DE4220097C2 - Verfahren zum Herstellen einer Belichtungsmaske - Google Patents

Verfahren zum Herstellen einer Belichtungsmaske

Info

Publication number
DE4220097C2
DE4220097C2 DE4220097A DE4220097A DE4220097C2 DE 4220097 C2 DE4220097 C2 DE 4220097C2 DE 4220097 A DE4220097 A DE 4220097A DE 4220097 A DE4220097 A DE 4220097A DE 4220097 C2 DE4220097 C2 DE 4220097C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
soot
exposure mask
laser beam
thick
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4220097A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4220097A1 (de
Inventor
Martin Schledorn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Loparex Grundstuecksverwaltungs GmbH
Original Assignee
4P Folie Forchheim GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by 4P Folie Forchheim GmbH filed Critical 4P Folie Forchheim GmbH
Priority to DE4220097A priority Critical patent/DE4220097C2/de
Publication of DE4220097A1 publication Critical patent/DE4220097A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4220097C2 publication Critical patent/DE4220097C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F1/00Originals for photomechanical production of textured or patterned surfaces, e.g., masks, photo-masks, reticles; Mask blanks or pellicles therefor; Containers specially adapted therefor; Preparation thereof
    • G03F1/62Pellicles, e.g. pellicle assemblies, e.g. having membrane on support frame; Preparation thereof
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/0002Apparatus or processes for manufacturing printed circuits for manufacturing artworks for printed circuits
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F1/00Originals for photomechanical production of textured or patterned surfaces, e.g., masks, photo-masks, reticles; Mask blanks or pellicles therefor; Containers specially adapted therefor; Preparation thereof
    • G03F1/50Mask blanks not covered by G03F1/20 - G03F1/34; Preparation thereof
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/0284Details of three-dimensional rigid printed circuit boards
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/05Patterning and lithography; Masks; Details of resist
    • H05K2203/0548Masks
    • H05K2203/056Using an artwork, i.e. a photomask for exposing photosensitive layers
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/10Using electric, magnetic and electromagnetic fields; Using laser light
    • H05K2203/107Using laser light

