DE4223366A1 - Transportable test system for reproducible load testing of angled load carrier, esp. on fork lift truck - has triangular test frame with load device between frame and carrier - Google Patents

Transportable test system for reproducible load testing of angled load carrier, esp. on fork lift truck - has triangular test frame with load device between frame and carrier

Info

Publication number
DE4223366A1
DE4223366A1 DE19924223366 DE4223366A DE4223366A1 DE 4223366 A1 DE4223366 A1 DE 4223366A1 DE 19924223366 DE19924223366 DE 19924223366 DE 4223366 A DE4223366 A DE 4223366A DE 4223366 A1 DE4223366 A1 DE 4223366A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
test frame
load
test
leg
load carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19924223366
Other languages
German (de)
Other versions
DE4223366C2 (en
Inventor
Hans Kinnemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Still Wagner GmbH and Co KG
Original Assignee
Wagner Foerdertechnik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wagner Foerdertechnik GmbH and Co KG filed Critical Wagner Foerdertechnik GmbH and Co KG
Priority to DE19924223366 priority Critical patent/DE4223366C2/en
Publication of DE4223366A1 publication Critical patent/DE4223366A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4223366C2 publication Critical patent/DE4223366C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F17/00Safety devices, e.g. for limiting or indicating lifting force
    • B66F17/003Safety devices, e.g. for limiting or indicating lifting force for fork-lift trucks
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N3/00Investigating strength properties of solid materials by application of mechanical stress
    • G01N3/08Investigating strength properties of solid materials by application of mechanical stress by applying steady tensile or compressive forces

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Investigating Strength Of Materials By Application Of Mechanical Stress (AREA)

Abstract

Two flexurally stiff congruent side walls are joined to make a triangular test frame (1) whose width corresp. to the carrier (4) width. The frame carries a load device (13) which can apply a test load to the horizontal arms (18) of the load carrier and can measure the load. The test frame is supported statically wrt. the transport vehicle in the upper region of one test frame arm and is fixed wrt. the load carrier in its lower region. The vehicle acts as a bearing block in the support region. The test frame is mounted on the load carrier so that its hypotenuse arm (7) faces the horizontal carrier arm (18) and takes up traction forces. The load device (13) is arranged between the front end of the frame and the horizontal arm (18). ADVANTAGE - Easily transported system which enables rapid and reliable single-handed operation.

Description

Die Erfindung betrifft eine transportable Vorrichtung zur wie­ derholbaren Belastungsprüfung rechtwinkliger Lastträger in eingebautem Zustand, insbesondere Gabelzinken von Flurförderzeugen, mit einem aus zwei biegesteif miteinander querverbundenen, kongruenten Seitenwangen bestehenden Prüfrah­ men dreieckförmiger Ausbildung, dessen Breite in etwa der Breite des Lastträgers entspricht, wobei der Prüfrahmen front­ seitig direkt auf dem Lastträger anordbar ist, dergestalt, daß sich ein erster Prüfrahmenschenkel parallel zum Horizontal­ schenkel und ein zweiter Prüfrahmenschenkel parallel zum Ver­ tikalschenkel des Lastträgers erstrecken und wobei im der freien Lastträgerspitze zugewandten vorderen Bereich des Prüf­ rahmens eine Belastungseinrichtung zum Aufbringen und Messen einer Prüflast auf den Horizontalschenkel des Lastträgers vor­ gesehen ist.The invention relates to a portable device for how recoverable load test of rectangular load carriers in installed condition, especially forks from Industrial trucks, with one of two rigid with each other cross-connected, congruent side walls existing test frame men triangular shape, the width of which approximately Width of the load carrier corresponds, with the test frame front can be arranged directly on the load carrier, in such a way that a first test frame leg parallel to the horizontal leg and a second test frame leg parallel to the ver Tikalschenken extend the load carrier and in which free load carrier tip facing the front area of the test frame a loading device for application and measurement a test load on the horizontal leg of the load carrier is seen.

Zur Belastungsprüfung der Lastgabeln von Gabelstaplern sind großräumige feste Prüfstände bekannt, beispielsweise aus der DE-OS 24 25 044, die aufgrund komplizierter Bauweise und Funk­ tion eine zeitaufwendige Bedienweise erfordern. Derartige Prüfstände sind stationär fest eingebaut und deshalb ortsunbeweglich, was ein Befahren der Prüfstände mit den ge­ samten Gabelstaplern zur Prüfung voraussetzt.For load testing the forks of forklifts large-scale fixed test benches known, for example from the DE-OS 24 25 044, due to the complicated construction and radio tion require a time-consuming operation. Such Test benches are permanently installed and therefore immobile, which means driving the test benches with the ge entire forklift trucks for testing.

Der Nachteil der mangelnden Mobilität wird mit den Einrich­ tungen der DE-PS 24 13 855, DE-PS 24 34 181 sowie des DE-GM 89 02 830 wohl bereits ausgeschlossen. Die Durchführung der Bela­ stungsprüfung mit diesen Einrichtungen erfordert jedoch zuvor eine De- und Umkehrmontage zumindest einer Gabelzinke um 180°, da eine Gabelzinke als Lager und die andere als Widerlager für eine hydraulische Presse dienen. Sowohl der für die Montage­ vorgänge erforderliche Zeitaufwand als auch die damit verbun­ dene körperliche Belastung vereitelt jeden Rationalisierungs­ effekt und ist insbesondere dem Prüfpersonal unzumutbar, zumal dann, wenn nacheinander eine Vielzahl von Gabelzinken größerer Abmessungen und höheren Gewichtes zu überprüfen ist. Bei fest eingebauten, d. h. sowohl an einem Hubschlitten o. ä. Hubelement direkt angeschweißten als auch achsgelagerten und verstellbaren Lastgabeln können derartige Einrichtungen nicht zur Anwendung kommen. The disadvantage of the lack of mobility is with the furnishings lines of DE-PS 24 13 855, DE-PS 24 34 181 and DE-GM 89 02 830 probably already excluded. Implementation of the Bela Performance testing with these facilities requires however beforehand a disassembly and reverse assembly of at least one fork tine by 180 °, because one fork as a bearing and the other as an abutment for serve a hydraulic press. Both for assembly operations required time as well as the associated Their physical stress prevents any rationalization effect and is particularly unreasonable for the test personnel, especially then when a large number of larger forks in succession Dimensions and higher weight is to be checked. At firm built-in, d. H. both on a lifting slide or similar lifting element directly welded as well as axially supported and adjustable Such forks cannot be used by forks come.  

Die DE 38 12 787 offenbart ein Prüfgerät für eingebaute Last­ aufnahmemittel, insbesondere Gabelzinken und Ketten von Hub­ staplern und artverwandten Geräten, bei dem ein zur Hubstap­ lerseite hin offener Rahmen dreieckförmiger Ausbildung mittels oberer und unterer U-förmiger Krallen an einem beidseitig der Gabelzinke an einem Gabelstaplerprofil einhängbar ist. Da wäh­ rend der Montage das Prüfgerät mittels einer Bodenstütze auf dem Fußboden auf steht, muß der Gabelträger mit der Gabelzinke präzise in die untere Haltekralle abgesenkt werden, damit diese zum Eingriff kommt. Erst danach ist eine Montage der oberen Haltekrallen möglich, die zusätzlich angeschraubt werden müs­ sen, was eine absolut genaue Positionierung des Prüfgerätes voraussetzt. Zur eigentlichen Durchführung der Belastungsprü­ fung muß der Gabelträger zusammen mit dem montierten Prüfgerät beliebig wieder hochgefahren werden, damit der Kontakt zwischen Bodenstütze Fußboden wieder aufgehoben und das Prüfgerät somit entlastet wird und die Gabelzinken freihängen. Erst danach kann die Prüfkraft aufgebracht werden. Diese Handhabung ist nicht nur umständlich, sondern insbesondere auch äußerst zeitaufwen­ dig. Zur Prüfung fest eingebauter, d. h. eingeschweißter Gabel­ zinken ist dieses Prüfgerät überhaupt nicht einsetzbar, da dort in der Regel kein Raum für Haltekrallen vorhanden ist und somit ein Hintergreifen des Gabelträgers vereitelt wird, ebenso wenig wie für achsgelagerte Gabelzinken, bei denen eine Achse als Gabelträger dient.DE 38 12 787 discloses a test device for built-in load lifting devices, especially forks and chains from Hub stackers and related devices, in which one to the lift stack Frame open to the triangle-shaped design by means of upper and lower U-shaped claws on both sides of the Fork tine can be hung on a forklift profile. Because After the installation, the tester using a floor support on the floor, the fork carriage with the fork tine are precisely lowered into the lower claw so that it comes to the intervention. Only then is the upper one assembled Holding claws possible, which must also be screwed on sen what an absolutely precise positioning of the test device assumes. For actually carrying out the load test the fork carriage together with the mounted test device can be restarted as required so that the contact between Floor support floor lifted again and thus the tester is relieved and the fork tines hang freely. Only after that can the test force is applied. This handling is not only cumbersome, but especially extremely time consuming dig. For testing built-in, d. H. welded fork tines this tester cannot be used at all because there usually there is no space for claws and thus reaching behind the fork carrier is also prevented as for axle-mounted forks, where an axle is used as Fork carrier serves.

Die gleichen Nachteile treffen im Prinzip auch auf die Ein­ richtung der DE-OS 27 29 023 zu, die ein sowohl baulich als auch funktionell äquivalentes Gerät zum Prüfen von in Gabel­ staplern eingebauten Traggabeln auf Durchbiegung beschreibt. Da die Aufhängung dieses Gerätes an den Ober- und Unterkanten von Tragleisten des Gabelträgers ebenfalls mittels U-förmiger Klauen erfolgt, wird dessen Anwendung ebenfalls auf lose ein­ gehängte Lastgabeln beschränkt. Darüberhinaus wird eine schnelle und exakte Plazierung dieses Gerätes auf den Traglei­ sten durch eine obere Kettenaufhängung erschwert, wobei das Erfordernis besteht, den Prüfrahmen mittels beidseitiger Haltebolzen an Ketten einzuhängen, die an den oberen U-förmigen Klauen befestigt sind. Da hierbei eine Abhängigkeit von der Ösengröße der einzelnen Kettenglieder besteht, gestaltet sich eine achsparallele Plazierung des Prüfgerätes zur Traggabel sowie eine torsionssteife Anordnung gegenüber dem Gabelstapler äußerst schwierig, wobei sich Plazierungsfehler bei der Prüfung meßwertverfälschend auswirken können.In principle, the same disadvantages also apply to the ones direction of DE-OS 27 29 023, which is both a structural and also functionally equivalent device for testing fork forklift built-in support forks on deflection. There the suspension of this device on the upper and lower edges of Support bars of the fork carriage also by means of a U-shaped Claws, its application is also on loose suspended forks limited. In addition, a quick and exact placement of this device on the Traglei Most difficult by an upper chain suspension, which There is a need to double-sided the test frame Hang the retaining bolts on chains that are U-shaped on the top Claws are attached. Since this is a dependency on the Eyelet size of the individual chain links exists an axially parallel placement of the test device to the fork as well as a torsionally rigid arrangement in relation to the forklift extremely difficult, with placement errors in the exam can falsify the measured value.

Eine aus der DE-PS 35 02 702 C1 bekannte Prüfvorrichtung für Flurförderzeuge mit abgewinkelten Lasttragelementen vermag bereits einige der Nachteile der zuvor erwähnten Einrichtungen zu vermeiden, da sie als geschlossener dreieckförmiger Rahmen direkt innerhalb des Winkels des Lasttragelementes von vorne auf dasselbe aufsetzbar ist. Dabei ist eine druckkrafterzeu­ gende Belastungseinrichtung am oberen Ende mit einem Zugjoch versehen, das die Reaktionskraft der Prüflast aufnimmt und mittels eines über eine Vielzahl von Umlenkrollen geführten flexiblen Zugorganes, wie z. B. ein Stahlseil oder eine Glie­ derkette, als Zugkraft in einen ortsfesten Bezugspunkt einlei­ tet, wobei als ortsfester Bezugspunkt sowohl die Unterkante des Hubgerüstes als auch der Prüfraumboden dienen kann. Hierzu müssen Hubgerüst bzw. Prüfraumboden zur Verankerung des Zugorganes zwangsweise mit entsprechenden Spannösen o. ä. ver­ sehen werden. Im ersten Fall kann dies jedoch ggf. die kon­ struktive Anpassung von Prüfvorrichtung und Zugorgan an unter­ schiedliche Hubgerüstformen, -größen und -abmessungen erfor­ dern, wobei die Anwendung dieser Vorrichtung bei Lasttragele­ menten bestimmter Staplertypen, beispielsweise bei Seiten­ schubstaplern, ausgeschlossen sein dürfte. Dagegen stellt die Anordnung bodenstationärer Spannösen sowohl beim Begehen als auch beim Befahren des Prüfraumes eine erhebliche Unfallgefahr darstellen.A test device known from DE-PS 35 02 702 C1 Industrial trucks with angled load-bearing elements can  already some of the disadvantages of the previously mentioned facilities to avoid as it is a closed triangular frame directly within the angle of the load bearing element from the front can be placed on the same. There is a pressure force load device at the upper end with a yoke provided that absorbs the reaction force of the test load and by means of a guided over a plurality of deflection rollers flexible tension member, such as. B. a steel cable or a Glie chain as a tractive force in a fixed reference point tet, with both the lower edge of the Mast as well as the test room floor can serve. For this must have a mast or test room floor to anchor the Forced tension member with corresponding clamping eyes or similar will see. In the first case, however, the con structural adjustment of the test device and tension member to under Different mast shapes, sizes and dimensions are required dern, the application of this device to load carriers elements of certain types of forklifts, such as pages push trucks, should be excluded. In contrast, the Arrangement of stationary eyelets both when walking on and there is also a considerable risk of accidents when driving into the test room represent.

Die relativ umständliche Spannung des flexiblen Zugorganes er­ fordert dabei zusätzlich eine Hubbewegung des Lasttragelementes mitsamt Prüfling und Prüfvorrichtung anhand der staplereigenen Hubvorrichtung, wodurch einerseits der Prüfdruck auf die waag­ rechte Auflagefläche des Lasttragelementes aufgebracht und an­ dererseits der Rahmen der Prüfvorrichtung in den Winkel des Lasttragelementes hineingepreßt werden soll. Dabei besteht die Gefahr, daß der Rahmen der Prüfvorrichtung vom Lastträger zur Zugseite hin abkippt, da das Zugorgan seitlich an Prüfvorrich­ tung und Lasttragelement umgelenkt und vorbeigeführt wird, was entweder eine zusätzliche Arretierung des Rahmens am Lastträger oder die Anwesenheit einer zweiten Person erfordert, die den Rahmen beim Spannen des Zugorganes hält. Das Erfordernis zahl­ reicher dynamischer Vorrichtungselemente, wie z. B. die Umlenk­ rollen mit Lagerungen und das Zugorgan, wirkt sich nicht nur gewichtserschwerend aus, sondern verdeutlicht auch die aufwen­ dige Bau- und komplizierte Betriebsweise sowie die hohen Her­ stellungskosten dieser Vorrichtung. Die Tatsache, daß das Zug­ organ aufgrund der Spannung sowohl einer reversiblen als auch - insbesondere bei fortgesetzter Betriebsdauer - irreversiblen Dehnung unterworfen ist, kann sich in ungenauen Meßwertergeb­ nissen niederschlagen, ganz abgesehen von einer Riß- bzw. Bruchgefahr im Belastungsfall.The relatively cumbersome tension of the flexible traction element additionally requires a lifting movement of the load-bearing element together with the test object and test device based on the truck's own Lifting device, whereby on the one hand the test pressure on the horizontal right support surface of the load bearing element applied and on on the other hand the frame of the test device in the angle of Load support element should be pressed into it. There is the Danger that the frame of the test device from the load carrier to The side of the train tilts because the traction element is on the side of the test device device and load-bearing element is diverted and guided past what either an additional locking of the frame on the load carrier or the presence of a second person who is the Frame holds when tensioning the tension member. The requirement number rich dynamic device elements such as B. the deflection roll with bearings and the traction element, not only affects weighting, but also illustrates the effort construction and complicated operation as well as the high fro cost of this device. The fact that the train organ due to the tension of both a reversible and - especially with continued operation - irreversible Elongation is subject to inaccurate results knock down, not to mention a crack or Risk of breakage when loaded.

Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, mit einem Minimum an Aufwand und Herstellungskosten eine leicht trans­ portable und in der Anwendung schnell und sicher von einer Person zu handhabende Vorrichtung zur wiederholbaren Bela­ stungsprüfung - insbesondere auf Tragfähigkeit und Haltbarkeit von Schweißnähten - winkelförmiger Lastträger aller gängigen Staplerarten und -typen in eingebautem Zustand zu schaffen, die als einfache Schweißkonstruktion ohne jegliche kostenintensive Drehteile ausgebildet ist und es ermöglichen soll, sowohl feste, d. h. eingeschweißte, als auch lose, d. h. eingehängte oder achsgelagerte, Lastträger verschiedener Größen ortsungebunden direkt am stationären Fahrzeug zu überprüfen, ohne das Erfordernis, Fahrzeug- oder Hubvorrichtungen bewegen zu müssen, wobei die vorbereitenden Maßnahmen zur Belastungs­ prüfung ohne zeitaufwendige Montagearbeiten von Prüfvorrichtung und Prüflingen erfolgen sollen.The invention is therefore based on the object with a Minimum effort and manufacturing costs a slightly trans portable and quick and safe to use Repeatable Bela device to be handled by a person Endurance test - especially for load capacity and durability of welds - angular load carriers of all common To create forklift types and types in the installed state that as a simple welded construction without any cost-intensive Turned parts is designed and should enable both fixed, d. H. welded, as well as loose, d. H. mounted or axle-mounted, load carriers of different sizes to check directly from the stationary vehicle, without the need to move vehicle or lifting devices need to, taking preparatory measures to stress testing without time-consuming assembly work of the test device and test subjects.

Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß der Prüfrahmen im oberen Bereich des zweiten Prüfrahmen­ schenkels flurförderzeugstationär abstützbar sowie in dessen unterem Bereich lastträgerfixierbar ist, dergestalt, daß das Flurförderzeug im Abstützbereich als Widerlager dient, und daß der Prüfrahmen auf dem Lastträger derart angeordnet ist, daß ein die Hypothenuse bildender dritter Prüfrahmenschenkel dem Horizontalschenkel zugewandt und zur Aufnahme von Zugkräften vorgesehen ist, wobei die Belastungseinrichtung druckerzeugend und zwischen den vorderen Enden von Prüfrahmen und Horizontal­ schenkel anordbar ist. Da die Anordnung bzw. Montage des Prüf­ rahmens auf dem Prüfling einerseits ausschließlich von vorne bzw. oben durchgeführt werden kann und da sich der Prüfrahmen andererseits rückseitig nur gegen ein flurförderzeugstationäres Bauteil, den Lastträgerhalter, abstützen muß, ohne das Erfor­ dernis zusätzlicher Einhängungen, Arretierungen o.ä. am Hub­ werk, Hubgerüst oder Fußboden, kann die transportable Vorrich­ tung zur wiederholbaren Belastungsprüfung bei allen Typen und Bauarten von Staplern, Hubgerüsten und Lastträgern - sofern diese nur rechtwinklig ausgebildet sind - eingesetzt werden, ohne das es dazu vorbereitender Maßnahmen von Prüflingen, Flurförderzeug oder Fußboden (Um- oder Ausbau, konstruktive Änderungen, Halterungen, Verankerungen, Positionierhilfen usw.) oder des hilfsweisen Einsatzes von Hubmitteln bedarf. Da die Prüfvorrichtung absolut verschleißfrei arbeitet, entfallen jegliche Wartungsarbeiten und ihr geringes Eigengewicht von nur 22 kg ermöglicht ein absolut leichtes Handling durch eine Per­ son.To solve this problem, the invention proposes that the test frame in the upper area of the second test frame thighs can be supported stationary in the truck as well as in it lower area is load carrier fixable, such that the Industrial truck in the support area serves as an abutment, and that the test frame is arranged on the load carrier such that a third test frame leg forming the hypotenuse Horizontal leg facing and for absorbing tensile forces is provided, the loading device generating pressure and between the front ends of the test frame and horizontal leg can be arranged. Since the arrangement or assembly of the test frame on the device under test from the front only or can be carried out above and since the test framework on the other hand, only against an industrial truck Component, the load carrier holder, must support, without the need additional attachments, locks, etc. at the hub work, lifting frame or floor, the portable device can for repeatable load testing for all types and Types of forklifts, masts and load carriers - if available these are only rectangular - are used, without the preparatory measures of test subjects, Industrial truck or floor (conversion or expansion, constructive Changes, brackets, anchors, positioning aids, etc.) or the auxiliary use of lifting equipment. Since the Test device works absolutely wear-free, are eliminated any maintenance work and its low weight of only 22 kg enables absolutely easy handling by a per son.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind aus den Unteransprüchen sowie der nachfolgenden Beschreibung anhand eines in der Figur aufgezeigten Ausführungsbeispieles herleit­ bar. Es zeigt:Further advantageous embodiments of the invention are known from the Subclaims and the following description based on derives an embodiment shown in the figure bar. It shows:

Fig. 1 eine perspektivische Prinzipskizze einer transportablen Vorrichtung nach der Erfindung. Fig. 1 is a perspective schematic diagram of a portable device according to the invention.

Die Vorrichtung besteht im wesentlichen aus einem Prüfrahmen 1 einfacher Schweißkonstruktion. Dieser setzt sich aus zwei kon­ gruenten Seitenwangen dreieckförmiger Ausbildung zusammen, die mittels Querstreben 2 und Eckverstrebungen 3 biege- und torsionssteif miteinander verbunden sind, so daß der Prüfrahmen 1 soz. in sich geschlossen einteilig ausgebildet ist. Die Breite des Prüfrahmens 1 entspricht ungefähr der Standardbreite eines Lastträgers 4 für Flurförderzeuge, wobei unter dem Be­ griff Lastträger vorzugsweise Gabelzinken von Staplerfahrzeugen zu verstehen sind. Die Rahmenanordnung ist dabei so getroffen, daß ein erster Prüfrahmenschenkel 5 und ein zweiter Prüfrah­ menschenkel 6 des Prüfrahmens 1 im rechten Winkel zueinander stehen, derweil ein dritter Prüfrahmenschenkel 7 spitzwinklig am ersten Prüfrahmenschenkel 5 befestigt ist.The device essentially consists of a test frame 1 of simple welded construction. This consists of two con gruent sidewalls of triangular design, which are connected to one another by means of cross struts 2 and corner struts 3 , so that the test frame 1 is formed in one piece. The width of the test frame 1 corresponds approximately to the standard width of a load carrier 4 for industrial trucks, with the load carrier preferably being understood as fork prongs of forklift vehicles. The frame arrangement is such that a first test frame leg 5 and a second test frame leg 6 of the test frame 1 are at right angles to one another, meanwhile a third test frame leg 7 is attached at an acute angle to the first test frame leg 5 .

Am oberen Ende des zweiten Prüfrahmenschenkels 6 sind beidsei­ tig ausladende Stützelemente 8 befestigt, in denen Stellmittel 9 in Form von Stellschrauben angeordnet sind. Dabei ist die lichte Weite zwischen den Stellmitteln 9 größer als die Breite des Lastträgers 4. Zur Fixierung des Prüfrahmens 1 am Last­ träger 4 dient ein mit Klemmschrauben 11 bestückter Gegenhalter 10. Dieser kann als separates Bauteil ausgeführt oder Bestand­ teil des Prüfrahmens 1 und direkt am entgegengesetzten unteren Ende des zweiten Prüfrahmenschenkels 6 befestigt, z. B. ange­ schweißt sein.At the upper end of the second test frame limb 6 protruding supporting elements 8 are fastened on both sides, in which adjusting means 9 are arranged in the form of adjusting screws. The clear width between the adjusting means 9 is greater than the width of the load carrier 4 . To fix the test frame 1 on the load carrier 4 , a counter holder 10 equipped with clamping screws 11 is used . This can be carried out as a separate component or part of the test frame 1 and attached directly to the opposite lower end of the second test frame leg 6 , z. B. be welded.

Die Prüfvorrichtung wird durch eine zumindest druckerzeugende Belastungseinrichtung 13 ergänzt, die vorzugsweise als über eine Handpumpe 14 manuell betätigbarer hydraulischer Heber ausgebildet ist. Mit der Belastungseinrichtung 13 koppelbar oder direkt in diese baulich integriert ist eine Druckmeßeinrichtung 15 mit Druckanzeige 16. Diese ist im Aus­ führungsbeispiel als Druckmanometer ausgebildet, das in eine auf der Belastungseinrichtung 13 plazierten Manometeraufnahme 17 einsetzbar ist. The test device is supplemented by an at least pressure-generating loading device 13 , which is preferably designed as a hydraulic jack that can be operated manually via a hand pump 14 . A pressure measuring device 15 with a pressure display 16 can be coupled to the loading device 13 or integrated directly into it. In the exemplary embodiment, this is designed as a pressure manometer which can be inserted into a manometer receptacle 17 placed on the loading device 13 .

Es versteht sich von selbst, daß anstelle des manuell betätig­ baren hydraulischen Hebers gleichfalls ein über eine Hydrau­ likpumpe automatisch gesteuerter Hydraulikzylinder oder alter­ nativ eine auf pneumatischer Basis arbeitende Belastungsein­ richtung zum Einsatz kommen kann. Es besteht die Möglichkeit, die Belastungseinrichtung 13 direkt an der vorderen Ecke des Prüfrahmens 1 zu fixieren oder arretieren, so daß sie mit die­ sem eine zusammenhängende bauliche Einheit bildet.It goes without saying that, instead of the manually operable hydraulic jack, a hydraulic cylinder automatically controlled via a hydraulic pump or, alternatively, a pneumatic loading device can also be used. There is the possibility to fix or lock the loading device 13 directly at the front corner of the test frame 1 so that it forms a coherent structural unit with the sem.

Montage und Wirkungsweise der erfindungsgemäßen Vorrichtung werden nachfolgend näher erläutert.Assembly and operation of the device according to the invention are explained in more detail below.

Zur Vorbereitung der Belastungsprüfung müssen zuerst die Stichpunktmaße an einem Horizontalschenkel 18 und an einem Vertikalschenkel 19 des Lastträgers 4 gesetzt werden. Der dia­ gonale Abstand zwischen diesen Stichpunktmaßen stellt ein Maß für den Ist-Zustand dar und wird nach erfolgter Prüfung in be­ zug auf eine bleibende Verformung erneut ausgemessen.To prepare for the load test, the key point dimensions must first be set on a horizontal leg 18 and on a vertical leg 19 of the load carrier 4 . The diagonal distance between these key point dimensions represents a measure of the actual state and is measured again after the test with regard to permanent deformation.

Vor Anordnung des Prüfrahmens 1 auf dem eingebauten Lastträger 4 wird der Gegenhalter 10 von vorne auf dessen Horizontal­ schenkel 18 aufgeschoben und die Belastungseinrichtung 13 ent­ weder zusammen mit der Druckmeßeinrichtung 15 oder ohne die­ selbe auf das vordere Ende des Horizontalschenkels 18, mög­ lichst auf den Lastschwerpunkt, gestellt, der den Angriffspunkt für die Prüflast bildet. Danach wird der Prüfrahmen 1 direkt von vorne auf den Lastträger 4 aufgesetzt, dergestalt, daß sich die vordere Ecke des Prüfrahmens 1 auf der Druckmeßeinrichtung 15 und das untere Ende des zweiten Rahmenschenkels 6 auf dem Horizontalschenkel 18 abstützt. In dieser Lage steht der rechte Winkel des Prüfrahmens 1 dem rechten Winkel des Lastträgers 4 vertikal gegenüber. Dadurch erstreckt sich der erste Prüfrah­ menschenkel 5 in etwa parallel zum Horizontalschenkel 18 mit einem Abstand, der ungefähr der Höhe der Belastungseinrichtung 13 mit Druckmeßeinrichtung 15 bzw. der Länge des zweiten Prüfrahmenschenkels 6 entspricht. Letzterer liegt nun am Ver­ tikalschenkel 19 an. Alternativ ist es möglich, die Druckmeßeinrichtung 15 erst nachträglich zwischen die Bela­ stungseinrichtung 13 und die vordere Ecke des Prüfrahmens 1 einzusetzen.Before arranging the test frame 1 on the built-in load carrier 4 , the counter-holder 10 is pushed onto the horizontal leg 18 from the front and the loading device 13 ent either together with the pressure measuring device 15 or without the same on the front end of the horizontal leg 18 , if possible on the center of gravity , which forms the point of application for the test load. Thereafter, the test frame 1 is placed directly from the front onto the load carrier 4 in such a way that the front corner of the test frame 1 is supported on the pressure measuring device 15 and the lower end of the second frame leg 6 on the horizontal leg 18 . In this position, the right angle of the test frame 1 is vertically opposite the right angle of the load carrier 4 . As a result, the first test frame limb 5 extends approximately parallel to the horizontal limb 18 at a distance which corresponds approximately to the height of the loading device 13 with the pressure measuring device 15 or the length of the second test frame limb 6 . The latter is now on the tikal Ver 19 . Alternatively, it is possible to use the pressure measuring device 15 only subsequently between the loading device 13 and the front corner of the test frame 1 .

Das untere Ende des zweiten Prüfrahmenschenkels 6 wird nunmehr mittels der Klemmschrauben 11 des Gegenhalters 10 am Lastträger 4 fixiert. Dabei erfolgt die Klemmung vorzugsweise am Horizon­ talschenkel 18, so daß die Klemmschrauben 11 vertikal zu diesem stehen. In der Fig. ist statt dessen eine alternative Klemmung am Vertikalschenkel 19 dargestellt, bei der die Klemmschrauben 11 parallel zum Horizontalschenkel 18 zu liegen kommen. Der Prüfrahmen 1 liegt nunmehr rückseitig mit seinem dem Flurförderzeug zugewandten zweiten Prüfrahmenschenkel 6 am Vertikalschenkel 19 an.The lower end of the second test frame leg 6 is now fixed on the load carrier 4 by means of the clamping screws 11 of the counter-holder 10 . The clamping is preferably carried out on the horizontal valley leg 18 , so that the clamping screws 11 are vertical to this. In the Fig., An alternative clamp is shown on the vertical leg 19 instead, in which the clamping bolts 11 come to lie parallel to the horizontal leg 18. The test frame 1 now rests on the rear with its second test frame leg 6 facing the industrial truck on the vertical leg 19 .

Sofern der Gegenhalter 10 fester Bestandteil des Prüfrahmens 1 ist, muß der gesamte Prüfrahmen 1 von der Gabelspitze des Lastträgers 4 her gesehen auf diesen aufgezogen werden.If the counter-holder 10 is an integral part of the test frame 1 , the entire test frame 1 must be pulled onto the load carrier 4 from the fork tip.

Damit der aufzubringende Prüfdruck direkt in das bei der Bela­ stungsprüfung als Widerlager dienende Flurförderzeug eingelei­ tet werden kann, werden die Stellmittel 9 in ihren Stützele­ menten 8 nunmehr so eingestellt, daß sich zwischen dem zweiten Prüfrahmenschenkel 6 und dem Vertikalschenkel 19 ein geringfü­ giger Abstand einstellt. Dabei stützen sich die Stellmittel 9 ausschließlich an einer Tragplatte 20 des Flurförderzeuges ab. Im Ausführungsbeispiel sind die Lastträger 4 an der Tragplatte 20 lose eingehängt, wobei der lichte Abstand zwischen beiden Lastträgern 4 auf die jeweilige Breite einer Nutzlastpalette einstellbar ist, indem die Lastträger 4 in entsprechende Rast­ vertiefungen 21 eingehängt werden. Bei eingeschweißten Last­ trägern 4 stützen sich die Stellmittel 9 statt dessen direkt am Hubschlitten bzw. einer Hubplatte ab, an der die Lastträger 4 befestigt sind.So that the test pressure to be applied directly into the industrial truck serving as an abutment during loading test, the actuating means 9 are now set in their support elements 8 so that a slight distance is set between the second test frame leg 6 and the vertical leg 19 . The actuating means 9 are supported exclusively on a support plate 20 of the industrial truck. In the exemplary embodiment, the load carriers 4 are loosely suspended on the support plate 20 , the clear distance between the two load carriers 4 being adjustable to the respective width of a payload pallet by the load carriers 4 being recessed into corresponding latching recesses 21 . When welded load carriers 4 , the actuating means 9 are instead supported directly on the lifting carriage or a lifting plate to which the load carriers 4 are fastened.

Nunmehr wird mittels Betätigung der Handpumpe 14 der Lastträger 4 mit einer Prüflast belastet, die der Nennlast des Gerätes entspricht. Nach erfolgter Entlastung und Demontage des Prüf­ rahmens 1 in umgekehrter Reihenfolge wird der Lastträger 4 mit einem Stichmaß zwischen den Stichmaßpunkten auf eine bleibende Verformung kontrolliert.Now the load carrier 4 is loaded with a test load which corresponds to the nominal load of the device by actuating the hand pump 14 . After relieving and dismantling the test frame 1 in reverse order, the load carrier 4 is checked with a gauge between the gauge dimensions for permanent deformation.

Die Erfindung ist natürlich keinesfalls auf die in der Figur dargestellte und in der Beschreibung niedergelegte Ausfüh­ rungsform beschränkt. Es versteht sich von selbst, daß zahl­ reiche die Funktion, Betriebsweise und den Montageablauf ver­ bessernde und erleichternde konstruktive Maßnahmen im abge­ steckten Rahmen der Erfindung liegen, beispielsweise die An­ ordnung andersgearteter Stützelemente 8 und Gegenhalter 10 so­ wie der Einsatz wirkungsäquivalenter Belastungsvorrichtungen, beispielsweise wechselseitig druck- und zugerzeugender.The invention is of course in no way limited to the embodiment shown in the figure and laid down in the description. It goes without saying that numerous rich the function, mode of operation and the assembly process ver improving and facilitating constructive measures are within the defined framework of the invention, for example the arrangement of different types of support elements 8 and counter-brackets 10 as well as the use of equivalent load devices, for example mutual pressure - and compelling.

TeilelisteParts list

 1 Prüfrahmen
 2 Querstrebe
 3 Eckverstrebung
 4 Lastträger
 5 Erster Prüfrahmenschenkel
 6 Zweiter Prüfrahmenschenkel
 7 Dritter Prüfrahmenschenkel
 8 Stützelement
 9 Stellmittel
10 Gegenhalter
11 Klemmschraube
12 
13 Belastungseinrichtung
14 Handpumpe
15 Druckmeßeinrichtung
16 Druckanzeige
17 Monometeraufnahme
18 Horizontalschenkel
19 Vertikalschenkel
20 Tragplatte
21 Rastvertiefung
1 test frame
2 cross struts
3 corner brace
4 load carriers
5 First test frame leg
6 Second test frame leg
7 Third test frame leg
8 support element
9 actuators
10 counterholders
11 clamping screw
12th
13 loading device
14 hand pump
15 pressure measuring device
16 pressure display
17 monometer recording
18 horizontal legs
19 vertical legs
20 support plate
21 locking recess

Claims (8)

1. Transportable Vorrichtung zur wiederholbaren Belastungsprü­ fung rechtwinkliger Lastträger in eingebautem Zustand, ins­ besondere Gabelzinken von Flurförderzeugen, mit einem aus zwei biegesteif miteinander querverbundenen, kongruenten Seitenwangen bestehenden Prüfrahmen dreieckförmiger Ausbildung, dessen Breite in etwa der Breite des Lastträgers entspricht, wobei der Prüfrahmen frontseitig direkt auf dem Lastträger anordbar ist, dergestalt, daß sich ein erster Prüfrahmenschenkel parallel zum Horizontalschenkel und ein zweiter Prüfrahmenschenkel parallel zum Vertikalschenkel des Lastträgers erstrecken und wobei im der freien Lastträgerspitze zugewandten vorderen Bereich des Prüfrah­ mens eine Belastungseinrichtung zum Aufbringen und Messen einer Prüflast auf den Horizontalschenkel des Lastträgers vorgesehen ist,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Prüfrahmen (1) im oberen Bereich des zweiten Prüfrahmenschenkels (6) flurförderzeugstationär abstützbar sowie in dessen unterem Bereich lastträgerfixierbar ist, dergestalt,
daß das Flurförderzeug im Abstützbereich als Widerlager dient, und
daß der Prüfrahmen (1) auf dem Lastträger (4) derart angeordnet ist,
daß ein die Hypothenuse bildender dritter Prüfrahmenschenkel (7) dem Horizontalschenkel (18) zugewandt und zur Aufnahme von Zugkräften vorgesehen ist, wobei die Belastungseinrichtung (13) druckerzeugend und zwischen den vorderen Enden von Prüfrahmen (1) und Horizontalschenkel (18) anordbar ist.
1.Transportable device for repeatable load testing of right-angled load carriers in the installed state, in particular fork prongs of industrial trucks, with a triangular-shaped test frame consisting of two rigid, cross-linked side walls, the width of which corresponds approximately to the width of the load carrier, with the test frame directly on the front can be arranged on the load carrier, in such a way that a first test frame leg extends parallel to the horizontal leg and a second test frame leg parallel to the vertical leg of the load carrier, and wherein in the free load carrier tip facing the front area of the test frame a loading device for applying and measuring a test load on the horizontal leg of the Load carrier is provided,
characterized,
that the test frame ( 1 ) in the upper area of the second test frame leg ( 6 ) can be supported by an industrial truck and in the lower area can be fixed to the load carrier,
that the truck serves as an abutment in the support area, and
that the test frame ( 1 ) is arranged on the load carrier ( 4 ) in such a way
that a third test frame leg ( 7 ) forming the hypotenuse faces the horizontal leg ( 18 ) and is provided for absorbing tensile forces, the loading device ( 13 ) generating pressure and being able to be arranged between the front ends of the test frame ( 1 ) and horizontal leg ( 18 ).
2. Transportable Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Prüfrahmenschenkel (6) im unteren Bereich am Horizontalschenkel (18) und/oder Vertikalschenkel (19) des Lastträgers (4) fixierbar ist.2. Transportable device according to claim 1, characterized in that the second test frame leg ( 6 ) in the lower region on the horizontal leg ( 18 ) and / or vertical leg ( 19 ) of the load carrier ( 4 ) can be fixed. 3. Transportable Vorrichtung nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Fixierung des Prüfrahmens (1) ein am Lastträger (4) festklemmbarer Gegenhalter (10) vorgesehen ist.3. Transportable device according to claim 1 and / or 2, characterized in that for fixing the test frame ( 1 ) on the load carrier ( 4 ) clampable counter-holder ( 10 ) is provided. 4. Transportable Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Gegenhalter (10) separates Bauteil ist.4. Transportable device according to claim 3, characterized in that the counter-holder ( 10 ) is a separate component. 5. Transportable Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Gegenhalter (10) fester Bestandteil des Prüfrahmens (1) und am unteren Ende des zweiten Prüfrahmenschenkels (6) angebaut ist.5. Transportable device according to claim 3, characterized in that the counter-holder ( 10 ) is an integral part of the test frame ( 1 ) and at the lower end of the second test frame leg ( 6 ). 6. Transportable Vorrichtung nach einem oder mehreren der vor­ angehenden Ansprüche, daß der zweite Prüfrahmenschenkel (6) zur flurförderzeugstationären Abstützung an seinem oberen Ende beidseitig mit einstellbaren Stützelementen (8) versehen ist, wobei die lichte Weite zwischen Stellmitteln (9) der Stützelemente (8) größer ist als die Breite des Lastträgers (4).6. Transportable device according to one or more of the preceding claims, that the second test frame leg ( 6 ) for industrial truck stationary support is provided on both sides with adjustable support elements ( 8 ), the clear width between adjusting means ( 9 ) of the support elements ( 8 ) is larger than the width of the load carrier ( 4 ). 7. Transportable Vorrichtung nach einem oder mehreren der vor­ angehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Belastungseinrichtung (13) manuell und/oder automatisch betätigbar ist.7. Transportable device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the loading device ( 13 ) can be actuated manually and / or automatically. 8. Transportable Vorrichtung nach einem oder mehreren der vor­ angehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Belastungseinrichtung (13) zumindest am Prüfrahmen (1) fixierbar und wechselseitig von Druck- auf Zugbelastung umschaltbar ist.8. Transportable device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the loading device ( 13 ) can be fixed at least on the test frame ( 1 ) and can be switched alternately from pressure to tensile load.
DE19924223366 1992-07-16 1992-07-16 Device for testing rectangular load carriers Expired - Fee Related DE4223366C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924223366 DE4223366C2 (en) 1992-07-16 1992-07-16 Device for testing rectangular load carriers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924223366 DE4223366C2 (en) 1992-07-16 1992-07-16 Device for testing rectangular load carriers

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4223366A1 true DE4223366A1 (en) 1994-01-20
DE4223366C2 DE4223366C2 (en) 1995-07-13

Family

ID=6463322

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924223366 Expired - Fee Related DE4223366C2 (en) 1992-07-16 1992-07-16 Device for testing rectangular load carriers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4223366C2 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2745081A1 (en) * 1996-02-16 1997-08-22 Starkstrom Anlagen Gmbh Static stability control device for ground anchored masts such as lighting columns applying pressure to column
US6557420B1 (en) 2000-09-29 2003-05-06 Ensco International Incorporated Hand rail testing apparatus

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE811881C (en) * 1949-05-03 1951-08-23 Westdeutsche Mannesmannroehren Method and device for testing node connections
DE3502702C1 (en) * 1985-01-28 1986-07-24 Suffel Fördertechnik GmbH, 8750 Aschaffenburg Testing device for conveying vehicles with bent load-bearing elements
DE2729023C2 (en) * 1977-06-28 1986-09-04 O & K Orenstein & Koppel Ag, 1000 Berlin Device for testing lifting forks built into forklifts
DE8902830U1 (en) * 1989-03-08 1989-05-24 Engel, Manfred, 2061 Oering, De
DE3812787A1 (en) * 1988-04-16 1989-10-26 Gerhard Huelsemann Maschinen U Test set for load pick-up means of industrial trucks
FR2654211A1 (en) * 1989-11-07 1991-05-10 Thevenot Assistances Tech Menu Device for measuring the mechanical strength of the corner assembly of two joinery (carpentry) uprights

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE811881C (en) * 1949-05-03 1951-08-23 Westdeutsche Mannesmannroehren Method and device for testing node connections
DE2729023C2 (en) * 1977-06-28 1986-09-04 O & K Orenstein & Koppel Ag, 1000 Berlin Device for testing lifting forks built into forklifts
DE3502702C1 (en) * 1985-01-28 1986-07-24 Suffel Fördertechnik GmbH, 8750 Aschaffenburg Testing device for conveying vehicles with bent load-bearing elements
DE3812787A1 (en) * 1988-04-16 1989-10-26 Gerhard Huelsemann Maschinen U Test set for load pick-up means of industrial trucks
DE8902830U1 (en) * 1989-03-08 1989-05-24 Engel, Manfred, 2061 Oering, De
FR2654211A1 (en) * 1989-11-07 1991-05-10 Thevenot Assistances Tech Menu Device for measuring the mechanical strength of the corner assembly of two joinery (carpentry) uprights

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2745081A1 (en) * 1996-02-16 1997-08-22 Starkstrom Anlagen Gmbh Static stability control device for ground anchored masts such as lighting columns applying pressure to column
US6557420B1 (en) 2000-09-29 2003-05-06 Ensco International Incorporated Hand rail testing apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
DE4223366C2 (en) 1995-07-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3007899A1 (en) LOAD RECEIVER FOR LIFT LOADER
DE1933573B2 (en) Device for straightening vehicle bodies or frames
DE19540319C1 (en) Test equipment for rigidity of mast anchored into ground
EP1995204B1 (en) Device for longitudinally adjusting a spreader
DE4223366A1 (en) Transportable test system for reproducible load testing of angled load carrier, esp. on fork lift truck - has triangular test frame with load device between frame and carrier
WO1988006720A1 (en) Process and device for determining the weight and/or the position of the centre of gravity of containers
DE19544463A1 (en) Pincer-type gripper for vehicle with lifting device or mobile crane for gripping and handling loads
DE2729023C2 (en) Device for testing lifting forks built into forklifts
DE3427042A1 (en) Universal aircraft engine changing device
DE2434181C2 (en) Test device for checking the load lifting elements of a lift truck
DE3502702C1 (en) Testing device for conveying vehicles with bent load-bearing elements
DE2241976A1 (en) DEVICE FOR TESTING LOAD-BEARING EQUIPMENT AND LOAD-HANDLING EQUIPMENT
DE102005031797B4 (en) Mobile measuring device for detecting wheel loads of rail vehicles
AT391916B (en) BOOM WITH HORIZONTAL ROPE TENSIONING
DE2413855C3 (en) Test device for the forks of a lifting fork
DE29918832U1 (en) Frame for an industrial truck
DE102018104791B4 (en) Test device for checking the hydraulics of a forklift and method therefor
DE1556765C (en) Test device for checking the load lifting devices of lift trucks
DE19707892A1 (en) Cantilevered arm shelving unit for storing elongated products
DE2222030A1 (en) LIFT FOR MOTOR VEHICLES AND OTHER LOADS WITH TWO PILLARS AND DRIVEN PALLET TRUCKS
DE2903976A1 (en) LOADING MACHINE FOR CALIBRATING EXTENSION MEASURES
DE102007001626B4 (en) Mobile measuring device for detecting wheel loads of rail vehicles
DE1506504A1 (en) Lifting and transport device, especially for the bodies of passenger cars
DE2413855B2 (en) TESTING DEVICE FOR THE FORKS OF A LIFTING FORK
DE102007057535A1 (en) Repairing and reinforcing set for support of shelf, has U-rail for gripping support, and counter plate and screws arranged on side opposite to rail and grommets, where counter plate has passage holes for screws

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: STILL WAGNER GMBH & CO. KG, 72760 REUTLINGEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee