DE4223088A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung der vom Müllabfuhrunternehmen entleerten Abfallbehälter - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung der vom Müllabfuhrunternehmen entleerten Abfallbehälter

Info

Publication number
DE4223088A1
DE4223088A1 DE19924223088 DE4223088A DE4223088A1 DE 4223088 A1 DE4223088 A1 DE 4223088A1 DE 19924223088 DE19924223088 DE 19924223088 DE 4223088 A DE4223088 A DE 4223088A DE 4223088 A1 DE4223088 A1 DE 4223088A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
garbage
data
bar code
emptied
disposal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19924223088
Other languages
English (en)
Inventor
Guenther Dipl Ing Spitzer
Gerhard Dipl Ing Hoffmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19924223088 priority Critical patent/DE4223088A1/de
Publication of DE4223088A1 publication Critical patent/DE4223088A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F1/00Refuse receptacles; Accessories therefor
    • B65F1/14Other constructional features; Accessories
    • B65F1/1484Other constructional features; Accessories relating to the adaptation of receptacles to carry identification means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Refuse Collection And Transfer (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)

Description

Beschreibung des Technischen Gebietes
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung der vom Müllabfuhrunternehmen tatsächlich entleerten Abfallbehälter von privaten, gewerblichen oder öffentlichen Haushalten.
Bei der Berechnung von Müllgebühren ist es zur Zeit gängige Praxis den Einzelhaushalten diese pauschal aufzuerlegen ohne Ermittlung des tatsächlich angefallenen Abfalls pro Haushalt.
Stand der Technik
Die Berechnung von Müllgebühren für Haushalte erfolgt zur Zeit entweder pauschal oder in wenigen Fällen durch Wiegen der abtransportierten Hausabfälle.
Ein bekanntes Verfahren zur Gebührenfestlegung von Hausmüllaufkommen besteht der in, die Mülltonnen durch Aufkleber zu kennzeichnen. Durch diese Aufkleber wird gewissermaßen ein Zeitraum festgelegt, in dem die so gekennzeichnete Mülltonne von dem Müllabfuhrunternehmen entleert wird.
Dem Antragsteller ist kein Verfahren bekannt, das eine mengenmäßige Erfassung der vom Müllabfuhrunternehmen entleerten Abfalltonnen zuläßt.
Aufgabe der Erfindung
Die Aufgabe der Erfindung besteht der in, die Anzahl der entleerten Mülltonnen jedes Haushaltes, über einen bestimmten Zeitraum zu ermitteln um von einer pauschalen Müllgebühr zu einer mengenabhängigen Gebühr zu gelangen. D.h. daß die Haushalte nur noch für die tatsächlich entleerten Mülltonnen Gebühren entrichten müssen.
Merkmale der Erfindung
Zur Lösung der Aufgabe wird ein Verfahren gewählt, das eine mengenmäßige Erfassung von entleerten Abfalltonnen ermöglicht.
Dabei werden auf den Mülltonnen der Haushalte Strichcodeaufkleber angebracht. Jeder Haushalt bzw. jede Mülltonne besitzt einen eindeutigen Identifikationsschlüssel, der im Strichcode enthalten ist.
Der turnusgemäße Ablauf beim Einsammeln der Hausabfälle durch das Müllabfuhrunternehmen bleibt beibehalten.
Vor dem Entleeren der Mülltonnen wird über ein Strichcodelesesystem der Identifikationsschlüssel der Mülltonne eingelesen. Im Strichcodelesesystem werden die, während eines Tages eingelesenen Identifikationsschlüssel gespeichert.
Eingelesen wird der Strichcode, der den Identifikationsschlüssel enthält, über einen Handlesescanner oder einen Handlesestift. Gespeichert werden die Informationen in einem mobilen Datenerfassungsgerät.
Eine andere Ausführungsform existiert dergestalt, daß die Leseeinrichtung (Lesestift oder Lesescanner) im gleichen Gehäuse mit dem Datenerfassungsgerät untergebracht ist und somit eine kompakte Einheit darstellt.
Bei einer weiteren Lösungsart ist die Strichcodeleseeinheit am Müllwagen derart fest eingebaut, daß der Lesestrahl den Strichcode beim normalen Entleerungsvorgang überstreicht und somit den Identifikationsschlüssel speichert. Ausgelost wird der Lesevorgang dann entweder durch einen Schalter oder durch eine Lichtschranke, die so angebracht ist, daß beim "Einhängen" der Mülltonne die Lichtschranke ausgelöst, und damit auch die Lesung durchgeführt wird.
Am Ende des Tages werden die eingelesenen Identifikationsschlüssel zur Zentrale, im Normalfall der Kreis- oder Stadtverwaltung, übertragen.
Die Übertragung zur Zentrale geschieht über eine Übertragungsstation, die die im Datenerfassungsgerät gespeicherten Identifikationsschlüssel in elektrische Signale umwandelt und an ein Modem überträgt. Dieses Modem übermittelt die Daten über Telefonleitung zum Modem in der Zentrale. Von dort werden dann die Daten zur EDV-Anlage übertragen.
Bei einer anderen Lösungsart werden die Daten von der Übertragungsstation nicht direkt an das Modem weitergeleitet, sondern in einer lokalen EDV-Anlage (z. B. beim Müllabfuhrunternehmen) zwischengespeichert.
Die Übertragung zur Zentrale erfolgt dann entweder wie vorher beschrieben über Modem oder die Daten werden auf einen mobilen Datenträger übertragen (z. B. Diskette) und dieser wird dann auf dem Postwege o. ä. der Zentrale überbracht. In der Zentrale werden dann die Daten vom mobilen Datenträger auf die EDV- Anlage überspielt.
Über ein Softwareprogramm werden die empfangenen Identifikationsschlüssel den Haushaltsdaten zugeordnet. Von den Haushalten werden Verrechnungsstelle, Adresse, Tarif, Anzahl der Personen im Haushalt, Anzahl und Größe der vorhandenen Mülltonnen und, nach Bedarf der Verwaltung, andere oder weitere Daten erfaßt.
In regelmäßigen Abständen werden von der Zentrale Rechnungen, abhängig von der tatsächlich abtransportierten Müllmenge, erstellt und den Haushalten zugestellt.
Damit die Strichcodes gegen unbefugtes Einlesen geschützt werden können, ist eine Abdeckvorrichtung vorgesehen. D. h. am Strichcode auf der Mülltonne ist eine Absperrvorrichtung angebracht, mit der die Haushalte in der Lage sind, die Strichcodes zu verdecken und diese Abdeckung abzusperren.
Bei einer Ausführungsform besteht die Abdeckung gegen unbefugtes Einlesen des Strichcodes aus einer Metallplatte mit aufgeschweißtem halbrundem Stahlbügel. Die Metallplatte ist dabei direkt oberhalb, unterhalb oder seitlich vom Strichcode montiert. Eine Abdeckplatte aus einem festen Material, die mit einer schlitzförmigen Öffnung versehen ist, wird über den Stahlbügel gehängt und mit einem Vorhängeschloß abgesperrt.
Beschreibung einer Ausführungsform
Auf den Mülltonnen (1) der Haushalte sind Strichcodeaufkleber (2) angebracht. Jeder Haushalt bzw. jede Mülltonne besitzt einen eindeutigen Identifikationsschlüssel.
Der turnusgemäße Ablauf beim Einsammeln der Hausabfälle durch das Müllabfuhrunternehmen bleibt beibehalten.
Vor dem Entleeren der Mülltonnen (1) wird über den Handlesestift (3) der Identifikationsschlüssel der Mülltonne (1) in das Datenerfassungsgerät (4) eingelesen. Dort werden die während eines Tages eingelesenen Identifikationsschlüssel gespeichert und am Ende des Tages über die Übertragungsstation (5) und das Modem (6) beim Müllabfuhrunternehmen zur Zentrale, im Normalfall die Kreis- oder Stadtverwaltung, übertragen. Dort werden die über Modem (6) empfangenen Daten zur EDV-Anlage (7), übermittelt.
Über ein Softwareprogramm werden die empfangenen Identifikationsschlüssel den Haushaltsdaten zugeordnet. Von den Haushalten werden Verrechnungsstelle, Adresse, Tarif, Anzahl der Personen im Haushalt, Anzahl und Größe der vorhandenen Mülltonnen und, nach Bedarf der Verwaltung, andere oder weitere Daten erfaßt.
In regelmäßigen Abständen werden von der Zentrale Rechnungen, abhängig von der Anzahl der tatsächlich entleerten Mülltonnen bezüglich jedes einzelnen Haushaltes, erstellt und über den Drucker (8) ausgedruckt. Die Rechnungen (9) werden dann den Haushalten zugestellt.
Die Abdeckung gegen unbefugtes Einlesen des Strichcodes besteht aus einer Metallplatte (10) mit aufgeschweißtem halbrundem Stahlbügel (11) und einer Abdeckplatte (12) mit schmaler schlitzförmiger Öffnung (13) Die Metallplatte (10) ist dabei direkt oberhalb vom Strichcode (2) montiert. Die Abdeckplatte (12) besteht aus einem festen Material und wird mit der schlitzförmigen Öffnung (13) über den Stahlbügel (11) gehängt und mit einem Vorhängeschloß (14) abgesperrt.
Legende zur Ausführungsform
Fig. 1 zeigt den prinzipiellen Ablauf des Verfahrens zur mengenmäßigen Erfassung der, vom Müllabfuhrunternehmen entleerten Mülltonnen.
Fig. 2 zeigt die Abdeckvorrichtung in Draufsicht.
Fig. 3 zeigt die Abdeckvorrichtung in Seitenansicht.
1.) Abfallbehälter
2.) Strichcodeaufkleber
3.) Handlesestift
4.) Datenerfassungsgerät
5.) Übertragungsstation
6.) Modem
7.) EDV-Anlage
8.) Drucker
9.) Rechnung
10.) Metallplatte
11.) Stahlbügel
12.) Abdeckplatte
13.) Schlitzförmige Öffnung
14.) Vorhängeschloß

Claims (10)

1. Verfahren und Vorrichtung zur mengenmäßigen Erfassung der vom Müllabfuhrunternehmen tatsächlich entleerten Mülltonnen, von privaten, gewerblichen oder öffentlichen Haushalten, dadurch gekennzeichnet, daß auf den Mülltonnen ein Strichcode aufgebracht ist und eine Erfassung der entleerten Mülltonnen durch ein Strichcodelesesystem erfolgt.
2. Verfahren und Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Strichcode durch eine Abdeckvorrichtung gegen unbefugtes Einlesen mit dem Strichcodelesesystem gesichert werden kann.
3. Verfahren und Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckvorrichtung abgesperrt werden kann.
4. Verfahren und Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Strichcode als Aufkleber ausgelegt ist und auf der Mülltonne aufgeklebt ist.
5. Verfahren und Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die erfaßten Daten zur Auswertung auf eine zentrale EDV-Anlage übertragen werden.
6. Verfahren und Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die erfaßten Daten vom Strichcodelesegerät auf eine EDV-Anlage beim Müllabfuhrunternehmen und dann von dieser Anlage zur EDV-Anlage in der Zentrale (z. B. Kreisverwaltung) übertragen werden.
7. Verfahren und Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Übertragung der Daten vom Müllabfuhrunternehmen zur Zentrale über Modem und Telefonleitung geschieht.
8. Verfahren und Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Übermittlung der Daten vom Müllabfuhrunternehmen zur Zentrale dadurch geschieht, daß die erfaßten Daten vom Strichcodelesegerät auf die EDV-Anlage beim Müllabfuhrunternehmen übertragen, dort auf einen Datenträger gesichert werden (z. B. Diskette) und dieser dann auf dem Postwege o. ä. der Zentrale überbracht wird um dann in der Zentrale die Daten vom mobilen Datenträger auf die EDV-Anlage zu überspielen.
9. Verfahren und Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Auswertung der erfaßten Daten durch ein Softwareprogramm geschieht.
10. Verfahren und Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Strichcodelesegerät fest am Müllwagen angebracht ist.
DE19924223088 1992-07-14 1992-07-14 Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung der vom Müllabfuhrunternehmen entleerten Abfallbehälter Withdrawn DE4223088A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924223088 DE4223088A1 (de) 1992-07-14 1992-07-14 Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung der vom Müllabfuhrunternehmen entleerten Abfallbehälter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924223088 DE4223088A1 (de) 1992-07-14 1992-07-14 Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung der vom Müllabfuhrunternehmen entleerten Abfallbehälter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4223088A1 true DE4223088A1 (de) 1994-01-20

Family

ID=6463152

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924223088 Withdrawn DE4223088A1 (de) 1992-07-14 1992-07-14 Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung der vom Müllabfuhrunternehmen entleerten Abfallbehälter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4223088A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19820743A1 (de) * 1998-05-08 1999-11-18 Streuber Sulo Eisenwerk F Industrieentsorgungsverfahren
DE19950532A1 (de) * 1999-10-20 2001-07-12 Schoeller Plast Ag Wiederverwendbares Beförderungsmittel mit Transponder
EP2081136A1 (de) * 2008-01-18 2009-07-22 OHO, Ofner & Hammecke Reinigungsgesellschaft mbH Einsatzplanungssystem für Serviceeinsätze an Objekten
CN103803214A (zh) * 2013-12-10 2014-05-21 柳州市升禾环保科技有限公司 垃圾桶
CN104191541A (zh) * 2014-04-03 2014-12-10 利河伯地业有限公司 一种电子废物塑料废品回收资源再生系统和方法
EP2807094A4 (de) * 2012-01-26 2015-09-30 Daprox Ab System und verfahren zum registrieren von abfallsammlung
WO2016206338A1 (zh) * 2015-06-26 2016-12-29 小米科技有限责任公司 垃圾袋更换提示方法及装置

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19820743A1 (de) * 1998-05-08 1999-11-18 Streuber Sulo Eisenwerk F Industrieentsorgungsverfahren
DE19820743B4 (de) * 1998-05-08 2004-05-06 Sulo Eisenwerk Streuber & Lohmann Gmbh Verfahren zur Entsorgung von Anfallstoffen eines Entsorgungsgebietes
DE19950532A1 (de) * 1999-10-20 2001-07-12 Schoeller Plast Ag Wiederverwendbares Beförderungsmittel mit Transponder
EP2081136A1 (de) * 2008-01-18 2009-07-22 OHO, Ofner & Hammecke Reinigungsgesellschaft mbH Einsatzplanungssystem für Serviceeinsätze an Objekten
EP2807094A4 (de) * 2012-01-26 2015-09-30 Daprox Ab System und verfahren zum registrieren von abfallsammlung
US9378489B2 (en) 2012-01-26 2016-06-28 Daprox Ab System and method for registering of refuse collection
CN103803214A (zh) * 2013-12-10 2014-05-21 柳州市升禾环保科技有限公司 垃圾桶
CN104191541A (zh) * 2014-04-03 2014-12-10 利河伯地业有限公司 一种电子废物塑料废品回收资源再生系统和方法
WO2016206338A1 (zh) * 2015-06-26 2016-12-29 小米科技有限责任公司 垃圾袋更换提示方法及装置
US9691256B2 (en) 2015-06-26 2017-06-27 Xiaomi Inc. Method and device for presenting prompt information that recommends removing contents from garbage container

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US11267646B2 (en) Method and apparatus for monitoring waste removal and administration
DE4211119C2 (de) Verfahren zur Erfassung der Entleerungs- bzw. Entsorgungsdaten bei der Abfuhr von in Müllbehältern zwischengelagertem Müll durch Müllfahrzeuge sowie Anordnung zum Durchführen des Verfahrens
Katzev et al. The use of posted feedback to promote recycling
US4555618A (en) Method and means for collecting highway tolls
US9251388B2 (en) Method for deploying large numbers of waste containers in a waste collection system
EP1622076B1 (de) Verfahren und Anordnung zur Lieferung einer Sendung
US20020026326A1 (en) Business method to manage the non-waste handling elements of solid waste management
DE4223088A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung der vom Müllabfuhrunternehmen entleerten Abfallbehälter
DE19536318A1 (de) Vorrichtung zur gewichtsabhängigen Gebührenberechnung für Abfallsammelbehälter
DE4235231A1 (de) Verfahren zur Kontrolle der Entrichtung und zum Einzug nicht entrichteter Benutzungsgebühren (Maut) nach der Benutzung gebührenpflichtiger Fahrwege
EP0615214B1 (de) System und Verfahren zum Abbuchen von Strassenbenutzungsgebühren
Athanase Crisis of Management of Household Waste in Abidjan, The Answer of the Informal Private Precollectors in the Municipality of Yopougon (Côte d’Ivoire)
Sudol et al. Newark's Curbside Recycling Program: A participation rate study
DE3520610A1 (de) Leergutcontainer mit wenigstens einer einwurfoeffnung fuer leergut
GROVE Background Information
KR20050013169A (ko) 쓰레기 종량제 수거필증 스티커 및 이를 이용한 쓰레기수거방법
TWM637058U (zh) 智慧型垃圾集中系統
Sproule et al. Higher recovery rates: the answers in the bag
EP0983205A1 (de) Wägeeinrichtung für hausmüll
Maltbaek MRFS (MATERIAL RECLAMATION FACILITIES) AND MUNICIPAL WASTE-BOLD SUCCESS OR HEROIC FAILURE?
DE19930316B4 (de) System zur Ermittlung einer gebührenpflichtigen Fahrtstrecke sowie Wertscheibe, Abrechnungsstelle, Datenbank und Kontrollmittel hierfür
Pfammatter et al. Non-governmental refuse collection systems
Wong The role of new technology in improving data collection for public transportation
EP0964368A2 (de) Anlage zur Erfassung von Vorgängen, insbesondere von Arbeitsvorgängen
DE20100943U1 (de) Vorrichtung zum automatischen Betreiben eines Sammelcontainers

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee