DE424219C - Schlammwasserreiniger mit Filtereinsaetzen und Ablegeraum fuer die Abscheidungen, insbesondere fuer Dampfkesselanlagen - Google Patents

Schlammwasserreiniger mit Filtereinsaetzen und Ablegeraum fuer die Abscheidungen, insbesondere fuer Dampfkesselanlagen

Info

Publication number
DE424219C
DE424219C DESCH73397D DESC073397D DE424219C DE 424219 C DE424219 C DE 424219C DE SCH73397 D DESCH73397 D DE SCH73397D DE SC073397 D DESC073397 D DE SC073397D DE 424219 C DE424219 C DE 424219C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sludge
deposits
water purifier
storage space
steam boiler
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH73397D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BRUNO SCHARSIG
Original Assignee
BRUNO SCHARSIG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BRUNO SCHARSIG filed Critical BRUNO SCHARSIG
Priority to DESCH73397D priority Critical patent/DE424219C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE424219C publication Critical patent/DE424219C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/50Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with multiple filtering elements, characterised by their mutual disposition
    • B01D29/56Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with multiple filtering elements, characterised by their mutual disposition in series connection
    • B01D29/58Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with multiple filtering elements, characterised by their mutual disposition in series connection arranged concentrically or coaxially
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/50Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with multiple filtering elements, characterised by their mutual disposition
    • B01D29/52Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with multiple filtering elements, characterised by their mutual disposition in parallel connection
    • B01D29/54Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with multiple filtering elements, characterised by their mutual disposition in parallel connection arranged concentrically or coaxially

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Jet Pumps And Other Pumps (AREA)

Description

  • Schlammwasserreiniger mit Filtereinsätzen und Ablegeraum für die Abscheidungen, insbesondere für Dampfkesselanlagen.
  • Den Gegenstand der. Erfindung bildet ein Schlammwasserreiniger, insbesondere für Dampfkesselanlagen, der aus einer Reihe von Grqbfiltereinsätzen und sich daran anschließenden Feinfiltereinsätzen besteht, welche die in dem Schmutzwasser enthaltenen Verunreinigungen zurückhalten, so daß das Wasser in verhältnismäßig reinem Zustand die Einrichtung verläßt. Die Schmutzabscheidungen sammeln sich in einem besonderen Ablageraum an und werden von dort durch eine selbsttätig wirkende Fördervorrichtung, die aus einem Ejektor, Siphon 0. dgl. bestehen kann, abgeführt. Die Leistung der letzteren ist so mit der Leistung der Pumpe, welche das gereinigte Wasser aus der Einrichtung saugt und dem Dampfkessel 0. dgl. zuführt, in Abhängigkeit gebracht, daß bei abnehmender Pumpenleistung auch die Leistung der Fördervorrichtung in gleichem Maße abnimmt, bei zunehmender Pumpenleistung dagegen in gleichem Maße zunimmt.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung in zwei Ausführungsbeispielen in senkrechtem Schnitt dargestellt. Der Schlammwasserreiniger besteht aus einem Behälter a, dem das zu rei nigende Wasser unter der Wirkung einer Pumpe oder im Scbiffsbetrieb durch den Außenborddruck durch eine Öffnung b zugeführt wird. In den oberen Teil des Behälters sind eine Anzahl Grobfilter c eingebaut, und an diese schließen sich seitlich eine Anzahl Feinfiltereinsätze d an. Das gerinigte Wasser fließt bei e aus dem Behälter ab bzw. wird durch eine Pumpe abgesaugt. Die durch die Filtereinsätze zurückgehaltenen Verunreinigungen scheiden sich im unteren Teil f des Behälters ab und können von Zeit zu Zeit durch selbsttätig wirkende Ventile g sich in einen Sammelraumrh entleeren. In letzteren ist gemäß der Ausführung nach Abb. 1 ein aus zwei Düsen i und j bestehender Ejektor eingebaut, der einerseits durch die Leitung k an einen Dampfbehälter oder Wasserhochtank oder eine Wasserdruckleitung angeschlossen und anderseits mit der Schlammabführungsleitung 1 verbunden ist. Der Sammelraum k steht mit dem Ejektorraum durch Öffnungen m in Verbindung.
  • Die Wirkungsweise der Einrichtung ist die folgende: Das bei b in den Behälter eintretende Schlammwasser lagert bei gröberen Verunreinigungen diese in dem Grobfflter C ab, wo sie von Zeit zu Zeit entfernt werden müssen. Die durchi den Grobfilter hindurchtretenden feineren Abscheidungen werden durch die Sieb einsätze d zurückgehalten und setzen sich in den unteren Räumen f ab, von wo sie, sobald ihr Gewicht die Schließkraft der Ventile g übersteigt, diese öffnen und sich in den Raum entleeren. Durch die Wirkung des Ejektors werden sie von hier abgesaugt und durch die Leitungl nach ihrem Ablagerungsorte geführt.
  • Die Leistung des Ejektors ist in Abhängigkeit zu der Leistung der Pumpe angebracht.
  • Bei zunehmender Pumpenleistung nimmt auch die Leistung des Ejektors zu, während bei abnehmender Leistung der Pumpe auch die Leistung des Ejektors in gleichem. Maße gennger wird. Dieses Abhängigkeitsverhältnis kann z. B. dadurch herbeigeführt werden, daß der Arbeitswasserdruck des Ejektors in einer Spülpumpe erzeugt wird, welche mit der Entnahmepumpe für das gereinigte Nasser direkt gekuppelt ist. Angenommen, das gereinigte Wasser soll zur Speisung eines Schiffskessels dienen, so wäre der Bedarf an gereinigtem Speisewasser (Flußschiffsmaschine mit Einspritzkondensation vorausgesetzt) direkt proportional der Tourenzahl der Hauptschiffsmaschine; die Abhängigkeit der Spülung bliebe hier gewahrt durch Anhängen der Spülpumpe 0. dgl. an die Hauptmaschine.
  • Gemäß der Ausführung nach Abb. 2 ist der Ejektor durch einen Siphon bekannter Art, wie er bei Wasserklosetts in Anwendung ist, ersetzt, der periodenweise in Tätigkeit tritt und die sich in den Sammelraumh entleerenden Ablagerungen ausspült. Die Anzahl der in der Zeiteinheit erfolgenden Aus spülungen kann ebenfalls wieder in Abhängigkeit von der Pumpenleistung gebracht werden, so daß bei größerer Entnahme an gereinigtem Wasser eine öftere Entleerung erfolgt als bei kleinerer.

Claims (3)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE: 1. Schlammwasserreiniger mit Filtereinsätzen und Ablegeraum für die Abscheidungen, insbesondere für Dampfkesselanlagen, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlammablegeraum durch selbsttätig wirkende Ventile (g) mit einem Sammelraum (h) verbunden ist, in den sich die Schlammablagerungen selbsttätig entleeren und aus dem ihre Abförderung selbsttätig durch eingebaute Fördereinrichtungen bewirkt wird.
  2. 2. Schlammwasserreiniger nach Anaspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fördereinrichtung aus einem Ejektor, Siphon 0. dgl. besteht, dessen Leistung in Abhängigkeit von der Entnahmemenge an gereinigtem Wasser gebracht ist, derart, daß er bei zunehmender Reinwasserentnahme mehr, bei abnehmender in gleichem Maße weniger leistet.
  3. 3. Schlammwasserreiniger nach Anaspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in die Zuführungsleitung des Betriebsmittels nach der Fördervorrichtung ein Regelungsorgan eingebaut ist, das mit dem Regler der Antriebsmaschine der Reinwasserpumpe verbunden ist und die Leistung der Fördervorrichtung mit der Reinwasserpumpenleistung in Übereinstimmung hält.
DESCH73397D 1925-03-08 1925-03-08 Schlammwasserreiniger mit Filtereinsaetzen und Ablegeraum fuer die Abscheidungen, insbesondere fuer Dampfkesselanlagen Expired DE424219C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH73397D DE424219C (de) 1925-03-08 1925-03-08 Schlammwasserreiniger mit Filtereinsaetzen und Ablegeraum fuer die Abscheidungen, insbesondere fuer Dampfkesselanlagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH73397D DE424219C (de) 1925-03-08 1925-03-08 Schlammwasserreiniger mit Filtereinsaetzen und Ablegeraum fuer die Abscheidungen, insbesondere fuer Dampfkesselanlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE424219C true DE424219C (de) 1926-01-19

Family

ID=7440677

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH73397D Expired DE424219C (de) 1925-03-08 1925-03-08 Schlammwasserreiniger mit Filtereinsaetzen und Ablegeraum fuer die Abscheidungen, insbesondere fuer Dampfkesselanlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE424219C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014104172B4 (de) Werkzeugmaschine mit Schneidfluidfiltriervorrichtung
EP1993694B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum aufbereiten von rückgespültem fluid
EP0562321A1 (de) Ölabscheider mit integrierter Mikrofiltrations-Einrichtung
WO2007101562A1 (de) Filtervorrichtung und filterverfahren
AT396147B (de) Saugdruckfass
DE10310486B4 (de) Obengeführtes Rückflussleitungssystem
DE4231837A1 (de) Verfahren und Anlage zum Reinigen von ölverschmutztem und emulgiertem Bilgewasser auf Schiffen
AT396494B (de) Kesselfahrzeug, insbesondere schlammsaugfahrzeug
DE424219C (de) Schlammwasserreiniger mit Filtereinsaetzen und Ablegeraum fuer die Abscheidungen, insbesondere fuer Dampfkesselanlagen
DE102018221058A1 (de) Bodenreinigungsvorrichtung
DE4340318C1 (de) Verfahren zum Regenerieren einer Reinigungsflüssigkeit und Anlage zur industriellen Reinigung von Werkstücken mittels einer Reinigungsflüssigkeit
DE2929625A1 (de) Kanalreinigungsfahrzeug
DE2831607A1 (de) Reinigungseinrichtung fuer fluessigkeiten
DE2601732C3 (de) Verfahren zum Spülen der Filterkammern eines Filteraggregates und Filteraggregat zur Durchführung dieses Verfahrens
DE4114384C1 (de)
EP0387759B1 (de) Kanalreinigungsfahrzeug
DE102016218001A1 (de) Grauwasseraufbereitungsvorrichtung für ein Schienenfahrzeug
DE10322241A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entfernung von unlöslichen Verschmutzungen aus dem Reinigungsmedium einer Wasch-oder Reinigungsmaschine
DE7633702U1 (de) Vorrichtung zur aufbereitung verbrauchter reinigungsfluessigkeit
DE7601269U1 (de) Filtervorrichtung
DE2139767A1 (de) Vorrichtung zum Reinigen einer Flüssigkeit
DE102008025722A1 (de) Vorrichtung zum Sammeln und Verdicken von Essensresten und dergleichen Nassmüll
DE2917883A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum entleeren von abscheideranlagen fuer abwaesser
DE102007016962A1 (de) Einrichtung für ein Absetzbecken für gebrauchte Reinigungsflüssigkeit einer industriellen Reinigungsanlage
DE102016217991B4 (de) Grauwasseraufbereitungsvorrichtung für ein Schienenfahrzeug