DE4229583A1 - Kugelgewindegetriebe - Google Patents

Kugelgewindegetriebe

Info

Publication number
DE4229583A1
DE4229583A1 DE19924229583 DE4229583A DE4229583A1 DE 4229583 A1 DE4229583 A1 DE 4229583A1 DE 19924229583 DE19924229583 DE 19924229583 DE 4229583 A DE4229583 A DE 4229583A DE 4229583 A1 DE4229583 A1 DE 4229583A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ball
spring
balls
sleeve
leaf spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19924229583
Other languages
English (en)
Inventor
Martin Budaker
Gerhard Haegele
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE19924229583 priority Critical patent/DE4229583A1/de
Publication of DE4229583A1 publication Critical patent/DE4229583A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H25/00Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms
    • F16H25/18Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms for conveying or interconverting oscillating or reciprocating motions
    • F16H25/20Screw mechanisms
    • F16H25/22Screw mechanisms with balls, rollers, or similar members between the co-operating parts; Elements essential to the use of such members
    • F16H25/2204Screw mechanisms with balls, rollers, or similar members between the co-operating parts; Elements essential to the use of such members with balls
    • F16H25/2214Screw mechanisms with balls, rollers, or similar members between the co-operating parts; Elements essential to the use of such members with balls with elements for guiding the circulating balls
    • F16H25/2223Cross over deflectors between adjacent thread turns, e.g. S-form deflectors connecting neighbouring threads

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Kugelgewindegetriebe zur Umwandlung einer Drehbewegung in eine Linearbewegung oder umgekehrt, nach dem Oberbegriff des Anspruches 1. Ein solches Kugelgewindegetriebe enthält eine Gewindespindel, die von einer Kugelmutter umschlossen ist. Zwischen den beiden Teilen sind in den Gewindegängen bewegliche Kugeln in einer endlosen Kugelkette angeordnet. In der Kugelmutter ist ein Kugelrücklaufkanal angeordnet, der von einem durch eine Feder belasteten Umlenkteil verschlossen ist.
Ein derartiges Kugelgewindegetriebe ist beispielsweise bekannt für eine Hilfskraftlenkung nach der US-PS 3,070,072. Bei dieser Anordnung wird das Umlenkteil durch eine Spiralfeder gegen die Kugelkette gedrückt. Eine derartige Spiralfeder benötigt einen relativ großen Bauraum.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das bekannte Kugelgewindegetriebe derart zu verbessern, daß für die Andrückeinrichtung des Umlenkteiles nur ein sehr geringer Platzbedarf nötig ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Feder aus Flachmaterial besteht. Dabei ist es vorteilhaft und zweckmäßig, wenn die Feder als Federspange ausgebildet ist, die die Kugelmutter mit dem Umlenkteil unter Vorspannung wenigstens teilweise umfalt. Eine andere vorteilhafte Lösung besteht darin, daß die Feder eine Blattfeder ist, die sich radial außen an einer die Kugelmutter umschließenden Hülse abstützt.
Im folgenden wird die Erfindung anhand zweier in der Zeichnung dargestellter Ausführungsbeispiele näher erläutert.
Es zeigt:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch das erste Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Kugelgewindegetriebes mit einer Blattfeder;
Fig. 2 einen Längsschnitt durch das erfindungsgemäße Kugelgewindegetriebe in einem zweiten Ausführungsbeispiel mit einer Federspange;
Fig. 3 eine Draufsicht auf die Kugelmutter des Ausführungsbeispieles nach Fig. 2 mit vereinfachter Darstellung des Umlenkteiles;
Fig. 4 einen Teilschnitt nach der Linie IV-IV der Fig. 3.
Das erfindungsgemäße Kugelgewindegetriebe enthält eine Gewindespindel 1 mit einem außenliegenden Kugelgewinde 2. Die Gewindespindel 1 wird von einer Kugelmutter 3 umschlossen, die ein innenliegendes Kugelgewinde 4 aufweist. In den Gewindegängen der Gewindespindel 1 und der Kugelmutter 3 bewegen sich Kugeln 5 in einer endlosen Kugelkette. In der Kugelmutter 3 befindet sich ein Kugelrücklaufkanal 6, der von einem Umlenkteil 7 verschlossen ist. Das Umlenkteil 7 wird durch eine Blattfeder 8 in Richtung auf die Kugeln 5 gedrückt. Durch die Blattfedern werden Längenänderungen der Kugelkette ausgeglichen, die sich durch unterschiedliche Positionen der Kugeln 5 in dem Kugelrücklaufkanal 6 ergeben. Die Blattfeder 8 stützt sich radial nach außen unter Vorspannung an einer die Kugelmutter 7 umschließenden Hülse 10 ab.
In dem Ausführungsbeispiel der Fig. 2 ist die Blattfeder 8 durch eine Federspange 11 ersetzt, die die Kugelmutter 4 wenigstens teilweise umschließt und das Umlenkteil 7 durch Vorspannung radial nach innen drückt. Gegen axiale Verschiebungen wird die Federspange 11 in einer Umfangsrille 12 der Kugelmutter 3 gehalten. Ein Verdrehen der Federspange 11 in Umfangsrichtung wird dadurch verhindert, daß das eine Ende der Federspange 11, das auf das Umlenkteil 7 drückt, eine dem Umlenkteil 7 angepaßte Kontur aufweist und in einer entsprechenden Vertiefung der Kugelmutter 3 in seiner Bewegung begrenzt wird. Das freie Ende der Federspange 11 stützt sich auf der dem Umlenkteil 7 gegenüberliegenden Seite der Kugelmutter 3 ab (siehe Fig. 4).
Bezugszeichen
 1 Gewindespindel
 2 Kugelgewinde
 3 Kugelmutter
 4 Kugelgewinde
 5 Kugel
 6 Kugelrücklaufkanal
 7 Umlenkteil
 8 Blattfeder
 9 -
10 Hülse
11 Federspange
12 Umfangsrille

Claims (4)

1. Kugelgewindegetriebe zur Umwandlung einer Drehbewegung in eine Linearbewegung oder umgekehrt, mit einer Gewindespindel (1), einer die Gewindespindel (1) umschließenden Kugelmutter (3) und zwischen beiden Teilen in den Gewindegängen beweglichen Kugeln (5), die in einer endlosen Kugelkette angeordnet sind, und mit einem in der Kugelmutter (3) angeordneten Kugelrücklaufkanal (6), der von einem durch eine Feder belasteten Umlenkteil (7) verschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder aus Flachmaterial besteht.
2. Kugelgewindegetriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder eine Blattfeder (8) ist.
3. Kugelgewindegetriebe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Blattfeder (8) sich radial nach außen an einer die Kugelmutter (3) umschließenden Hülse (10) abstützt.
4. Kugelgewindegetriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder eine Federspange (11) ist, die die Kugelmutter (3) und das Umlenkteil (7) unter Vorspannung wenigstens teilweise umfaßt.
DE19924229583 1992-09-04 1992-09-04 Kugelgewindegetriebe Withdrawn DE4229583A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924229583 DE4229583A1 (de) 1992-09-04 1992-09-04 Kugelgewindegetriebe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924229583 DE4229583A1 (de) 1992-09-04 1992-09-04 Kugelgewindegetriebe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4229583A1 true DE4229583A1 (de) 1994-03-10

Family

ID=6467242

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924229583 Withdrawn DE4229583A1 (de) 1992-09-04 1992-09-04 Kugelgewindegetriebe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4229583A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6439338B2 (en) * 2000-04-03 2002-08-27 Ntn Corporation Ball screw mechanism and electrically powered steering device utilizing the same
EP1659312A3 (de) * 2004-11-17 2009-06-03 Schaeffler KG Kugelgewindetrieb
DE102013101098A1 (de) * 2013-02-04 2014-08-07 Trw Automotive Gmbh Kugelumlaufmutter
DE102013112842A1 (de) 2013-04-30 2014-10-30 Zf Lenksysteme Gmbh Kugelgewindetrieb
WO2014184154A1 (de) * 2013-05-15 2014-11-20 Sfs Intec Holding Ag Kugelgewindetrieb
US11493118B2 (en) * 2017-04-28 2022-11-08 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Ball screw drive

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6439338B2 (en) * 2000-04-03 2002-08-27 Ntn Corporation Ball screw mechanism and electrically powered steering device utilizing the same
EP1659312A3 (de) * 2004-11-17 2009-06-03 Schaeffler KG Kugelgewindetrieb
DE102013101098A1 (de) * 2013-02-04 2014-08-07 Trw Automotive Gmbh Kugelumlaufmutter
DE102013112842A1 (de) 2013-04-30 2014-10-30 Zf Lenksysteme Gmbh Kugelgewindetrieb
WO2014184154A1 (de) * 2013-05-15 2014-11-20 Sfs Intec Holding Ag Kugelgewindetrieb
US9546717B2 (en) 2013-05-15 2017-01-17 Sfs Intec Holding Ag Ball screw
US11493118B2 (en) * 2017-04-28 2022-11-08 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Ball screw drive

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2451585C3 (de) Kugelumlauf -Schraubgetriebe
DE2246454C3 (de) Anschlag zur Begrenzung der axialen Relativbewegung zwischen zwei mechanischen Teilen
DE102007039733B4 (de) Lenkeinrichtung mit Anschlagbegrenzung
DE2409149C3 (de) Schraubengetriebe
EP0764804A1 (de) Spindelmutter/Gewindespindel-Anordnung
EP0122596A1 (de) Wälzringspindeltrieb
DE4229583A1 (de) Kugelgewindegetriebe
DE3013855C2 (de) Lenkgetriebe
DE102018117576B3 (de) Untersetzungsgetriebe sowie getriebemotor
DE2415814B2 (de) Kondensator veränderlicher Kapazität
DE2407136B2 (de) Wegeventil mit Rasteinrichtung zur Festlegung der Schaltstellungen seines Steuerkolbens
EP0997664B1 (de) Antriebsvorrichtung für ein bewegbares Teil, insbesondere ein Seitenausstellfenster eines Fahrzeuges
WO1991007304A1 (de) Zylinder-kolben-einheit
DE2809954A1 (de) Getriebe zum umwandeln einer drehenden in eine hin- und hergehende bewegung und umgekehrt
EP0139974A1 (de) Lageranordnung mit einem selbsteinstellenden Kalottenlager
DE2616911B2 (de) Vorrichtung zur Erzeugung einer Drehbewegung für Hubventile von Kraft- und Arbeitsmaschinen, insbesondere Brennkraftmaschinen
DE2107378A1 (de) Getriebe
DE3801904A1 (de) Schraubgetriebe
EP0640777B1 (de) Spielarme Mutter für Schraubgetriebe
EP0658702A1 (de) Regelbares Dämpfungsventilsystem für einen Schwingungsdämpfer eines Kraftfahrzeuges
DE3114282A1 (de) Torsionsdaempfeinrichtung
DE3711383A1 (de) Anordnung zur daempfung von schwingungen
DE102004038248B3 (de) Elektromotorische Antriebseinheit für eine Feststellbremseinrichtung von Kraftfahrzeugen mit Rutschkupplung
DE4129109A1 (de) Einrichtung zur axialverschiebung eines bauteils
DE1576142B2 (de) Hydraulisch oder pneumatisch betaetigter drehantrieb

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal