DE4223470C2 - Ultraschall-Prüfkopf - Google Patents
Ultraschall-PrüfkopfInfo
- Publication number
- DE4223470C2 DE4223470C2 DE4223470A DE4223470A DE4223470C2 DE 4223470 C2 DE4223470 C2 DE 4223470C2 DE 4223470 A DE4223470 A DE 4223470A DE 4223470 A DE4223470 A DE 4223470A DE 4223470 C2 DE4223470 C2 DE 4223470C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- magnetic
- waves
- ultrasonic
- magnetic core
- arrangement
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N29/00—Investigating or analysing materials by the use of ultrasonic, sonic or infrasonic waves; Visualisation of the interior of objects by transmitting ultrasonic or sonic waves through the object
- G01N29/22—Details, e.g. general constructional or apparatus details
- G01N29/24—Probes
- G01N29/2412—Probes using the magnetostrictive properties of the material to be examined, e.g. electromagnetic acoustic transducers [EMAT]
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B06—GENERATING OR TRANSMITTING MECHANICAL VIBRATIONS IN GENERAL
- B06B—METHODS OR APPARATUS FOR GENERATING OR TRANSMITTING MECHANICAL VIBRATIONS OF INFRASONIC, SONIC, OR ULTRASONIC FREQUENCY, e.g. FOR PERFORMING MECHANICAL WORK IN GENERAL
- B06B1/00—Methods or apparatus for generating mechanical vibrations of infrasonic, sonic, or ultrasonic frequency
- B06B1/02—Methods or apparatus for generating mechanical vibrations of infrasonic, sonic, or ultrasonic frequency making use of electrical energy
- B06B1/04—Methods or apparatus for generating mechanical vibrations of infrasonic, sonic, or ultrasonic frequency making use of electrical energy operating with electromagnetism
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N2291/00—Indexing codes associated with group G01N29/00
- G01N2291/04—Wave modes and trajectories
- G01N2291/042—Wave modes
- G01N2291/0422—Shear waves, transverse waves, horizontally polarised waves
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N2291/00—Indexing codes associated with group G01N29/00
- G01N2291/04—Wave modes and trajectories
- G01N2291/042—Wave modes
- G01N2291/0423—Surface waves, e.g. Rayleigh waves, Love waves
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N2291/00—Indexing codes associated with group G01N29/00
- G01N2291/04—Wave modes and trajectories
- G01N2291/042—Wave modes
- G01N2291/0425—Parallel to the surface, e.g. creep waves
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N2291/00—Indexing codes associated with group G01N29/00
- G01N2291/26—Scanned objects
- G01N2291/269—Various geometry objects
- G01N2291/2692—Tyres
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N2291/00—Indexing codes associated with group G01N29/00
- G01N2291/26—Scanned objects
- G01N2291/269—Various geometry objects
- G01N2291/2696—Wheels, Gears, Bearings
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Immunology (AREA)
- Pathology (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Ultrasonic Waves (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich einen Ultraschall-Prüfkopf
mit einer Einrichtung für die koppelmittelfreie Erzeu
gung von Ultraschallwellen in einem Werkstück gemäß dem
Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Derartige Prüfköpfe ermöglichen die Senkrechteinschal
lung von linear polarisierten Transversalwellen und die
Schrägeinschallung von horizontal und vertikal polari
sierten Transversalwellen (SH-, SV-Wellen).
Technisches Anwendungsgebiet gattungsgemäßer Prüfköpfe
sind die Fehlerprüfung, Dickenmessung und andere auf
Ultraschall basierende Verfahren mit linear polarisier
ten Transversalwellen, wie akustische Doppelbrechung
und Laufzeitverfahren zur Bestimmung von Eigenspannun
gen oder elastischen Anisotropien über Schallgeschwin
digkeitsmessungen.
Die aus dem Stand der Technik bekannten koppelmittel
freien elektromagnetischen Ultraschall-Prüfköpfen ar
beiten mit der Überlagerung eines magnetischen Hochfre
quenzfeldes innerhalb der elektromagnetischen Skintiefe
eines leitfähigen Materials mit einem statischen oder
niederfrequenten Magnetfeld. Das magnetische Hochfre
quenzfeld wird von einer Spule erzeugt, die möglichst
nahe an der Oberfläche des leitfähigen Materials ange
ordnet sein muß. Deren elektromagnetisches Feld erzeugt
innerhalb der Skintiefe ein Wirbelstromfeld, das von
dem äußeren magnetischen Gleich- oder niederfrequenten
Wechselfeld überlagert wird.
Für die Wandlung linear polarisierter Transversalwellen
mit senkrechtem Einfall wird eine linienförmige Draht
wicklung unter dem Mittelschenkel eines E-förmigen
Magnetjoches dicht an der Materialoberfläche ange
bracht. Zur Erzeugung der schräg eingeschallten hori
zontal polarisierten Transversalwellen (SH-Wellen) wird
in der prinzipiellen Ausführung unter einer Anordnung
von Permanentmagneten mit alternierender Polarität eine
Hochfrequenzspule über die von den Permanentmagnet
streifen vorgegebenen Wandlerfläche geführt. Die Spur
wellenlänge eines solchen Wandlers ist durch den Ab
stand gleichnamiger Permanentmagnete gegeben.
In DE 36 37 366 C2 ist eine Ausführungsform einer Hoch
frequenz-Spulenanordnung beschrieben, die sich in einem
horizontal oder rechtwinklig zur Werkstückoberfläche
ausgerichteten statischen oder niederfrequenten Magnet
feld befindet. Diese Hochfrequenz-Spulenanordnung be
steht aus mehreren Hochfrequenzspulen, die auf einem
magnetisch gut leitenden Spulenträger hoher Sättigungs
induktion mit wenigstens zwei parallel verlaufenden
Leisten mit für benachbarte Hochfrequenzspulen jeweils
alternierendem Wicklungssinn aufgewickelt sind.
Mit dieser Ausführungsform wird mit Hilfe eines Hoch
frequenz-Übertragers ein räumlich periodisches Magnet
feld erzeugt. Sie wird primär nur genutzt zur Wandlung
der in der Einfallsebene polarisierten Transversalwel
len (SV-Wellen) und der Rayleighschen Oberflächenwel
len.
Die konventionelle Ausführung der universell einsetz
baren Hochfrequenzspulen als sogenannte Luftspulen hat
den wesentlichen Nachteil, daß diese sehr nahe an der
Oberfläche des zu prüfenden Werkstückes angeordnet sein
müssen; der sogenannte Abhebeeffekt reduziert den Ab
stand auf Werte < 1 mm.
Aus der DE 41 01 942 A1 sind Verfahren und Prüfein
richtungen zum Prüfen ferromagnetischer Werkstücke
mittels Ultraschallwellen bekannt. Dabei werden die HF-
Wirbelströme zum Senden des Ultraschalls bzw. der
Empfang der Ultraschallsignale durch bekannte Luft
spulen vorgenommen. Aus den Fig. 3 und 4 der DE 41
01 942 A1 geht hervor, daß die Spule (11) auf dem U-
förmigen Magnetjoch (10) zur Erzeugung eines nieder
frequenten horizontalen magnetischen Vormagneti
sierungsfeldes dient, welches die eigentlichen HF-
Wirbelströme, die von den Spulen (14) und (26) erzeugt
werden, überlagert. Die Spule (11) dient also lediglich
zur Erzeugung eines niederfrequenten alternierenden und
horizontal zur Werkstoffoberfläche gerichteten Vormag
netisierungsfeldes mit Hilfe eines Elektromagneten.
In der DE 41 01 942 A1 ist nicht offenbart, daß das
Magnetjoch (10) und die Spule (11) in Verbindung mit
dem Magneten (13) zur Ultraschallerzeugung genutzt
werden könnte.
Aus dem Artikel "Generation of ultrasonic waves without
using a transducer", E. R. Dobbs und J. D. Llewellyn,
non-destructive testing, Februar 1971, S. 49-56, ist
eine Vorrichtung zur Erzeugung von Ultraschallwellen
bekannt, bei der ähnlich wie in dem vorgenannten Doku
ment eine bekannte Luftspule verwendet wird. Die Vormag
netisierung erfolgt mit Hilfe eines C-förmigen Perma
nentmagneten, der ein statisches horizontales Magnet
feld B₀ erzeugt.
Aus der DE 30 17 389 C2 ist ein Verfahren zum Erzeugen
von Ultraschall in einem Prüfkörper bekannt, bei dem
eine auf einem lamellierten Magnetjoch angeordnete
Magnetspule zum Erzeugen eines zeitlich veränderbaren
Vormagnetisierungsfeldes zwischen den auf die Ober
fläche des Prüfkörpers aufgesetzten Polschuhen des
Magnetjochs an eine Erregerstromquelle angeschlossen
wird und bei dem eine zwischen den Polschuhen angeord
nete Wandlerspule, deren Wandlerdrähte parallel zur
Oberfläche des Prüfkörpers ausgerichtet worden sind,
synchron zur Vormagnetisierung des Magnetjoches mit
Hochfrequenzsendeimpulsen beaufschlagt wird, wobei als
Erregerstrom für die Magnetspule ein eine fortwährende
Änderung der Vormagnetisierung bewirkender Wechselstrom
verwendet wird und daß jeweils dann, wenn die Ober
flächenfeldstärke infolge eines Durchgangs des Wechsel
stroms durch ein Amplitudenmaximum einen maximalen
Betrag aufweist, ein Hochfrequenzsendeimpuls ausgelöst
wird.
Auch in diesem Dokument erfolgt das Senden und Empfan
gen der Ultraschallwellen durch eine sich zwischen den
Polschuhen befindliche Wanderspule in Form einer Luft
spule. Das Senden und Empfangen ist mit dem Erreger
strom in einer auf dem Magnetjoch aufgebrachten Magnet
spule synchronisiert, welcher ein zeitlich veränder
liches (tief frequentes) horizontales Vormagnetisier
ungsfeld erzeugt.
Auch aus diesem Dokument ist es nicht bekannt, die
Sende- und Empfangsspulen torusförmig auf einem
teilgeschlossenen Magnetkern anzuordnen, wobei dessen
Öffnung dem zu untersuchenden Werkstück zugekehrt ist
und die Öffnung des Magnetkerns eine Vormagneti
sierungsanordnung aufweist.
Es ist Aufgabe der Erfindung, einen Ultraschall-Prüf
kopf gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 derart wei
terzubilden, daß er bei gleichem, vereinfachtem Grund
aufbau linear polarisierte Transversal- und Longitu
dinalwellen sowie horizontal und vertikal polarisierte
Transversalwellen bzw. Rayleighwellen erzeugen kann.
Eine erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe ist im
Patentanspruch 1 angegeben. Weiterbildungen der Erfin
dung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Erfindungsgemäß wird ein gattungsgemäßer Ultraschall-
Prüfkopf derart weitergebildet, daß die Sendespulenan
ordnung und die Empfangsspulenanordnung torusförmig auf
einem teilgeschlossenen Magnetkern angeordnet sind,
dessen Öffnung dem zu untersuchenden Werkstück zuge
kehrt ist, und daß in der Öffnung des Magnetkerns die
Vormagnetisierungsanordnung angeordnet ist. Dabei kann
der Magnetkern gemäß Anspruch 2 insbesondere die Form
eines Torus-Sektors haben.
In jedem Falle befinden sich auf dem Magnetkern minde
stens zwei Hochfrequenzspulen, die als Sende- und
Empfangsspulen dienen. Der insbesondere als Ringsektor
ausgebildete Magnetkern, der nach Anspruch 3 bevorzugt
aus einem kommerziellen Ringbandübertrager gefertigt
sein kann, ist mit seiner offenen Seite dem zu prüfen
den Werkstück zugewandt und sitzt incl. der Spulen als
Kompaktanordnung auf dem Werkstück auf oder weist einen
geringen Abstand zu dem Werkstück auf. Magnetsisie
rungseinrichtungen erzeugen die zur elektromagnetischen
Ultraschallwandlung notwendige Vormagnetisierung und im
Zusammenwirken mit der Hochfrequenz-Spulenanordnung die
für die jeweilige Meßaufgabe gewünschte Wellencharakte
ristik.
Die auf dem Ringsektor aufsitzenden Spulen dienen zum
Senden und Empfangen der Ultraschallwelle. Die Sende
spule wird von einem Stromimpuls- oder -burst gespeist;
dieser Stromimpuls erzeugt ein magnetisches Wechselfeld
BΩ im Übertrager, das über einen kleinen Luftspalt in
das Werkstück übertragen wird. Mit dieser Anordnung
erzeugt man ein entlang der offenen Seite bzw. der
Öffnung des Ringsektors räumlich homogenes horizontales
magnetisches Wechselfeld B innerhalb der Skintiefe des
Werkstückes.
Gemäß Anspruch 4 wird zur Erzeugung eines senkrecht zur
Werkstückoberfläche gerichteten homogenen Magnetfeldes
im offenen Teil des Ringsektors ein die Öffnung weitge
hend ausfüllendes zylinderförmiges weichmagnetisches
Material eingebracht, das auf der zur Werkstoffoberflä
che zugewandten Seite abgeflacht sein kann (Anspruch
5). Auf den senkrecht zur Zylinderachse orientierten
Oberflächen dieses abgeflachten Teils ist je ein zylin
drischer Permanentmagnet angeordnet.
Die beiden zylindrischen Permanentmagnete sind in Rich
tung der Zylinderachse magnetisiert; dies führt dazu,
daß die magnetischen Polaritäten auf den beiden senk
recht zur Zylinderachse orientierten Oberflächen des
weichmagnetischen abgeflachten Teils identisch sind.
Dadurch wird bewirkt, daß die senkrecht in Richtung der
Zylinderachse des weichmagnetischen Teiles eintretenden
magnetischen Feldlinien in der vertikalen Mittelebene
des Magnetkerns in Richtung der Mantelfläche abgebogen
werden und senkrecht zu der Mantelfläche austreten und
damit auch senkrecht in das zu prüfende Werkstück ein
treten.
Mit einer derartigen Konfiguration wird eine linear
polarisierte Transversal-Welle angeregt, die in Rich
tung von BΩ polarisiert ist und sich senkrecht zur
Werkstoffoberfläche ausbreitet. Der Empfangsmechanismus
beruht auf dem umgekehrten Effekt; die zum Prüfkopf
zurückkommende Welle moduliert das Magnetfeld BΩ, so
daß in der Empfangsspule der Hochfrequenz-Spulenanor
dnung eine Spannung induziert wird.
Diese Konfiguration kann nach Anspruch 6 so erweitert
werden, daß sie als Kombinationsprüfkopf zum simultanen
Senden und Empfangen von linear polarisierten Transver
salwellen und von Longitudinalwellen einsetzbar ist.
Hierzu wird im Zentrum des zylindrischen weichmagne
tischen Teils eine zur Oberfläche des zu prüfenden
Werkstoffes hin offene Bohrung eingebracht, die einen
kommerziellen piezoelektrischen Prüfkopf für Longitu
dinalwellen aufnimmt. Das zur Anregung der Longitudi
nalwellen notwendige Koppelmittel stört in keiner Weise
die elektromagnetische Wandlung der linear polarisier
ten Transversalwelle.
Für die Erzeugung horizontal polarisierter Transversal
wellen (SH-Wellen) wird die zur entsprechenden elektro
magnetischen Ultraschallwandlung notwendige Vormagnet
isierung bevorzugt mit einer Vormagnetisierungsanord
nung gemäß Anspruch 7 realisiert. Mit dieser Vormagne
tisierungsanordnung wird ein inhomogenes senkrechtes
Magnetfeld erzeugt.
In den offenen Teil bzw. die Öffnung z. B. des Ringband
übertragers wird eine Anordnung liegender rechteckiger
Permanentmagnetstreifen mit alternierender Polarität
eingebracht. Die einzelnen Permanentmagnetstreifen sind
dabei in Richtung ihrer Höhe so magnetisiert, daß die
langen (liegenden) Seiten in Richtung des dynamischen
B-Feldes weisen.
Eine solche SH-Welle kann sich sowohl schräg als auch
streifend zur Oberfläche des Werkstückes ausbreiten.
Ihre Spur-Wellenlänge ist durch den Abstand gleichpoli
ger Permanentmagnetstreifen gegeben; die Frequenz wird
bestimmt durch die Mittenfrequenz des Sendestrom-Impul
ses, der durch die Sendespule geschickt wird (Anspruch
9). Die Detektion der Ultraschall-Wellen beruht wieder
um auf dem reziproken Effekt.
Im Anspruch 8 ist eine modifizierte Vormagnetisierungs
anordnung zur Erzeugung vertikal polarisierter Trans
versalwellen (SV-Wellen) bzw. Rayleigh-Wellen gekenn
zeichnet. Hier erfolgte die Anordnung der Permanent
magnetstreifen im offenen Teil des Ringbandübertragers
in der Weise, daß die Schmalseiten der Permanentmagnet
streifen im wesentlichen parallel zum dynamischen B-
Feld sind. Spur-Wellenlänge und Frequenz dieser Welle
werden ebenfalls durch den Abstand gleichpoliger Per
manentmagnetstreifen und die Mittenfrequenz des Sende
strom-Impulses bestimmt (Anspruch 9).
Mit Anspruch 10 ist gekennzeichnet, daß die zylindri
schen Permanentmagnete bzw. die rechteckigen Permanent
magnetstreifen aus NdFeB bestehen können.
Die Hochfrequenz-Spulenanordnung besteht nach Anspruch
11 vorzugsweise aus zwei Hochfrequenzspulen, die mehre
re Windungen aufweisen, d. h. jeweils einer Sende- und
Empfangsspule, die auf dem Ringsektor des Magnetkerns,
also beispielsweise des Ringbandübertragers aufsitzen.
Auf den Ringbandübertrager können auch mehrere Spulen
zum Senden bzw. zum Empfangen aufgebracht sein, die zur
Impedanzanpassung an den Sendegenerator bzw. an den
Eingang eines Verstärkers beispielsweise in Reihe oder
parallel geschaltet sind (Anspruch 12).
Mit der Anwendung der Erfindung sind insbesondere fol
gende wesentliche Vorteile verbunden:
Die erzeugten dynamischen Magnetfelder bzw. Wirbel
stromfelder in der Oberfläche des Werkstückes unterlie
gen aufgrund der Geometrie des Hochfrequenz-Magnetkrei
ses einem weitaus geringeren Abhebeeffekt als bei einer
Luftspule. Damit kann der Übertrager/Ringsektor mit
einer Abhebung von über 1 mm selbst bei Frequenzen von
mehreren MHz betrieben werden.
Die Hochfrequenzspule kann wirksam mechanisch geschützt
werden, da sie beispielsweise bis zu mehreren Zentime
tern von der Oberfläche zurücksitzt.
Der Hochfrequenzteil ist einfach herzustellen, da kein
zusätzlicher Spulenträger notwendig ist. Die Hochfre
quenzspulen werden auf den Ringbandübertrager als
Spulenträger aufgewickelt.
Die einfache Herstellung betrifft darüberhinaus den
gesamten Prüfkopf. Magnetkern und Vormagnetisierungs
anordnung können beispielsweise in einem Gehäuse ver
gossen werden.
Das trifft in gleicher Weise zu auf den Kombinations
prüfkopf für die Senkrechteinschallung von Transversal-
und Longitudinalwellen, der bei der zerstörungsfreien
Ermittlung von Eigenspannungen oder Vorspannungen bei
spielsweise an Schrauben für die Trennung der vom Wel
lentyp abhängigen Gefüge- und Spannungseinflüsse auf
die Ultraschallgeschwindigkeit vorteilhaft eingesetzt
werden kann.
Die Erfindung wird nachstehend anhand von Ausführungs
beispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnung exempla
risch beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 einen Sektor eines Ringbandübertragers mit
Hochfrequenzspulen,
Fig. 2 einen Längsschnitt durch eine Vormagnetisie
rungseinrichtung zur Erzeugung eines homogenen
senkrechten Magnetfeldes,
Fig. 3 eine Prüfkopfausführung zur Senkrechteinschal
lung von linear polarisierten Transversalwel
len,
Fig. 4 eine Anordnung der Permanentmagnetstreifen zur
Erzeugung eines inhomogenen senkrechten Mag
netfeldes,
Fig. 5 einen Winkel-Prüfkopf für SH-Wellen,
Fig. 6 eine Anordnung der Permanentmagnete zur Erzeu
gung von SV-Wellen und
Fig. 7 eine Anordnung zur Erzeugung von SV- und Ray
leigh-Wellen.
Fig. 1 zeigt einen aus einem kommerziellen Ringband
übertrager gefertigen Ringsektor 1. Auf diesem Ringsek
tor, der als Spulenträger dient, sind die Hochfrequenz
spulen aufgewickelt; bei dem gezeigten Ausführungsbei
spiel werden zwei aus mehreren Windungen bestehende
Hochfrequenzspulen 2 und 3 verwendet.
Der Ringsektor wird mit der offenen Seite auf das zu
prüfende Werkstück 4 aufgesetzt. Die beiden Spulen 2
und 3 dienen zum Senden und Empfangen der Ultraschall
welle. Die Sendespule 2 wird von einem Stromimpuls-oder
-burst gespeist; dieser Stromimpuls erzeugt ein magnet
isches Wechselfeld BΩ im Übertrager 1, das über einen
kleinen Luftspalt in das Werkstück 4 übertragen wird.
Mit dieser Anordnung erzeugt man ein entlang der offe
nen Seite des Ringbandübertragers räumlich homogenes
horizontales magnetisches Wechselfeld BΩ innerhalb der
Skintiefe des Werkstückes 4.
Ein Teil des von den Hochfrequenzspulen erzeugten hoch
frequenten Magnetfeldes, dessen Frequenzbereich inner
halb des Ultraschallfrequenzbereiches liegt, dringt in
das Werkstück ein und induziert Wirbelströme, die zu
sammen mit der zur elektromagnetischen Ultraschall-
Wandlung notwendigen Vormagnetisierung aufgrund von
Lorentzkräften oder Magnetostriktionen Ultraschallwel
len erzeugen.
Fig. 2 zeigt eine Vormagnetisierungsanordnung zur Er
zeugung eines homogenen senkrechten Magnetfeldes im
Längsschnitt. Im offenen Teil des Ringsektors wird ein
die Ausnehmung ausfüllendes zylinderförmiges weichmag
netisches Material 5, das auf der zur Werkstoffoberflä
che zugewandten Seite abgeflacht ist, eingesetzt. Auf
den senkrecht zur Zylinderachse orientierten Oberflä
chen des Teils werden je ein ebenfalls zylindrischer
Permanentmagnet aus NdFeB 6 und 7, die in Richtung der
Zylinderachse magnetisiert sind, so angeordnet, daß die
magnetischen Polaritäten auf den beiden senkrecht zur
Zylinderachse orientierten Oberflächen des weichmagnet
ischen Materials 5 identisch sind.
Mit der in Fig. 3 wiedergegebenen Konfiguration wird
eine linear polarisierte Transversal-Welle angeregt,
die in Richtung von BΩ polarisiert ist und sich senk
recht zur Werkstoffoberfläche ausbreitet. Im Sendefall
werden die Hochfrequenzspulen 2,3 vom Hochfrequenz-
Generator mit Hochfrequenz-Stromimpulsen der Frequenz
der Ultraschallwelle gespeist. Im Empfangsfall sind die
Hochfrequenzspulen an eine nicht dargestellte Signal
verstärkungs- und Verarbeitungselektronik angeschlos
sen.
Der Ringsektor 1 als Spulenträger besteht aus magne
tisch gut und elektrisch schlecht leitendem Material;
er sollte vorzugsweise eine hohe Sättigungsinduktion
und eine geringe Längsmagnetostriktion aufweisen.
Mit einer in dem offenen Teil des Ringbandübertragers
befindlichen Anordnung (8) rechteckiger Permanentmag
netstreifen (9) alternierender Polarität aus beispiels
weise NdFeB, s. Fig. 4 kann ein inhomogenes senkrechtes
Magnetfeld erzeugt werden. Die liegend angeordneten
Permanentmagnetstreifen (9) sind dabei in Richtung
ihrer Höhe aufmagnetisiert. Die langen Seiten liegen
dabei in Richtung des dynamischen B-Feldes. Auf diese
Weise wird, wie in Fig. 5 veranschaulicht eine horizon
tal polarisierte Transversalwelle (SH-Welle) gewandelt,
die in der Zeichenebene schwingt und sich senkrecht
dazu ausbreitet.