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Laser Beam Processing (AREA)
  • Preparing Plates And Mask In Photomechanical Process (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Herstellen einer Belichtungsmaske für eine dreidimensionale gedruckte Schaltung.
Es wurde bereits vorgeschlagen, solche Masken im Tiefziehverfahren herzustellen und dann an den notwendigen Stellen mit Tinte bzw. Druckfarbe einzufärben, um mit Hilfe dieser Maske dann die eigentliche gedruckte Schaltung zu belichten und in bekannter Weise herzustellen.
Dabei ist es sehr wichtig, daß der Auftrag der Tinte bzw. der Druckfarbe sehr genau erfolgt, da dies für die gedruckten Schaltungen notwendig ist. Auf einem dreidimensionalen Bauteil ist dies aber nur sehr schwer zu bewerkstelligen.
Aus der EP-A-0 443 097 ist es zwar auch bekannt, eine tiefgezogene Maske mit Laserstrahlen zu markieren.
Darüber hinaus ist aus der EP-A-0 113 167 eine Mehrschichtfolie bekannt, die zur Verbesserung der Beschreibbarkeit mit Laserstrahlen Ruß enthält.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren aufzuzeigen, mit dessen Hilfe eine solche Belichtungsmaske einfach und trotzdem genau genug herzustellen ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß eine Mehrschichtfolie hergestellt wird, wovon eine Lage aus einem mit Ruß versetzten und damit mit einem Laserstrahl schwärzbaren Kunststoff besteht, worauf die Mehrschichtfolie tiefgezogen wird, wobei die den Ruß enthaltende Schicht auf der Innenseite der gebildeten Hohlform liegt und worauf anschließend entsprechend den auf der gedruckten Schaltung vorgesehenen Leiterbahnen mittels eines Laserstrahles eine Schwärzung in der Belichtungsmaske vorgenommen wird, wobei die Mehrschichtfolie aus einer 200 bis 600 µm, vorzugsweise etwa 400 µm starken Tiefziehfolie und einer 100 bis 300 µm, vorzugsweise etwa 200 µm starken, Ruß enthaltenden Markierungsfolie zusammengesetzt und anschließend tiefgezogen wird, wobei der Markierungsfolie etwa 0,5 bis 2,0 g Ruß pro 100 kg Rohkunststoff zugegeben wird.
Mit Hilfe des Laserstrahls läßt sich das spätere Druckbild der gedruckten Schaltung sehr exakt auch auf einen dreidimensionalen Körper aufbringen, wobei der Verlauf des Laserstrahls mittels eines entsprechenden Programms in die Lasersteuerung eingebracht wird. Durch die erfindungsgemäße Lösung wird erreicht, daß sich insbesondere die den Ruß enthaltende Markierungsfolie sehr gut tiefziehen läßt und anschließend keine Dünnstellen aufweist, die für eine ausreichende Schwärzung durch den Laserstrahl nicht mehr dick genug wären. Durch den erfindungsgemäßen geringen Rußanteil wird erreicht, daß zwar eine einwandfreie Schwärzung durch den Laserstrahl erzielt wird, die übrigen, nicht vom Laserstrahl behandelten Flächen aber eine einwandfreie Lichtdurchlässigkeit behalten.
In der Zeichnung ist die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels veranschaulicht. Dabei zeigen:
Fig. 1 ein Schnittbild einer dreidimensionalen Belichtungsmaske und
Fig. 2 eine schaubildlich dargestellte dreidimensionale gedruckte Schaltung.
Mit 1 ist in Fig. 1 eine Belichtungsmaske bezeichnet, die aus zwei miteinander verbundenen Kunststofflagen 2 und 3 besteht und im Tiefziehverfahren hergestellt ist. Die untere der beiden Kunststofflagen 2 ist mit Ruß in einer Menge von 0,6 g pro 100 kg Rohkunststoff dotiert und etwa 200 µm stark, während die obere Kunststoffolie 3 keinen Ruß enthält und etwa 400 µm stark ist. Durch diese Gesamtstärke von etwa 600 µm ist eine sehr gute Tiefziehfähigkeit des Gesamtverbundes erreicht; durch die geringe Dicke der Ruß enthaltenden unteren Kunststoffolie 2 ist dabei eine Konzentration der Schwärzung 4 bei der Laserung auf diesen Dickenbereich gegeben. Wie in Fig. 1 angedeutet ist, liegt diese Kunststoffschicht 2 mit der Lasermarkierung beim Belichten der gedruckten Schaltung 5 unmittelbar auf dieser auf, so daß durch diese Maßnahme eine sehr scharf begrenzte Belichtung ohne Streuung erreicht wird. Andererseits bleibt natürlich auch die Lichtdurchlässigkeit in den nicht markierten Bereichen der insgesamt 300 bis 900 µm starken Folie besser erhalten, als wenn in der Gesamtfolie Ruß enthalten wäre.

Claims (1)

  1. Verfahren zum Herstellen einer Belichtungsmaske (1) für eine dreidimensionale gedruckte Schaltung (5), dadurch gekennzeichnet, daß eine Mehrschichtfolie hergestellt wird, wovon eine Lage (2) aus einem mit Ruß versetzten und damit mit einem Laserstrahl schwärzbaren Kunststoff besteht, worauf die Mehrschichtfolie tiefgezogen wird, wobei die den Ruß enthaltende Lage (2) auf der Innenseite der gebildeten Hohlform liegt und worauf anschließend entsprechend den auf der gedruckten Schaltung (5) vorgesehenen Leiterbahnen mittels eines Laserstrahles eine Schwärzung in der Belichtungsmaske (1) vorgenommen wird, wobei die Mehrschichtfolie aus einer 200 bis 600 µm, vorzugsweise etwa 400 µm starken Tiefziehfolie (3) und einer 100 bis 300 µm, vorzugsweise etwa 200 µm starken, Ruß enthaltenden Markierungsfolie (2) zusammengesetzt und anschließend tiefgezogen wird, wobei der Markierungsfolie (2) etwa 0,5 bis 2,0 g Ruß pro 100 kg Rohkunststoff zugegeben wird.
DE4220097A 1992-06-19 1992-06-19 Verfahren zum Herstellen einer Belichtungsmaske Expired - Fee Related DE4220097C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4220097A DE4220097C2 (de) 1992-06-19 1992-06-19 Verfahren zum Herstellen einer Belichtungsmaske

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4220097A DE4220097C2 (de) 1992-06-19 1992-06-19 Verfahren zum Herstellen einer Belichtungsmaske

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4220097A1 DE4220097A1 (de) 1993-12-23
DE4220097C2 true DE4220097C2 (de) 1996-12-12

Family

ID=6461382

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4220097A Expired - Fee Related DE4220097C2 (de) 1992-06-19 1992-06-19 Verfahren zum Herstellen einer Belichtungsmaske

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4220097C2 (de)

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4588674A (en) * 1982-10-14 1986-05-13 Stewart Malcolm J Laser imaging materials comprising carbon black in overlayer
US4985116A (en) * 1990-02-23 1991-01-15 Mint-Pac Technologies, Inc. Three dimensional plating or etching process and masks therefor

Also Published As

Publication number Publication date
DE4220097A1 (de) 1993-12-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0628431B1 (de) Mehrschichtiger Aufzeichnungsträger und Verfahren zum Beschriften eines mehrschichtigen Aufzeichnungsträgers
EP0655032B1 (de) Anti-kopier-film oder -schicht für dokumente
DE3727102A1 (de) Orthodontisches hilfsteil mit einer markierung und verfahren zur herstellung desselben
DE19702977C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Bedien-, Dekor- oder Anzeigeelementen mittels Laserstrahlung
DE112006001088T5 (de) Unechte Einlagendekoration und Verfahren zur Herstellung derselben
DE2628099A1 (de) Verfahren zum herstellen einer maske
DE1589480B2 (de) Leiterplatte für Halbleiteranordnungen und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0043989A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Verbundfolie
WO1990001418A1 (de) Verfahren zum beschriften von verbundbauteilen mit laserstrahlung und mit diesem verfahren hergestelltes verbundbauteil
DE3524196C2 (de)
DE19652253A1 (de) Laser-Beschriftungsverfahren zur Beschriftung von Bezeichnungsschildern und Beschriftungsmaterial hierfür
DE4243750C5 (de) Verfahren zur Herstellung einer Druckform für den Tiefdruck, Siebdruck, Flexodruck oder Offsetdruck
EP0645747A2 (de) Laserbeschriftbares Etikettenmaterial
DE4220097C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Belichtungsmaske
DE2432602C2 (de) Verfahren zur Bildung von Öffnungen in einem dünnen Metallband und Verwendung eines gemäß diesem Verfahren mit Öffnungen versehenen Metallbandes zur Herstellung einer Lochmaske für eine Farbfernsehbildröhre
DE19701547A1 (de) Mit kontrastierenden visuellen Strukturen versehener metallischer Untergrund
WO2002083589A1 (de) Verfahren zur herstellung farbiger strukturen eines glases
DE2405880C3 (de) Verbundplatte, insbesondere zur Herstellung einer Druckplatte
DE2944304C2 (de) Elektrischer Flachschalter
DE4307487C2 (de) Heißprägefolie und Verfahren zu deren Herstellung
DE4012279A1 (de) Verfahren zum herstellen von druckklischees
EP0734885A2 (de) Verfahren zum Beschichten einer transparenten Trägerplatte sowie danach hergestellte beschichtete Trägerplatte
DE10050553A1 (de) Mit einem Laserstrahl beschriftbare Folie
DE4438536A1 (de) Verfahren zum selektiven, bereichsweise Beschichten einer transparenten Trägerplatte mit einer Wirkschicht unter Verwendung eines Ätzverfahrens
DE2536723B2 (de) Verfahren zur herstellung eines zifferblattes oder schildes mit hilfe eines laserstrahles

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee