DE4229662A1 - Verfahren zur Entfernung von Schwermetallen, insbesondere von Quecksilber, aus aus Rauchgaswäschern stammenden Abwässern - Google Patents

Verfahren zur Entfernung von Schwermetallen, insbesondere von Quecksilber, aus aus Rauchgaswäschern stammenden Abwässern

Info

Publication number
DE4229662A1
DE4229662A1 DE19924229662 DE4229662A DE4229662A1 DE 4229662 A1 DE4229662 A1 DE 4229662A1 DE 19924229662 DE19924229662 DE 19924229662 DE 4229662 A DE4229662 A DE 4229662A DE 4229662 A1 DE4229662 A1 DE 4229662A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heavy metals
mercury
flue gas
oxidizing agent
waste water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19924229662
Other languages
English (en)
Other versions
DE4229662C2 (de
Inventor
Hermann Dr Winkler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Steag Energy Services GmbH
Original Assignee
Steag GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Steag GmbH filed Critical Steag GmbH
Priority to DE19924229662 priority Critical patent/DE4229662C2/de
Priority to PCT/EP1993/002254 priority patent/WO1994005603A1/de
Publication of DE4229662A1 publication Critical patent/DE4229662A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4229662C2 publication Critical patent/DE4229662C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F9/00Multistage treatment of water, waste water or sewage
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/42Treatment of water, waste water, or sewage by ion-exchange
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/52Treatment of water, waste water, or sewage by flocculation or precipitation of suspended impurities
    • C02F1/5236Treatment of water, waste water, or sewage by flocculation or precipitation of suspended impurities using inorganic agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/66Treatment of water, waste water, or sewage by neutralisation; pH adjustment
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/72Treatment of water, waste water, or sewage by oxidation
    • C02F1/725Treatment of water, waste water, or sewage by oxidation by catalytic oxidation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/72Treatment of water, waste water, or sewage by oxidation
    • C02F1/76Treatment of water, waste water, or sewage by oxidation with halogens or compounds of halogens
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F11/00Treatment of sludge; Devices therefor
    • C02F11/12Treatment of sludge; Devices therefor by de-watering, drying or thickening
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2101/00Nature of the contaminant
    • C02F2101/10Inorganic compounds
    • C02F2101/20Heavy metals or heavy metal compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2103/00Nature of the water, waste water, sewage or sludge to be treated
    • C02F2103/18Nature of the water, waste water, sewage or sludge to be treated from the purification of gaseous effluents
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W10/00Technologies for wastewater treatment
    • Y02W10/40Valorisation of by-products of wastewater, sewage or sludge processing

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Treating Waste Gases (AREA)
  • Removal Of Specific Substances (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Entfernung von Schwermetallen, insbesondere von Quecksilber aus aus Rauch­ gaswäschern stammenden Abwässern.
Die Abgase aus Verbrennungskraftwerken enthalten Schadstoffe, die entsprechend den heutigen Umweltbestimmungen entfernt werden müssen. Die meisten neuen Verbrennungskraftwerke sind daher heute mit Rauchgasreinigungsanlagen ausgerüstet, die vorwiegend im Abgas enthaltenes Schwefeldioxid, Stickoxide und Halogenwasserstoffe, aber auch Schwermetalle entfernen sollen. In den fossilen Brennstoffen sind von Natur aus einige Schwermetalle, je nach Art und Ursprung des Brennstoffs in verschiedener Zusammensetzung, im ppm-Bereich vorhanden. Diese Schwermetalle finden sich im Rauchgas wieder. Teilweise sind sie in die Staubpartikel in ionischer oder elementarer Form eingebunden. Wegen der hohen Verbrennungstemperaturen ist gerade das relativ flüchtige Quecksilber im Rauchgas auch gasförmig vorhanden. Durch die Anwesenheit von Schwermetallen, insbesondere von Quecksilber, entsteht u. a. bei der Rauchgas- Entschwefelung in den derzeit üblichen Rauchgas- Entschwefelungsanlagen (REA) das Problem, daß in den REA- Wäschern ausgewaschene Schwermetalle, vorwiegend Quecksilber, bei der Abwasserbehandlung des aus dem Rauchgaswäscher stammenden Abgases in einer zugehörigen Abwasseranlage (RAA) dieses Quecksilber mit in den RAA-Schlamm eingebunden wird. Vor allem der hohe Quecksilberanteil führt dazu, daß der Schlamm nicht verbrannt werden darf und als Sondermüll teuer deponiert werden muß.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die aus Rauchgaswäschern stammenden Schlämme schwermetall - insbeson­ dere quecksilberfrei - zu machen, um die Menge zu deponierender quecksilberhaltiger Abfälle und damit auch die Kosten des Gesamtprozesses zu verringern.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß bei einem Verfahren zur Entfernung von Schwermetallen, insbesondere von Quecksilber, aus aus Rauchgaswäschern stammenden Abwässern vorgesehen ist, daß erstens das aus dem Rauchgaswäscher kommende Feststoffe mit führende Rohabwasser mit einem Oxidationsmittel im Überschuß bezogen auf den Schwermetallgehalt behandelt wird, wodurch die Schwermetalle oxidiert werden und ionisch in Lösung gehen, daß zweitens verbleibende Feststoffe abgetrennt und gewaschen werden und daß drittens die in Lösung gegangenen Schwermetalle gebunden und aus dem mit Oxidationsmittel behandelten Abwasser abgetrennt werden.
Das Verfahren bietet den Vorteil, daß gerade das störende Quecksilber praktisch quantitativ in die gut wasserlösliche zweiwertige Form überführt wird, bevor die im Rohabwasser mitgeführten Feststoffe abgetrennt werden, so daß der im Zuge der Abwasser-Reinigung abgetrennte Schlamm quecksilberfrei bzw. -arm wird und beispielsweise einer Verbrennung zugeführt werden kann. Aus dem nach der Abtrennung der Feststoffe verbleibenden behandelten Abwasser kann das quantitativ in Lösung befindliche Quecksilber entweder mit Hilfe eines Ionenaustauschers oder durch Ausfällen einer unlöslichen Quecksilber-Verbindung abgetrennt werden. Hierfür kann beispielsweise eine Sulfidfällung durchgeführt werden. Vorzugsweise wird zum Fällen ein wasserlösliches Sulfid, wie Natriumsulfid oder Natriumhydrogensulfid, verwendet.
In Weiterbildung der Erfindung kann das Abwasser nach dem Abtrennen der mitgeführten Feststoffe und nach dem Abtrennen der gebundenen Schwermetalle in Form von Schwermetallsalzen einem weiteren Feinreinigungsschritt, vorzugsweise einer Kalkmilchbehandlung, unterworfen werden. Die von Schwermetall befreiten abgeschiedenen Feststoffe können dann der Verbrennung zugeführt werden.
In der derzeit bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird als Oxidationsmittel ein Hypohalogenit, und zwar vorzugsweise NaOCl, verwendet. In alternativer Ausführungsform kann jedoch auch Chlor oder alternativ Sauerstoff, vorzugsweise im Beisein zweiwertiger Kupferionen, verwendet werden.
Im folgenden wird die Erfindung anhand eines in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
In der Zeichnung zeigt:
Fig. 1 eine erfindungsgemäße Verfahrensführung zur Entfernung von Quecksilber aus REA- Wäscher-Rohabwasser; und
Fig. 2 eine schematische Darstellung der Abfolge der Reinigungsschritte innerhalb der Gesamtanlage.
Bei dem in Fig. 1 gezeigten Ausführungsbeispiel des Verfahrens wird aus dem REA-Wäscher kommendes Rohwasser, das Feststoffe mit sich führt, über eine Leitung 2 in einen Rührkessel 4 geleitet, in welchem das Rohabwasser mit einem Oxidationsmittel behandelt wird. Als Oxidationsmittel wird über Zuleitung 6 NaOCl-Lösung zugeführt, und zwar 2,5 l 32%ige Natriumhypochlorit-Lösung pro m3 Rohabwasser. Zur quantitativen Entfernung der Schwermetalle wird das Oxidationsmittel in großem Überschuß eingesetzt. Das sich in dem dem Rührkessel 4 zugeführten Rohabwasser befindende teilweise ungelöste Quecksilber geht spontan in Lösung. Der pH- Wert im Rührkessel 4 ist auf ungefähr 6 eingestellt. Das behandelte, immer noch schlammführende Abwasser verläßt den Rührkessel 4 über Leitung 8 und wird unter Zusatz von Flockungshilfsmitteln einem Rundeindicker 10 zugeführt. Hier werden die mitgeführten, nicht in Lösung gegangenen Feststoffe praktisch quantitativ abgeschieden und über Leitung 12 einem Wäscher 14 zugeführt, in dem der Schlamm mit Waschwasser aus Leitung 16 quecksilberfrei gewaschen wird. Das Waschen wird direkt in einer Filterpresse durchgeführt, mit welcher der Schlamm abgetrennt wird. Der quecksilberfreie bzw. sehr quecksilberarme Schlamm kann dann über Leitung 18 rückgeführt und verbrannt werden. Das schwermetallkontaminierte Abwasser aus diesem Waschvorgang wird über Leitung 20 vor den Rundeindicker 10 zurückgeführt, indem es in Leitung 8 eingespeist wird. Das mit dem Oxidationsmittel behandelte und von unlöslichen Feststoffen befreite Abwasser wird nun über Leitung 22 bei einem pH-Wert von immer noch ca. 6 über ein Ionenaustauscherharz in Säule 24 gegeben, wo insbesondere die Quecksilberionen mit ähnlich reagierenden anderen Schwermetallionen gebunden und zurückgehalten werden. Bei ausschließlich bzw. hauptsächlich Quecksilber als Schwermetall enthaltenden Rohabwässern wird hier ein selektiv auf Quecksilberionen wirkendes Harz (z. B. Lewatit TP 214) verwendet. Das beladene, mit Quecksilberionen kontaminierte Austauscherharz der Säule 24 wird in gewissen Abständen gegen frisches Harz ausgetauscht und muß dann deponiert werden. Diese Harzmenge ist jedoch wesentlich geringer als die bei Leitung 18 abgeführte Schlammenge.
Das gereinigte von Quecksilber befreite Abwasser wird sodann noch einer weiteren Feinreinigung, d. h. Restmetallfällung, zugeführt. Hierfür wird das soweit gereinigte Abwasser über Leitung 26 in einen Rührkessel 28 geleitet, der über Leitung 30 mit Kalkmilch versorgt werden kann. Der pH-Wert in diesem Verfahrensschritt wird auf ca. 8,5 eingestellt. Das den Kessel 28 verlassende Gemisch wird über Leitung 32 einer Filtration, d. h. einem Abtrennschritt in Rundeindicker 34 zugeführt, den das schließlich erhaltene Reinwasser über Leitung 36 verläßt. Der zurückbleibende Kalkkuchen wird über Leitung 38 mit dem quecksilberfrei gemachten in Leitung 12 geführten Schlamm vereinigt und mit diesem zusammen nachfolgend in Wäscher 14 gewaschen und über Leitung 18 der Verbrennung zugeführt.
Anstelle des Ionenaustauschs in Säule 24 kann auch eine Na2S- Fällung durchgeführt werden, deren verfahrenstechnische Handhabung als solche bekannt ist, und die hier daher nicht gesondert dargestellt zu werden braucht.
In alternativen Ausführungsbeispielen kann das Rohabwasser in Kessel 4 mit Chlor behandelt werden oder mit Sauerstoff. In letzterem Fall werden 0,2 bis 0,4 g Cu2+/l als Katalysator zugesetzt. Dann wird über eine Gaszuleitung anstelle von Leitung 6 30 Minuten lang Luft eingeblasen, wobei der Luftstrom auf 1,1 m3 Luft pro Std. und m3 Behälterinhalt eingestellt wird.
Fig. 2 zeigt die Abfolge der Reinigungsschritte im Zusam­ menhang der Gesamtkraftwerksanlage. Das aus einem Kraft­ werkskessel 10 abgezogene Rauchgas wird zunächst einer selektiven katalytischen Reduktion in der SCR 20 zugeführt, passiert danach den Elektrofilter 30 und durchläuft die Rauchgas-Entschwefelungsanlage 40. Aus dieser verläßt das gereinigte Abgas die Anlage über Leitung 46 und wird nach außen abgeführt. Bei der Rauchgas-Entschwefelung in der REA 40 fällt Gips an, der über Leitung 42 abgeführt wird, und das Rohabwasser des REA-Wäschers, welches der zugehörigen Abwasserreinigung 50 zugeführt wird. In dieser wird nach dem erfindungsgemäßen Verfahren der quecksilberhaltige Abfall auf ein Minimum reduziert. Der größte Teil des Feststoffs verläßt die Rauchgas-Abwasseranlage 50 als praktisch quecksilberfreier Schlamm, der der kraftwerkseigenen Verbrennung zugeführt werden kann. Vereinigt hiermit ist der der Kalkmilchbehandlung entstammende Kuchen. Eine weit geringere Menge stark quecksilberhaltigen Abfalls verläßt die RAA 50 über Weg 54 in Form von quecksilberbeladenem Ionenaustauscherharz oder ausgefälltem Quecksilbersulfid. Leitung 56 führt das in der Abwasseranlage gereinigte Reinwasser.
Je nach Art der im Kraftwerk verwendeten Kohle fallen bei dem beschriebenen Ausführungsbeispiel etwa 10 bis 100 kg Austauscherharz auf 5 bis 6 Tonnen Schlamm (Trockenmasse) an. Die Erfindung bewirkt somit eine wesentliche Einsparung bezüglich des zu deponierenden Volumens.

Claims (13)

1. Verfahren zur Entfernung von Schwermetallen, insbesondere von Quecksilber, aus aus Rauchgaswäschern stammenden Abwässern, dadurch gekennzeichnet,
daß erstens das aus dem Rauchgaswäscher kommende, Feststoffe mitführende Rohabwasser mit einem Oxidationsmittel im Überschuß bezogen auf den Schwermetallgehalt behandelt wird, wodurch die Schwermetalle oxidiert werden und ionisch in Lösung gehen, daß zweitens verbleibende Feststoffe abgetrennt und gewaschen werden
und daß drittens die in Lösung gegangenen Schwermetalle gebunden und aus dem mit Oxidationsmittel behandelten Abwasser abgetrennt werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das mit Oxidationsmittel behandelte Abwasser zum Binden und Abtrennen der Schwermetalle über einen Ionenaustauscher geleitet wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwermetalle aus dem mit Oxidationsmittel behandelten Abwasser ausgefällt und abgetrennt werden.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß zum Ausfällen der Schwermetalle eine Sulfidfällung durchgeführt wird.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß für die Sulfidfällung ein wasserlösliches Sulfid verwendet wird.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das wasserlösliche Sulfid Na2S ist.
7. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das wasserlösliche Sulfid NaHS ist.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Abwasser nach dem Abtrennen der mitgeführten Feststoffe und nach dem Abtrennen der gebundenen Schwermetalle einem weiteren Feinreinigungsschritt, vorzugsweise einer Kalkmilchbehandlung, unterworfen wird.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die von Schwermetall befreiten abge­ schiedenen Feststoffe einer Verbrennung zugeführt werden.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß als Oxidationsmittel ein Hypohalgonit, vorzugsweise NaOCl, verwendet wird.
11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß als Oxidationsmittel Chlor verwendet wird.
12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß als Oxidationsmittel Sauerstoff, vor­ zugsweise im Beisein zweiwertiger katalytisch wirkender Kupferionen, verwendet wird.
13. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß nach der Behandlung mit dem Oxidations­ mittel im Abwasser verbliebene Feststoffe abfiltriert und dabei in dem Filter mit Waschwasser gespült werden.
DE19924229662 1992-09-04 1992-09-04 Verfahren zur Entfernung von Quecksilber aus aus Rauchgaswäschern stammenden Abwässern Expired - Lifetime DE4229662C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924229662 DE4229662C2 (de) 1992-09-04 1992-09-04 Verfahren zur Entfernung von Quecksilber aus aus Rauchgaswäschern stammenden Abwässern
PCT/EP1993/002254 WO1994005603A1 (de) 1992-09-04 1993-08-21 Verfahren zur entfernung von schwermetallen, insbesondere von quecksilber, aus aus rauchgaswäschern stammenden abwässern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924229662 DE4229662C2 (de) 1992-09-04 1992-09-04 Verfahren zur Entfernung von Quecksilber aus aus Rauchgaswäschern stammenden Abwässern

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4229662A1 true DE4229662A1 (de) 1994-03-17
DE4229662C2 DE4229662C2 (de) 1996-08-14

Family

ID=6467294

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924229662 Expired - Lifetime DE4229662C2 (de) 1992-09-04 1992-09-04 Verfahren zur Entfernung von Quecksilber aus aus Rauchgaswäschern stammenden Abwässern

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE4229662C2 (de)
WO (1) WO1994005603A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6342162B1 (en) 1998-01-10 2002-01-29 Bayer Aktiengesellschaft Removal of heavy metal ions from aqueous media
CN1303018C (zh) * 2003-11-21 2007-03-07 同济大学 污泥土地利用时所含重金属的处理方法
WO2008080561A1 (en) * 2006-12-28 2008-07-10 Itea S.P.A. Process for the purification of combustion fumes

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0005011A1 (de) * 1978-04-15 1979-10-31 Simon-Carves Limited Verfahren zur Beseitigung von Metallverunreinigungen aus Abwasserschlamm
DE4015489A1 (de) * 1990-05-14 1991-11-21 Aquamot Ag Verfahren zur simultanen reinigung von fluessigen, pulverfoermigen oder geschlemmten abfaellen landwirtschaftlicher, kommunaler oder industrieller herkunft
EP0484268A1 (de) * 1990-10-31 1992-05-06 Green Environmental Systems Ltd. Verfahren zum Entgiften von Klärschlamm

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE330863B (de) * 1968-08-19 1970-11-30 Res Ab
DE3309772A1 (de) * 1983-03-18 1984-09-20 GOEMA, Dr. Götzelmann KG, Physikalisch-chemische Prozeßtechnik, 7000 Stuttgart Verfahren zum abtrennen von schwermetallen aus schlaemmen
US5154833A (en) * 1992-01-08 1992-10-13 Connaught Laboratories Inc. Removal of mercury from waste streams

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0005011A1 (de) * 1978-04-15 1979-10-31 Simon-Carves Limited Verfahren zur Beseitigung von Metallverunreinigungen aus Abwasserschlamm
DE4015489A1 (de) * 1990-05-14 1991-11-21 Aquamot Ag Verfahren zur simultanen reinigung von fluessigen, pulverfoermigen oder geschlemmten abfaellen landwirtschaftlicher, kommunaler oder industrieller herkunft
EP0484268A1 (de) * 1990-10-31 1992-05-06 Green Environmental Systems Ltd. Verfahren zum Entgiften von Klärschlamm

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 1-1 04 400 A In: Pat. Abstr. JP, Vol. 13, No. 326 Srct. C,(1989), (c-620) *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6342162B1 (en) 1998-01-10 2002-01-29 Bayer Aktiengesellschaft Removal of heavy metal ions from aqueous media
CN1303018C (zh) * 2003-11-21 2007-03-07 同济大学 污泥土地利用时所含重金属的处理方法
WO2008080561A1 (en) * 2006-12-28 2008-07-10 Itea S.P.A. Process for the purification of combustion fumes
US7910076B2 (en) * 2006-12-28 2011-03-22 Itea S.P.A. Process for the purification of combustion fumes

Also Published As

Publication number Publication date
DE4229662C2 (de) 1996-08-14
WO1994005603A1 (de) 1994-03-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2033702B1 (de) Verfahren zum Entfernen von Quecksilber aus Verbrennungsabgasen
DE3918292C2 (de) Verfahren zur Behandlung von schwermetallhaltiger Flugasche aus dem Rauchgas von Verbrennungsanlagen, insbesondere Müll- bzw. Abfallverbrennungsanlagen
DE60014831T2 (de) Verfahren zur behandlung der abwässer einer abgasenentschwefelungsanlage
DE3001258C2 (de) Verfahren zur Behandlung eines bei der Naßwäsche von Abgasen anfallenden flüssigen Ablaufs
EP0168453A1 (de) Verfahren zur abscheidung von stickstoffoxiden und schwefeloxiden sowie gegebenenfalls anderen schadstoffen aus den rauchgasen von verbrennungsanlagen
EP0709128A2 (de) Verfahren zum Entfernen von Quecksilber aus einem quecksilberhaltigen Abgas
DE2715778A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum entfernen von gasfoermigen schwefeldioxyd- und chlorbestandteilen aus einem gasstrom
DE2619145A1 (de) Verfahren zum abscheiden von stickstoffoxyden und zum gleichzeitigen abscheiden von stickstoffoxyden und schwefeloxyden aus abgasen
DE2304496A1 (de) Verfahren zur so tief 2-entfernung
EP0243664B2 (de) Verfahren zur Reinigung von Rauchgas
CH676334A5 (de)
DE3513544A1 (de) Verfahren zur abscheidung von stickstoffoxiden
DE69200482T2 (de) Verfahren zur Behandlung einer Lösung, angewendet zum Regenerieren eines Denitrierungskatalysators.
DE2331156A1 (de) Verfahren zum beseitigen von in abgasen enthaltenen gasfoermigen schadstoffen
WO1985003238A2 (en) Process for stripping nitrogen oxides and sulphur oxides as well as optionally other noxious elements of flue gas from combustion plants
DE3816532C1 (en) Process for purifying flue gas
DE4229662A1 (de) Verfahren zur Entfernung von Schwermetallen, insbesondere von Quecksilber, aus aus Rauchgaswäschern stammenden Abwässern
EP2882518B1 (de) Verfahren zum entfernen von schwefeldioxid und quecksilber aus rauchgas in einem nasswäscher
EP0884092A1 (de) Verfahren zum Entfernen von Schwefeldioxid aus Rauchgasen
DE4224676C2 (de) Verfahren zum Abscheiden von Quecksilber aus Rauchgasen
DE69632839T2 (de) Vorrichtung zur Behandlung von Abgasen aus Verbrennungsanlagen
DE3223117C2 (de)
WO1986006981A1 (en) METHOD FOR SIMULTANEOUSLY REMOVING BY WASHING SO2, NOx AND OPTIONALLY OTHER NOXIOUS SUBSTANCES CONTAINED IN FLUE GASES IN HEATING INSTALLATIONS SUPPLIED WITH FOSSILE FUELS
DE69402182T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur reinigung von rückständen aus abgasreinigungsanlagen
EP0527457A1 (de) Verfahren zum Abscheiden von Quecksilber aus Rauchgas

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: STEAG ENCOTEC GMBH, 45128 ESSEN, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: EVONIK ENERGY SERVICES GMBH, 45128 ESSEN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: ZENZ PATENT- UND RECHTSANWAELTE GBR, DE

Representative=s name: ZENZ PATENT- UND RECHTSANWAELTE GBR, 45128 ESSEN,

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: STEAG ENERGY SERVICES GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: EVONIK ENERGY SERVICES GMBH, 45128 ESSEN, DE

Effective date: 20120110

R082 Change of representative

Representative=s name: ZENZ PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT MBB, DE

Effective date: 20120110

Representative=s name: ZENZ PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

Effective date: 20120110

Representative=s name: ZENZ PATENT- UND RECHTSANWAELTE GBR, DE

Effective date: 20120110

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right