DE4231991A1 - Kolbenspeicher für hydraulische Schwingungsdämpfer mit hydropneumatischer Niveauregelung - Google Patents

Kolbenspeicher für hydraulische Schwingungsdämpfer mit hydropneumatischer Niveauregelung

Info

Publication number
DE4231991A1
DE4231991A1 DE19924231991 DE4231991A DE4231991A1 DE 4231991 A1 DE4231991 A1 DE 4231991A1 DE 19924231991 DE19924231991 DE 19924231991 DE 4231991 A DE4231991 A DE 4231991A DE 4231991 A1 DE4231991 A1 DE 4231991A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
piston accumulator
valve
valve arrangement
piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19924231991
Other languages
English (en)
Inventor
Reinhard Dr Hoelscher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ThyssenKrupp Bilstein GmbH
Original Assignee
August Bilstein GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by August Bilstein GmbH filed Critical August Bilstein GmbH
Priority to DE19924231991 priority Critical patent/DE4231991A1/de
Publication of DE4231991A1 publication Critical patent/DE4231991A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G17/00Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
    • B60G17/06Characteristics of dampers, e.g. mechanical dampers
    • B60G17/08Characteristics of fluid dampers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G11/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs
    • B60G11/26Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having fluid springs only, e.g. hydropneumatic springs
    • B60G11/30Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having fluid springs only, e.g. hydropneumatic springs having pressure fluid accumulator therefor, e.g. accumulator arranged in vehicle frame
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G17/00Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
    • B60G17/02Spring characteristics, e.g. mechanical springs and mechanical adjusting means
    • B60G17/04Spring characteristics, e.g. mechanical springs and mechanical adjusting means fluid spring characteristics
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/06Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using both gas and liquid
    • F16F9/08Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using both gas and liquid where gas is in a chamber with a flexible wall
    • F16F9/096Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using both gas and liquid where gas is in a chamber with a flexible wall comprising a hydropneumatic accumulator of the membrane type provided on the upper or the lower end of a damper or separately from or laterally on the damper
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/44Means on or in the damper for manual or non-automatic adjustment; such means combined with temperature correction
    • F16F9/46Means on or in the damper for manual or non-automatic adjustment; such means combined with temperature correction allowing control from a distance, i.e. location of means for control input being remote from site of valves, e.g. on damper external wall

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Kolbenspeicher für hydraulische Schwingungsdämpfer eines Kraftfahrzeuges mit hydropneumatischer Niveauregelung, bestehend aus einem Dämpfungsflüssigkeit ent­ haltenden Hydraulikraum, einem durch eine bewegliche Trennwand vom Hydraulikraum getrennten ersten Gasraum und einem mittels einer Ventilanordnung mit dem ersten Gasraum verbindbaren zwei­ ten Gasraum, wobei der Hydraulikraum eine absperrbare Verbin­ dung zu einer Pumpe und eine Verbindung zu einem der Arbeits­ räume des Schwingungsdämpfers aufweist.
Ein Kolbenspeicher oder Federelement, bei dem die dynamische Federsteifigkeit beeinflußt werden kann, ist aus der deutschen Offenlegungsschrift DE 37 02 266 A1 bekannt.
Das bekannte Federelement weist in einem Gehäuse einen Hydrau­ likraum, einen vom Hydraulikraum durch einen Schwimmkolben gas­ dicht getrennten ersten Gasraum und einen davon durch eine Trennwand getrennten zweiten Gasraum und ein Absperrorgan zur Verbindung der beiden Gasräume auf. Der Hydraulikraum ist ei­ nerseits mit einer Hydraulikpumpe über ein Absperrorgan und andererseits mit dem unteren Arbeitsraum des Schwingungsdämp­ fers verbunden. Mit Hilfe des Federelementes ist durch das Zu- und Abschalten des zweiten Gasraumes zum ersten Gasraum die dynamische Federrate des hydropneumatischen Federelementes ver­ änderbar.
Für die Funktionsweise eines solchen Federelementes ist es wichtig, daß während des Niveauregelvorganges zwischen den Gas­ räumen ein Druckausgleich stattfindet. Unterschiedliche Drücke können insbesondere bei einem Niveauregelvorgang nach Fahrtbe­ ginn und bei einer Abschaltung des zweiten Gasraumes zu einem Zeitpunkt, in den das Federelement gerade ganz ein- oder ausge­ federt ist, auftreten.
Der Druckausgleich zwischen den Gasräumen wird bei dem bekann­ ten Federelement in beiden Fällen geschaffen, in dem das Ab­ sperrorgan geöffnet wird.
Es kann jedoch wünschenswert sein, den zweiten Gasraum bei voll­ ständiger Ein- oder Ausfederung ab- bzw. zuzuschalten. Ein wei­ terer Nachteil liegt darin, daß eine zusätzliche Steuereinheit vorgesehen sein muß, die die Steuerung des Absperrorgans zwi­ schen der Hydraulikquelle und dem Hydraulikraum mit der Steue­ rung des Ventils zwischen den Gasräumen koppelt bzw. ein Schließen des Ventils in den Endlagen des Dämpferkolbens ver­ hindert.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, einen Kolbenspeicher bzw. ein Federelement für einen Schwingungsdämpfer mit hydro­ pneumatischer Niveauregelung zu schaffen, bei dem der Druckaus­ gleich zwischen den Gasräumen auf einfache Weise ohne eine zu­ sätzliche Steuereinrichtung realisiert werden kann und ein Ab­ schalten des zweiten Gasraums auch in den Endlagen des Dämpfer­ kolbens möglich ist.
Die Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des ersten Anspruchs gelöst, wobei die Unteransprüche vorteilhafte Ausge­ staltungen darstellen.
Erfindungsgemäß weist die Ventilanordnung zwischen dem ersten und zweiten Gasraum parallel zum steuerbaren Gasdurchtritts­ querschnitt mindestens einen Bypasskanal auf, der bei hoch­ frequenten Anregungen des Kolbenspeichers in seiner Wirkung für das Gas ohne Wirkung bleibt, wobei vorteilhafterweise der Gas­ durchtrittsquerschnitt der geöffneten Ventilanordnung derart bemessen ist, daß ein Drosseleffekt bei hochfrequenten Anregun­ gen des Kolbenspeichers für die Durchströmung des Gases keine Wirkung zeigt.
Damit ist es nicht mehr nötig, bei Zu- und Abfluß der Dämpfungs­ flüssigkeit von der Hydraulikquelle zum Hydraulikraum des Kol­ benspeichers bzw. umgekehrt die Ventilanordnung zwischen dem Gasräumen zu öffnen. Auch das Zu- bzw. Abschalten des zweiten Gasraumes in den Endlagen des Dämpferkolbens ist je nach Regel- oder Steuerverfahren möglich, da eine unerwünscht hohe Druck­ differenz über den Bypasskanal abgebaut wird.
Zur Veränderung der dynamischen Federrate wird die Ventilanord­ nung vorteilhafterweise in Abhängigkeit des Beladungszustandes des Fahrzeuges und/oder der Bewegung des Dämpferkolbens oder des Trennkolbens zwischen Hydraulikraum und ersten Gasraum ge­ steuert oder geregelt.
In einer vorteilhaften Ausbildung ist die Ventilanordnung als ein Zweiwegeventil mit einem zusätzlichen Bypasskanal ausgebil­ det, wobei der Durchtrittsquerschnitt des Bypasskanals bei ge­ schlossenen Zweiwegeventil so bemessen ist, daß bei ansteigen­ den Anregungsfrequenzen die Wirkung des Bypasskanals für das Gas abnimmt.
In einer anderen Ausbildung ist die Ventilanordnung mit Bypass zwischen den Gasräumen als proportional steuerbares Ventil aus­ gebildet, das zusätzlich in Abhängigkeit der frequenten Anre­ gungen steuerbar ist.
Der Kolbenspeicher ist vorteilhafterweise in einem zylinderför­ migen Gehäuse untergebracht, wobei die beiden Gasräume, die durch die Ventilanordnung geometrisch voneinander getrennt sind, axial nebeneinander angeordnet sind. Die Ventilanordnung ist auf bekannte Weise elektromotorisch, elektromagnetisch oder mechanisch steuerbar.
Um gleichzeitig eine Dämpfungskraftregelung zu realisieren, weist in einer vorteilhaften Ausbildung des Kolbenspeichers die Verbindung zwischen dem Hydraulikraum und einen der Arbeitsräu­ me des Schwingungsdämpfers eine weitere steuerbare oder regel­ bare Ventilanordnung auf.
Die Erfindung wird anhand von Ausführungsbeispielen näher be­ schrieben. Die zugehörigen Zeichnungen zeigen
Fig. 1 schematische Skizze einer Niveauregeleinrichtung,
Fig. 2 Darstellung des Kolbenspeichers mit einem Zweiwegeventil zwischen den Gasräumen und
Fig. 3 Darstellung des Kolbenspeichers mit einem Zweiwegeventil zwischen den Gasräumen und einer steuerbaren Verbindung zwischen dem unteren Arbeitsraum des Schwingungsdämpfers und dem Hydraulikraum.
Fig. 1 zeigt das Blockschaltbild der Niveauregeleinrichtung für einen Schwingungsdämpfer 9. Der Hydraulikraum 6 des Kolben­ speichers 10 weist eine Verbindung zum unteren Arbeitsraum 7 des Schwingungsdämpfers und eine zweite verschließbare Verbin­ dung zu einer mit einer Pumpe versehenen Hydraulikquelle 11 auf.
In Fig. 2 ist eine Ausführungsform des Kolbenspeichers 10 dar­ gestellt. Der Kolbenspeicher besteht aus einem zylinderförmigen Gehäuse 5, das den Hydraulikraum 6 und die beiden Gasräume 2 und 3 umschließt. Der erste Gasraum 2 und der Hydraulikraum 6 sind durch einen an der Wandung des Gehäuses 5 gleitenden Trenn­ kolben 12 getrennt, der zur Abdichtung gegenüber der Gehäuse­ wandung eine gleitfähige Ringdichtung 29 trägt. Der durch einen Teil des Gehäuses 5 gebildete Hydraulikraum 6 wird durch einen Einsatz 13 verschlossen, der die Durchlässe 14 und 15 für die Verbindungen zum Schwingungsdämpfer 9 und zur Hydraulikquel­ le 11 trägt. Die beiden Gasräume 2, 3 sind durch elektromagne­ tisch betätigbarem Zwei-Wege-Ventil 1 miteinander verbindbar, wobei der Durchlaßquerschnitt des Ventils so bemessen ist, daß ein Drosseleffekt für das Gas bei hochfrequenten Anregungen verhin­ dert wird.
Das Zwei-Wege-Ventil 1 besteht aus einem an der Wandung des Gehäuses 5 abdichtend angeordneten Ventilgehäuse 24 und einem mit dem Durchlaß 17 zusammenarbeitenden Steuerschieber 18, der zwei Positionen einnehmen kann. Der Steuerschieber 18 wird über einen Elektromagneten 19 axial bewegt, wobei die Anschlüsse 20 über die Wandung des Gehäuses 5 direkt oder über eine Steckver­ bindung nach außen geführt sind.
Parallel zu der Ventilanordnung 1 ist ein Bypasskanal 4 ange­ ordnet, der die Gasräume 2 und 3 miteinander verbindet, um bei hohen Druckdifferenzen zwischen den Gasräumen 2, 3, zum Bei­ spiel während eines Niveauregelvorganges, einen Druckausgleich zu schaffen. Der Bypasskanal ist in seinem Querschnitt und sei­ ner Länge so bemessen, daß bei ansteigenden Anregungsfrequenzen die Wirkung des Kanals 4 für das Gas abnimmt und bei hochfre­ quenten Anregungen keine Wirkung mehr zeigt. Für eine Optimie­ rung der Wirkungsweise des Bypasses können auch mehrere Durch­ lässe parallel zur Ventilanordnung vorgesehen sein.
Wird bei einem Niveauregelvorgang Hydraulikflüssigkeit mittels der Pumpe aus dem Hydraulikraum 6 des Kolbenspeichers ab- bzw. in den Hydraulikraum zugeführt, d. h. die Bewegung des Trenn­ kolbens 12 führt zu einer Kompression bzw. Expansion des Gas­ raums 2, erfolgt der Druckausgleich bei geschlossenem Ventil 1 über den Bypasskanal 4.
Bei einer frequenten Straßenanregung des Schwingungsdämpfers wird beim Ein- bzw. Ausfedern des Schwingungsdämpfers 9 Dämp­ fungsflüssigkeit zwischen dem unteren Arbeitsraum und dem Hy­ draulikraum 6 hin- und hergeschoben und dabei über den Trenn­ kolben 12 gegen das Gasvolumen des Gasraumes 2 oder bei offener Ventilanordnung beider Gasräume 2 und 3 ausgefedert.
Eine andere Ausführungsform des Kolbenspeichers zeigt Fig. 3. Hier ist zusätzlich zur Einstellung der dynamischen Federrate durch Zu- bzw. Abschalten des zweiten Gasraumes 3 eine Verände­ rung der Dämpfungskraftkennlinie des Schwingungsdämpfers 9 über ein Steuerventil 21 in der Verbindung vom Hydraulikraum 6 zum unteren Arbeitsraum des Schwingungsdämpfers 9 vorgesehen. Das aus zwei druckabhängigen Ventilen 22 und 23 und einem Zweiwege­ ventil 24 bestehende Steuerventil 21 ist im oberen Teil des Gehäuses 5 eingesetzt und verschließt bis auf die Durchläs­ se 25, 26 den Hydraulikraum 6. Zur Abdichtung gegenüber der Gehäusewandung trägt das Ventilgehäuse 27 eine Ringdichtung 28. Wird die Verbindung vom Hydraulikraum 6 zur Hydraulikquelle 11 über die druckabhängigen Ventile 22, 23 geführt, ist für diese Strömungsrichtung der Dämpfungsflüssigkeit ebenfalls eine Ein­ stellung der Kennung möglich.
 1 Ventileinrichtung
 2 Gasraum
 3 Gasraum
 4 Bypasskanal
 5 Gehäuse
 6 Hydraulikraum
 7 Arbeitsraum
 8 Arbeitsraum
 9 Schwingungsdämpfer
10 Kolbenspeicher
11 Hydraulikquelle
12 Trennkolben
13 Einsatz
14 Durchlaß
15 Durchlaß
16 Trennwand
17 Durchlaß
18 Steuerschieber
19 Elektromagneten
20 Anschlüsse
21 Steuerventil
22 druckabhängiges Ventil
23 druckabhängiges Ventil
24 Zweiwegeventil
25 Durchlaß
26 Durchlaß
27 Ventilgehäuse
28 Ringdichtung
29 Ringdichtung

Claims (8)

1. Kolbenspeicher für hydraulische Schwingungsdämpfer eines Kraftfahrzeuges mit hydropneumatischer Niveauregelung, be­ stehend aus einem Dämpfungsflüssigkeit enthaltenden Hydrau­ likraum, einem durch eine bewegliche Trennwand vom Hydrau­ likraum getrennten ersten Gasraum und einem mittels einer Ventilanordnung mit dem ersten Gasraum verbindbaren zweiten Gasraum, wobei der Hydraulikraum eine absperrbare Verbindung zu einer Pumpe und eine Verbindung zu einem der Arbeitsräume des Schwingungsdämpfers aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventilanordnung (1) zwischen dem ersten und zweiten Gasraum (2, 3) parallel zum Durchlaß (17) mindestens einen Bypasskanal (4) aufweist, der bei hochfrequenten Anregungen des Kolbenspeichers in seiner Wirkung für das Gas gesperrt ist.
2. Kolbenspeicher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt des Durchlasses (17) der geöffneten Ventil­ anordnung (1) derart bemessen ist, daß ein Drosseleffekt bei hochfrequenten Anregungen des Kolbenspeichers für die Durch­ strömung des Gases keine Wirkung zeigt.
3. Kolbenspeicher nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich­ net, daß die Ventileinrichtung (1) in Abhängigkeit des Bela­ dungszustandes des Fahrzeuges und/oder in Abhängigkeit der Bewegung des Trennkolbens (12) oder des Dämpfungskolbens des Schwingungsdämpfers (9) gesteuert oder geregelt wird.
4. Kolbenspeicher nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventilanordnung (1) als ein Zweiwe­ geventil mit mindestens einem Bypasskanal (4) ausgebildet ist, wobei der Durchtrittsquerschnitt des Bypasskanals (4) bei geschlossenem Zweiwegeventil so bemessen ist, daß bei ansteigenden Anregungsfrequenzen die Wirkung des Bypasska­ nals (4) für das Gas abnimmt.
5. Kolbenspeicher nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventilanordnung (1) ein proportional steuerbares Ventil ist, das zusätzlich in Abhängigkeit der frequenten Anregungen steuerbar ist.
6. Kolbenspeicher nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventilanordnung (1) elektromagne­ tisch, elektromotorisch oder mechanisch betätigbar ist.
7. Kolbenspeicher nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Hydraulikraum (6) und die Gasräu­ me (2, 3) in einem Gehäuse (5) axial nebeneinander und die Gasräume (2, 3) durch die Ventilanordnung (1) geometrisch voneinander getrennt angeordnet sind.
8. Kolbenspeicher nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung zwischen dem Hydraulikraum (6) und einem der Arbeitsräume (7, 8) des Schwingungsdämpfers steuerbar oder regelbar ist.
DE19924231991 1992-09-24 1992-09-24 Kolbenspeicher für hydraulische Schwingungsdämpfer mit hydropneumatischer Niveauregelung Ceased DE4231991A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924231991 DE4231991A1 (de) 1992-09-24 1992-09-24 Kolbenspeicher für hydraulische Schwingungsdämpfer mit hydropneumatischer Niveauregelung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924231991 DE4231991A1 (de) 1992-09-24 1992-09-24 Kolbenspeicher für hydraulische Schwingungsdämpfer mit hydropneumatischer Niveauregelung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4231991A1 true DE4231991A1 (de) 1994-03-31

Family

ID=6468723

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924231991 Ceased DE4231991A1 (de) 1992-09-24 1992-09-24 Kolbenspeicher für hydraulische Schwingungsdämpfer mit hydropneumatischer Niveauregelung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4231991A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0825043A2 (de) * 1996-08-07 1998-02-25 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha Vorrichtung zur Druckregelung und Radaufhängung
DE19841127C1 (de) * 1998-09-09 2000-02-24 Mannesmann Sachs Ag Selbstpumpendes hydropneumatisches Federbein mit innerer Niveauregelung
WO2002040871A3 (de) * 2000-11-16 2002-08-01 Hydac Technology Gmbh Hydrospeicher
DE19714882C2 (de) * 1997-04-10 2003-12-04 Wandschneider Ingeborg Gasfeder

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3537212A1 (de) * 1984-10-20 1986-04-30 Tokico Ltd., Kawasaki, Kanagawa Aufhaengung, insbesondere fahrzeugaufhaengung
DE3505220A1 (de) * 1985-02-15 1986-08-21 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Hydropneumatische fahrzeugfeder
DE3702266A1 (de) * 1987-01-27 1988-08-04 Bayerische Motoren Werke Ag Federelement fuer die radaufhaengung eines kraftfahrzeuges

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3537212A1 (de) * 1984-10-20 1986-04-30 Tokico Ltd., Kawasaki, Kanagawa Aufhaengung, insbesondere fahrzeugaufhaengung
DE3505220A1 (de) * 1985-02-15 1986-08-21 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Hydropneumatische fahrzeugfeder
DE3702266A1 (de) * 1987-01-27 1988-08-04 Bayerische Motoren Werke Ag Federelement fuer die radaufhaengung eines kraftfahrzeuges

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0825043A2 (de) * 1996-08-07 1998-02-25 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha Vorrichtung zur Druckregelung und Radaufhängung
EP0825043A3 (de) * 1996-08-07 2000-07-26 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha Vorrichtung zur Druckregelung und Radaufhängung
DE19714882C2 (de) * 1997-04-10 2003-12-04 Wandschneider Ingeborg Gasfeder
DE19841127C1 (de) * 1998-09-09 2000-02-24 Mannesmann Sachs Ag Selbstpumpendes hydropneumatisches Federbein mit innerer Niveauregelung
WO2002040871A3 (de) * 2000-11-16 2002-08-01 Hydac Technology Gmbh Hydrospeicher
US6866066B2 (en) 2000-11-16 2005-03-15 Hydac Technology Gmbh Hydraulic accumulator

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3609862C2 (de)
EP0207409B1 (de) Ventilsystem für steurbare, hydraulische Schwingungsdämpfer
DE4406918C2 (de) Dämpfventileinrichtung
DE102008015412B4 (de) Schwingungsdämpfer mit Rucksackventil
DE3532292A1 (de) Schwingungsdaempfer mit verstellbarer daempfkraft
DE10260394B3 (de) Schwingungsdämpfer mit verstellbarer Dämpfkraft
DE60133246T2 (de) Magnetventilgesteuerter stufenlos einstellbarer Stossdämpfer
DE4239160C1 (de) Regelbarer hydraulischer Schwingungsdämpfer für Kraftfahrzeuge
WO2016131908A1 (de) Regelbarer schwingungsdämpfer
DE4216987C2 (de) Regelbarer Schwingungsdämpfer für Kraftfahrzeuge
EP0846887A2 (de) Proportionalventil mit veränderbarer Kennung
EP1767811B1 (de) Schwingungsdämpfer mit amplitudenselektiver Dämpfkraft
DE4238728A1 (de) Schwingungsdämpfer mit geschwindigkeitsabhängiger Veränderung der Dämpfungskraft
EP3230618B1 (de) Verstellbare dämpfventileinrichtung
DE10260395B3 (de) Schwingungsdämpfer mit verstellbarer Dämpfkraft
EP1104514A1 (de) Hydraulischer schwingungsdämpfer für kraftfahrzeuge
DE3631714A1 (de) Hydraulischer, verstellbarer schwingungsdaempfer
DE4445705B4 (de) Schwingungsdämpfer mit verstellbarer Dämpfkraft
DE4418972A1 (de) Schwingungsdämpfer für Kraftfahrzeuge
EP2192323A2 (de) Schwingungsdämpfer mit hubabhängiger Dämpfkraft
DE4231991A1 (de) Kolbenspeicher für hydraulische Schwingungsdämpfer mit hydropneumatischer Niveauregelung
DE4404963C2 (de) Regelbarer Schwingungsdämpfer für Kraftfahrzeuge
EP0500534B1 (de) Regelbarer schwingungsdämpfer
DE102007009012B3 (de) Kolben-Zylinder-Aggregat
DE10252749B4 (de) Hydraulisch dämpfendes Gummilager

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection