DE4224603A1 - Bioelektrische Anordnung - Google Patents

Bioelektrische Anordnung

Info

Publication number
DE4224603A1
DE4224603A1 DE4224603A DE4224603A DE4224603A1 DE 4224603 A1 DE4224603 A1 DE 4224603A1 DE 4224603 A DE4224603 A DE 4224603A DE 4224603 A DE4224603 A DE 4224603A DE 4224603 A1 DE4224603 A1 DE 4224603A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radiation
biological material
arrangement according
sensitive
arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4224603A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4224603C2 (de
Inventor
Dieter Dipl Phys Beckmann
Ronald Gruber
Adrian Dipl Ing Mueller
Friedhelm Dipl Chem Dr Balfanz
Elke Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FZB BIOTECHNIK GmbH
Institut fuer Bioprozess und Analysenmesstechnik eV
Original Assignee
FZB BIOTECHNIK GmbH
Institut fuer Bioprozess und Analysenmesstechnik eV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FZB BIOTECHNIK GmbH, Institut fuer Bioprozess und Analysenmesstechnik eV filed Critical FZB BIOTECHNIK GmbH
Priority to DE4224603A priority Critical patent/DE4224603C2/de
Priority to PCT/DE1993/000663 priority patent/WO1994002964A1/de
Priority to EP93915668A priority patent/EP0665982A1/de
Priority to DE4339927A priority patent/DE4339927C2/de
Publication of DE4224603A1 publication Critical patent/DE4224603A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4224603C2 publication Critical patent/DE4224603C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B82NANOTECHNOLOGY
    • B82YSPECIFIC USES OR APPLICATIONS OF NANOSTRUCTURES; MEASUREMENT OR ANALYSIS OF NANOSTRUCTURES; MANUFACTURE OR TREATMENT OF NANOSTRUCTURES
    • B82Y10/00Nanotechnology for information processing, storage or transmission, e.g. quantum computing or single electron logic
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K85/00Organic materials used in the body or electrodes of devices covered by this subclass
    • H10K85/761Biomolecules or bio-macromolecules, e.g. proteins, chlorophyl, lipids or enzymes
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K85/00Organic materials used in the body or electrodes of devices covered by this subclass
    • H10K85/731Liquid crystalline materials
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy
    • Y02E10/549Organic PV cells

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Nanotechnology (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Photometry And Measurement Of Optical Pulse Characteristics (AREA)
  • Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Oxygen Or Sulfur (AREA)
  • Liquid Crystal Substances (AREA)
  • Liquid Crystal (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine bioelektrische Anord­ nung, bei der mindestens eine biologische Komponente verwen­ det wird, die die Anwendung der Anordnung als Strahlungssen­ sor zum Nachweis unterschiedlicher Strahlungsarten und -intensitäten, zum Nachweis solcher Verbindungen, die das eingeschlossene biologische Material in seiner Strahlungs­ empfindlichkeit beeinflussen, und als Solarbatterie ermög­ licht.
Es ist eine bioelektrische Anordnung bekannt, bei der ein photoempfindliches Protein in einer Membran orientiert eingeschlossen und auf einem Substrat aufgebracht ist. Zur Stabilisierung der orientiert angeordneten Moleküle ist diese mit einem Polymer-Film bedeckt (Japanische Patentan­ meldung 241 432/1988).
Weiterhin ist eine Anordnung bekannt, bei der die orientier­ ten Membranmoleküle durch Zusatz bestimmter Substanzen und mit Hilfe bestimmter Verfahren, wie z. B. der Elektrophore­ se, miteinander vernetzt werden (EP 0 417 541). In diesem Fall sind die Membranen, die aus einer oder mehreren Pro­ teinschichten bestehen können, ohne eine besondere Abdec­ kung stabil.
Der Nachteil dieser Anordnung besteht darin, daß die Orientierung der Protein-Moleküle nur mit Hilfe besonderer Vorrichtungen und Verfahren möglich ist.
Nachteilig wirkt sich auch aus, daß bei den Anordnungen das verwendete biologische Material in hochgereinigter Form vorliegen muß.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Prozeß der Orientierung und Stabilisierung von strahlungsempfindlichem biologischen Material in bioelektrischen Anordnungen zu vereinfachen, die Verwendung extrem hochgereinigten biologi­ schen Materials zu vermeiden und Strahlungsenergie durch biologisches Material in einfachster Form in elektrische Energie umzusetzen.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die technischen Lehren des Patentanspruchs 1 gelöst. Danach wird in einem lyotropen Flüssigkristall eingebettetes strahlungsempfindli­ ches biologisches Material, wie z. B. Rhodopsin, als Materi­ al für die bioelektrische Anordnung verwendet.
Es ist zwar bekannt, biologisches Material in einem lyotro­ pen Flüssigkristall einzubetten, jedoch wurden diese flüs­ sigkristallinen Anordnungen nicht dazu verwendet, um Strah­ lungsenergie in elektrische Energie umzuwandeln. (DD-PS 282 822, 285 115, 290 778).
Zum Abgriff des elektrischen Signals können Elektroden direkt am Flüssigkristall angeordnet sein. Bei bisherigen bioelektrischen Anordnungen mußten noch Zwischenschichten vorgesehen werden, um die elektrischen Signale abgreifen zu können.
Bei der Verwendung der Anordnung als Strahlungssensor kann ein Farbstoff im Flüssigkristall eingebettet sein, der durch elektrochemische Reaktion seine Farbe ändert. Auf diese Weise entsteht auf einfachste Weise ein Strahlungssen­ sor. Als Farbstoff kann z. B. Phenolphthalein verwendet werden.
Es gibt strahlungsempfindliches biologisches Material, das ohne den Zusatz von Cofaktoren bereits voll funktionsfähig ist. Bei diesem Material kann eine weitere Substanz zur verbesserten funktionellen und zeitlichen Stabilisierung der Anordnung zugesetzt sein. So kann z. B. bei der Verwen­ dung von Rhodopsin als strahlungsempfindlichem biologischen Material als weitere Substanz Vitamin A zugesetzt sein.
Als strahlungsempfindliches biologisches Material können sehr vorteilhaft auch Mikroorganismen eingesetzt werden, die mindestens eine strahlungsempfindliche Substanz enthal­ ten. So können z. B. Algen vom Stamme Chlorella-kessleri verwendet werden.
Weiterhin ist es möglich, als strahlungsempfindliches biologisches Material Zellen zu verwenden, die mindestens eine strahlungsempfindliche Substanz enthalten.
Es wurde überraschend gefunden, daß durch das Einbringen von biologischer Substanz, insbesondere von Rhodopsin, in einen lyotropen Flüssigkristall, der strahlungselektrische Effekt ohne äußere Ausrichtung der strahlungsempfindlichen Moleküle auftritt. Damit wird der Prozeß der Herstellung einer bioelektrischen Anordnung wesentlich vereinfacht. Weiterhin kann bei der Verwendung von Mikroorganismen, die Rhodopsin enthalten, die erfindungsgemäße Anordnung bei gleicher Konzentration der strahlungsempfindlichen Moleküle eine höhere Meßspannung abgeben, so daß einfachste Meßsyste­ me verwendet werden können. So kann z. B. an den Sensor ein üblicher Schreiber angeschlossen werden.

Claims (9)

1. Bioelektrische Anordnung unter Verwendung eines strah­ lungsempfindlichen biologischen Materials, wie z. B. Rho­ dopsin, dadurch gekennzeichnet, daß in einem lyotropen Flüssigkristall eingebettetes strahlungsempfindliches biologisches Material verwendet wird.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zum Abgriff des elektrischen Signals direkt am Flüssig­ kristall Elektroden angeordnet sind.
3. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß für die Verwendung als Sensor für einfallende Strahlung im Flüssigkristall ein Farbstoff enthalten ist, der durch elektrochemische Reaktion seine Farbe ändert.
4. Anordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Farbstoff Phenolphthalein verwendet wird.
5. Anordnung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung von strah­ lungsempfindlichem biologischen Material, das ohne Cofaktoren funktionsfähig ist, dem biologischen Material eine weitere Substanz zur verbesserten funktionellen und zeitlichen Stabilisierung der Anordnung zugesetzt ist.
6. Anordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung von Rhodopsin als strahlungsempfindlichem biologischen Material als weitere Substanz Vitamin A zu­ gesetzt ist.
7. Anordnung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß als strahlungsempfindliches biologisches Material Mikroorganismen verwendet werden, die mindestens eine strahlungsempfindliche Substanz enthalten.
8. Anordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß Algen vom Stamme der Chlorella-kessleri verwendet wer­ den.
9. Anordnung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß als strahlungsempfindliches biologisches Material Zellen verwendet werden, die minde­ stens eine strahlungsempfindliche Substanz enthalten.
DE4224603A 1992-07-23 1992-07-23 Bioelektrische Anordnung Expired - Lifetime DE4224603C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4224603A DE4224603C2 (de) 1992-07-23 1992-07-23 Bioelektrische Anordnung
PCT/DE1993/000663 WO1994002964A1 (de) 1992-07-23 1993-07-22 Bioelektrische anordnung
EP93915668A EP0665982A1 (de) 1992-07-23 1993-07-22 Bioelektrische anordnung
DE4339927A DE4339927C2 (de) 1992-07-23 1993-11-19 Bioelektrische Anordnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4224603A DE4224603C2 (de) 1992-07-23 1992-07-23 Bioelektrische Anordnung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4224603A1 true DE4224603A1 (de) 1994-01-27
DE4224603C2 DE4224603C2 (de) 1995-03-30

Family

ID=6464087

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4224603A Expired - Lifetime DE4224603C2 (de) 1992-07-23 1992-07-23 Bioelektrische Anordnung
DE4339927A Expired - Fee Related DE4339927C2 (de) 1992-07-23 1993-11-19 Bioelektrische Anordnung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4339927A Expired - Fee Related DE4339927C2 (de) 1992-07-23 1993-11-19 Bioelektrische Anordnung

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0665982A1 (de)
DE (2) DE4224603C2 (de)
WO (1) WO1994002964A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4425891A1 (de) * 1994-07-11 1996-01-18 Ustinow Nikolai Dipl Ing Sonnenspiegel
DE4437023C1 (de) * 1994-10-08 1996-02-08 Inst Bioprozess Analysenmesst Verfahren zur Herstellung eines Bio-Sensors für elektromagnetische Strahlung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19914702A1 (de) * 1999-03-31 2000-10-05 Norbert Hampp Verfahren und Zubereitung zur photochromen Markierung und/oder Sicherung der Authentizität von Gegenständen

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4804834A (en) * 1985-09-14 1989-02-14 Agency Of Industrial Science & Technology Photosensor having photosensitive part formed of purple membrane
EP0417541A2 (de) * 1989-08-28 1991-03-20 Hitachi, Ltd. Verfahren zur Herstellung einer Membrane von orientierten Proteinen
DD292342A5 (de) * 1990-02-26 1991-07-25 Adw Zentralinstitut Fuer Molekularbiologie,De Biologische photozelle
DE4018053A1 (de) * 1990-02-26 1991-09-05 Akad Wissenschaften Ddr Biologisches schichtsystem
US5107104A (en) * 1989-10-18 1992-04-21 Fuji Photo Film Co., Ltd. Photoelectric transducer having photosensitive chromoprotein film, i.e. bacteriorhodopsin

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS63241432A (ja) * 1987-03-30 1988-10-06 Sanyo Electric Co Ltd 光感応素子
DD282822A7 (de) * 1988-05-06 1990-09-26 Univ Halle Wittenberg Verfahren zur biokatalytischen umsetzung schlecht wasserloeslicher substanzen
DD290778A7 (de) * 1988-12-16 1991-06-13 Martin-Luther-Universitaet Halle Witttenberg,De Verfahren zur erhoehung der stabilitaet von biokatalysatoren

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4804834A (en) * 1985-09-14 1989-02-14 Agency Of Industrial Science & Technology Photosensor having photosensitive part formed of purple membrane
EP0417541A2 (de) * 1989-08-28 1991-03-20 Hitachi, Ltd. Verfahren zur Herstellung einer Membrane von orientierten Proteinen
US5107104A (en) * 1989-10-18 1992-04-21 Fuji Photo Film Co., Ltd. Photoelectric transducer having photosensitive chromoprotein film, i.e. bacteriorhodopsin
DD292342A5 (de) * 1990-02-26 1991-07-25 Adw Zentralinstitut Fuer Molekularbiologie,De Biologische photozelle
DE4018053A1 (de) * 1990-02-26 1991-09-05 Akad Wissenschaften Ddr Biologisches schichtsystem

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Chemical Abstracts 93 (1980): 127577u, Roth- schild K.J. et al., Biophys. J. 31 (1980), 45-52 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4425891A1 (de) * 1994-07-11 1996-01-18 Ustinow Nikolai Dipl Ing Sonnenspiegel
DE4437023C1 (de) * 1994-10-08 1996-02-08 Inst Bioprozess Analysenmesst Verfahren zur Herstellung eines Bio-Sensors für elektromagnetische Strahlung
EP0706228A1 (de) * 1994-10-08 1996-04-10 INSTITUT FÜR BIOPROZESS- UND ANALYSENMESSTECHNIK e.V. Verfahren zur Herstellung eines Bio-Sensors für elektromagnetische Strahlung

Also Published As

Publication number Publication date
EP0665982A1 (de) 1995-08-09
DE4339927C2 (de) 1997-09-04
DE4224603C2 (de) 1995-03-30
DE4339927A1 (de) 1995-05-24
WO1994002964A1 (de) 1994-02-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0574354B1 (de) Körper für die Bildung mindestens einer Elektrode und/oder eines Sensors
DE3822886C2 (de) Biosensor
EP2430476A1 (de) Detektor zum nachweis ionisierender strahlung
DE4224603C2 (de) Bioelektrische Anordnung
AT390145B (de) Verfahren zur bestimmung der konzentration von in einer substanz enthaltenen stoffen, insbesondere von sauerstoff
DE2238429A1 (de) Verbesserungen an fluessigkristallvorrichtungen
DE2040200C3 (de) Membran für Elektroden zur Messung von Ionenkonzentrationen
CH623157A5 (de)
DE69831535T2 (de) Photoelektrochemische Zelle mit hoher Ansprechgeschwindigkeit
DE10126055A1 (de) Biosensor
EP0651913B1 (de) Anordnung für bioelektrische anwendungen
DE102011121195A1 (de) Sensoreinrichtung zum Bestimmen eines Sauerstoffgehaltes eines Fluids, ein Verfahren zur Herstellung und ein Verfahren zum Kalibrieren einer solchen Sensoreinrichtung
DE102012003284A1 (de) Gerät zur Verhinderung von biologischem Bewuchs auf messtechnischen Sensoren
DE4437023C1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bio-Sensors für elektromagnetische Strahlung
EP0482727A2 (de) Stereospezifischer Sensor für die Bestimmung von Zuckern
DE7517076U (de) Elektrochrome anzeigevorrichtung
DE1598339C2 (de) Coulometrisches Titriergerat
DE112020004112T5 (de) Peressigsäurekonzentrationsmessgerät
DE102017223707A1 (de) Verfahren und Kontrollvorrichtung zur automatisierten, kontinuierlichen und autarken Bestimmung der Sauerstoffkonzentration im Abwasser einer dezentralen Abwasserbehandlungsanlage
AT390330B (de) Sensorelement zur bestimmung von stoffkonzentrationen
DE2024008C3 (de) Durchfluß-Oetektorzelle für coulometrische Analyse
DE4300649C2 (de) Herstellung von strahlungsempfindliche Biomoleküle enthaltendem Material
Pelit Investigation of adsorption properties of spider silk and its usage in preconcentration of some metal ions
DE10305162A1 (de) Textile Solarzellenanordnung
DE10053006B4 (de) Elektrisch leitfähiges Polymermaterial, seine Herstellung und Verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 4339927

Format of ref document f/p: P

8364 No opposition during term of opposition
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 4339927

Format of ref document f/p: P

8330 Complete renunciation