DE4236355A1 - Adaptiver Membranspiegel - Google Patents

Adaptiver Membranspiegel

Info

Publication number
DE4236355A1
DE4236355A1 DE19924236355 DE4236355A DE4236355A1 DE 4236355 A1 DE4236355 A1 DE 4236355A1 DE 19924236355 DE19924236355 DE 19924236355 DE 4236355 A DE4236355 A DE 4236355A DE 4236355 A1 DE4236355 A1 DE 4236355A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
membrane
mirror
knife
edges
adjustment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19924236355
Other languages
English (en)
Other versions
DE4236355C2 (de
Inventor
Wolfgang Dr Rupp
Andreas Frommeyer
Ernst-Dieter Knohl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Zeiss SMT GmbH
Carl Zeiss AG
Original Assignee
Carl Zeiss SMT GmbH
Carl Zeiss AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Zeiss SMT GmbH, Carl Zeiss AG filed Critical Carl Zeiss SMT GmbH
Priority to DE19924236355 priority Critical patent/DE4236355C2/de
Publication of DE4236355A1 publication Critical patent/DE4236355A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4236355C2 publication Critical patent/DE4236355C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/05Construction or shape of optical resonators; Accommodation of active medium therein; Shape of active medium
    • H01S3/08Construction or shape of optical resonators or components thereof
    • H01S3/08059Constructional details of the reflector, e.g. shape
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B26/00Optical devices or arrangements for the control of light using movable or deformable optical elements
    • G02B26/08Optical devices or arrangements for the control of light using movable or deformable optical elements for controlling the direction of light
    • G02B26/0816Optical devices or arrangements for the control of light using movable or deformable optical elements for controlling the direction of light by means of one or more reflecting elements
    • G02B26/0825Optical devices or arrangements for the control of light using movable or deformable optical elements for controlling the direction of light by means of one or more reflecting elements the reflecting element being a flexible sheet or membrane, e.g. for varying the focus
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/05Construction or shape of optical resonators; Accommodation of active medium therein; Shape of active medium
    • H01S3/08Construction or shape of optical resonators or components thereof
    • H01S3/08072Thermal lensing or thermally induced birefringence; Compensation thereof
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/10Controlling the intensity, frequency, phase, polarisation or direction of the emitted radiation, e.g. switching, gating, modulating or demodulating
    • H01S3/105Controlling the intensity, frequency, phase, polarisation or direction of the emitted radiation, e.g. switching, gating, modulating or demodulating by controlling the mutual position or the reflecting properties of the reflectors of the cavity, e.g. by controlling the cavity length

Description

Die Erfindung betrifft einen adaptiven Membranspiegel mit einem Aktuator und mit einer kreisrunden Scheibe als Membran.
Aus M. Bea et al., DE-Z. Laser und Optoelektronik 21 (1989), S. 60-66 (Bild 8-10, Kap. 4.2) ist ein gattungsgemäßer Membranspiegel bekannt, ausgeführt als ringsum fest eingespannte Kreisplatte aus Kupfer, die einseitig unter hydraulischem Druck steht, welcher durch ein Ventil gesteuert werden kann. Die Verwendung zur Kompensation der in Laseraufbauten auftretenden thermischen Linse wird beschrieben. In einem inneren Bereich entspricht die Form der Membran in guter Näherung einer Sphäre, die Krümmung ist jedoch zum Rand hin durch die feste Einspannung zwangsläufig nicht konstant.
In der DE 40 29 075 C1 ist ein Membranspiegel ebenfalls ringsum fest eingespannt. Mittig ist ein Zugstab angebracht, der über ein Einstellgewinde oder durch parallele Aktion dreier Piezoelemente axial ausgelenkt werden kann. Durch unterschiedliche Ansteuerung der drei Piezoelemente kann auch eine Verkippung des Spiegels erzeugt werden. Sphärische Form des Spiegels wird nicht mit hoher Genauigkeit und auf einem großen Teil des Querschnitts erreicht, da die zentrale Kraft, die Befestigung des Zugstabs an der Membran und das feste Einspannen Störungen bewirken.
Es ist die Aufgabe der Erfindung, einen gattungsgemäßen Membranspiegel bereitzustellen, der für einen großen Einstellbereich der Radien auf einem möglichst großen zentralen Bereich minimale Abweichung von der sphärischen Form zeigt, bei einfachem Aufbau und ohne die Notwendigkeit der Verwendung von Fluiden.
Weiter ist es eine Aufgabe, einen Laser anzugeben mit effektiven Mitteln zur Kompensation der thermischen Linse.
Die Lösung gelingt dadurch, daß die Membran konzentrisch zwischen zwei konzentrische Ringschneiden eingespannt ist und ein Aktuator zur axialen Relativverschiebung der beiden Ringschneiden vorgesehen ist.
Vorteilhafte Ausführungen der Membran sind planparallel oder für kleinere Spiegelradien auch konzentrisch konkavkonvex sphärisch ausgebildet.
Als Material eignet sich besonders monokristallines Silizium und die einfache Verfügbarkeit derartiger Membranen ergibt sich in Form der Wafer aus der Halbleiterfertigung.
Als Aktuator eignet sich besonders ein piezoelektrisches Stellelement.
Ein erfindungsgemäßer Membranspiegel zeichnet sich insbesondere dadurch aus, daß auf mehr als zwanzig Prozent des Durchmessers der kleineren Ringschneide die Membranoberfläche mit einstellbaren Radien von unendlich bis herab zu rund einem Meter mit einer relativen Radiusabweichung unter einmal zehn hoch minus neun sphärisch gekrümmt ist.
Die Kompensation der thermischen Linse bei einem Laser gelingt nach Anspruch 6 in vorteilhafter Weise durch den Einbau eines erfindungsgemäßen Membranspiegels.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt.
Fig. 1 zeigt einen erfindungsgemäßen Membranspiegel in einem Laser;
Fig. 2 zeigt die Rest-Abweichung des Membranspiegels von einer idealen Sphäre an einem Beispiel.
Die kreisförmige Membran (1) mit einer Verspiegelung (11) ist eingespannt zwischen gegenüberliegenden, konzentrischen Ringschneiden (2) und (3).
Die innere Ringschneide (3) ist mit dem Gehäuse (5) vereinigt, welches eine zentrale Bohrung (51) für den Lichtweg zur Verspiegelung (11) aufweist und ein piezoelektrisches Stellelement (6) als Aktuator umfaßt, welches abhängig von angelegten Spannungen das Teil mit der äußeren Ringschneide (2) axial verschiebt.
Vorteilhaft ist ein zwischen Aktuator (6) und dem Teil mit der Ringschneide (2) angeordnetes Gelenk (4), welches eine gleichmäßige rein axiale Belastung der Membran (1) sichert. Je nach Stellung der Ringschneiden (2) und (3) bildet der durch die Bohrung (51) zugängliche Teil der Membran (1) einen sphärischen Konkavspiegel mit Krümmungsradien von unendlich bis zu etwa 1 Meter.
Die Membran (1) ist normalerweise im entlasteten Zustand eine planparallele Platte. Insbesondere für relativ geringe Radien auch unter einem Meter ist es jedoch vorteilhaft, die Membran (1) konzentrisch konkavkonvex sphärisch auszubilden.
Die Membran (1) mit der Verspiegelung (11) bildet einen Endspiegel eines Lasers mit Laserstab (7), Pumplichtquelle (8) und Auskoppelspiegel (9).
Ein Strahlteiler (10), Fotodetektor (12) und Regelelektronik (13) ermöglichen es, an den piezoelektrischen Aktuator (6) eine geregelte Spannung derart anzulegen, daß die Laserleistung stabil geregelt wird. Effekte der thermischen Linse durch Veränderung des Laserstabs durch die Erwärmung im Betrieb werden so kompensiert. Diese Elemente des Lasers und des Regelkreises sind bekannt und brauchen hier nicht näher beschrieben zu werden.
Der adaptive Membranspiegel ist jedoch auch außerhalb eines Lasers und eines Regelkreises für die thermische Linse brauchbar.
Wird die Position der großen und der kleinen Ringschneide (2, 3) gerade vertauscht, so ergibt sich ein Konvexspiegel.
Vorteilhaft läßt sich als Membran (1) ein 3-Zoll Wafer aus kristallinem Silizium im 111-Schnitt mit 320 µm Dicke verwenden, der einseitig poliert ist und somit in Verbindung mit einer hochreflektierenden Schicht als Spiegel wirkt. Die innere Ringschneide (3) hat 40 mm Durchmesser, die äußere Ringschneide (2) hat 50 mm Durchmesser.
Auf 20 mm Durchmesser, konzentrisch zur Achse des Wafers ergibt sich eine sphärische Form mit Radien von 1000 mm bis 3500 mm und größer.
Fig. 2 zeigt, dargestellt in Zylinderkoordinaten zur in einem Koordinatensystem mit der z-Achse auf der optischen Achse der Fig. 1, die Auslenkung z der Membran (1) als Funktion des Radius r in der Tangentialebene, und die Abweichung Δ z von der idealen sphärischen Form, als Ergebnis der Finite-Elemente-Rechnung für einen Sphärenradius von 1377 mm. Bis zu einem Radius von 23 mm bleibt die Abweichung von der Sphäre bei 2,3 nm rms. Für einen Spiegelradius von 10 mm liegt der rms- Fehler sogar unter 0,05 nm. Die Übereinstimmung mit der Idealform ist also für lichtoptische Zwecke vollständig.
Für die Membran (1) eignen sich nicht nur kristalline Werkstoffe, sondern z. B. auch Glas.

Claims (8)

1. Adaptiver Membranspiegel mit einem Aktuator (6) und mit einer kreisrunden Scheibe als Membran (1), dadurch gekennzeichnet, daß die Membran (1) konzentrisch zwischen zwei konzentrischen Ringschneiden (2, 3) eingespannt ist und der Aktuator (6) zur axialen Relativverschiebung der beiden Ringschneiden (2, 3) vorgesehen ist.
2. Membranspiegel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Membran (1) eine planparallele zylindrische Scheibe ist.
3. Membranspiegel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Membran (1) konzentrisch konkavkonvex sphärisch ausgebildet ist.
4. Membranspiegel nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Membran (1) aus monokristallinem Silizium gefertigt ist.
5. Membranspiegel nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Membran (1) ein aus der Halbleiterherstellung verfügbarer Wafer ist.
6. Membranspiegel nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Aktuator (6) ein piezoelektrisches Stellelement ist.
7. Membranspiegel nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Membranoberfläche auf mehr als 20% des Durchmessers der kleineren Ringschneide (2) mit einer relativen Radiusabweichung unter 1 × 10-9 sphärisch gekrümmt ist mit einstellbaren Radien von unendlich bis herab zu rund 1 Meter.
8. Laser mit Resonatorspiegeln (1, 9), dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Resonatorspiegel (1) die Merkmale mindestens eines der Ansprüche 1 bis 7 aufweist.
DE19924236355 1992-10-28 1992-10-28 Adaptiver Membranspiegel Expired - Fee Related DE4236355C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924236355 DE4236355C2 (de) 1992-10-28 1992-10-28 Adaptiver Membranspiegel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924236355 DE4236355C2 (de) 1992-10-28 1992-10-28 Adaptiver Membranspiegel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4236355A1 true DE4236355A1 (de) 1994-05-05
DE4236355C2 DE4236355C2 (de) 2001-11-08

Family

ID=6471536

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924236355 Expired - Fee Related DE4236355C2 (de) 1992-10-28 1992-10-28 Adaptiver Membranspiegel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4236355C2 (de)

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4428194A1 (de) * 1994-08-09 1996-02-15 Rofin Sinar Laser Gmbh Lasersystem mit einer kompensierten Spiegeloptik
EP0708349A3 (de) * 1994-10-19 1996-12-11 Xerox Corp Anordnung zur Justierung der Krümmung eines Umlenkspiegels in einem Rasterscanner
WO1997033247A1 (en) * 1996-03-07 1997-09-12 Accu-Sort Systems, Inc. Dynamic focusing apparatus for optical imaging systems
EP0942306A2 (de) * 1998-03-12 1999-09-15 Sumitomo Electric Industries, Ltd. Reflektierender Spiegel mit veränderlicher Krümmung
FR2786938A1 (fr) * 1998-12-04 2000-06-09 Thomson Csf Dispositif de generation d'un faisceau laser de puissance, de haute qualite
EP1118897A2 (de) * 2000-01-19 2001-07-25 Diehl Munitionssysteme GmbH & Co. KG Deformierbarer Spiegel, insbesondere für eine Laserstrahl-Materialbearbeitungseinrichtung
DE10001900A1 (de) * 2000-01-19 2001-08-16 Diehl Munitionssysteme Gmbh Deformierbarer Spiegel, insbesondere für eine Laserstrahl-Materialbearbeitungseinrichtung
DE19725353B4 (de) * 1997-06-16 2004-07-01 Trumpf Gmbh & Co. Einrichtung zur Strahlbeeinflussung eines Laserstrahls
US6870632B2 (en) 2001-03-30 2005-03-22 Carl Zeiss Smt Ag Apparatus for mounting an optical element in an optical system
US7082693B2 (en) 2001-03-30 2006-08-01 Carl Zeiss Smt Ag Adjusting apparatus for devices and for setting adjustments
EP1716962A1 (de) * 2005-04-29 2006-11-02 Trumpf Werkzeugmaschinen GmbH + Co. KG Einrichtung mit einem adaptiven Spiegel zur Veränderung der Fokuseigenschaften einer Laserbearbeitungsmaschine
CN100399099C (zh) * 2007-04-25 2008-07-02 北京航空航天大学 一种用于点光源汇聚成像的光学镜头
GB2460947A (en) * 2008-06-20 2009-12-23 Boeing Co Dynamic variable shape optical element assembly and focus correction method
CN102684042A (zh) * 2012-05-15 2012-09-19 清华大学 一种板条激光器热透镜效应的补偿装置
CN109387937A (zh) * 2017-08-02 2019-02-26 业纳光学系统有限公司 用于能变化地影响射线束的波前的设备

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007038872A1 (de) * 2007-08-16 2009-02-26 Seereal Technologies S.A. Abbildungsvorrichtung zum Beeinflussen von auftreffendem Licht

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4029075C1 (de) * 1990-09-13 1991-12-05 Messerschmitt-Boelkow-Blohm Gmbh, 8012 Ottobrunn, De

Cited By (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4428194C2 (de) * 1994-08-09 1998-02-12 Rofin Sinar Laser Gmbh Lasersystem mit einer kompensierten Spiegeloptik
US5751750A (en) * 1994-08-09 1998-05-12 Rofin-Sinar Laser Gmbh Laser system and method with thermally compensated optics
DE4428194A1 (de) * 1994-08-09 1996-02-15 Rofin Sinar Laser Gmbh Lasersystem mit einer kompensierten Spiegeloptik
EP0708349A3 (de) * 1994-10-19 1996-12-11 Xerox Corp Anordnung zur Justierung der Krümmung eines Umlenkspiegels in einem Rasterscanner
WO1997033247A1 (en) * 1996-03-07 1997-09-12 Accu-Sort Systems, Inc. Dynamic focusing apparatus for optical imaging systems
US6053409A (en) * 1996-03-07 2000-04-25 Accu-Sort Systems, Inc. Dynamic focusing apparatus for an optical imaging system using a deformable mirror
DE19725353B4 (de) * 1997-06-16 2004-07-01 Trumpf Gmbh & Co. Einrichtung zur Strahlbeeinflussung eines Laserstrahls
EP0942306A3 (de) * 1998-03-12 2001-10-04 Sumitomo Electric Industries, Ltd. Reflektierender Spiegel mit veränderlicher Krümmung
EP0942306A2 (de) * 1998-03-12 1999-09-15 Sumitomo Electric Industries, Ltd. Reflektierender Spiegel mit veränderlicher Krümmung
FR2786938A1 (fr) * 1998-12-04 2000-06-09 Thomson Csf Dispositif de generation d'un faisceau laser de puissance, de haute qualite
DE10001900B4 (de) * 2000-01-19 2004-02-26 Diehl Munitionssysteme Gmbh & Co. Kg Deformierbarer Spiegel
EP1118897A3 (de) * 2000-01-19 2004-01-21 Diehl Munitionssysteme GmbH & Co. KG Deformierbarer Spiegel, insbesondere für eine Laserstrahl-Materialbearbeitungseinrichtung
DE10001900A1 (de) * 2000-01-19 2001-08-16 Diehl Munitionssysteme Gmbh Deformierbarer Spiegel, insbesondere für eine Laserstrahl-Materialbearbeitungseinrichtung
EP1118897A2 (de) * 2000-01-19 2001-07-25 Diehl Munitionssysteme GmbH & Co. KG Deformierbarer Spiegel, insbesondere für eine Laserstrahl-Materialbearbeitungseinrichtung
US6870632B2 (en) 2001-03-30 2005-03-22 Carl Zeiss Smt Ag Apparatus for mounting an optical element in an optical system
US7082693B2 (en) 2001-03-30 2006-08-01 Carl Zeiss Smt Ag Adjusting apparatus for devices and for setting adjustments
EP1716962A1 (de) * 2005-04-29 2006-11-02 Trumpf Werkzeugmaschinen GmbH + Co. KG Einrichtung mit einem adaptiven Spiegel zur Veränderung der Fokuseigenschaften einer Laserbearbeitungsmaschine
CN100399099C (zh) * 2007-04-25 2008-07-02 北京航空航天大学 一种用于点光源汇聚成像的光学镜头
GB2460947A (en) * 2008-06-20 2009-12-23 Boeing Co Dynamic variable shape optical element assembly and focus correction method
US7649691B2 (en) 2008-06-20 2010-01-19 The Boeing Company Dynamic variable shape optical element
GB2460947B (en) * 2008-06-20 2010-09-29 Boeing Co Dynamic variable shape optical element
CN102684042A (zh) * 2012-05-15 2012-09-19 清华大学 一种板条激光器热透镜效应的补偿装置
CN109387937A (zh) * 2017-08-02 2019-02-26 业纳光学系统有限公司 用于能变化地影响射线束的波前的设备
CN109387937B (zh) * 2017-08-02 2022-03-22 业纳光学系统有限公司 用于能变化地影响射线束的波前的设备

Also Published As

Publication number Publication date
DE4236355C2 (de) 2001-11-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4236355C2 (de) Adaptiver Membranspiegel
Vdovin et al. Technology and applications of micromachined silicon adaptive mirrors
US6388823B1 (en) Optical system, especially a projection light facility for microlithography
US6229657B1 (en) Assembly of optical element and mount
DE60132320T2 (de) Verfahren, system und vorrichtung zur präzisen positionierung und ausrichtung einer linse in einem optischen system
US7035025B2 (en) Compact precision beam manipulators
US4726671A (en) High resonance adjustable mirror mount
US9829702B2 (en) Adjustable, deformable mirror for compensating irregularities of a beam
US20060104596A1 (en) Deformable mirror apparatus
JP2012507754A (ja) X−y調整可能な光学マウント
US20090274178A1 (en) Optical Package Having Deformable Mirrors For Focus Compensation
EP2856241B1 (de) Modaler korrektorspiegel mit nachgiebigem antrieb für optische abweichungen
DE102004018656A1 (de) Optisches Element
DE102018205778A1 (de) Interferometer und Verfahren zum Herstellen eines Interferometers
DE3504366A1 (de) Optisches system zur ausbildung eines kreisringfoermigen strahls
DE102018220565A1 (de) Projektionsbelichtungsanlage für die Halbleiterlithographie mit einem semiaktiven Abstandshalter und Verfahren zur Verwendung des semiaktiven Abstandshalters
CH695635A5 (de) Justageanordnung für Strahlteiler.
US7473878B2 (en) High power bimorph wave-front correction mirror
US20020152627A1 (en) Adjusting apparatus for devices and for setting adjustments
DE102021102096B4 (de) Adaptiver Spiegel mit in zwei orthogonalen Achsen unterschiedlichen Krümmungsradien
WO2021190835A1 (de) Optische baugruppe, projektionsbelichtungsanlage und verfahren zur herstellung einer optischen baugruppe
DE10029306C2 (de) Anordnung zur temperaturkompensierten, mehrdimensionalen Mikropositionierung von zueinander lagedefinierten optischen Komponenten
JPH11509620A (ja) 干渉計
US20080130145A1 (en) Closing module for an optical arrangement
DE102019217629A1 (de) Verfahren zur Ausrichtung eines Interferometers und Projektionsbelichtungsanlage für die Halbleitertechnik

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110502