Hydraulikpumpe, Betätigungszylinder und gegebenenfalls einen Speicher sowie Steuerventile, während pneumatisch betätigte Servogeräte einen Druck- oder Unterdruckerzeuger, Betätigungszylinder, Steuer­ ventile und gegebenenfalls einen Speicher benötigen. Eine Vielzahl von Aggregaten nebst den zugehörigen Leitungen machen diese Einrichtung aufwendig und um­ fangreich.
Die bekannten elektrischen Betätigungsgeräte öffnen und schließen beispielsweise ein Schieberventil mit­ tels eines allgemein bekannten Elektromotors, wie Li­ nearmotor oder Wanderfeldmotor, der über einen eben­ falls allgemein bekannten Schalter betätigt wird. Diese elektrischen Betätigungsgeräte sind bei Strom­ ausfall nicht einsatzfähig, so daß eine manuelle Not­ betätigung durch eine Zusatzeinrichtung, wie Handkur­ bel oder Handrad, welche auf die Betätigungswelle auf­ gesteckt wird, erfolgt. Im Automobilbau werden viel­ fach die Fenster mittels derartiger elektrischer Betä­ tigungsgeräte geöffnet oder geschlossen. Bei Stromaus­ fall muß dann aus der Werkzeugtasche eine Kurbel ent­ nommen werden, die auf die Betätigungswelle, welche zu diesem Zweck ein Vierkantende aufweist, aufgesteckt wird um das Fenster öffnen oder schließen zu können.
Diese Notbetätigungs-Problematik elektrischer (Servo) Betätigungsgeräte ist der Grund warum derartige Geräte nicht für Einrichtungen verwendet werden bei denen es unumgänglich notwendig ist bei Ausfall des Servogerä­ tes die volle Funktionsfähigkeit der Betätigungsein­ richtung aufrechtzuerhalten.
Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt ein elek­ trisches Servogerät für Drehbewegungen zu schaffen, welches mit einem geringen Aufwand an Einzelteilen, die erforderliche Kraftverstärkung an der die Drehbe­ wegungen ausführenden Betätigungseinrichtung erzielt, wobei bei Ausfall des Servogerätes die Funktionsfähig­ keit der Betätigungseinrichtung voll erhalten bleibt. Außerdem soll es geräuscharm arbeiten und kriterienab­ hängig von außen beeinflußbar sein.
Die Aufgabe wird für die Kraftverstärkung der Dreh­ richtung gemäß den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
Vorteilhafte Weiterbildungen enthalten die Ansprüche 2 bis 5.
Die Erfindung soll an einem Ausführungsbeispiel erläu­ tert werden:
Fig. 1 zeigt schematisch den Aufbau eines erfindungs­ gemäßen Servogerätes im Schnitt bei Verdreh­ winkel Null des Torsionsstabes,
Fig. 2 zeigt schematisch die Stellung der Permanent­ magnete zum stromdurchflossenen Leiter und die Kräfte in der in Fig. 1 gezeigten Stellung,
Fig. 3 zeigt schematisch den Aufbau des Servogerätes bei maximal rechtem Verdrehwinkel,
Fig. 4 zeigt schematisch die Stellung der Permanent­ magnete zum stromdurchflossenen Leiter und die Kräfte in der in Fig. 3 gezeigten Stellung,
Fig. 5 zeigt schematisch den Aufbau des Servogerätes bei maximal linken Verdrehwinkel,
Fig. 6 zeigt schematisch die Stellung der Permanent­ magnete zum stromdurchflossenen Leiter und die Kräfte in der in Fig. 5 gezeigten Stellung,
Fig. 7 zeigt schematisch ein elektrisches Schaltbild der Anordnung des Servogerätes.
Der Aufbau des elektrischen Servogerätes wird am Bei­ spiel der Fig. 1 beschrieben.
In dem als Gehäuse ausgebildeten Stator 1 aus magne­ tisch leitfähigem Material sind die Antriebswelle 2 und die Abtriebswelle 3 drehbar, jedoch axial nicht verschiebbar, gelagert. An- und Abtriebswelle sind je­ weils torsions-formschlüssig über den Torsionsstab 4 verbunden. Zusätzlich sind An- und Abtriebswelle über einen rohrförmigen Rotor 5 verbunden, in welchem auf der rechten Seite Mitnehmer z. B. in Form von zwei diametral gegenüberliegend angeordneten Zapfen 6 der Antriebswelle 2 in Ausnehmungen 7 des Rotors 5 eingreifen, die wie eine Gewindesteigung verlaufen. Die linke Seite des Rotors 5 ist mit einer Innenver­ zahnung 8 versehen, in welche die Außenverzahnung 9 der Abtriebswelle 3 torsions-formschlüssig, jedoch axial verschiebbar, eingreift. Ein weichmagnetischer Rückschluß 10 mit einer darin eingebetteten elektrisch leitenden Wicklung 11 umschließt den Rotor 5 ringför­ mig und ist mit ihm fest verbunden. Die Wicklung 11 ist mit flexiblen elektrischen Leitungen 12 an den Kollektor 13 angeschlossen, der auf der Abtriebswelle 3 verankert ist, wobei sich die Wicklung 11 und der Kollektor 13 in ihrer Position zueinander in Umfangs­ richtung nicht verändern. Die Bürsten oder Kohlen 14 sind an eine Gleichstromquelle angeschlossen. Am In­ nendurchmesser des Stators 1 sind über den Umfang gleichmäßig verteilt Permanentmagnete 15a und 15b fest angeordnet.
Die Lage und die Kräfte bei stromdurchflossenem Leiter zeigt Fig. 2. Die eine Reihe der Permanentmagnete 15a bewirken durch ihr Magnetfeld bei Stromfluß I durch die Wicklung 11 eine Kraft F1 auf die Wicklung 11 bzw. den sie tragenden Rückschluß 10, die in der Zeichenebene nach unten wirkt. Die andere Reihe der Permanentmagnete 15b bewirken aufgrund ihrer gegenpo­ ligen Anordnung eine entgegengerichtete Kraft F2 also in der Zeichenebene nach oben. Da die sich im Magnet­ feld befindlichen Leiterlängen l1 und l2 gleich sind, sind auch die Kräfte F1 und F2 gleich, so daß das re­ sultierende Drehmoment Null ist.
Wenn nun die Antriebswelle 2 z. B. nach rechts ver­ dreht wird (s. Fig. 3), so verdreht sich damit auch der Torsionsstab 4, wenn an der Abtriebswelle 3 ein gewisses Gegendrehmoment (Masse, Reibmoment, nötige Stellkraft o. ä.) ansteht. Demzufolge verschiebt sich der Mitnehmerzapfen 6 in der Ausnehmung 7 des Rotors 5 und verschiebt den Rotor 5 in die in Fig. 3 gezeigte Stellung. Der Rotor 5 wandert nach rechts, so daß die Wicklung 11 nun nur noch der Reihe der Permanentmagente 15b gegenüberliegt (s. Fig. 4). Da­ mit wird die im Magnetfeld der Reihe der Permanentma­ gnete 15a verlaufende Leiterlänge l1 gleich Null, so daß die Kraft F1 ebenfalls Null wird. Die Leiterlänge 12 die sich mit ihrer maximalen Länge im Magnetfeld der Permanentmagnete 15b befindet, wird 1 max, so daß auch F2 zu Fmax wird. Auf den Rotor 5 wirkt folglich ein Drehmoment, das über die Innen- und Au­ ßenverzahnung 8 und 9 als Servokraft auf die Abtriebs­ welle 3 wirkt.
Wird die Antriebswelle 2 nach links verdreht (s. Fig. 5 und 6), so kehren sich die gerade beschriebenen Be­ wegungen um. Der Rotor wandert nach links über die in Fig. 1 gezeigte Mittelstellung in die maximale linke Stellung nach Fig. 5. Wie aus Fig. 6 ersichtlich wird dann l1 gleich lmax, l2 wird Null und die Kraft F1 wird Fmax und F2 gleich Null. Auf die Abtriebs­ welle wirkt ein linkes Drehmoment. Die Übergänge von der rechten in die linke Maximalstellung sind kontinu­ ierlich. Zur übersichtlichen Veranschaulichung der Funktionsweise ist in den Fig. 2, 4 und 6 nur eine einphasige Wicklung dargestellt. Bei einer Drehbewe­ gung wird der Rotor 5 und damit die Wicklung 11 gegen­ über den am Stator 1 fest angeordneten Permanentmagnetreihen 15a und 15b verdreht. In den Fig. 2, 4 und 6 dies entspricht einer Verschiebung der Wicklung 11 in der Zeichenebene nach oben oder un­ ten. Gerät die dargestellte Wicklung dabei in eine Lage zwischen den einzelnen Permanentmagneten, so kann in diesem Zustand kein Drehmoment erzeugt werden. Aus diesem Grunde müssen bei der tatsächlichen Ausführung entweder mehrere phasenverschobene Wicklungen oder eine Wicklung wie bei herkömmlichen Gleichstrommaschi­ nen (Schleifenwicklung oder Wellenwicklung) einge­ bracht werden, so daß in jeder Relativlage des Rotors zum Stator ein Drehmoment erzeugt werden kann.
Die Servokraft ist dabei proportional zum jeweiligen Verdrehwinkel des Torsionsstabes 4. Da die Verstärkung auch von dem im Leiter fließenden Strom abhängt, läßt sich die Verstärkung der Servoeinrichtung durch Ändern des fließenden Stroms leicht ändern und regeln. Wie Fig. 7 zeigt ist dazu eine einstellbare Stromquelle zwischengeschaltet, welche es ermöglicht, die Servo­ wirkung einfach zu regeln, also kriterienabhängig von außen zu beeinflussen. Dies kann man dazu verwenden, um z. B. die Servowirkung zu begrenzen oder z. B. bei gewissen Bedingungen (Temperatur, Geschwindigkeit, Druck usw.) abzuschalten. Wenn nämlich kein Strom fließt, ist die Servowirkung Null. Trotzdem ist die Funktionssicherheit immer gegeben, da auch bei Strom­ ausfall oder Bruch des Torsionsstabes nach Überwinden des Spiels der Zapfen 6 in der Ausnehmung 7 an seiner Endlage anschlägt und so mechanisch das Drehmoment von der Antriebswelle zur Abtriebswelle übertragen wird.

Claims (5)

1. Elektrisches Servogerät für Drehbewegungen, wel­ ches zwischen der Antriebseite und der Ab­ triebseite einer eine Drehbewegung ausführenden Betätigungseinrichtung angebracht ist, dadurch gekennzeichnet, daß in einem feststehenden Ge­ häuse (1) zwei Reihen von Permanentmagneten (15a, 15b) gegenpolig angeordnet sind, denen ein mit einer mehrphasigen Wicklung (11) versehener Rotor (5) gegenübersteht, der axialverschiebbar ausge­ bildet ist, wobei in Mittelstellung das von der über einen Kommutator (13) bestromten Wicklung (11) und den Permanentmagnetreihen (15a, 15b) er­ zeugte resultierende Drehmoment Null ist, daß zwischen An- und Abtriebsseite ein Torsionsstab (4) angeordnet ist, und daß über Mitnehmer (6) eine Axialverschiebung des Rotors (5) erfolgt, wenn der Torsionsstab gegenüber dem Rotor (5) verdreht ist, so daß aufgrund der Axialverschie­ bung das resultierende Drehmoment einer Perma­ nentmagnetreihe überwiegt, ein verstärkendes Drehmoment über den Rotor (5) auf die Abtriebs­ seite (3) aufbringbar ist.
2. Servogerät nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Axialverschiebung durch schräg verlaufende im Rotor (5) eingebrachte Nuten (7) erfolgt, in welche Mitnehmer (6) hineinragen.
3. Servogerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß ein abtriebsseitiger Kollektor (13) über eine flexible elektrische Leitung (12) mit der Wicklung (11) verbunden ist.
4. Servogerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß die Wicklung (11) auf einem den magneti­ schen Fluß ermöglichenden weichmagnetischen Trä­ ger (10) angeordnet ist, dessen axiale Länge dem Außenmaß der beiden Permanentmagnetreihen (15a, 15b) entspricht.
5. Servogerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß die axiale Länge der Wicklung (11) der Länge eines Permanentmagneten plus dem Abstand der Permanentmagnetreihen entspricht.
DE4243014A 1992-12-18 1992-12-18 Elektrisches Servogerät für Drehbewegungen Withdrawn DE4243014A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4243014A DE4243014A1 (de) 1992-12-18 1992-12-18 Elektrisches Servogerät für Drehbewegungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4243014A DE4243014A1 (de) 1992-12-18 1992-12-18 Elektrisches Servogerät für Drehbewegungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4243014A1 true DE4243014A1 (de) 1994-06-23

Family

ID=6475801

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4243014A Withdrawn DE4243014A1 (de) 1992-12-18 1992-12-18 Elektrisches Servogerät für Drehbewegungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4243014A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008102112A1 (en) 2007-02-20 2008-08-28 Trw Limited An electrical servo-assistance unit
CN107147268A (zh) * 2017-06-14 2017-09-08 北京瑞极通达科技有限公司 一种高动态两位电磁伺服机构及具有其的弹道修正装置

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008102112A1 (en) 2007-02-20 2008-08-28 Trw Limited An electrical servo-assistance unit
CN107147268A (zh) * 2017-06-14 2017-09-08 北京瑞极通达科技有限公司 一种高动态两位电磁伺服机构及具有其的弹道修正装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3036387B1 (de) Kraftfahrzeugschloss
EP1921735A2 (de) Eisenbehaftere Linearmotor mit kleiner Rastkraft bei hoher Leistungsdichte
EP1778980B1 (de) Exzenterschneckenpumpe mit integriertem antrieb
DE10153727A1 (de) Schrittmotor
EP0154808A1 (de) Vorrichtung zum Verstellen des Anstellwinkels einer Luftschraube
DE2331181C3 (de) Antriebsvorrichtung für die Betätigungsstange eines Absperrschiebers od. dgl
DE2451718A1 (de) Dreh-schiebe-motor
EP1418336B1 (de) Exzenterschneckenpumpe mit integriertem Elektromotor
DE4243014A1 (de) Elektrisches Servogerät für Drehbewegungen
DE19712275A1 (de) Elektrischer Motor
DE2027315A1 (de) i5.p5.7O " 7017757 "Wiroelstrom-Magnetitupplung
DE4409503C2 (de) Elektromagnetisches Gerät
DE720476C (de) Vorrichtung zum stufenweisen Antrieb, bestehend aus miteinander gekuppelten Drehmagneten
DE102011004852A1 (de) Rotor für eine elektrische Maschine
EP0313764A2 (de) Vorrichtung zur Energieumwandlung
EP0875982A1 (de) Elektromagnetischer Linearantrieb
DE102009007660A1 (de) Getriebesysteme mit stufenlos veränderlichem Übersetzungverhältnis
AT134156B (de) Planetenräderwechselgetriebe.
CH626478A5 (de)
DE4230906A1 (de) Elektrisches Servogerät für Drehbewegungen
DE69632662T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Anlauf eines einphasigen Reluktanzmotors
DE10325498A1 (de) Stellglied zum Einstellen eines Stroms eines fluiden Mediums und Führungsteil für ein fluides Medium mit einem Stellglied
DE4443618C5 (de) Winkelstellantrieb
DE437585C (de) Elektrische Fernanzeigevorrichtung
DE433289C (de) Elektromotor mit zwei innerhalb eines gemeinsamen Staenders liegenden gleichachsigen Laeufern

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee