DE4241410A1 - Fahrzeug - Google Patents

Fahrzeug

Info

Publication number
DE4241410A1
DE4241410A1 DE19924241410 DE4241410A DE4241410A1 DE 4241410 A1 DE4241410 A1 DE 4241410A1 DE 19924241410 DE19924241410 DE 19924241410 DE 4241410 A DE4241410 A DE 4241410A DE 4241410 A1 DE4241410 A1 DE 4241410A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
vehicle
flashing
pressure
brake lights
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19924241410
Other languages
English (en)
Inventor
Martin Reber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19924241410 priority Critical patent/DE4241410A1/de
Publication of DE4241410A1 publication Critical patent/DE4241410A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/44Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating braking action or preparation for braking, e.g. by detection of the foot approaching the brake pedal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Straßenfahrzeug gemäß Oberbegriff Patentanspruch 1.
Insbesondere bei Nachtfahrten oder Fahrten unter erschwerten Sichtbedingungen (z. B. Nebel) ist es für den Fahrer eines Straßenfahrzeuges oftmals schwierig zu erkennen, ob und in welchem Maße ein vorausfahrendes Fahrzeug durch Betätigung der Bremseinrichtung seine Fahrgeschwindigkeit verringert. Insbesondere ein zu spätes Erkennen eines starken Abbremsens eines voraus fahrenden Fahrzeuges kann zu schwerwiegenden Unfällen führen.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Fahrzeug aufzuzeigen, welches diese Nachteile vermeidet.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist ein Fahrzeug entsprechend dem gekennzeichneten Teil des Patentanspruches 1 ausgebildet.
Bei dem erfindungsgemäßen Fahrzeug erfolgt dann, wenn der Bremsdruck und/oder die Bremswirkung des Fahrzeuges einen vorgegebenen Schwellwert übersteigt, ein Blinken der Brems­ leuchten dieses Fahrzeuges, so daß Fahrer nachfolgender Fahrzeuge optisch rechtzeitig auf einen stärkeren Brems­ vorgang eines vorausfahrenden Fahrzeuges aufmerksam gemacht werden und somit Unfälle vermieden werden können.
Weiterbildungen der Erfindung sind Gegestand der Unteran­ sprüche.
Die Erfindung wird im folgenden anhand der Figur, die in schematischer Darstellung und in Draufsicht ein Kraftfahrzeug gemäß der Erfindung zeigt näher erläutert.
In der Figur ist 1 ein Kraftfahrzeug, und zwar bei der dargestellten Ausführungsform ein Personenkraftwagen, der die bei solgen Fahrzeugen üblichen Anlagen und/oder Systeme aufweist. Insbesondere besitzt das Kraftfahrzeug auch die übliche Bremsanlage, bei der die Radbremsen durch ein Druckmedium betätigt werden, und zwar über ein Druckmittel­ system, welches Druckmittel- bzw. Bremsleitungen, Mittel zur Erzeugung des auf die Radbremsen bzw. die dortigen Betäti­ gungselemente einwirkenden Druckes (Bremsdruckes) usw. aufweist.
In der Figur ist dieses System schematisch mit der Brems­ leitung 2 angedeutet, wobei speziell bei Ausbildung des Fahrzeuges 1 als Personenkraftwagen das das Bremsmittel bzw. Druckmittel führende System 2 ein hydraulisches System ist. An das System 2 ist ein Druckmesser 3 angeschlossen, der mit einer elektrischen Steuereinrichtung 4 verbunden ist. Weiterhin besitzt das Fahrzeug 1 hinten bzw. am Heck Brems­ leuchten 5, die entweder die üblichen Bremsleuchten oder aber zusätzlich hierzu vorgesehene Bremsleuchten sind und von der Steuereinrichtung 4 angesteuert werden.
Die von dem Druckmesser 3, der den auf die Radbremsen bzw. die dortigen Betätigungsorgane einwirkenden Bremsdruck mißt bzw. erfaßt, und von der Steuereinrichtung 4 gebildete Vorrichtung ist so ausgeführt, daß die Bremsleuchten 5 für ein Blinken dann angesteuert werden, wenn der Bremsdruck einen vorgegebenen Schwellwert übersteigt. Hierfür ist beispielsweise der Druckmesser 3 so ausgeführt, daß er ein Signal erst dann abgibt, wenn der vorgegebene Bremsdruck bzw. Schwellwert erreicht ist. Grundsätzlich ist es auch möglich, die Steuereinrichtung 4 so auszubilden, daß sie aufgrund des vom Druckmesser 3 gelieferten Signales den Bremsdruck feststellt, und das Blinken der Bremsleuchten 5 erst dann veranlaßt, wenn das von dem Druckmesser 3 gelieferte Signal den vorgegebenen Schwellwert entspricht. Sind die Brems­ leuchten 5 zusätzlich zu den üblichen Bremsleuchten am Fahrzeug 1 vorgesehen, so ist es möglich, daß durch die Steuereinrichtung 4 beim Erreichen des vorgegebenen Brems­ druckes ein Blinken der Bremsleuchten 5 in dem Sinne bewirkt wird, daß diese Bremsleuchten periodisch ein- und ausge­ schaltet werden. Sind die Bremsleuchten 5 nicht zusätzlich zu weiteren Bremsleuchten vorgesehen, sondern bilden diese Bremsleuchten die für ein Fahrzeug vorgeschriebenen Brems­ leuchten, so bewirkt die Steuerschaltung 4 ein Blinken in der Form, daß sie bei Erreichen des vorgegebenen Bremsdruckes die von den Bremsleuchten 5 abgegebene Lichtmenge ausgehend von einer vorgegebenen Mindest-Lichtmenge erhöht und anschließend wieder auf die Mindest-Lichtmenge reduziert, also beispiels­ weise der bereits beim ersten Betätigen der Fahrzeugbremse an den Bremsleuchten 5 anliegenden Spannung bei Erreichen des vorgegebenen Schwellwertes eine dieser Spannung periodisch erhöhende und verringernde zusätzliche Spannung überlagert wird.
Die Erfindung wurde voranstehend an einem Ausführungsbeispiel beschrieben. Es versteht sich, daß Änderungen sowie Ab­ wandlungen möglich sind, ohne daß dadurch der der Erfindung zugrundeliegende Erfindungsgedanke verlassen wird.

