DE4234935A1 - Tool stand for holding and moving tools, especially stone drills and saws - Google Patents

Tool stand for holding and moving tools, especially stone drills and saws

Info

Publication number
DE4234935A1
DE4234935A1 DE4234935A DE4234935A DE4234935A1 DE 4234935 A1 DE4234935 A1 DE 4234935A1 DE 4234935 A DE4234935 A DE 4234935A DE 4234935 A DE4234935 A DE 4234935A DE 4234935 A1 DE4234935 A1 DE 4234935A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotation
guide profile
axis
stand
tool
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4234935A
Other languages
German (de)
Inventor
Juergen Meisner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Meisner Maschbau GmbH
Original Assignee
Meisner Maschbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Meisner Maschbau GmbH filed Critical Meisner Maschbau GmbH
Priority to DE4234935A priority Critical patent/DE4234935A1/en
Priority to DE59301955T priority patent/DE59301955D1/en
Priority to AT93116533T priority patent/ATE135617T1/en
Priority to EP93116533A priority patent/EP0598218B1/en
Publication of DE4234935A1 publication Critical patent/DE4234935A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28DWORKING STONE OR STONE-LIKE MATERIALS
    • B28D1/00Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor
    • B28D1/02Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor by sawing
    • B28D1/04Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor by sawing with circular or cylindrical saw-blades or saw-discs
    • B28D1/041Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor by sawing with circular or cylindrical saw-blades or saw-discs with cylinder saws, e.g. trepanning; saw cylinders, e.g. having their cutting rim equipped with abrasive particles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25HWORKSHOP EQUIPMENT, e.g. FOR MARKING-OUT WORK; STORAGE MEANS FOR WORKSHOPS
    • B25H1/00Work benches; Portable stands or supports for positioning portable tools or work to be operated on thereby
    • B25H1/0021Stands, supports or guiding devices for positioning portable tools or for securing them to the work
    • B25H1/0057Devices for securing hand tools to the work
    • B25H1/0064Stands attached to the workpiece

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Processing Of Stones Or Stones Resemblance Materials (AREA)

Abstract

The tool stand (10) is equipped with a stand base (12) and a guide profile (14) connected to the stand base (12) via a mount (16). The tool (34, 36) can be longitudinally guided along the guide profile (14). The mount (16) is equipped with two pivot bearings (48, 50), the two axes of rotation (52, 54) of which run at right angles to one another without intersecting. The two axes of rotation (52, 54) are thus spaced from one another. Consequently, the guide profile (14) can be swivelled in a total of four directions and thus aligned - as desired within the respective swivelling ranges - obliquely in space relative to the stand base (12). The guide profile (14) is preferably supported displaceably in its mount (16). <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft einen Werkzeugständer zum Halten und längsverschiebbaren Führen von Werkzeugen, insbe­ sondere Steinbohrern und -sägen, mit einem Ständerfuß, einem Führungsprofil, an dem das Werkzeug geführt und an dem es entlang bewegbar ist, einer Halterung zum Halten des Führungsprofils an dem Ständerfuß, einer zwischen dem Führungsprofil und dem Ständerfuß ange­ ordneten Abstützstrebe, die gelenkig mit dem Führungs­ profil und mit dem Ständerfuß verbunden ist, und einem ersten Drehlager an der Halterung mit einer ersten Drehachse zum Verschwenken des Führungsprofils relativ zum Ständerfuß in der von dem Führungsprofil und der Abstützstrebe aufgespannten Ebene. The invention relates to a tool stand for holding and longitudinally movable guidance of tools, esp special stone drills and saws, with a stand base, a guide profile on which the tool is guided and along which it is movable, a holder for Hold the guide profile on the stand base, one between the guide profile and the stand base arranged support strut that is articulated with the guide profile and connected to the stand base, and one first pivot bearing on the bracket with a first Rotation axis for pivoting the guide profile relative to the stand foot in the of the guide profile and the Support strut spanned plane.  

Bei den bekannten Werkzeug-(Bohr-)Ständern dieser Art ist das Führungsprofil (die Bohrsäule) aufragend von dem Ständerfuß an diesem befestigt. Das Werkzeug, in diesem Fall der (Stein-)Bohrer, läßt sich von Hand oder maschinell an dem Führungsprofil entlang bewegen. Normalerweise lassen sich mit derartigen Werkzeugstän­ dern Löcher bohren, deren Achsen senkrecht zur Ebene verlaufen, in der der Ständerfuß ausgerichtet ist. Auf­ grund von beengten Platzverhältnissen und der gewünsch­ ten Ausrichtung der zu bohrenden Löcher ist die Mög­ lichkeit der Ausrichtung des Führungsprofils relativ zum Ständerfuß in einem von 90° verschiedenen Winkel oftmals wünschenswert. Hierzu existieren im Stand der Technik Bohrständer, deren Bohrsäule relativ zum Stän­ derfuß um eine (erste) Achse verschwenkbar sind. Über diese Drehachse ist eine Halterung für das Führungs­ profil mit dem Ständerfuß derart gelenkig verbunden, daß sich das Führungsprofil in einer zum Ständerfuß rechtwinkligen Ebene, die von dem Führungsprofil und einer zwischen diesen und dem Ständerfuß angeordneten Abstützstrebe aufgespannt wird, verschwenken läßt. Die bekannten Bohrständer erlauben dabei eine Verschwenkung des Führungsprofils aus der Vertikalen heraus bis zu Winkeln von bis zu ca. 50° zur Vertikalen bzw. bis zu 30° zwischen Führungsprofil und Ständerfuß. Mit einem winklig zum Ständerfuß ausgerichteten Führungsprofil lassen sich dann von dem Ständerfuß schräg weggerich­ tete Bohrlöcher bohren. Allerdings reicht diese Ein­ stellbarkeit des Werkzeugständers in vielen Fällen nicht aus, um die gewünschten Arbeiten mit Steinbohrern oder Steinsägen (Bohrkronen-Durchmesser von bis zu 250 bis 300 mm bzw. Sägeblatt-Durchmesser von bis zu 50 cm) auch unter beengtesten Platzverhältnissen durchführen zu können. Ferner muß bei den bekannten mit um eine (horizontale) Drehachse verschwenkbaren Führungsprofi­ len versehenen Werkzeugständern mit einer Bohrkronen­ verlängerung gearbeitet werden, um auch bei winklig zum Ständerfuß ausgerichtetem Führungsprofil die volle Bohrkronenlänge zum Bohren des Loches zur Verfügung zu haben. Bohrkronenverlängerungen führen jedoch zu Un­ stabilitäten der Bohrkronenrotation, was sich nachtei­ lig auf die Erstellung der Bohrlöcher auswirkt.In the known tool (drilling) stands of this type the guide profile (the drilling column) is towering from attached to the stand base. The tool in In this case the (stone) drill can be made by hand or move mechanically along the guide profile. Typically, such tool stands can be used drill holes whose axes are perpendicular to the plane in which the stand base is aligned. On due to limited space and the desired The orientation of the holes to be drilled is possible relative orientation of the guide profile to the stand base at an angle other than 90 ° often desirable. In the state of the Technology drill stand, the drilling column relative to the stand the foot can be pivoted about a (first) axis. over this axis of rotation is a holder for the guide profile so articulated to the stand base, that the guide profile in a to the stand base right-angled level by the guide profile and one between them and the stand base Support strut is clamped, can pivot. The Known drill stands allow pivoting the guide profile from the vertical up to Angles of up to approx. 50 ° to the vertical or up to 30 ° between the guide profile and the stand base. With a guide profile aligned at an angle to the stand base can then be tilted away from the stand base Drill the drilled holes. However, this one is enough adjustability of the tool stand in many cases not out to the desired work with stone drills or stone saws (drill bit diameter of up to 250 up to 300 mm or saw blade diameter of up to 50 cm) even in the tightest of spaces to be able to. Furthermore, in the known with a  (Horizontal) axis of rotation swiveling guide professional len provided tool stands with a drill bit extension to be worked at even at an angle to the Stand foot aligned guide profile the full Drill bit length available for drilling the hole too to have. However, drill bit extensions lead to Un drill bit rotation stabilities, which is disadvantageous lig affects the creation of the holes.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Werk­ zeugständer zum Halten und längsverschiebbaren Führen von Werkzeugen, insbesondere Steinbohrern und -sägen zu schaffen, mit dem auch bei beengten Platzverhältnissen und in nur schwer zugänglichen Bereichen Bearbeitungen von Werkstücken, insbesondere von Gestein, deren Be­ arbeitung mit einem an dem Werkzeugständer gehaltenen und geführten Werkzeug möglich ist.The invention has for its object a work Stands for holding and sliding of tools, in particular stone drills and saws create with the even in confined spaces and machining in areas that are difficult to access of workpieces, in particular of rock, the Be work with one held on the tool stand and guided tool is possible.

Zur Lösung dieser Aufgabe wird mit der Erfindung bei einem Werkzeugständer der eingangs genannten Art vorge­ schlagen, die Halterung für das Führungsprofil mit einem zweiten Drehlager zu versehen, dessen (zweite) Drehachse zum Verschwenken des Führungsprofils relativ zum Ständerfuß rechtwinklig zur ersten Drehachse ver­ läuft, wobei die beiden Drehachsen der Halterung von­ einander beabstandet sind.To solve this problem, the invention featured a tool stand of the type mentioned beat the bracket for the guide profile with to provide a second rotary bearing, the (second) Rotation axis for pivoting the guide profile relative ver to the stand foot perpendicular to the first axis of rotation runs, the two axes of rotation of the bracket of are spaced from each other.

Bei dem erfindungsgemäßen Werkzeugständer weist die Führungsprofil-Halterung, also diejenige Einheit, über die das Führungsprofil mit dem Ständerfuß verbunden ist, zwei Drehachsen auf, die rechtwinklig zueinander verlaufen, ohne sich zu kreuzen. Die beiden Drehachsen sind demzufolge voneinander beabstandet. Aufgrund der Möglichkeit, das Führungsprofil relativ zum Ständerfuß um zwei rechtwinklig zueinander verlaufende Drehachsen verschwenken zu können, kann das Führungsprofil in höherem Maße als im Stand der Technik schrägliegend im Raum ausgerichtet werden, um die Werkstück- oder Ge­ steinsarbeiten ausführen zu können. Beide Drehachsen verlaufen rechtwinklig zur Längsachse des Führungspro­ fils. Vorzugsweise sind die beiden Drehlager der Halte­ rung in der jeweils (stufenlos) eingenommenen Drehposi­ tion insbesondere klemmend feststellbar, so daß eine ungewollte Verdrehung unterbunden wird. Eine Arretie­ rung der Drehlager ist nicht zuletzt auch zur Durchfüh­ rung der Werkstück- bzw. Gesteinsarbeiten erforderlich.In the tool stand according to the invention, the Guide profile bracket, that is, the unit above which connected the guide profile to the stand base is, two axes of rotation at right angles to each other run without crossing. The two axes of rotation are therefore spaced apart. Due to the Possibility of the guide profile relative to the stand base  about two axes of rotation running at right angles to each other to be able to pivot, the guide profile in to a greater extent than in the prior art Space aligned to the workpiece or Ge to be able to do stone work. Both axes of rotation run at right angles to the longitudinal axis of the guide pro fils. The two pivot bearings are preferably the holding means tion in the (continuously) taken rotation position tion in particular clamped so that a unwanted twisting is prevented. A lock Last but not least, the pivot bearing can also be used Work piece or stone work required.

Vorzugsweise sind die Drehachsen jeweils oberhalb des­ jenigen Bereichs der Oberseite des Ständerfußes ange­ ordnet, über dem das Führungsprofil bei einer Drehung um die betreffende Drehachse verschwenkbar ist. Die beiden Drehachsen stellen also insofern jeweils für Bereiche des Ständerfußes "höchste" Punkte dar. Dabei sollte vorzugsweise die erste Drehachse oberhalb der zweiten Drehachse angeordnet sein. Aufgrund der Anord­ nung der beiden Drehachsen an den wie oben beschrieben exponierten Positionen des Ständerfußes ist einerseits ein Verschwenken des Führungsprofils um das zweite Drehlager zu beiden Seiten des Ständerfußes um insge­ samt 180° (oder, je nach Ausgestaltung, mehr) möglich, nämlich um 90° (oder mehr) zu beiden Seiten aus der vertikalen Ausrichtung heraus. Ebenso läßt sich bei exponierter Anordnung der ersten Drehachse das Füh­ rungsprofil um diese aus der Vertikalen heraus nach vorn und nach hinten um im Extremfall jeweils 90° ver­ schwenken. Eine Verschwenkung um die erste Drehachse um mehr als 60° bis 70° nach vorn aus der Vertikalen heraus ist insofern von geringem Nutzen, als in diesem Fall eine Bearbeitung des Untergrundes des Ständerfußes unmittelbar unterhalb desselben erfolgen würde, was aus Stabilitätsgründen nicht unbedingt empfehlenswert ist.The axes of rotation are preferably each above the that area of the top of the stand foot ranks above which the guide profile turns is pivotable about the relevant axis of rotation. The In this respect, the two axes of rotation each represent Areas of the stand base represent "highest" points should preferably be the first axis of rotation above the second axis of rotation. Because of the arrangement tion of the two axes of rotation on the as described above exposed positions of the stand base is one hand a pivoting of the guide profile around the second Rotary bearing on both sides of the stand base in total including 180 ° (or, depending on the design, more) possible, namely by 90 ° (or more) on both sides of the vertical orientation out. You can also use exposed arrangement of the first axis of rotation tion profile around this from the vertical front and rear by 90 ° in extreme cases ver swing. A pivoting around the first axis of rotation more than 60 ° to 70 ° forward from the vertical out is of little use in that  Case processing the base of the stand base what would happen immediately below it Stability reasons is not necessarily recommended.

In vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung weist die Halterung ein Halterungselement, an dem das Führungs­ profil befestigt ist, und ein Zwischenstück auf, das um die erste Drehachse drehbar mit dem Halterungselement und um die zweite Drehachse drehbar mit dem Ständerfuß verbunden ist. Über das Zwischenstück sind also das Halterungselement und der Ständerfuß miteinander gekop­ pelt.In an advantageous development of the invention, the Bracket a bracket on which the guide profile is attached, and an intermediate piece on that around the first axis of rotation rotatable with the support member and rotatable about the second axis of rotation with the stand foot connected is. So that's about the adapter Bracket element and the stand base coupled together pelt.

Vorzugsweise sind die beiden Drehlager der Halterung durch Reibungs-(Klemm-)Kraft festlegbar. Zu diesem Zweck sind die relativ zueinander verdrehbaren Teile miteinander verspannbar, womit die Klemmkraft zum Fest­ legen der Drehlager aufgebracht wird. In Bezug auf die oben beschriebene bevorzugte Ausgestaltung der Halte­ rung bedeutet dies, daß das Zwischenstück verspannbar mit dem Halterungselement und mit dem Ständerfuß ist. Bei durch Klemmkraft festgelegten Drehlagern ergibt sich eine besonders bedienerfreundliche Handhabung des Werkzeugständers, indem zum Verschwenken des Führungs­ profils lediglich die beiden Drehlager gelöst, das Füh­ rungsprofil in die gewünschte Ausrichtung im Raum ge­ bracht wird und anschließend die Drehlager wieder ange­ zogen werden.The two pivot bearings of the holder are preferably can be determined by friction (clamping) force. To this The purpose is to rotate the parts relative to each other can be clamped together, thus the clamping force to the festival insert the pivot bearing is applied. Regarding the Preferred embodiment of the holding described above tion means that the intermediate piece can be clamped with the mounting element and with the stand base. With pivot bearings determined by clamping force a particularly user-friendly handling of the Tool stand by swiveling the guide Profils only loosened the two pivot bearings, the profile in the desired orientation in the room is brought and then the pivot bearing again be drawn.

Vorzugsweise ist der Ständerfuß mit einem Querbalken und zwei zu dessen beiden Seiten angeordneten abge­ spreizten Stützbalken versehen. An einem der beiden stirnseitigen Enden ist das zweite Drehlager der Halte­ rung bzw. das Zwischenstück der Halterung um die zweite Drehachse drehbar gelagert. Diese zweite Drehachse ver­ läuft parallel zur Längsachse des Querbalkens. Die bei­ den Stützbalken verlaufen schräg zum Querbalken und stehen über das mit dem zweiten Drehlager versehene (vordere) stirnseitige Ende des Querbalkens über. Vor­ zugsweise sind die Oberseiten der beiden Stützbalken unterhalb der Oberseite des Querbalkens angeordnet. Die zweite Drehachse liegt oberhalb der beiden Stützbalken, während die erste Drehachse oberhalb des Querbalkens und damit auch oberhalb der zweiten Drehachse angeord­ net ist.The stand base is preferably with a crossbeam and two arranged on its two sides spread out support beams. On one of the two front ends is the second pivot bearing of the holding tion or the intermediate piece of the bracket around the second  Rotational axis rotatably mounted. This second axis of rotation ver runs parallel to the longitudinal axis of the crossbeam. The at the support beam runs at an angle to the cross beam and stand over the one with the second pivot bearing (Front) front end of the crossbar over. Before preferably the tops of the two support beams arranged below the top of the crossbar. The second axis of rotation lies above the two support beams, while the first axis of rotation above the crossbar and thus also arranged above the second axis of rotation is not.

In vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung ist vorge­ sehen, daß die zwischen dem Führungsprofil und dem Ständerfuß angeordnete Abstützstrebe mit ihrem einen Ende drehbar an dem Ständerfuß und mit ihrem anderen Ende verschiebbar an dem Führungsprofil gelagert sowie an diesem in ihrer jeweiligen Verschiebungsposition festlegbar ist. Die hierbei in ihrer Länge starre Ab­ stützstrebe verändert ihren Anlenkungspunkt am Füh­ rungsprofil, wenn dieses im Raum verschwenkt wird. Die Verschiebung und Festlegung der Abstützstrebe am Füh­ rungsprofil ist vorzugsweise stufenlos.In an advantageous development of the invention is pre see that between the guide profile and the Stand strut arranged with its one End rotatable on the stand foot and with her other End slidably mounted on the guide profile as well at this in their respective shift position is definable. The rigid in length support strut changes its articulation point at the foot tion profile if this is pivoted in the room. The Moving and fixing the support strut at the front Rungsprofil is preferably stepless.

Beim Verschwenken des Führungsprofils aus dessen verti­ kaler Position heraus in Richtung auf Winkel kleiner als 90° zum Ständerfuß entfernt sich das im Bereich des Ständerfuß angeordnete untere Ende des Führungsprofils von derjenigen Stelle des zu bearbeitenden Werkzeuges bzw. Gesteins, die von dem verschiebbar am Führungspro­ fil geführten Werkzeug kontaktiert wird. Bei (Stein-) Bohrern ist es in einem solchen Fall üblich, Bohr­ kronenverlängerungen zu verwenden, um die gesamte axiale Länge der Bohrkrone zur Ausführung des Bohrlochs verwenden zu können. Gemäß einer vorteilhaften Weiter­ bildung der Erfindung, der selbständige Bedeutung unab­ hängig von der Verschwenkbarkeit des Führungsprofils um zwei Achsen zukommt, ist vorgesehen, das Führungsprofil längsverschiebbar an der Halterung zu lagern und in der jeweils eingenommenen Position mit der Halterung fest zu verbinden. Durch eine derartige Ausgestaltung des Werkzeugständers kann auf Werkzeugverlängerungen, wie beispielsweise Bohrkronenverlängerungen, die zu einer Instabilität des Werkzeuges führen, verzichtet werden. Aufgrund der Verschiebbarkeit des Führungsprofils läßt sich auch bei Schrägstellung des Führungsprofils die gesamte Werkzeuglänge zur Bearbeitung des Werkstücks bzw. Gesteins ausnutzen.When pivoting the guide profile from its verti kaler position out towards angle smaller as 90 ° to the stand base, this is removed in the area of Stand foot arranged lower end of the guide profile from that point of the tool to be machined or rock that can be moved from the sliding pro fil guided tool is contacted. At (stone) In such a case, drilling is common, drilling crown extensions to use the entire axial length of the drill bit for the execution of the borehole  to be able to use. According to an advantageous further education of the invention, the independent meaning depending on the pivotability of the guide profile two axes are provided, the guide profile to be moved longitudinally on the bracket and in the each position taken with the bracket connect to. By such a configuration of the Tool stands can be used on tool extensions, such as for example drill bit extensions that lead to a Cause instability of the tool, be dispensed with. Due to the displaceability of the guide profile even when the guide profile is inclined total tool length for machining the workpiece or use rock.

Nachfolgend wird anhand der Figuren ein Ausführungsbei­ spiel der Erfindung näher erläutert. Im einzelnen zei­ gen:An embodiment is described below with reference to the figures game of the invention explained in more detail. In detail gene:

Fig. 1 in Seitenansicht einen Werkzeugständer mit durch gestrichelte Linien dargestellten Schwenkpositionen bei Drehung des Führungspro­ fils um eine erste Drehachse, Fig. 1 in side view, a tool post with illustrated by dotted lines pivoted positions upon rotation of the Führungspro fils about a first axis of rotation,

Fig. 2 eine Vorderansicht des Werkzeugständers mit gestrichelt dargestellten Endpositionen des Führungsprofils bei Verschwenkung um eine zwei­ te Drehachse, Fig. 2 is a front view of the tool shown in broken lines stand with end positions of the guide profile with pivoting about a two-th axis of rotation,

Fig. 3 in vergrößertem Maßstab die gelenkige Halterung für das Führungsprofil am Ständerfuß, Fig. 3 in an enlarged scale the pivotal mounting for the guide profile at the base of the stand,

Fig. 4 eine Ansicht der Halterung entlang der Schnitt­ linie IV-IV der Fig. 3 und Fig. 4 is a view of the bracket along the section line IV-IV of Fig. 3 and

Fig. 5 eine perspektivische Darstellung des Werkzeug­ ständers bei um die beiden rechtwinklig zuein­ ander verlaufenden Drehachsen verschwenktem und schrägliegend im Raum ausgerichtetem Führungs­ profil. Fig. 5 is a perspective view of the tool stand pivoted around the two mutually perpendicular axes of rotation and inclined in space aligned guide profile.

In Fig. 1 ist in Seitenansicht ein Werkzeugständer 10 für einen Steinbohrer dargestellt. Der Werkzeugständer 10 weist einen Ständerfuß 12 auf, an dem aufragend ein Führungsprofil 14 angeordnet ist. Das Führungsprofil ist an seinem unteren Endabschnitt über eine Halterung 16 mit dem Ständerfuß 12 gelenkig verbunden. Zur Stabi­ lisierung des Führungsprofils 14 in dessen Position relativ zum Ständerfuß 12 ist eine Abstützstrebe 18 vorgesehen, die an ihrem einen Ende mit dem Ständerfuß 12 und an ihrem anderen Ende mit dem Führungsprofil 14 verbunden ist. Die Enden der Abstützstrebe 18 sind um jeweils zwei zueinander rechtwinklig verlaufenden Achsen drehbar mit dem Ständerfuß 12 bzw. dem Führungs­ profil 14 verbunden. Dabei verläuft jeweils eine der beiden Achsen rechtwinklig zum Ständerfuß 12 bzw. zum Führungsprofil 14, während die jeweils andere Achse rechtwinklig zur erstgenannten verläuft und diese kreuzt. Diese beiden anderen Achsen verlaufen überdies parallel zueinander. Ferner ist eines der beiden Enden der Abstützstrebe 18 um die Längsachse der Abstütz­ strebe 18 drehbar gegenüber dem übrigen Teil der Ab­ stützstrebe 18 ausgeführt. Diese Situation soll in Fig. 1 bei 20 angedeutet sein. Während die Verbindung der Abstützstrebe 18 mit dem Ständerfuß 12 (bis auf die Drehbarkeit um zwei Achsen) feststehend ist, ist das andere Ende der Stützstrebe 18 längsverschiebbar an dem Führungsprofil 14 geführt. Zu diesem Zweck weist das Führungsprofil 14 eine bei 22 angedeutete in Längsrich­ tung verlaufende Führungsnut auf, in der ein Lagerblock 24 geführt ist, an dem das drehbare Ende 20 der Ab­ stützstrebe 18 angelenkt ist. Der Lagerblock ist durch Klemmkraft in seiner Position relativ zum Führungspro­ fil 14 festlegbar. Der Grund für diese Ausgestaltung der Abstützstrebe 18 mit ihren um jeweils zwei Achsen drehbar gelagerten Enden besteht in der ebenfalls um zwei rechtwinklig zueinander verlaufenden Drehachsen schwenkbaren Ausführung des Führungsprofils 14, was weiter unten noch genauer erläutert werden wird. Bei einer Verschwenkung des Führungsprofils 14 relativ zum Ständerfuß 12 verschiebt sich der Verbindungspunkt zwischen der starren Abstützstrebe 18 und Führungspro­ fil 14, was durch Aufheben der Klemmkraft zwischen Lagerblock und Führungsprofil bei Lösen (nicht darge­ stellter) Festspannschrauben ermöglicht wird.In Fig. 1, a tool stand 10 for a stone drill is shown in side view. The tool stand 10 has a stand base 12 on which a guide profile 14 is arranged so as to protrude. The guide profile is articulated at its lower end section via a holder 16 to the stand base 12 . To stabilize the guide profile 14 in its position relative to the stand base 12 , a support strut 18 is provided, which is connected at one end to the stand base 12 and at its other end to the guide profile 14 . The ends of the support strut 18 are rotatably connected about two mutually perpendicular axes with the stand base 12 and the guide profile 14 . One of the two axes runs at right angles to the stand base 12 or to the guide profile 14 , while the other axis runs at right angles to the former and crosses them. These two other axes also run parallel to each other. Further, one of the two ends of the support strut 18 is about the longitudinal axis of the jacking strut 18 rotatably supporting strut relative to the remaining part of the run from the 18th This situation should be indicated at 20 in FIG. 1. While the connection of the support strut 18 to the stand base 12 is fixed (except for the rotatability about two axes), the other end of the support strut 18 is guided on the guide profile 14 so as to be longitudinally displaceable. For this purpose, the guide profile 14 has an indicated at 22 in the longitudinal direction extending guide groove in which a bearing block 24 is guided, on which the rotatable end 20 of the support strut 18 is articulated. The bearing block can be fixed by clamping force in its position relative to the guide file 14 . The reason for this configuration of the support strut 18, with its ends rotatably mounted about two axes in each case, is due to the design of the guide profile 14 , which can also be pivoted about two axes of rotation extending at right angles to one another, which will be explained in more detail below. At a pivoting of the guide section 14 relative to the stand base 12, the connection point between the rigid support strut 18 and Führungspro fil 14 shifts, which (not Darge imputed) by releasing the clamping force between the bearing block and the guide profile when dissolved tightening screws is made possible.

Das Führungsprofil 14 weist auf seiner der Abstütz­ strebe 18 und der Führungsnut 22 abgewandten Vorder­ seite eine Zahnstange 26 auf. An der Vorderseite der Führungsnut 22 ist ein Werkzeugschlitten 28 längsver­ schiebbar angeordnet. Dieser Werkzeugschlitten 28 um­ greift das Führungsprofil 14 seitlich und ist an den Seiten entlang von Führungsschienen 30 geführt. Der Werkzeugschlitten 28 ist mit einem (nicht dargestell­ ten) Zahnrad versehen, daß mit der Zahnstange 26 kämmt. Über ein Handrad 32 läßt sich das Zahnrad in Rotation versetzen und damit der Werkzeugschlitten 28 längs des Führungsprofils 14 verschieben. Das Handrad 32 ist auf die Achse des Zahnrades aufsteckbar. Die Zahnrad-Achse erstreckt sich quer zum Führungsprofil 14 durch den Werkzeugschlitten 28 hindurch und seitlich über diesen hinaus. Das Handrad 32 ist auf beide überstehenden Enden der Zahnrad-Achse auf steckbar und damit umsetz­ bar, um den gegebenen Platzverhältnissen entsprechend angebracht werden zu können. The guide profile 14 has on its support strut 18 and the guide groove 22 facing away from the front a rack 26 . On the front of the guide groove 22 , a tool slide 28 is arranged longitudinally slidably. This tool slide 28 grips the guide profile 14 laterally and is guided on the sides along guide rails 30 . The tool slide 28 is provided with a gear (not shown) that meshes with the rack 26 . The gearwheel can be set in rotation by means of a handwheel 32 and thus the tool slide 28 can be moved along the guide profile 14 . The handwheel 32 can be plugged onto the axis of the gearwheel. The gearwheel axis extends transversely to the guide profile 14 through the tool slide 28 and laterally beyond it. The handwheel 32 can be plugged onto both projecting ends of the gearwheel axis and can thus be implemented in order to be able to be fitted in accordance with the available space.

Bei dem in Fig. 1 dargestellten Beispiel des Werkzeug­ ständers 10 ist an dem Werkzeugschlitten 28 das Gehäuse einer Bohrmaschine 34 angeflanscht, die mit einer Steinbohrerkrone 36 bestückt ist. Der Ständerfuß 12 ist, was bei 38 angedeutet ist, mit dem Boden 40, auf dem er ruht, verdübelt. Der Ständerfuß 12 weist einen im Querschnitt rechteckigen Querbalken 42 auf, an des­ sen vorderen Ende, an dem über die Halterung 16 das Führungsprofil 14 gehalten ist, zwei seitliche Stütz­ balken 44 angeschweißt sind, die in einem spitzen Win­ kel zum Querbalken 42 verlaufen und über das vordere Ende überstehen. Die Stützbalken 44, die im Querschnitt ebenfalls viereckig sind, sind flacher als der Quer­ balken 42, wobei sämtliche Unterseiten miteinander fluchten. Über an den Unterseiten der Stützbalken 42, 44 angebrachte Auflagestücke 46 und eine am hinteren Ende des Querbalkens 42 angebrachten Abstützung 47, die auch das Drehlager für die Abstützstrebe 18 aufnimmt, liegt der Ständerfuß 12 auf dem Boden 40 auf.In the example of the tool stand 10 shown in FIG. 1, the housing of a drilling machine 34 is flanged to the tool carriage 28 and is equipped with a stone drill crown 36 . The stand base 12 is, as indicated at 38 , pegged to the floor 40 on which it rests. The stand foot 12 has a cross-sectionally rectangular crossbar 42 , at the sen front end, on which the guide profile 14 is held via the holder 16 , two lateral support beams 44 are welded, which extend in an acute angle to the crossbar 42 and over survive the front end. The support beams 44 , which are also quadrangular in cross section, are flatter than the cross beam 42 , with all of the undersides being flush with one another. The stand base 12 rests on the floor 40 via support pieces 46 attached to the undersides of the support beams 42, 44 and a support 47 attached to the rear end of the cross beam 42 , which also receives the pivot bearing for the support strut 18 .

Nachfolgend soll anhand der Fig. 1 bis 4, insbesondere anhand der Fig. 3 und 4 der Aufbau der Halterung 16 näher beschrieben werden. Die Halterung 16 weist zwei Drehlager 48, 50 auf, deren beide Drehachsen 52, 54 rechtwinklig zueinander verlaufen, ohne sich zu schnei­ den. Das erste Drehlager 48 stellt die (Dreh-)Verbin­ dung zwischen einem Halterungselement 56 und einem Zwischenstück 58 der Halterung 16 dar. Das Halterungs­ element 56 umgreift das Führungsprofil 14 an den beiden Seiten und ist in der Führungsnut 22 des Führungspro­ fils sowie in zwei Seitenführungsnuten 60, die eben­ falls im Führungsprofil 14 ausgebildet sind, geführt. Das Halterungselement 56 läßt sich durch Festziehen von Schrauben o. dgl. in Klemmeingriff mit dem Führungspro­ fil 14 bringen, um das Führungsprofil, gegen Längsver­ schiebungen relativ zum Halterungselement 56, gesichert zu halten. Das Halterungselement 56 weist einen im wesentlichen scheibenähnlichen Teil 62 auf, der mit seiner einen Kreisfläche an einer der beiden Kreis­ flächen eines anderen Scheibenteils 64 anliegt, der seinerseits Bestandteil des Zwischenstücks 58 ist. Die beiden Scheibenteile 62, 64 sind relativ zueinander um die erste Drehachse 52 verdrehbar und sind in Richtung der durch das Führungsprofil 14 und die Abstützstrebe aufgespannten Ebene ausgerichtet. Die erste Drehachse 52 verläuft also senkrecht zur von dem Führungsprofil 14 und der Abstützstrebe 18 aufgespannten Ebene. Die beiden Scheibenteile 62, 64 sind durch einen Gewinde­ bolzen 66 miteinander verbunden, der eines der beiden Scheibenteile durchdringt und im Gewindeeingriff mit einem Innengewindeloch des anderen Scheibenteils steht. Durch Anziehen dieses Gewindebolzens 66 werden die beiden Scheibenteile 62, 64 von Halterungselement 56 und Zwischenstück 58 miteinander verspannt, womit die rela­ tive Drehposition von Halterungselement und Zwischen­ stück fixiert ist.The structure of the holder 16 will be described in more detail below with reference to FIGS. 1 to 4, in particular with reference to FIGS. 3 and 4. The bracket 16 has two pivot bearings 48 , 50 , the two axes of rotation 52, 54 of which are perpendicular to one another without intersecting. The first pivot bearing 48 represents the (rotary) connec tion between a bracket 56 and an intermediate piece 58 of the bracket 16. The bracket 56 engages around the guide profile 14 on both sides and is in the guide groove 22 of the guide profile and in two side guide grooves 60 , which are just formed in the guide profile 14 , performed. The bracket 56 can be tightened by screws or the like. Bring in clamping engagement with the Führungspro fil 14 in order to hold the guide profile, against longitudinal displacements relative to the bracket 56 , secured. The support member 56 has a substantially disc-like part 62 , which rests with its one circular surface on one of the two circular surfaces of another disc part 64 , which in turn is part of the intermediate piece 58 . The two disk parts 62 , 64 can be rotated relative to one another about the first axis of rotation 52 and are oriented in the direction of the plane spanned by the guide profile 14 and the support strut. The first axis of rotation 52 thus runs perpendicular to the plane spanned by the guide profile 14 and the support strut 18 . The two washer parts 62 , 64 are connected by a threaded bolt 66 which penetrates one of the two washer parts and is in threaded engagement with an internally threaded hole of the other washer part. By tightening this threaded bolt 66 , the two disc parts 62 , 64 of the support member 56 and intermediate piece 58 are clamped together, whereby the rela tive rotational position of the support member and intermediate piece is fixed.

Das Zwischenstück 58 weist ein weiteres scheibenähn­ liches Teil 68 auf, das mit dem Scheibenteil 64 fest verbunden ist und um etwa 90° gegenüber dem Scheiben­ teil 64 verdreht ist. Das Scheibenteil 68 ist quer zur Längserstreckung des Querbalkens 42 ausgerichtet und befindet sich an dessen vorderen Ende im Bereich des unteren Endes des Führungsprofils 14. Am vorderen stirnseitigen Ende des Querbalkens 42 ist eine Gegen­ druckplatte 70 angeschweißt, mit der eine im Quer­ schnitt L-förmige Andrückplatte 72 befestigt ist. In den Zwischenraum zwischen diesen beiden Platten 70, 72 ist das Scheibenteil 68 des Zwischenstücks 58 einge­ taucht. Ein Gewindebolzen 74 erstreckt sich durch die Andrückplatte 72, das Scheibenteil 68 des Zwischen­ stücks 58 und die Gegendruckplatte 70, in der er in Gewindeeingriff mit dem Innengewinde eines Durchgangs­ lochs steht. Durch Verspannen der Andrückplatte 72 mit der Gegendruckplatte 70 wird das Zwischenstück- Scheibenteil 68, das um den Gewindebolzen 74 und damit um dessen die zweite Drehachse 54 darstellenden Längs­ achse drehbar am Querbalken 42 gelagert ist, festge­ spannt und gegen Verdrehungen gesichert.The intermediate piece 58 has a further scheibenähn pending portion 68, which is fixedly connected to the disc part 64 and is rotated approximately 90 ° relative to the discs partially 64th The disk part 68 is aligned transversely to the longitudinal extent of the cross bar 42 and is located at its front end in the region of the lower end of the guide profile 14 . At the front end of the crossbar 42 , a counter pressure plate 70 is welded, with which a cross-sectionally L-shaped pressure plate 72 is attached. In the space between these two plates 70 , 72 , the disc part 68 of the intermediate piece 58 is immersed. A threaded bolt 74 extends through the pressure plate 72 , the disc part 68 of the intermediate piece 58 and the counter pressure plate 70 , in which it is in threaded engagement with the internal thread of a passage hole. By tightening the pressure plate 72 with the counter-pressure plate 70 , the adapter disc part 68 , which is rotatably mounted on the crossbeam 42 about the threaded bolt 74 and thus about the longitudinal axis 54 which represents the second axis of rotation 54 , is clamped and secured against rotation.

Wie insbesondere anhand von Fig. 3 zu erkennen ist, ist die das Führungsprofil 14 umgreifende Aufnahme des Hal­ terungselements 56 so weit vorgelagert, daß das Füh­ rungsprofil 14 an der Andrückplatte 72 vorbei frei ver­ schiebbar ist. Ferner ist Fig. 3 zu entnehmen, daß die erste Drehachse 52 oberhalb der zweiten Drehachse 54 und oberhalb des Querbalkens 42 in einem solchen Ab­ stand angeordnet ist, daß sich das Führungsprofil 14 derart um die erste Drehachse 52 verschwenken läßt, daß es parallel zum Querbalken 52 und oberhalb von diesem verläuft. Wie in Fig. 1 angedeutet, läßt sich das Füh­ rungsprofil 14 um die erste Drehachse 52 auch in der entgegengesetzten Richtung verschwenken, und zwar um vorzugsweise bis zu 60° bis 70° zur Vertikalen. Die zweite Drehachse 54 ist oberhalb der Oberseiten der Stützbalken 44 des Ständerfußes 12 angeordnet, was sich insbesondere aus Fig. 1 ergibt. Damit ist es möglich, das Führungsprofil 14 um insgesamt 180° um die zweite Drehachse 54 zu verschwenken, ohne daß Teile des Stän­ derfußes diesen Schwenkbereich von 180° einschränken.As shown in particular with reference to FIG. 3 to identify that the guide profile 14 engaging around the receiving Hal is esterification elements upstream as far as 56, that the Füh 14 on the pressure plate 72 is approximately profile passing freely slidable ver. Furthermore, Fig. 3 shows that the first axis of rotation 52 above the second axis of rotation 54 and above the crossbar 42 was arranged in such a way that the guide profile 14 can be pivoted about the first axis of rotation 52 such that it is parallel to the crossbar 52 and runs above it. As indicated in Fig. 1, the Füh approximately 14 can pivot about the first axis of rotation 52 in the opposite direction, and preferably by up to 60 ° to 70 ° to the vertical. The second axis of rotation 54 is arranged above the upper sides of the support beams 44 of the stand base 12 , which results in particular from FIG. 1. This makes it possible to pivot the guide profile 14 by a total of 180 ° about the second axis of rotation 54 , without parts of the stan derfußes restricting this pivoting range of 180 °.

Fig. 5 zeigt perspektivisch eine Raumausrichtung des Führungsprofils 14 bei Verdrehung um die Drehachsen beider Drehlager 48, 50 der Halterung 16. Dieser Dar­ stellung des Werkzeugständers 10 ist auch das Merkmal der Längsverschiebbarkeit des Führungsprofils in der Aufnahme des Halterungselements 56 zu entnehmen. Das Führungsprofil 14 läßt so weit verschieben, bis sein unteres Ende unmittelbar oberhalb des Bodens 40 ange­ ordnet ist, womit die volle Werkzeuglänge (Länge der Steinbohrkrone 36) zur Ausführung der Bearbeitung des Bodens 40 ausgenutzt werden kann, Werkzeugverlängerun­ gen also nicht erforderlich sind. Fig. 5 shows in perspective a space orientation of the guide profile 14 for rotation around the axes of rotation of both rotary bearings 48, 50 of the holder 16. This Dar position of the tool stand 10 is also the feature of the longitudinal displacement of the guide profile in the receptacle of the support member 56 can be seen. The guide profile 14 can be moved until its lower end is arranged directly above the bottom 40 , so that the full tool length (length of the stone core bit 36 ) can be used to carry out the processing of the bottom 40 , so tool extensions are not required.

Claims (9)

1. Werkzeugständer zum Halten und längsverschiebbaren Führen von Werkzeugen, insbesondere Steinbohrern und -sägen, mit
  • - einem Ständerfuß (12),
  • - einem Führungsprofil (14), an dem das Werkzeug (34, 36) geführt und an dem es entlang bewegbar ist,
  • - einer Halterung (16) zum Halten des Führungs­ profils (14) an dem Ständerfuß (12),
  • - einer zwischen dem Führungsprofil (14) und dem Ständerfuß (12) angeordneten Abstützstrebe (18), die gelenkig mit dem Führungsprofil (14) und mit dem Ständerfuß (12) verbunden ist, und
  • - einem ersten Drehlager (48) an der Halterung (16) mit einer ersten Drehachse (48) zum Ver­ schwenken des Führungsprofils (14) relativ zum Ständerfuß (12) in der von dem Führungsprofil (14) und der Abstützstrebe (18) aufgespannten Ebene,
    dadurch gekennzeichnet,
  • - daß die Halterung (16) ein zweites Drehlager (50) mit einer rechtwinklig zur ersten Dreh­ achse (52) verlaufenden zweiten Drehachse (54) zum Verschwenken des Führungsprofils (14) rela­ tiv zum Ständerfuß (12) aufweist und
  • - daß die beiden Drehachsen (52, 54) voneinander beabstandet sind.
1. Tool stand for holding and longitudinally displaceable guiding of tools, in particular stone drills and saws, with
  • - a stand base ( 12 ),
  • - a guide profile ( 14 ) on which the tool ( 34 , 36 ) is guided and on which it can be moved,
  • - A holder ( 16 ) for holding the guide profile ( 14 ) on the stand base ( 12 ),
  • - One between the guide profile ( 14 ) and the stand base ( 12 ) arranged support strut ( 18 ) which is articulated to the guide profile ( 14 ) and to the stand base ( 12 ), and
  • - A first pivot bearing ( 48 ) on the bracket ( 16 ) with a first axis of rotation ( 48 ) for Ver pivoting the guide profile ( 14 ) relative to the stand base ( 12 ) in the plane of the guide profile ( 14 ) and the support strut ( 18 ) ,
    characterized,
  • - That the holder ( 16 ) has a second pivot bearing ( 50 ) with a perpendicular to the first axis of rotation ( 52 ) extending second axis of rotation ( 54 ) for pivoting the guide profile ( 14 ) rela tively to the stand base ( 12 ) and
  • - That the two axes of rotation ( 52 , 54 ) are spaced apart.
2. Werkzeugständer nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die erste Drehachse (52) oberhalb der zweiten Drehachse (54) angeordnet ist. 2. Tool stand according to claim 1, characterized in that the first axis of rotation ( 52 ) above the second axis of rotation ( 54 ) is arranged. 3. Werkzeugständer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Führungsprofil (14) um ca. 160° um die erste Drehachse (52) und um ca. 180° um die zweite Drehachse (54) schwenkbar ist.3. Tool stand according to claim 1 or 2, characterized in that the guide profile ( 14 ) can be pivoted about 160 ° about the first axis of rotation ( 52 ) and about 180 ° about the second axis of rotation ( 54 ). 4. Werkzeugständer nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung (16) ein Halterungselement (56) zum Halten des Führungspro­ fils (14) aufweist, daß an dem Halterungselement (56) ein Zwischenstück (58) um die erste Drehachse (52) der Halterung (16) drehbar gelagert ist und daß das Zwischenstück (58) um die zweite Drehachse (54) der Halterung (16) drehbar am Ständerfuß (12) gelagert ist.4. Tool stand according to one of claims 1 to 3, characterized in that the holder ( 16 ) has a mounting element ( 56 ) for holding the guide pro fils ( 14 ) that on the mounting element ( 56 ) an intermediate piece ( 58 ) around the first The axis of rotation ( 52 ) of the holder ( 16 ) is rotatably mounted and the intermediate piece ( 58 ) is rotatably mounted on the stand base ( 12 ) about the second axis of rotation ( 54 ) of the holder ( 16 ). 5. Werkzeugständer nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die relativ zueinander drehbaren Teile (Scheibenteile 62, 64, 68, Gegen­ druckplatte 70, Andrückplatte 72) der beiden Dreh­ lager (48, 50) zum Festlegen der Relativpositionen durch Reibungskraft miteinander verspannbar sind.5. Tool stand according to one of claims 1 to 4, characterized in that the relatively rotatable parts (disc parts 62 , 64 , 68 , counter pressure plate 70 , pressure plate 72 ) of the two rotary bearings ( 48 , 50 ) for determining the relative positions by frictional force are clamped together. 6. Werkzeugständer nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Ständerfuß (12) einen Querbalken (42) aufweist, an dessen einem stirnseitigen vorderen Ende über das zweite Dreh­ lager (50) die Halterung (16) angebracht ist, wo­ bei die zweite Drehachse (52) parallel zur Längs­ achse des Querbalkens (42) verläuft, und daß der Ständerfuß (12) zwei Stützbalken (44) aufweist, die schräg zum Querbalken (42) verlaufend mit des­ sen beiden Seiten verbunden sind und seitlich über das vordere stirnseitige Ende des Querbalkens (42) hinaus überstehen. 6. Tool stand according to one of claims 1 to 5, characterized in that the stand foot ( 12 ) has a cross bar ( 42 ), at one end front end of the second rotary bearing ( 50 ), the bracket ( 16 ) is attached where at the second axis of rotation ( 52 ) parallel to the longitudinal axis of the crossbeam ( 42 ), and that the stand base ( 12 ) has two support beams ( 44 ) which are inclined to the crossbeam ( 42 ) connected to the sen both sides and laterally over protrude beyond the front end of the crossbeam ( 42 ). 7. Werkzeugständer nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Ständerfuß (12) einen Querbalken (42) aufweist, an dessen einem stirnseitigen vorderen Ende das Zwischenstück (58) zwischen einer Gegendruckplatte (70) des Quer­ balkens (42) und einer Andrückplatte (72) um die zur Längsachse des Querbalkens (42) parallele zweite Drehachse (52) der Halterung (16) drehbar angeordnet ist.7. Tool stand according to one of claims 4 to 6, characterized in that the stand foot ( 12 ) has a cross bar ( 42 ), at its front end the intermediate piece ( 58 ) between a counter pressure plate ( 70 ) of the cross bar ( 42 ) and a pressure plate ( 72 ) is arranged so as to be rotatable about the second axis of rotation ( 52 ) of the holder ( 16 ) parallel to the longitudinal axis of the crossbar ( 42 ). 8. Werkzeugständer nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstützstrebe (18) drehbar an dem Ständerfuß (12) und verschiebbar an dem Führungsprofil (14) gelagert sowie an dem Füh­ rungsprofil (14) festlegbar ist.8. The tool stand according to one of claims 1 to 7, characterized in that the support strut (18) is rotatably fixed to the stand base (12) and slidably mounted on the guide profile (14) and to the Füh approximately profile (14). 9. Werkzeugständer nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Führungsprofil (14) längsverschiebbar an der Halterung (16) ge­ lagert ist und in der jeweils eingenommenen Posi­ tion mit der Halterung (16) fest verbindbar ist.9. Tool stand according to one of claims 1 to 8, characterized in that the guide profile ( 14 ) is longitudinally displaceably supported on the bracket ( 16 ) and in the position taken in each case tion with the bracket ( 16 ) is firmly connected.
DE4234935A 1992-10-16 1992-10-16 Tool stand for holding and moving tools, especially stone drills and saws Withdrawn DE4234935A1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4234935A DE4234935A1 (en) 1992-10-16 1992-10-16 Tool stand for holding and moving tools, especially stone drills and saws
DE59301955T DE59301955D1 (en) 1992-10-16 1993-10-13 Tool stand for holding and moving tools, especially stone drills and saws
AT93116533T ATE135617T1 (en) 1992-10-16 1993-10-13 TOOL STAND FOR HOLDING AND LONGITUDINALLY MOVING TOOLS, IN PARTICULAR MASONRY DRILLS AND SAWS
EP93116533A EP0598218B1 (en) 1992-10-16 1993-10-13 Tool stand for holding and longitudinally guiding tools, in particular stone drills and -saws

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4234935A DE4234935A1 (en) 1992-10-16 1992-10-16 Tool stand for holding and moving tools, especially stone drills and saws

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4234935A1 true DE4234935A1 (en) 1994-05-05

Family

ID=6470640

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4234935A Withdrawn DE4234935A1 (en) 1992-10-16 1992-10-16 Tool stand for holding and moving tools, especially stone drills and saws
DE59301955T Expired - Fee Related DE59301955D1 (en) 1992-10-16 1993-10-13 Tool stand for holding and moving tools, especially stone drills and saws

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59301955T Expired - Fee Related DE59301955D1 (en) 1992-10-16 1993-10-13 Tool stand for holding and moving tools, especially stone drills and saws

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0598218B1 (en)
AT (1) ATE135617T1 (en)
DE (2) DE4234935A1 (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9406622U1 (en) * 1994-04-20 1995-02-02 Gateway Werkzeug- und Maschinen Vertriebs GmbH, 46446 Emmerich Aluminum profile with guide rollers for feeding core drill stands
FR2744665A1 (en) * 1996-02-13 1997-08-14 Lattanzi Pietro CORE SYSTEM FOR PERFORMING DRILLING OR CARROT IN CONCRETE OR CONCRETE WALLS
WO2008026975A1 (en) * 2006-09-01 2008-03-06 Husqvarna Aktiebolag A drill stand for a core drilling device
WO2010059084A1 (en) * 2008-11-18 2010-05-27 Husqvarna Ab A drill stand for a concrete drilling device with a level indicator
WO2011129745A1 (en) * 2010-04-14 2011-10-20 Anders Johnsen A machining assembly with the transmission adjustable into different positions
SE544062C2 (en) * 2019-04-10 2021-11-30 Husqvarna Ab A locking mechanism of a drill stand

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10226866A1 (en) * 2002-06-17 2004-01-08 Hilti Ag Drill stand for a portable core drilling machine
US10799959B2 (en) 2017-02-24 2020-10-13 Milwaukee Electric Tool Corporation Rotary power tool including threaded bit attachment
EP4219082A1 (en) 2017-07-31 2023-08-02 Milwaukee Electric Tool Corporation Rotary power tool

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2442812A1 (en) * 1974-09-06 1976-03-25 Klenk Auxiliary fixture for hand drills - which enables holes to be drilled at any angle
DE2847115A1 (en) * 1978-10-30 1980-05-08 Carl Zenses Stand for portable power tool - has bracket sliding on column whose inclination is adjustable using lockable universal joint
DE3643176A1 (en) * 1986-12-18 1988-06-30 Hilti Ag Method and device for making openings

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2909083A (en) * 1958-06-13 1959-10-20 Isaac O Chestnut Drill press stand attachment
US3552239A (en) * 1968-06-12 1971-01-05 Roy L Yeaman Portable drill press
US4431171A (en) * 1982-03-04 1984-02-14 Bailey Industrial Products, Inc. Apparatus for opening the tap hole of a metallurgical furnace
DE3619632A1 (en) * 1986-06-11 1987-12-17 Robert Wolff Clamping device for a driving machine, e.g. a portable drill
DE8702964U1 (en) * 1987-02-26 1987-04-16 Eisl, Johann, 8570 Pegnitz Device for linear guidance of a tool

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2442812A1 (en) * 1974-09-06 1976-03-25 Klenk Auxiliary fixture for hand drills - which enables holes to be drilled at any angle
DE2847115A1 (en) * 1978-10-30 1980-05-08 Carl Zenses Stand for portable power tool - has bracket sliding on column whose inclination is adjustable using lockable universal joint
DE3643176A1 (en) * 1986-12-18 1988-06-30 Hilti Ag Method and device for making openings

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Firmenprospekt "ITW Spit Diamantwerkzeuge für den Hoch- und Tiefbau", ITW Befestigungssysteme GmbH, 5860 Iserlohn, Stand 1.1.91 *

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9406622U1 (en) * 1994-04-20 1995-02-02 Gateway Werkzeug- und Maschinen Vertriebs GmbH, 46446 Emmerich Aluminum profile with guide rollers for feeding core drill stands
FR2744665A1 (en) * 1996-02-13 1997-08-14 Lattanzi Pietro CORE SYSTEM FOR PERFORMING DRILLING OR CARROT IN CONCRETE OR CONCRETE WALLS
EP0791424A2 (en) * 1996-02-13 1997-08-27 Pietro Lattanzi Tubular sawing system for making holes in or cutting out cores from concrete walls or walls made of concrete blocks
EP0791424A3 (en) * 1996-02-13 2000-11-15 Pietro Lattanzi Tubular sawing system for making holes in or cutting out cores from concrete walls or walls made of concrete blocks
WO2008026975A1 (en) * 2006-09-01 2008-03-06 Husqvarna Aktiebolag A drill stand for a core drilling device
WO2010059084A1 (en) * 2008-11-18 2010-05-27 Husqvarna Ab A drill stand for a concrete drilling device with a level indicator
WO2011129745A1 (en) * 2010-04-14 2011-10-20 Anders Johnsen A machining assembly with the transmission adjustable into different positions
SE544062C2 (en) * 2019-04-10 2021-11-30 Husqvarna Ab A locking mechanism of a drill stand

Also Published As

Publication number Publication date
ATE135617T1 (en) 1996-04-15
DE59301955D1 (en) 1996-04-25
EP0598218A1 (en) 1994-05-25
EP0598218B1 (en) 1996-03-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1427765C3 (en) Guide device for a concrete cutting machine
DE2734343C2 (en) Workbench with clamping device
DE4236049A1 (en) C=shaped clamp to hold workpieces - has two arms for spindle nut and bearing, and central guide section
DE3831375A1 (en) CLAMPING DEVICE
DE3511498A1 (en) Apparatus for machining posts or crossbars for windows or doors
EP0598218B1 (en) Tool stand for holding and longitudinally guiding tools, in particular stone drills and -saws
EP0625081A1 (en) Radius-milling fixture for machining workpieces
DE4207437A1 (en) Workpiece clamp with clamping plate - which is held by two pairs of jaws, each pair sliding on separate rails with locking pins
DE4407937C2 (en) Manual tile cutter
DE4339541A1 (en) Guide rail
DE2951078C1 (en) Miter box
DE2106854B2 (en) Tool holder with cutting blade retaining shaft - has stabilising support on slider upper part, with abutment face forming sharp angle with slider long axis
DE2435282B2 (en) Surface grinding machine
EP0082446B1 (en) Wood lathe
DE3503190C2 (en)
EP0118077A2 (en) Mitring stop
EP0126283A1 (en) Guiding means for a hand planer
DE2533393C2 (en) Tool holder for tool slides of lathes
DE2513319C3 (en) Clamping device with associated screw clamp
DE10025077A1 (en) Clamping vice has pressure yoke with two spaced pressure take up arms each having its own pressure take-up device
DE2158191C3 (en) Device for deburring straight sheet metal strips
DE3344963A1 (en) Guide device for portable planers or routers
DE9302792U1 (en) Device for machining plate-shaped workpieces
DE10111834A1 (en) Support or mounting device for holding motor vehicle bodywork parts during measuring or processing has a connection piece with an eccentric element that allows quick and easy exchange of support heads
DE2947260A1 (en) Wooden panel multiple hole drilling machine - has stop automatically moved into and out of engagement as tool carrier swivels

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee