DE4239579A1 - Cross wound bobbin winding - has computer to take rotary angle signals from bobbin and guide drum to detect faulty winding and apply braking action to prevent faults - Google Patents

Cross wound bobbin winding - has computer to take rotary angle signals from bobbin and guide drum to detect faulty winding and apply braking action to prevent faults

Info

Publication number
DE4239579A1
DE4239579A1 DE19924239579 DE4239579A DE4239579A1 DE 4239579 A1 DE4239579 A1 DE 4239579A1 DE 19924239579 DE19924239579 DE 19924239579 DE 4239579 A DE4239579 A DE 4239579A DE 4239579 A1 DE4239579 A1 DE 4239579A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide drum
thread guide
rotation
angle
bobbin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19924239579
Other languages
German (de)
Inventor
Ferdinand-Josef Hermanns
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oerlikon Textile GmbH and Co KG
Original Assignee
W Schlafhorst AG and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by W Schlafhorst AG and Co filed Critical W Schlafhorst AG and Co
Priority to DE19924239579 priority Critical patent/DE4239579A1/en
Priority to JP29544093A priority patent/JPH06211427A/en
Publication of DE4239579A1 publication Critical patent/DE4239579A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/02Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers
    • B65H54/38Arrangements for preventing ribbon winding ; Arrangements for preventing irregular edge forming, e.g. edge raising or yarn falling from the edge
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Winding Filamentary Materials (AREA)

Abstract

For winding cross wound bobbins, where the bobbin is rotated by friction through a guide drum, rotary angle signals are taken from the guide drum and bobbin carrier to be passed to a computer and, after each complete rotation of the guide drum, at least two successive bobbin rotary angles are compared. The start point of the rotary angle for the bobbin and for each full rotation of the guide drum are each related to a fixed point. A matching rotary angle for the bobbin and a constant deviation on the rotary angles at the guide drum against its full rotations indicate the start of a winding fault which can be stopped and prevented by braking the winding action. USE/ADVANTAGE - The technique is for winding cross wound bobbins, where the bobbin is rotated by the friction grip of a guide drum against its surface. The system prevents faulty winding which could give a distorted wound surface to the bobbin.

Description

Verfahren zum Wickeln von KreuzspulenProcess for winding cross-wound bobbins

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Wickeln von Kreuzspulen, wobei die Kreuzspulen auf ihrem Umfang durch eine Fadenführungstrommel angetrieben werden und an der Fadenführungstrommel und an dem Spulenträger jeweils ein Drehwinkelsignal abgenommen wird sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.The invention relates to a method for winding Cross-wound bobbins, the cross-wound bobbins by a circumference Thread guide drum are driven and on the Thread guide drum and on the bobbin each Angle of rotation signal is removed and a device for Execution of the procedure.

Wird eine Kreuzspule durch eine sogenannte Fadenführungstrommel angetrieben, das heißt, durch eine Wickelwalze, mit deren Hilfe gleichzeitig der Faden auf der Kreuzspule in Kreuzlagen in einer sogenannten wilden Wicklung abgelegt wird, treten bei bestimmten Verhältnissen der Durchmesser von Kreuzspule und Fadenführungstrommel sogenannte Bildwickel auf. Aufgrund des Verhältnisses der Durchmesser stehen die Umfangsgeschwindigkeiten der Fadenführungstrommel und der Kreuzspule in einem konstanten Verhältnis zueinander. Das bedeutet, daß während des Aufbaues eines Bildwickels die Kreuzspule bei einer vollständigen Umdrehung der Fadenführungstrommel bei einem geringeren Durchmesser der Kreuzspule gegenüber der Fadenführungstrommel stets um denselben Winkel der Fadenführungstrommel voreilt, während bei einem Durchmesser der Kreuzspule, der größer ist als der Durchmesser der Fadenführungstrommel, die Kreuzspule stets um denselben Winkel der Fadenführungstrommel nacheilt. Ein Bildwickel ist dann vollendet, wenn ausgehend von einem festen Punkt auf dem Umfang der Spule und auf dem Umfang der Fadenführungstrommel, die sich zu Beginn der ersten Umdrehung beim Aufbau eines Bildwickels beispielsweise gegenüberliegen können, nach der zum Aufbau eines Bildwickels erforderlichen Anzahl von Umdrehungen sich die beiden Punkte wieder gegenüberliegen. Da aufgrund des langsamen Anwachsens des Spulendurchmessers die Durchmesserverhältnisse über eine gewisse Zeit nahezu konstant bleiben, wird während des Durchlaufens einer sogenannten Bildzone der Faden immer wieder auf derselben Stelle des Umfangs der Kreuzspule abgelegt. Die dadurch entstehenden Wulste verändern die Oberflächenstruktur der Kreuzspule und beeinflussen nachteilig das Abspulen des Fadens von der Kreuzspule.Becomes a package through a so-called thread guide drum driven, that is, by a winding roller, with the help of which at the same time the thread on the bobbin in cross layers in a so-called wild winding is deposited certain ratios of the diameter of the package and Thread guide drum so-called image winding. Because of the The ratio of the diameters Circumferential speeds of the thread guide drum and Cross-wound bobbin in a constant relationship to each other. The means that during the construction of an image wrap the Cheese at a complete revolution of the Thread guide drum with a smaller diameter Always over the bobbin opposite the thread guide drum leads the same angle of the thread guide drum, while at a diameter of the cheese that is larger than that Diameter of the thread guide drum, the bobbin always around lags the same angle of the thread guide drum. A Image winding is complete when starting from a fixed one Point on the circumference of the coil and on the circumference of the  Thread guide drum, which is at the beginning of the first turn for example when building an image wrap can, according to the required to build an image wrap Number of turns the two points again opposite. Because of the slow growth of the Coil diameter the diameter ratios over a will remain almost constant for a certain period of time Passing through a so-called image zone of the thread again and again placed on the same point on the circumference of the package. The the resulting beads change the surface structure the package and adversely affect the unwinding of the Thread from the package.

Statt mit einer Fadenführungstrommel kann der Faden auch mit einem Fadenführer auf der Kreuzspule abgelegt werden. Bildwickel treten bei dieser Art der Verlegung des Fadens aber nur dann zwangsläufig auf, wenn der Fadenführer in einer Nutwalze zwangsgeführt wird und diese Nutwalze in einem starren Drehzahlverhältnis mit einer Trommel steht, welche die Spule mittels Friktion antreibt. Diese Art der Fadenverlegung, getrennte antreibende Wickelwalze und zwangsgeführter Fadenführer, wobei die Fadenführung abhängig ist von der Drehzahl der Wickelwalze, ist mit dem Verlegen eines Fadens mit einer Fadenführungstrommel vergleichbar, so daß zur Vereinfachung der Beschreibung die Verlegung eines Fadens mittels eines zwangsgeführten Fadenführers der Verlegung mit einer Fadenführungstrommel gleichgesetzt wird.Instead of using a thread guide drum, the thread can also be used a thread guide are placed on the package. Image wrapping occurs with this type of thread laying only inevitably when the thread guide in one Grooved roller is positively guided and this grooved roller in a rigid Speed ratio with a drum, which is the spool by means of friction. This type of thread laying, separate driving winding roller and positively driven Thread guide, whereby the thread guide depends on the Speed of the winding roller, is with laying a thread with a thread guide drum comparable, so that Simplifying the description of laying a thread by means of a positively guided thread guide is equated to a thread guide drum.

Um das Entstehen von Bildwickeln zu verhindern wird versucht, in den kritischen Durchmesserbereichen der Spule, in denen aufgrund der Durchmesserverhältnisse zwischen Spule und Fadenführungstrommel während des Aufbaues der Bildwickel konstante Drehwinkelverhältnisse und damit Drehzahlverhältnisse auftreten, durch Beeinflussung der Drehzahlverhältnisse, beispielsweise durch Abbremsen der Spule, den Aufbau von Bildwickeln zu vermeiden.To prevent the development of image wrap, an attempt is made to in the critical diameter ranges of the coil, in which due to the diameter ratio between the coil and Thread guide drum during the build-up of the image roll constant angle of rotation ratios and thus speed ratios occur by influencing the speed ratios,  for example, by braking the coil, building up Avoid image wrap.

Aus dem Stand der Technik sind unterschiedliche Vorrichtungen und Verfahren bekannt geworden, um den Aufbau von Bildwickeln zu vermeiden. Aus der DE-OS 35 21 152 beispielsweise ist es bekannt, daß an dem Spulenträger der Kreuzspule ein rotierendes Element angebracht ist, das mit wechselnder Bremskraft gebremst wird. Weiterhin wird die Umfangsgeschwindigkeit der die Kreuzspule antreibenden und den Faden verlegenden Fadenführungstrommel fortlaufend verändert.Different devices are known from the prior art and method have become known for building image wraps to avoid. From DE-OS 35 21 152, for example known that a rotating on the bobbin of the cheese Element is attached that braked with changing braking force becomes. Furthermore, the peripheral speed of the Driving the bobbin and laying the thread Thread guide drum continuously changed.

Da die Bildwickel nur bei bestimmten, im voraus zu berechnenden Durchmesserverhältnissen von Kreuzspule und Fadenführungstrommel auftreten, bedeutet das ständige Abbremsen der Kreuzspule und das ständige Verändern der Drehzahl des Antriebsmotors dann einen vermeidbaren Energieverlust, wenn keine Zonen mit Bildwickeln durchfahren werden. Bei dem ständigen Abbremsen und Beschleunigen der Kreuzspule können nicht gewünschte Einflüsse auf das Garn auftreten.Because the image wrap only at certain, to be calculated in advance Diameter ratios of cheese and Thread guide drum occur, this means constant braking the bobbin and constantly changing the speed of the Drive motor then avoidable energy loss if no zones with image wraps are passed through. In which constant braking and acceleration of the package undesirable influences on the yarn occur.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, nur dann noch in den Verfahrensablauf des Wickelns der Kreuzspule einzugreifen, wenn die Gefahr besteht, daß eine Bildzone durchlaufen wird.The object of the present invention is only in the To intervene in the process of winding the package, when there is a risk that an image zone is traversed.

Die Lösung der Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß mit Hilfe der kennzeichnenden Merkmale des Verfahrensanspruchs 1.The object is achieved according to the invention with the aid of Characteristic features of method claim 1.

Während die Kreuzspule gewickelt wird, werden an dem Spulenträger und an der Fadenführungstrommel jeweils Drehwinkelsignale abgenommen und einem Rechner eingegeben. Nach jeder vollständigen Umdrehung der Fadenführungstrommel werden mindestens zwei aufeinanderfolgende Drehwinkel der Kreuzspule miteinander verglichen, wobei der Ausgangspunkt der Drehwinkel für die Kreuzspule und für jede vollständige Umdrehung der Fadenführungstrommel jeweils auf einen Fixpunkt bezogen wird. Vom Rechner werden übereinstimmende Drehwinkel der Spule und dadurch bedingt konstante Drehwinkelabweichungen gegenüber den jeweiligen Umdrehungen der Fadenführungstrommel als Beginn eines Bildwickels erkannt. Spätestens dann wird erfindungsgemäß durch einen Eingriff in die Drehzahl der Spule die Konstanz der Abweichung der Drehwinkel gegenüber den jeweiligen Umdrehungen der Fadenführungstrommel gestört, wodurch die Bildzone ohne Bildwickelbildung durchfahren wird. Bei diesem Verfahren zum Winkeln von Kreuzspulen wird vorteilhaft nur dann in den Verfahrensablauf eingegriffen, wenn die Gefahr besteht, daß eine Bildzone durchlaufen wird.While the cheese is being wound, the Bobbin holder and on the thread guide drum each Taken angle of rotation signals and entered a computer. To every complete revolution of the thread guide drum at least two consecutive angles of rotation of the package compared with each other, the starting point being the angle of rotation for the package and for each complete revolution of the  Thread guide drum is related to a fixed point. Matching angles of rotation of the coil and this causes constant angular deviations from the respective revolutions of the thread guide drum as the beginning of an image roll recognized. Then, at the latest, according to the invention by changing the speed of the coil, the constancy of the Deviation of the angle of rotation compared to the respective revolutions the thread guide drum is disturbed, causing the image zone without Image winding is passed through. In this procedure for Angles of packages are only advantageous in the Procedure intervened when there is a risk that an image zone is traversed.

Nach einer Ausbildung der Erfindung wird nach jeder vollständigen Umdrehung der Fadenführungstrommel die Differenz von zwei aufeinanderfolgenden Drehwinkeln der Kreuzspule gebildet. Die Drehzahlen, die von der Kreuzspule und von der Fadenführungstrommel benötigt werden, um einen vollständigen Bildwickel zu erzeugen, stehen jeweils in einem festliegenden Verhältnis zueinander. Während einer vollständigen Umdrehung der Fadenführungstrommel eilt die Kreuzspule der Fadenführungstrommel in Abhängigkeit vom Durchmesser stets um einen konstanten Winkel vor oder nach. Während des Aufbaus eines Bildwickels dreht sich die Kreuzspule jeweils bei einer vollständigen Umdrehung der Fadenführungstrommel stets um denselben Drehwinkelbetrag. Die Differenz zwischen den jeweils bei zwei aufeinanderfolgenden Umdrehungen der Fadenführungstrommel vollständig zurückgelegten Winkelgraden der Kreuzspule ergibt deshalb den Wert Null. Erfindungsgemäß wird dann, wenn der Absolutwert der Differenz gegen Null strebt, bei einem vorgebenen Grenzwinkelwert, der von Null verschieden ist, zur Verhinderung von Bildwickeln so lange ein Schlupf zwischen Spule und Fadenführungstrommel erzeugt, bis daß der Grenzwinkelwert sich positiv vergrößert. After training the invention, after each complete rotation of the thread guide drum the difference of two consecutive angles of rotation of the package educated. The speeds from the cheese and from the Thread guide drum needed to complete To generate image wrap, are each in a fixed Relationship to each other. During a complete revolution the bobbin hurries the thread guide drum Thread guide drum always depending on the diameter a constant angle before or after. During construction one image roll, the cheese turns at one complete rotation of the thread guide drum always around the same amount of rotation angle. The difference between each at two successive revolutions of the Thread guide drum completely covered angular degrees the package therefore has a value of zero. According to the invention becomes when the absolute value of the difference approaches zero strives at a given critical angle value that is zero is different, so as to prevent image wrap Slip between bobbin and thread guide drum is generated until that the critical angle value increases positively.  

In einer anderen Ausgestaltung der Erfindung wird im Rechner der Spulstelle oder Spulmaschine nach jeder vollständigen Umdrehung der Fadenführungstrommel der Absolutwert der Drehwinkelabweichung gegenüber der Fadenführungstrommel mit einem von dem kritischen Durchmesser der Spule in der jeweiligen Bildzone und den Fadenführungstrommelkonstanten abhängigen Faktor multipliziert. Ein Ergebnis von 360 Grad und einem Vielfachen davon wird einem Ergebnis von null Grad gleichgesetzt. Dann, wenn der so berechnete Winkelwert einem vorgegebenen, von Null verschiedenen Grenzwinkelwert entspricht, wird zur Verhinderung von Bildwickeln so lange ein Schlupf zwischen Spule und Fadenführungstrommel erzeugt, bis daß der Grenzwinkelwert sich positiv vergrößert.In another embodiment of the invention is in the computer the winding unit or winding machine after each complete Revolution of the thread guide drum the absolute value of the Angle of rotation deviation compared to the thread guide drum with one of the critical diameter of the coil in the respective image zone and the thread guide drum constant dependent factor multiplied. A result of 360 degrees and a multiple of this will result in zero degrees equated. Then, when the angle value thus calculated is one predetermined, non-zero limit angle value is used to prevent image wrap Slip between bobbin and thread guide drum is generated until that the critical angle value increases positively.

Als Drehwinkelabweichung gegenüber der Spule kann auch die Winkeldifferenz von zwei aufeinanderfolgenden Drehwinkeln angesehen werden, die ein zu Beginn der ersten Umdrehung dem Fixpunkt der Spule gegenüberliegender Punkt auf dem Umfang der Spule nach Abschluß zweier vollständiger Umdrehungen der Fadenführungstrommel gegenüber dem Fixpunkt der Spule zurückgelegt hat.The angle of rotation deviation from the coil can also be Angular difference of two successive angles of rotation be considered the one at the beginning of the first turn Fixed point of the coil opposite point on the circumference of the Coil after completing two complete turns of the Thread guide drum opposite the fixed point of the bobbin has traveled.

Beim Wickeln einer Kreuzspule bewegt sich der Durchmesser der Kreuzspule zum Anfang der Spulenreise in einem Bereich, der kleiner ist als der Durchmesser der sie antreibenden Fadenführungstrommel. In diesem Bereich eilt die Kreuzspule der Fadenführungstrommel vor. Der Drehwinkel der Kreuzspule ist jeweils größer als der Drehwinkel der Fadenführungstrommel. Die Drehwinkelabweichung gegenüber der Fadenführungstrommel ist positiv.When winding a cheese, the diameter of the Cheese to the beginning of the bobbin trip in an area that is smaller than the diameter of the drives Thread guide drum. In this area the cheese of the Thread guide drum before. The angle of rotation of the cheese is each larger than the angle of rotation of the thread guide drum. The Angle of rotation deviation compared to the thread guide drum positive.

Stimmen die Durchmesser von Kreuzspule und Fadenführungstrommel überein, stimmen die Drehwinkel von Kreuzspule und Fadenführungstrommel bei einer Umdrehung der Fadenführungstrommel ebenfalls überein. Die Kreuzspule eilt der Fadenführungstrommel weder vor noch nach. Die Drehwinkelabweichung ist also Null.Are the diameters of the bobbin and thread guide drum correct? match, the angles of rotation of the cheese and Thread guide drum with one revolution of the Thread guide drum also match. The cheese hurries  Thread guide drum neither before nor after. The Angle of rotation deviation is therefore zero.

Übersteigt der Durchmesser der Kreuzspule den Durchmesser der Fadenführungstrommel, eilt die Kreuzspule der Fadenführungstrommel bei jeder Umdrehung der Fadenführungstrommel nach. Die Drehwinkelabweichung ist also negativ.If the diameter of the cheese exceeds the diameter of the Thread guide drum, the bobbin hurries Thread guide drum with every revolution of the Thread guide drum after. The rotation angle deviation is therefore negative.

Beim Auftreten von Bildwickeln ist die Drehwinkelabweichung der Kreuzspule gegenüber dem Fixpunkt und gegenüber der Fadenführungstrommel konstant. Die Differenz von zwei aufeinanderfolgenden Drehwinkeln, die ein zu Beginn der ersten Umdrehung dem Fixpunkt der Spule gegenüberliegender Punkt auf dem Umfang der Spule bei Abschluß zweier vollständiger Umdrehungen der Fadenführungstrommel gegenüber dem Fixpunkt der Spule zurückgelegt hat, ergibt einen Winkel, der in Abhängigkeit von dem kritischen Spulendurchmesser für eine bestimmte Bildzone charakteristisch ist.When image wrapping occurs, the angle of rotation deviation is Cheese opposite the fixed point and opposite the Thread guide drum constant. The difference of two successive rotation angles, one at the beginning of the first Revolution point opposite the fixed point of the coil the circumference of the coil when two complete Revolutions of the thread guide drum with respect to the fixed point of the Coil has covered an angle that is in Dependence on the critical coil diameter for one certain image zone is characteristic.

Wird der Absolutwert dieser Winkeldifferenz, die mit der Drehwinkelabweichung übereinstimmt, erfindungsgemäß mit einem von dem kritischen Spulendurchmesser einer Bildzone und den Fadenführungstrommelkonstanten abhängigen Faktor multipliziert, liegt dann ein Bildwickel vor, wenn das Produkt null Grad, 360 Grad oder ein ganzzahliges Vielfaches von 360 Grad ergibt. Von dem Rechner werden diese Ergebnisse als gleichartig angesehen und einem Ergebnis von null Grad gleichgesetzt. Ein Ergebnis von null Grad wird nur bei übereinstimmenden Durchmessern von Spule und Fadenführungstrommel erhalten. Nur der Absolutwert der Differenz zwischen zwei aufeinanderfolgenden Drehwinkel wird für die Multiplikation mit dem Faktor genutzt. If the absolute value of this angular difference, which with the Angle of deviation corresponds, according to the invention with a of the critical coil diameter of an image zone and the Multiplied the thread guide drum constant dependent factor, there is an image wrap when the product is zero degrees, 360 Degrees or an integer multiple of 360 degrees. From the computer considers these results to be the same and equated to a zero degree result. A result of zero degrees is only used if the diameters of Received bobbin and thread guide drum. Only the absolute value the difference between two successive rotation angles is used for multiplication by the factor.  

Als Faktor zur Multiplikation der Winkeldifferenz, der Drehwinkelabweichung der Kreuzspule gegenüber der Fadenführungstrommel, wird der Zähler des Verhältnisses der Anzahl der Umdrehungen der Fadenführungstrommel zur Anzahl der Umdrehungen der Kreuzspule genommen, die bei der Ablage des Fadens zu einem vollständigen Bildwickel bei dem jeweils kritischen Durchmesser erforderlich sind. Für diesen Faktor sind vorgegeben: der Durchmesser und die Gangzahl der Fadenführungstrommel sowie der für die entsprechende Bildzone charakteristische kritische Durchmesser der Spule. Beim Durchfahren einer Bildzone wird also das Produkt aus dem Faktor und der Winkeldifferenz Null. Damit ein Bildwickel nicht erst auftritt, wird ein Grenzwinkel vorgegeben, der einen von Null verschiedenen Grenzwinkelwert hat, und bei dessen Erreichen zur Verhinderung von Bildwickeln so lange ein Schlupf zwischen Spule und Fadenführungstrommel erzeugt wird, bis daß der Grenzwinkelwert sich positiv vergrößert.As a factor for multiplying the angular difference, the Angular deviation of the package compared to the Thread guide drum, the counter of the ratio of the Number of revolutions of the thread guide drum to the number of Revolutions of the bobbin taken when storing the Fadens to a complete image wrap at each critical diameters are required. For that factor are given: the diameter and the number of gears Thread guide drum and that for the corresponding image zone characteristic critical diameter of the coil. At the Passing through an image zone is the product of the factor and the angular difference zero. So that a picture wrap is not the first occurs, a critical angle is specified, one of zero has different limit angle value, and when it is reached to Preventing image wrap as long as there is a slip between Bobbin and thread guide drum is generated until that Limit angle value increases positively.

Als Kriterium für das Erkennen einer Bildzone kann folgende allgemeingültige Formel angesehen werden:The following can be used as a criterion for recognizing an image zone general formula are considered:

k · | Drehwinkel Spule (n) - Drehwinkel Spule (n - 1) | ≦ ε.k · | Rotation angle coil (n) - Rotation angle coil (n - 1) | ≦ ε.

ε ist der vorgegebene Winkel mit einem von Null verschiedenen Grenzwinkelwert, den die Kreuzspule während der Abbremsung bei einer Umdrehung der Fadenführungstrommel gegenüber der Drehwinkelabweichung nacheilt, wie sie sich bei schlupffreiem Antrieb in einer Bildzone einstellen würde. Wenn der durch die Multiplikation des Faktors k mit der Drehwinkelabweichung berechnete Winkel dem vorgegebenen Winkel ε entspricht, wird vom Rechner ein Abbremsen der Kreuzspule eingeleitet. Der Winkel ε soll als Drehwinkelabstand zur Drehwinkelabweichung der Verhinderung des Einlaufens in die Bildzone dienen. ε is the given angle with a nonzero Limit angle value that the cheese takes during braking one revolution of the thread guide drum compared to the Angle of rotation deviation lags behind, as is the case with non-slip Drive would set in an image zone. If that through the Multiplication of the factor k by the angle of rotation deviation calculated angle corresponds to the predetermined angle ε braking of the cheese initiated by the computer. Of the Angle ε should be the angular distance from the angular deviation serve to prevent entry into the image zone.  

Der Zahlenwert des Faktors k ist bei vorgegebenem Durchmesser sowie vorgegebener Gangzahl der Fadenführungstrommel jeweils von der zu durchlaufenden Bildzone abhängig, also vom jeweiligen kritischen Durchmesser der Kreuzspule.The numerical value of the factor k is for a given diameter as well as the predetermined number of threads of the thread guide drum in each case depends on the image zone to be traversed, i.e. on the respective critical diameter of the cheese.

In einer Ausgestaltung der Erfindung können die jeweiligen Zahlenwerte des Faktors k für jede mögliche Bildzone bei dem jeweils möglichen kritischen Kreuzspulendurchmesser einem Rechner an der Spulstelle eingegeben sein und in Abhängigkeit von der kritischen Anzahl der Trommelumdrehungen bis zum Erreichen einer Bildzone oder in Abhängigkeit von dem kritischen Durchmesser der Kreuzspule in einer Bildzone abrufbar sein.In one embodiment of the invention, the respective Numerical values of the factor k for each possible image zone in the critical cross bobbin diameter possible Computer entered at the winding unit and depending from the critical number of drum revolutions to Reaching an image zone or depending on that critical diameter of the package in an image zone be available.

Dabei kann der Durchmesser der Kreuzspule dann genau ermittelt werden, wenn bei schlupffreiem Abrollen der Spule auf der Fadenführungstrommel das aktuelle Drehzahlverhältnis der Drehzahlen von Kreuzspule und Fadenführungstrommel feststellbar ist. Anhand dieses Drehzahlverhältnisses läßt sich der jeweilige aktuelle Durchmesser der Kreuzspule errechnen und mit dem nächstliegenden kritischen Durchmesser vergleichen, so daß eine Entscheidung hinsichtlich eines Eingreifens in den Spulprozeß gefällt werden kann.The diameter of the cheese can then be determined precisely if, when the bobbin rolls smoothly on the Thread guide drum the current speed ratio of the The revolutions of the bobbin and thread guide drum can be determined is. Based on this speed ratio, the calculate the current diameter of the package and use compare the closest critical diameter so that a decision to intervene in the Winding process can be done.

In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung kann der Schlupf zum Verhindern einer Bildwicklung und das Einstellen des berechneten Winkels zur Verzögerung der Kreuzspule gegenüber dem schlupffreien Antrieb durch eine Abbremsung der Spule erzeugt werden.In a further embodiment of the invention, the slip to prevent image development and adjust the calculated angle to delay the cross-coil the slip-free drive by braking the coil be generated.

Das Bremsen der Kreuzspule kann mittels einer elektromagnetischen Bremse vorgenommen werden. Dabei kann der während des Bremsens von der Bremse aufgenommene elektrische Strom gemessen werden. Als Kriterium für das Durchlaufen der Bildzone kann der Zeitpunkt angesehen werden, wenn die durch das Bremsen erzeugte Umfangsgeschwindigkeit der Spule erreicht ist, weil der Spulendurchmesser auf den Durchmesser angewachsen ist, der der durch das Bremsen vorgegebenen Geschwindigkeit zuzuordnen ist. In diesem Fall ist der von der Bremse aufgenommene Strom auf Null abgesunken, weil die Umfangsgeschwindigkeit von Fadenführungstrommel und Kreuzspule übereinstimmen und die Bremse kann gelöst werden.The package can be braked by means of a electromagnetic brake can be made. The electrical absorbed by the brake during braking Current can be measured. As a criterion for going through the Image zone can be viewed at the time when through  the braking generated peripheral speed of the coil is because the coil diameter has grown to the diameter is the speed given by braking is to be assigned. In this case it is the brake consumed electricity dropped to zero because of the Circumferential speed of the thread guide drum and package match and the brake can be released.

Anhand eines Ausführungsbeispiels wird die Erfindung näher erläutert.The invention will be explained in more detail using an exemplary embodiment explained.

Es zeigen:Show it:

Fig. 1 schematisch eine Spulstelle mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Verhinderung von Bildwickeln, Fig. 1 shows schematically a winding unit with the inventive device for preventing winding image,

Fig. 2 ein Beispiel zur Ermittlung des Faktors k bei einem Spulendurchmesser, der kleiner ist als der der Fadenführungstrommel und Fig. 2 shows an example for determining the factor k with a bobbin diameter that is smaller than that of the thread guide drum and

Fig. 3 ein Beispiel zur Ermittlung des Faktors k bei einem Spulendurchmesser, der größer ist als der der Fadenführungstrommel. Fig. 3 shows an example for determining the factor k with a bobbin diameter that is larger than that of the thread guide drum.

In Fig. 1 ist die Spulstelle einer hier nicht in allen Einzelheiten dargestellten Textilmaschine dargestellt. Es sind nur die zum Verständnis der Erfindung beitragenden Merkmale dargestellt und erläutert.In Fig. 1, the winding unit of a textile machine is not shown in all details. Only the features contributing to the understanding of the invention are shown and explained.

An einer Spulstelle 1 wird ein Faden 2 von einer hier nicht dargestellte Fadenlieferstelle einer Fadenführungstrommel 3 zugeführt. Die Fadenlieferstelle kann eine Ablaufspule oder eine Spinnstelle sein. Der Faden läuft durch eine an der Maschine befindliche Fadenführungsöse 4 auf die Fadenführungstrommel 3 auf. Er liegt in Fadenführungsnuten 5, die sich gewindeartig in einer endlosen Windung auf dem Umfang der Fadenführungstrommel hinziehen.At a winding unit 1 , a thread 2 is fed from a thread delivery point ( not shown here ) to a thread guide drum 3 . The thread delivery point can be a pay-off spool or a spinning point. The thread runs through a thread guide eyelet 4 on the machine onto the thread guide drum 3 . It lies in thread guide grooves 5 , which pull like a thread in an endless turn on the circumference of the thread guide drum.

Die Fadenführungstrommel 3 dreht sich vom Betrachter aus gesehen in die Bildebene hinein, entsprechend der Pfeilrichtung 6, und legt dann den in Pfeilrichtung 7 gelieferten Faden in kreuzförmigen Lagen auf eine Auflaufspule 8, eine Kreuzspule. Die Kreuzspule 8 liegt auf der Fadenführungstrommel 3 an ihrer Umfangsfläche auf und wird von der Fadenführungstrommel gleichzeitig angetrieben. Sie dreht sich im Berührungspunkt mit der Fadenführungstrommel 3 in der gleichen Richtung wie die Fadenführungstrommel, aber im entgegengesetzten Drehsinn, wie durch den Pfeil 9 angedeutet.The thread guide drum 3 , viewed from the viewer, rotates into the image plane, corresponding to the direction of the arrow 6 , and then places the thread supplied in the direction of the arrow 7 in cross-shaped layers on a package 8 , a package. The cheese 8 rests on the thread guide drum 3 on its peripheral surface and is driven by the thread guide drum at the same time. It rotates at the point of contact with the thread guide drum 3 in the same direction as the thread guide drum, but in the opposite direction of rotation, as indicated by arrow 9 .

Während sich die Fadenführungstrommel 3 in der angegebenen Drehrichtung 6 dreht, wird der Faden in den Fadenführungsnuten mitgenommen und entsprechend der Gängigkeit der Fadenführungstrommel in changierendem Wechsel von rechts nach links in kreuzförmigen Lagen auf dem Umfang der Kreuzspule abgelegt. Die Fadenführungstrommel des vorliegenden Ausführungsbeispiels ist zweigängig, das heißt, die Fadenführungstrommel benötigt zwei vollständige Umdrehungen, um den Faden von einer Stirnseite der Kreuzspule zur anderen Stirnseite zu verlegen. Für eine Hin- und Herverlegung des Fadens auf der Oberfläche der Kreuzspule benötigt die Fadenführungstrommel vier Umdrehungen.While the thread guide drum 3 rotates in the specified direction of rotation 6 , the thread is taken along in the thread guide grooves and, depending on the movement of the thread guide drum, is alternately placed from right to left in cross-shaped positions on the circumference of the package. The thread guide drum of the present exemplary embodiment has two threads, that is to say the thread guide drum requires two complete rotations in order to move the thread from one end face of the package to the other end face. The thread guide drum takes four turns to move the thread back and forth on the surface of the package.

Die Hülse 10 der Kreuzspule 8 ist in konischen Hülsentellern 11a und 11b gelagert, die an den Rahmen 12a und 12b des Spulenhalters drehbar befestigt sind. Aus dem Rahmen 12b ist seitwärts eine Welle 13 herausgeführt, die mit dem konischen Hülsenteller 11b verbunden ist. An der Welle 13 greift eine Bremse 14 an. Die Betätigung erfolgt elektromechanisch mittels eines Elektromagneten 15. The sleeve 10 of the cheese 8 is mounted in conical sleeve plates 11 a and 11 b, which are rotatably attached to the frame 12 a and 12 b of the bobbin holder. From the frame 12 b a shaft 13 is led out sideways, which is connected to the conical sleeve plate 11 b. A brake 14 acts on the shaft 13 . The actuation is carried out electromechanically by means of an electromagnet 15 .

Die Lagerung der Welle 16 der Fadenführungstrommel 3 ist hier nicht dargestellt. Angetrieben wird die Fadenführungstrommel 3 direkt von einem Elektromotor 17, beispielsweise im vorliegenden Ausführungsbeispiel einem Drehstrom-Asynchronmotor. Über die Speiseleitung 17a ist der Motor 17 mit einem Wechselrichter 18 verbunden. Mit 19 ist die Stromversorgung des Wechselrichters 18 bezeichnet. Mit der Steuerleitung 18a ist der Wechselrichter 18 mit einer Steuereinrichtung 20 verbunden. Diese Steuereinrichtung umfaßt einen Rechner 23, welcher die an der Spulstelle anfallenden Daten verarbeitet und für die Durchführung einer störungsfreien Garnproduktion verwertet. Dazu gehört die Erkennung möglicher Bildzonen und das rechtzeitige Eingreifen zur Vermeidung dieser Bildzonen. Bildzonen treten bei einem bestimmten Durchmesserverhältnis von Kreuzspule und Fadenführungstrommel auf. Beim Auftreten von Bildzonen stimmen die Drehwinkel der Spule bei jeder vollständigen Umdrehung der Fadenführungstrommel überein. Es tritt eine konstante Drehwinkelabweichung gegenüber den jeweiligen Umdrehung der Fadenführungstrommel auf. Um die jeweiligen Drehwinkel feststellen zu können, werden an der Welle 3 des Spulenträgers 11b sowie an der Welle 16 des Antriebsmotors 17 der Fadenführungstrommel 3 Drehwinkelsignale abgenommen. An der Welle 13 des Spulenträgers 11b ist ein Drehwinkelsignalgeber 21 installiert, der die Drehwinkelsignale über die Drehwinkelsignalleitung 21a dem Rechner 23 der Steuereinrichtung 20 zuleitet. Ebenso ist ein Drehwinkelsignalgeber 22 an der Welle 16 der Fadenführungstrommel 3 installiert, der die Drehwinkelsignale der Fadenführungstrommel über die Signalleitung 22a ebenfalls dem Rechner 23 der Steuereinrichtung 20 an der Spulstelle 1 zuleitet. Der Ausgangspunkt der Drehwinkel für die Kreuzspule und für jede vollständige Umdrehung der Fadenführungstrommel wird jeweils auf einen Fixpunkt bezogen. Für Kreuzspule und Fadenführungstrommel kann jeweils ein eigener Fixpunkt vorgesehen sein, der durch die Anordnung der die Drehwinkelsignale aufnehmenden Sensoren festgelegt ist. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel soll der Berührungspunkt 24 von Fadenführungstrommel 3 und Kreuzspule 8 der Ausgangspunkt der Drehwinkel für jede Umdrehung der Kreuzspule und für jede Umdrehung der Fadenführungstrommel sein. Diese Annahme erleichtert das Verständnis der vorliegenden Erfindung.The bearing of the shaft 16 of the thread guide drum 3 is not shown here. The thread guide drum 3 is driven directly by an electric motor 17 , for example a three-phase asynchronous motor in the present exemplary embodiment. The motor 17 is connected to an inverter 18 via the feed line 17 a. With 19 the power supply of the inverter 18 is designated. With the control line 18 a, the inverter 18 is connected to a control device 20 . This control device comprises a computer 23 , which processes the data obtained at the winding unit and uses it to carry out trouble-free yarn production. This includes the detection of possible image zones and timely intervention to avoid these image zones. Image zones occur with a certain diameter ratio of the package and the thread guide drum. When image zones occur, the angle of rotation of the bobbin coincides with each complete revolution of the thread guide drum. There is a constant angle of rotation deviation with respect to the respective rotation of the thread guide drum. In order to be able to determine the respective angles of rotation, 3 angle of rotation signals are taken from the shaft 3 of the bobbin 11 b and from the shaft 16 of the drive motor 17 of the thread guide drum. On the shaft 13 of the bobbin 11 b, a rotation angle signal generator 21 is installed, which supplies the rotation angle signals via the rotation angle signal line 21 a to the computer 23 of the control device 20 . Likewise, a rotation angle signal transmitter 22 is installed on the shaft 16 of the thread guide drum 3 , which also feeds the rotation angle signals of the thread guide drum via the signal line 22 a to the computer 23 of the control device 20 at the winding unit 1 . The starting point of the angle of rotation for the package and for each complete revolution of the thread guide drum is related to a fixed point. A separate fixed point can be provided for the package and the thread guide drum, which is determined by the arrangement of the sensors that record the rotation angle signals. In the present exemplary embodiment, the point of contact 24 of the thread guide drum 3 and the package 8 should be the starting point of the angle of rotation for each revolution of the package and for each revolution of the thread guide drum. This assumption facilitates understanding of the present invention.

Um mögliche Bildzonen rechtzeitig erkennen zu können, wird nach jeder vollständigen Umdrehung der Fadenführungstrommel 3 festgestellt, um welchen Drehwinkel sich die Spule gedreht hat. Dieser Drehwinkel wird verglichen mit dem vorhergehenden Drehwinkel bei ebenfalls einer vollständigen Umdrehung der Fadenführungstrommel. Stimmen diese beiden Drehwinkel überein, das heißt, ist die Differenz dieser beiden Drehwinkel gleich null, hat die Kreuzspule einen kritischen Durchmesser erreicht und durchläuft eine Bildzone. Ebenso kann die Drehwinkelabweichung der Kreuzspule zur Fadenführungstrommel festgestellt werden. Während des Aufbaus des Spulenwickels durchläuft die Kreuzspule in ihrem Durchmesser drei verschiedene Stadien. Während des ersten Stadiums ist der Durchmesser der Kreuzspule kleiner als der der sie antreibenden Fadenführungstrommel. In diesem Fall eilt die Kreuzspule der Fadenführungstrommel ständig vor. Ein Sonderfall tritt dann ein, wenn der Durchmesser der Fadenführungstrommel und der Durchmesser der Kreuzspule übereinstimmen. In diesem Fall sind die Umfangsgeschwindigkeiten von Kreuzspule und Fadenführungstrommel gleich. In diesem Fall befindet sich die Kreuzspule in einer Bildzone. Der dritte Fall tritt dann ein, wenn der Durchmesser der Kreuzspule größer ist als der Durchmesser der Fadenführungstrommel. In diesem Fall eilt die Kreuzspule der Fadenführungstrommel nach. Ein Kriterium für das Auftreten einer Bildzone ist, daß bei einem kleineren Durchmesser der Kreuzspule als der Durchmesser der Fadenführungstrommel die Kreuzspule der Fadenführungstrommel bei jeder vollständigen Umdrehung der Fadenführungstrommel mit der gleichen Drehwinkelabweichung voreilt. Ist der Durchmesser der Kreuzspule größer als der Durchmesser der Fadenführungstrommel, eilt die Kreuzspule der Fadenführungstrommel stets um die gleiche Drehwinkelabweichung nach. Das Voreilen oder das Nacheilen der Kreuzspule dauert so lange, das heißt, in Abhängigkeit von der Gängigkeit der Fadenführungstrommel so viele Umdrehungen, bis daß ein vollständiger Bildwickel aufgebaut ist.In order to be able to recognize possible image zones in good time, it is determined after each complete revolution of the thread guide drum 3 by which angle of rotation the bobbin has rotated. This angle of rotation is compared with the previous angle of rotation when the thread guide drum is also rotated completely. If these two angles of rotation match, that is, if the difference between these two angles of rotation is zero, the cheese has reached a critical diameter and passes through an image zone. The deviation of the angle of rotation of the package to the thread guide drum can also be determined. During the construction of the bobbin, the cross-wound bobbin passes through three different stages. During the first stage, the diameter of the package is smaller than that of the thread guide drum that drives it. In this case, the bobbin of the thread guide drum is always leading. A special case occurs when the diameter of the thread guide drum and the diameter of the package are the same. In this case, the peripheral speeds of the package and the thread guide drum are the same. In this case, the cheese is in an image zone. The third case occurs when the diameter of the package is larger than the diameter of the thread guide drum. In this case, the bobbin lags behind the thread guide drum. One criterion for the occurrence of an image zone is that if the diameter of the cross-wound bobbin is smaller than the diameter of the thread guide drum, the cross-wound bobbin of the thread guide drum leads with the same rotation angle deviation with every complete revolution of the thread guide drum. If the diameter of the package is larger than the diameter of the thread guide drum, the package always lags the thread guide drum by the same deviation in angle of rotation. The advance or lag of the cheese takes so long, that is, depending on the smoothness of the thread guide drum, so many revolutions that a complete image winding is built up.

Eine eine Bildzone charakterisierende Drehwinkelabweichung wird auch dann erhalten, wenn die Differenz zweier aufeinanderfolgender Drehwinkel der Kreuzspule dergestalt gebildet wird, daß die Winkeldifferenz von zwei aufeinanderfolgenden Drehwinkeln ermittelt wird, die ein zu Beginn der ersten Umdrehung dem Fixpunkt der Spule gegenüberliegender Punkt auf dem Umfang der Spule nach Abschluß zweier vollständiger Umdrehungen der Fadenführungstrommel gegenüber dem Fixpunkt der Spule zurückgelegt hat. Die Verarbeitung der Winkelsignale und die Differenz zwischen zwei aufeinanderfolgenden Drehwinkel wird von dem Rechner 23 der Spulstelle vorgenommen.A rotation angle deviation characterizing an image zone is also obtained if the difference between two successive rotation angles of the package is formed in such a way that the angle difference of two successive rotation angles is determined, which is a point on the circumference of the bobbin opposite the fixed point of the bobbin at the beginning of the first rotation after completing two complete rotations of the thread guide drum with respect to the fixed point of the bobbin. The processing of the angle signals and the difference between two successive angles of rotation is carried out by the computer 23 of the winding unit.

Erfindungsgemäß werden folgende Kriterien für das Erkennen eines Bildwickels, das Einlaufen in eine Bildzone und zur Einleitung von Maßnahmen zur Verhinderung des Auftretens von Bildwickel genutzt:According to the invention, the following criteria are used for recognition an image wrap, running into an image zone and to Taking measures to prevent the occurrence of Image winding used:

Wenn die Differenz zweier aufeinanderfolgender Drehwinkel der Kreuzspule bei jeweils einer vollständigen Umdrehung der Fadenführungstrommel gegen null strebt, muß in den Aufbau des Spulenkörpers eingegriffen werden, um das Auftreten von Bildwickeln zu verhindern. Dieses kann beispielsweise durch Abbremsen der Kreuzspule erfolgen. If the difference between two successive angles of rotation of the Cheese with one complete revolution of the Thread guide drum strives towards zero, must in the structure of the The bobbin is engaged to prevent the occurrence of To prevent image wrap. This can be done, for example Decelerate the cheese.  

Ein weiteres Kriterium für das Auftreten von Bildwickeln ist die konstante Drehwinkelabweichung der Kreuzspule gegenüber der Fadenführungstrommel. Auch hier muß in das Wickelgeschehen eingegriffen werden, bevor durch eine Konstanz der Drehwinkelabweichung Bildwickel auftreten.Another criterion for the appearance of image wrap is the constant angle of rotation deviation of the cheese compared to Thread guide drum. Here, too, has to get into the winding process be intervened before by a constancy of Angle of rotation deviations occur in image winding.

Während sich beim vorhergehenden Beispiel die Erkenntnis des Auftretens von Bildwickeln auf das Feststellen einer Drehwinkelabweichung gegenüber der Fadenführungstrommel stützt, kann auch eine konstante Winkeldifferenz zwischen zwei aufeinanderfolgenden Drehwinkeln eines Punktes auf dem Umfang der Kreuzspule nach zwei vollständigen Umdrehungen der Fadenführungstrommel ein Indiz für das Auftreten von Bildwickeln darstellen. Der Absolutwert der Drehwinkeldifferenz zwischen zwei aufeinanderfolgenden Drehwinkelsignalen der Kreuzspule entspricht in ihrer Größe der Drehwinkelabweichung der Kreuzspule gegenüber der Fadenführungstrommel.While in the previous example the knowledge of the Occurrence of image wrapping upon detection of one Angle of rotation deviation compared to the thread guide drum supports, can also have a constant angle difference between two successive angles of rotation of a point on the circumference the package after two complete turns of the Thread guide drum an indication of the occurrence of Show image wrap. The absolute value of the rotation angle difference between two successive rotation angle signals of the The size of the cheese corresponds to the deviation in the angle of rotation the bobbin opposite the thread guide drum.

Zur Verhinderung des Auftretens von Bildwickeln kann erfindungsgemäß wie folgt verfahren werden:Can prevent the appearance of image wrap according to the invention, proceed as follows:

In dem Rechner 23 wird bei jeder vollständigen Umdrehung der Fadenführungstrommel 3, die von dem Drehwinkelsignalgeber 22 über die Signalleitung 22a dem Rechner 23 der Spulstelle gemeldet wird, die Differenz zwischen zwei aufeinanderfolgenden Drehwinkeln der Kreuzspule 8 gebildet, wobei die Drehwinkelsignale der Kreuzspule vom Drehwinkelsignalgeber 21 aufgenommen und über die Signalleitung 21a ebenfalls dem Rechner 23 der Spulstelle zugeleitet wird. Immer dann, wenn der Absolutwert der Differenz der beiden Drehwinkel der Kreuzspule gegen null strebt, wird bei einem vorgebenen Grenzwinkelwert, der von Null verschieden ist, zur Verhinderung von Bildwickeln so lange ein Schlupf zwischen Spule und Fadenführungstrommel erzeugt, bis daß der Grenzwinkelwert sich positiv vergrößert. Der Grenzwinkelwert kann über die Eingabe 29 dem Rechner 23 zum Vergleich vorgegeben werden. Stimmt der berechnete Grenzwinkel mit dem vorgegebenen Grenzwinkelwert überein, wird von dem Rechner ein Signal an die Steuereinrichtung 20 gegeben, die ihrerseits über die Signalleitung 15a die Betätigung 15 der Bremse 14 auslöst.In the computer 23 , the difference between two successive rotation angles of the package 8 is formed with each complete revolution of the thread guide drum 3 , which is reported to the computer 23 from the winding angle signal generator 22 via the signal line 22 a, the rotation angle signals of the package from the rotation angle signal generator 21 is recorded and also fed to the computer 23 of the winding unit via the signal line 21 a. Whenever the absolute value of the difference between the two angles of rotation of the package tends towards zero, a slip angle between the bobbin and the thread guide drum is generated at a predetermined critical angle value which is different from zero, so as to prevent image winding, until the critical angle value increases positively . The limit angle value can be specified to the computer 23 for comparison via the input 29 . If the calculated critical angle corresponds to the predetermined critical angle value, the computer sends a signal to the control device 20 , which in turn triggers the actuation 15 of the brake 14 via the signal line 15 a.

In der anderen Ausbildung der Erfindung wird die Konstanz der Drehwinkelabweichung der Kreuzspule zur Fadenführungstrommel als Kriterium zum Erkennen eines Bildwickels genutzt. Es wird die Winkeldifferenz von zwei aufeinanderfolgenden Drehwinkeln gebildet, wobei als Drehwinkel der von einem zu Beginn der Umdrehung dem Fixpunkt der Spule gegenüberliegenden Punkt auf dem Umfang der Spule bei Abschluß einer vollständigen Umdrehung der Fadenführungstrommel gegenüber dem Fixpunkt der Spule zurückgelegte Weg zu verstehen ist. Die Drehwinkelabweichung, der Absolutwert der Winkeldifferenz zweier Drehwinkel, wird mit einem von dem kritischen Spulendurchmesser der jeweiligen Bildzone, dem Fadenführungstrommeldurchmesser und der Gangzahl der Fadenführungstrommel abhängigen Faktor multipliziert. Die Faktorvorgabe kann über eine Eingabe 25 an der Steuereinrichtung 20 erfolgen, sie kann aber auch über ein Programm von einem hier nicht dargestellten Maschinenrechner über die Signalleitung 26 in den Rechner 23 der Spulstelle geladen werden. Das Programm des Zentralrechners ist dann in der Lage, an der Spulstelle den jeweiligen Faktor zu errechnen, wenn an der Spulstelle an der Steuereinrichtung 20 oder an dem Zentralrechner die Daten eingegeben werden. Der Trommeldurchmesser wird an einer Eingabe 27 eingegeben. Weiterhin muß an der Eingabe 28 die Gangzahl, die Gängigkeit der Fadenführungstrommel, eingegeben werden. Diese Eingaben entfallen, wenn die Fadenführungstrommel an der Kreuzspule eine fest installierte Trommel ist, deren Daten konstant bleiben. Damit würden die Eingaben 27 und 28 an der Steuereinrichtung 20 entfallen. Die Drehwinkelabweichung beziehungsweise die Winkeldifferenz sind für jedes Bild charakteristisch. Beim Durchlaufen einer Bildzone ergibt das Produkt aus Drehwinkelabweichung beziehungsweise Winkeldifferenz und Faktor einen Wert von null Grad, 360 Grad oder einem Vielfachen von 360 Grad. Das Ergebnis von 360 Grad oder einem Vielfachen von 360 Grad wird einem Winkel von null Grad gleichgesetzt. Durch Vergleich mit einem vorgegebenen Winkel, der als Grenzwinkelwert über die Eingabe 29 dem Rechner 23 zum Vergleich vorgebenen werden kann, kann festgestellt werden, ob sich die Kreuzspule einem kritischen Durchmesser nähert und die Gefahr besteht, daß eine Bildzone durchlaufen wird. Stimmt der berechnete Winkel mit dem vorgegebenen Grenzwinkelwert überein, wird von dem Rechner ein Signal an die Steuereinrichtung 20 gegeben, die ihrerseits über die Signalleitung 15a die Betätigung 15 der Bremse 14 auslöst.In the other embodiment of the invention, the constancy of the angle of rotation deviation of the cross-wound bobbin to the thread guide drum is used as a criterion for recognizing an image winding. The angular difference of two successive angles of rotation is formed, the angle of rotation being the distance traveled from a point on the circumference of the bobbin opposite the fixed point of the bobbin at the beginning of the rotation upon completion of a complete rotation of the thread guide drum relative to the fixed point of the bobbin. The rotation angle deviation, the absolute value of the angle difference between two rotation angles, is multiplied by a factor dependent on the critical bobbin diameter of the respective image zone, the thread guide drum diameter and the number of turns of the thread guide drum. The factor can be specified via an input 25 on the control device 20 , but it can also be loaded via a program from a machine computer, not shown here, via the signal line 26 into the computer 23 of the winding unit. The program of the central computer is then able to calculate the respective factor at the winding unit when the data is entered at the winding unit on the control device 20 or on the central computer. The drum diameter is entered at an input 27 . Furthermore, the number of threads, the smoothness of the thread guide drum, must be entered at the input 28 . These entries are omitted if the thread guide drum on the package is a permanently installed drum, the data of which remain constant. This would eliminate the inputs 27 and 28 on the control device 20 . The angle of rotation deviation or the angle difference are characteristic for each image. When passing through an image zone, the product of the angle of rotation deviation or angle difference and factor results in a value of zero degrees, 360 degrees or a multiple of 360 degrees. The result of 360 degrees or a multiple of 360 degrees is equated to an angle of zero degrees. By comparison with a predetermined angle, which can be given to the computer 23 for comparison as a limit angle value via the input 29 , it can be determined whether the cross-wound coil is approaching a critical diameter and there is a risk that an image zone will be traversed. If the calculated angle matches the predetermined limit angle value, the computer sends a signal to the control device 20 , which in turn triggers the actuation 15 of the brake 14 via the signal line 15 a.

Während des Bremsens der Kreuzspule entsteht ein Schlupf zwischen der Fadenführungstrommel 3 und der Kreuzspule 8. Dadurch eilt die Kreuzspule 8 der Fadenführungstrommel 3 nach. Das Bremsen wird so eingestellt, daß die Kreuzspule 8 mit dem vorgegebenen Winkel so lange gegenüber dem bei schlupffreiem Antrieb sich einstellenden Drehwinkel nacheilt, bis daß die Zone der Bildwickel im jeweiligen Durchmesserbereich durchlaufen ist.During braking of the package, a slip occurs between the thread guide drum 3 and the package 8 . As a result, the package 8 lags behind the thread guide drum 3 . The braking is adjusted so that the cheese 8 lags behind the angle of rotation which occurs in the case of a slip-free drive until the zone of the image winding has passed through in the respective diameter range.

Während des Bremsens nimmt die elektromagnetische Betätigung 15 der Bremse 14 einen Bremsstrom auf, der von der Steuereinrichtung 20 gemessen wird. Da die Umfangsgeschwindigkeit der Kreuzspule mit zunehmendem Durchmesser abnimmt, wird durch das Bremsen eine Umfangsgeschwindigkeit eingestellt, die einem erst noch zu erreichenden Durchmesser zugeordnet ist. Wird dieser Durchmesser dann tatsächlich von der Spule erreicht, stimmt die tatsächliche Umfangsgeschwindigkeit der Kreuzspule mit der durch die Bremsung vorgegebenen Umfangsgeschwindigkeit überein. In diesem Fall tritt auch kein Schlupf mehr zwischen der Kreuzspule und der Fadenführungstrommel auf. Der Bremsstrom sinkt gegen null. Das kann als Signal für die Steuereinrichtung 20 genutzt werden, daß die Zone eines Bildwickels durchfahren ist und die Bremse 14 gelöst werden kann. Ist der Bremsstrom auf Null abgesunken, wird über die Signalleitung 15a die elektromagnetische Betätigung 15 der Bremse 14 gelöst und die Welle 13 freigegeben.During braking, the electromagnetic actuation 15 of the brake 14 receives a braking current that is measured by the control device 20 . Since the circumferential speed of the package decreases with increasing diameter, braking results in a circumferential speed that is assigned to a diameter that is still to be reached. If this diameter is then actually reached by the bobbin, the actual peripheral speed of the cheese coincides with the peripheral speed predetermined by the braking. In this case, there is no more slippage between the package and the thread guide drum. The braking current drops to zero. This can be used as a signal for the control device 20 that the zone of an image roll has been passed through and the brake 14 can be released. If the braking current has dropped to zero, the electromagnetic actuation 15 of the brake 14 is released via the signal line 15 a and the shaft 13 is released.

Während des Bremsvorgangs läuft die Fadenführungstrommel mit ihrer vorgegebenen Drehzahl konstant weiter. Damit wird die Ermittlung des Durchmessers der Kreuzspule gestört. Durch Verändern der Spulendrehzahl gegenüber der Trommeldrehzahl wird dem Rechner ein noch nicht vorhandener Durchmesser vorgetäuscht. Da jedoch eine konstante Drehwinkelabweichung zur antreibenden Fadenführungstrommel festzustellen ist, kann der Rechner 23 ermitteln, um wieviel der antreibende Durchmesser der Fadenführungstrommel gegenüber dem Durchmesser der Kreuzspule vor- oder nacheilt. Wird eine Abstellung des Wickelns über den zu erreichenden Durchmesser gewünscht, kann in diesem Fall die Durchmesserabstellung zum Beispiel über die Anzahl der Spulenumdrehungen vorhergesagt werden.During the braking process, the thread guide drum continues to run at its specified speed. This interferes with the determination of the diameter of the cheese. By changing the spool speed compared to the drum speed, the computer is simulated to have a diameter that is not yet available. However, since a constant angle of rotation deviation from the driving thread guide drum can be determined, the computer 23 can determine how much the driving diameter of the thread guide drum leads or lags the diameter of the package. If the winding is to be stopped by the diameter to be reached, the diameter can be predicted in this case, for example, by the number of spool revolutions.

Eine weitere Methode, den tatsächlichen Durchmesser zu ermitteln, ist das intervallmäßige Abschalten der Bremse, so daß zum Zeitpunkt der Übereinstimmung der Umfangsgeschwindigkeit der Kreuzspule mit der Umfangsgeschwindigkeit der Fadenführungstrommel über die Umfangsgeschwindigkeit eine Durchmesserbestimmung der Kreuzspule durchgeführt werden kann.Another method to get the actual diameter too determine is the intermittent switching off of the brake, so that at the time of the match of Peripheral speed of the package with the Peripheral speed of the thread guide drum over the Peripheral speed a diameter determination of Cross-wound bobbin can be carried out.

Anhand zweier Beispiele soll gezeigt werden, wie der Faktor ermittelt wird, mit dem der Absolutwert der Winkeldifferenz zweier aufeinanderfolgender Drehwinkel der Kreuzspule, die Drehwinkelabweichung der Kreuzspule gegenüber der Fadenführungstrommel, multipliziert wird, um den vorgegebenen Grenzwinkelwert zu erhalten. Mit diesem vorgegebenen Grenzwinkel wird ein Sicherheitsabstand zur Zone der Bildwickel bei kritischen Durchmessern der Kreuzspule, was einem kritischen Durchmesserverhältnis von Kreuzspule und Fadenführungstrommel entspricht, erreicht.Two examples will show how the factor is determined with which the absolute value of the angle difference two successive angles of rotation of the cheese, the Angular deviation of the package compared to the Thread guide drum, is multiplied by the predetermined  Obtain limit angle value. With this given The critical angle becomes a safety distance from the zone of the image wrap with critical diameters of the package, which one critical diameter ratio of package and Thread guide drum corresponds, reached.

Bei der Berechnung des vorgegebenen Faktors, der mit k bezeichnet werden soll, sind zwei Fälle zu unterscheiden. Der erste Fall liegt dann vor, wenn der Durchmesser der zu wickelnden Kreuzspule noch kleiner ist als der Durchmesser der sie antreibenden Fadenführungstrommel. Der andere Fall liegt dann vor, wenn der Durchmesser der Kreuzspule größer ist als der Durchmesser der sie antreibenden Fadenführungstrommel. Ein Grenzfall liegt dann vor, wenn der Durchmesser der Kreuzspule mit dem Durchmesser der Fadenführungstrommel übereinstimmt. In diesem Fall ist der Faktor k nur abhängig von der Gängigkeit der Fadenführungstrommel, das heißt, von der Anzahl der Umdrehungen, die für einen Hin- und Rückhub zur Verlegung einer Fadenlage erforderlich ist.When calculating the specified factor, which with k A distinction must be made between two cases. Of the first case is when the diameter of the to winding bobbin is even smaller than the diameter of the they drive the thread guide drum. The other case is if the diameter of the cheese is larger than the diameter of the thread guide drum driving it. A Limit case is when the diameter of the cheese corresponds to the diameter of the thread guide drum. In In this case, the factor k is only dependent on the mobility the thread guide drum, that is, the number of Revolutions required for a return stroke for laying a Thread position is required.

In Fig. 2 ist die Situation dargestellt, daß der Durchmesser der Kreuzspule 8 kleiner ist als der Durchmesser der Fadenführungstrommel 3. Die Durchmesserverhältnisse sind so gewählt, daß eine Bildzone erreicht wird.In Fig. 2 the situation is shown that the diameter of the cross-wound bobbin 8 is smaller than the diameter of the yarn guide drum 3. The diameter ratios are chosen so that an image zone is reached.

In der Fig. 2 ist eine stirnseitige Ansicht der Fadenführungstrommel 3 und der auf sie aufliegenden Kreuzspule 8 gezeigt. Die Fadenführungstrommel 3 dreht sich in Drehrichtung 6 und wickelt dabei den in Pfeilrichtung 7 angelieferten Faden 2 auf die Kreuzspule 8 auf, die sich in Drehrichtung 9 dreht. Der Mittelpunkt 30 der Welle 16 der Fadenführungstrommel 3 und der Mittelpunkt 31 der Hülse 10 der Kreuzspule 8, die Drehachse, liegen auf einer Verbindungslinie 32, die durch den Berührungspunkt 24 von Fadenführungstrommel 3 und Kreuzspule 8 geht. Der Berührungspunkt 24 ist im vorliegenden Ausführungsbeispiel sowohl der Fixpunkt der Spule als auch der Fixpunkt der Fadenführungstrommel und deshalb gleichzeitig der Ausgangspunkt der Drehwinkel für die Kreuzspule und für jede vollständige Umdrehung der Fadenführungstrommel. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel sind die Durchmesser von Kreuzspule und Fadenführungstrommel so gewählt, daß gerade eine Bildzone erreicht wird. Der Durchmesser dTr1 der Fadenführungstrommel 3 ist konstant und beträgt 95 mm. Der Durchmesser dSp1 der Kreuzspule 8 beträgt 76 mm. Das vorliegende Ausführungsbeispiel ist im Maßstab 1 : 1 dargestellt.In FIG. 2 is an end view of the yarn guide drum 3 and the resting on it cheese 8 is shown. The thread guide drum 3 rotates in the direction of rotation 6 and thereby winds the thread 2 delivered in the direction of arrow 7 onto the package 8 , which rotates in the direction of rotation 9 . The center 30 of the shaft 16 of the thread guide drum 3 and the center 31 of the sleeve 10 of the package 8 , the axis of rotation, lie on a connecting line 32 which passes through the point of contact 24 of the thread guide drum 3 and package 8 . In the present exemplary embodiment, the contact point 24 is both the fixed point of the bobbin and the fixed point of the thread guide drum and therefore at the same time the starting point of the angles of rotation for the package and for each complete revolution of the thread guide drum. In the present embodiment, the diameters of the package and the thread guide drum are selected so that an image zone is just reached. The diameter dTr1 of the thread guide drum 3 is constant and is 95 mm. The diameter dSp1 of the cheese 8 is 76 mm. The present embodiment is shown on a scale of 1: 1.

Da die Fadenführungstrommel 3 zweigängig ist, benötigt sie vier vollständige Umdrehungen, um den Faden einmal hin- und hergehend auf der Oberfläche der Kreuzspule 8 abzulegen. Da beim vorliegenden Ausführungsbeispiel der Durchmesser der Fadenführungstrommel noch größer ist als der Durchmesser der Kreuzspule, eilt die Kreuzspule der Fadenführungstrommel vor.Since the thread guide drum 3 has two threads, it requires four complete revolutions in order to deposit the thread back and forth once on the surface of the package 8 . Since in the present exemplary embodiment the diameter of the thread guide drum is still larger than the diameter of the package, the package of the thread guide drum leads.

Wenn die Fadenführungstrommel eine Umdrehung, u1Tr, gemacht hat, hat der Punkt 33 auf dem Umfang der Fadenführungstrommel, der zu Beginn der Umdrehung auf der Verbindungslinie 32 der beiden Drehpunkte 30 und 31 dem Fixpunkt 24 gegenüberliegt, eine vollständige Umdrehung vollzogen und liegt in der Position 33a. Ein Punkt 34 auf dem Umfang der Kreuzspule 8 nimmt nach einer vollständigen Umdrehung der Fadenführungstrommel 3 allerdings die Position 34a ein. Der Punkt 34a liegt vom Punkt 34, der bei einer vollständigen Umdrehung der Kreuzspule 8 wieder erreicht worden ist, um die Drehwinkelabweichung δ1 in Drehrichtung auf dem Umfang verschoben. Die Kreuzspule hat also eine Umdrehung mit dem Drehwinkel u1Sp1 vollzogen, die um den Winkel δ1 größer ist als die Umdrehung der Fadenführungstrommel. Bei der nächsten vollständigen Umdrehung u2Tr der Fadenführungstrommel wandert der Punkt 33 auf dem Umfang der Fadenführungstrommel 3 aus der Position 33a in die Position 33b. Der Punkt 34 wandert bei der nächsten Umdrehung u2Sp1 der Kreuzspule aus der Position 34a in die Position 34b. Die Drehwinkelabweichung δ1 taucht auch zwischen den Punkten 34a und 34b auf. Es ist die Winkeldifferenz von zwei aufeinanderfolgenden Drehwinkeln, die der Punkt 34 auf dem Umfang der Spule nach Abschluß zweier vollständiger Umdrehungen der Fadenführungstrommel 3 gegenüber dem Fixpunkt 24 zurückgelegt hat. Die zwei vollständigen Umdrehungen der Fadenführungstrommel bewirken eine Hinverlegung des Fadens von einer Stirnseite zu anderen Stirnseite der Kreuzspule.When the thread guide drum has made one revolution, u1Tr, the point 33 on the circumference of the thread guide drum, which at the beginning of the revolution on the connecting line 32 of the two pivot points 30 and 31 is opposite the fixed point 24 , has completed one complete turn and lies in position 33 a. A point 34 on the circumference of the package 8 takes position 34 a after a complete rotation of the thread guide drum 3 . The point 34 a lies from the point 34 , which was reached again with a complete rotation of the cheese 8 , by the angle of rotation deviation δ 1 in the direction of rotation on the circumference. The package has thus completed one turn with the angle of rotation u1Sp1, which is greater by the angle δ 1 than the turn of the thread guide drum. At the next complete revolution u2Tr of the thread guide drum, point 33 on the circumference of the thread guide drum 3 moves from position 33 a to position 33 b. The point 34 moves from the position 34 a to the position 34 b during the next revolution u2Sp1 of the cheese. The rotation angle deviation δ 1 also appears between points 34 a and 34 b. It is the angular difference of two successive angles of rotation which the point 34 has covered on the circumference of the bobbin after the completion of two complete rotations of the thread guide drum 3 relative to the fixed point 24 . The two complete rotations of the thread guide drum cause the thread to be moved from one end face to the other end face of the package.

Mit der nachfolgenden Umdrehung der Fadenführungstrommel, u3Tr, erfolgt die Rückverlegung des Fadens. Dabei wandert der Punkt 33 aus der Position 33b in die Position 33c und der Punkt 34 auf dem Umfang der Kreuzspule 8 aus der Position 34b in die Position 34c. Die Umdrehung der Kreuzspule ist mit u3Sp1 eingetragen. Bei der nachfolgenden, der vierten Umdrehung u4Tr der Fadenführungstrommel wandert der Punkt 34 in die Position 34d. Die Spule hat dann die Umdrehung u4Sp1 gemacht. Der Faden ist wieder an die Stirnseite der Kreuzspule zurückgekehrt, von der die Zählung der Fadenverlegung ausging. Mit der vierten Umdrehung der Fadenführungstrommel, wenn der Punkt 33d in die Position 33e zurückgekehrt ist, fällt auch die Position des Punktes 34, die Position 34d, mit der Ausgangsposition 34 wieder zusammen. Mit ihrer fünften Umdrehung ist die Ausgangslage der Kreuzspule wieder hergestellt, das heißt, der Punkt 33 liegt dem Punkt 34 auf der Verbindungslinie 32, im Berührungspunkt 24 von Kreuzspule 8 und Fadenführungstrommel 3, dem gemeinsamen Fixpunkt, wieder gegenüber. Damit ist ein vollständiger Bildwickel auf der Kreuzspule 8 abgelegt. Bei den nachfolgenden Umdrehungen der Fadenführungstrommel erfolgt die Ablage des Fadens an denselben Stellen des Umfangs der Kreuzspule, so daß bei den nachfolgenden Umdrehungen der Kreuzspule die Fadenlagen übereinander abgelegt werden und somit Wulste bilden, die sich als sogenannte Bildwickel auf der Oberfläche der Kreuzspule abzeichnen.With the subsequent rotation of the thread guide drum, u3Tr, the thread is moved back. The point 33 moves from the position 33 b to the position 33 c and the point 34 on the circumference of the package 8 from the position 34 b to the position 34 c. The revolution of the cheese is entered with u3Sp1. During the subsequent, fourth revolution u4Tr of the thread guide drum, point 34 moves to position 34 d. The coil then made the revolution u4Sp1. The thread has returned to the face of the package from which the thread laying count was based. With the fourth revolution of the thread guide drum, when the point 33 d has returned to the position 33 e, the position of the point 34 , the position 34 d, also coincides with the starting position 34 . With its fifth rotation, the starting position of the package is restored, that is, the point 33 lies opposite the point 34 on the connecting line 32 , in the point of contact 24 of the package 8 and the thread guide drum 3 , the common fixed point. A complete image roll is thus deposited on the cheese 8 . During the subsequent revolutions of the thread guide drum, the thread is deposited at the same points on the circumference of the package, so that during the subsequent revolutions of the package, the thread layers are placed one on top of the other and thus form beads which appear as so-called image wraps on the surface of the package.

Nach jeder vollständigen Umdrehung der Fadenführungstrommel 8 wird die Differenz zwischen zwei aufeinanderfolgenden Drehwinkeln der Kreuzspule gebildet, dabei ist die Winkeldifferenz von zwei aufeinanderfolgenden Drehwinkeln der Weg, den ein zu Beginn der ersten Umdrehung dem Fixpunkt der Spule gegenüberliegender Punkt auf dem Umfang der Spule nach Abschluß zweier vollständiger Umdrehungen der Fadenführungstrommel gegenüber dem Fixpunkt der Spule zurückgelegt hat. Im vorliegenden Fall beträgt die jeweilige Differenz, beispielsweise von u2Sp1 und u1Sp1, die Winkeldifferenz δ1. Diese Winkeldifferenz δ1 ist gleichzeitig die Drehwinkelabweichung der Kreuzspule gegenüber der Fadenführungstrommel nach einer vollständigen Umdrehung der Fadenführungstrommel. Dieser Winkel δ1 beträgt im vorliegenden Ausführungsbeispiel 90 Grad, da der Drehwinkel von u1Sp1 450 Grad und u2Sp1 540 Grad beträgt, jeweils gemessen vom anfänglichen Berührungspunkt 24, dem Fixpunkt, ausgehend.After each complete rotation of the thread guide drum 8 , the difference between two successive rotation angles of the package is formed, the difference in angle of two successive rotation angles being the path taken by a point on the circumference of the bobbin at the beginning of the first rotation on the circumference of the bobbin after the end of two complete turns of the thread guide drum with respect to the fixed point of the bobbin. In the present case, the respective difference, for example of u2Sp1 and u1Sp1, is the angle difference δ 1 . This angular difference δ 1 is at the same time the angular deviation of the package over the thread guide drum after a complete revolution of the thread guide drum. This angle δ 1 is 90 degrees in the present exemplary embodiment, since the angle of rotation of u1Sp1 is 450 degrees and u2Sp1 is 540 degrees, measured in each case starting from the initial contact point 24 , the fixed point.

Zur Ablage des Fadens zu einem vollständigen Bildwickel sind 4 Umdrehungen der Fadenführungstrommel 3 und 5 Umdrehungen der Kreuzspule 8 erforderlich. Als Faktor k zur Multiplikation der Winkeldifferenz der Drehwinkel der Kreuzspule, das heißt, der Drehwinkelabweichung der Kreuzspule zur Fadenführungstrommel, ergibt sich im vorliegenden Fall als Zähler des Verhältnisses der Anzahl der Umdrehungen der Fadenführungstrommel zur Anzahl der Umdrehungen der Kreuzspule die Zahl vier. Ein Bildwickel tritt nämlich dann auf, wenn die Winkeldifferenz, multipliziert mit dem Faktor k, im vorliegenden Fall 4, null Grad, 360 Grad oder ein ganzzahliges Vielfaches von 360 Grad beträgt, wobei ein Produkt von 360 Grad oder ein ganzzahliges Vielfaches davon von dem Rechner einem Ergebnis von null Grad gleichgesetzt wird. 4 turns of the thread guide drum 3 and 5 turns of the package 8 are required to deposit the thread into a complete image roll. In the present case, as a factor k for multiplying the angular difference between the angles of rotation of the package, that is, the angle of rotation deviation of the package and the thread guide drum, the number of the ratio of the number of revolutions of the thread guide drum to the number of revolutions of the package is four. An image wrap occurs when the angle difference, multiplied by the factor k, in the present case is 4, zero degrees, 360 degrees or an integral multiple of 360 degrees, with a product of 360 degrees or an integral multiple thereof from the computer is equated to a result of zero degrees.

Damit keine Bildwickel auftreten, muß die Kreuzspule so gebremst werden, daß sie um einen bestimmten Winkel gegenüber dem sich bei schlupffreiem Antrieb einstellenden Drehwinkel nacheilt. Dieser Winkel ε1 kann willkürlich vorgegeben werden und wenn die Winkeldifferenz, multipliziert mit k, dem kritischen Wert zustrebt, bei der mit der Multiplikation mit dem Faktor k ein Wert von null Grad, 360 Grad oder einem Vielfachen davon erreicht wird, soll bereits zuvor der vorgegebene Winkel ε1 erreicht sein. Das kann spätestens dann der Fall sein, wenn die Winkeldifferenz, die Drehwinkelabweichung der Kreuzspule zur Fadenführungstrommel, beispielsweise 1 Grad beträgt. Im vorliegenden Fall betrüge dann bei einer Winkeldifferenz von 1 Grad und einem Faktor k = 4 der Winkel ε1 = 4 Grad. Bei Erreichen dieses vom Rechner ermittelten Winkels würde also der Bremsvorgang eingeleitet. Durch das Abbremsen der Kreuzspule würde der Punkt 34 auf dem Umfang der Kreuzspule 8 nach der ersten Umdrehung der Fadenführungstrommel nicht in die Position 34a, sondern in die Position 34a′ gelangen. Damit wird das Entstehen eines Bildwickels verhindert, denn mit jeder weiteren Verzögerung wird die Winkeldifferenz, die Drehwinkelabweichung der Kreuzspule zur Fadenführungstrommel, aufgrund der sich ändernden Umfangsgeschwindigkeit der Kreuzspule geändert und zwar vergrößert sich der Grenzwinkelwert positiv.So that no image wrap occurs, the package must be braked so that it lags by a certain angle with respect to the angle of rotation that occurs with a slip-free drive. This angle ε 1 can be predetermined arbitrarily and if the angle difference, multiplied by k, tends towards the critical value, at which the value k is multiplied by a factor of zero degrees, 360 degrees or a multiple thereof, the should already be predetermined angle ε 1 can be reached. This can be the case at the latest when the angular difference, the angular deviation of the package to the thread guide drum is, for example, 1 degree. In the present case, with an angle difference of 1 degree and a factor k = 4, the angle ε 1 = 4 degrees. When this angle determined by the computer is reached, the braking process would be initiated. By braking the package, the point 34 on the circumference of the package 8 after the first rotation of the thread guide drum would not reach position 34 a, but position 34 a '. This prevents the formation of an image roll, because with every further delay the angle difference, the rotation angle deviation of the package to the thread guide drum, is changed due to the changing circumferential speed of the package and the limiting angle value increases positively.

In der Fig. 3 ist die Situation dargestellt, daß die Kreuzspule inzwischen in ihrem Durchmesser gewachsen ist und größer ist als die sie antreibende Fadenführungstrommel 3. Bei gleichbleibendem Trommeldurchmesser hat die Kreuzspule 8 jetzt einen Durchmesser dSp2 von 108 mm erreicht. Bei einem Durchmesser der Kreuzspule, der größer ist als der Durchmesser der Fadenführungstrommel, eilt die Kreuzspule bei einer vollständigen Umdrehung der Fadenführungstrommel um eine Drehwinkelabweichung nach, die von dem Durchmesser der Kreuzspule abhängig ist. Weisen aber Kreuzspule und Fadenführungstrommel ein bestimmtes Verhältnis der Durchmesser zueinander auf, also bei kritischen Durchmessern der Kreuzspule, treten Bildwickel auf. Der Durchmesser von 108 mm bei der Kreuzspule im vorliegenden Ausführungsbeispiel bewirkt ebenfalls den Aufbau von Bildwickeln. Während die Fadenführungstrommel 3 sich achtmal, von u1Tr bis u8Tr, um den Drehpunkt 30 dreht, bleibt die Kreuzspule um eine vollständige Umdrehung zurück. Die Kreuzspule 8 bleibt bei einer vollständigen Umdrehung der Fadenführungstrommel um den Winkel δ2 zurück. Nach einer vollständigen Umdrehung der Fadenführungstrommel 3 gelangt ein Punkt 35 auf dem Umfang der Spule 8, der auf der Verbindungslinie 32 der Drehpunkte 30 und 31 in der Berührungsstelle von Fadenführungstrommel 3 und Kreuzspule 8, dem Fixpunkt 24 von Kreuzspule und Fadenführungstrommel, liegt, in die Position 35a. Bei jeder weiteren Umdrehung der Fadenführungstrommel bleibt die Kreuzspule 8 um die Drehwinkelabweichung δ2 zurück, so daß bei u2Sp2 der Punkt 35 in die Position 35b gelangt. Die Winkeldifferenz von zwei aufeinanderfolgenden Drehwinkeln, die der Punkt 35 auf dem Umfang der Spule nach Abschluß zweier vollständiger Umdrehungen der Fadenführungstrommel 3 gegenüber dem Fixpunkt 24 der Spule zurückgelegt hat, beträgt also δ2. Nach 8 vollständigen Umdrehungen der Fadenführungstrommel 3 erreicht der Punkt 35 in der Position 35h wieder seine Ausgangsstellung, dem Fixpunkt 24 gegenüber. Die Spule hat sich dabei siebenmal gedreht.In FIG. 3, the situation is shown that the cross-wound bobbin is now grown in diameter, and is greater than the driving them yarn guide drum 3. With the drum diameter remaining the same, the cheese 8 has now reached a diameter dSp2 of 108 mm. If the cross-wound bobbin has a diameter larger than the diameter of the thread guide drum, the cross-wound bobbin lags by a rotation angle deviation which is dependent on the diameter of the cross-wound bobbin when the thread guide drum is rotated completely. However, if the bobbin and thread guide drum have a certain ratio of the diameters to one another, that is to say in the case of critical diameters of the bobbin, image winding occurs. The diameter of 108 mm for the cheese in the present exemplary embodiment likewise causes the build-up of image windings. While the thread guide drum 3 rotates eight times, from u1Tr to u8Tr, around the pivot point 30 , the cheese remains one complete revolution. The cross-wound bobbin 8 remains at the angle δ 2 with a complete rotation of the thread guide drum. After a complete rotation of the thread guide drum 3 , a point 35 on the circumference of the bobbin 8 , which lies on the connecting line 32 of the pivot points 30 and 31 in the contact point of the thread guide drum 3 and the bobbin 8 , the fixed point 24 of the bobbin and the thread guide drum, comes into the Position 35 a. For each subsequent revolution of the yarn guide drum, the cross-wound bobbin 8 remains around the rotational angle deviation δ 2 back so that arrives at b u2Sp2 the point 35 in the position 35th The angle difference of two successive rotation angles, which the point 35 has covered on the circumference of the bobbin after the completion of two complete rotations of the thread guide drum 3 relative to the fixed point 24 of the bobbin, is δ 2 . After 8 complete revolutions of the thread guide drum 3 , the point 35 in the position 35 h again reaches its starting position, opposite the fixed point 24 . The spool has rotated seven times.

Die Differenz der Drehwinkel der Kreuzspule, jeweils ausgehend von dem Fixpunkt 24, dem Berührungspunkt von Kreuzspule und Fadenführungstrommel auf der Verbindungslinie 32, beträgt jeweils δ2. Bei der ersten Umdrehung, u1Sp2, hat der Punkt 35 auf dem Umfang der Kreuzspule 8 in der Position 35a einen Drehwinkel von 315 Grad gegenüber dem Fixpunkt 24 zurückgelegt. The difference in the angles of rotation of the cheese, starting from the fixed point 24 , the point of contact of the cheese and the thread guide drum on the connecting line 32 , is δ 2 in each case. During the first rotation, u1Sp2, the point 35 on the circumference of the package 8 in the position 35 a has covered an angle of rotation of 315 degrees with respect to the fixed point 24 .

In der Position 35b, nach der Umdrehung u2Sp2, hat er gegenüber dem Fixpunkt 24 einen Winkel von 270 Grad zurückgelegt. Die Differenz der Drehwinkel, die Drehwinkelabweichung gegenüber der Fadenführungstrommel bei einer Umdrehung derselben, beträgt 45 Grad absolut. Der Faktor k berechnet sich aus dem Verhältnis der Drehzahl von Fadenführungstrommel und Kreuzspule. Es wird das Verhältnis von Drehzahlen Trommel zu Drehzahlen Spule zur Bildung eines vollständigen Bildwickels gebildet. Gegenüber sieben vollständigen Umdrehungen der Spule werden acht vollständige Umdrehungen der Trommel benötigt, um einen Bildwickel zu erzeugen. Das Drehzahlverhältnis beträgt somit 8 : 7 und damit ist der Faktor k = 8. Wird mit dem Faktor k = 8 die Winkeldifferenz zweier aufeinanderfolgender Drehwinkel der Kreuzspule, die Drehwinkelabweichung δ2 gegenüber der Fadenführungstrommel, multipliziert, ist das Ergebnis 360 Grad, was von dem Rechner an der Spulstelle mit null Grad gleichgesetzt wird.In position 35 b, after the rotation u2Sp2, he has covered an angle of 270 degrees with respect to the fixed point 24 . The difference in the angle of rotation, the angle of rotation deviation compared to the thread guide drum with one revolution, is 45 degrees absolute. The factor k is calculated from the ratio of the speed of the thread guide drum and the package. The ratio of drum speeds to coil speeds is formed to form a complete image roll. Compared to seven complete revolutions of the spool, eight complete revolutions of the drum are required to produce an image roll. The speed ratio is therefore 8: 7 and the factor k = 8. If the factor k = 8 is used to multiply the angle difference between two successive rotation angles of the package, the rotation angle deviation δ 2 compared to the thread guide drum, the result is 360 degrees Computer at the winding unit is equated with zero degrees.

Damit keine Bildwickel auftreten, muß die Spule mindestens um einen Winkel ε2 der Fadenführungstrommel nacheilen. Dazu muß dann, wenn die Winkeldifferenz zweier aufeinanderfolgender Drehwinkel der Kreuzspule, multipliziert mit dem Faktor k, einen vorgegebenen Winkel, den Grenzwinkelwert, unterschreitet, eingegriffen werden. Die Winkeldifferenz δ2 darf nicht genau 45 Grad betragen. Bei einer Winkeldifferenz von nur einem Grad und einem Faktor k = 8 ergäbe sich ein Grenzwinkelwert von 8. Die Kreuzspule würde im vorliegenden Fall so weit abgebremst, daß ein Winkel ε2, ein Schlupf von 8 Grad gegenüber der Fadenführungstrommel, auftreten würde. Die Drehwinkelabweichung würde um den Winkel ε2, also um 8 Grad, ansteigen. Beim Abbremsen der Kreuzspule 8 um den vorgegebenen Winkel ε2 erreicht bei einer vollständigen Umdrehung der Fadenführungstrommel, beispielsweise bei der ersten vollständigen Umdrehung u1Tr, der Punkt 35 die Position 35a′. So that no image wrap occurs, the bobbin must lag the thread guide drum by at least an angle ε 2 . For this purpose, if the angle difference between two successive rotation angles of the cheese, multiplied by the factor k, falls below a predetermined angle, the limit angle value, intervention must be made. The angle difference δ 2 must not be exactly 45 degrees. With an angle difference of only one degree and a factor k = 8, a limit angle value of 8 would result. In the present case, the package would be braked to such an extent that an angle ε 2 , a slip of 8 degrees with respect to the thread guide drum, would occur. The angle of rotation deviation would increase by the angle ε 2 , ie by 8 degrees. When the cheese 8 is braked by the predetermined angle ε 2 , the point 35 reaches the position 35 a 'with a complete revolution of the thread guide drum, for example with the first complete revolution u1Tr.

Von der Genauigkeit der Erfassung der Drehwinkel der Kreuzspule und der Fadenführungstrommel und der Genauigkeit der Berechnung der Winkeldifferenz hängt es ab, wie groß ein vorgegebener Winkel ε sein kann, damit eine wirkungsvolle Störung des Bildaufbaues gewährleistet ist.From the accuracy of the detection of the angle of rotation of the cheese and the thread guide drum and the accuracy of the calculation The angle difference depends on how big a given one is Angle ε can be, so that an effective disturbance of the Image construction is guaranteed.

Die Größe des Faktors k ist jeweils abhängig von den auftretenden Bildern. Da der Durchmesser der Fadenführungstrommel und die Gängigkeit der Fadenführungstrommel in der Regel konstant sind, hängt der Faktor k in der Regel nur noch von dem kritischen Durchmesser der Kreuzspule ab. Das heißt, immer dann, wenn die Kreuzspule einen bestimmten kritischen Durchmesser erreicht, der das Durchlaufen einer Bildzone ankündigt, hat der Faktor k einen bestimmten, dieser Bildzone zugeordneten Wert.The size of the factor k depends on the occurring images. Because the diameter of the Thread guide drum and the smoothness of the Thread guide drum are usually constant depends on The factor k usually only depends on the critical diameter the package. That is, whenever the cheese reaches a certain critical diameter that the Through a picture zone, the factor k has one certain value assigned to this image zone.

Damit nun der Faktor k für die Berechnung des Grenzwinkelwerts zur Verfügung steht, bieten sich folgende Möglichkeiten an:So now the factor k for the calculation of the critical angle value The following options are available:

Der Faktor k wird für jede Bildzone, die bei dem Wickeln einer Kreuzspule an einer Spulstelle durchfahren werden kann, dem Rechner eingegeben und liegt im Rechner als Tabelle vor.The factor k is used for each image zone when wrapping through a package at a winding unit can, entered into the computer and lies in the computer as Table before.

  • a) Der Rechner berechnet ständig die Winkeldifferenz von zwei aufeinanderfolgenden Drehwinkeln, die ein zu Beginn der ersten Umdrehung dem Fixpunkt der Spule gegenüberliegender Punkt auf dem Umfang der Spule nach Abschluß zweier vollständiger Umdrehungen der Fadenführungstrommel gegenüber dem Fixpunkt der Spule zurückgelegt hat. Jede errechnete Winkeldifferenz wird nacheinander mit allen vorgegebenen Faktoren k multipliziert und mit den vorgegebenen Grenzwinkelwerten verglichen. Tritt eine Übereinstimmung mit einem vorgegebenen Grenzwinkelwert ein, ist eine Bildzone erkannt und ein Bremsvorgang der Kreuzspule wird eingeleitet. Eine solche Vorgehensweise erfordert aber einen schnellen Rechner mit der entsprechenden Speicherkapazität.a) The computer continuously calculates the angle difference of two consecutive angles of rotation that one at the beginning of the first rotation opposite the fixed point of the coil Point on the circumference of the coil after completing two complete turns of the thread guide drum against the fixed point of the coil. Each calculated angle difference is successively with all given factors k multiplied and by predetermined limit angle values compared. Kick one Agreement with a predetermined limit angle value, an image zone is recognized and a braking process of the  Cross-wound bobbin is initiated. Such an approach but requires a fast calculator with the corresponding storage capacity.
  • b) Für die Berechnung des Grenzwinkelwertes ist es natürlich einfacher, wenn stets der aktuelle Durchmesser der Kreuzspule bekannt ist. Den aktuellen Durchmesser einer Kreuzspule kann man aber nur dann feststellen, wenn die Umfangsgeschwindigkeit der Kreuzspule und der Fadenführungstrommel gleich sind, das heißt, wenn kein Schlupf zwischen Kreuzspule und Fadenführungstrommel auftritt. Eine solche Situation tritt in der Regel dann auf, wenn der Antrieb der Kreuzspule, im vorliegenden Ausführungsbeispiel der Antrieb der Fadenführungstrommel, abgeschaltet wird und im Leerlauf Kreuzspule und Fadenführungstrommel aufeinander abrollen. Vor allem bei schweren Kreuzspulen, wenn sie fast fertig gewickelt sind, tritt aufgrund des Gewichts der Kreuzspule beim Antreiben zwangsläufig zwischen Fadenführungstrommel und Kreuzspule ein kleiner Schlupf auf. Von Zeit zu Zeit kann also durch Abstellen des Antriebs der Fadenführungstrommel ein schlupffreier Wickelbetrieb hergestellt werden, währenddessen der aktuelle Durchmesser der Kreuzspule mit Hilfe der Umfangsgeschwindigkeit der Kreuzspule ermittelt werden kann. Je nach Abstand des aktuellen Durchmessers zu einem kritischen Durchmesser kann aufgrund von Erfahrungswerten oder aufgrund der zu erwartenden zu verstreichenden Zeit bis zum kritischen Durchmesser der Wickelbetrieb ohne Eingriffe weitergeführt werden.b) It is natural for the calculation of the critical angle value easier if the current diameter of the Cheese is known. The current diameter of one You can only find the bobbin if the Peripheral speed of the package and Thread guide drum are the same, that is, if none Slip between the bobbin and the thread guide drum occurs. Such a situation usually occurs on when the drive of the cheese, in the present Embodiment of the drive of the thread guide drum, is turned off and idle cheese and Roll the thread guide drum on top of each other. Especially with heavy bobbins when they're almost finished winding occurs due to the weight of the cheese when driving inevitably between the thread guide drum and the package a little slip up. So from time to time it can go through Switch off the drive of the thread guide drum slip-free winding operation can be produced, meanwhile the current diameter of the package with Using the peripheral speed of the cheese can be. Depending on the distance of the current diameter a critical diameter can be due to Empirical values or based on the expected elapsing time to the critical diameter of the Winding operation can be continued without any intervention.
  • c) Eine weitere Möglichkeit, einen kritischen Durchmesser von Bildzonen zu ermitteln, ergibt sich durch Aufaddition der Umdrehungen der Kreuzspule. Dieses Verfahren ist allerdings nicht sehr genau. Aufgrund der Fadendicke ist es möglich zu bestimmen, welchen Durchmesserzuwachs eine Kreuzspule bei einer Umdrehung erfährt. Bei einer bestimmten Anzahl von Umdrehungen der Kreuzspule und somit beim Anwachsen auf einen bestimmten Durchmesser wird die zu erwartende Bildzone erreicht. In diesem Fall kann mit Hilfe des dem jeweiligen kritischen Durchmesser zugeordneten Faktors k der Grenzwinkelwert berechnet werden und die Kreuzspule abgebremst werden.c) Another way to get a critical diameter of Determining image zones results from adding up the Revolutions of the cheese. However, this procedure is not very precise. Because of the thread thickness it is possible to determine which diameter increase a package takes  undergoes one revolution. With a certain number of Revolutions of the cheese and thus when growing a certain diameter becomes the expected one Image zone reached. In this case, the factor k assigned to the respective critical diameter the critical angle value can be calculated and the cheese be slowed down.
  • d) Eine weiteres Verfahren, den kritischen Durchmesser von Bildzonen zu ermitteln, benötigt die aufgewickelte Fadenlänge. Mit Hilfe von Fadendicke, pro Changierhub abgelegter Fadenlänge, das heißt, aufgrund der Gängigkeit der Fadenführungstrommel abgelegter Fadenlänge, und aufgrund des bekannten Durchmessers der Fadenführungstrommel läßt sich bei jedem Changierhub die bei einer Umdrehung der Fadenführungstrommel und einer vollständigen Umdrehung der Kreuzspule abgelegte Fadenlänge berechnen. Über die auf die Kreuzspule aufgespulte Fadenlänge läßt sich somit der jeweils kritische Durchmesser der Kreuzspule berechnen, bei dem Bildzonen zu erwarten sind. Beim Erreichen einer einer Bildzone zugeordneten Fadenlänge wird die entsprechende Überwachung der Drehwinkelabweichung vorgenommen und die Winkeldifferenz mit dem jeweils der Bildzone zugeordneten Faktor k multipliziert. Wird eine Übereinstimmung mit dem vorgegebenen Grenzwinkelwert festgestellt, wird ein Abbremsen der Kreuzspule zur Vermeidung des Eintretens von Bildwickeln eingeleitet. Das letztgenannte Verfahren zur Ermittlung des Kreuzspulendurchmessers ist nicht so genau wie die Ermittlung des Spulendurchmessers mit Hilfe der Umfangsgeschwindigkeit der Kreuzspule bei schlupflosem Wickelbetrieb.d) Another method, the critical diameter of Determining image zones requires the wound one Thread length. With the help of thread thickness, per traverse stroke stored thread length, that is, due to the ease of movement the thread guide drum of deposited thread length, and due to the known diameter of the The thread guide drum can be used with each traverse stroke with one turn of the thread guide drum and one complete turn of the package to calculate. Over the wound on the cheese Thread length can thus be the critical Calculate the diameter of the package, with the image zones too are expected. When you reach an image zone assigned thread length is the corresponding monitoring the angle of rotation deviation made and the Angular difference with that assigned to the respective image zone Factor k multiplied. If there is a match with the predetermined limit angle value is determined, a Braking the cheese to avoid the entry of Image winding initiated. The latter procedure for Determining the package diameter is not as accurate how to determine the coil diameter using the Circumferential speed of the package in the case of non-slip Winding operation.

Claims (10)

1. Verfahren zum Wickeln von Kreuzspulen, wobei die Kreuzspulen auf ihrem Umfang durch eine Fadenführungstrommel angetrieben werden und an der Fadenführungstrommel und an dem Spulenträger jeweils ein Drehwinkelsignal abgenommen wird,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Drehwinkelsignale einem Rechner eingegeben werden, daß nach jeder vollständigen Umdrehung der Fadenführungstrommel mindestens zwei aufeinanderfolgende Drehwinkel der Kreuzspule miteinander verglichen werden,
wobei der Ausgangspunkt der Drehwinkel für die Kreuzspule und für jede vollständige Umdrehung der Fadenführungstrommel jeweils auf einen Fixpunkt bezogen wird, daß übereinstimmende Drehwinkel der Spule und konstante Drehwinkelabweichungen gegenüber den jeweiligen Umdrehungen der Fadenführungstrommel als Beginn eines Bildwickels erkannt werden und daß spätestens dann durch Abbremsen in den Spulvorgang eingegriffen und die Bildung eines Bildwickels vermieden wird.
1. Method for winding cross-wound bobbins, the cross-wound bobbins being driven on their circumference by a thread guide drum and a rotation angle signal being taken from the thread guide drum and the bobbin holder,
characterized,
that the rotation angle signals are input to a computer, that after each complete rotation of the thread guide drum, at least two successive rotation angles of the cheese are compared with one another,
the starting point of the angle of rotation for the package and for each complete revolution of the thread guide drum is each related to a fixed point, that the corresponding angle of rotation of the bobbin and constant angle of rotation deviations from the respective revolutions of the thread guide drum are recognized as the beginning of an image winding and that at the latest by braking in the Intervening winding process and the formation of an image roll is avoided.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Rechner nach jeder vollständigen Umdrehung der Fadenführungstrommel die Differenz von zwei aufeinanderfolgenden Drehwinkeln der Kreuzspule gebildet wird, daß dann, wenn der Absolutwert der Differenz gegen Null strebt, bei einem vorgegebenen Grenzwinkelwert, der von Null verschieden ist, zur Verhinderung von Bildwickeln so lange ein Schlupf zwischen Spule und Fadenführungstrommel erzeugt wird, bis daß der Grenzwinkelwert sich positiv vergrößert. 2. The method according to claim 1, characterized in that in Calculator after each complete revolution of the Thread guide drum the difference of two successive angles of rotation of the cheese are formed becomes that when the absolute value of the difference against Zero strives at a given critical angle value that is different from zero to prevent image wrap so long a slip between coil and Thread guide drum is generated until that Limit angle value increases positively.   3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Rechner nach jeder vollständigen Umdrehung der Fadenführungstrommel die Drehwinkelabweichung der Kreuzspule gegenüber der Fadenführungstrommel mit einem von dem kritischen Durchmesser der Kreuzspule und den Fadenführungstrommelkonstanten abhängigen Faktor multipliziert wird, die Ergebnisse von null Grad, 360 Grad und Vielfachen davon im Rechner als ein Winkel von null Grad angesehen werden, daß dann, wenn der so berechnete Winkelwert einem vorgegebenen, von Null verschiedenen Grenzwinkelwert entspricht, zur Verhinderung von Bildwickeln so lange ein Schlupf zwischen Spule und Fadenführungstrommel erzeugt wird, bis daß der Grenzwinkelwert sich positiv vergrößert.3. The method according to claim 1, characterized in that in Calculator after each complete revolution of the Thread guide drum the angular deviation of the Cross-wound bobbin opposite the thread guide drum with one of the critical diameter of the package and the Thread guide drum constant dependent factor multiplying the results by zero degrees, 360 degrees and multiples of it in the calculator as an angle of zero Degrees are considered that when the so calculated Angular value a predetermined, non-zero Limit angle value corresponds to the prevention of As long as there is a slip between the coil and Thread guide drum is generated until that Limit angle value increases positively. 4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehwinkelabweichung die Winkeldifferenz von zwei aufeinanderfolgenden Drehwinkeln ist, die ein zu Beginn der ersten Umdrehung dem Fixpunkt der Spule gegenüberliegender Punkt auf dem Umfang der Spule nach Abschluß zweier vollständiger Umdrehungen der Fadenführungstrommel gegenüber dem Fixpunkt der Spule zurückgelegt hat.4. The method according to claim 3, characterized in that the Angle of rotation deviation is the angle difference of two consecutive angles of rotation is one at the beginning of the first rotation opposite the fixed point of the coil Point on the circumference of the coil after completing two complete turns of the thread guide drum against the fixed point of the coil. 5. Verfahren nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Faktor zur Multiplikation der Drehwinkelabweichung der Zähler des Verhältnisses der Anzahl der Umdrehungen der Fadenführungstrommel und der Anzahl der Umdrehungen der Kreuzspule ist, die bei der Ablage des Fadens zu einem vollständigen Bildwickel bei dem jeweiligen kritischen Spulendurchmesser erforderlich sind bei vorgegebenem Durchmesser und vorgegebener Gangzahl der Fadenführungstrommel. 5. The method according to claim 3 or 4, characterized in that the factor for multiplying the angle of rotation deviation the numerator of the ratio of the number of revolutions of the Thread guide drum and the number of revolutions of the Cross-wound bobbin is the one when the thread is deposited complete image winding at the respective critical Coil diameters are required for a given Diameter and predetermined number of gears Thread guide drum.   6. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß für jede mögliche Bildzone, die bei einer Fadenführungstrommel mit einem vorgegebenen Durchmesser und einer vorgegebenen Gangzahl in Anhängigkeit des Durchmesserverhältnisses von Fadenführungstrommel und Kreuzspule auftreten kann, die Faktoren in dem Rechner abgespeichert sind und daß in Abhängigkeit von dem jeweiligen kritischen Durchmesser der Kreuzspule bei einer Bildzone der entsprechende Faktor zur Berechnung des Grenzwinkelwertes abgerufen wird.6. The method according to any one of claims 2 to 5, characterized characterized in that for each possible image zone, which at a thread guide drum with a predetermined Diameter and a predetermined number of gears depending the diameter ratio of the thread guide drum and Cheese can occur, the factors in the calculator are stored and that depending on the respective critical diameter of the cheese at Image zone the corresponding factor for calculating the Limit angle value is retrieved. 7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der jeweils aktuelle Durchmesser während eines schlupffreien Wickelbetriebs anhand der Umfanggeschwindigkeit der Kreuzspule ermittelt wird.7. The method according to claim 6, characterized in that the current diameter during a non-slip Winding operation based on the peripheral speed of the Cheese is determined. 8. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß für einen vorgegebenen Durchmesser und vorgegebener Gängigkeit der Fadenführungstrommel die bei jedem kritischen Durchmesserverhältnis von Fadenführungstrommel und Kreuzspule beim Auftreten einer Bildzone zugehörigen Faktoren in dem Rechner der Spulstelle abgespeichert sind und daß nach jeder vollständigen Umdrehung der Fadenführungstrommel die Drehwinkelabweichung der Kreuzspule zur Fadenführungstrommel jeweils mit den abgespeicherten Faktoren multipliziert und das Ergebnis mit den vorgegebenen Grenzwinkelwerten verglichen wird und daß bei einer Übereinstimmung mit einem Grenzwinkelwert das Eintreten einer Bildzone erkannt und ein Bremsvorgang eingeleitet wird.8. The method according to any one of claims 3 to 5, characterized characterized in that for a given diameter and given movement of the thread guide drum at any critical diameter ratio of Thread guide drum and package when a occurs Factors associated with the image zone in the computer of the winding unit are saved and that after each complete Rotation of the thread guide drum the angle of rotation deviation the package to the thread guide drum with the multiplied stored factors and the result with the predetermined limit angle values are compared and that if there is a match with a critical angle value, that Entry of an image zone detected and a braking process is initiated. 9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlupf zwischen Kreuzspule und Fadenführungstrommel zur Vermeidung eines Bildwickels durch eine Abbremsung der Kreuzspule mittels einer elektromagnetischen Bremse erzeugt wird und daß während des Bremsens der von der Bremse aufgenommene Strom gemessen wird.9. The method according to any one of claims 1 to 8, characterized characterized in that the slip between the package and Thread guide drum to avoid image winding braking of the package by means of a  electromagnetic brake is generated and that during the Braking measured the current consumed by the brake becomes. 10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremse dann gelöst wird, wenn der von der Bremse aufgenommene Strom auf Null gesunken ist.10. The method according to claim 9, characterized in that the Brake is released when the brake consumed current has dropped to zero.
DE19924239579 1992-11-25 1992-11-25 Cross wound bobbin winding - has computer to take rotary angle signals from bobbin and guide drum to detect faulty winding and apply braking action to prevent faults Withdrawn DE4239579A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924239579 DE4239579A1 (en) 1992-11-25 1992-11-25 Cross wound bobbin winding - has computer to take rotary angle signals from bobbin and guide drum to detect faulty winding and apply braking action to prevent faults
JP29544093A JPH06211427A (en) 1992-11-25 1993-11-25 Method of winding figure winding bobbin

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924239579 DE4239579A1 (en) 1992-11-25 1992-11-25 Cross wound bobbin winding - has computer to take rotary angle signals from bobbin and guide drum to detect faulty winding and apply braking action to prevent faults

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4239579A1 true DE4239579A1 (en) 1994-05-26

Family

ID=6473594

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924239579 Withdrawn DE4239579A1 (en) 1992-11-25 1992-11-25 Cross wound bobbin winding - has computer to take rotary angle signals from bobbin and guide drum to detect faulty winding and apply braking action to prevent faults

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPH06211427A (en)
DE (1) DE4239579A1 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19625513A1 (en) * 1996-06-26 1998-01-02 Schlafhorst & Co W Method and device for producing cross-wound bobbins
EP0816277A2 (en) * 1996-06-26 1998-01-07 W. SCHLAFHORST AG & CO. Method of and device for making random cross-wound bobbins
US5857638A (en) * 1996-03-01 1999-01-12 W. Schlafhorst Ag & Co. Method and device for preparing randomly cross-wound yarn packages
DE19829597A1 (en) * 1998-07-02 2000-01-05 Schlafhorst & Co W Method for operating a textile machine producing cross-wound bobbins
US6405968B2 (en) * 1999-12-23 2002-06-18 W. Schlafhorst Ag & Co. Bobbin winding machine

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6512950B2 (en) * 2014-07-02 2019-05-15 Tmtマシナリー株式会社 Yarn winding device and spinning take-off device
CN109941833A (en) * 2019-03-19 2019-06-28 中国能源建设集团广东火电工程有限公司 A kind of tensioner

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3219880A1 (en) * 1982-05-27 1984-02-16 Barmag Barmer Maschinenfabrik Ag, 5630 Remscheid Process for eliminating a bolster during the winding of a yarn by random winding
DE3326217A1 (en) * 1983-07-21 1985-01-31 W. Schlafhorst & Co, 4050 Mönchengladbach METHOD AND DEVICE FOR AVOIDING IMAGE WINDINGS WHILE WINDING A CROSS COIL
DE3521152A1 (en) * 1985-06-13 1986-12-18 W. Schlafhorst & Co, 4050 Mönchengladbach METHOD AND DEVICE FOR AVOIDING IMAGE WINDINGS WHILE WINDING A CROSS COIL
DE4112768A1 (en) * 1991-04-19 1992-10-22 Hacoba Textilmaschinen Computer control for precision winding of cheese packages - using parameters which depend only on bare tube dia.

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3219880A1 (en) * 1982-05-27 1984-02-16 Barmag Barmer Maschinenfabrik Ag, 5630 Remscheid Process for eliminating a bolster during the winding of a yarn by random winding
DE3326217A1 (en) * 1983-07-21 1985-01-31 W. Schlafhorst & Co, 4050 Mönchengladbach METHOD AND DEVICE FOR AVOIDING IMAGE WINDINGS WHILE WINDING A CROSS COIL
DE3521152A1 (en) * 1985-06-13 1986-12-18 W. Schlafhorst & Co, 4050 Mönchengladbach METHOD AND DEVICE FOR AVOIDING IMAGE WINDINGS WHILE WINDING A CROSS COIL
DE4112768A1 (en) * 1991-04-19 1992-10-22 Hacoba Textilmaschinen Computer control for precision winding of cheese packages - using parameters which depend only on bare tube dia.

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5857638A (en) * 1996-03-01 1999-01-12 W. Schlafhorst Ag & Co. Method and device for preparing randomly cross-wound yarn packages
DE19607905B4 (en) * 1996-03-01 2006-09-14 Saurer Gmbh & Co. Kg Method and device for producing cheeses in wild winding
DE19625513A1 (en) * 1996-06-26 1998-01-02 Schlafhorst & Co W Method and device for producing cross-wound bobbins
EP0816277A2 (en) * 1996-06-26 1998-01-07 W. SCHLAFHORST AG & CO. Method of and device for making random cross-wound bobbins
EP0816276A2 (en) * 1996-06-26 1998-01-07 W. SCHLAFHORST AG & CO. Method of and device for making cross-wound bobbins
EP0816277A3 (en) * 1996-06-26 1998-08-26 W. SCHLAFHORST AG & CO. Method of and device for making random cross-wound bobbins
EP0816276A3 (en) * 1996-06-26 1998-08-26 W. SCHLAFHORST AG & CO. Method of and device for making cross-wound bobbins
US5954289A (en) * 1996-06-26 1999-09-21 W. Schlafhorst Ag & Co. Method and apparatus for maintaining constant winding density in the production of yarn packages
DE19829597A1 (en) * 1998-07-02 2000-01-05 Schlafhorst & Co W Method for operating a textile machine producing cross-wound bobbins
EP0968951A1 (en) 1998-07-02 2000-01-05 W. Schlafhorst & Co. Method for operating a textile machine producing crosswound bobbins
US6206320B1 (en) 1998-07-02 2001-03-27 W. Schlafhorst Ag & Co. Method for operating a cheese-producing textile machine
US6405968B2 (en) * 1999-12-23 2002-06-18 W. Schlafhorst Ag & Co. Bobbin winding machine

Also Published As

Publication number Publication date
JPH06211427A (en) 1994-08-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3703869C2 (en) Method for monitoring and / or controlling the winding process and winding unit for executing the method
EP0237892B1 (en) Process and device for copping a thread
EP0194524B1 (en) Winding method
DE2649780A1 (en) WINDING MACHINE FOR TEXTILE YARNS WITH FRICTION ROLLER DRIVE OF THE CROSS REEL
CH663402A5 (en) METHOD FOR DETERMINING THE YARN LENGTH WINDED ON A CROSS REEL WITH FRICTION DRIVE BY A SLOT DRUM.
DE10021963A1 (en) Winding of yarns on cross-wound packages involves arranging the variation of traverse length to ensure that turning points are spaced round periphery
DE3627879C2 (en) Process for winding threads
DE102015008166A1 (en) Method and device for optimizing the density of cheeses produced on the work stations of a cheese-winder
EP0816276B1 (en) Method of and device for making cross-wound bobbins
WO2007057109A1 (en) Method for avoiding ribbon windings
DE19538480C1 (en) Spooling machine and method for winding a continuously running thread on a spool
EP0256383B1 (en) Method to wind up threads
DE4339217A1 (en) Bobbin winder control
DE2951917A1 (en) REGULATOR FOR CONTROLLING THE TENSION EXERCISED ON AN ELECTRIC WIRE IN A WINDING MACHINE
EP0055849B1 (en) Method and device for winding yarn
DE4239579A1 (en) Cross wound bobbin winding - has computer to take rotary angle signals from bobbin and guide drum to detect faulty winding and apply braking action to prevent faults
DE3206272C2 (en)
EP2810908B1 (en) Method for adjusting a rotation angle position of a coil frame which holds a coil tube in a rotatable manner and textile machine for producing coils with multiple coil points
EP0161618B1 (en) Winding machine
EP0968951B1 (en) Method for operating a textile machine producing crosswound bobbins
EP2982632B1 (en) Method and device for winding a crosswound bobbin
EP0562296B1 (en) Method for winding filamentary material, continuously fed at preferably constant speed, in a stepped precision winding and winding device for carrying out the method
EP0349939B1 (en) Method for changing bobbins
DE3210244A1 (en) Process for eliminating a bolster during the winding of a yarn by random winding
WO2007045302A1 (en) Method and device for regulation of the package density of a yarn spool

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8141 Disposal/no request for examination