DE4242331A1 - Landehilfen für Fluggeräte aller Art, Form und Größe - Google Patents

Landehilfen für Fluggeräte aller Art, Form und Größe

Info

Publication number
DE4242331A1
DE4242331A1 DE19924242331 DE4242331A DE4242331A1 DE 4242331 A1 DE4242331 A1 DE 4242331A1 DE 19924242331 DE19924242331 DE 19924242331 DE 4242331 A DE4242331 A DE 4242331A DE 4242331 A1 DE4242331 A1 DE 4242331A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
kinds
types
landing
aircraft
landing aids
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19924242331
Other languages
English (en)
Inventor
Arnold Zurell
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19924242331 priority Critical patent/DE4242331A1/de
Publication of DE4242331A1 publication Critical patent/DE4242331A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64FGROUND OR AIRCRAFT-CARRIER-DECK INSTALLATIONS SPECIALLY ADAPTED FOR USE IN CONNECTION WITH AIRCRAFT; DESIGNING, MANUFACTURING, ASSEMBLING, CLEANING, MAINTAINING OR REPAIRING AIRCRAFT, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; HANDLING, TRANSPORTING, TESTING OR INSPECTING AIRCRAFT COMPONENTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B64F1/00Ground or aircraft-carrier-deck installations
    • B64F1/18Visual or acoustic landing aids

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Alarm Systems (AREA)

Description

Heute gibt es noch keine Kameraüberwachung als Landehilfe für Fluggeräte aller Art, Form und Größe, leider. Lösung: Die Kamera soll die Vergeßlichkeit der Piloten beseitigen und eine sanfte Landung ermöglichen die die Reifen, das Fahrwerk bzw. die Kufen oder Schwimmer sehr schont. Natürlich werden auch die Tragflächen, die Triebwerksaufhängungen und das gesamte Fluggerät jeder Größe optimal geschont, was somit große Summen einspart. Selbstverständlich dient die Kameraüberwachung der Flugsicherheit, der Wartung der Fluggeräte, der Haltbarkeit der Fluggeräte, der viel längeren Haltbarkeit der Reifen, der Flugsicherheit, und der viel längeren Lebensdauer der Fluggeräte aller Art, sowie dem optimalen, kostengünstigen, und langfristigen Einsatz der Fluggeräte. Auch für Hubschrauberpiloten ist die Überwachungskamera bei der Bergung und Rettung von Menschenleben sehr hilfreich und wichtig. Was halten sie davon? Auch die Passagiere die keinen Fensterplatz haben, können über die Bordmonitoren nicht nur den Landevorgang verfolgen, sondern auch alles was unter ihnen vorüberzieht. Wenn die Passagiere auf die Monitore blicken sehen sie mehr als die aus dem Fenster sehen können. Ist das nicht ideal? Natürlich können zur Landehilfe Scheinwerfer, Infrarotlandehilfen, Abstandsmesser, Infrarotkameras, und Überwachungskameras aller Art, Größe sowie Bautyp für die Fluggeräte Fahrwerke, Kufen oder Schwimmer eingesetzt werden, um sicher und sanft zu landen.

Claims (26)

1. Die Landehilfen aller Art sind dadurch gekennzeichnet, daß sie mit Überwachungskameras ausgestattet sein können.
2. Die Landehilfen aller Art sind dadurch gekennzeichnet, daß die Überwachungskameras gleichzeitig den Passagieren zur Betrachtung der unter ihnen vorbeiziehenden Landschaft mittels Monitor dienen können.
3. Die Landehilfen aller Art sind dadurch gekennzeichnet, daß die Start- und Landebahnen von Fluggeräten oder Bodenscheinwerfern bzw. Infrarotscheinwerfern angestrahlt werden können.
4. Die Landehilfen aller Art sind dadurch gekennzeichnet, daß sie auch von am Fluggerät montierten Scheinwerfern bzw. Infrarotscheinwerfern die Start und Landebahnen anstrahlen können.
5. Die Landehilfen aller Art sind dadurch gekennzeichnet, daß die Fluggeräte aller Art und Größe mit Infrarotlandehilfen bzw. Infrarotgeräten aller Art ausgestattet sein können.
6. Die Landehilfen aller Art sind dadurch gekennzeichnet, das die Fluggeräte aller Art mit Abstandsmeßgeräteanzeiger aller Art ausgestattet sein können.
7. Die Landehilfen aller Art sind dadurch gekennzeichnet, daß die Fluggeräte aller Art mit Infrarotkamera ausgerüstet sein können.
8. Die Landehilfen aller Art sind dadurch gekennzeichnet, daß die Tragschrauber bzw. Hubschrauber aller Art mit Scheinwerfer bzw. Infrarotscheinwerfer aller Art ausgerüstet sein können.
9. Die Landehilfen aller Art sind dadurch gekennzeichnet, daß die Hubschrauber bzw. Tragschrauber mit Infrarotgeräten bzw. Infrarotlandehilfen aller Art ausgestattet sein können die das Starten und Landen sicherer machen.
10. Die Landehilfen aller Art sind dadurch gekennzeichnet, daß die Hubschrauber bzw. Tragschrauber mit Infrarotüberwachungskameras ausgestattet sein können.
11. Die Landehilfen aller Art sind dadurch gekennzeichnet, daß die Hubschrauber bzw. Tragschrauber aller Art und Größe mit Abstandsmessern bzw. Abstandsmeßgeräten aller Art ausgestattet sein können.
12. Die Landehilfen aller Art sind dadurch gekennzeichnet, daß die Hubschrauberpiloten und Tragschrauberpiloten sich bei der Bergung von verletzten Menschen nicht nur durch Handzeichen sondern auch durch Funkgeräte und Überwachungskameras aller Art sehr gut verständigen können.
13. Die Landehilfen aller Art sind dadurch gekennzeichnet, daß die Fluggeräte aller Art, Form und Größe mit Überwachungskameras, Infrarotkameras und Filmkameras bzw. Videokameras aller Art und Ausstattung mit Monitoranschlüssen aller Art ausgerüstet sein können.
14. Die Landehilfen aller Art sind dadurch gekennzeichnet, daß die Start- und Landebahnen mit einer stark reflektierenden Oberfläche versehen sind um auch bei Nebel eine sichere Landung zu ermöglichen.
15. Die Start- und Landebahnen aller Art sind dadurch gekennzeichnet, daß die Start- und Landebahnoberflächen aus stark reflektierenden Materialien bzw. Altglas-Granulat im Beton oder Asphalt hergestellt sind.
16. Die Start- und Landebahnen aller Art sind dadurch gekennzeichnet, daß sie von Bodenscheinwerfern oder auch anderen Lichtquellen aller Art angestrahlt werden um einen aus großer Höhe sichtbaren Lichtteppich zubilden.
17. Die Landehilfen aller Art sind dadurch gekennzeichnet, daß die in den Flugschneisen befindlichen Bauwerke mit stark reflektierenden Materialien an den Gebäudewänden und Dächern aller Art versehen sind.
18. Die Bauwerke und Dächer aller Art sind dadurch gekennzeichnet, daß sie von Lichtquellen aller Art und Größe angestrahlt werden um auch bei Nebel und schlechter Sicht rechtzeitig gesehen zu werden.
19. Die Landehilfen aller Art sind dadurch gekennzeichnet, daß die Befeuerungsanlagen der Start- und Landebahnen der jeweiligen Witterung und Sichtweite angepaßt sein müssen.
20. Die Beleuchtung der Start- und Landebahnen ist dadurch gekennzeichnet, daß das Anstrahlen der Start- und Landebahnen den Witterungseinflüssen und der Sichtweite entsprechend geschaltet werden kann um auch hier Energie zu sparen.
21. Die Beleuchtung der Bauwerke aller Art in den Flugschneisen ist dadurch gekennzeichnet, daß sie der Witterung und der Sichtweite entsprechend geschaltet ist um Energie zu sparen.
22. Die Beleuchtung und Anstrahlung der Bauwerke aller Art auf den Flughäfen ist dadurch gekennzeichnet, daß die stark reflektierenden Wände und Dächer der Flughafengebäude der Witterung und der Sichtweite entsprechend angestrahlt werden um bei jeder Witterung gesehen zu werden.
23. Die Überwachungskameras aller Art, Form und Größe sind dadurch gekennzeichnet, daß sie sich zur Überwachung der Triebwerke, der Start und Landeklappen, der Querruder, der Seitenruder, des Fahrwerks und der Reifen sehr eignen.
24. Die Überwachungskameras aller Art, Form und Größe sind dadurch gekennzeichnet, daß sie die Fahrwerke und das Aufsetzen der Reifen auf den Start- und Landebahnen sehr zuverlässig zum Wohle der Fluggäste und der Fluggeräte aller Art, Form und Größe überwachen.
25. Die Überwachungskameras aller Art, Form und Größe sind dadurch gekennzeichnet, daß sie innerhalb oder auch außerhalb der Fluggeräterümpfe aller Art, Form und Größe montiert oder auch nachgerüstet sein können.
26. Die Überwachungskameras aller Art, Form und Größe sind dadurch gekennzeichnet, daß sie auch im Innern der Fluggeräte aller Art zur Überwachung und zur Terrorbekämpfung installiert sein können.
DE19924242331 1992-12-15 1992-12-15 Landehilfen für Fluggeräte aller Art, Form und Größe Withdrawn DE4242331A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924242331 DE4242331A1 (de) 1992-12-15 1992-12-15 Landehilfen für Fluggeräte aller Art, Form und Größe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924242331 DE4242331A1 (de) 1992-12-15 1992-12-15 Landehilfen für Fluggeräte aller Art, Form und Größe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4242331A1 true DE4242331A1 (de) 1994-06-16

Family

ID=6475349

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924242331 Withdrawn DE4242331A1 (de) 1992-12-15 1992-12-15 Landehilfen für Fluggeräte aller Art, Form und Größe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4242331A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0913325A1 (de) * 1997-10-30 1999-05-06 Ioannis Vassilios Constantopoulos Passagierflugzeug
US6962423B2 (en) 2001-11-06 2005-11-08 Honeywell International Inc. Multi-mode searchlight
GB2527536A (en) * 2014-06-25 2015-12-30 Bae Systems Plc Glide path indicator

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0913325A1 (de) * 1997-10-30 1999-05-06 Ioannis Vassilios Constantopoulos Passagierflugzeug
US6962423B2 (en) 2001-11-06 2005-11-08 Honeywell International Inc. Multi-mode searchlight
GB2527536A (en) * 2014-06-25 2015-12-30 Bae Systems Plc Glide path indicator
US10131447B2 (en) 2014-06-25 2018-11-20 Bae Systems Plc Glide path indicator

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US5842667A (en) Vertical takeoff and landing mass transit system and method
CA2264765A1 (en) Man-machine interface for airport traffic control
DE112017004043T5 (de) Anordnung zur Projektion auf die Außenfläche eines Flugzeugs
DE4242331A1 (de) Landehilfen für Fluggeräte aller Art, Form und Größe
DE10011000B9 (de) Sicherheitssystem für Flughäfen
RU45361U1 (ru) Учебно-тренировочный самолет як-152
RU99119060A (ru) Комплексная навигационная система для летательных аппаратов различных классов
DE10148499A1 (de) Elektronisches Flugbegleitsystem
Abian Alcalde Definning an helicopter emergency medical services
RU91775U1 (ru) Тренажер летчиков морской авиации
Calvert Visual aids for low visibility conditions
RU156499U1 (ru) Комплексный тренажер для подготовки летчиков морской авиации
Girdhat et al. BSF super king plane crash: 22 december 2015
DE102023122818A1 (de) Verkehrsflugzeug und Hubschrauber mit Rückflugkamera bzw. Rückflugsensor
Hughes CFIT task force to develop simulator training aid
Nager OUTPATIENT CARE: Heliport at your hospital?
CONDlVlONS Aircraft accident report
Collett What is safety
Stevenson Aviation in the west Kootenay
ITCA970012A1 (it) H.a.s. - heliport automatic system - sistema automatico per eliporto.
Miller WANTED: EMS COMPLETIONS
DE112019006697T5 (de) Flugzeugprojektionsgerät
RU3746U1 (ru) Грузопассажирский моноплан
RU45707U1 (ru) Учебный самолет як-52м
Manningham Training for upsets

Legal Events

Date Code Title Description
8133 Disposal/non-payment of the application fee