Dreht man gemäß Fig. 6 die Anordnung der Permanent
magnete 8 so um 90°, daß die Schmalseiten der Perma
nentmagnetstreifen (9) in Richtung von BΩ liegen (Fig.
7), so wird eine vertikal polarisierte Transversalwelle
(SV-Welle) erzeugt, die in der Zeichenebene (gleich
Einfallsebene) schwingt und sich schräg zur Oberfläche
des Werkstückes 4 oder sich als Rayleigh-Welle parallel
zur Oberfläche (in Richtung von BΩ) ausbreitet.
Die Spur-Wellenlänge bzw. Frequenz der Wellen können
durch die Geometrie der Vormagnetisierungsanordnung und
die Mittenfrequenz der Sendestrom-Impulse/-bursts ein
gestellt werden.
Der erfindungsgemäß Ultraschall-Prüfkopf kann durch
Austausch der Vormagnetisierungseinrichtung leicht von
einem Anwendungsfall auf einen anderen umgerüstet
werden.
Claims (13)
1. Ultraschall-Prüfkopf mit
- - einer Einrichtung für die koppelmittelfreie Erzeu gung von Ultraschallwellen in einem Werkstück, die eine Sendespulenanordnung, an die zur Erzeugung eines magne tischen HF-Feldes eine HF-Spannung angelegt ist, und eine Vormagnetisierungsanordnung zur Erzeugung eines quasistatischen Magnetfeldes aufweist, das dem magnet ischen HF-Feld im Werkstück überlagert wird, und
- - einer Empfangsspulenanordnung, die die Spannung erfaßt, die durch die durch die Ultraschallwellen her vorgerufenen Änderungen des Magnetfeldes induziert wird, und die mit einer Auswerteeinheit verbunden ist,
dadurch gekennzeichnet, daß die Sendespulenanordnung
(2) und die Empfangsspulenanordnung (3) torusförmig auf
einem teilgeschlossenen Magnetkern (1) angeordnet sind,
dessen Öffnung (1′) dem zu untersuchenden Werkstück
zugekehrt ist, und
daß in der Öffnung (1′) des Magnetkerns (1) die Vor magnetisierungsanordnung angeordnet ist.
daß in der Öffnung (1′) des Magnetkerns (1) die Vor magnetisierungsanordnung angeordnet ist.
2. Ultraschall-Prüfkopf nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß der Magnetkern (1) die Form
eines Torus-Sektors hat.
3. Ultraschall-Prüfkopf nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet, daß der Magnetkern (1) aus
einem kommerziell erhältlichen Ringbandübertragers
gefertigt ist.
4. Ultraschall-Prüfkopf nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet, daß zur Anregung linear polari
sierter Transversalwellen die Vormagnetisierungsanord
nung ein im wesentlichen zylinderförmiges weichmagneti
sches Material (5) aufweist, dessen Zylinderachse senk
recht zu der Ebene des Kerns (1), die durch die
Schenkel des teilgeschlossenen Magnetkerns aufgespannt
ist, angeordnet ist, und auf dessen Stirnflächen
jeweils ein ebenfalls im wesentlichen zylinderförmiger
Permanentmagnet (6, 7) angeordnet ist, der in Richtung
der Zylinderachse magnetisiert ist, und
daß gleichnamige Pole (S) der Permanentmagnete (6, 7)
einander zugekehrt sind.
5. Ultraschall-Prüfkopf nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet, daß das weichmagnetische Mate
rial (5) und die beidseits dieses Materials angeordne
ten Permanentmagneten (6, 7) an ihrer dem Werkstück (4)
zugewandten Seite abgeflacht sind.
6. Ultraschall-Prüfkopf nach Anspruch 4 und 5,
dadurch gekennzeichnet, daß zum simultanen Senden und
Empfangen linear polarisierter Transversalwellen und
Longitudinalwellen im Zentrum des zylindrischen weich
magnetischen Teils (5) eine zur Oberfläche des zu prü
fenden Werkstückes (4) hin offene Bohrung eingebracht
ist, in der ein piezoelektrischer Prüfkopf angeordnet
ist, der Longitudinalwellen erzeugt und empfängt.
7. Ultraschall-Prüfkopf nach einem der Ansprüche 1 bis
3,
dadurch gekennzeichnet, daß zur Erzeugung horizontal
polarisierter Transversalwellen (SH-Welle) die Vor
magnetisierungsanordnung eine Mehrzahl (8) rechteckiger
Permanentmagnetstreifen (9) aufweist, deren Längsachsen
parallel zu der Ebene des Magnetkerns (1), die durch
die Schenkel des teilgeschlossenen Magnetkerns aufge
spannt ist, angeordnet sind, und auf deren Stirnseiten
die Magnetpole (N, S) vorgesehen sind, wobei die Perma
nentmagnetstreifen (9) bezüglich der Magnetpole alter
nierend angeordnet sind.
8. Ultraschall-Prüfkopf nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet, daß zur Erzeugung vertikal
polarisierter Transversalwellen (SV-Wellen) bzw. Ray
leigh-Wellen die Vormagnetisierungsanordnung eine Mehr
zahl (8) rechteckiger Permanentmagnetstreifen (9) auf
weist, deren Längsachsen senkrecht zur Ebene des Magnet
kerns (1), die durch die Schenkel des teilgeschlossenen
Magnetkerns aufgespannt ist, angeordnet sind, und auf
deren Stirnseiten die Magnetpole (N, S) vorgesehen sind,
wobei die Permanentmagnetstreifen (9) bezüglich der
Magnetpole alternierend angeordnet sind.
9. Ultraschall-Prüfkopf nach Anspruch 7 oder 8,
dadurch gekennzeichnet, daß die Spur-Wellenlänge der
Ultraschallwellen durch den Abstand gleichpoliger Per
manentmagnetstreifen (9) und die Frequenz durch die
Mittenfrequenz des Sendestrom-Impulses bestimmt sind.
10. Ultraschall-Prüfkopf nach einem der Ansprüche 4 bis 9,
dadurch gekennzeichnet, daß die zylindrischen Perma
nentmagnete (6, 7) bzw. die rechteckigen Permanent
magnetstreifen (9) aus NdFeB gefertigt sind.
11. Ultraschall-Prüfkopf nach einem der Ansprüche 1 bis 10,
dadurch gekennzeichnet, daß zwei aus vorzugsweise meh
reren Windungen bestehende Hochfrequenzspulen (2, 3) als
Sende- und Empfangsspule torusförmig auf dem Magnetkern
(1) angeordnet sind.
12. Ultraschall-Prüfkopf nach einem der Ansprüche 1 bis 11,
dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Magnetkern mehrere
Spulen zum Senden bzw. zum Empfangen aufgebracht sind,
die zur Impedanzanpassung an den Sendegenerator bzw. an
den Eingang eines Verstärkers beispielsweise in Reihe
oder parallel geschaltet sind.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4223470A DE4223470C2 (de) | 1992-07-16 | 1992-07-16 | Ultraschall-Prüfkopf |
EP93111473A EP0579255B1 (de) | 1992-07-16 | 1993-07-16 | Ultraschall-Prüfkopf |
DE59301534T DE59301534D1 (de) | 1992-07-16 | 1993-07-16 | Ultraschall-Prüfkopf |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4223470A DE4223470C2 (de) | 1992-07-16 | 1992-07-16 | Ultraschall-Prüfkopf |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4223470A1 DE4223470A1 (de) | 1994-01-20 |
DE4223470C2 true DE4223470C2 (de) | 1995-10-05 |
Family
ID=6463382
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4223470A Expired - Fee Related DE4223470C2 (de) | 1992-07-16 | 1992-07-16 | Ultraschall-Prüfkopf |
DE59301534T Expired - Lifetime DE59301534D1 (de) | 1992-07-16 | 1993-07-16 | Ultraschall-Prüfkopf |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE59301534T Expired - Lifetime DE59301534D1 (de) | 1992-07-16 | 1993-07-16 | Ultraschall-Prüfkopf |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0579255B1 (de) |
DE (2) | DE4223470C2 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2407251A1 (de) | 2010-07-15 | 2012-01-18 | Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. | Elektromagnetischer Ultraschallwandler |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19543481C2 (de) * | 1995-11-22 | 1997-10-23 | Pipetronix Gmbh | Vorrichtung zur Prüfung von ferromagnetischen Materialien |
DE19628028A1 (de) * | 1996-07-11 | 1998-01-22 | Siemens Ag | Prüfvorrichtung und Verfahren zur zerstörungsfreien Werkstoffprüfung |
DE19637424A1 (de) * | 1996-09-13 | 1998-03-26 | Siemens Ag | Verfahren zum Erzeugen horizontal polarisierter transversaler Ultraschallwellen zur zerstörungsfreien Werkstoffprüfung und Prüfvorrichtung |
DE10259409B3 (de) * | 2002-12-19 | 2004-05-13 | Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. | Elektromagnetischer Ultraschallprüfkopf |
DE10259891B3 (de) | 2002-12-20 | 2004-04-15 | Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. | Elektromagnetischer Ultraschallwandler |
WO2008135054A1 (de) * | 2007-04-27 | 2008-11-13 | Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. | Verfahren zur werkstoffcharakterisierung bei einer plattierten ferromagnetischen werkstoffprobe |
DE102008033755B3 (de) * | 2008-07-18 | 2010-01-21 | Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. | Verfahren zur spannungsunabhängigen Texturbestimmung eines ferromagnetischen Werkstückes |
DE102019206993B4 (de) | 2019-05-14 | 2021-03-18 | Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. | Verfahren zur zerstörungsfreien Prüfung an über den Umfang von Bauteilen umlaufenden Wandungen |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4218924A (en) * | 1979-07-02 | 1980-08-26 | Rockwell International Corporation | Ultrasonic ellipsometer |
DE3017389C2 (de) * | 1980-05-07 | 1984-11-15 | Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V., 8000 München | Verfahren zum Erzeugen von Ultraschall |
US4395913A (en) * | 1981-07-31 | 1983-08-02 | Rockwell International Corporation | Broadband electromagnetic acoustic transducers |
JPS58166256A (ja) * | 1982-03-27 | 1983-10-01 | Hiroshi Shimizu | 電磁超音波受信用トランスジユ−サ |
JPS60227163A (ja) * | 1984-04-03 | 1985-11-12 | Hiroshi Shimizu | 高周波磁心を用いた横波用電磁超音波トランスジユ−サ |
DE3637366A1 (de) * | 1986-11-03 | 1988-05-11 | Fraunhofer Ges Forschung | Elektromagnetischer ultraschallwellenwandler |
DE4101942A1 (de) * | 1990-01-31 | 1991-08-08 | Mannesmann Ag | Verfahren und pruefeinrichtungen zum pruefen ferromagnetischer werkstuecke mittels ultraschallwellen |
-
1992
- 1992-07-16 DE DE4223470A patent/DE4223470C2/de not_active Expired - Fee Related
-
1993
- 1993-07-16 DE DE59301534T patent/DE59301534D1/de not_active Expired - Lifetime
- 1993-07-16 EP EP93111473A patent/EP0579255B1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2407251A1 (de) | 2010-07-15 | 2012-01-18 | Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. | Elektromagnetischer Ultraschallwandler |
DE102010027250A1 (de) | 2010-07-15 | 2012-01-19 | Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. | Elektromagnetischer Ultraschallempfänger |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0579255B1 (de) | 1996-01-31 |
DE4223470A1 (de) | 1994-01-20 |
EP0579255A2 (de) | 1994-01-19 |
DE59301534D1 (de) | 1996-03-14 |
EP0579255A3 (de) | 1994-11-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0775910B1 (de) | Vorrichtung zur Prüfung von ferromagnetischen Materialien | |
EP0200183B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur zerstörungsfreien Prüfung ferromagnetischer Körper | |
EP2395349B1 (de) | Elektromagnetisches Ultraschall (EMUS)-Wandlersystem sowie ein Verfahren zur Erzeugung linear polarisierter Transversalwellen mit variabel vorgebbarer Polarisationsrichtung innerhalb eines Prüfkörpers | |
DE4223470C2 (de) | Ultraschall-Prüfkopf | |
DE3314376A1 (de) | Vorrichtung zur zerstoerungsfreien materialpruefung | |
DE3128825C2 (de) | Vorrichtung zur zerstörungsfreien Prüfung von ferromagnetischen Materialien | |
DE4118407A1 (de) | Wirbelstromsensor fuer ferromagnetische materialien | |
DE60305878T2 (de) | Elektromagnetisch-akustischer umwandlern | |
DE3003961C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Erfassen von Inhomogenitäten magnetisierbarer Werkstoffe | |
DE3218453C2 (de) | Elektromagnetischer Ultraschallwandler zur zerstörungsfreien Prüfung von elektrisch leitfähigen Werkstoffen | |
DE10259409B3 (de) | Elektromagnetischer Ultraschallprüfkopf | |
DE3123935C2 (de) | Elektrodynamischer Wandler | |
EP1572382B1 (de) | Elektromagnetischer ultraschallwandler | |
DE1648633A1 (de) | Wirbelschallpruefungsverfahren und Einrichtung fuer dasselbe | |
EP0440317A1 (de) | Verfahren und Prüfeinrichtungen zum Prüfen ferromagnetischer Werkstücke mittels Ultraschallwellen | |
DE3037932A1 (de) | Verfahren zur feststellung der koerzitivfeldstaerken an ausgedehnten oberflaechen mit magnetinduktiven und magnetoelastischen messgroessen | |
DE19628028A1 (de) | Prüfvorrichtung und Verfahren zur zerstörungsfreien Werkstoffprüfung | |
DE3530525A1 (de) | Vorrichtung zur zerstoerungsfreien werkstoffpruefung | |
DE1938107C3 (de) | Streuflußprüfverfahren für magnetisierbares Material | |
DE102013010824A1 (de) | Vorrichtung zum Erzeugen und/oder Nachweisen von Ultraschallwellen in Form von longitudinal polarisierten Volumenwellen | |
EP0889322A2 (de) | Verfahren zur zerstörungsfreien Prüfung eines Eisenbahnrads | |
DE19637424A1 (de) | Verfahren zum Erzeugen horizontal polarisierter transversaler Ultraschallwellen zur zerstörungsfreien Werkstoffprüfung und Prüfvorrichtung | |
DE10109568A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur kombinierten Wand- und Schichtdickenmessung | |
DE4301622C1 (de) | Vorrichtung zur Untersuchung des Gefügezustandes | |
DE3153252C2 (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |