DE4234757A1 - Shut=off valve for service supply hose - has supply line with shut=off valve comprising sliding sleeves with shut off against spring force - Google Patents

Shut=off valve for service supply hose - has supply line with shut=off valve comprising sliding sleeves with shut off against spring force

Info

Publication number
DE4234757A1
DE4234757A1 DE19924234757 DE4234757A DE4234757A1 DE 4234757 A1 DE4234757 A1 DE 4234757A1 DE 19924234757 DE19924234757 DE 19924234757 DE 4234757 A DE4234757 A DE 4234757A DE 4234757 A1 DE4234757 A1 DE 4234757A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
safety valve
shut
supply line
valve according
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19924234757
Other languages
German (de)
Inventor
Helmut Pohle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pohle & Rehling GmbH
Original Assignee
Pohle & Rehling GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pohle & Rehling GmbH filed Critical Pohle & Rehling GmbH
Priority to DE19924234757 priority Critical patent/DE4234757A1/en
Publication of DE4234757A1 publication Critical patent/DE4234757A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K17/00Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves
    • F16K17/36Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves actuated in consequence of extraneous circumstances, e.g. shock, change of position

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Check Valves (AREA)

Abstract

The security valve is for the supply lines to loading, extracting and transport machinery in mining and tunnel building. The hose carrying water, pressurised air or other services, is such that the supply hose (5) has a shut-off valve (10). The shut-off valve acts to close the flow when the tension loading in the supply line becomes dangerous. The valve comprises pipe sleeves (11,12) which slide over each other, with connections (14,16) at either end to the supply hose with a transfer (19) between sleeves which closes against spring force (18). USE/ADVANTAGE - For supply lines to loading, extraction and transport machinery in mining and tunnel building, simple, secure shut-off valve avoiding overloading of supply hose.

Description

Die Erfindung betrifft ein Sicherheitsventil für die Versorgungsschläuche von Lade-, Gewinnungs- und Transport­ maschinen im Berg- und Tunnelbau, wobei diese Schläuche die Maschinen mit der Druckluft- oder Wasserleitung oder sonstigen Versorgern verbinden.The invention relates to a safety valve for the Supply hoses for loading, extraction and transport machines in mining and tunneling, these hoses the machines with the compressed air or water pipe or connect other providers.

Bei den im untertägigen Berg- und im Tunnelbau aber auch in anderen Bereichen eingesetzten mit Druckluft be­ triebenen Lade-, Gewinnungs- und Transportmaschinen wird der Versorgungsschlauch bzw. die Versorgungsleitung hinter der Maschine hergezogen. Insbesondere im untertägigen Berg­ bau sind gesonderte Vorrichtungen vorgesehen, an denen der Schlauch so geführt wird, daß er durch die hin- und herfahrende Lademaschine bzw. Gewinnungs- oder Transport­ maschine nicht gefährdet wird. Dieser Schlauch bzw. die Versorgungsleitung muß in regelmäßigen Abständen umgehängt werden, beispielsweise wenn eine mit der Maschine aufzu­ fahrende Strecke entsprechend verlängert ist. Dann wird die Druckluftversorgungsleitung entsprechend verlängert und der Schlauch wieder angehängt. Aus betriebstechnischen Gründen kommt es häufig vor, daß dieses Verlängern des Druckluftrohres nicht rechtzeitig erfolgt, so daß die Lade-, Gewinnungs- oder Transportmaschine dann einen eingeschränk­ ten Arbeitsbereich hat. Gleiches tritt auch dann auf, wenn der Schlauch bzw. die Versorgungsleitung durch irgendeinen Umstand eingeklemmt wird, ohne daß es der Fahrer der Maschine bemerkt. Tritt eine solche Beschränkung des Arbeitsbereiches ein und zwar egal aus welchem Grunde, kommt es zu einer Beaufschlagung und starken Dehnung der Versorgungsleitung und dann auch häufig zu einem Abriß. Die unter hohem Druck stehende Versorgungsleitung schlägt dann in der Strecke hin und her, stellt eine erhebliche Gefährdung für die dort arbeitenden Leute dar und führt zu einer erhöhten Staubbelastung. Es ist dann sehr schwierig, an das Ventil heranzukommen, um die Druckluft­ versorgung abzusperren. Im Prinzip das gleiche gilt auch für die Wasserleitung, die häufig hinter der Lademaschine oder der sonstigen Maschine hergeführt wird. Bei stromver­ sorgten Maschinen bestehen derartige Probleme wenn nur mit untergeordneter Bedeutung.For those in underground mining and tunneling, however also used in other areas with compressed air driven loading, extraction and transport machines the supply hose or the supply line behind the machine. Especially in the underground mountain construction separate devices are provided on which the hose is guided so that it goes through the back and forth moving loading machine or extraction or transport machine is not endangered. This hose or the Supply line must be reassigned at regular intervals be, for example, if one with the machine open traveling route is extended accordingly. Then it will be the compressed air supply line is extended accordingly and attached the hose again. From operational For reasons it often happens that this extension of the Compressed air pipe is not done in time, so that the loading, Extraction or transport machine then restricted work area. The same also occurs when the hose or the supply line through anybody Circumstance is trapped without the driver of the Machine noticed. If such a restriction occurs Work area for whatever reason, there is a stress and strong stretching of the Supply line and then often to a demolition. The supply line, which is under high pressure, strikes then back and forth in the route, represents a significant one Endangers and leads to the people working there to an increased dust load. Then it is very difficult to get to the valve to the compressed air shut off supply. In principle, the same applies  for the water pipe, often behind the loading machine or the other machine. With electricity ver worried machines exist such problems if only of minor importance.

Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, ein störunanfälliges, im Aufbau einfaches Sicherheitsventil für Versorgungsschläuche zu schaffen, über die eine Über­ beanspruchung der Versorgungsleitung sicher vermieden wird.The invention is based on the object Fail-safe, easy to set up safety valve to create supply hoses over which an over stress on the supply line is safely avoided.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Versorgungsleitung ein Ausziehsperrventil aufweist, das bei die Versorgungsleitung gefährdender Zugbelastung den Durchfluß über die auftretenden Zugkräfte sperrend ausgebildet ist.The object is achieved in that the supply line has a pull-out check valve, the tensile load endangering the supply line blocking the flow via the tensile forces occurring is trained.

Bei einer derart ausgebildeten bzw. ausgerüsteten Versorgungsleitung sorgt das Ausziehsperrventil dafür, daß eine die Versorgungsleitung gefährdende Zugbelastung erst gar nicht auftreten kann. Steigt die Zugbelastung in eine vorherbestimmbare Größenordnung, so sorgt das Aus­ ziehsperrventil dafür, daß beispielsweise die Druckluftzu­ fuhr-zunächst reduziert und dann ganz abgesperrt wird, so daß es erst gar nicht zu einer Überbelastung der Ver­ sorgungsleitung kommen kann. Die Maschine kann einfach aufgrund mangelnder Energie nicht mehr weiterfahren, sondern der Antrieb wird zwangsweise gestoppt.With such a trained or equipped The pull-out stop valve ensures that the supply line that a tensile load endangering the supply line cannot occur at all. The tensile load increases in a predeterminable order of magnitude Pull shut-off valve for that, for example, the compressed air drove - first reduced and then completely shut off, so that there is no overloading of the ver care management can come. The machine can be simple stop driving because of lack of energy, but the drive is forcibly stopped.

Nach einer zweckmäßigen Ausbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß das Ausziehsperrventil aus ineinander ver­ schieblich ausgebildeten Rohrhülsen besteht, die an den einander gegenüberliegenden Rohrenden über Anschlüsse für die Versorgungsleitung verfügen und einen gegen die Kraft einer Feder verschließbaren Rohrübergang aufweisen.After an expedient training of the invention provided that the pull-out check valve from each other ver there is a sliding tube sleeve attached to the opposite pipe ends via connections for the supply line and one against the force have a spring lockable pipe transition.

Die Rohrhülsen werden somit im Normalzugbelastungsfall der Versorgungsleitung auseinandergehalten, so daß bei­ spielsweise die Druckluft problemlos durch beide Hülse hindurchfließen kann. Kommt es nun zu einer entsprechenden Belastung, so daß die beiden Rohrhülsen gegen die Kraft der Feder auseinandergeschoben werden, so wird der Rohrüber­ gang verschlossen und die Druckluft oder die sonstige Ener­ gie kann nicht mehr fließen. Die Lademaschine wird gestoppt und sie kann erst wieder mit der nötigen Fahrenergie ver­ sorgt werden, wenn die Versorgungsleitung entspannt ist. Vorteilhaft ist dabei, daß die eigentliche Lademaschine unter Druck bleibt, so daß beispielsweise die angehobene Ladeschaufel in ihrer Endposition bleibt, bis aufgrund der Wiederversorgung der Maschine mit Druckluft die Druck­ luftmotoren wieder betrieben werden können.The tube sleeves are thus in the normal tensile load case the supply line kept apart, so that at  for example, the compressed air easily through both sleeves can flow through. Now there is a corresponding one Load so that the two tube sleeves against the force the spring are pushed apart, so the tube is over aisle and the compressed air or other energy gie can no longer flow. The loading machine is stopped and it can only use the necessary driving energy again be taken care of when the supply line is relaxed. It is advantageous that the actual loading machine remains under pressure so that, for example, the raised one Loading shovel remains in its end position until due the re-supply of the machine with compressed air the pressure air motors can be operated again.

Eine weitere zweckmäßige Ausführung sieht vor, daß die äußere Rohrhülse innenseitig zwei axial hintereinander­ liegende Ringkammern und die innere, am dem Anschluß gegen­ überliegenden Rohrende axial verschlossene Rohrhülse am Rohrende Radialbohrungen aufweist, die bei entlasteter Feder in die, in das den Anschluß der äußeren Rohrhülse aufweisende Rohrende übergehende Ringkammer münden. Die Radialbohrungen stellen also den Rohrübergang dar, über den beispielsweise die Druckluft im Entlastungsfall unbe­ hindert fließen kann. Kommt es dann zu einer Belastung, werden die beiden Rohrhülsen auseinandergezogen und die Radialbohrungen kommen in den Bereich der zweiten Ringkam­ mer, so daß der Durchfluß beispielsweise der Druckluft versperrt ist.Another expedient embodiment provides that the outer tube sleeve inside two axially one behind the other lying ring chambers and the inner, at the connection against Overlying pipe end axially closed pipe sleeve on Pipe end has radial bores that are relieved Spring in the, in which the connection of the outer tube sleeve having the end of the tube passing into the annular chamber. The Radial bores thus represent the pipe transition, over which, for example, the compressed air in the event of relief prevents flow. If there is a burden, the two tube sleeves are pulled apart and the Radial bores come in the area of the second ring cam mer, so that the flow of, for example, the compressed air is blocked.

Um einen möglichst optimalen Rohrübergang zu gewähr­ leisten, sieht die Erfindung vor, daß mehrere Radialboh­ rungen über den Umfang der inneren Rohrhülse verteilt ange­ ordnet sind. Diese Radialbohrungen haben dabei einen Durch­ messer von 25 mm, so daß eine ausreichende Stabilität des verschlossenen Endes bzw. des mit den Radialbohrungen ver­ sehenen Endes der inneren Rohrhülse gewährleistet ist. To ensure the best possible pipe transition afford, the invention provides that several radial bores rations distributed over the circumference of the inner tube sleeve are arranged. These radial holes have a through knife of 25 mm, so that sufficient stability of the closed end or ver with the radial bores seen end of the inner tube sleeve is guaranteed.  

Das Ausziehsperrventil öffnet wie bereits erwähnt durch die Feder bedingt, wenn ein Entlastungsfall einge­ treten ist. Dann werden die beiden Rohrhülsen durch die Feder wieder ineinandergeschoben, was eben besonders zweck­ mäßigerweise dadurch erreicht wird, daß die innere Rohrhülse im Abstand zu den Radialbohrungen einen in die die Feder aufnehmende und von der anderen Ringkammer über eine Trenn­ wand getrennte Ringkammer hineinragenden Stützring aufweist, wobei die Feder sich einerseits am Stützring und anderer­ seits an der gegenüberliegenden Kammerwand abstützt. Dieser Stützring wird somit mit der inneren Rohrhülse zusammen in der den Durchfluß versperrenden Ringkammer hin- und hergeschoben, wobei sich die Feder, wie erwähnt, einerseits über den Stützring an der inneren Rohrhülse und andererseits über die Kammerwand an der äußeren Rohrhülse abstützt. Der Stützring wird damit bei Entlastung der Versorgungslei­ tung über die Feder gegen die Trennwand zwischen den beiden Kammern geschoben, so daß sich eine zweckmäßige Ausschub­ begrenzung ergibt.The pull-out stop valve opens as already mentioned due to the spring when a relief case is turned on is kicking. Then the two tube sleeves through the Spring pushed back together, which is particularly useful is achieved moderately in that the inner tubular sleeve at a distance from the radial holes in the spring receiving and from the other annular chamber via a separator wall has separate ring chamber protruding support ring, the spring is on the one hand on the support ring and others is supported on the opposite chamber wall. This Support ring is thus together with the inner tube sleeve back and forth in the ring chamber blocking the flow pushed here, the spring, as mentioned, on the one hand via the support ring on the inner tube sleeve and on the other hand supported on the outer tube sleeve via the chamber wall. The support ring is thus when the supply line is relieved tion via the spring against the partition between the two Chambers pushed so that there is a convenient extension limitation results.

Zur Vereinfachung der Montage sieht die Erfindung vor, daß die äußere Rohrhülse zweiteilig ausgebildet ist, wobei jede Teilhülse eine Ringkammer und eine Teilhülse die Trennwand aufweist. Die beiden Teilhülsen werden somit die innere Rohrhülse und die Feder mitnehmend zusammenge­ schoben, so daß sich dann die innere Rohrhülse in der vorge­ sehenen Position befindet und entsprechend arbeiten kann. Über die Trennwand sind die beiden Ringkammern voneinander abgeschottet. Die Teilhülsen ihrerseits sind zweckmäßig über ein im Bereich der Trennwand ausgebildetes Gewinde miteinander verbunden, wobei aufgrund der Positionierung des Gewindes ein Bereich vorgesehen ist, wo ausreichend Wandung zur einfachen und sicheren Herstellung der Gewinde­ teile vorhanden ist.To simplify assembly, the invention provides before that the outer tube sleeve is formed in two parts, each partial sleeve an annular chamber and a partial sleeve has the partition. The two partial sleeves are thus driving the inner tube sleeve and the spring together pushed so that then the inner tube sleeve in the pre seen position and can work accordingly. The two annular chambers are separated from each other by the partition sealed off. The part sleeves are useful via a thread formed in the area of the partition connected with each other, due to the positioning an area of the thread is provided where sufficient Wall for easy and safe production of the threads parts is present.

Um einen Fluß an Energie beispielsweise der Druckluft zwischen den beiden Ringkammern zu vermeiden, wenn der Belastungsfall der Versorgungsleitung eingetreten ist, wird vorgesehen, daß die Trennwand die Außenwandung der inneren Rohrhülse umfassend und auf ihr reibend ausgebildet ist. Durch eine entsprechend breite Trennwand ist eine ausreichende Abdichtung vorhanden, ohne daß hier Dichtungs­ ringe o. ä. vorgesehen werden müßten. Will man hier aber einen völligen Abschluß haben, so kann dies durch Nut und Dichtring auch in diesem Fall erreicht werden.A flow of energy, for example compressed air to avoid between the two annular chambers if the  The load on the supply line has occurred, it is provided that the partition the outer wall of the inner tube sleeve comprehensively and rubbed on it is. Due to a correspondingly wide partition there is one Adequate sealing is present without sealing rings or the like would have to be provided. But you want here have a complete conclusion, this can be done by groove and Sealing ring can also be achieved in this case.

Auf der gegenüberliegenden Seite des Ausziehsperrven­ tils soll eine entsprechende Abdichtung aber vorhanden sein, um beispielsweise ein Blasen des Ventils auszu­ schließen. Von daher weist das dem Anschluß der inneren Rohrhülse zugeordnete Ende der äußeren Rohrhülse in die Innenwand eingelassene Nuten mit Dichtringen auf. Diese Dichtringe reiben auf der Außenwandung der inneren Rohrhülse und sorgen hier für eine vollständige Abdichtung.On the opposite side of the pull-out barrier tils should have an appropriate seal be, for example, to blow out the valve shut down. Therefore, this indicates the connection of the inner Pipe sleeve associated end of the outer tube sleeve in the Grooves on the inner wall with sealing rings. This Sealing rings rub on the outer wall of the inner tube sleeve and ensure a complete seal here.

Zur Vereinfachung der Montage ist vorgesehen, daß das Ausziehsperrventil der Maschine oder einem Zwischen­ schlauch zugeordnet ist. Insbesondere bei der Zuordnung zur Maschine ist eine Beschädigung durch Schlag o. ä. an­ nähernd ausgeschlossen, so daß eine immer gleichbleibende Funktionssicherheit des Ausziehsperrventils gesichert ist. Denkbar ist es aber auch, das Ausziehsperrventil dem Ver­ sorgerende der Versorgungsleitung zuzuordnen, so daß der Schlauch bzw. die Versorgungsleitung zumindest nach einer gewissen Zeit automatisch drucklos wird, weil ein Stau erst in dem dahinterliegenden Druckluftrohr o. ä. auftreten kann.To simplify assembly, it is provided that the pull-out stop valve of the machine or an intermediate hose is assigned. Especially in the assignment the machine is damaged by impact or the like almost excluded, so that a constant Functional safety of the pull-out check valve is ensured. But it is also conceivable that the pull-out check valve to the Ver assign the end of the supply line so that the Hose or the supply line at least after one is automatically depressurized for a certain time because of a traffic jam only occur in the compressed air pipe or the like behind can.

Die Erfindung zeichnet sich insbesondere dadurch aus, daß ein Sicherheitsventil geschaffen ist, das sowohl für Lader wie auch für Transportkatzen o. ä. im Bergbau und im Tunnelbau eingesetzt werden kann und das ausschließt, daß es zu einem Riß der Versorgungsleitung kommt. Das Sicherheitsventil sperrt den Zufluß an Druckluft oder anderer Energie so rechtzeitig, daß die Maschine antriebslos wird, so daß eine weitere Erhöhung der Spannung in der Versorgungsleitung nicht auftreten kann. Besonders vorteil­ haft ist, daß dies automatisch und durch die Versorgungs­ leitung oder besser gesagt durch die in der Versorgungslei­ tung herrschenden Zugbelastungen erreicht wird, so daß das entsprechende Ausziehsperrventil optimal sicher und unabhängig von der Sorgfalt Dritter immer arbeitet.The invention is characterized in particular by that a safety valve is created that is suitable for both Loaders as well as for transport cats or similar in mining and can be used in tunnel construction and that excludes that there is a tear in the supply line. The Safety valve blocks the inflow of compressed air or  other energy so timely that the machine is idle will, so that a further increase in tension in the Supply line can not occur. Particularly advantageous is that this is automatic and through the supply management or rather through those in the supply office tion prevailing tensile loads is reached so that the corresponding pull-out check valve optimally safe and always works regardless of the care of third parties.

Weitere Einzelheiten und Vorteile des Erfindungsgegen­ standes ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der zugehörigen Zeichnung, in der ein bevorzugtes Ausfüh­ rungsbeispiel mit den dazu notwendigen Einzelheiten und Einzelteilen dargestellt ist. Es zeigtFurther details and advantages of the invention counter stand out from the following description the associated drawing, in which a preferred embodiment Example with the necessary details and Items is shown. It shows

Fig. 1 eine Lademaschine mit Versorgungsleitung in Seitenansicht, Fig. 1, a loading machine with a supply line in side view,

Fig. 2 die Versorgungsleitung in Draufsicht, Fig. 2, the supply line in plan view,

Fig. 3 ein Ausziehsperrventil im Längsschnitt, Fig. 3 is a Ausziehsperrventil in longitudinal section;

Fig. 4 die innere Rohrhülse im Längsschnitt und Fig. 4 shows the inner tube sleeve in longitudinal section and

Fig. 5 das Ausziehsperrventil im Schließzustand. Fig. 5, the pull-out check valve in the closed state.

Bei der in Fig. 1 dargestellten Lademaschine (1) han­ delt es sich um ein Kleinfahrzeug, das mit einer Ladeschau­ fel (2) und einem einfachen Raupenfahrwerk (3) ausgerüstet ist. Der Antrieb (4) bzw. die Motoren sind im Heck der Lademaschine (1) untergebracht, wobei die nötige Energie über die Versorgungsleitung (5) herangeführt wird.In the loading machine ( 1 ) shown in Fig. 1 it is a small vehicle that is equipped with a loading scoop ( 2 ) and a simple crawler track ( 3 ). The drive ( 4 ) or the motors are housed in the rear of the loading machine ( 1 ), the necessary energy being supplied via the supply line ( 5 ).

Über die Versorgungsleitung (5) und den Antrieb (4) wird der Hebezylinder (6) bedient, so daß die Ladeschaufel (2) in jede beliebige Position geschwenkt werden kann, wobei je nach Ausbildung auch ein Verdrehen bzw. Verschwen­ ken der Ladeschaufel möglich ist, was in Fig. 2 angedeutet ist. Die einzelnen Antriebsteile werden über die Schaltein­ richtung (7) angesprochen, wobei nach Fig. 2 ein zusätz­ licher Wasserschlauch (8) vorgesehen ist, über den bei­ spielsweise Maschinenteile gekühlt oder aber auch eine Sprüheinrichtung im Bereich der Ladeschaufel (2) versorgt werden kann.Via the supply line ( 5 ) and the drive ( 4 ), the lifting cylinder ( 6 ) is operated so that the loading shovel ( 2 ) can be pivoted into any position, and depending on the design, a rotation or pivoting of the loading shovel is also possible what is indicated in Fig. 2. The individual drive parts are addressed via the switching device ( 7 ), with an additional water hose ( 8 ) being provided according to FIG. 2, via which machine parts can be cooled, for example, or a spray device in the area of the loading shovel ( 2 ) can be supplied.

Sowohl die Versorgungsleitung (5) wie auch der Wasser­ schlauch (8) sind gemäß Fig. 2 mit einem Ausziehsperrventil (10, 10′) ausgerüstet, um eine Überdehnung dieser Versor­ gungsleitung (5) bzw. des Wasserschlauches (8) sicher zu unterbinden. Das Ausziehsperrventil (10) wird nachfolgend anhand der weiteren Figuren näher erläutert.Both the supply line ( 5 ) and the water hose ( 8 ) are equipped according to FIG. 2 with a pull-out check valve ( 10 , 10 ') in order to reliably prevent overextension of this supply line ( 5 ) or the water hose ( 8 ). The pull-out check valve ( 10 ) is explained in more detail below with reference to the other figures.

Das Ausziehsperrventil (10) besteht aus zwei ineinan­ der verschieblich ausgebildeten Rohrhülsen (11, 12), wobei am Rohrende (13) ein Anschluß (14) für die Versorgungslei­ tung (5) und am Rohrende (15) ein Anschluß (16) ebenfalls zum Anschluß an die Versorgungsleitung (5) angebracht sind. Denkbar ist es dabei, daß einer der Anschlüsse (14, 16) direkt an die Lademaschine (1) angeschlossen ist. Denkbar ist es auch, daß, wie in Fig. 2 gezeigt, beidseitig des Ausziehsperrventils (10) Schläuche angepaßt sind.The pull-out shut-off valve ( 10 ) consists of two ineinan the displaceably formed tube sleeves ( 11 , 12 ), with at the tube end ( 13 ) a connection ( 14 ) for the supply line ( 5 ) and at the tube end ( 15 ) a connection ( 16 ) also to Connection to the supply line ( 5 ) are attached. It is conceivable that one of the connections ( 14 , 16 ) is connected directly to the loading machine ( 1 ). It is also conceivable that, as shown in Fig. 2, hoses are adapted on both sides of the pull-out check valve ( 10 ).

Im Durchflußfall ist das Ausziehsperrventil (10) nach Fig. 3 durch die Feder (18) in eine Position gebracht, wo der Rohrübergang (19) geöffnet ist.In the case of flow, the pull-out check valve ( 10 ) according to FIG. 3 is brought into a position by the spring ( 18 ) where the pipe transition ( 19 ) is open.

- Fig. 3 zeigt einen Schnitt durch das Ausziehsperrventil (10) mit den beiden Rohrhülsen (11, 12). Deutlich werden hier die beiden in axialer Richtung hintereinander ange­ ordneten Ringkammern (20, 21), wobei das Rohrende (23) der inneren Rohrhülse (12) durch einen Rohrverschluß (22) in axialer Richtung verschlossen ist, während über den Umfang verteilt mehrere Radialbohrungen (24, 25) hier vorge­ sehen sind.- Fig. 3 shows a section through the pull-out check valve ( 10 ) with the two tube sleeves ( 11 , 12 ). The two ring chambers ( 20 , 21 ) arranged one behind the other in the axial direction are clearly shown, the tube end ( 23 ) of the inner tube sleeve ( 12 ) being closed in the axial direction by a tube closure ( 22 ), while several radial bores () 24 , 25 ) are featured here.

Die Radialbohrungen (24, 25) sind gemäß Fig. 5 so angebracht, daß im Entlastungszustand die Druckluft über den Anschluß (16) in die innere Rohrhülse (12) einströmen kann, um dann durch die Radialbohrung (24, 25) in die Ring­ kammer (20) zu gelangen und von dort in die weiterführende Versorgungsleitung (5).The radial bores ( 24 , 25 ) are attached as shown in FIG. 5 so that in the unloaded state, the compressed air can flow in via the connection ( 16 ) into the inner tubular sleeve ( 12 ), and then through the radial bore ( 24 , 25 ) into the ring chamber ( 20 ) and from there into the continuing supply line ( 5 ).

Die beiden Ringkammern (20, 21) sind durch eine aus­ reichend breite Trennwand (27) voneinander getrennt, so daß diese Trennwand (27) beim Auseinanderziehen der beiden Rohrhülsen (11, 12) als Abdichtungszone wirkt. Aber auch bei dem Verschieben an sich ist durch die besondere Aus­ bildung der Trennwand (27) sichergestellt, daß diese sichernd und führend auf der Außenwandung (36) mit ihrer Reibfläche (37) aufliegt.The two annular chambers ( 20 , 21 ) are separated from one another by a sufficiently wide partition ( 27 ), so that this partition ( 27 ) acts as a sealing zone when the two tubular sleeves ( 11 , 12 ) are pulled apart. But even when moving itself is ensured by the special education from the partition ( 27 ) that this rests and guides on the outer wall ( 36 ) with its friction surface ( 37 ).

Die den Rohrübergang (19) offenhaltende Feder (18) stützt sich einmal am Stützring (27) und damit an der inneren Rohrhülse (12) ab, während sie sich andererseits an der Kammerwand (29) abstützt, so daß sichergestellt ist, daß bei entsprechender Normalbelastung der Versorgungs­ leitung (5) die Durchflußquerschnitte immer geöffnet sind, so daß beispielsweise Druckluft das Ausziehsperrventil (10) problemlos durchströmen kann.The spring ( 18 ) which keeps the tube transition ( 19 ) open is supported on the support ring ( 27 ) and thus on the inner tube sleeve ( 12 ), while on the other hand it is supported on the chamber wall ( 29 ), so that it is ensured that when the Normal load of the supply line ( 5 ) the flow cross-sections are always open, so that, for example, compressed air can easily flow through the pull-out check valve ( 10 ).

Fig. 4 zeigt übrigens die innere Rohrhülse (12), wobei deutlich wird, daß das am Anschluß (16) einströmende Druck­ medium ohne Probleme die innere Rohrhülse durchströmen und dann durch die Radialbohrungen (24, 25) wieder verlassen kann. Der Anschluß (16) ist hier mit einem Gewinde (30) ausgerüstet, um so die Möglichkeit zu geben, diesen Teil des Ausziehsperrventils (10) beispielsweise direkt mit dem Versorger zu verbinden. Fig. 4 shows the inner tube sleeve ( 12 ), whereby it becomes clear that the inflowing pressure at the connection ( 16 ) medium flowing through the inner tube sleeve without problems and then can leave again through the radial bores ( 24 , 25 ). The connection ( 16 ) is equipped here with a thread ( 30 ) so as to give the possibility of connecting this part of the pull-out check valve ( 10 ) directly to the supplier, for example.

Die äußere Rohrhülse (11) besteht aus zwei im Prinzip gleich ausgebildeten Teilhülsen (32, 33), die etwa mittig über ein Gewinde (34) miteinander verbunden sind. Beide Teilhülsen (32, 33) formen jeweils eine Ringkammer (20, 21), wobei die beide Ringkammern voneinander trennende Trennwand (27) hier der Teilhülse (32) zugeordnet ist.The outer tubular sleeve ( 11 ) consists of two partial sleeves ( 32 , 33 ), which are basically of the same design and are connected to one another approximately centrally via a thread ( 34 ). Both partial sleeves ( 32 , 33 ) each form an annular chamber ( 20 , 21 ), the partition ( 27 ) separating the two annular chambers from one another being assigned to the partial sleeve ( 32 ) here.

Fig. 1 zeigt, wie schon erwähnt, das Ausziehsperrventil (10) im entspannten Zustand, in dem die Druckluft durch die innere Rohrhülse (12) und die Ringkammer (20) strömen kann, ohne behindert zu werden. Gegenüber der Umgebung ist dabei die weitere Ringkammer (21) durch Dichtungen gesichert, die am Ende (39) der äußeren Rohrhülse (11) in der Innenwand (40) vorgesehen sind. Hierzu weist die Innenwand (40) Nuten (41, 43) auf, wobei in beide Nuten oder nur in die Nut (41) ein Dichtring (42) eingelassen ist. Fig. 1 shows, as already mentioned, the pull-out check valve ( 10 ) in the relaxed state, in which the compressed air can flow through the inner tube sleeve ( 12 ) and the annular chamber ( 20 ) without being hindered. In relation to the environment, the further annular chamber ( 21 ) is secured by seals which are provided in the inner wall ( 40 ) at the end ( 39 ) of the outer tubular sleeve ( 11 ). For this purpose, the inner wall ( 40 ) has grooves ( 41 , 43 ), a sealing ring ( 42 ) being embedded in both grooves or only in the groove ( 41 ).

Fig. 5 zeigt das Ausziehsperrventil (10) in Sperrstel­ lung. Die beiden Rohrhülsen (11, 12) sind so gegeneinander verschoben, daß nun die Radialbohrungen (24, 25) im Rohr­ ende (23) der inneren Rohrhülse (12) in die Ringkammer (21) münden, so daß der Durchfluß wirksam gesperrt ist. Um zu verhindern, daß die Druckluft dabei entweicht, sind die weiter vorne beschriebenen Nuten (41, 43) und Dichtringe (42, 44) vorgesehen und in der Innenwand (40) ausgebildet. Fig. 5 shows the pull-out check valve ( 10 ) in the blocking position. The two tube sleeves ( 11 , 12 ) are displaced so that the radial bores ( 24 , 25 ) in the tube end ( 23 ) of the inner tube sleeve ( 12 ) open into the annular chamber ( 21 ), so that the flow is effectively blocked. In order to prevent the compressed air from escaping, the grooves ( 41 , 43 ) and sealing rings ( 42 , 44 ) described above are provided and formed in the inner wall ( 40 ).

Nicht dargestellt sind in Fig. 5 die Feder (18), die dafür Sorge trägt, daß nach Entlastung der Versorgungslei­ tung (5) die innere Rohrhülse (12) automatisch sich in der äußeren Rohrhülse (11) wieder so verschiebt, daß dann die Druckluft wieder durch die innere Rohrhülse (12) die Radialbohrung (24, 25) und die Ringkammer (20) nach außen abströmen kann.Not shown in Fig. 5, the spring ( 18 ), which ensures that after relieving the supply line ( 5 ) the inner tube sleeve ( 12 ) automatically moves in the outer tube sleeve ( 11 ) again so that the compressed air the radial bore ( 24 , 25 ) and the annular chamber ( 20 ) can flow out again through the inner tubular sleeve ( 12 ).

Alle genannten Merkmale, auch die den Zeichnungen allein zu entnehmenden, werden allein und in Kombination als erfindungswesentlich angesehen.All mentioned features, including those of the drawings to be taken alone, alone and in combination regarded as essential to the invention.

Claims (11)

1. Sicherheitsventil für die Versorgungsschläuche von Lade-, Gewinnungs- und Transportmaschinen im Berg- und Tunnelbau, wobei diese Schläuche die Maschinen mit der Druckluft- oder Wasserleitung oder sonstigen Versorgern verbinden, dadurch gekennzeichnet, daß die Versorgungsleitung (5) ein Ausziehsperrventil (10) aufweist, das bei die Versorgungsleitung gefährdender Zugbe­ lastung den Durchfluß über die auftretenden Zugkräfte sperrend ausgebildet ist.1. Safety valve for the supply hoses of loading, extraction and transport machines in mining and tunnel construction, these hoses connecting the machines to the compressed air or water line or other suppliers, characterized in that the supply line ( 5 ) has a pull-out check valve ( 10 ) has that the flow through the occurring tensile forces is designed to block the supply line endangering Zugbe load. 2. Sicherheitsventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Ausziehsperrventil (10) aus ineinander verschieblich ausgebildeten Rohrhülsen (11, 12) besteht, die an den ein­ ander gegenüberliegenden Rohrenden (13) über Anschlüsse (14, 16) für die Versorgungsleitung (5) verfügen und einen gegen die Kraft einer Feder (18) verschiebbaren Rohrübergang (19) aufweisen.2. Safety valve according to claim 1, characterized in that the pull-out shut-off valve ( 10 ) consists of mutually displaceable tubular sleeves ( 11 , 12 ) which on the other opposite tube ends ( 13 ) via connections ( 14 , 16 ) for the supply line ( 5 ) and have a tube transition ( 19 ) which can be moved against the force of a spring ( 18 ). 3. Sicherheitsventil nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die äußere Rohrhülse (11) innenseitig zwei axial hinter­ einanderliegende Ringkammern (20, 21) und die innere am dem Anschluß (16) gegenüberliegenden Rohrende (23) axial verschlossene Rohrhülse (12) am Rohrende (23) Radialboh­ rungen (24, 25) aufweist, die bei entlasteter Feder (18) in die, in das den Anschluß (14) der äußeren Rohrhülse (11) aufweisende Rohrende (13) übergehende Ringkammer (20) münden.3. Safety valve according to claim 1 or claim 2, characterized in that the outer tubular sleeve ( 11 ) on the inside two axially behind one another annular chambers ( 20 , 21 ) and the inner on the connection ( 16 ) opposite tube end ( 23 ) axially closed tubular sleeve ( 12th ) at the tube end ( 23 ) Radialboh stanchions ( 24 , 25 ) which, when the spring ( 18 ) is relieved, into which into the connection ( 14 ) of the outer tube sleeve ( 11 ) having the tube end ( 13 ) merging annular chamber ( 20 ). 4. Sicherheitsventil nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Radialbohrungen (24, 25) über den Umfang der inneren Rohrhülse (12) verteilt angeordnet sind. 4. Safety valve according to claim 3, characterized in that a plurality of radial bores ( 24 , 25 ) are arranged distributed over the circumference of the inner tubular sleeve ( 12 ). 5. Sicherheitsventil nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet daß die innere Rohrhülse (12) im Abstand zu den Radialboh­ rungen (24, 25) einen in die die Feder (18) aufnehmende und von der anderen Ringkammer (20) über eine Trennwand (27) getrennte Ringkammer (21) hineinragenden Stützring (28) aufweist, wobei die Feder (18) sich einerseits am Stützring (28) und andererseits an der gegenüberliegenden Kammerwand (29) abstützt.5. Safety valve according to claim 3, characterized in that the inner tubular sleeve ( 12 ) at a distance from the Radialboh stanchions ( 24 , 25 ) in which the spring ( 18 ) receiving and from the other annular chamber ( 20 ) via a partition ( 27 ) Separate ring chamber ( 21 ) protruding support ring ( 28 ), the spring ( 18 ) is supported on the one hand on the support ring ( 28 ) and on the other hand on the opposite chamber wall ( 29 ). 6. Sicherheitsventil nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die äußere Rohrhülse (11) zweiteilig ausgebildet ist, wobei jede Teilhülse (32, 33) eine Ringkammer (20, 21) und eine Teilhülse (32) die Trennwand (27) aufweist.6. Safety valve according to claim 2, characterized in that the outer tubular sleeve ( 11 ) is formed in two parts, each partial sleeve ( 32 , 33 ) having an annular chamber ( 20 , 21 ) and a partial sleeve ( 32 ) the partition ( 27 ). 7. Sicherheitsventil nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilhülsen (32, 33) über ein im Bereich der Trenn­ wand (27) ausgebildetes Gewinde (30) miteinander verbunden sind.7. Safety valve according to claim 6, characterized in that the partial sleeves ( 32 , 33 ) via a wall in the region of the partition ( 27 ) formed thread ( 30 ) are interconnected. 8. Sicherheitsventil nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennwand (27) die Außenwandung (36) der inneren Rohrhülse (12) umfassend und auf ihr reibend ausgebildet ist.8. Safety valve according to claim 5, characterized in that the partition ( 27 ), the outer wall ( 36 ) of the inner tubular sleeve ( 12 ) is formed comprehensively and rubbing on it. 9. Sicherheitsventil nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das dem Anschluß (16) der inneren Rohrhülse (12) zuge­ ordnete Ende (39) der äußeren Rohrhülse (11) in die Innen­ wand (40) eingelassene Nuten (41, 43) mit Dichtringen (42) aufweist. 9. Safety valve according to claim 3, characterized in that the connection ( 16 ) of the inner tubular sleeve ( 12 ) associated end ( 39 ) of the outer tubular sleeve ( 11 ) in the inner wall ( 40 ) recessed grooves ( 41 , 43 ) with Has sealing rings ( 42 ). 10. Sicherheitsventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Ausziehsperrventil (10) der Maschine (1) oder einem Zwischenschlauch zugeordnet ist.10. Safety valve according to claim 1, characterized in that the pull-out check valve ( 10 ) of the machine ( 1 ) or an intermediate hose is assigned. 11. Sicherheitsventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Ausziehsperrventil (10) dem Versorgerende der Ver­ sorgungsleitung (5) zugeordnet ist.11. Safety valve according to claim 1, characterized in that the pull-out shut-off valve ( 10 ) is assigned to the supply end of the supply line ( 5 ).
DE19924234757 1992-10-15 1992-10-15 Shut=off valve for service supply hose - has supply line with shut=off valve comprising sliding sleeves with shut off against spring force Withdrawn DE4234757A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924234757 DE4234757A1 (en) 1992-10-15 1992-10-15 Shut=off valve for service supply hose - has supply line with shut=off valve comprising sliding sleeves with shut off against spring force

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924234757 DE4234757A1 (en) 1992-10-15 1992-10-15 Shut=off valve for service supply hose - has supply line with shut=off valve comprising sliding sleeves with shut off against spring force

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4234757A1 true DE4234757A1 (en) 1994-04-21

Family

ID=6470519

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924234757 Withdrawn DE4234757A1 (en) 1992-10-15 1992-10-15 Shut=off valve for service supply hose - has supply line with shut=off valve comprising sliding sleeves with shut off against spring force

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4234757A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006047835A1 (en) * 2004-11-08 2006-05-11 Sydney Water Corporation Gravity flow isolation device

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006047835A1 (en) * 2004-11-08 2006-05-11 Sydney Water Corporation Gravity flow isolation device
CN100504141C (en) * 2004-11-08 2009-06-24 悉尼水资源公司 Gravity flow isolation device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1980002576A1 (en) Barrier with retractable post
DE2148179A1 (en) Blow-out preventers
DE102007032207A1 (en) Safety device for media enclosing containers
WO2008125082A2 (en) Hydraulic ram comprising thin-walled exterior and interior pipes
DE2206975A1 (en) PROTECTIVE DEVICE FOR MULTI-CIRCUIT AIR LINE SYSTEMS
DE4036901A1 (en) QUICK RELEASE COUPLING
DE102010015996A1 (en) Locking cylinder and method for locking and unlocking a locking cylinder
DE19608801A1 (en) Hydraulic load stop or braking valve
DE4234757A1 (en) Shut=off valve for service supply hose - has supply line with shut=off valve comprising sliding sleeves with shut off against spring force
DE10344648B4 (en) Hydraulic actuator assembly
DE2731005A1 (en) HANGING DEVICE FOR A SINGLE STRAND
DE10029891B4 (en) Sealing and drainage device for a pipe
AT509798B1 (en) MODULAR HOSE BRIDGE
DE102016119251A1 (en) Hydromechanical locking cylinder and hydraulic control system for its operation
DE2338170A1 (en) PIPE COUPLING FOR PIPES, ONE OF WHICH IS FLANGED
WO1994011657A1 (en) Sealing arrangement for hydraulic cylinders
DE10108257B4 (en) hydraulic cylinders
DE1920919A1 (en) Extraction machine, especially cutting machine, for inclined or steep storage
DE19923173C2 (en) Connection piece for connecting a hose line for hoses under high to highest pressure with a counterpart
DE10103079B4 (en) Adapter sleeve and packer with adapter sleeve
EP1337778B1 (en) Sealing arrangement for a pipe connection, particularly an advance pipe connection
DE3830075C2 (en)
DE202011050625U1 (en) chain drive
DE2245690A1 (en) COMPRESSED AIR DRIVEN MACHINE
AT390977B (en) TENSIONER, ESPECIALLY FOR ROPES OF ROPEWAYS

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee