DE4225970C1 - Verfahren und Vorrichtung zur gleichmäßigen und reproduzierbaren Beschichtung von Wabenkörpern mit einem Beschichtungspulver - Google Patents
Verfahren und Vorrichtung zur gleichmäßigen und reproduzierbaren Beschichtung von Wabenkörpern mit einem BeschichtungspulverInfo
- Publication number
- DE4225970C1 DE4225970C1 DE19924225970 DE4225970A DE4225970C1 DE 4225970 C1 DE4225970 C1 DE 4225970C1 DE 19924225970 DE19924225970 DE 19924225970 DE 4225970 A DE4225970 A DE 4225970A DE 4225970 C1 DE4225970 C1 DE 4225970C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- honeycomb body
- coating
- honeycomb
- powder
- carrier gas
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B41/00—After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
- C04B41/009—After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone characterised by the material treated
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J37/00—Processes, in general, for preparing catalysts; Processes, in general, for activation of catalysts
- B01J37/02—Impregnation, coating or precipitation
- B01J37/0215—Coating
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J37/00—Processes, in general, for preparing catalysts; Processes, in general, for activation of catalysts
- B01J37/02—Impregnation, coating or precipitation
- B01J37/0215—Coating
- B01J37/0217—Pretreatment of the substrate before coating
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B7/00—Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
- B05B7/0075—Nozzle arrangements in gas streams
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05D—PROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05D1/00—Processes for applying liquids or other fluent materials
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05D—PROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05D7/00—Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B41/00—After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
- C04B41/45—Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements
- C04B41/52—Multiple coating or impregnating multiple coating or impregnating with the same composition or with compositions only differing in the concentration of the constituents, is classified as single coating or impregnation
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B41/00—After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
- C04B41/80—After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone of only ceramics
- C04B41/81—Coating or impregnation
- C04B41/85—Coating or impregnation with inorganic materials
- C04B41/87—Ceramics
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B41/00—After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
- C04B41/80—After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone of only ceramics
- C04B41/81—Coating or impregnation
- C04B41/89—Coating or impregnation for obtaining at least two superposed coatings having different compositions
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B2111/00—Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
- C04B2111/00439—Physico-chemical properties of the materials not provided for elsewhere in C04B2111/00
- C04B2111/00448—Low heat cements
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Catalysts (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Weiterbildung des in der
Patentanmeldung P 41 35 055.3 offenbarten Verfahrens zur
gleichmäßigen und reproduzierbaren Beladung von
Wabenkörpern mit einer Imprägnierlösung.
Die Weiterbildung betrifft ein Verfahren zur
gleichmäßigen und reproduzierbaren Beschichtung
zylindrischer mit axialen Strömungskanälen versehener
keramischer oder metallischer Wabenkörper, insbesondere
für Katalysatoren, mit einem Beschichtungspulver, dessen
Menge und Zusammensetzung auf eine gewünschte
Beschichtungsdicke (in einem oder mehreren Schritten)
des Wabenkörpers eingestellt ist. Die Beschichtung der
Wabenkörper mit dem Beschichtungspulver erfolgt dabei
durch Einbringen des Beschichtungspulvers in den Träger
gasstrom, Durchströmen der Strömungskanäle der
Wabenkörper mit dem so beladenen Trägergasstrom und
Abscheiden des Beschichtungspulvers aus dem Trägergas
strom auf die Wandungen der Strömungskanäle. Die
Erfindung betrifft weiterhin eine Vorrichtung zur
automatischen Durchführung des Verfahrens in einer
Serienproduktion.
Keramische oder metallische Wabenkörper werden auf dem
Gebiet der katalytischen Autoabgasreinigung als
Tragkörper für die katalytisch aktiven Komponenten
eingesetzt.
Hierzu müssen sie zunächst mit einer hochoberflächigen
Metalloxidbeschichtung aus zum Beispiel γ-Aluminiumoxid,
Titanoxid, Siliziumoxid, Zeolithen oder deren Mischungen
versehen werden. Diese Beschichtung dient ihrerseits als
Träger für die katalytisch aktiven
Edelmetallkomponenten, wobei die Edelmetallkomponenten
bereits vorher auf das Pulver aufgebracht werden können.
Die hierfür eingesetzten Metalloxidpulver haben mittlere
Korngrößen zwischen 1 und 20 µm.
Zur Beschichtung der Wabenkörper mit den in Form eines
Beschichtungspulvers vorliegenden hochoberflächigen
Metalloxiden werden diese bisher in einem Überschuß
einer wäßrigen Dispersion des Beschichtungspulvers
getaucht oder mit einem Überschuß derselben durchspült.
Dabei nehmen die Wabenkörper entsprechend ihrer
individuellen maximalen Aufnahmekapazität immer unter
schiedliche Stoffmengen auf, was für die Produktion
einheitlicher Katalysatoren von Nachteil ist. Der
Aufwand zur Herstellung und Einstellung der Dispersionen
sowie die Entsorgung der Spülwässer ist beträchtlich und
stellt einen wesentlichen Kostenfaktor dar.
Aus der US 4,746,537 Ist ein Verfahren zur Beschichtung
eines Wabenkörpers mit ultrafeinen γ-Aluminiumoxid-
Partikeln mit Korngrößen von etwa 0,05 µm bekannt, bei
dem die ultrafeinen Partikel durch Verdampfen von
Aluminiummetall mittels einer elektrischen
Bogenentladung in einen oxidierenden Trägergasstrom
hinein in situ erzeugt werden. Der zu beschichtende
Wabenkörper wird von diesem Trägergasstrom durchströmt,
wodurch die Partikel sich auf dem Wabenkörper
abscheiden. Zur Fixierung der Partikel auf dem
Wabenkörper muß dieser für die Dauer einer Stunde etwa
auf 1200 bis 1300°C erhitzt werden.
Dieses Verfahren ist auf ultrafeine Partikel begrenzt,
die aufgrund ihrer geringen Größe und der in situ
Bildung eine hohe Reaktivität an der Oberfläche
aufweisen und daher sehr gut auf der Oberfläche des
Wabenkörpers und in seinen Poren haften. Diese Eigen
schaften der Partikel führen aber vermutlich zu einem
starken Gradienten der abgeschiedenen Schichtdicke in
axialer Richtung und machen das Verfahren daher
ungeeignet für eine gleichmäßige Beschichtung des Waben
körpers. Darüber hinaus bietet dieses Verfahren keine
Kontrolle über die tatsächlich abgeschiedene Aluminium
oxidmenge. Partikel, die nicht auf dem Wabenkörper
abgeschieden werden, gehen dem Beschichtungsprozeß
verloren. Dies gilt insbesondere für vorgefertigte
Standard-Beschichtungspulver mit Korndurchmessern größer
als 1 µm, die eine geringere Haftungsneigung aufweisen
als die in situ gebildeten ultrafeinen Aluminiumoxid-
Partikel gemäß dem vorgeschlagenen Verfahren. Standard-
Beschichtungspulver lassen sich auf diese Weise nur mit
einer geringen Ausbeute auf dem Wabenkörper fixieren.
Die quantitative Abscheidung einer vorgegebenen Menge
eines solchen Standardpulvers ist nach diesem Verfahren
nicht möglich.
Es ist deshalb eine Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren
anzugeben, das es gestattet, eine vorgegebene Menge
trockenen Beschichtungspulvers quantitativ in den
Strömungskanälen eines Wabenkörpers mit guter Gleich
mäßigkeit und Reproduzierbarkeit abzuscheiden. Eine
zweite Aufgabe der Erfindung ist eine Vorrichtung zur
Durchführung dieses Verfahrens mit hoher Produktivität.
Die erste Aufgabe der Erfindung wird durch ein Verfahren
gelöst, das dadurch gekennzeichnet ist, daß der
Wabenkörper zunächst mit einer Bindeflüssigkeit belegt
und dann mit seiner effektiven Querschnittsfläche in
einem geschlossenen Kreislauf von dem Trägergas
durchströmt wird, in das die für die Beschichtung des
Wabenkörpers notwendige Menge Beschichtungspulver auf
der Anströmseite des Wabenkörpers in den Trägergasstrom
eingeblasen und durch mehrfaches Umwälzen des
Trägergases quantitativ in den Kanälen des Wabenkörpers
mit guter radialer und axialer Gleichmäßigkeit
abgeschieden wird.
Die gleichmäßige Beladung des Wabenkörpers wird hierbei
durch eine hohe Strömungsgeschwindigkeit des Trägergas
stromes in den Kanälen des Wabenkörpers und ein
mehrfaches Umwälzen des Trägergases erzielt. Für die
quantitative Abscheidung auf dem Wabenkörper sind die
Verwendung einer Bindeflüssigkeit und die mehrfachen
Gasumwälzungen in einem geschlossenen Kreislauf
wesentlich.
Zur Erzielung einer quantitativen Abscheidung bei
optimaler Gleichmäßigkeit muß die Strömungs
geschwindigkeit in den Kanälen im Bereich zwischen 5 und
50 m/s liegen, und das während der Beschichtungszeit
umgewälzte Gasvolumen das 500 bis 30.000-fache des
Wabenkörpervolumens betragen. Durch die mehrfache
Umwälzung wird das Pulver gleichmäßig über den
Querschnitt des Trägergasstromes verteilt und führt
somit zu einer sehr homogenen radialen Beschichtung des
Wabenkörpers.
Die axial gleichmäßige Beschichtung des Wabenkörpers mit
Pulver wird durch die Bindeflüssigkeit unterstützt.
Durch Abdeckung der Oberfläche durch das abgeschiedene
Pulver verlangsamt sich die weitere Pulveraufnahme an
diesen Stellen deutlich. Das heißt, eine Abscheidung
erfolgt erst dann wieder, wenn die Bindeflüssigkeit
durch das abgeschiedene Pulver durchdiffundiert ist.
Dieser sich selbst regulierende Prozeß führt zu einer
sehr guten axialen Gleichmäßigkeit der Beschichtungsdicke.
Als Bindeflüssigkeit eignen sich Ceracetat-, Zirkon
acetat- oder Wasserglaslösungen oder Mischungen davon.
Die optimale Konzentration dieser Lösungen kann der
Fachmann durch wenige orientierende Versuche bestimmen.
Der Wabenkörper wird vor Durchführung der Pulver
beschichtung in die Bindeflüssigkeit getaucht und
überschüssige Flüssigkeit aus den Kanälen ausgesaugt
oder ausgeblasen.
Als Trägergas zur Durchführung des Verfahrens eignen
sich Luft, Stickstoff, Argon oder Mischungen dieser
Gase.
Wird die Beschichtung in mehreren Schritten vorgenommen,
so kann dies direkt hintereinander geschehen, oder es
kann nach jeder Beschichtung eine Zwischentrocknung
durchgeführt werden. Dadurch wird es möglich, einen
geschichteten Katalysator herzustellen, bei dem die für
die Katalyse wirksamen Edelmetalle nur in die oberste
Lage eingebracht werden und damit optimal für die
Abgasreinigung zur Verfügung stehen.
Dem Ziel einer möglichst gleichmäßigen Beschichtung
dient auch die Aufheizung des Wabenkörpers vor der
Beschichtung auf eine Temperatur von 50 bis 90°C,
vorzugsweise 60 bis 80°C. Der Wabenkörper kühlt dann
während der Beschichtung von der Anströmseite her durch
die Beaufschlagung mit Pulver zuerst ab. Dadurch sinkt
die Diffusionsgeschwindigkeit für die Bindeflüssigkeit
in das Pulver zugunsten der Abströmseite des
Wabenkörpers.
Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht die
reproduzierbare Beschichtung von Wabenkörpern einer
groben Serie mit immer derselben Menge vorgewogenen
Beschichtungspulvers.
Ein wesentlicher Vorteil des Verfahrens ist die
Tatsache, daß die Beschichtung der Wabenkörper als reine
Pulverbeschichtung erfolgt. Es entfällt die aufwendige
Herstellung der wäßrigen Beschichtungsdispersion sowie
die Entsorgung der Spülwässer.
Die zweite Aufgabe der Erfindung wird mit einer
Vorrichtung gemäß Anspruch 7 gelöst, die dadurch
gekennzeichnet ist, daß sie zwei in zwei separate
Rohrleitungsabschnitte integrierte Arbeitsstationen zur
Aufnahme der zu beschichtenden Wabenkörper enthält, daß
die Enden der beiden Rohrleitungsabschnitte jeweils vor
und hinter den Arbeitsstationen mittels
Rohrverzweigungen zusammengeführt und mit der Druckseite
und Saugseite eines Gasumwälzventilators zur Schaffung
eines geschlossenen Gaskreislaufs verbunden sind, daß
das so gebildete, geschlossene Rohrleitungssystem vor
und hinter den Arbeitsstationen Umschaltelemente
enthält, mit denen der Gaskreislauf wechselweise über
jeweils nur eine Arbeitsstation freigegeben werden kann
und daß auf der Anströmseite vor den Arbeitsstationen
jeweils eine Einblasdüse in die separaten Rohrleitungs
abschnitte zum Einblasen des Beschichtungspulvers
eingeführt ist.
Zum Einblasen der Beschichtungspulver eignen sich
Tribo-Sprühpistolen ohne Influenzionisator. Sie müssen
gewährleisten, daß das gegebenenfalls fluidisierte
Pulver gleichmäßig über den Querschnitt der
Rohrleitungen verteilt wird.
Zur Halterung der Wabenkörper sind die Arbeitsstationen
mit einer oberen und einer unteren Einspannvorrichtung
ausgerüstet, deren Querschnittsform der Querschnittsform
der zu beschichtenden Wabenkörper angepaßt ist.
Die Einspannvorrichtungen können als aufblasbare Gummi
manschetten ausgebildet werden und liefern dann neben
einer sicheren Halterung der Wabenkörper gleichzeitig
eine Abdichtung gegen Austritt von Trägergas.
Zum Be- und Entladen der Wabenkörper sind Verstell
einrichtungen vorzugsweise in Form von
Pneumatikzylindern vorgesehen, die die obere oder untere
Einspannvorrichtung einer Arbeitsstation in axialer
Richtung verfahren können. Der dabei notwendige
Längenausgleich in den angrenzenden Rohrleitungsstücken
kann durch Faltenbälge oder ineinander gleitende Rohre
gewährleistet werden.
Der Durchmesser der Rohrleitungen der Gesamtapparatur
sollte größer sein als der größte Durchmesser der zu
belegenden Wabenkörper. Zur Verbesserung der Anström
bedingungen kann die Querschnittsform der
Rohrleitungsabschnitte auf der Anströmseite vor den
Arbeitsstationen in einem Übergangsbereich an die
Querschnittsform der Wabenkörper angepaßt werden. Dieser
Obergangsbereich sollte eine Länge haben, die dem 4- bis
10-fachen des Rohrleitungsdurchmessers entspricht.
Hinter den Arbeitsstationen im Abströmbereich ist eine
solche Anpassung nicht erforderlich.
Auf der Anströmseite der Wabenkörper können die
Einspannvorrichtungen mit Ringblenden versehen werden,
die die bei der Abgasreinigung nicht zur Wirkung
kommenden Randbereiche der Wabenkörper abdecken und eine
Beschichtung dieser Bereiche mit Pulver verhindern.
Dadurch wird nur der effektive Querschnitt der
Wabenkörper beschichtet, und Rohstoffverluste werden
vermieden.
Die wechselweise Freigabe des Gaskreislaufes über eine
der beiden Arbeitsstationen erfolgt durch geeignete
Umschaltelemente in den Rohrleitungsabschnitten.
Besonders geeignet hierfür sind Rohrweichen, die in den
beiden Rohrverzweigungen vor und hinter den Arbeits
stationen angeordnet werden.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung ermöglicht die
Beschichtung der Wabenkörper nach dem erfindungsgemäßen
Verfahren mit hoher Produktivität. Zur Vermeidung von
Totzeiten besitzt sie zwei Arbeitsstationen. Während ein
schon beschichteter Wabenkörper aus der ersten Station
entnommen und ein noch unbeschichteter Wabenkörper
eingesetzt wird, erfolgt die Beschichtung des
Wabenkörpers in der zweiten Station. Der Gasumwälz
ventilator kann somit kontinuierlich betrieben werden.
Andernfalls müßte nach der Beschichtung die Gasumwälzung
unterbrochen bzw. kurzgeschlossen werden, bevor der
beschichtete Wabenkörper gegen einen frischen
ausgetauscht werden könnte.
Die Erfindung wird nun anhand eines Beispiels näher
erläutert. Es zeigt
Fig. 1 Beschichtungsvorrichtung gemäß der
Erfindung.
Die Vorrichtung von Fig. 1 ist für Wabenkörper mit
einem Durchmesser von 118,3 mm ausgelegt. Die effektive
Anströmfläche der Körper hat einen Durchmesser von
112 mm. Die Rohrdurchmesser der Apparatur betragen
150 mm. Die Rohrleitung ist anströmseitig konisch auf
die entsprechende Querschnittsfläche verengt.
Der Gasumwälzventilator fördert eine Gasmenge von 432
m3/h. Die Strömungsgeschwindigkeit in den Strömungs
rohren beträgt dabei 6,78 m/s und in den Kanälen der
Wabenkörper 15,2 m/s.
Bei einer Taktzeit pro Teil von 40 s hat die Vorrichtung
eine Beschichtungskapazität von 180 Wabenkörpern pro
Stunde. Während der Beschichtungszeit wird das
2155-fache des Wabenkörpervolumens an Gas vom Ventilator
umgewälzt. Dadurch ist eine sehr gute Gleichmäßigkeit
der Beschichtung in radialer und axialer Richtung
gewährleistet. Die maximal von beiden Einblasdüsen
einzublasende Pulvermenge beträgt 36 kg/h, auf reine
Einblaszeit umgerechnet 24 kg/h.
Im einzelnen besteht die Vorrichtung aus den beiden
vertikal angeordneten Rohrleitungsabschnitten (1, 1′)
mit den integrierten Arbeitsstationen (2, 2′). Oberhalb
und unterhalb der Arbeitsstationen sind die
Rohrleitungsabschnitte (1, 1′) jeweils mit Hilfe der
Rohrverzweigungen (3) und (4) zusammengeführt und mit
der Saugseite (5) bzw. Druckseite (6) des Gasumwälz
ventilators (7) verbunden.
Zur wechselweisen Freigabe der Gasumwälzung über eine
der beiden Arbeitsstationen (2, 2′) sind in den
Rohrverzweigungen (3) und (4) Rohrweichen (8) und (9)
als Umschaltelemente für die Gasströmung angeordnet.
Die Arbeitsstationen (2, 2′) besitzen zur Aufnahme der
Wabenkörper (10, 10′) jeweils eine obere (11, 11′) und
eine untere (12, 12′) Einspannvorrichtung, die aus
aufblasbaren Gummimanschetten bestehen. Zum Be- und
Entladen der Arbeitsstationen kann die jeweils obere
Einspannvorrichtung (11, 11′) mittels Pneumatikzylinder
(13, 13′) nach oben bzw. unten bewegt werden.
Unterhalb der Arbeitsstationen (2, 2′), d. h. auf der
Anströmseite der Wabenkörper (10, 10′) sind Einblasdüsen
(14, 14′) für das Einblasen des Beschichtungspulvers in
die Rohrleitungsabschnitte eingeführt. Die für die
Beschichtung der Wabenkörper vorgewogene Menge Pulver
wird mittels Druckluft aus einem Vorlagegefäß über die
Zuführungsrohre (15, 15′) und die Düsen (Injektoren; 14,
14′) angesaugt und in das System eingeblasen.
Der erfindungsgemäße Beschichtungsablauf gestaltet sich
in der Vorrichtung nach Fig. 1 wie folgt:
- - Der mit der Bindeflüssigkeit beschichtete Wabenkörper (10) wird in die untere Manschette (12) der Arbeitsstation (2) eingesetzt.
- - Die Pneumatikzylinder (13) fahren die obere Manschette (11) nach unten.
- - Der Wabenkörper sitzt jetzt oben und unten in den Manschetten (11) und (12).
- - Obere und untere Manschette (11, 12) werden aufgeblasen.
- - Die Rohrweichen (8) und (9) werden so gestellt, daß der Gaskreislauf über Arbeitsstation (2) offen ist.
- - Die vorgewogene Pulvermenge wird durch das Zuführungsrohr (15) mittels Druckluft von der Düse (Injektor) (14) angesaugt und in die laufende Gasumwälzung eingeblasen.
- - Nach 30 Sekunden ist die Einblasung beendet.
- -Nach weiteren 5 Sekunden Nachsaugzeit werden die Rohrweichen (8) und (9) auf die Arbeitsstation (2′) umgestellt.
- -Während der Wabenkörper (10′) in der Arbeitsstation (2′) beschichtet wird, wird der soeben in Arbeitsstation (2) beschichtete Wabenkörper (10) aus der Arbeitsstation nach Entspannen der Manschetten (11) und (12) und nach Hochfahren der oberen Manschette entnommen. Der Gasumwälzventilator ist während der Beischichtung der Wabenkörper kontinuierlich in Betrieb.
Claims (12)
1. Verfahren zur gleichmäßigen Beschichtung eines
zylindrischen mit axialen Strömungskanälen
versehenen Wabenkörpers mit einem Beschichtungs
pulver durch Einbringen des Beschichtungspulvers in
einen Trägergasstrom, Durchströmen der Strömungs
kanäle des Wabenkörpers mit dem so beladenen
Trägergasstrom und Abscheiden des Beschichtungs
pulvers aus dem Trägergasstrom auf die Wandungen der
Strömungskanäle,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Wabenkörper zunächst mit einer
Bindeflüssigkeit belegt und dann mit seiner
effektiven Querschnittsfläche in einem geschlossenen
Kreislauf von dem Trägergas durchströmt wird, in das
die für die Beschichtung des Wabenkörpers notwendige
Menge Beschichtungspulver auf der Anströmseite des
Wabenkörpers in den Trägergasstrom eingeblasen und
durch mehrfaches Umwälzen des Trägergases
quantitativ in den Kanälen des Wabenkörpers mit
guter radialer und axialer Gleichmäßigkeit
abgeschieden wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Strömungsgeschwindigkelt des Trägergases in
den Kanälen der Wabenkörper zwischen 5 und 50 m/s
liegt und daß das während der Beschichtung des
Wabenkörpers umgewälzte Gasvolumen dem 500 bis
30.000-fachen des Volumens eines Wabenkörpers
entspricht.
3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß als Trägergas Luft, Stickstoff, Argon oder
Mischungen dieser Gase verwendet werden.
4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß als Bindeflüssigkeit eine Ceracetat-, Zirkon
acetat- oder Wasserglaslösung oder deren Mischungen
verwendet wird.
5. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet,
daß bei Beschichtung des Wabenkörpers in mehreren
Schritten hintereinander jeweils nach jeder
Beschichtung eine Zwischentrocknung bei Temperaturen
von 50 bis 120°C erfolgt.
6. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Wabenkörper vor der Beschichtung auf eine
Temperatur von 50 bis 90, vorzugsweise 60 bis 80°C,
aufgeheizt wird.
7. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach
einem der Ansprüche 1 bis 6,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Vorrichtung zwei in zwei separate
Rohrleitungsabschnitte (1, 1′) integrierte
Arbeitsstationen (2, 2′) zur Aufnahme der zu
beschichtenden Wabenkörper (10, 10′) enthält, daß die
Enden der beiden Rohrleitungsabschnitte jeweils vor
und hinter den Arbeitsstationen mittels
Rohrverzweigungen (3, 4) zusammengeführt und mit der
Druckseite (6) und Saugseite (5) eines Gasumwälz
ventilators (7) zur Schaffung eines geschlossenen
Gaskreislaufs verbunden sind, daß das so gebildete,
geschlossene Rohrleitungssystem vor und hinter den
Arbeitsstationen Umschaltelemente (8, 9) enthält,
mit denen der Gaskreislauf wechselweise über jeweils
nur eine Arbeitsstation freigegeben werden kann und
daß auf der Anströmseite vor den Arbeitsstationen
jeweils eine Einblasdüse (14, 14′) in die separaten
Rohrleitungsabschnitte zum Einblasen des
Beschichtungspulvers eingeführt ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Arbeitsstationen eine obere und eine untere
Einspannvorrichtung für die Aufnahme des oberen bzw.
unteren Endes eines Wabenkörpers aufweisen, daß
diese Einspannvorrichtungen der Querschnittsform der
zu beschichtenden Wabenkörper angepaßt und zur
gasdichten Halterung der Wabenkörper als aufblasbare
Gummimanschetten ausgebildet sind.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8,
dadurch gekennzeichnet,
daß die obere oder untere Einspannvorrichtung einer
Arbeitsstation mittels Verstelleinrichtungen,
vorzugsweise Pneumatikzylindern, zum Be- und
Entladen der Wabenkörper in axialer Richtung
verfahren werden kann und daß der dafür notwendige
Längenausgleich in den angrenzenden Rohrleitungs
abschnitten durch Faltenbälge oder ineinander
gleitende Rohrstücke erfolgt.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Durchmesser der Rohrleitungen der
Gesamtapparatur größer ist als der größte
Durchmesser der zu beschichtende Wabenkörper.
11. Vorrichtung nach Anspruch 10,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Querschnittsform der Rohrleitungsabschnitte
auf der Anströmseite der Arbeitsstationen über eine
Länge vom 4- bis 10-fachen des
Rohrleitungsdurchmessers an die Querschnittsform der
Wabenkörper angepaßt ist.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 11,
dadurch gekennzeichnet,
daß es sich bei den Umschaltelementen zur
wechselweisen Freigabe des Gaskreislaufes über eine
der beiden Arbeitsstationen um Rohrweichen handelt,
die in den Rohrverzweigungen vor und hinter den
Arbeitsstationen angeordnet sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19924225970 DE4225970C1 (de) | 1991-10-24 | 1992-08-06 | Verfahren und Vorrichtung zur gleichmäßigen und reproduzierbaren Beschichtung von Wabenkörpern mit einem Beschichtungspulver |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19914135055 DE4135055C1 (en) | 1991-10-24 | 1991-10-24 | Efficient, reliable and uniform charging of cylindrical honeycomb member - includes passing carrier gas through honeycomb member in closed circuit, etc. |
DE19924225970 DE4225970C1 (de) | 1991-10-24 | 1992-08-06 | Verfahren und Vorrichtung zur gleichmäßigen und reproduzierbaren Beschichtung von Wabenkörpern mit einem Beschichtungspulver |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4225970C1 true DE4225970C1 (de) | 1994-04-07 |
Family
ID=25908475
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19924225970 Expired - Fee Related DE4225970C1 (de) | 1991-10-24 | 1992-08-06 | Verfahren und Vorrichtung zur gleichmäßigen und reproduzierbaren Beschichtung von Wabenkörpern mit einem Beschichtungspulver |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4225970C1 (de) |
Cited By (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0656228A1 (de) * | 1993-12-02 | 1995-06-07 | Haldor Topsoe A/S | Verfahren und Vorrichtung zur gleichmässigen Beschichtung von Katalysatorröhren |
DE4423716A1 (de) * | 1994-07-08 | 1996-01-18 | Freiburger Ziegelei Duedingen | Baustein mit wärmeisolierend wirkenden inneren Hohlräumen |
CN102188857A (zh) * | 2010-03-18 | 2011-09-21 | 日本碍子株式会社 | 蜂窝过滤器制造装置 |
CN102188858A (zh) * | 2010-03-18 | 2011-09-21 | 日本碍子株式会社 | 蜂窝过滤器制造装置 |
DE102018108346A1 (de) | 2018-04-09 | 2019-10-10 | Umicore Ag & Co. Kg | Beschichteter Wandflussfilter |
WO2019211373A1 (de) | 2018-05-04 | 2019-11-07 | Umicore Ag & Co. Kg | Beschichteter wandflussfilter |
WO2019215208A1 (de) | 2018-05-09 | 2019-11-14 | Umicore Ag & Co. Kg | Verfahren zum beschichten eines wandflussfilters |
WO2020094766A1 (de) | 2018-11-08 | 2020-05-14 | Umicore Ag & Co. Kg | Partikelfilter mit mehreren beschichtungen |
EP2388072B1 (de) * | 2010-04-22 | 2020-06-17 | NGK Insulators, Ltd. | Verfahren zur Beschichtung einer abgedichteten Wabenstruktur |
GB2589424A (en) * | 2019-08-15 | 2021-06-02 | Johnson Matthey Plc | Treatment of particulate filters |
DE102020128924A1 (de) | 2020-11-03 | 2022-05-05 | Audi Aktiengesellschaft | Beschichtungsvorrichtung zur Herstellung einer Beschichtung auf einem Wabenkörper einer Abgasreinigungseinrichtung sowie Verfahren zum Betreiben einer Beschichtungsvorrichtung |
DE102020133184A1 (de) | 2020-12-11 | 2022-06-15 | Audi Aktiengesellschaft | Verfahren zum Betreiben einer Beschichtungsvorrichtung zum Herstellen einer Beschichtung auf einem Wabenkörper einer Abgasreinigungseinrichtung |
US11566548B2 (en) | 2018-11-08 | 2023-01-31 | Umicore Ag & Co. Kg | Catalytically active particle filter with a high degree of filtration efficiency |
WO2023206187A1 (en) * | 2022-04-28 | 2023-11-02 | Corning Incorporated | Apparatus and methods for making honeycomb bodies having deposits of inorganic particles |
US11808189B2 (en) | 2018-11-08 | 2023-11-07 | Umicore Ag & Co. Kg | High-filtration efficiency wall-flow filter |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4746537A (en) * | 1985-01-09 | 1988-05-24 | Nippondenso Co., Ltd. | Method of coating porous ceramic structures with γ-alumina |
-
1992
- 1992-08-06 DE DE19924225970 patent/DE4225970C1/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4746537A (en) * | 1985-01-09 | 1988-05-24 | Nippondenso Co., Ltd. | Method of coating porous ceramic structures with γ-alumina |
Cited By (40)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0656228A1 (de) * | 1993-12-02 | 1995-06-07 | Haldor Topsoe A/S | Verfahren und Vorrichtung zur gleichmässigen Beschichtung von Katalysatorröhren |
DE4423716A1 (de) * | 1994-07-08 | 1996-01-18 | Freiburger Ziegelei Duedingen | Baustein mit wärmeisolierend wirkenden inneren Hohlräumen |
US5904963A (en) * | 1994-07-08 | 1999-05-18 | Ziegeleien Freiburg & Lausanne Ag Duedingen | Block having heat insulating inner cavities |
US8534221B2 (en) | 2010-03-18 | 2013-09-17 | Ngk Insulators, Ltd. | Honeycomb filter production apparatus |
CN102188858B (zh) * | 2010-03-18 | 2014-11-05 | 日本碍子株式会社 | 蜂窝过滤器制造装置 |
EP2371451A1 (de) * | 2010-03-18 | 2011-10-05 | NGK Insulators, Ltd. | Wabenfilterherstellungsvorrichtung |
EP2371452A1 (de) * | 2010-03-18 | 2011-10-05 | NGK Insulators, Ltd. | Wabenfilterherstellungsvorrichtung |
US8495968B2 (en) | 2010-03-18 | 2013-07-30 | Ngk Insulators, Ltd. | Honeycomb filter production apparatus |
CN102188857A (zh) * | 2010-03-18 | 2011-09-21 | 日本碍子株式会社 | 蜂窝过滤器制造装置 |
US8632852B2 (en) | 2010-03-18 | 2014-01-21 | Ngk Insulators, Ltd. | Method for producing a honeycomb filter |
CN102188858A (zh) * | 2010-03-18 | 2011-09-21 | 日本碍子株式会社 | 蜂窝过滤器制造装置 |
CN102188857B (zh) * | 2010-03-18 | 2015-01-21 | 日本碍子株式会社 | 蜂窝过滤器制造装置 |
EP2388072B1 (de) * | 2010-04-22 | 2020-06-17 | NGK Insulators, Ltd. | Verfahren zur Beschichtung einer abgedichteten Wabenstruktur |
DE102018108346A1 (de) | 2018-04-09 | 2019-10-10 | Umicore Ag & Co. Kg | Beschichteter Wandflussfilter |
WO2019197177A1 (de) | 2018-04-09 | 2019-10-17 | Umicore Ag & Co. Kg | Beschichteter wandflussfilter |
EP4219006A1 (de) | 2018-04-09 | 2023-08-02 | Umicore AG & Co. KG | Beschichteter wandflussfilter |
US11305269B2 (en) | 2018-04-09 | 2022-04-19 | Umicore Ag & Co. Kg | Coated wall-flow filter |
CN112074657A (zh) * | 2018-05-04 | 2020-12-11 | 优美科股份公司及两合公司 | 经涂覆的壁流式过滤器 |
CN112074657B (zh) * | 2018-05-04 | 2022-08-16 | 优美科股份公司及两合公司 | 经涂覆的壁流式过滤器 |
DE102018110804B4 (de) | 2018-05-04 | 2024-06-27 | Umicore Ag & Co. Kg | Beschichteter Wandflussfilter |
WO2019211373A1 (de) | 2018-05-04 | 2019-11-07 | Umicore Ag & Co. Kg | Beschichteter wandflussfilter |
US11441459B2 (en) | 2018-05-04 | 2022-09-13 | Umicore Ag & Co. Kg | Coated wall-flow filter |
DE102018110804A1 (de) * | 2018-05-04 | 2019-11-07 | Umicore Ag & Co. Kg | Beschichteter Wandflussfilter |
EP4043088A1 (de) | 2018-05-09 | 2022-08-17 | Umicore AG & Co. KG | Verfahren zum beschichten eines wandflussfilters |
EP4286031A3 (de) * | 2018-05-09 | 2024-02-28 | Umicore AG & Co. KG | Verfahren zum beschichten eines wandflussfilters |
EP4286031A2 (de) | 2018-05-09 | 2023-12-06 | Umicore AG & Co. KG | Verfahren zum beschichten eines wandflussfilters |
EP4043088B1 (de) | 2018-05-09 | 2023-09-20 | Umicore AG & Co. KG | Verfahren zum beschichten eines wandflussfilters |
EP3595796B1 (de) * | 2018-05-09 | 2022-08-10 | Umicore Ag & Co. Kg | Verfahren zum beschichten eines wandflussfilters |
WO2019215208A1 (de) | 2018-05-09 | 2019-11-14 | Umicore Ag & Co. Kg | Verfahren zum beschichten eines wandflussfilters |
US11566548B2 (en) | 2018-11-08 | 2023-01-31 | Umicore Ag & Co. Kg | Catalytically active particle filter with a high degree of filtration efficiency |
DE102018127957A1 (de) | 2018-11-08 | 2020-05-14 | Umicore Ag & Co. Kg | Partikelfilter mit mehreren Beschichtungen |
US11808189B2 (en) | 2018-11-08 | 2023-11-07 | Umicore Ag & Co. Kg | High-filtration efficiency wall-flow filter |
US12018605B2 (en) | 2018-11-08 | 2024-06-25 | Umicore Ag & Co. Kg | Catalytically active particle filter with a high degree of filtration efficiency |
WO2020094766A1 (de) | 2018-11-08 | 2020-05-14 | Umicore Ag & Co. Kg | Partikelfilter mit mehreren beschichtungen |
GB2589424A (en) * | 2019-08-15 | 2021-06-02 | Johnson Matthey Plc | Treatment of particulate filters |
GB2589424B (en) * | 2019-08-15 | 2021-12-08 | Johnson Matthey Plc | Treatment of particulate filters |
DE102020128924A1 (de) | 2020-11-03 | 2022-05-05 | Audi Aktiengesellschaft | Beschichtungsvorrichtung zur Herstellung einer Beschichtung auf einem Wabenkörper einer Abgasreinigungseinrichtung sowie Verfahren zum Betreiben einer Beschichtungsvorrichtung |
DE102020133184B4 (de) | 2020-12-11 | 2022-07-14 | Audi Aktiengesellschaft | Verfahren zum Betreiben einer Beschichtungsvorrichtung zum Herstellen einer Beschichtung auf einem Wabenkörper einer Abgasreinigungseinrichtung |
DE102020133184A1 (de) | 2020-12-11 | 2022-06-15 | Audi Aktiengesellschaft | Verfahren zum Betreiben einer Beschichtungsvorrichtung zum Herstellen einer Beschichtung auf einem Wabenkörper einer Abgasreinigungseinrichtung |
WO2023206187A1 (en) * | 2022-04-28 | 2023-11-02 | Corning Incorporated | Apparatus and methods for making honeycomb bodies having deposits of inorganic particles |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4225970C1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur gleichmäßigen und reproduzierbaren Beschichtung von Wabenkörpern mit einem Beschichtungspulver | |
DE60034461T2 (de) | Anordnung für katalytische beschichtung von substraten | |
EP0080199B1 (de) | Einrichtung zum Behandeln körnigen Gutes durch Trocknen, Filmcoaten oder Beschichten | |
DE60218712T2 (de) | Vorrichtung und ihre Verwendung zur Herstellung von porösen Membranen für die medizinische Verwendung | |
DE2436684A1 (de) | Verfahren zum trocknen von formmasken und vorrichtung zur durchfuehrung desselben | |
EP0189855B1 (de) | Vorrichtung zur gleichmässigen Beaufschlagung einer planen Fläche mit einem Gas | |
DE4135055C1 (en) | Efficient, reliable and uniform charging of cylindrical honeycomb member - includes passing carrier gas through honeycomb member in closed circuit, etc. | |
DE1471981B2 (de) | ||
CH663915A5 (de) | Verfahren zur herstellung eines extrudierten aluminium-hohlkoerpers. | |
EP2643072B1 (de) | Filtervorrichtung und verfahren zur reinigung eines gasstroms | |
DE2802462A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur beschichtung von kathodenstrahlroehren | |
DE3515045A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum umwaelzen von heissluft in einer platten-trocknungsvorrichtung | |
EP3040149B1 (de) | Lötvorrichtung mit gasverteilung | |
DE4012176A1 (de) | Vorrichtung zum behandeln einer beschichteten substratbahn | |
EP2550497B1 (de) | Anlage zum beschichten von gegenständen und aushärten der beschichtung mit elektromagnetischer strahlung | |
DE1629103A1 (de) | Trocknungsverfahren | |
DE3801913C2 (de) | ||
DE1496063C3 (de) | Vorrichtung zum Erzeugen eines fest haftenden Überzugs aus Metalloxid auf der Oberfläche frisch ausgeformter Glasgegenstände | |
DE2815090C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Walzdraht aus hartem Stahl | |
DE908392C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen von UEberzuegen | |
DE1471981C (de) | Vorrichtung zum Härten von Glas | |
DE2746284B2 (de) | Verfahren zum Stranggießen dünner Drähte aus Metall oder einer Legierung | |
DE1517814A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Behandlung von Fluessigkeiten mit Enzymtraegern | |
DE2323878A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum beschichten von metallsubstraten | |
WO2000042637A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum behandeln von flächigen substraten, insbesondere silizium-scheiben (wafer) zur herstellung mikroelektronischer bauelemente |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of the examined application without publication of unexamined application | ||
AF | Is addition to no. |
Ref country code: DE Ref document number: 4135055 Format of ref document f/p: P |
|
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: BAUMGARTNER, WILFRIED, 79618 RHEINFELDEN, DE |
|
8340 | Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent |