DE4224450A1 - Aktive Temperaturkontrolle mittels eines elektrisch steuerbaren Wärmeflußreglers - Google Patents
Aktive Temperaturkontrolle mittels eines elektrisch steuerbaren WärmeflußreglersInfo
- Publication number
- DE4224450A1 DE4224450A1 DE19924224450 DE4224450A DE4224450A1 DE 4224450 A1 DE4224450 A1 DE 4224450A1 DE 19924224450 DE19924224450 DE 19924224450 DE 4224450 A DE4224450 A DE 4224450A DE 4224450 A1 DE4224450 A1 DE 4224450A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- liq
- heat
- control
- heat flow
- cooler
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05D—SYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
- G05D23/00—Control of temperature
- G05D23/19—Control of temperature characterised by the use of electric means
- G05D23/1919—Control of temperature characterised by the use of electric means characterised by the type of controller
- G05D23/192—Control of temperature characterised by the use of electric means characterised by the type of controller using a modification of the thermal impedance between a source and the load
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M171/00—Lubricating compositions characterised by purely physical criteria, e.g. containing as base-material, thickener or additive, ingredients which are characterised exclusively by their numerically specified physical properties, i.e. containing ingredients which are physically well-defined but for which the chemical nature is either unspecified or only very vaguely indicated
- C10M171/001—Electrorheological fluids; smart fluids
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L23/00—Details of semiconductor or other solid state devices
- H01L23/34—Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements
- H01L23/36—Selection of materials, or shaping, to facilitate cooling or heating, e.g. heatsinks
- H01L23/373—Cooling facilitated by selection of materials for the device or materials for thermal expansion adaptation, e.g. carbon
- H01L23/3732—Diamonds
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L23/00—Details of semiconductor or other solid state devices
- H01L23/34—Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements
- H01L23/46—Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements involving the transfer of heat by flowing fluids
- H01L23/473—Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements involving the transfer of heat by flowing fluids by flowing liquids
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2924/00—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
- H01L2924/0001—Technical content checked by a classifier
- H01L2924/0002—Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Cooling Or The Like Of Semiconductors Or Solid State Devices (AREA)
- Lubricants (AREA)
Description
Die aktive Temperaturkontrolle von Hochleistungs-Halbleiterbauelementen,
wie beispielsweise Halbleiterlaserdioden, erfordert nach dem Stand der
Technik Temperaturstellelemente, welche aber im allgemeinen einen gerin
gen Wirkungsgrad aufweisen.
Ein gebräuchliches Verfahren ist die Peltierkühlung mit einem maximalen
Wirkungsgrad von 50%. Derartige Regelelemente sind jedoch auf Bauele
mente mit Verlustleistungen von weniger als etwa 50 W begrenzt und be
dingen außerdem einen großen Aufbau. Der Vorteil dieses Verfahrens liegt
in der kurzen Regelzeit und in der Möglichkeit, das Halbleiterbauelement
unter die Umgebungstemperatur abkühlen zu können.
Ein anderes Verfahren nach dem Stand der Technik besteht in der Ohmschen
Heizung. Die Wirkungsgrade eines derartigen Systems sind mit denen der
Peltierkühlung zu vergleichen, ebenso die erzielbaren Regelzeiten. Die
ses System bietet den Vorteil, daß sein Einsatz auch bei sehr hohen Ver
lustleistungen erfolgen kann. Allerdings wird die minimale Betriebstem
peratur durch die Umgebungstemperatur bestimmt.
Auch eine Regelung der Kühlmitteltemperatur und der Anströmgeschwindig
keit findet in Standardverfahren Verwendung. Derartige Regelmechanismen
zeichnen sich durch eine sehr geringe Leistungsaufnahme, bzw. einen ho
hen Wirkungsgrad aus, jedoch erlauben sie keine schnellen Regelzeiten im
Millisekundenbereich.
Zweck der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren zur aktiven Tem
peraturkontrolle moderner Hochleistungs-Halbleiterbauelemente vorzustel
len, welches durch Anlegen eines elektrischen Feldes eine kontrollierte
Wärmeableitung ermöglicht. Dieses Verfahren läßt sich beim Herstellungs
prozeß in das Bauelement integrieren und kann auch bei sehr hoher Ver
lustleistung (im Bereich von einigen 100 W/cm2) Verwendung finden.
Die Erfindung wird anhand von Ausführungsbeispielen näher dargestellt.
Es zeigt
Fig. 1 einen Wärmeflußregler auf der Basis einer elektrorheologischen
Flüssigkeit,
Fig. 2 den Effekt eines elektrischen Feldes auf ein ER-Fluid, in dem
Diamtantstaub verteilt ist und
Fig. 3 einen integrierten Wärmeflußregler auf der Basis einer elektro
rheologischen Flüssigkeit.
Grundlage der vorliegenden Erfindung ist es, daß die Wärmeleitung von
dem Ordnungszustand des wärmeleitenden Mediums abhängt.
Die Eigenschaften elektrorheologischer Flüssigkeiten (kurz ER-Fluide)
sind seit über 40 Jahren bekannt und z. B. in Physikalische Blätter, 47.
Jahrgang, Nr. 11, Nov. 1991, pp. 983 oder im Informationsband "Elektro
rheologische Flüssigkeiten", welcher beim VDI/VDE Technologiezentrum In
formationstechnik GmbH erhältlich ist, beschrieben.
ER-Fluide weisen die Eigenschaft auf, daß sie bei Anlegen eines elektri
schen Feldes in der Größenordnung von 2 kV/mm ihre Viskosität stark än
dern. Die feldinduzierte Viskositätsänderung kann im Bereich einiger
Millisekunden bewirkt werden. Diese Merkmale der ER-Fluide bilden die
grundlegenden Merkmale der Erfindung und können zur elektrisch steuerba
ren Wärmeleitung benutzt werden. Weitere zusätzliche optionale Eigen
schaften bzw. Ausführungsformen, die im folgenden kurz aufgezählt und
später genauer beschrieben werden, dienen zur Optimierung des im folgen
den beschrieben Mechanismus. Derartige optionale Eigenschaften sind die
Beimengung von Diamantstaub (Korngröße unter 10 µm), der bei sehr ho
hen Feldstärken (<2 kV/mm) eintretende Phasenübergang flüssig-fest, was
beides zu einer Erhöhung der Wärmeleitfähigkeit beiträgt, sowie die Ver
wendung dünner Schichten, wodurch - aufgrund mangelnder Konvektion im
niederviskosen Zustand - die Schalteigenschaften verbessert werden kön
nen.
Die Änderung der Viskosität der ER-Fluide bei Anlegung eines elektri
schen Feldes beruht auf einer Ausrichtung und Ansammlung in bestimmten
Bereichen der in der Trägerflüssigkeit verteilten Festkörperteilchen,
welche eine typische Größe von unter 10 µm aufweisen.
Dieser Effekt kann zur elektrisch steuerbaren Wärmeleitung, wie in den
Fig. 1, 2 und 3 dargestellt ist, verwandt werden, wobei sich das
ER-Fluid zwischen zwei Kondensatorplatten befindet, so daß bei Anlegen
einer Spannung an die Kondensatorplatten das ER-Fluid einem elektrischen
Feld ausgesetzt wird und somit seine Viskosität bzw. Wärmeleitung ändert.
Im Falle zunehmender Viskosität bei steigender Feldstärke bewirkt das
Anlegen einer Spannung an den Kondensator eine zunehmende Ordnung der
Festkörperteilchen, welche anfänglich isotrop verteilt sind derart, daß
die Festkörperteilchen Säulen zwischen den Kondensatorplatten ausbilden,
wie in Fig. 2 dargestellt ist.
Nach dem Stand der Technik finden für die Trägerflüssigkeit u. a. ver
schiedenste Öle, wie Mineral-, Schmier- oder Parafinöl, aber auch chlo
rierte Kohlenwasserstoffe Verwendung. Die Feststoffteilchen, welche bei
spielsweise aus Aluminium- oder Eisenoxid, sowie aus Gips, Karbon, Zel
lulose und vielem mehr hergestellt werden, werden in einem Verhältnis
von etwa 15-40 Volumenprozent der Trägerflüssigkeit beigemengt, welche -
bei Anlegen eines elektrischen Feldes - Brücken zwischen den Feststoff
teilchen bilden. Hier finden u. a. Wasser, Glycerol oder Elektrolyte An
wendung.
Die Vielfalt der ER-Fluide bedingt eine Vielfalt deren Eigenschaften,
wobei jedoch eine Einteilung in zwei Gruppen möglich ist, je nachdem ob
sich die Viskosität unter dem Einfluß eines elektrischen Feldes erhöht
oder erniedrigt.
Eine feldinduzierte Erhöhung der Viskosität kann durch eine zunehmende
Ordnung der Flüssigkeit beschrieben werden, worauf auch in vorliegender
Erfindung eingegangen wird. Die feldinduzierte Viskositätserniedrigung
ist zwar experimentell beobachtet worden, konnte aber noch nicht theore
tisch zufriedenstellend geklärt werden. Auch derartige ER-Fluide lassen
sich zur elektrisch steuerbaren Wärmeleitung ausnützen. Die Grundlagen
der vorliegenden Erfindung werden hierdurch nicht verändert, jedoch
stellt sich die gute Wärmeleitung in diesem Fall ohne elektrisches Feld
ein, anstatt mit elektrischem Feld, wie in der Erfindung beschrieben.
Typische Viskositäten ohne elektrisches Feld liegen bei etwa 2 Pa·s, wo
bei jedoch der Prozentsatz der beigemengten Feststoffteilchen und Addi
tive eine entscheidende Rolle spielt. Die Viskosität ohne elektrisches
Feld können somit bis zum Faktor 2-3 variiert werden.
Für einen Wärmeflußregler finden ER-Fluide Verwendung, welche zwar eine
hohe Spannungsdurchschlagfestigkeit gewährleisten, aber herkömmlicher
weise auch nur eine unbefriedigende Wärmeleitung, welche mit der von
Gläsern vergleichbar ist besitzen. Die Wärmeleitung im geordneten Zu
stand kann wesentlich erhöht werden, indem feiner Diamantstaub dem Fluid
beigemischt wird. Das Anlegen eines elektrischen Feldes bedingt die Aus
richtung der Silikatteilchen derart, daß diese Säulen zwischen den gela
denen Flächen bilden. Dadurch werden die Diamantteilchen in bestimmte
Bereiche verdrängt. Wird nun die Zusammensetzung des Fluids richtig ge
wählt, so kann erreicht werden, daß die Diamantteilchen ebenfalls eine
Brücke zwischen den geladenen Platten bilden, wie dies in Fig. 2 darge
stellt ist. Hierdurch kann eine sehr gute Wärmeleitung erreicht werden,
ohne Absenkung der Durchschlagsfestigkeit.
Zusätzlich kann noch ausgenutzt werden, daß in der flüssigen Phase die
Wärmeleitung auf Konvektion beruht, während in der festen Phase die Wär
meleitung durch Phononen erfolgt. Da jedoch die verwendete Schichtdicke
im Bereich von wenigen 100 µm liegt, kann sich nur eine mangelhafte
Konvektion ausbilden und die Wärmeleitung im niederviskosen Zustand wird
sehr schlecht sein. Somit läßt sich der Wärmefluß bei Verwendung dünner
Schichten in höherem Maße beeinflussen, je nachdem ob eine elektrische
Spannung angelegt wird oder nicht.
Die feldinduzierte Änderung der Viskosität schafft somit die Möglich
keit, den Wärmetransport von der Wärmequelle zum Kühler stark zu beein
flussen. Wichtig hierbei ist, daß sich dieser Effekt in wenigen Millise
kunden vollziehen läßt, wodurch sehr schnelle Regelzeiten realisierbar
sind.
Ein derartiger Wärmeschalter läßt sich leicht in einen Mikrokühler nach
dem Stand der Technik integrieren. Hierbei wird eine Schicht der
ER-Fluide mit einer Dicke von etwa 200 µm in den Kühler intergriert
und durch elektrisch leitende Platten eingeschlossen, so daß ein Konden
sator entsteht. Dies ist in Fig. 3 dargestellt. Die nötigen elektrischen
Spannungen reduzieren sich aufgrund des geringen Plattenabstandes zu et
wa 200 V. Die benötigte Spannung kann jedoch durch eine Optimierung des
Systems noch weiter verringert werden.
Claims (4)
1. Wärmeflußregler, der durch Anlegen eines elektrischen Feldes an
eine elektrorheologische Flüssigkeit die Wärmeleitung dieses Mediums be
einflußt, wodurch eine elektrische Steuerung des Wärmeflusses erfolgt.
2. Wärmeflußregler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
das Medium von einer elektrorheologischen Flüssigkeit gebildet wird,
welche zur Verbesserung der Schalteigenschaften mit Diamantstaub ver
setzt ist.
3. Wärmeflußregler nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekenn
zeichnet, daß dieser Schalter integriert werden kann, d. h. jeder Wärme
quelle, welche auf einen Kühler montiert ist, ist ein eigener Schalter
zugeordnet.
4. Wärmeflußregler nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekenn
zeichnet, daß ein derartiger Regler die Integration vieler Halbleiter
bauelemente, welche auf verschiedene Temperaturen geregelt werden müs
sen, auf einem Kühler beinhaltet.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19924224450 DE4224450C2 (de) | 1992-07-24 | 1992-07-24 | Aktive Temperaturkontrolle mittels eines elektrisch steuerbaren Wärmeflußreglers |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19924224450 DE4224450C2 (de) | 1992-07-24 | 1992-07-24 | Aktive Temperaturkontrolle mittels eines elektrisch steuerbaren Wärmeflußreglers |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4224450A1 true DE4224450A1 (de) | 1994-02-03 |
DE4224450C2 DE4224450C2 (de) | 1996-05-23 |
Family
ID=6463991
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19924224450 Expired - Fee Related DE4224450C2 (de) | 1992-07-24 | 1992-07-24 | Aktive Temperaturkontrolle mittels eines elektrisch steuerbaren Wärmeflußreglers |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4224450C2 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US9052724B2 (en) | 2012-08-07 | 2015-06-09 | International Business Machines Corporation | Electro-rheological micro-channel anisotropic cooled integrated circuits and methods thereof |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19954077C1 (de) * | 1999-11-10 | 2001-03-22 | Csp Cryogenic Spectrometers Gm | Tieftemperaturkühlvorrichtung |
DE102005059418A1 (de) * | 2005-12-13 | 2007-06-14 | Bayerische Motoren Werke Ag | Einrichtung zur Steuerung eines Wärmeflusses |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0406853A1 (de) * | 1989-07-06 | 1991-01-09 | Kawasaki Steel Corporation | Ein Kohlenstoffpulver für eine elektrorheologische Flüssigkeit und Verfahren zu dessen Herstellung |
-
1992
- 1992-07-24 DE DE19924224450 patent/DE4224450C2/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0406853A1 (de) * | 1989-07-06 | 1991-01-09 | Kawasaki Steel Corporation | Ein Kohlenstoffpulver für eine elektrorheologische Flüssigkeit und Verfahren zu dessen Herstellung |
Non-Patent Citations (5)
Title |
---|
DE-Z.: Elektronik 22/1990, S. 28 * |
DE-Z.: IBM Technical Disclosure Bulletin, Vol. 23, No. 9, S. 4222-4223 * |
DE-Z.: IBM Technical Disclosure Bulletin, Vol. 30, No. 12, S. 146 * |
Informationsband "Elektrorheologische Flüssig- keiten" VDI/VDE Technologiezentrum Informa- tionstechnik GmbH * |
Z: Physikalische Blätter, 47. Jg., Nr. 11, Nov. 1991, S. 983-989 * |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US9052724B2 (en) | 2012-08-07 | 2015-06-09 | International Business Machines Corporation | Electro-rheological micro-channel anisotropic cooled integrated circuits and methods thereof |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4224450C2 (de) | 1996-05-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102004025616B4 (de) | Halbleiterbauteil mit Kühlsystem | |
DE102008040281A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Kühlung von Bauteilen | |
EP0688053A1 (de) | Niederinduktives Leistungshalbleitermodul | |
DE68923779T2 (de) | Montier- und Kühlsystem für Leistungshalbleiteranordnungen. | |
DE3933956C2 (de) | Spannverband für einen Stromrichter | |
DE2428934A1 (de) | Anordnung einer durch kuehlkoerper gekuehlten leistungshalbleitervorrichtung | |
DE102007063171A1 (de) | Thermoelektrisches Modul und thermoelektrischer Generator | |
DE102013102829A1 (de) | Leistungshalbleitermodul und Anordnung hiermit | |
DE102018205121A1 (de) | Stromwandlungsvorrichtung | |
DE4224450C2 (de) | Aktive Temperaturkontrolle mittels eines elektrisch steuerbaren Wärmeflußreglers | |
DE2155649A1 (de) | Strömungsmittelgekühlte Druckvorrichtung | |
DE102014201781A1 (de) | Anordnung und verfahren zum messen der chiptemperatur in einem leistungshalbleitermodul | |
DE102015224020B4 (de) | Thermoelektrisches Modul | |
DE4224449C2 (de) | Aktive Temperaturkontrolle mittels eines elektrisch steuerbaren Wärmeflußreglers | |
DE2218612A1 (de) | Gleichrichteranordnung mit gekühlter Stromzuführung | |
DE2532588A1 (de) | Festkoerper-schaltvorrichtung | |
DE102024001087B3 (de) | Leistungselektronik-Komponente und Verfahren zum Betreiben einer Leistungselektronik-Komponente | |
DE2951521A1 (de) | Fluessigkeitsgekuehlte halbleitereinrichtung | |
DE102018216397A1 (de) | Leistungselektronik für ein elektrisch antreibbares Fahrzeug, elektrisch antreibbares Fahrzeug | |
DE3311712C2 (de) | ||
DE102019115498B4 (de) | Leistungselektronisches Submodul mit Gleich- und Wechselpotentialanschlussflächen und Anordnung hiermit | |
WO2018095549A1 (de) | Stromrichter | |
DE102021214613A1 (de) | Wärmetauschvorrichtung und daraus bestehender eigensicherer kühlbarer Bremswiderstand | |
CH399093A (de) | Einrichtung zum mindestens teilweisen mechanischen Kuppeln mindestens zweier beweglicher Glieder | |
DE2711931A1 (de) | Halbleiteranordnung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: DAIMLER-BENZ AEROSPACE AKTIENGESELLSCHAFT, 80804 M |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |