DE4236110A1 - Dimensionally stable packaging container with reinforced fastening area for a paper handle - Google Patents

Dimensionally stable packaging container with reinforced fastening area for a paper handle

Info

Publication number
DE4236110A1
DE4236110A1 DE19924236110 DE4236110A DE4236110A1 DE 4236110 A1 DE4236110 A1 DE 4236110A1 DE 19924236110 DE19924236110 DE 19924236110 DE 4236110 A DE4236110 A DE 4236110A DE 4236110 A1 DE4236110 A1 DE 4236110A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
packaging container
strap
side walls
approximately
strip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19924236110
Other languages
German (de)
Inventor
Ulrich Gierlichs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Priority to DE19924236110 priority Critical patent/DE4236110A1/en
Priority to PCT/EP1993/002867 priority patent/WO1994010046A1/en
Publication of DE4236110A1 publication Critical patent/DE4236110A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/44Integral, inserted or attached portions forming internal or external fittings
    • B65D5/46Handles
    • B65D5/46008Handles formed separately from the container body
    • B65D5/46024Straps used as handles with anchoring elements fixed in slots

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)

Abstract

A dimensionally stable packing container, made of cardboard or corrugated paperboard with at least two wide side panels (3, 5) and two narrow side panels (2, 4) having top and bottom fold-down cover flaps (7, 11; 9, 13) and dust flaps (6, 10; 8, 12) and having a carry strap (17) made from a paper strip (25) with each of its two ends (18, 19) attached to one of the two facing side panels, (2, 4) is designed in such a way as to avoid damage to the adhesive attachment of the carry strap in filling machines and during transport of the packing container. This is accomplished in that the two ends (18, 19) of the carry strap (17) are passed through slit-shaped apertures (15, 16) in the side panels (2, 4) and fastened on the inner side of the folding box; that both side panels (2, 4) are reinforced to double panel strength in the area surrounding the slits (15, 16) by attaching a strip of material (28, 29) detached from a cover or dust flap (10, 12), and that the side panels (2, 4) and/or the strip of material (28, 29) have an imprint (26, 27, 27a, 27b, 27c) roughly corresponding to the body of the end (18, 19) of the paper carrying handle on the inner side of the folding box.

Description

Die Erfindung richtet sich auf einen formstabilen Verpackungsbehälter aus Karton oder Wellpappe mit mindestens zwei Breitseitenwänden und zwei Schmalseitenwänden, wobei an den Breitseitenwänden oben und unten jeweils eine Deckellasche und an den Schmalseitenwänden oben und unten jeweils eine Staublasche angelenkt ist, und mit einer mit jedem ihrer beiden Enden an jeweils einer von zwei gegenüberliegenden Seitenwänden befestigten, aus einem Papier- oder Kartonstreifen gebildeten Trageschlaufe.The invention is directed to a dimensionally stable packaging container Cardboard or corrugated cardboard with at least two broad side walls and two Narrow side walls, with the broad side walls at the top and bottom, respectively a lid flap and on the narrow side walls above and below each a dust flap is hinged, and one with each of its two ends attached to one of two opposite side walls a loop of paper or cardboard.

Ein derartiger Verpackungsbehälter ist aus der DE-A 30 03 481 bekannt. Dieser weist eine aus einem mehrfach entlang seiner Längsachse gefalteten Papierstreifen bestehende Trageschlaufe auf. Die Endbereiche dieser Tra­ geschlaufe sind auf der Außenseite des Verpackungsbehälters befestigt. Die Trageschlaufe aus Papier weist eine Doppelfaltung auf, die das Verschwenken der Trageschlaufe aus einer in etwa horizontalen Lage neben dem Verpackungsbehälter in eine vertikale Trageposition erlaubt. Dieser formstabile Verpackungsbehälter läßt sich für den Verbraucher daher in etwa genauso handhaben wie Verpackungsbehälter mit angenietetem Kunst­ stofftragegriff. Die Trageschlaufe aus Papier ist weiterhin von außen im flachliegenden und/oder gefalteten Zustand des nach Aufrichtung den Ver­ packungsbehälter ergebenden Zuschnittes zu befestigen, so daß ein vollau­ tomatisch durchführbares Anbringen der Trageschlaufe an dem Verpackungs­ behälter möglich ist.Such a packaging container is known from DE-A 30 03 481. This has one made of a fold several times along its longitudinal axis Paper straps on existing wrist strap. The end areas of this tra loops are attached to the outside of the packaging container. The Wrist strap made of paper has a double fold that the Swiveling the wrist strap from an approximately horizontal position next to allowed the packaging container in a vertical carrying position. This dimensionally stable packaging containers can therefore in for the consumer handle just as much as packaging containers with riveted art fabric handle. The paper wrist strap is still on the outside lying flat and / or folded state of the ver after erection Fix the packaging container resulting blank, so that a vollau Automatically feasible attachment of the wrist strap to the packaging container is possible.

Nachteilig ist bei diesen bekannten Verpackungsbehältern, daß die Trage­ schlaufe aus Papier auf der Außenseite des Verpackungsbehälters angeklebt ist. Hierdurch besteht die Gefahr, daß die Klebeverbindung während des maschinellen Aufrichtens des Verpackungsbehälterzuschnittes zu dem Verpackungsbehälter, dem Befüllen des Verpackungsbehälters oder beim Sta­ peln oder Transport der Verpackungsbehälter beschädigt wird und sich die Trageschlaufe von dem Verpackungsbehälter löst oder bei erster Ingebrauchnahme des Verpackungsbehälters vom Verpackungsbehälter abreißt.The disadvantage of these known packaging containers is that the stretcher loop of paper glued to the outside of the packaging container is. This creates the risk that the adhesive connection during mechanical erection of the packaging container blank to the  Packaging container, filling the packaging container or at Sta or transport of the packaging container is damaged and the Loosen the strap from the packaging container or at first Tearing off the packaging container from the packaging container.

Insbesondere beim Transport des Verpackungsbehälters in Abfüllmaschinen, aber auch beim Stapeln der Verpackungsbehälter auf Paletten, besteht die Gefahr, daß benachbarte Verpackungsbehälter mit ihren die aufgeklebten Trageschlaufenenden aufweisenden Außenseiten aneinanderreiben und hierbei Scherkräfte auf die Trageschlaufenverklebung einzuwirken, die zu einem Abreißen der Trageschlaufenenden führen.Especially when transporting the packaging container in filling machines, but also when stacking the packaging containers on pallets Danger that neighboring packaging containers with their glued on Rub the carrying ends of the straps together and do so Shear forces to act on the strap attachment, which leads to a Tear off the strap ends.

Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung einer Lösung, mit welcher eine Beschädigung der Klebebefestigung der Trageschlaufe in Abfüllmaschinen und während des Transportes der Verpackungsbehälter vermieden wird.The object of the invention is to provide a solution with which a Damage to the adhesive attachment of the wrist strap in filling machines and is avoided during transport of the packaging container.

Bei einem formstabilen Verpackungsbehälter der eingangs bezeichneten Art wird diese Aufgabe gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß jedes der bei­ den Enden der Trageschlaufe jeweils durch eine schlitzförmige Öffnung in der jeweiligen Seitenwand geführt und faltschachtelinnenseitig befestigt ist und daß beide Seitenwände im die Schlitze umgebenden Bereich durch Anbringen eines jeweils von einer Deckel- oder Staublasche abgetrennten Materialstreifens auf doppelte Wandstärke verstärkt sind und daß die Seitenwände und/oder die Materialstreifen in diesem Bereich eine Prägung mit in etwa der Stärke des jeweiligen faltschachtelinnenseitig angeord­ neten Papiertragegriffendes aufweisen.In the case of a dimensionally stable packaging container of the type described at the beginning This object is achieved according to the invention in that each of the the ends of the wrist strap through a slot-shaped opening of the respective side wall and attached to the inside of the folding box and that both side walls in the area surrounding the slots through Attach one each separated from a lid or dust flap Strips of material are reinforced to double the wall thickness and that the Side walls and / or the material strips in this area are embossed with approximately the thickness of the respective folding box inside Neten paper carrying handle.

Durch die Erfindung wird die Klebfläche und damit die Klebeverbindung von Verpackungsbehälter und Trageschleife von der Außenseite des Verpackungs­ behälters auf die Innenseite verlegt. Die Klebebefestigung kann daher we­ der bei der Handhabung des noch unverschlossenen Verpackungsbehälters in Abfüllmaschinen noch während des Transportes des befüllten Verpackungsbe­ hälters beschädigt werden. Auch etwaige auf der Außenseite des Verpak­ kungsbehälters an der Trageschlaufe angreifende Scherkräfte werden durch die schlitzförmigen Öffnungen in den jeweiligen Seitenwänden des Verpak­ kungsbehälters aufgefangen. Hierbei wird durch die Verstärkung des jeweiligen, die Schlitze umgebenden Bereiches durch Materialstreifen auf doppelte Wandstärke verhindert, daß die Schlitze beim Angriff von Scher­ kräften aufreißen. Um für die den Verpackungszuschnitt in diesem Bereich verstärkenden Materialstreifen kein zusätzliches Material vorhalten zu müssen, ist vorgesehen, daß die Materialstreifen jeweils aus einer Deckel- oder Staublasche abgetrennt werden, so daß gegenüber dem üblicherweise notwendigen Faltschachtelzuschnitt für den formstabilen Verpackungsbehäl­ ter aus Karton oder Wellpappe kein Materialmehrverbrauch notwendig ist. Darüber hinaus weisen die Materialstreifen und/oder die Seitenwände im Bereich der aufgebrachten Materialstreifen eine Prägung von in etwa der Stärke des faltschachtelinnenseitig angeklebten Papiertragegriffendes auf. Hierdurch wird erreicht, daß der verstärkte Bereich nicht allzu dick auf­ trägt und die Möglichkeit besteht, das angeklebte Papiertragegriffende bündig in dem verstärkten Bereich enden zu lassen.By the invention, the adhesive surface and thus the adhesive connection of Packaging container and carrying loop from the outside of the packaging container laid on the inside. The adhesive attachment can therefore we the handling of the still unsealed packaging container in Filling machines while the filled packaging is being transported be damaged. Any on the outside of the package shear forces acting on the carrying strap are caused by the slot-shaped openings in the respective side walls of the package collecting container. Here, by reinforcing the  respective area surrounding the slots by strips of material double wall thickness prevents the slots when shear attack tearing up. In order to cut the packaging in this area reinforcing strips of material do not hold any additional material it is provided that the material strips each consist of a cover or dust flap are separated so that compared to the usual necessary folding box cut for the dimensionally stable packaging container ter made of cardboard or corrugated cardboard, no additional material consumption is necessary. In addition, the material strips and / or the side walls in the Area of the applied strips of material an embossing of approximately Thickness of the end of the paper handle glued to the inside of the box. This ensures that the reinforced area is not too thick carries and the possibility exists, the glued paper carrying handle to end flush in the reinforced area.

In Ausgestaltung sieht die Erfindung vor, daß die Trageschlaufe aus einem mehrfach entlang seiner Längsachse gefalteten Papierstreifen gebildet ist und an ihren beiden Endbereichen eine Doppelfaltung aufweist, deren eine Faltlinie bei ausgezogener Trageschlaufe etwa rechtwinklig zur Längsachse der Trageschlaufe und deren andere Faltlinie sowohl in an dem Verpak­ kungsbehälter anliegendem als auch in ausgezogenem Zustand der Trage­ schlaufe in einem spitzen Winkel von in etwa 45 Grad zur Längsachse der Trageschlaufe angeordnet ist, wobei beide Faltlinien am Rand der Trage­ schlaufe zusammentreffen und die über die Doppelfaltung überstehenden En­ den der Trageschlaufe an den gegenüberliegenden Seiten des Verpackungsbe­ hälters jeweils durch eine schlitzförmige Öffnung mit in etwa der Breite des gefalteten Papierstreifens entsprechender Länge hindurch in das Ver­ packungsbehälterinnere geführt und dort flächig auf der jeweiligen Ver­ packungsbehälterinnenseite angeklebt sind.In an embodiment, the invention provides that the strap from one paper strip folded several times along its longitudinal axis is formed and has a double fold at its two end regions, one of which Fold line with the wrist strap extended approximately at right angles to the longitudinal axis the wrist strap and its other fold line both in on the package container attached as well as in the extended state of the stretcher loop at an acute angle of approximately 45 degrees to the longitudinal axis of the Wrist strap is arranged, with both fold lines on the edge of the stretcher loop meet and the overlapping En that of the wrist strap on the opposite sides of the packaging each through a slit-shaped opening with approximately the width of the folded paper strip of the appropriate length into the ver guided inside the packaging container and there flat on the respective Ver are glued to the inside of the packaging container.

Dadurch, daß der Papiertragegriff mehrfach gefaltet ist, wird ein Trage­ griff mit ausreichender Reißfestigkeit erhalten. Die weiterhin vorgesehene Doppelfaltung ermöglicht das Verschwenken der Trageschlaufe aus einer in etwa horizontalen Lage neben dem Verpackungsbehälter in eine vertikale Trageposition. Because the paper handle is folded several times, it becomes a stretcher handle with sufficient tear resistance. The still envisaged Double folding allows the wrist strap to be swiveled out of an in approximately horizontal position next to the packaging container in a vertical Wearing position.  

In Ausgestaltung sieht die Erfindung weiterhin vor, daß die schlitzförmigen Öffnungen unter einem Winkel von in etwa 45 Grad parallel zu den Faltlinien schräg geneigt verlaufend ausgebildet sind und die Enden der Trageschlaufe bis zur verpackungsbehälteraußenseitigen Anlage der un­ ter einem Winkel von in etwa 45 Grad zur Längsachse der Trageschlaufe ge­ neigt verlaufenden Faltlinien an die Schlitze in die Schlitze eingeführt sind. Hierdurch wird erreicht, daß die Trageschlaufe mit dem Bereich der Doppelfaltungen eng auf der Außenseite des Verpackungsbehälters aufliegt.In an embodiment, the invention further provides that the slot-shaped openings parallel at an angle of approximately 45 degrees to the fold lines are inclined and the ends the strap to the outside of the packaging container system of the un ter at an angle of approximately 45 degrees to the longitudinal axis of the wrist strap tends gradual fold lines to the slots inserted into the slots are. This ensures that the strap with the area of Double folds lie closely on the outside of the packaging container.

Die Bildung der Doppelfaltung wird vereinfacht, wenn die Faltlinien ge­ prägt sind, wie dies die Erfindung schließlich auch vorsieht.The formation of the double fold is simplified if the fold lines are ge are shaped, as this is also provided by the invention.

Die Erfindung ist nachstehend anhand der Zeichnung beispielsweise näher erläutert. Diese zeigt inThe invention is described in more detail below with reference to the drawing explained. This shows in

Fig. 1 einen Zuschnitt für einen Verpackungsbehälter mit in einem verstärkten Bereich angeklebter Trageschlaufe, Fig. 1 shows a blank for a packaging container with bonded in a reinforced region strap,

Fig. 2 ausschnittsweise den Befestigungsbereich eines Trage­ schlaufenendes längs der Schnittlinie II-II in Fig. 1 Fig. 2 fragmentary the mounting area of a wrist strap end along the section line II-II in Fig. 1

Fig. 3 bis 6 alternative Ausführungsformen des in der Fig. 2 dar­ gestellten Bereiches und in Fig. 3 to 6 alternative embodiments of the range identified in the Fig. 2. and in

Fig. 7a bis 7d in schematischer Weise den Fertigungsablauf zur Her­ stellung eines Papierstreifens für die Trageschlaufe. Fig. 7a to 7d in a schematic manner, the manufacturing process for the manufacture of a paper strip for the strap.

Die Fig. 1 zeigt eine Aufsicht auf die später die Außenseite eines Ver­ packungsbehälters bildende Seite eines flachliegendes Zuschnittes 1 aus Karton oder Wellpappe. Der Zuschnitt besteht aus vier Flächen 2, 3, 4 und 5, die nach Aufrichten des Zuschnittes 1 die Breitseitenwände 3, 5 und die Schmalseitenwände 2, 4 des Verpackungsbehälters bilden. An den Flächen 3 und 5 sind oben und unten jeweils eine Deckellasche 7, 11, 9, 13 ange­ lenkt, während an den Flächen 2, 4 oben und unten jeweils eine Staublasche 6, 10, 8, 12 angelenkt ist. Weiterhin ist seitlich an die Fläche 5 eine Klebelasche 14 angelenkt. Die die einzelnen Flächen und Laschen voneinander abteilenden Linien sind Rillinien, so daß der Zuschnitt 1 wie eine übliche Faltschachtel aufgerichtet und verschlossen werden kann. Fig. 1 shows a plan view of the later, the outside of a packaging container Ver forming side of a lying flat blank 1 of cardboard or corrugated cardboard. The blank consists of four surfaces 2 , 3 , 4 and 5 which, after erecting the blank 1, form the wide side walls 3 , 5 and the narrow side walls 2 , 4 of the packaging container. On the surfaces 3 and 5 are each a top flap 7 , 11 , 9 , 13 is deflected, while on the surfaces 2 , 4 top and bottom each a dust flap 6 , 10 , 8 , 12 is articulated. Furthermore, an adhesive tab 14 is hinged to the side of the surface 5 . The lines dividing the individual surfaces and tabs from one another are crease lines, so that the blank 1 can be erected and closed like a conventional folding box.

Exakt spiegelsymmetrisch sind in den beim fertigen Verpackungsbehälter gegenüberliegenden Seitenwänden 2 und 4 schlitzförmige Öffnungen 15 und 16 ausgebildet. Die schlitzförmigen Öffnungen 15 und 16 sind etwas länger als die Breite der mit ihren Enden 18 und 19 durch die schlitzförmigen Öff­ nungen 15 und 16 geführten Trageschlaufe 17 und verlaufen parallel zu den Anlenklinien der an den Seitenwänden 2 und 4 angelenkten Staublaschen 6, 10 und 8, 12. Die Enden 18 und 19 der Trageschlaufe 17 sind auf der Rück­ seite des Zuschnittes 1 vollflächig und flach in Prägungen 26, 27 auf der Rückseite des Zuschnittes 1 anliegend in dem gestrichelt gezeichneten Be­ reich angeklebt. Der übrige Bereich der Tragschlaufe 17 liegt flach auf der Ober- bzw. Vorderseite des Zuschnittes 1 auf. Zur Ausbildung einer rechtwinkligen Abknickung oder Umlenkung der aus einem Papierstreifen 25 bestehenden Trageschlaufe 17 weist diese zwei Doppelfaltungen 20 und 21 auf. Die Doppelfaltungen 20 und 21 bestehen jeweils aus einer sowohl in an dem Verpackungsbehälter anliegendem als auch in ausgezogenem Zustand der Trageschlaufe 17 in einem spitzen Winkel von in etwa 45 Grad zur Längs­ achse der ausgezogenen Trageschlaufe 17 angeordneten Faltlinie 22 und ei­ ner bei ausgezogener Trageschlaufe 17 etwa rechtwinklig zur Längsachse der Trageschlaufe verlaufenden Faltlinie 23. Zur Verstärkung des die Schlitze 15 und 16 sowie die Prägungen 26 und 27 umgebenden Bereiches der Seiten­ wände 2 und 4 sind von der Rückseite des Zuschnittes 1 auf die Enden 18 und 19 der Trageschlaufe 17 Materialstreifen 28, 29 aufgeklebt. Die Mate­ rialstreifen 28 und 29 sind aus den Staubklappen 10 und 12 in den mit 30 und 31 bezeichneten Bereichen entnommen worden. Hierzu sind entweder beim Stanzen des Zuschnittes 1 in den Bereichen 30 und 31 die Materialstreifen 28 und 29 bereits direkt mitausgestanzt worden oder aber es sind in diesem Bereich Perforationslinien vorgesehen worden, die ein späteres Entfernen der Materialstreifen 28 und 29 aus den Staublaschen 30 und 31 ermöglichen.Slit-shaped openings 15 and 16 are formed in the side walls 2 and 4 opposite each other in the finished packaging container in an exactly mirror-symmetrical manner. The slot-shaped openings 15 and 16 are slightly longer than the width of the ends 18 and 19 through the slot-shaped openings 15 and 16 guided loops 17 and run parallel to the articulation lines of the dust flaps 6 , 10 and 8 hinged to the side walls 2 and 4 , 12th The ends 18 and 19 of the strap 17 are on the back side of the blank 1 full and flat in embossments 26 , 27 on the back of the blank 1 adjacent in the dashed line Be rich glued. The remaining area of the carrying loop 17 lies flat on the top or front of the blank 1 . In order to form a right-angled bend or deflection of the carrying loop 17 consisting of a paper strip 25 , the latter has two double folds 20 and 21 . The double folds 20 and 21 each consist of a fold line 22 and egg ner when the wrist strap 17 is pulled out, both in the packaging container and in the extended state of the wrist strap 17 at an acute angle of approximately 45 degrees to the longitudinal axis of the extended wrist strap 17 folding line 23 running at right angles to the longitudinal axis of the wrist strap. Walls for reinforcement of the slots 15 and 16 and the embossments 26 and 27 surrounding region of the sides 2 and 4 are from the back of blank 1 to the ends 18 and 19 of the carrying strap 17 material strip 28, glued 29th The Mate rialstreifen 28 and 29 have been removed from the dust flaps 10 and 12 in the areas designated 30 and 31 . For this purpose, either the material strips 28 and 29 have already been punched out directly when the blank 1 is punched in the areas 30 and 31 , or perforation lines have been provided in this area which enable the material strips 28 and 29 to be removed from the dust flaps 30 and 31 at a later time .

Wie aus der Fig. 2 ersichtlich, ist durch das Aufbringen des Material­ streifens 29 die Seitenwand 4 im Bereich der schlitzförmigen Öffnung 16 auf die doppelte Wandstärke verstärkt worden. Ebenfalls ist aus der Fig. 2 ersichtlich, daß die Prägung 27 eine Tiefe von in etwa der Stärke des in der Prägung 27 verklebten Endes 19 der Trageschlaufe 17 aufweist. Durch die Prägung 27 wird zum einen erreicht, daß das Ende 19 der Trageschlaufe 17 bündig mit der Innenfläche 33 der Seitenfläche 4 abschließt und somit eine gute Verklebung auch mit dem zusätzlichen Materialstreifen 29 ermög­ licht, und zum anderen bewirkt, daß das Material der Seitenwand 4 in die­ sem Bereich zusammengepreßt und damit verdichtet und verstärkt wird.As can be seen from FIG. 2, by applying the material strip 29, the side wall 4 in the area of the slot-shaped opening 16 has been reinforced to twice the wall thickness. It can also be seen from FIG. 2 that the embossing 27 has a depth of approximately the thickness of the end 19 of the wrist strap 17 glued in the embossing 27 . By embossing 27 it is achieved that the end 19 of the strap 17 is flush with the inner surface 33 of the side surface 4 and thus a good adhesion with the additional material strip 29 enables light, and on the other hand causes the material of the side wall 4th compressed in this area and thus compressed and reinforced.

Das Ausführungsbeispiel nach der Fig. 3 unterscheidet sich von dem Aus­ führungsbeispiel nach den Fig. 1 und 2 dadurch, daß dort die Prägung 27a etwas größer ausgeführt und der Materialstreifen 29a mit einer schlitzförmigen Öffnung 16a versehen ist, die kongruent zur schlitzförmigen Öffnung 16 in der Seitenwand 4 ausgebildet und angeordnet ist. Bei dieser Ausführungsform wird also das Ende 19 der Trageschlaufe 17 durch die Öffnungen 16 und 16a und dann auf der die Innenseite des Ver­ packungsbehälters bildenden Rückseite des Materialstreifens 29a verklebt, der seinerseits in der Prägung 27a angeklebt ist.The embodiment according to FIG. 3 differs from the exemplary embodiment according to FIGS. 1 and 2 in that the embossing 27 a there is made somewhat larger and the material strip 29 a is provided with a slot-shaped opening 16 a, which is congruent to the slot-shaped opening 16 is formed and arranged in the side wall 4 . In this embodiment, the end 19 of the strap 17 through the openings 16 and 16 a and then glued to the inside of the packaging container Ver the back of the strip of material 29 a, which in turn is glued in the embossing 27 a.

Bei dem Ausführungsbeispiel nach den Fig. 4 weist die Seitenwand 4 auf ihrer Innenseite eine Prägung 27 auf, in der das Ende 19 der Trageschlaufe 17 angeklebt ist. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist der mit einer weiteren schlitzförmigen Öffnung 16a versehene Materialstreifen 29a nun nicht, wie bei der Ausführung nach Fig. 3 auf der Innenseite, sondern auf der Außenseite der Seitenwand 4 angeklebt.In the embodiment according to FIG. 4, the side wall 4 has an embossing 27 on its inside, in which the end 19 of the strap 17 is glued. In this embodiment, the material strip 29 a provided with a further slit-shaped opening 16 a is now not glued on the inside, as in the embodiment according to FIG. 3, but on the outside of the side wall 4 .

Bei dem Ausführungsbeispiel nach der Fig. 5 ist das durch die schlitzförmige Öffnung 16 der Seitenwand 4 geführte Ende 19 der Trage­ schlaufe 17 auf der keine Prägung aufweisenden Innenfläche 33 der Seiten­ wand 4 verklebt. Die Prägung 27b ist auf der Außenfläche der Seitenwand 4 vorgesehen. In die Prägung ist der mit einer schlitzförmigen Öffnung 16a versehene Materialstreifen 29a aufgeklebt. Die Trageschlaufe 17 ist durch die beiden schlitzförmigen Öffnungen 16 und 16a geführt.In the embodiment of FIG. 5, the guided through the slit-shaped opening 16 of the side wall 4, end 19 is the carrying strap 17 having on the no embossed inner surface 33 of the side wall 4 bonded. The embossing 27 b is provided on the outer surface of the side wall 4 . The material strip 29 a provided with a slot-shaped opening 16 a is glued into the embossing. The strap 17 is guided through the two slot-shaped openings 16 and 16 a.

Schließlich ist in der Fig. 6 noch ein Ausführungsbeispiel dargestellt, bei dem ein mit einer Prägung 27c und einer schlitzförmigen Öffnung 16b versehener Materialstreifen 29b auf die Innenseite 33 der Seitenwand 4 aufgeklebt ist. Auch hier liegen die schlitzförmigen Öffnungen 16 und 16b deckungsgleich übereinander. Das Ende der Trageschlaufe 17 ist von der Außenseite her durch die beiden schlitzförmigen Öffnungen 16 und 16b hin­ durchgeführt. Das Ende 19 der Trageschlaufe 17 ist flach in der Prägung 27c angeklebt.Finally, an exemplary embodiment is shown in FIG. 6, in which a material strip 29 b provided with an embossing 27 c and a slot-shaped opening 16 b is glued onto the inside 33 of the side wall 4 . Here, too, the slot-shaped openings 16 and 16 b lie congruently one above the other. The end of the strap 17 is passed from the outside through the two slot-shaped openings 16 and 16 b. The end 19 of the strap 17 is glued flat in the embossing 27 c.

Die Fig. 7 zeigt in ihren Teilbildern a) bis d) die Fertigungsschritte zur Herstellung der Trageschlaufe 17. Ausgangspunkt ist der in der Teilfig. 7a dargestellte, vorzugsweise mehrfach entlang seiner Längsachse gefaltete Papierstreifen 25. Der Papierstreifen 25 wird beispielsweise ausgehend von einem Papierband drei- bis achtfach gefalzt und verklebt, wie dies in der DE-A 30 03 481 beschrieben oder von der Herstellung von Tragegriffen für Papiertüten bekannt ist. Nach Faltung in die aus der Teilfig. 7a er­ sichtliche streifenförmige Form wird der Papierstreifen 25 auf die ge­ wünschte und benötigte Länge abgelängt, wie dies in der Teilfig. 7b an­ deutungsweise dargestellt ist. Gemäß Teilfig. 7c werden die Enden 18 und 19 anschließend um 180 Grad nach innen gefaltet. Hierbei bildet sich auf jeder Seite bereits jeweils die erste Faltlinie 23 der Doppelfaltungen 20 und 21 aus. Anschließend werden die beiden Enden 18 und 19 unter Ausbil­ dung der jeweiligen weiteren Faltlinie 22 der Doppelfaltungen 20 und 21 nach außen und unten zurückgefaltet. Die Enden 18 und 19 liegen dann in einem rechten Winkel zu dem Rest des Papierstreifens 25. Die Faltlinie 22 verläuft dabei jeweils in einem Winkel von 45 Grad. Fig. 7 shows in its parts a) to d), the manufacturing steps for manufacturing the wrist strap 17th The starting point is the one in the part. 7a, preferably several times folded paper strips 25 along its longitudinal axis. The paper strip 25 is, for example, folded and glued three to eight times from a paper tape, as described in DE-A 30 03 481 or known from the manufacture of handles for paper bags. After folding into the from the part. 7a he visible strip-like shape, the paper strip 25 is cut to the desired and required length, as is shown in the partial figure. 7b is shown as an indication. According to part. 7c, the ends 18 and 19 are then folded inwards by 180 degrees. In this case, the first fold line 23 of the double folds 20 and 21 is already formed on each side. Then the two ends 18 and 19 are folded back and out with the formation of the respective further fold line 22 of the double folds 20 and 21 . The ends 18 and 19 are then at right angles to the rest of the paper strip 25 . The fold line 22 runs in each case at an angle of 45 degrees.

Um die Bildung der Doppelfaltungen 20, 21 zu unterstützen und zu verein­ fachen, kann auch vorgesehen sein, daß die Faltlinien 22, 23 beim Ablängen des Papierstreifens 25 in Form von Prägelinien vorgeprägt werden und der Papierstreifen 25 anschließend unter Bildung der Faltlinien 22, 23 längs der Prägelinie umgefaltet wird.In order to support and simplify the formation of the double folds 20 , 21 , it can also be provided that the fold lines 22 , 23 are pre-embossed when the paper strip 25 is cut to length in the form of embossing lines and the paper strip 25 is then formed longitudinally to form the fold lines 22 , 23 the embossing line is folded over.

Bei einer nicht dargestellten Ausführungsform sind die schlitzförmigen Öffnungen 15 und 16 schräg geneigt unter einem Winkel von 45 Grad zur Längsachse der Seitenflächen 2 und 4 verlaufend ausgebildet, so daß sie dieselbe Neigung und denselben Verlauf wie die Faltlinien 22 aufweisen. Bei dieser Ausführungsform werden die Enden 18 und 19 der Trageschlaufe dann soweit in die jeweiligen Schlitze 15 und 16 eingeführt, bis die Faltlinien 22 auf der Verpackungsbehälteraußenseite bzw. Zuschnittoberseite an den Schlitzen 15, 16 anliegen, bevor die Enden 18, 19 auf der Verpackungsbehälterinnenseite bzw. Zuschnittunterseite aufge­ klebt werden.In one embodiment, not shown, the slot-shaped openings 15 and 16 are inclined at an angle of 45 degrees to the longitudinal axis of the side surfaces 2 and 4 , so that they have the same inclination and the same course as the fold lines 22 . In this embodiment, the ends 18 and 19 of the wrist strap are then inserted into the respective slots 15 and 16 until the fold lines 22 on the outside of the packaging container or the top of the blank contact the slots 15 , 16 before the ends 18 , 19 on the inside of the packaging container or The underside of the blank can be glued on.

Claims (4)

1. Formstabiler Verpackungsbehälter aus Karton oder Wellpappe mit minde­ stens zwei Breitseitenwänden (3, 5) und zwei Schmalseitenwänden (2, 4), wobei an den Breitseitenwänden oben und unten jeweils eine Dek­ kellasche (7, 11; 9, 13) und an den Schmalseitenwänden oben und unten jeweils eine Staublasche (6, 10; 8, 12) angelenkt ist, und mit einer mit jedem ihrer beiden Enden (18, 19) an jeweils einer von zwei ge­ genüberliegenden Seitenwänden (2, 4) befestigten, aus einem Papier- oder Kartonstreifen (25) gebildeten Trageschlaufe (17), dadurch gekennzeichnet, daß jedes der beiden Enden (18, 19) der Trageschlaufe (17) jeweils durch eine schlitzförmige Öffnung (15, 16) in der jeweiligen Seiten­ wand (2, 4) geführt und faltschachtelinnenseitig befestigt ist und daß beide Seitenwände (2, 4) im die Schlitze (15, 16) umgebenden Bereich durch Anbringen eines jeweils von einer Deckel- oder Staublasche (10, 12) abgetrennten Materialstreifens (28, 29) auf doppelte Wandstärke verstärkt sind und daß die Seitenwände (2, 4) und/oder die Material­ streifen (28, 29) in diesem Bereich eine Prägung (27, 27a, 27b, 27c) mit in etwa der Stärke des jeweiligen faltschachtelinnenseitig ange­ ordneten Trageschlaufenendes (18, 19) aufweisen.1. Dimensionally stable packaging container made of cardboard or corrugated cardboard with at least at least two broad side walls ( 3 , 5 ) and two narrow side walls ( 2 , 4 ), with a decorative flap ( 7 , 11 ; 9 , 13 ) on each of the wide side walls above and below Narrow side walls above and below each a dust flap ( 6 , 10 ; 8 , 12 ) is articulated, and with one of each of its two ends ( 18 , 19 ) attached to one of two opposite side walls ( 2 , 4 ), made of paper - or cardboard strips ( 25 ) formed strap ( 17 ), characterized in that each of the two ends ( 18 , 19 ) of the strap ( 17 ) each through a slot-shaped opening ( 15 , 16 ) in the respective side wall ( 2 , 4 ) is guided and fastened on the inside of the folding box and that both side walls ( 2 , 4 ) in the area surrounding the slots ( 15 , 16 ) by attaching a strip of material separated from a flap or dust flap ( 10 , 12 ) ( 28 , 29 ) are reinforced to twice the wall thickness and that the side walls ( 2 , 4 ) and / or the material strips ( 28 , 29 ) have an embossing ( 27 , 27 a, 27 b, 27 c) in this area with approximately the thickness of the respective folding box inside arranged carrying loop end ( 18 , 19 ). 2. Verpackungsbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Trageschlaufe (17) aus einem mehrfach entlang seiner Längs­ achse gefalteten Papierstreifen (27) gebildet ist und an ihren beiden Endbereichen (18, 19) eine Doppelfaltung (20, 21) aufweist, deren eine Faltlinie (23) bei ausgezogener Trageschlaufe (17) etwa rechtwinklig zur Längsachse der Trageschlaufe (17) und deren andere Faltlinie (22) sowohl in an dem Verpackungsbehälter anliegendem als auch in ausgezo­ genem Zustand der Trageschlaufe (17) in einem spitzen Winkel von in etwa 45 Grad zur Längsachse der Trageschlaufe (17) angeordnet ist, wobei beide Faltlinien (22, 23) am Rand der Trageschlaufe (17) zusam­ mentreffen und die über die Doppelfaltung (20, 21) überstehenden Enden (18, 19) der Trageschlaufe (17) an den gegenüberliegenden Seiten (2, 4) des Verpackungsbehälters (24) jeweils durch eine schlitzförmige Öffnung (15, 16) mit in etwa der Breite des gefalteten Papierstreifens (25) entsprechender Länge hindurch in das Verpackungsbehälterinnere geführt und dort flächig auf der jeweiligen Verpackungsbehälterinnen­ seite angeklebt sind.2. Packaging container according to claim 1, characterized in that the carrying loop ( 17 ) is formed from a paper strip ( 27 ) folded several times along its longitudinal axis and has a double fold ( 20 , 21 ) at its two end regions ( 18 , 19 ), the a fold line ( 23 ) with the hand strap ( 17 ) pulled out approximately at right angles to the longitudinal axis of the hand strap ( 17 ) and its other fold line ( 22 ) both in the state of the packaging container and in the pulled-out state of the hand strap ( 17 ) at an acute angle of in about 45 degrees to the longitudinal axis of the wrist strap ( 17 ), the two fold lines ( 22 , 23 ) meeting at the edge of the wrist strap ( 17 ) and the ends ( 18 , 19 ) of the wrist strap ( 18 , 19 ) projecting beyond the double fold ( 20 , 21 ) 17 ) on the opposite sides ( 2, 4 ) of the packaging container ( 24 ) each through a slit-shaped opening ( 15 , 16 ) with approximately the width of the folded Paper strip ( 25 ) of appropriate length is guided into the inside of the packaging container and is glued there flat to the inside of the respective packaging container. 3. Verpackungsbehälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die schlitzförmigen Öffnungen (15, 16) unter einem Winkel von in etwa 45 Grad parallel zu den Faltlinien (22, 23) schräg geneigt ver­ laufend ausgebildet sind und die Enden (18, 19) der Trageschlaufe (17) bis zur verpackungsbehälteraußenseitigen Anlage der unter einem Winkel von in etwa 45 Grad zur Längsachse der Trageschlaufe (17) geneigt verlaufenden Faltlinien (22, 23) an die Schlitze (15, 16) in die Schlitze (15, 16) eingeführt sind.3. Packaging container according to claim 1 or 2, characterized in that the slot-shaped openings ( 15 , 16 ) are formed at an angle of approximately 45 degrees parallel to the fold lines ( 22 , 23 ) inclined ver running and the ends ( 18 , 19 ) of the carrying loop ( 17 ) up to the outside of the packaging container on which the folding lines ( 22 , 23 ), which are inclined at an angle of approximately 45 degrees to the longitudinal axis of the carrying loop ( 17 ), on the slots ( 15 , 16 ) into the slots ( 15 , 16 ) are introduced. 4. Verpackungsbehälter nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Faltlinien (22, 23) geprägt sind.4. Packaging container according to one of the preceding claims, characterized in that the fold lines ( 22 , 23 ) are embossed.
DE19924236110 1992-10-26 1992-10-26 Dimensionally stable packaging container with reinforced fastening area for a paper handle Withdrawn DE4236110A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924236110 DE4236110A1 (en) 1992-10-26 1992-10-26 Dimensionally stable packaging container with reinforced fastening area for a paper handle
PCT/EP1993/002867 WO1994010046A1 (en) 1992-10-26 1993-10-18 Dimensionally stable packing container with reinforced attachment area for a carrying handle of paper

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924236110 DE4236110A1 (en) 1992-10-26 1992-10-26 Dimensionally stable packaging container with reinforced fastening area for a paper handle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4236110A1 true DE4236110A1 (en) 1994-04-28

Family

ID=6471377

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924236110 Withdrawn DE4236110A1 (en) 1992-10-26 1992-10-26 Dimensionally stable packaging container with reinforced fastening area for a paper handle

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE4236110A1 (en)
WO (1) WO1994010046A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997036791A1 (en) * 1996-03-29 1997-10-09 The Procter & Gamble Company Thin-walled carton with reinforced handle attachment regions

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8322923B2 (en) * 2010-06-15 2012-12-04 Mondi Jackson, Inc Film bag with handle

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1925773U (en) * 1965-08-03 1965-10-21 Heinrich Nicolaus G M B H LARGE CAPACITY BOX WITH FLIP LID AND TAPE.
DE1911465A1 (en) * 1968-03-22 1969-11-13 Karl Egger Kunststoffwerk Fa Production of pvc graft copolymers by reaction with
DE3003481A1 (en) * 1980-01-31 1981-08-06 Heinz 4800 Bielefeld Schwerdfeger Fold-out rectangular cardboard pack - has ends of carrying strap fixed to opposite sides, each provided with cross-fold and 45 degrees fold
EP0416671A1 (en) * 1989-08-11 1991-03-13 The Procter & Gamble Company Package with multi-ply side panels and strap handle

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3209220A1 (en) * 1982-03-13 1983-09-22 Neubronner, geb. Korte, Erika, 6242 Kronberg Glue-on carrier for containers produced from cardboard blanks
US4583681A (en) * 1984-09-10 1986-04-22 Purex Corporation Extensible handle carton with leakage preventing flap structure
US4763833A (en) * 1987-04-10 1988-08-16 Liberty Diversified Industries Tote carrier with integrally formed handle straps
JPH0352672Y2 (en) * 1987-08-03 1991-11-15
FR2653747B1 (en) * 1989-10-26 1992-04-30 Nicollet Hugues Sa PACKAGE WITH STRAP FORMING HANDLE, CARDBOARD, CORRUGATED CARDBOARD OR OTHER SHEET MATERIAL, SUITABLE FOR CUTTING AND BENDING, AND CORRESPONDING BLANK.

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1925773U (en) * 1965-08-03 1965-10-21 Heinrich Nicolaus G M B H LARGE CAPACITY BOX WITH FLIP LID AND TAPE.
DE1911465A1 (en) * 1968-03-22 1969-11-13 Karl Egger Kunststoffwerk Fa Production of pvc graft copolymers by reaction with
DE3003481A1 (en) * 1980-01-31 1981-08-06 Heinz 4800 Bielefeld Schwerdfeger Fold-out rectangular cardboard pack - has ends of carrying strap fixed to opposite sides, each provided with cross-fold and 45 degrees fold
EP0416671A1 (en) * 1989-08-11 1991-03-13 The Procter & Gamble Company Package with multi-ply side panels and strap handle

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997036791A1 (en) * 1996-03-29 1997-10-09 The Procter & Gamble Company Thin-walled carton with reinforced handle attachment regions

Also Published As

Publication number Publication date
WO1994010046A1 (en) 1994-05-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH629437A5 (en) Carton, method for its manufacture, and blank for carrying out the method
DD146165A5 (en) KAPPENFALTSCHACHTEL
CH422501A (en) Process for the production of sacks, bags, boxes or similar containers with a square bottom
EP0007410B1 (en) Hinged lid package, especially for cigarettes
WO1998050287A1 (en) Cigarette box with a hinged lid
DE2824077C2 (en) Folding box
EP0218186B1 (en) Box made of cardboard, corrugated cardboard or the like
DE3034363A1 (en) Sales display pack folded from cardboard blank - has flat rear panel glued to side panels and flaps,and front panel with display window
EP0399250B1 (en) Packaging web consisting of interconnected blank sheets
CH448872A (en) Corrugated cardboard containers
DE2710163C2 (en)
DE3840963A1 (en) Collapsible container
DE4125777C2 (en) Packaging with recessed grip
DE4236110A1 (en) Dimensionally stable packaging container with reinforced fastening area for a paper handle
DE4102548A1 (en) Side-folded bag for tubing - has base of folded material, and connecting strips
DE3003481A1 (en) Fold-out rectangular cardboard pack - has ends of carrying strap fixed to opposite sides, each provided with cross-fold and 45 degrees fold
CH668586A5 (en) Packaging for envelopes on production line - has pre-folded and glued card cut=out with simple folding action
DE4124452A1 (en) One-piece cardboard blank - has end tabs of flat sections folded to form top and bottom of folded box
EP0019923A1 (en) Packing container
DE4411371C2 (en) Flat pre-assembled and erectable folding box
EP0340319A1 (en) Folding box
DE3043756A1 (en) FOLDING BOX WITH FOLDING LID
DE1066132B (en) Octagonal collapsible container
DE2912737C2 (en) Blank for a container, in particular for a folding box
CH684638A5 (en) Carton for bulk materials.

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal