DE4235294A1 - Verfahren zum Behandeln von Metall-Kunststoff-Verbundstoffen - Google Patents

Verfahren zum Behandeln von Metall-Kunststoff-Verbundstoffen

Info

Publication number
DE4235294A1
DE4235294A1 DE19924235294 DE4235294A DE4235294A1 DE 4235294 A1 DE4235294 A1 DE 4235294A1 DE 19924235294 DE19924235294 DE 19924235294 DE 4235294 A DE4235294 A DE 4235294A DE 4235294 A1 DE4235294 A1 DE 4235294A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plastic
metal
composite
cpd
sheeting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19924235294
Other languages
English (en)
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MUTHER CHRISTOF EBIKON CH
Original Assignee
MUTHER CHRISTOF EBIKON CH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MUTHER CHRISTOF EBIKON CH filed Critical MUTHER CHRISTOF EBIKON CH
Priority to DE19924235294 priority Critical patent/DE4235294A1/de
Priority to EP19930111076 priority patent/EP0581089A2/de
Publication of DE4235294A1 publication Critical patent/DE4235294A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B13/00Conditioning or physical treatment of the material to be shaped
    • B29B13/10Conditioning or physical treatment of the material to be shaped by grinding, e.g. by triturating; by sieving; by filtering
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03BSEPARATING SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS
    • B03B9/00General arrangement of separating plant, e.g. flow sheets
    • B03B9/06General arrangement of separating plant, e.g. flow sheets specially adapted for refuse
    • B03B9/061General arrangement of separating plant, e.g. flow sheets specially adapted for refuse the refuse being industrial
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B17/00Recovery of plastics or other constituents of waste material containing plastics
    • B29B17/02Separating plastics from other materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B17/00Recovery of plastics or other constituents of waste material containing plastics
    • B29B17/04Disintegrating plastics, e.g. by milling
    • B29B2017/0424Specific disintegrating techniques; devices therefor
    • B29B2017/0492Projecting the material on stationary or moving impact surfaces or plates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2023/00Use of polyalkenes or derivatives thereof as moulding material
    • B29K2023/04Polymers of ethylene
    • B29K2023/06PE, i.e. polyethylene
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2025/00Use of polymers of vinyl-aromatic compounds or derivatives thereof as moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2705/00Use of metals, their alloys or their compounds, for preformed parts, e.g. for inserts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2705/00Use of metals, their alloys or their compounds, for preformed parts, e.g. for inserts
    • B29K2705/02Aluminium
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2007/00Flat articles, e.g. films or sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2007/00Flat articles, e.g. films or sheets
    • B29L2007/008Wide strips, e.g. films, webs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/34Electrical apparatus, e.g. sparking plugs or parts thereof
    • B29L2031/3425Printed circuits
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/52Mechanical processing of waste for the recovery of materials, e.g. crushing, shredding, separation or disassembly
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/62Plastics recycling; Rubber recycling
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/82Recycling of waste of electrical or electronic equipment [WEEE]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Separation, Recovery Or Treatment Of Waste Materials Containing Plastics (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Behandeln von Metall-Kunststoff-Verbundstoffen, beispielsweise von Alumi­ nium-Kunststoff-Verbundfolie.
Verbundstoffe kommen heute in fast allen Bereichen des täglichen Lebens vor. Gedacht ist vor allem an den Ver­ packungsbereich, aus dem Metall-Kunststoff-Verbundfolien überhaupt nicht mehr wegzudenken sind.
Probleme bilden diese Verbundfolien vor allem bei der Ent­ sorgung, da bislang ein Trennen der Metallbestandteile vom Kunststoffbestandteil nicht stattfindet. Diese Verbund­ stoffe werden heute fast ausschließlich verbrannt oder deponiert. Daß dies nicht umweltverträglich ist, bedarf keiner näheren Erläuterung.
Zu den Metall-Kunststoff-Verbundstoffen, welche zu­ künftig geordnet entsorgt werden müssen, gehören vor allem auch die Abfälle aus der Leiterplattenfabrikation. Gerade dort sind mit Metall beschichtete Kunststoffplatten bis­ lang unersetzlich.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der o.g. Art zu entwickeln, mit welchem Verbund­ stoffe so behandelt werden können, daß eine ordnungsge­ mäße Entsorgung oder aber eine Rückgewinnung von Wert­ stoffen erfolgt.
Zur Lösung dieser Aufgabe führt, daß der Verbundstoff einer selektiven Mahlung unterzogen wird.
Durch die selektive Mahlung erfolgt ein Zerkleinern des Verbundstoffes in kleinste Komponente, wobei sich die einzelnen Komponenten bezüglich Dimension und Geometrie infolge ihrer unterschiedlichen Festigkeitseigenschaften auch unterschiedlich verhalten. Es hat sich herausge­ stellt, daß beim Mahlen beispielsweise in einer Mikro­ wirbelmühle die Bestandteile aus Polyäthylen im wesentli­ chen unverändert bleiben, während Bestandteile beispiels­ weise aus Aluminium, die vorher in flächiger Form vorla­ gen, zu mikroskopisch kleinen Kügelchen deformiert werden. Bestandteile aus Polystyrol beispielsweise werden ebenfalls deformiert, jedoch nur bis zu einer Größe, welche erheblich größer ist als die mikroskopisch kleinen Aluminiumkügelchen.
Dieses Mahlen bzw. Zerkleinern und unterschiedliche Defor­ mieren bewirkt, daß sich die einzelnen Bestandteile von­ einander trennen, so daß dann später ein Scheiden von Kunststoff und Metallteilen auf einfache Art und Weise möglich ist. Beispielsweise werden die Metallteile durch Sieben von dem Polyäthylen getrennt, da das Polyäthylen im Sieb verbleibt, während die mikroskopisch kleinen Alumi­ niumkügelchen durch die Maschen fallen. Ein Trennen ist auch möglich in einem Fließbett oder durch Flotation, wo­ bei die mikroskopisch kleinen Metallkügelchen absinken, während das Polystyrol zur Oberfläche der Trennflüssig­ keit treibt.
Sobald dann durch das Trennen eine Metall- und/oder Kunststoffraktion gewonnen ist, sollte diese bevorzugt getrocknet und zur Verminderung des beanspruchten Raumes brikettiert werden.
Es versteht sich von selbst, daß vor dem eigentlichen Mahlen der Verbundstoff einer Vorzerkleinerung unterwor­ fen werden sollte, damit nicht diese ganze Arbeit inner­ halb der Mühle durchgeführt werden muß.
Als Vorrichtung hat sich besonders eine Mikrowirbelmühle angeboten, welche mit einem Rotor bestückt ist, der so hoch beschleunigt werden kann, daß die Behandlung im Ultraschallbereich erfolgt. Hierdurch werden in der Mikromühle Kleinstwirbel erzeugt, in denen die einzelnen Bestandteile gegeneinander prallen, wodurch schlußend­ lich der metallische Teil seine mikroskopisch kleine Kugelform erreicht und damit von dem Kunststoffbestand­ teil getrennt wird.
Insgesamt arbeitet dieses Verfahren außerordentlich wir­ kungsvoll und kostengünstig. Zu erwähnen ist vor allem, daß das Metall nunmehr in fast reiner Form vorliegt und so äußerst günstig wiederverwertet werden kann.

Claims (11)

1. Verfahren zum Behandeln von Metall-Kunststoff- Verbundstoffen, beispielsweise von Aluminium-Kunststoff- Verbundfolie, dadurch gekennzeichnet, daß der Verbundstoff einer selektiven Mahlung unterzo­ gen wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Verbundstoff vor dem Mahlen vorzerkleinert wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zerkleinerung auf Bestandteile des Verbundstoffes mit einem Durchmesser unter 10 mm erfolgt.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Verbundstoff in einer Mikrowirbel­ mühle behandelt wird.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Behandlung des Verbundstoffes in der Mikrowirbelmühle im Ultraschallbereich erfolgt.
6. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß insbesondere der Metallbe­ standteil des Verbundstoffes deformiert wird.
7. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß das Mahlgut behandelt wird, wobei eine Trennung der Metallteile und der Kunststoff­ teile erfolgt.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Trennen durch Sieben erfolgt.
9. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Trennen im Fließbett, durch Flotation od. dgl. er­ folgt.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Metall- und/oder Kunststoffteile getrocknet werden.
11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Metall- und/oder Kunststoffteile anschließend brikettiert werden.
DE19924235294 1992-07-29 1992-10-20 Verfahren zum Behandeln von Metall-Kunststoff-Verbundstoffen Ceased DE4235294A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924235294 DE4235294A1 (de) 1992-07-29 1992-10-20 Verfahren zum Behandeln von Metall-Kunststoff-Verbundstoffen
EP19930111076 EP0581089A2 (de) 1992-07-29 1993-07-10 Verfahren zum Behandeln von Metall-Kunststoff-Verbundstoffen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4225037 1992-07-29
DE19924235294 DE4235294A1 (de) 1992-07-29 1992-10-20 Verfahren zum Behandeln von Metall-Kunststoff-Verbundstoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4235294A1 true DE4235294A1 (de) 1994-02-03

Family

ID=25917010

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924235294 Ceased DE4235294A1 (de) 1992-07-29 1992-10-20 Verfahren zum Behandeln von Metall-Kunststoff-Verbundstoffen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4235294A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD218313A1 (de) * 1983-09-30 1985-02-06 Mansfeld Kombinat W Pieck Veb Verfahren zur aufarbeitung von aluminiumverbundfolien
EP0330046A2 (de) * 1988-02-25 1989-08-30 kabelmetal electro GmbH Verfahren zur Wiedergewinnung von Kunststoffen aus Metall-/Kunststoffabfällen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD218313A1 (de) * 1983-09-30 1985-02-06 Mansfeld Kombinat W Pieck Veb Verfahren zur aufarbeitung von aluminiumverbundfolien
EP0330046A2 (de) * 1988-02-25 1989-08-30 kabelmetal electro GmbH Verfahren zur Wiedergewinnung von Kunststoffen aus Metall-/Kunststoffabfällen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19500224A1 (de) Verfahren zur Aufbereitung von Mischkunststoffen
DE2347108C3 (de) Verfahren zur Trennung von Metall und Kunststoff
DE1181522B (de) Verfahren zum Putzen, Entgraten, Feinschleifen und Polieren von Werkstuecken, insbesondere aus Metall und Schleifmittel-Granulat
EP2377649B1 (de) Strahlmittel und Strahlverfahren
DE4344582C2 (de) Chemisch-mechanisches Entlacken von Kunststoffteilen
DE10053487A1 (de) Anlage und Verfahren zur Aufbereitung von Shredder-Rückständen
DE4437852A1 (de) Verfahren zum Aufbereiten von Shredderrückständen
EP0581089A2 (de) Verfahren zum Behandeln von Metall-Kunststoff-Verbundstoffen
DE19543914C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bearbeitung von Feststoffen
DE4415905C2 (de) Verfahren und Anlage zur Aufbereitung von bei Zerkleinerungsprozessen entstehenden heterogenen Stoffgemischen
DE4235294A1 (de) Verfahren zum Behandeln von Metall-Kunststoff-Verbundstoffen
DE4305072A1 (de) Verfahren zum Behandeln von Metall-Kunststoff-Verbundstoffen
DE4244449A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur mechanischen Separation metallhaltiger Kunststoffgemische und -verbunde
EP0330046B1 (de) Verfahren zur Wiedergewinnung von Kunststoffen aus Metall-/Kunststoffabfällen
EP4084910B1 (de) Verfahren und system zur separation von staubhaltigen materialgemischen aus der verwertung von elektro- oder elektronikgeräten
EP0418194B1 (de) Verfahren zur Materialtrennung von gemischt anfallenden Gegenständen aus Nichtmetall und nichtmagnetischem Metall
DE4033701A1 (de) Verfahren zur vollstaendigen trennung metallbeschichteter kunststoffe oder papiere
EP0623390A1 (de) Verfahren und Anlage zur mechanischen Aufbereitung von Abfallgemischen
DE19843683B4 (de) Abrasivmittel, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung
DE4329773C1 (de) Verfahren zur Wiederaufbereitung metallbeschichteter flächiger Substrate
DE4421360A1 (de) Verfahren zum Behandeln von Verbundelementen
DE19526791A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur mechanischen Anreicherung von Rohstoffen aus metallhaltigen Kunststoffgemischen und -verbunden
DD218313A1 (de) Verfahren zur aufarbeitung von aluminiumverbundfolien
DE19505869C1 (de) Verfahren zur Abtrennung von grobstückigen Verunreinigungen aus Lackkoagulat
DE19605437A1 (de) Verfahren zum Aufbereiten von Verbundstoffen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection