DE4242494C1 - Adjustable flow-guide for engine exhaust turbocharger - has axially-adjustable annular insert in sectors forming different kinds of guide grilles supplied simultaneously by spiral passages - Google Patents

Adjustable flow-guide for engine exhaust turbocharger - has axially-adjustable annular insert in sectors forming different kinds of guide grilles supplied simultaneously by spiral passages

Info

Publication number
DE4242494C1
DE4242494C1 DE4242494A DE4242494A DE4242494C1 DE 4242494 C1 DE4242494 C1 DE 4242494C1 DE 4242494 A DE4242494 A DE 4242494A DE 4242494 A DE4242494 A DE 4242494A DE 4242494 C1 DE4242494 C1 DE 4242494C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide
flow
adjustable
adjustable flow
annular insert
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE4242494A
Other languages
English (en)
Inventor
Erwin 7066 Baltmannsweiler De Schmidt
Siegfried 7000 Stuttgart De Sumser
Gerhard Dipl.-Ing. 7064 Remshalden De Fraenkle
Wolfgang Dipl.-Ing. 7312 Kirchheim De Treutlein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Mercedes Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mercedes Benz AG filed Critical Mercedes Benz AG
Priority to DE4242494A priority Critical patent/DE4242494C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4242494C1 publication Critical patent/DE4242494C1/de
Priority to IT000790A priority patent/ITRM930790A1/it
Priority to FR9314985A priority patent/FR2699223A1/fr
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • F02B37/12Control of the pumps
    • F02B37/22Control of the pumps by varying cross-section of exhaust passages or air passages, e.g. by throttling turbine inlets or outlets or by varying effective number of guide conduits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D17/00Regulating or controlling by varying flow
    • F01D17/10Final actuators
    • F01D17/12Final actuators arranged in stator parts
    • F01D17/14Final actuators arranged in stator parts varying effective cross-sectional area of nozzles or guide conduits
    • F01D17/141Final actuators arranged in stator parts varying effective cross-sectional area of nozzles or guide conduits by means of shiftable members or valves obturating part of the flow path
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D17/00Regulating or controlling by varying flow
    • F01D17/10Final actuators
    • F01D17/12Final actuators arranged in stator parts
    • F01D17/14Final actuators arranged in stator parts varying effective cross-sectional area of nozzles or guide conduits
    • F01D17/16Final actuators arranged in stator parts varying effective cross-sectional area of nozzles or guide conduits by means of nozzle vanes
    • F01D17/167Final actuators arranged in stator parts varying effective cross-sectional area of nozzles or guide conduits by means of nozzle vanes of vanes moving in translation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D17/00Regulating or controlling by varying flow
    • F01D17/10Final actuators
    • F01D17/12Final actuators arranged in stator parts
    • F01D17/18Final actuators arranged in stator parts varying effective number of nozzles or guide conduits, e.g. sequentially operable valves for steam turbines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • F02B37/001Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust using exhaust drives arranged in parallel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • F02B37/004Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust with exhaust drives arranged in series
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • F02B37/007Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust with exhaust-driven pumps arranged in parallel, e.g. at least one pump supplying alternatively
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • F02B37/02Gas passages between engine outlet and pump drive, e.g. reservoirs
    • F02B37/025Multiple scrolls or multiple gas passages guiding the gas to the pump drive
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/08Other arrangements or adaptations of exhaust conduits
    • F01N13/10Other arrangements or adaptations of exhaust conduits of exhaust manifolds
    • F01N13/107More than one exhaust manifold or exhaust collector
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2250/00Geometry
    • F05D2250/10Two-dimensional
    • F05D2250/15Two-dimensional spiral
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2250/00Geometry
    • F05D2250/20Three-dimensional
    • F05D2250/25Three-dimensional helical
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Supercharger (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen verstellbaren Strömungsleitapparat gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Aus der BE-PS 5 01 076 ist bereits ein verstellbarer, axialver­ schieblicher Strömungsleitapparat der gattungsgemäßen Art bekannt, der in einer mehrflutigen Radialturbine mit einem um ein Laufrad geführten Spiralkanal zwischen diesem und dem Laufrad angeordnet ist. Der Strömungsleitapparat besitzt einen ringförmigen Leit­ schaufelkranz, deren Gitterparameter über seinem Umfang konstant sind. Die axiale Verschiebung des Strömungsleitapparates erfolgt über einen kompressorbetriebenen Verstellmechanismus.
Des weiteren ist aus der Deutschen Patentanmeldung P 42 32 400.9-13 bereits ein Abgasturbolader mit einem Radialrad, das von einem spiralförmigen Leitkanal umgeben wird, bekannt. Zwischen Leitkanal und Radialrad ist ein axial verschiebbares, rohrförmiges Hülsenteil mit einem Leitgitter angeordnet. Durch die axiale Verschiebung des Hülsenteils ist u. a. der Strömungsquerschnitt des spiralförmigen Leitkanals beeinflußbar.
Ferner ist aus der DE-AS 10 11 671 ein verstellbarer Strömungs­ leitapparat bekannt, bei dem in einer Radialturbomaschine Gase über ein verstellbares Leitgitter einem Laufrad (Radialturbine) zugeführt werden. Das verstellbare Leitgitter besteht aus mehreren hintereinander angeordneten Leitschaufelkränzen unterschiedlicher Abmessung und/oder Gestalt und ist axial verschieblich und manuell verstellbar. Die Gitterparameter der Leitschaufelkränze sind über deren Umfang konstant.
Zum allgemeinen Hintergrund wird noch auf die Druckschriften DE-OS 26 33 587, DE-OS 28 43 202, DE-PS 39 08 286, DE-PS 39 23 370 und US-PS 44 92 520 verwiesen.
Bei gattungsgemäßen axial verstellbaren Strömungsleitapparaten der bekannten Art ist bei mehrflutigen Strömungsmaschinen, de­ ren Spiralen winkelversetzt an das Leitgitter münden, nur eine gleichartige Umlenkung der Strömung auf das Laufrad für alle Fluten möglich.
Dies ist vor allem deshalb von Nachteil, weil dadurch die Re­ gelungsmöglichkeit von mehrflutigen Strömungsmaschinen mit den bekannten Strömungsleitapparaten relativ stark eingeschränkt ist.
Ein weiterer Nachteil der bekannten Strömungsleitapparate er­ gibt sich beim Strömungsübergang zwischen dem Zungenbereich des spiralförmigen Leitkanals und zugehöriger Leitschaufel. Der Winkel der Zungenspitze wird üblicherweise dem durch die Strö­ mungskanäle von Spirale und Spiralenaustrittsdüse bestimmten Strömungswinkel angepaßt, wobei die Spirale mit Austrittsdüse so gestaltet wird, daß der Massenstrom pro Umfangswinkel mög­ lichst konstant über dem größtmöglichen Umfangsbereich ab­ fließt. Da jedoch die Zunge aus fertigungstechnischen Gründen eine endliche Dicke haben muß, entsteht durch die Nachlauf­ strömung der Zunge eine mitunter beträchtliche Störstelle für die Strömung, wodurch eine ungleichmäßige Anströmung der nach­ folgenden Leitschaufel erfolgt und damit der Wirkungsgrad der Strömungsmaschine negativ beeinflußt wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen gattungsgemäßen Strömungsleitapparat so auszubilden, daß für mehrflutige Strö­ mungsmaschinen ein möglichst einfacher und gleichzeitig im Verhältnis zu bisher bekannten Lösungen sehr variabler Strö­ mungsleitapparat unter Vermeidung der genannten Nachteile des Standes der Technik entsteht.
Die Aufgabe ist erfindungsgemäß durch die im Kennzeichen des Hauptanspruches gegebenen Merkmale gelöst.
Ein Vorteil der erfindungsgemäßen Ausgestaltung des Strömungs­ leitapparates liegt darin, daß durch die Ringsektoren mit un­ terschiedlich ausgebildeten Leitgittern die Strömung von ver­ schiedenen Fluten gleichzeitig mit unterschiedlichem Drall und Volumenstrom auf das Laufrad leitbar ist, wodurch eine wesent­ lich bessere Regelbarkeit der Strömungsmaschine erzielt wird.
Eine besonders vorteilhafte Wirkung der erfindungsgemäßen Aus­ gestaltung des Strömungsleitapparates ergibt sich durch die Ausnutzung des unterschiedlichen Aufstauverhaltens in den ein­ zelnen Fluten hinter den verschiedenartig ausgebildeten Leit­ gittern.
So kann beispielsweise bei einer dreiflutigen Strömungsmaschine mit winkelversetzter Einmündung der Spiralen an den Strömungs­ leitapparat in einer ersten Flut mit einem Leitgitter relativ engen Durchflußquerschnitts ein hoher Staudruck erzeugt werden, der für eine Abgasrückführung vorteilhaft nutzbar ist. Gleich­ zeitig kann, beispielsweise für den Teillastbetrieb, in einer zweiten Flut ein Leitgitter mit großem Durchflußquerschnitt den Abgasstrom verhältnismäßig entdrosselt der Turbine zuleiten. Das Leitgitter für die dritte Flut ist beispielsweise auf einen bestimmten Betriebspunkt der Turbine abgestimmt.
Durch die erfindungsgemäße Strömungsleiteinrichtung ist eine teilweise oder vollständige Kombination von Turbo-Compound- Antrieb, Abgasrückführung und Registeraufladung gemäß unten näher erläuterten Ausführungsbeispielen sehr einfach darstell­ bar.
In der Ausgestaltung der Erfindung nach Anspruch 2 wird jedem spiralförmigen Leitkanal ein Ringsektor zugeordnet, wobei jeder Ringsektor gemäß Anspruch 3 axial hintereinander angeordnete Leitgitter mit unterschiedlichen Profil-und Gitterparametern bzw. gemäß Anspruch 4 verwundene Leitschaufeln oder gemäß An­ spruch 8 Hakenschaufeln aufweist. Eine sinnvolle Aufteilung der verschiedenartig ausgebildeten Leitgitter auf einem Ringsektor ergibt sich derart, daß durch die axiale Verschiebung der Ring­ sektoren jeweils ein anderes Leitgitter mit für sich gleichen Gitterparametern zwischen spiralförmigem Leitkanal und Laufrad geschoben wird. Dadurch ergibt sich in vorteilhafter Weise ein sehr breiter Regelbereich für die Strömungsmaschine.
Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung nach Anspruch 5 wird der Übergang zwischen Schaufelnase und Zungenbereich des spi­ ralförmigen Leitkanals strömungstechnisch optimal gestaltet. Dabei mündet die Zunge tangential an die nachfolgende Leit­ schaufel, wobei für die Gängigkeit des axial verschieblichen Einsatzes ein gewisser Minimalspalt zwischen Zungenspitze und Leitschaufel eingehalten werden muß. Durch die strömungsgün­ stige Ausgestaltung des Zungen-Leitschaufel-Überganges wird eine Nachlaufströmung der Zunge vermieden, da die Leitschaufel die kontinuierliche Fortführung der Zunge bildet. Hierbei ist es auch denkbar, daß sich die auf die Zunge nach­ folgende Leitschaufel von den restlichen Leitschaufeln des Leitgitters, insbesondere im Schaufelnasenbereich, unterschei­ det.
Die Ausgestaltung der Erfindung nach den Ansprüchen 6 bis 9 ermöglicht beispielsweise die variable Darstellung des Brems­ spaltquerschnittes für eine Motorbremse durch den jeweiligen Einströmquerschnitt des Strömungsleitapparates.
In der erfindungsgemäßen Ausgestaltung nach Anspruch 7 bleibt in einer Endstellung gerade noch jener Drosselquerschnitt (Bremsspaltquerschnitt) offen, der für den Motorbremsbetrieb notwendig ist. Es ist daher keine separate Motorbremsvorrich­ tung notwendig.
Eine besonders vorteilhafte Möglichkeit der Darstellung einer Motorbremse ergibt sich bei einem Turbo-Compound-Motor, bei dessen Compound-Turbine ein Leitgitter mit Hakenschaufeln ver­ wendet wird. Dabei wird der Abgasstrom durch das Hakenschau­ felleitgitter derart auf die Laufschaufeln der Compound-Turbine geleitet, daß ein retardierendes Moment bezüglich des Nutzmo­ mentes des Turbo-Compound-Motors am Laufrad der Compound- Turbine angreift.
Durch die Teilung der Ringsektoren und deren Relativbeweglich­ keit in Richtung der Laufradlängsachse gemäß Anspruch 10 wird die Flexibilität des Strömungsleitapparates wesentlich erhöht. So kann insbesondere in Kombination mit Anspruch 9 auch nur eine Flut unter Konstanthaltung der Leitgitterstellung der an­ deren Fluten beliebig geregelt werden.
In den Zeichnungen ist die Erfindung beispielsweise anhand ei­ nes drei- und vierflutigen Gehäuses dargestellt. In einigen Schaltungskombinationen von Turbo-Compound-Antrieb, Register­ aufladung und Abgasrückführung ist der Einsatz der Erfindung am Beispiel von zweiflutigen Abgas- und Compound-Turbinen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen Radialschnitt einer vierflutigen Turbinen­ stufe mit um 180° versetzten Mündungen von Leit­ kanälen in Form von zwei symmetrischen Doppel­ spiralen und einem erfindungsgemäßen Leitgitter,
Fig. 2 einen Meridianschnitt von Fig. 2,
Fig. 3 einen Radialschnitt einer dreiflutigen Turbinen­ stufe mit um 120° winkelversetzten Einläufen der spiralförmigen Leitkanäle und einem weiteren er­ findungsgemäßen Leitgitter,
Fig. 4 eine schematische Darstellung eines Turbo-Com­ pound-Motors mit Abgasrückführung mit zwei er­ findungsgemäßen Leitgittern mit je zwei unter­ schiedlichen Leitgittersektoren,
Fig. 5 eine schematische Darstellung eines Turbo-Com­ pound-Motors mit Registeraufladung von zwei par­ allel vor die Brennkraftmaschine geschalteten Abgasturboladern mit erfindungsgemäßen Leitgit­ tern und
Fig. 6 einen Turbo-Compound-Motor mit Abgasrückführung und Registeraufladung von zwei parallel vor die Brennkraftmaschine geschalteten Abgasturboladern mit erfindungsgemäßen Leitgittern.
Die Fig. 1 und 2 zeigen einen Radialschnitt und einen Meridi­ anschnitt einer vierflutigen Turbinenstufe mit einem Gehäuse 1, das zwei um 180° versetzte Mündungen von Leitkanälen 2, 3, 4 und 5 in der Form von zwei symmetrischen Doppelspiralen auf­ weist.
In dem Gehäuse 1 befindet sich ein Laufrad 6, das auf einer Welle 7 sitzt und zusammen mit einem Leitgitter 8 eine Turbi­ nenstufe einer nicht näher dargestellten, von Abgasen A einer Brennkraftmaschine betriebenen Strömungsmaschine bildet.
Die Welle 7 ist in einem nur teilweise dargestellten Lagerge­ häuse 9 mit ebenfalls nur teilweise gezeigten Wellenlagern 10 gelagert. Das Gehäuse 1 der Turbinenstufe ist an dem Lagerge­ häuse 9 mit Schrauben 11 und 12 angeflanscht.
Zwischen Gehäuse 1 und Laufrad 6 ist der axial zu einer Lauf­ radlängsachse 13 verschiebliche Strömungsleitapparat 14 ange­ ordnet, der eine ringförmige Verstellhülse 15 umfaßt, die aus zwei rohrförmigen Hülsenteilen 16 und 17 und einem ringförmigen Einsatz 18 besteht.
Der Einsatz 18 besitzt erfindungsgemäß vier unterschiedlich ausgebildete Leitgittersektoren 19, 20, 21 und 22, wobei die beiden jeweils axial benachbarten und durch einen radialen Steg 23 voneinander getrennten Leitgittersektoren 19, 21 und 20, 22 zwei Ringsektoren 24 und 25 bilden, wobei in der gezeigten Dar­ stellung die Fluten 2 und 3 in den Ringsektor 24 und die Fluten 4 und 5 in den Ringsektor 25 des Einsatzes 18 münden.
In Fig. 1 sind die unterschiedlich gestaffelten Leitgittersek­ toren 19 und 20 mit Strömungsleitelementen 26 und 27 darge­ stellt. Die nur im Meridianschnitt in Fig. 2 dargestellten Leitgittersektoren 21 und 22 sind analog zu den Leitgittersek­ toren 19 und 20 aufgebaut, jedoch beispielsweise mit verän­ derten Schaufelwinkeln.
Fig. 1 zeigt die beiden Zungenbereiche 28 und 29 der spiral­ förmigen Leitkanäle 3 und 5, wobei der Zungenbereich 28 konti­ nuierlich und strömungsgünstig an eine ausgewählte Leitschaufel 30 und in analoger Weise der Zungenbereich 29 an eine ausge­ wählte Leitschaufel 31 des Einsatzes 18 mündet.
In einem weiteren Ausführungsbeispiel ist in Fig. 3 ein Radi­ alschnitt einer dreiflutigen Turbinenstufe mit einem Gehäuse 32 dargestellt, das drei um 120° winkelversetzte Einläufe von spiralförmigen Leitkanälen 33, 34 und 35 aufweist, die in ein erfindungsgemäßes Leitgitter 36 mit drei Leitgittersektoren 37, 38 und 39 münden, die gleichzeitig drei Ringsektoren 40, 41 und 42 bilden. Analog zu Fig. 1 ist zu erkennen, daß der jedem Ringsektor zugeordnete Leitgittersektor (z. B. Leitgittersektor 37 zu Ringsektor 40) eine unterschiedliche Gitterstaffelung aufweist.
Analog zu Fig. 1 münden auch hier die Zungenbereiche 43, 44 und 45 kontinuierlich und strömungsgünstig an ausgewählte Leit­ schaufeln 46, 47 und 48 des Leitgitters 36, die im Schaufelna­ senbereich an den jeweils zugeordneten Zungenbereich angepaßt sind.
Die Fig. 4 zeigt den vorteilhaften Einsatz von zwei erfindungs­ gemäßen Leitgittern 49 und 50 mit zwei Leitgittersektoren 64 und 65 in einer schematischen Darstellung eines Turbo-Compound- Motors mit Abgasrückführung.
Eine nicht näher dargestellte Mehrzylinder-Brennkraftmaschine 51 ist über Abgasleitungen 52 und 53 sowie eine Ladeluftleitung 54 mit einem Abgasturbolader 55 verbunden. Dabei repräsentieren die Abgasleitungen 52 und 53 zu variabel großen Gruppen zusam­ mengefaßte Auslaßkanäle von Arbeitszylindern der Brennkraftma­ schine 51. Die variable Gruppengröße bei der Zusammenfassung der einzelnen Auslaßkanäle der Arbeitszylinder kann beispiels­ weise über eine nicht dargestellte Steuerklappe erfolgen.
Der Abgasturbolader 55 besteht in seinen wesentlichen Teilen aus einem Verdichter 56, der über eine Welle 57 mit einer zwei­ flutigen Turbine 58 verbunden ist.
Von dem Auslaßstutzen 59 der Turbine 58 führt eine Leitung 60 zu einer weiteren, ebenfalls zweiflutigen Compound-Turbine 61, deren Welle 62 über ein schematisch dargestelltes Reduktionsgetriebe 63 in an sich bekannter Weise mit der Brenn­ kraftmaschine 51 mechanisch gekoppelt ist.
Das Abgas A wird über den Auslaßstutzen der Compound-Turbine 61 in das nicht dargestellte Auspuffsystem des Turbo-Compound- Motors geleitet.
Brennkraftmaschine 51 und Abgasturbolader 55 bilden zusammen mit der Compound-Turbine 61 und der mechanischen Kopplung zwi­ schen Compound-Turbine 61 und Brennkraftmaschine 51 einen Turbo-Compound-Motor.
Zwischen Gehäuse und zweiflutigem Spiralkanal der beiden Tur­ binen 58 und 61 ist jeweils eines der erfindungsgemäßen Leit­ gitter 49, 50 mit zwei Leitgittersektoren 64 und 65 schematisch dargestellt. Ein möglicher Radialschnitt durch dieses Leitgit­ ter wird auch durch Fig. 1 dargestellt.
Die Abgasleitung 52 führt von der Auslaßseite 66 der Brenn­ kraftmaschine 51 zum Einlaßstutzen 67 der ersten Flut der Tur­ bine 58.
Ein erster Teil 68 der Abgasleitung 53 führt in einen Aus­ gleichsbehälter 69, von dem ein zweiter Teil 70 der Abgaslei­ tung 53 zu einem Einlaßstutzen 71 der zweiten Flut der Turbine 58 führt.
Die Ladeluft L wird vom Verdichter 56 angesaugt und komprimiert und von einem Auslaßstutzen 72 des Verdichters 56 in einen er­ sten Teil 73 der Ladeluftleitung 54 zu einem Ladeluftkühler 74 gefördert. Dieser ist mit einem zweiten Teil 75 der Ladeluft­ leitung 54 mit der Einlaßseite 76 der Brennkraftmaschine 51 verbunden.
Von dem Ausgleichsbehälter 69 führt eine Abgasrückführungslei­ tung 77 zu dem zweiten Teil 75 der Ladeluftleitung 54 zwischen Ladeluftkühler 74 und Einlaßseite 76 der Brennkraftmaschine 51.
In der Abgasrückführungsleitung 77 befindet sich ein Absperr­ ventil 78, mit dem über einen Regler 79 die Abgasrückführrate in Abhängigkeit von Betriebsparametern der Brennkraftmaschine 51 regelbar ist.
Durch das weit gestaffelte Leitgitter des Leitgittersektors 64 in der ersten Flut der Turbine 58 strömt verhältnismäßig viel Abgas zu der nachgeschalteten zweiflutigen Compound-Turbine 61, deren Zuströmung wie in der Zeichnung dargestellt über das zwei­ flutige erfindungsgemäße Leitgitter 50 geregelt wird. Dabei kann je nach gewünschtem Betriebsverhalten des Turbo- Compound-Motors die Compound-Turbine 61 je nach Typ des vor deren Laufrad geführten Leitgitters ein entsprechendes An­ triebsmoment oder, beispielsweise beim Einsatz eines Hakenleit­ schaufelgitters, ein Motorbremsmoment abgeben.
Gleichzeitig kann durch das relativ dicht gestaffelte Leit­ gitter des Leitgittersektors 65 in der zweiten Flut der Turbine 58 ein verhältnismäßig hoher Staudruck in der Abgasleitung 53 mit Ausgleichsbehälter 69 erzeugt werden. Um eine einfache Ab­ gasrückführung zu ermöglichen, muß der Druck des Abgases A im Ausgleichsbehälter 69 größer als der Druck der Ladeluft L im zweiten Teil 75 der Ladeluftleitung 54 sein. Die quantitative Regelung des rückgeführten Abgases A erfolgt über den Regler 79 in oben beschriebener Weise.
In Fig. 5 ist das erfindungsgemäße Leitgitter für eine Compound- Turbine in einer schematischen Darstellung eines Turbo-Compound- Motors mit Registeraufladung von zwei parallel vor die Brennkraftmaschine 51 geschalteten Abgasturboladern 81 und 82 dargestellt. Gleiche Bezugszeichen kennzeichnen entsprechende Bauteile aus Fig. 4.
Die beiden Auslaßstutzen 72 der beiden Verdichter 56 der Ab­ gasturbolader 81 und 82 sind mit einer Leitung 83 verbunden. In dem vom Verdichter 56 des Abgasturboladers 81 kommenden Teil 84 der Leitung 83 befindet sich ein Rückschlagventil 85. Zwischen Rückschlagventil 85 und Auslaßstutzen 72 des Verdichters 56 der Abgasturbine 82 zweigt die Ladeluftleitung 54 von der Leitung 83 zur Einlaßseite 76 der Brennkraftmaschine 51 ab.
Eine Leitung 86 verbindet die beiden Ansaugstutzen 71 der bei­ den Turbinen 58 der Abgasturbolader 81 und 82, wobei die Ab­ gasleitung 52 die Leitung 86 mit der Auslaßseite 66 der Brenn­ kraftmaschine 51 verbindet.
Eine erste Verbindungsleitung 87 stellt eine Strömungsverbin­ dung zwischen dem Auslaßstutzen 59 der Turbine 58 des Abgas­ turboladers 81 und dem Einlaßstutzen 88 der ersten Flut der zweiflutigen Compound-Turbine 61 her. Eine zweite Verbindungs­ leitung 89 führt vom Auslaßstutzen 59 der Turbine 58 des Ab­ gasturboladers 82 zu einem Einlaßstutzen 90 der zweiten Flut der Compound-Turbine 61.
In der gezeigten Darstellung des erfindungsgemäßen Leitgitters 50 befindet sich in einem Ringsektor 91 (analog Nr. 24, siehe Fig. 1) ein Hülsensektor 93, der die erste Flut der Compound- Turbine 61 bis auf Spaltströme vollständig abriegelt. Der Hül­ sensektor 93 ersetzt also hier z. B. den Leitgittersektor 19 aus Fig. 1. Durch diese Abriegelung wird beispielsweise im Teil­ lastbereich der gesamte Abgasstrom A durch die Turbine 58 des Abgasturboladers 81 abgeriegelt und auf die Turbine 58 des Ab­ gasturboladers 82 gelenkt. Somit übernimmt dieser die gesamte Luftlieferung für die Brennkraftmaschine 51. Das Rückschlag­ ventil 85 verhindert dabei, daß Ladeluft durch den nicht för­ dernden Verdichter 56 des Abgasturboladers 81 austritt. Ein relativ weit gestaffeltes Leitgitter eines Leitgittersektors 94 befindet sich im zweiten Ringsektor 92 (analog Nr. 25, siehe Fig. 1), wodurch eine Beaufschlagung der Compound-Turbine 61 mit dem aus der Turbine 58 des Abgasturboladers 82 über die zweite Verbindungsleitung 89 kommenden Abgas A ermöglicht wird, so daß das entstehende Abtriebsmoment der Compound-Turbine 61 über das Reduktionsgetriebe 63 einen Beitrag zum Gesamtabtriebs­ moment des Turbo-Compound-Motors liefert.
Fig. 6 zeigt das erfindungsgemäße Leitgitter in einer schema­ tischen Darstellung eines Turbo-Compound-Motors mit Abgasrück­ führung und Registeraufladung von zwei parallel vor die Brenn­ kraftmaschine geschalteten Abgasturboladern 81 und 82. Fig. 6 ist eine Kombinationsschaltung aus den in Fig. 4 und 5 darge­ stellten Schaltungen, durch deren obige Beschreibung die Funk­ tion der dargestellten Schaltungskombination mit den für glei­ che Bauteile verwendeten gleichen Bezugszeichen aus Fig. 4 und 5 anschaulich klar ist. Als weiteres Merkmal kommt in dieser Zeichnung lediglich die von dem zweiten Teil 70 der Abgaslei­ tung 53 an einer Stelle 95 abzweigende Leitung 96 hinzu, die je eine Flut der Abgasturbine 58 der beiden Abgasturbolader 81 und 82 verbindet. Hierdurch wird eine weitere Erhöhung der Flexi­ bilität für die Regelung der Zuströmung zu den Abgasturboladern 81 und 82 erreicht.
Anstelle der in den Darstellungen beispielhaft aufgeführten Leitgitter und Schaltungsanordnungen können natürlich auch an­ dere Schaltungen und Leitgitterzusammenstellungen, je nach ge­ wünschtem Steuerungsverhalten des Gesamtsystems, verwendet werden.

Claims (11)

1. Verstellbarer Strömungsleitapparat für ein Laufrad einer von Abgasen einer Brennkraftmaschine betriebenen Strömungsmaschine,
  • - wobei der Strömungsleitapparat einen ringförmigen Einsatz zwischen mehreren spiralförmigen Leitkanälen der Strömungsma­ schine und dem Laufrad mit mindestens teilweise radialer Durch­ strömungsrichtung umfaßt
  • - und in dem ringförmigen Einsatz über dessen Umfang verteilte Strömungsleitelemente angeordnet sind, die ein Leitgitter bil­ den und eine Strömungsverbindung zwischen den spiralförmigen Leitkanälen und dem Laufrad der Strömungsmaschine herstellen,
  • - wobei der ringförmige Einsatz Bestandteil einer in Richtung der Laufradlängsachse verschiebbaren Verstellhülse ist,
dadurch gekennzeichnet, daß der ringförmige Einsatz (18) in Ringsektoren (24, 25, 40, 41, 42) mit un­ terschiedlich ausgebildeten Leitgittersektoren (19, 20, 21, 22, 37, 38, 39, 64, 65) derart eingeteilt ist, daß durch die Strömung in den spiralförmigen Leitkanälen (2, 3, 4, 5, 33, 34, 35) gleichzeitig unterschiedliche Leitgitter (8, 36, 49, 50) beaufschlagbar sind.
2. Verstellbarer Strömungsleitapparat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzahl der Ringsektoren (24, 25, 40, 41, 42) gleich der Anzahl der auf den Umfang des Einsatzes (18) einmündenden spi­ ralförmigen Leitkanäle (2, 3, 4, 5, 33, 34, 35) ist.
3. Verstellbarer Strömungsleitapparat nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringsektoren (24, 25, 40, 41, 42) axial hintereinander an­ geordnete Leitgitter (8, 36, 49, 50) mit unterschiedlichen Profil- und Gitterparametern aufweisen.
4. Verstellbarer Strömungsleitapparat nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringsektoren (24, 25, 40, 41, 42) verwundene Leitschaufeln aufweisen.
5. Verstellbarer Strömungsleitapparat nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß einzelne ausgewählte Leitschaufeln (30, 31, 46, 47, 48) des ringförmigen Einsatzes (18) und Zungenbereiche (28, 29, 43, 44, 45) der an den Einsatz (18) mündenden spiralförmigen Leitkanäle (2, 3, 4, 5, 33, 34, 35) derart aneinander angepaßt sind, daß jeweils ein kontinuierlicher, strömungsgünstiger Übergang zwischen den Zungenbereichen (28, 29, 43, 44, 45) und den ausgewählten Leitschau­ feln (30, 31, 46, 47, 48) entsteht.
6. Verstellbarer Strömungsleitapparat nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringsektoren (24, 25, 40, 41, 42) Hülsenteile (16, 17) auf­ weisen, durch die die spiralförmigen Leitkanäle bis auf Spalt­ ströme verschließbar sind.
7. Verstellbarer Strömungsleitapparat nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß durch den ringförmigen Einsatz (18) ein Bremsspaltquer­ schnitt für eine Motorbremse darstellbar ist.
8. Verstellbarer Strömungsleitapparat nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringsektoren (24, 25, 40, 41, 42) Hakenschaufeln aufweisen.
9. Verstellbarer Strömungsleitapparat nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringsektoren (24, 25, 40, 41, 42) in Abhängigkeit von Be­ triebsparametern der Brennkraftmaschine (51) verstellbar sind.
10. Verstellbarer Strömungsleitapparat nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der ringförmige Einsatz (18) mit Ringsektoren (24, 25, 40, 41, 42) durch Schnittflächen axial geteilt ist und die Ringsektoren (24, 25, 40, 41, 42) in Richtung der Laufradlängsachse (13) relativ beweglich zueinander sind.
DE4242494A 1992-12-16 1992-12-16 Adjustable flow-guide for engine exhaust turbocharger - has axially-adjustable annular insert in sectors forming different kinds of guide grilles supplied simultaneously by spiral passages Expired - Lifetime DE4242494C1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4242494A DE4242494C1 (en) 1992-12-16 1992-12-16 Adjustable flow-guide for engine exhaust turbocharger - has axially-adjustable annular insert in sectors forming different kinds of guide grilles supplied simultaneously by spiral passages
IT000790A ITRM930790A1 (it) 1992-12-16 1993-11-26 Dispositivo regolabile conduttore di flusso.
FR9314985A FR2699223A1 (fr) 1992-12-16 1993-12-14 Dispositif réglable de guidage d'écoulement.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4242494A DE4242494C1 (en) 1992-12-16 1992-12-16 Adjustable flow-guide for engine exhaust turbocharger - has axially-adjustable annular insert in sectors forming different kinds of guide grilles supplied simultaneously by spiral passages

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4242494C1 true DE4242494C1 (en) 1993-09-09

Family

ID=6475451

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4242494A Expired - Lifetime DE4242494C1 (en) 1992-12-16 1992-12-16 Adjustable flow-guide for engine exhaust turbocharger - has axially-adjustable annular insert in sectors forming different kinds of guide grilles supplied simultaneously by spiral passages

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE4242494C1 (de)
FR (1) FR2699223A1 (de)
IT (1) ITRM930790A1 (de)

Cited By (41)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1201881A2 (de) 2000-10-31 2002-05-02 Otto Blank Abgasturbolader
AT410697B (de) * 2000-10-31 2003-06-25 Otto Ing Blank Abgasturbolader für eine brennkraftmaschine
AT410698B (de) * 2000-11-27 2003-06-25 Otto Ing Blank Abgasturbolader
DE10212675A1 (de) * 2002-03-22 2003-10-02 Daimler Chrysler Ag Abgasturbolader in einer Brennkraftmaschine
WO2005040560A1 (en) * 2003-10-24 2005-05-06 Honeywell International Inc Sector-divided turbine assembly with axial piston variable-geometry mechanism
WO2006038836A1 (en) * 2004-09-22 2006-04-13 Volvo Lastvagnar Ab Turbo charger unit comprising double entry turbine
EP1650415A1 (de) * 2003-07-29 2006-04-26 Hino Motors, Ltd. Turbolader
DE102005011482A1 (de) * 2005-03-12 2006-09-14 Daimlerchrysler Ag Abgasturbolader mit einem Verdichter und einer Abgasturbine
US7165403B2 (en) * 2004-07-28 2007-01-23 Ford Global Technologies, Llc Series/parallel turbochargers and switchable high/low pressure EGR for internal combustion engines
WO2008028666A1 (de) * 2006-09-08 2008-03-13 Borgwarner Inc. Verfahren und vorrichtung zum betreiben einer brennkraftmaschine
WO2009012989A1 (de) * 2007-07-23 2009-01-29 Continental Automotive Gmbh Strömungsgehäuse eines turboladers
DE102007058296A1 (de) 2007-12-05 2009-06-10 Audi Ag Brennkraftmaschine mit einem Abgasturbolader
US7555943B2 (en) 2003-09-30 2009-07-07 Johnson Controls Technology Company Device for detecting a leak or underinflation in the tires of motor vehicle wheels
WO2009129896A1 (de) * 2008-04-24 2009-10-29 Daimler Ag Abgasturbolader für eine brennkraftmaschine und brennkraftmaschine
WO2010020322A1 (de) * 2008-08-21 2010-02-25 Daimler Ag Brenhkraftmaschine mit einem abgasturbolader
WO2010051876A3 (de) * 2008-11-07 2011-03-24 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Twinscroll-abgasturbolader
DE10033465B4 (de) * 2000-07-10 2011-03-31 Kompressorenbau Bannewitz Gmbh Turbinenleitrad und Verfahren zur Herstellung eines Turbinenleitrades
US20120148386A1 (en) * 2010-12-13 2012-06-14 Honeywell International, Inc. Turbocharger With Divided Turbine Housing and Annular Rotary Bypass Valve for the Turbine
CN102933815A (zh) * 2010-04-07 2013-02-13 戴姆勒股份公司 内燃机
CN101743406B (zh) * 2007-07-12 2013-06-19 Abb涡轮系统有限公司 径流式压缩机的流出装置和废气涡轮增压器
US20130276444A1 (en) * 2010-11-18 2013-10-24 Daimler Ag Turbine for an exhaust turbocharger of an internal combustion engine
US20140003910A1 (en) * 2011-02-05 2014-01-02 Daimler Ag Turbine for an exhaust gas turbocharger
EP2749757A1 (de) * 2012-12-28 2014-07-02 FPT Industrial S.p.A. Verfahren und Vorrichtung zum Steuern eines Aufladers mit zwei Spiralkanälen und variabler Turbinengeometrie abhängig von der Abgasrückführung
CN103958837A (zh) * 2011-12-01 2014-07-30 Ihi供应系统国际有限责任公司 尤其用于废气涡轮增压器的、具有倾斜设置的能转动的导向元件的流体能量机械
WO2014140598A1 (en) * 2013-03-15 2014-09-18 Imperial Innovations Limited Asymmetric double-entry turbine
CN104061024A (zh) * 2013-03-19 2014-09-24 Abb涡轮系统有限公司 具有不均匀分布的翼型和均匀喉部面积的喷嘴环
DE102013006370A1 (de) * 2013-04-12 2014-10-16 Daimler Ag Turbine für einen Abgasturbolader sowie Baukastensystem für eine solche Turbine
GB2516688A (en) * 2013-07-30 2015-02-04 Cummins Turbo Tech Ltd Turbine
CN107084040A (zh) * 2017-06-07 2017-08-22 河北师范大学 一种非均匀导流叶片开度的可调向心涡轮增压器调节机构
WO2017169517A1 (ja) * 2016-03-30 2017-10-05 三菱重工業株式会社 過給機、2ステージターボシステム、および2ステージターボシステムの制御方法
WO2017169515A1 (ja) * 2016-03-30 2017-10-05 三菱重工業株式会社 2ステージターボシステムおよび2ステージターボシステムの制御方法
DE102016106306A1 (de) 2016-04-06 2017-10-12 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verfahren zum Betreiben einer aufgeladenen Brennkraftmaschine
DE102014201064B4 (de) 2013-02-20 2019-03-07 Ford Global Technologies, Llc Aufgeladene Brennkraftmaschine mit zweiflutiger Turbine und Verfahren zum Betreiben einer derartigen Brennkraftmaschine
US10227889B2 (en) 2015-02-05 2019-03-12 Garrett Transportation I Inc. Variable geometry nozzle for partitioned volute
US10301952B2 (en) 2014-05-19 2019-05-28 Borgwarner Inc. Dual volute turbocharger to optimize pulse energy separation for fuel economy and EGR utilization via asymmetric dual volutes
DE112015001237B4 (de) * 2014-05-20 2021-06-24 Borgwarner Inc. Abgasturbolader
EP4047182A1 (de) * 2021-02-21 2022-08-24 Garrett Transportation I Inc. Düse für partitioniertes spiralgehäuse
DE102021108686A1 (de) 2021-04-07 2022-10-13 Borgwarner Inc. Turbinenanordnung mit separater leiteinrichtung
CN115977746A (zh) * 2023-03-17 2023-04-18 潍柴动力股份有限公司 一种周向非对称的喷嘴环及设计方法、蜗壳和涡轮增压器
EP4242426A1 (de) * 2022-03-11 2023-09-13 Garrett Transportation I Inc. Turbinengehäuse mit doppelspirale
US11891921B2 (en) 2019-07-09 2024-02-06 Cummins Ltd Turbine assembly

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE501076A (de) *
DE1011671B (de) * 1953-04-24 1957-07-04 Power Jets Res & Dev Ltd Radialturbomaschine mit einstellbarem Leitapparat

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1751947B2 (de) * 1968-08-22 1978-05-11 Aeg-Kanis Turbinenfabrik Gmbh, 8500 Nuernberg Dampf- oder Gasturbine mit Mengenregelung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE501076A (de) *
DE1011671B (de) * 1953-04-24 1957-07-04 Power Jets Res & Dev Ltd Radialturbomaschine mit einstellbarem Leitapparat

Cited By (70)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10033465B4 (de) * 2000-07-10 2011-03-31 Kompressorenbau Bannewitz Gmbh Turbinenleitrad und Verfahren zur Herstellung eines Turbinenleitrades
AT410697B (de) * 2000-10-31 2003-06-25 Otto Ing Blank Abgasturbolader für eine brennkraftmaschine
EP1201881A3 (de) * 2000-10-31 2004-02-11 Otto Blank Abgasturbolader
EP1201881A2 (de) 2000-10-31 2002-05-02 Otto Blank Abgasturbolader
AT410698B (de) * 2000-11-27 2003-06-25 Otto Ing Blank Abgasturbolader
DE10212675A1 (de) * 2002-03-22 2003-10-02 Daimler Chrysler Ag Abgasturbolader in einer Brennkraftmaschine
DE10212675B4 (de) * 2002-03-22 2006-05-18 Daimlerchrysler Ag Abgasturbolader in einer Brennkraftmaschine
EP1650415A4 (de) * 2003-07-29 2009-06-24 Hino Motors Ltd Turbolader
EP1650415A1 (de) * 2003-07-29 2006-04-26 Hino Motors, Ltd. Turbolader
US7555943B2 (en) 2003-09-30 2009-07-07 Johnson Controls Technology Company Device for detecting a leak or underinflation in the tires of motor vehicle wheels
WO2005040560A1 (en) * 2003-10-24 2005-05-06 Honeywell International Inc Sector-divided turbine assembly with axial piston variable-geometry mechanism
US7165403B2 (en) * 2004-07-28 2007-01-23 Ford Global Technologies, Llc Series/parallel turbochargers and switchable high/low pressure EGR for internal combustion engines
US7574862B2 (en) * 2004-09-22 2009-08-18 Volvo Lastvagnar Ab Turbo charger unit comprising double entry turbine
WO2006038836A1 (en) * 2004-09-22 2006-04-13 Volvo Lastvagnar Ab Turbo charger unit comprising double entry turbine
DE102005011482A1 (de) * 2005-03-12 2006-09-14 Daimlerchrysler Ag Abgasturbolader mit einem Verdichter und einer Abgasturbine
DE102005011482B4 (de) 2005-03-12 2018-05-30 Daimler Ag Abgasturbolader mit einem Verdichter und einer Abgasturbine
WO2008028666A1 (de) * 2006-09-08 2008-03-13 Borgwarner Inc. Verfahren und vorrichtung zum betreiben einer brennkraftmaschine
CN101512127B (zh) * 2006-09-08 2012-08-08 博格华纳公司 运行内燃机的方法和装置
US8499747B2 (en) 2006-09-08 2013-08-06 Borgwarner Inc. Method and device for operating an internal combustion engine
CN101743406B (zh) * 2007-07-12 2013-06-19 Abb涡轮系统有限公司 径流式压缩机的流出装置和废气涡轮增压器
WO2009012989A1 (de) * 2007-07-23 2009-01-29 Continental Automotive Gmbh Strömungsgehäuse eines turboladers
DE102007058296A1 (de) 2007-12-05 2009-06-10 Audi Ag Brennkraftmaschine mit einem Abgasturbolader
WO2009129896A1 (de) * 2008-04-24 2009-10-29 Daimler Ag Abgasturbolader für eine brennkraftmaschine und brennkraftmaschine
WO2010020322A1 (de) * 2008-08-21 2010-02-25 Daimler Ag Brenhkraftmaschine mit einem abgasturbolader
JP2012500356A (ja) * 2008-08-21 2012-01-05 ダイムラー・アクチェンゲゼルシャフト エグゾーストターボチャージャを備える内燃機関
US8333550B2 (en) 2008-11-07 2012-12-18 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Twin scroll exhaust gas turbocharger
WO2010051876A3 (de) * 2008-11-07 2011-03-24 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Twinscroll-abgasturbolader
US20130047606A1 (en) * 2010-04-07 2013-02-28 Daimler Ag Internal combustion engine
CN102933815A (zh) * 2010-04-07 2013-02-13 戴姆勒股份公司 内燃机
US9097173B2 (en) * 2010-04-07 2015-08-04 Daimler Ag Internal combustion engine
US20130276444A1 (en) * 2010-11-18 2013-10-24 Daimler Ag Turbine for an exhaust turbocharger of an internal combustion engine
US9121345B2 (en) * 2010-11-18 2015-09-01 Daimler Ag Turbine for an exhaust turbocharger of an internal combustion engine
US20120148386A1 (en) * 2010-12-13 2012-06-14 Honeywell International, Inc. Turbocharger With Divided Turbine Housing and Annular Rotary Bypass Valve for the Turbine
CN102536434A (zh) * 2010-12-13 2012-07-04 霍尼韦尔国际公司 具有涡轮的分开涡轮壳体和环形旋转旁通阀的涡轮增压器
US8534994B2 (en) 2010-12-13 2013-09-17 Honeywell International Inc. Turbocharger with divided turbine housing and annular rotary bypass valve for the turbine
US20140003910A1 (en) * 2011-02-05 2014-01-02 Daimler Ag Turbine for an exhaust gas turbocharger
US9399923B2 (en) * 2011-02-05 2016-07-26 Daimler Ag Turbine for an exhaust gas turbocharger
CN103958837A (zh) * 2011-12-01 2014-07-30 Ihi供应系统国际有限责任公司 尤其用于废气涡轮增压器的、具有倾斜设置的能转动的导向元件的流体能量机械
CN103958837B (zh) * 2011-12-01 2015-10-21 Ihi供应系统国际有限责任公司 尤其用于废气涡轮增压器的、具有倾斜设置的能转动的导向元件的流体能量机械
EP2749757A1 (de) * 2012-12-28 2014-07-02 FPT Industrial S.p.A. Verfahren und Vorrichtung zum Steuern eines Aufladers mit zwei Spiralkanälen und variabler Turbinengeometrie abhängig von der Abgasrückführung
WO2014102236A1 (en) * 2012-12-28 2014-07-03 Fpt Industrial S.P.A. Method and apparatus for controlling a twin scroll turbocharger with variable geometry depending on the exhaust gas recirculation
DE102014200965B4 (de) 2013-02-20 2022-09-01 Ford Global Technologies, Llc Aufgeladene Brennkraftmaschine mit segmentierter Turbine und Verfahren zum Betreiben einer derartigen Brennkraftmaschine
DE102014201064B4 (de) 2013-02-20 2019-03-07 Ford Global Technologies, Llc Aufgeladene Brennkraftmaschine mit zweiflutiger Turbine und Verfahren zum Betreiben einer derartigen Brennkraftmaschine
US9845770B2 (en) 2013-03-15 2017-12-19 Imperial Innovations Limited Asymmetric double-entry turbine
WO2014140598A1 (en) * 2013-03-15 2014-09-18 Imperial Innovations Limited Asymmetric double-entry turbine
US20140286758A1 (en) * 2013-03-19 2014-09-25 Abb Turbo Systems Ag Nozzle ring with non-uniformly distributed airfoils and uniform throat area
EP2781696A1 (de) * 2013-03-19 2014-09-24 ABB Turbo Systems AG Düsenring mit nicht einheitlich verteilten Schaufeln und einheitlichem Kehlenbereich
CN104061024A (zh) * 2013-03-19 2014-09-24 Abb涡轮系统有限公司 具有不均匀分布的翼型和均匀喉部面积的喷嘴环
DE102013006370A1 (de) * 2013-04-12 2014-10-16 Daimler Ag Turbine für einen Abgasturbolader sowie Baukastensystem für eine solche Turbine
GB2516688A (en) * 2013-07-30 2015-02-04 Cummins Turbo Tech Ltd Turbine
DE112015002367B4 (de) * 2014-05-19 2020-02-13 Borgwarner Inc. Doppelspiralen-Turbolader, um die Impulsenergietrennung für Kraftstoffsparsamkeit und AGR-Nutzung über asymmetrische Doppelspiralen zu optimieren
US10301952B2 (en) 2014-05-19 2019-05-28 Borgwarner Inc. Dual volute turbocharger to optimize pulse energy separation for fuel economy and EGR utilization via asymmetric dual volutes
DE112015001237B4 (de) * 2014-05-20 2021-06-24 Borgwarner Inc. Abgasturbolader
US10227889B2 (en) 2015-02-05 2019-03-12 Garrett Transportation I Inc. Variable geometry nozzle for partitioned volute
WO2017169517A1 (ja) * 2016-03-30 2017-10-05 三菱重工業株式会社 過給機、2ステージターボシステム、および2ステージターボシステムの制御方法
JP2017180287A (ja) * 2016-03-30 2017-10-05 三菱重工業株式会社 過給機、2ステージターボシステム、および2ステージターボシステムの制御方法
WO2017169515A1 (ja) * 2016-03-30 2017-10-05 三菱重工業株式会社 2ステージターボシステムおよび2ステージターボシステムの制御方法
US10787955B2 (en) 2016-03-30 2020-09-29 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Two-stage turbo system and control method for two-stage turbo system
JP2017180286A (ja) * 2016-03-30 2017-10-05 三菱重工業株式会社 2ステージターボシステムおよび2ステージターボシステムの制御方法
US10858986B2 (en) 2016-03-30 2020-12-08 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Turbocharger, two-stage turbo system, and control method for two-stage turbo system
DE102016106306B4 (de) 2016-04-06 2023-08-10 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verfahren zum Betreiben einer aufgeladenen Brennkraftmaschine
DE102016106306A1 (de) 2016-04-06 2017-10-12 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verfahren zum Betreiben einer aufgeladenen Brennkraftmaschine
US10641163B2 (en) 2016-04-06 2020-05-05 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Method for operating a supercharged internal combustion engine
CN107084040A (zh) * 2017-06-07 2017-08-22 河北师范大学 一种非均匀导流叶片开度的可调向心涡轮增压器调节机构
US11891921B2 (en) 2019-07-09 2024-02-06 Cummins Ltd Turbine assembly
EP4047182A1 (de) * 2021-02-21 2022-08-24 Garrett Transportation I Inc. Düse für partitioniertes spiralgehäuse
US11530618B2 (en) 2021-02-21 2022-12-20 Garrett Transportation I Inc. Nozzle for partitioned volute
DE102021108686A1 (de) 2021-04-07 2022-10-13 Borgwarner Inc. Turbinenanordnung mit separater leiteinrichtung
EP4242426A1 (de) * 2022-03-11 2023-09-13 Garrett Transportation I Inc. Turbinengehäuse mit doppelspirale
CN115977746A (zh) * 2023-03-17 2023-04-18 潍柴动力股份有限公司 一种周向非对称的喷嘴环及设计方法、蜗壳和涡轮增压器

Also Published As

Publication number Publication date
ITRM930790A1 (it) 1994-06-17
ITRM930790A0 (it) 1993-11-26
FR2699223A1 (fr) 1994-06-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4242494C1 (en) Adjustable flow-guide for engine exhaust turbocharger - has axially-adjustable annular insert in sectors forming different kinds of guide grilles supplied simultaneously by spiral passages
DE19618160C2 (de) Abgasturbolader für eine Brennkraftmaschine
EP0598174B1 (de) Abgasturbolader für eine Brennkraftmaschine
EP1004748B1 (de) Laufrad für eine Strömungsmaschine
DE4232400C1 (de)
DE112015001237B4 (de) Abgasturbolader
DE19924228A1 (de) Mehrflutiger, regelbarer Abgasturbolader
DE3833906C2 (de)
EP1706597A1 (de) Strömungsmaschine mit einem axial verschiebbaren rotor
DE102005019937B3 (de) Turbine mit einem Turbinenrad für einen Abgasturbolader einer Brennkraftmaschine und Abgasturbolader für eine Brennkraftmaschine
CH703553B1 (de) Axial-radialer Turbinendiffusor.
WO2010040437A2 (de) Abgasturbolader für eine brennkraftmaschine
DE2840201A1 (de) Vorrichtung zur veraenderung der zustroemquerschnittsflaeche der turbine eines abgasturboladers
EP2989298A1 (de) Abgasturbolader
DE19540060A1 (de) Motorbremsvorrichtung
EP3064706A1 (de) Leitschaufelreihe für eine axial durchströmte Strömungsmaschine
EP0191380B1 (de) Abgasturboladerturbine
DE112014005008T5 (de) Turbine mit variabler Eintrittsquerschnittsfläche
EP1530671A1 (de) Abgasturbolader für eine brennkraftmaschine
EP2112332B1 (de) Trägerring einer Leitvorrichtung mit Sperrluftkanal
EP1673525B1 (de) Verdichter im ansaugtrakt einer brennkraftmaschine
DE19630224A1 (de) Motorbremsvorrichtung
EP0086466B1 (de) Durchflussregelung für den Spiralgehäuse-einlass einer Radialturbine
DE102005011482A1 (de) Abgasturbolader mit einem Verdichter und einer Abgasturbine
EP2532898A1 (de) Axialturboverdichter

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8330 Complete renunciation