DE4236767A1 - Verfahren zur Herstellung von elastischen, flammkaschierfähigen Polyurethan-Etherschaumstoffen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von elastischen, flammkaschierfähigen Polyurethan-Etherschaumstoffen

Info

Publication number
DE4236767A1
DE4236767A1 DE19924236767 DE4236767A DE4236767A1 DE 4236767 A1 DE4236767 A1 DE 4236767A1 DE 19924236767 DE19924236767 DE 19924236767 DE 4236767 A DE4236767 A DE 4236767A DE 4236767 A1 DE4236767 A1 DE 4236767A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
foam
ether
polyurethane
textile
pur
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19924236767
Other languages
English (en)
Other versions
DE4236767C2 (de
Inventor
Andreas Bauer
Dirk-Endres Dr Rer Nat Hein
Manfred Dr Rer Nat Hohenhorst
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Metzeler Schaum GmbH
Original Assignee
Metzeler Schaum GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metzeler Schaum GmbH filed Critical Metzeler Schaum GmbH
Priority to DE19924236767 priority Critical patent/DE4236767C2/de
Publication of DE4236767A1 publication Critical patent/DE4236767A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4236767C2 publication Critical patent/DE4236767C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J9/00Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
    • C08J9/35Composite foams, i.e. continuous macromolecular foams containing discontinuous cellular particles or fragments
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L75/00Compositions of polyureas or polyurethanes; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L75/04Polyurethanes
    • C08L75/08Polyurethanes from polyethers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2375/00Characterised by the use of polyureas or polyurethanes; Derivatives of such polymers
    • C08J2375/04Polyurethanes
    • C08J2375/08Polyurethanes from polyethers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Manufacture Of Porous Articles, And Recovery And Treatment Of Waste Products (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Her­ stellung von offenzelligen, elastischen und flammka­ schierfähigen Polyurethan-Etherschaumstoffen.
Die Flammkaschierung von Weichschaumstoffen dient im allgemeinen zur Herstellung von Verbundsystemen zwi­ schen Polyurethan (PUR) - Weichschaumstoffen und ver­ schiedenen flächigen Werkstoffen, wie z. B. Textilien, Kunststoff-Folien, Papieren usw. Dabei wird der Schaumstoff oberflächlich angeflammt. Dieser Oberflä­ chenbereich bildet dann eine Schmelze, die als Kleber­ film mit den anderen Werkstoffen in Kontakt gebracht wird. Die Schmelze erstarrt im allgemeinen nach wenigen Sekunden oder Minuten, wodurch ein fester Verbund er­ reicht wird.
Schaumstoffe, die aus Polyisocyanaten und Polyesterpo­ lyolen unter Verwendung geeigneter Hilfs- und Zusatz­ stoffe hergestellt werden, sind von Natur aus sehr gut flammkaschierbar. Derartige PUR-Esterschaumstoffe sind aber in einer Reihe von Eigenschaften den bekannten PUR-Etherweichschaumstoffen unterlegen. So ist z. B. die Offenporigkeit der PUR-Esterschaumstoffe schlechter, ihre Elastizität niedriger und ihre Widerstandsfähig­ keit gegen Feuchtigkeit und Wärme geringer.
Andererseits aber lassen sich derartige PUR-Etherweich­ schaumstoffe nur sehr schlecht flammkaschieren. Dies liegt darin, daß die beim Anflammen der Oberfläche ent­ stehende Schmelze häufig erst nach mehreren Stunden er­ starrt. Darüberhinaus ist die Klebkraft eines so ge­ schaffenen Verbundes meist sehr viel schwächer als bei Esterschaumstoffen.
Um diese Nachteile zu beseitigen ist es üblich, PUR-Etherweichschaumstoffe durch Zusätze spezieller Hilfs­ mittel oder modifizierte Polyetherpolyole herzustellen, die aber den Nachteil haben, gegenüber den Standardpro­ dukten sehr kostenintensiv zu sein. Durch Einsatz die­ ser Systeme können aber flammkaschierfähige Produkte hergestellt werden, die in der Endfestigkeit den PUR-Esterschaumstoffen vergleichbar sind. Sie haben dennoch aber gerade im Kaschierverfahren den Nachteil einer ge­ ringeren Anfangshaftung, d. h. nach wie vor eine längere Erstarrzeit der Schmelze.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zu­ grunde, ein Verfahren anzugeben, mit dem auf einfache Weise auch derartige PUR-Etherschaumstoffe eine sehr viel bessere Flammkaschierbarkeit aufweisen.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß vorgese­ hen, daß zur Erhöhung der Flammkaschierbarkeit dem PUR-Etherschaumstoff PUR-Esterschaumstoff in Pulverform zu­ gesetzt wird.
Dabei ist es zweckmäßig, wenn das PUR-Esterschaumstoff­ pulver in Korngrößen von 5-500 µm verwendet wird.
Dabei sollte das PUR-Pulver in einer Menge von 2-50 Gew. % der Polyolmenge des Etherschaumstoffes zugesetzt werden.
Durch diesen Einsatz von PUR-Pulver auf Basis von PUR-Esterschaumstoffen werden bei der PUR-Etherschaumstoff­ herstellung die Eigenschaften beider Systeme kombi­ niert, so daß ein echter Synergieeffekt entsteht. Die guten Polstereigenschaften der Etherschaumstoffe, näm­ lich eine hohe Offenzelligkeit, eine gute Hydrolysesta­ bilität und eine hohe Elastizität werden mit der her­ vorragenden Flammkaschierfähigkeit der Esterschaum­ stoffe vereint.
Als Nachweis für die Überlegenheit des erfindungsgemä­ ßen Systems sind drei Schaumstoffproben A, B und C auf einer üblichen Flammkaschieranlage unter analogen Be­ dingungen mit einem textilen Polyesterflachgewebe flammkaschiert worden. Anschließend wurde nach unter­ schiedlichen Zeiten die Schälkraft zwischen Schaum und Textil gemäß DIN 53 357 bestimmt.
Als Schaumstoffproben wurden folgende Materialien ein­ gesetzt:
  • A) PUR-Esterschaumstoff von 35 kg/m3
  • B) PUR-Etherschaumstoff flammkaschierfähig von 35 kg/m3
  • C) PUR-Etherschaumstoff mit PUR-Pulver von 35 kg/m3
In der nachfolgenden Tabelle ist neben den einzelnen Schaumstoffproben die Schälkraft in N/50 mm nach den jeweils angegebenen Zeiten nach dem Aufbringen des Po­ lyesterflachgewebes auf die beflammte Schaumstoffober­ fläche angegeben.
Aus dieser Tabelle ergibt sich, daß ein PUR-Ether­ schaumstoff entsprechend Probe B gerade in der Anfangs­ zeit eine sehr schlechte Haftung zu dem aufgebrachten Gewebe aufweist und daß die volle Haftung praktisch erst nach 24 Stunden gegeben ist. Demgegenüber zeigt ein erfindungsgemäßer PUR-Etherschaumstoff mit PUR-Pul­ ver aus Esterschaumstoffen entsprechend Probe C eine sehr hohe Anfangshaftung bereits nach 1 min, die nur geringfügig unter der eines reinen PUR-Esterschaumstof­ fes entsprechend Probe A liegt.
Damit ist der Nachweis für die Vorteile des erfindungs­ gemäßen Systems voll erbracht.

Claims (3)

1. Verfahren zur Herstellung von elastischen, flammka­ schierfähigen Polyurethan-Etherschaumstoffen, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erhöhung der Flammkaschierbarkeit dem PUR-Etherschaumstoff PUR-Esterschaumstoff in Pulverform zugesetzt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das PUR-Pulver in Korngrößen von 5-500 µm ver­ wendet wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das PUR-Pulver in einer Menge von 2-50 Gew. % der Polyolmenge des Esterschaumstoffes zugesetzt wird.
DE19924236767 1992-10-30 1992-10-30 Verfahren zur Herstellung von elastischen, flammkaschierfähigen Polyurethan-Etherschaumstoffen Expired - Fee Related DE4236767C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924236767 DE4236767C2 (de) 1992-10-30 1992-10-30 Verfahren zur Herstellung von elastischen, flammkaschierfähigen Polyurethan-Etherschaumstoffen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924236767 DE4236767C2 (de) 1992-10-30 1992-10-30 Verfahren zur Herstellung von elastischen, flammkaschierfähigen Polyurethan-Etherschaumstoffen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4236767A1 true DE4236767A1 (de) 1994-05-05
DE4236767C2 DE4236767C2 (de) 1997-09-25

Family

ID=6471790

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924236767 Expired - Fee Related DE4236767C2 (de) 1992-10-30 1992-10-30 Verfahren zur Herstellung von elastischen, flammkaschierfähigen Polyurethan-Etherschaumstoffen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4236767C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5891928A (en) * 1996-06-21 1999-04-06 Basf Aktiengesellschaft Preparation of flexible, flame-bondable polyurethane polyether foams having improved adhesion
DE102009029089A1 (de) 2009-09-02 2011-03-03 Evonik Goldschmidt Gmbh Phosphorarme Laminieradditive mit geringer Emission, verbesserter Anfangshaftung und verbesserter Hydrolysestabilität
US8535476B2 (en) 2007-08-01 2013-09-17 Dow Global Technologies Llc Heat bonding polyurethane foams

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2949392B1 (de) * 1979-12-07 1981-05-14 Metzeler Schaum Gmbh, 8940 Memmingen Verfahren zur Herstellung von Verbundschaumstoffen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2949392B1 (de) * 1979-12-07 1981-05-14 Metzeler Schaum Gmbh, 8940 Memmingen Verfahren zur Herstellung von Verbundschaumstoffen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5891928A (en) * 1996-06-21 1999-04-06 Basf Aktiengesellschaft Preparation of flexible, flame-bondable polyurethane polyether foams having improved adhesion
US5900087A (en) * 1996-06-21 1999-05-04 Basf Aktiengesellschaft Preparation of flexible, flame-bondable polyurethane-polyether foams having improved adhesion
US8535476B2 (en) 2007-08-01 2013-09-17 Dow Global Technologies Llc Heat bonding polyurethane foams
DE102009029089A1 (de) 2009-09-02 2011-03-03 Evonik Goldschmidt Gmbh Phosphorarme Laminieradditive mit geringer Emission, verbesserter Anfangshaftung und verbesserter Hydrolysestabilität
EP2292677A1 (de) 2009-09-02 2011-03-09 Evonik Goldschmidt GmbH Phosphorarme Laminieradditive mit geringer Emission, verbesserter Anfangshaftung und verbesserter Hydrolysestabilität

Also Published As

Publication number Publication date
DE4236767C2 (de) 1997-09-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3032211C2 (de) Zwischenschicht aus Polyurethan für eine mehrschichtige Glas-, Glas-Kunststoff- oder Kunststoffplatte und deren Verwendung
DE2629779B2 (de) Verfahren zur Herstellung einer zweischichtigen Folie mit Selbstheileigenschaften unter Verwendung von Polyurethanen als Splitterschutzschicht eines Sicherheitsglases
DE2163221A1 (de) Polyurethan und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0522321A1 (de) Schmelzkleber
DE3236051A1 (de) Polyestercopolymer
DE2601692C3 (de) Thermoplastische Copolyester und deren Verwendung für Heißschmelzklebstoffe
DE4340561A1 (de) Lösungsmittelfreie 2-Komponenten-Polyurethan-Reaktivklebstoffe und ihre Verwendung für die Herstellung von sandwichartigen Fahrzeug-Innenverkleidungen
DE2210721A1 (de) Verfahren zur Herstellung nicht glänzender, offenporiger Polyurethan-Schaumstoffe und ihre Verwendung zum Beschichten von Textilgut
EP0158086A1 (de) Schmelzklebstoff und seine Verwendung zur Herstellung von Verbundstrukturen
DE2141615B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethan-Verbundschaumstoffen
DE2701431C2 (de) Aufkleben von Überzugsmaterial für Kraftfahrzeug-Innenausstattungsmaterial
DE1769387A1 (de) Verwendung von waessrigen Polyurethan-Dispersionen zum Verkleben von weichmacherhaltigen Polyvinylchlorid-Kunststoffen
DE4236767C2 (de) Verfahren zur Herstellung von elastischen, flammkaschierfähigen Polyurethan-Etherschaumstoffen
DE2058504C2 (de) Verfahren zum Kratzfestmachen von schlagfesten und klar durchsichtigen Kunststoffen
DE3831503A1 (de) Transparente deckschicht mit reflexionsvermindernder eigenschaft fuer durchsichtige glas- oder kunststoffsubstrate
DE102017119055A1 (de) Verbundglas, Verbundsicherheitsglas und Verfahren zur Herstellung eines solchen
EP0814106B1 (de) Verwendung von aliphatischen Diolen oder von Polymerdiolen in Polyurethan-Polyetherschaumstoffen zur Verbesserung der Flammkaschierbarkeit dieser Blockschaumstoffe
DE4229953A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Verbundfolien
DE60038417T2 (de) Laminierungsklebstoff
DE1256822B (de) Verkleben von weichmacherhaltigen Kunststoffen aus Polyvinylchlorid oder dessen Mischpolymerisaten
DE2419016A1 (de) Polymerstoffzusammensetzungen
DD298792A5 (de) Polyurethanschicht mit absorbierenden eigenschaften
DE2746017A1 (de) Verfahren zum beschichten von glasoberflaechen
DE3205055A1 (de) Spiegel, insbesondere fuer fahrzeuge
DE1250782B (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8380 Miscellaneous part iii

Free format text: DER VERTRETER IST ZU AENDERN IN: PAE. MICHELIS & PREISSNER, 80802 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee