DE4230420A1 - Von einem elektromotor angetriebene foerdereinheit mit einem axialschaufelrad - Google Patents

Von einem elektromotor angetriebene foerdereinheit mit einem axialschaufelrad

Info

Publication number
DE4230420A1
DE4230420A1 DE19924230420 DE4230420A DE4230420A1 DE 4230420 A1 DE4230420 A1 DE 4230420A1 DE 19924230420 DE19924230420 DE 19924230420 DE 4230420 A DE4230420 A DE 4230420A DE 4230420 A1 DE4230420 A1 DE 4230420A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotor
fan
electric motor
stator
retaining ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19924230420
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Dipl Ing Weinhold
Udo Dr Ing Winter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WEINHOLD, WOLFGANG P., M.SC. DIPL.-ING., 97084 WUE
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of DE4230420A1 publication Critical patent/DE4230420A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K19/00Synchronous motors or generators
    • H02K19/02Synchronous motors
    • H02K19/10Synchronous motors for multi-phase current
    • H02K19/103Motors having windings on the stator and a variable reluctance soft-iron rotor without windings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D25/00Pumping installations or systems
    • F04D25/02Units comprising pumps and their driving means
    • F04D25/06Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven
    • F04D25/0606Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven the electric motor being specially adapted for integration in the pump
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K41/00Propulsion systems in which a rigid body is moved along a path due to dynamo-electric interaction between the body and a magnetic field travelling along the path
    • H02K41/02Linear motors; Sectional motors
    • H02K41/03Synchronous motors; Motors moving step by step; Reluctance motors
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/14Structural association with mechanical loads, e.g. with hand-held machine tools or fans

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine von einem Elektromotor angetriebende Fördereinheit mit einem Axialschaufelrad; eine derartige Fördereinheit ist durch die EP-B1-00 93 817 bekannt.
Bei der durch die EP-B1-00 93 817 bekannten Ventilatoreinheit zur Kühlung eines Verbrennungsmotors eines Kraftfahrzeugs weisen der Stator über den gesamten Umfang verteilt aus einer Gleichspannungsquelle über einen elektronischen Schalter mit periodischen Signalen gespeiste Induktionsspulen und der Rotor einen die äußeren Axialschaufelenden am Außenumfang verbinden­ des, über dem Umfang in sich geschlossenes Blechband mit einem gewellten Profil auf, derart daß polartig verschiedene Abschnitte mit verengtem und mit weniger verengtem Luftspalt zum Stator abwechseln.
Der konstruktive und montagetechnische Aufwand für eine von einem Elektromotor angetriebene Fördereinheit der eingangs genannten Art kann dadurch wesentlich vermindert werden, daß als Rotorpole die freien Enden der Axialschaufeln und als Rückschlußteil ein diese unterhalb ihrer freien Enden ver­ bindender Haltering vorgesehen sind. Durch den Verzicht auf ein gewellt profiliertes, an den äußeren Umfang der Schaufel­ enden zu befestigendes Band und die direkte Ausnutzung der Axialschaufelenden als polartige Luftspaltverengungen zum umgebenen Stator und durch den unterhalb dieser polartigen Enden die Axialschaufeln verbindenden Haltering kann auf ein gesondert zu formendes Blechband mit gewelltem Profil zur Bildung von Rotorpolen verzichtet und der als unprofiliertes und daher einfaches Bauteil ausgebildete Haltering in vorteil­ hafter Weise als Strömungsgleichrichter bzw. Schwingungssta­ bilisator mitverwendet werden, wobei in zweckmäßiger Weise nur jeweils die freien Enden der Axialschaufeln und der Haltering aus ferromagnetischem Material bestehen müssen.
Insbesondere bei Fördereinheiten mit größerem Axialschaufel­ rad-Durchmesser kann der Aufwand für eine Fördereinheit der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch noch weiter gemindert werden, daß ein, z. B. durch die EP-B1-01 03 821 in einem anderen Anwendungsfall bekannter, Sektor-Stator mit einer Wicklungsbelegung nur über einen Teil des Statorumfanges verwendet wird; in vorteilhafter Weise sind insbesondere im Sinne eines radialen Zugkompensationsausgleichs mehrere, zu­ mindest zwei, über den Umfang in tangentialem Abstand zuein­ ander angeordnete Sektorstatoren vorgesehen.
Die Erfindung wird im folgenden anhand eines schematisch dar­ gestellten Ausführungsbeispiels in der Zeichnung näher er­ läutert; darin zeigen
Fig. 1 die axiale Draufsicht auf eine von einem Elektromotor angetriebene Fördereinheit mit einem als Rotor für den Elektromotor mitbenutzten Axialschaufelrad und einem Stator mit zwei im Sinne eines radialen Zugkompensations­ ausgleichs am Umfang verteilten Sektorstatoren.
Fig. 2 die Fördereinheit gemäß Fig. 1 im Schnittverlauf II-II in Fig. 1.
Fig. 1 zeigt die axiale Draufsicht auf eine Kraftfahrzeug- Kühlerventilatoreinheit mit einem Stator 1 und einem als Rotor des Elektromotors mitbenutzten Axialschaufelrad 2. Der Stator 1 weist zwei an seinem Umfang etwa gegenüberliegende Sektorstatoren 1.1 bzw. 1.2 mit einem mit Nuten 1.11 bzw. 1.21 versehenen Blechpaket auf wobei in Fig. 1 das Blechpaket noch unbewickelt, jedoch in Fig. 2 mit einer Statorwicklung 1.12 bzw. 1.22 versehen ist.
Für den nach dem Reluktanz-Prinzip arbeitenden Elektromotor werden als Reluktanz-Rotorpole die aus ferromagnetischem Material bestehenden äußeren Enden 2.11 bzw. 2.21 der hier nur mit einem Bezugszeichen versehenen Axialschaufeln 2.1 bzw. 2.2 als Polbereiche mit verengtem Luftspalt zum Stator und somit Bereiche verringerten magnetischen Widerstandes und die zwischen den Enden 2.11 bzw. 2.21 der Axialschaufeln 2.1 bzw. 2.2 verbleibenden Zwischenräume als Bereiche verstärkten magnetischen Widerstandes zum Stator benutzt.
Als Rückschlußteil für den magnetischen Fluß ist ein die Enden 2.11 bzw. 2.21 der Axialschaufeln 2.1 bzw. 2.2 verbindender Halte­ ring 3 aus ebenfalls elektromagnetischem Material vorgesehen, wobei der Haltering 3 nach einer Ausgestaltung der Erfindung in vorteilhafter Weise gleichzeitig als Schwingungsstabilisa­ tor bzw. Strömungsgleichrichter ausgelegt ist. Der Haltering 3 kann sich ohne Abänderung des erfindungsgemäßen Gedankens auch aus einzelnen zwischen den benachbarten Schaufeln angeordneten Einzelhalterungs- bzw. Einzelverbindungsstegen zusammensetzen.
Wie in Fig. 1 und Fig. 2 angedeutet, kann aus Gewichts- oder Kostengründen vorgesehen sein, lediglich die Enden der Axialschaufeln aus elektromagentischem Material herzustellen und diese Enden dann, z. B. durch je zwei Niet- oder Schraub­ punkte, mit den radial inneren, vorzugsweise aus Kunststoff gespritzten Schaufelteilen zu verbinden, die in eine Nabe 22 enden, mit der das Axialschaufelrad auf der Elektromotorwelle 23 drehbar gelagert ist.

Claims (5)

1. Von einem Elektromotor angetriebene Fördereinheit mit einem Axialschaufelrad, insbesondere zur Kühlung des Verbrennungs­ motors in einem Kraftfahrzeug, mit einer durch ein Wanderfeld gespeisten Statorwicklung (1.21; 1.22) und einem als Reluktanz- Rotor ausgebildeten Axialschaufelrad (2) mit Rotorpolen und einem Rotorrückschlußteil , dadurch gekenn­ zeichnet, daß als Rotorpole die freien Enden (2.11; 2.21) der Axialschaufeln (2.1; 2.2) und als Rückschlußteil ein diese unterhalb ihrer freien Enden (2.11; 2.21) verbindender Haltering (3) vorgesehen sind.
2. Von einem Elektromotor angetriebene Fördereinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest die freien Enden (2.11; 2.21) und der diese untereinander verbindende Haltering (3) aus ferromagnetischem Material bestehen.
3. Von einem Elektromotor angetriebene Fördereinheit nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen gleichzeitig als Strömungsgleichrichter ausgebildeten Haltering.
4. Von einem Elektromotor angetriebene Fördereinheit nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Sektor-Stator mit einer Wicklungsbelegung nur über einen Teil des Statorumfanges.
5. Von einem Elektromotor angetriebene Fördereinheit nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch einen Stator mit über den Umfang in tangentialem Abstand zueinander angeordneten Sektorstatoren (1.1; 1.2).
DE19924230420 1991-09-25 1992-09-11 Von einem elektromotor angetriebene foerdereinheit mit einem axialschaufelrad Ceased DE4230420A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP91116348 1991-09-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4230420A1 true DE4230420A1 (de) 1993-04-08

Family

ID=8207195

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924230420 Ceased DE4230420A1 (de) 1991-09-25 1992-09-11 Von einem elektromotor angetriebene foerdereinheit mit einem axialschaufelrad

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4230420A1 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19800570A1 (de) * 1998-01-09 1999-07-15 Bayerische Motoren Werke Ag Gebläse mit einem Lüfterrad
EP1048904A2 (de) * 1999-04-30 2000-11-02 PCS Process Control Systems GmbH Gesellschaft für Steuerungs- und Automationstechnik Lüftereinheit für Filter-Ventilationseinheiten, insbesondere in Reinraumsystemen
FR2812349A1 (fr) * 2000-07-31 2002-02-01 Jouan Enceinte de travail a helice de mise en mouvement de son atmosphere et helice correspondante
DE10036339A1 (de) * 2000-07-26 2002-02-07 Bayerische Motoren Werke Ag Gebläse mit einem Lüfterrad und einem zugehörigen Antriebsmotor
FR2837631A1 (fr) * 2002-03-22 2003-09-26 Faurecia Ind Machine electrique a stator et/ou rotor modulaire, ensemble comprenant une telle machine et un echangeur de chaleur et vehicule automobile correspondant
US6659169B1 (en) 1999-12-09 2003-12-09 Advanced Rotary Systems, Llc Cooler for electronic devices
US6802311B1 (en) * 2003-04-03 2004-10-12 Peter Yeung Kitchen range hood motor housing and fan
DE102008049757A1 (de) * 2008-09-30 2010-04-01 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Gebläse mit Luftschaufeln
FR3067416A1 (fr) * 2017-06-12 2018-12-14 Valeo Systemes Thermiques Groupe moto-ventilateur pour vehicule automobile
DE102018009186A1 (de) * 2018-11-23 2020-05-28 Daimler Ag Verdichter für eine Verbrennungskraftmaschine, insbesondere eines Kraftfahrzeugs
DE102018132201A1 (de) * 2018-12-14 2020-06-18 Avl Software And Functions Gmbh Verdichtersystem und Kraftfahrzeug mit Verdichtersystem
US11913459B2 (en) * 2022-03-11 2024-02-27 Chi Cheung Foo Fan assembly with a magnetic vane rotor

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0093817B1 (de) * 1982-05-10 1986-09-10 ACIERS ET OUTILLAGE PEUGEOT Société dite: Ventilator-Einheit für Verbrennungsmotoren von Kraftfahrzeugen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0093817B1 (de) * 1982-05-10 1986-09-10 ACIERS ET OUTILLAGE PEUGEOT Société dite: Ventilator-Einheit für Verbrennungsmotoren von Kraftfahrzeugen

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 1-177496 A in: Patents Abstracts of Japan Sect.M Vol.13 Nr.455 *
JP 1-278248 A in: Patents Abstracts of Japan Sect.E Vol.14 Nr.51 *

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19800570A1 (de) * 1998-01-09 1999-07-15 Bayerische Motoren Werke Ag Gebläse mit einem Lüfterrad
DE19800570B4 (de) * 1998-01-09 2004-09-02 Bayerische Motoren Werke Ag Gebläse mit einem Lüfterrad
EP1048904A2 (de) * 1999-04-30 2000-11-02 PCS Process Control Systems GmbH Gesellschaft für Steuerungs- und Automationstechnik Lüftereinheit für Filter-Ventilationseinheiten, insbesondere in Reinraumsystemen
DE19919796A1 (de) * 1999-04-30 2000-11-02 Pcs Process Control Systems Gm Lüftereinheit für Filter-Ventilationseinheiten, insbesondere in Reinraumsystemen
EP1048904A3 (de) * 1999-04-30 2005-09-14 PCS Process Control Systems GmbH Gesellschaft für Steuerungs- und Automationstechnik Lüftereinheit für Filter-Ventilationseinheiten, insbesondere in Reinraumsystemen
US6659169B1 (en) 1999-12-09 2003-12-09 Advanced Rotary Systems, Llc Cooler for electronic devices
DE10036339A1 (de) * 2000-07-26 2002-02-07 Bayerische Motoren Werke Ag Gebläse mit einem Lüfterrad und einem zugehörigen Antriebsmotor
EP1178213A1 (de) * 2000-07-31 2002-02-06 Jouan Arbeitsraum mit Lüfter
FR2812349A1 (fr) * 2000-07-31 2002-02-01 Jouan Enceinte de travail a helice de mise en mouvement de son atmosphere et helice correspondante
EP1351367A1 (de) * 2002-03-22 2003-10-08 Faurecia Industries Elektrische Maschine mit modularem Stator und/oder Rotor sowie Kraftfahrzeug-Kühler unter Verwendung einer solchen Maschine
FR2837631A1 (fr) * 2002-03-22 2003-09-26 Faurecia Ind Machine electrique a stator et/ou rotor modulaire, ensemble comprenant une telle machine et un echangeur de chaleur et vehicule automobile correspondant
US6802311B1 (en) * 2003-04-03 2004-10-12 Peter Yeung Kitchen range hood motor housing and fan
DE102008049757A1 (de) * 2008-09-30 2010-04-01 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Gebläse mit Luftschaufeln
FR3067416A1 (fr) * 2017-06-12 2018-12-14 Valeo Systemes Thermiques Groupe moto-ventilateur pour vehicule automobile
DE102018009186A1 (de) * 2018-11-23 2020-05-28 Daimler Ag Verdichter für eine Verbrennungskraftmaschine, insbesondere eines Kraftfahrzeugs
DE102018132201A1 (de) * 2018-12-14 2020-06-18 Avl Software And Functions Gmbh Verdichtersystem und Kraftfahrzeug mit Verdichtersystem
US11913459B2 (en) * 2022-03-11 2024-02-27 Chi Cheung Foo Fan assembly with a magnetic vane rotor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4230420A1 (de) Von einem elektromotor angetriebene foerdereinheit mit einem axialschaufelrad
EP1040550A1 (de) Bürstenloser, elektronisch kommutierter motor
EP0176839A1 (de) Dauermagneterregter Kleinmotor
DE3917343C2 (de) Schleifringloser Klauenpol-Generator
DE3410760C2 (de)
DE2558938A1 (de) Synchronmotor mit einem dauermagnetlaeufer
EP0482226A1 (de) Nach dem Reluktanz-Prinzip arbeitender Motor und/oder Generator
EP0153338B2 (de) Elektrische maschine
EP1042858B1 (de) Kommutatormotor, insbesondere zum antrieb eines kraftfahrzeug-servoantriebes, und verfahren zu dessen herstellung
DE19800570B4 (de) Gebläse mit einem Lüfterrad
DE3914635C1 (de)
DE2460199A1 (de) Scheibenfoermige wicklung fuer dynamoelektrische maschinen
DE3101423A1 (de) Elektrische maschine
DE4131966C2 (de) Wechselstromgenerator für Fahrzeuge
EP0899852A1 (de) Gegossenes Formteil eines Elektromotors
DE1763317C3 (de) Scheibenläufermotor
DE2512190A1 (de) Lamellierter, etwa kreisringfoermiger staender fuer einen gleichstrommotor
DE2309070A1 (de) Ringloser wechselstromdynamo, insbesondere als energiequelle fuer verkehrsmittel
DE3502284A1 (de) Kollektorloser gleichstrommotor
EP1453178B1 (de) Elektrische Maschine
DE867885C (de) Elektromotor mit Kurzschlusslaeufer und mit der Wicklung zusammengebautem Anlasswiderstand
DE8324702U1 (de) Elektrische maschine
DE2145897B2 (de) Elektrische Maschine mit Außenläufer
AT162814B (de) Dynamo
DE102022210701A1 (de) In Außenläuferbauart ausgebildeter Elektromotor und Radnabenantrieb für ein Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: WEINHOLD, WOLFGANG P., M.SC. DIPL.-ING., 97084 WUE

8131 Rejection