Claims (5)

1. Straßenfahrzeug mit einer Druckmittel betätigten Fahrzeug­ bremse oder -bremssystem für die Fahrzeugräder sowie mit beim Betätigen der Fahrzeugbremse aufleuchtenden Brems­ leuchten, gekennzeichnet durch eine Einrichtung (3, 5) zur Erfassung der Bremswirkung sowie zur Erzeugung eines ein Blinken der Bremsleuchten (5) veranlassenden Signals, wenn der Bremswirkung einen vorgegebenen Schwellwert über­ steigt.
2. Straßenfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zur Erfassung der Bremswirkung eine den Bremsdruck erfassende Einrichtung ist und ein das Blinken der Bremsleuchten (5) veranlassendes Signal dann erzeugt, wenn der Bremsdruck einen vorgegebenen Schwell­ wertdruck übersteigt.
3. Fahrzeug nach Anspruch 1 oder 2 dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung einen Druckmesser (3) sowie eine die Bremsleuchten (5) ansteuernde Steuereinrichtung (4) faßt.
4. Fahrzeug nach Anspruch 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung bei Erreichen des Schwellwertes ein periodisches Ein- und Ausschalten der Bremsleuchten (5) bewirkt, die zusätzlich zu weiteren Bremsleuchten vor­ gesehen sind.
5. Fahrzeug nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Einrichtung bei Erreichen des Schwell­ wertes eine Änderung der Intensität des von den Brems­ leuchten (5) abgegebenen Lichtes oder Lichtstromes in der Weise erreichen, daß dieser periodisch ausgehend von einem Grundwert erhöht und anschließend wieder auf den Grundwert reduziert wird.
DE19924241410 1992-12-09 1992-12-09 Fahrzeug Ceased DE4241410A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924241410 DE4241410A1 (de) 1992-12-09 1992-12-09 Fahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924241410 DE4241410A1 (de) 1992-12-09 1992-12-09 Fahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4241410A1 true DE4241410A1 (de) 1994-06-16

Family

ID=6474747

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924241410 Ceased DE4241410A1 (de) 1992-12-09 1992-12-09 Fahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4241410A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19507433A1 (de) * 1995-03-03 1996-06-27 Daimler Benz Ag Verfahren zum Betätigen der Bremsleuchten eines Fahrzeugs
DE19626306A1 (de) * 1996-07-01 1998-01-08 Teves Gmbh Alfred Hydraulische Bremsanlage für Kraftfahrzeuge
DE19845679A1 (de) * 1998-10-05 2000-04-20 Joerg Zaubitz Brems-, Warn-, Rettungsleuchten-, Informations- und Leuchtensystem

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2361356B2 (de) * 1973-02-01 1976-01-22 Massachusetts Institute Of Technology, Cambridge, Mass. (V.St.A.) Schaltungsanordnung zur steuerung der betaetigung der bremslichter eines fahrzeugs
DE3044481A1 (de) * 1980-11-26 1982-06-24 Tonsic, Stanko, 6330 Wetzlar Bremssignaleinrichtung an fahrzeugen, insbesondere kraftfahrzeugen
DE3123277A1 (de) * 1981-06-12 1983-01-05 Dr. Weusthoff KG, 4000 Düsseldorf Signalsystem fuer kraftfahrzeuge
DE3519828A1 (de) * 1985-06-03 1986-12-04 Bernhard 4730 Ahlen Koch-Kemper Bremsanordnung
DE3702718A1 (de) * 1987-01-30 1988-08-11 Bernd Lohmeyer Warnblinkanlage an einem kraftfahrzeug
DE3809926A1 (de) * 1988-03-24 1988-11-03 Reinhard Hoffmann Vollbremswarnanlage fuer kraftfahrzeuge
DE3818454A1 (de) * 1988-05-31 1989-12-14 Stephan Peiffer Einrichtung zum einschalten von warnleuchten an einem kraftfahrzeug
DE4020464A1 (de) * 1990-06-27 1992-01-23 Gerhard Gleinser Verzoegerungsbeleuchtung

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2361356B2 (de) * 1973-02-01 1976-01-22 Massachusetts Institute Of Technology, Cambridge, Mass. (V.St.A.) Schaltungsanordnung zur steuerung der betaetigung der bremslichter eines fahrzeugs
DE3044481A1 (de) * 1980-11-26 1982-06-24 Tonsic, Stanko, 6330 Wetzlar Bremssignaleinrichtung an fahrzeugen, insbesondere kraftfahrzeugen
DE3123277A1 (de) * 1981-06-12 1983-01-05 Dr. Weusthoff KG, 4000 Düsseldorf Signalsystem fuer kraftfahrzeuge
DE3519828A1 (de) * 1985-06-03 1986-12-04 Bernhard 4730 Ahlen Koch-Kemper Bremsanordnung
DE3702718A1 (de) * 1987-01-30 1988-08-11 Bernd Lohmeyer Warnblinkanlage an einem kraftfahrzeug
DE3809926A1 (de) * 1988-03-24 1988-11-03 Reinhard Hoffmann Vollbremswarnanlage fuer kraftfahrzeuge
DE3818454A1 (de) * 1988-05-31 1989-12-14 Stephan Peiffer Einrichtung zum einschalten von warnleuchten an einem kraftfahrzeug
DE4020464A1 (de) * 1990-06-27 1992-01-23 Gerhard Gleinser Verzoegerungsbeleuchtung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19507433A1 (de) * 1995-03-03 1996-06-27 Daimler Benz Ag Verfahren zum Betätigen der Bremsleuchten eines Fahrzeugs
DE19626306A1 (de) * 1996-07-01 1998-01-08 Teves Gmbh Alfred Hydraulische Bremsanlage für Kraftfahrzeuge
DE19845679A1 (de) * 1998-10-05 2000-04-20 Joerg Zaubitz Brems-, Warn-, Rettungsleuchten-, Informations- und Leuchtensystem

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2512890B1 (de) Verfahren zum signalisieren eines bremsvorgangs an einem anhängefahrzeug, steuereinrichtung hierfür, sowie lichtanlage, anhängefahrzeugbremsanlage und anhängefahrzeug mit dieser steuereinrichtung
DE3540305C2 (de) Automatische Steuerschaltung für eine Fahrzeugbremsanlage
DE4228972A1 (de) Verfahren zur Steuerung optischer Signale bei Bremsvorgängen von Fahrzeugen
EP0813996A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Anzeige der Bremsstärke oder der Verzögerung bei einem Fahrzeug
DE4328304A1 (de) Automatisches Bremssystem und Steuerverfahren dafür
DE3818454A1 (de) Einrichtung zum einschalten von warnleuchten an einem kraftfahrzeug
DE19920096B4 (de) Vorrichtung zur Bremslichtansteuerung
WO2015055273A1 (de) Fahrzeug und verfahren zum ausleuchten eines bereichs hinter einem fahrzeug
DE19940080C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Warnen eines nachfolgenden Fahrzeugs beim Bremsen
DE4020464A1 (de) Verzoegerungsbeleuchtung
DE19516286A1 (de) Vorrichtung zum Inbetriebsetzen von zumindest einem Bremslicht
DE3123277A1 (de) Signalsystem fuer kraftfahrzeuge
DE102008007714A1 (de) Verfahren zur Regelung des Druckes in einem elektronisch gesteuerten Bremssystem und elektronisches Bremssystem
DE4241410A1 (de) Fahrzeug
DE19734005A1 (de) Vorrichtung zur Verringerung des Bremswegs bei Kraftfahrzeugen
DE10218652A1 (de) Vorrichtung zur automatischen Betätigung der Warnblinkanlage eines Kraftfahrzeugs
DE4235717A1 (de) Blendeliminierung von nebelschlussleuchten mittels steuerungen oder regelungen
DE4014916A1 (de) Komplementaer-dynamische bremssignale mit selektivem verhalten
DE3926244A1 (de) Antriebsschlupfbegrenzungseinrichtung in einer hydraulischen fahrzeug-bremsanlage
DE19859602B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur bremsbetätigungsunabhängigen Aktivierung eines Signalmittels eines Kraftfahrzeugs
DE4123809A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung der bremsleuchte (n) eines kraftfahrzeugs
DE19511391C1 (de) Warnblinkschalter für ein Kraftfahrzeug
DE4447327A1 (de) Vorrichtung zum Ein- und Ausschalten von Scheinwerfern und Warnblinkleuchten
DE3105902A1 (de) Stufenbremsdruckschalter
DE4243693A1 (de) Rückwärtige Signalvorrichtung für ein Straßenfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection