DE4217911A1 - Verfahren und Vorrichtung zur empfangsseitigen Taktrückgewinnung für Digitalsignale - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur empfangsseitigen Taktrückgewinnung für Digitalsignale

Info

Publication number
DE4217911A1
DE4217911A1 DE19924217911 DE4217911A DE4217911A1 DE 4217911 A1 DE4217911 A1 DE 4217911A1 DE 19924217911 DE19924217911 DE 19924217911 DE 4217911 A DE4217911 A DE 4217911A DE 4217911 A1 DE4217911 A1 DE 4217911A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cell
memory
clock
bytes
read
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19924217911
Other languages
English (en)
Inventor
Ulf Asmus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wandel and Golterman GmbH and Co
Original Assignee
BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND VERTRETEN DURCH DEN VORSTAND DER DEUTSCHEN BUNDESPOST TELEKOM DIESER VERTRETEN DURCH DEN PRAESIDENTEN DES FERNMELDETECHNISCHEN ZENTRALAMTES 6100 DARMSTADT DE
Bundesrepublik Deutschland
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND VERTRETEN DURCH DEN VORSTAND DER DEUTSCHEN BUNDESPOST TELEKOM DIESER VERTRETEN DURCH DEN PRAESIDENTEN DES FERNMELDETECHNISCHEN ZENTRALAMTES 6100 DARMSTADT DE, Bundesrepublik Deutschland filed Critical BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND VERTRETEN DURCH DEN VORSTAND DER DEUTSCHEN BUNDESPOST TELEKOM DIESER VERTRETEN DURCH DEN PRAESIDENTEN DES FERNMELDETECHNISCHEN ZENTRALAMTES 6100 DARMSTADT DE
Priority to DE19924217911 priority Critical patent/DE4217911A1/de
Publication of DE4217911A1 publication Critical patent/DE4217911A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04JMULTIPLEX COMMUNICATION
    • H04J3/00Time-division multiplex systems
    • H04J3/02Details
    • H04J3/06Synchronising arrangements
    • H04J3/062Synchronisation of signals having the same nominal but fluctuating bit rates, e.g. using buffers
    • H04J3/0632Synchronisation of packets and cells, e.g. transmission of voice via a packet network, circuit emulation service [CES]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q11/00Selecting arrangements for multiplex systems
    • H04Q11/04Selecting arrangements for multiplex systems for time-division multiplexing
    • H04Q11/0428Integrated services digital network, i.e. systems for transmission of different types of digitised signals, e.g. speech, data, telecentral, television signals
    • H04Q11/0478Provisions for broadband connections
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/54Store-and-forward switching systems 
    • H04L12/56Packet switching systems
    • H04L12/5601Transfer mode dependent, e.g. ATM
    • H04L2012/5672Multiplexing, e.g. coding, scrambling
    • H04L2012/5674Synchronisation, timing recovery or alignment

Description

Die Erfindung bezieht sich auf das Gebiet der digitalen Übertragung von Signalen mit konstanter Bitrate (CBR) und betrifft speziell die Taktrückgewinnung nach zellstruktu­ rierter asynchroner Übertragung mit unterschiedlich langen Pausen zwischen den einzelnen Zellen, wie näher im Oberbe­ griff des Anspruchs 1 definiert.
Ein solches Verfahren ist näher beschrieben im Buch mit dem Titel: ASYNCHRONOUS TRANSFER MODE, Solution for Broadband ISDN von Martin de Prycker, Alcatel Bell, Antwerp, Belgium, Verlag Ellis Horwood, New York London Toronto Sydney Tokyo Singapore, Seiten 97 bis 116, wobei die Kurzbezeichnung ATM für dieses Verfahren eingeführt wurde. Die bevorzugte An­ wendung des Verfahrens ist die Übertragung von Breitband­ signalen, insbesondere Videosignalen.
Ein wesentliches Problem bei diesem Verfahren ist die Rück­ gewinnung eines kontinuierlichen, möglichst jitterfreien Datenstroms nach der Taktrückgewinnung, die wegen der Zell­ struktur des Signals mit unterschiedlich langen Pausen zwischen den einzelnen Zellen Schwierigkeiten bereitet und durch eine Zwischenspeicherung der Zellen in einem Zellde­ multiplexer (Verteiler) und Zellauflöser und anschließende Taktableitung aus dem Füllstand eines FIFO Ausgangsspei­ chers möglich ist.
Zur kontinuierlicheren Taktrückgewinnung wird ein im Kenn­ zeichen des Anspruchs 1 definiertes adaptives verbessertes Verfahren der Taktrückgewinnung vorgeschlagen, bei dem die Taktrückgewinnung unter besserer Ausnutzung des Speichers im Verteiler, der bereits eine grobe Taktanpassung vor­ nimmt, in zwei Stufen vorgenommen wird.
Einige Möglichkeiten der weiteren Perfektionierung des Ver­ fahrens und dessen vorteilhafter Ausgestaltung sind in den Kennzeichen der Ansprüche 2 bis 5 ausgeführt.
Ausgehend davon, daß dieses Verfahren eine Verringerung der erforderlichen Speichergröße zu erreichen gestattet, ermög­ licht es auch eine verbesserte Anordnung, die im Anspruch 6 beschrieben ist.
Die wesentlichen Vorteile der Erfindung bestehen darin, daß die Taktfrequenz am Ausgang des Verteilers erheblich niedriger ist als bei direkter Verarbeitung mit dem Netz­ takt und daß der ausgangsseitige Datenstrom am Verteiler gleichmäßiger wird. Die Lücken zwischen den Daten der ein­ zelnen Zellen am Ausgang des Verteilers betragen nach dem vorgeschlagenen Verfahren entweder zwei oder drei byte im Gegensatz zu mehreren Zellen am Eingang des Verteilers. Die starken Schwankungen im Datenstrom (variable cell delay) werden komplett vom ohnehin im Verteiler enthaltenen Spei­ cher aufgefangen.
Ausführungsbeispiel
Im nachfolgenden Ausführungsbeispiel werden das Verfahren und die Anordnung nach der Erfindung anhand der Zeich­ nungen näher erläutert. Hierbei zeigt die
Fig. 1 ein Blockschaltbild des Zellauflösers und
Fig. 2 ein Schaltbild des Steuerblocks.
In der Fig. 1 ist oben der Zelldemultiplexer (Verteiler) 1 zu erkennen, der einen Speicher enthält, dem die Daten D1 mit 155,52 Mbit/s zufließen und an dem der Bytetakt des Netzes T1 mit 19,44 MHz liegt. Hier erfolgt die Grobanpas­ sung des Taktes. Dazu werden die Daten Zelle für Zelle aus dem Speicher erstmalig ausgelesen, wenn der Speicher zur Hälfte gefüllt ist.
Die Wirkungsweise und Frequenzen werden für die Grobanpas­ sung von CBR-Videosignalen beschrieben und sind bei Anwen­ dungen auf andere CBR-Signalarten sinngemäß zu interpre­ tieren. Für die Videosignalanwendung beträgt die Kapazität des Speichers im Zelldemultiplexer 1 hier 128 Zellen. Mit dem Auslesen von Daten wird in diesem Falle bei einem Füll­ stand von 64 Zellen begonnen, sobald er durch das Signal "Speicher halb voll" BHS diesen Zustand anzeigt. Der Zell­ auflöser fordert davon angeregt die Daten ab, wobei im Be­ triebszustand dieses BHS-Signal zur zeitlichen Steuerung benutzt wird.
Auf bekannte Art werden im Zellauflöser die Zellen auf Feh­ ler (verlorene bzw. eingefügte Zellen) mittels Zellkopfent­ ferner 2, Sequenznummernprüfer 3 und RAM 4 untersucht und, wenn notwendig, Korrekturen vorgenommen. Danach werden die Daten (payload) zellenweise, jedoch ohne Zellkopf und Se­ quenznummer im FIFO-Ausgangsspeicher 5 zwischengespeichert. Alle diese Operationen werden mit dem Bytetakt des Netzes T1 durchgeführt. Aus dem FIFO-Ausgangsspeicher 5 werden die Daten mit einem wesentlich langsameren Takt T2 ausgelesen, der z. B. 1/4 T1 = 4,86 MHz betragen kann. Der Füllzustand des FIFO-Ausgangsspeichers 5 wird anhand eines weiteren Signals für dessen halbvoll Füllstand BHF ausgewertet, der die zeitliche Folge der Datenanforderung DR beeinflußt. Die Wirkung der beiden Signale BHS und BHF auf die Datenanfor­ derung DR bzw. -Ausgabe ist jedoch sehr unterschiedlich: Das Signal BHF gibt an, ob die Zellen unmittelbar aufeinan­ derfolgend aus dem Speicher des Zelldemultiplexers 1 gele­ sen werden (FIFO-Ausgangsspeicher weniger als zur Hälfte gefüllt) oder mit größeren Lücken zwischen den Zellen (FIFO-Ausgangsspeicher mehr als zur Hälfte gefüllt) ausge­ lesen werden. Damit wird erreicht, daß im FIFO-Ausgangs­ speicher immer genügend Daten bereitstehen, ohne daß er ganz leer wird, da immer dann eine Zelle abgefordert wird, wenn der Speicher weniger als halb voll ist.
Das Signal BHS steuert die mittlere Auslesegeschwindigkeit für den FIFO-Ausgangsspeicher so, daß der Speicher im Zell­ demultiplexer 1 möglichst einen mittleren Füllstand auf­ weist. Bei mehr als zur Hälfte gefülltem Speicher werden pro verarbeiteter Zelle jeweils 49 byte, bei weniger als zur Hälfte gefülltem Speicher jeweils 50 byte pro verarbei­ tete Daten einer Zelle ausgegeben. Ein Gültigdatensignal (valid data) VD markiert dabei die 47 byte Nutzerdaten vom Datenfeld der Zellen. Zweck dieser Umschaltung zwischen 49 und 50 byte ist es, eine mittlere Zahl von 49,85 byte pro Zelle aus dem Zellauflöser auszulesen. Das entspricht der mittleren Übertragungsrate der Nutzerdaten (34,368 MBit/s) in einem Feld von 47 byte bei dem Bytetakt T2 von 4,86 MHz. Nach jeweils 49 bzw 50 ausgelesenen Datenbyte werden neue Daten vom Zellauflöser durch das Signal DR angefordert, wenn das Signal BHF die Anforderung frei gibt. Für den Fall einer fehlenden Zelle, die im Zellauflöser eingefügt werden muß, wird das Lesen der Daten aus dem Verteiler für die Dauer einer Zelle unterbrochen.
Die Steuerung dieser beschriebenen Operationen ist in Fig. 1 in Form eines zusammengefaßten Steuerblocks 6 dargestellt, für den in Fig. 2 eine Ausführungsmöglichkeit dargestellt ist. Der langsamere Takt T2 wird in Fig. 1 über einen Fre­ quenzteiler 7 gewonnen; er kann aber auch von einer vom Netztakt unabhängigen Auslesetaktquelle kommen.
In der Fig. 2 ist der von der Erfindung betroffene Teil des Steuerblocks 6, näher mit logischen Schaltungen ausgeführt, dargestellt. Der Frequenzteiler 7 ist hierin einbezogen. Die gewählten Schaltungen AND-Gatter 61, Flipflop 62, AND- Gatter 63, Torschaltungen 64 für 50 byte und 65 für 49 byte und Negator 66 lassen sich nach bekannten Regeln der Schaltalgebra durch äquivalent wirkende andere Strukturen natürlich ebenso ersetzen wie der Frequenzteiler 7 durch die bereits erwähnte, vom Netztakt unabhängige Auslesetakt­ quelle. Mit der Fig. 2 war lediglich die Realisierbarkeit zu belegen, ohne damit eine Beschränkung auf diese Struktur vorzugeben.

Claims (6)

1. Verfahren zur empfangsseitigen Taktrückgewinnung für Digitalsignale mit konstanter Bitrate, insbesondere Videosignale hoher Bitrate, nach zellstrukturierter asynchroner Übertragung mit unterschiedlich langen Pausen zwischen den einzelnen Zellen mit einer Zellen­ speicherung im Zelldemultiplexer (Verteiler) und Zell­ auflöser und anschließender Taktableitung aus dem Füllstand eines FIFO-Ausgangsspeichers, dadurch gekennzeichnet, daß in den eine größere Zahl von Zellen fassenden Speicher des Verteilers zunächst Zellen bis zu dessen halber Kapazität eingelesen und vom Zellauflöser erst ab halbem Füllstand die Daten abgefordert, dort ge­ prüft und erforderlichenfalls korrigiert werden und danach zellenweise in den FIFO-Ausgangsspeicher des Zellauflösers mit dem vom Netz gelieferten Bytetakt eingelesen und mit einem Bruchteil dieser Taktfrequenz wieder ausgelesen werden, während gleichzeitig auch der Füllstand des FIFO-Ausgangsspeichers ausgewertet wird und über ein Füllstandssignal das Verhältnis der auszugebenden Datenbytes zu Bytes ohne Bedeutung ge­ steuert wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei Nutzung eines Auslesetaktes mit einem Viertel der Netztaktfrequenz und einer Video-Datenrate von 34,368 Mbit/s jeweils 47 Datenbyte entsprechend der Nutzkapazität einer Zeile des Typs A, Klasse 1, nach CCITT Empfehlung I 362/363 sowie zusätzlich im Mittel 2,85 byte ohne Bedeutung vom Zellauflöser pro bearbei­ teter Zelle am Ausgang abgegeben werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei mehr als halbvollem Speicher im Zelldemultiplexer jeweils 49 byte; bei weniger als halbvollem Speicher jeweils 50 byte pro verarbeiteter Zelle, bzw. eine de­ finierte Folge von 49- und 50-byte-Blöcken vom Zellauf­ löser ausgegeben werden, um als Mittel 49,85 byte pro Zelle zu erreichen.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die maximale mittlere Abweichung der Datenrate aus dem Voll- bzw. Leerlaufen des Speichers im Zelldemulti­ plexer zur Vermeidung des Leer- bzw. Überlaufens der Speicher in der Taktrückgewinnung gesteuert wird.
5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine getrennte Auslesetaktquelle in seiner Frequenz, abhängig vom Füllstand des Speichers im Zelldemulti­ plexer, analog zu stetiger Ausgabe von 47-byte-Blöcken vom Zellauflöser, gesteuert wird.
6. Anordnung zur empfangsseitigen Taktrückgewinnung für Digitalsignale, mit konstanter Bitrate, insbesondere Videosignale hoher Bitrate, mit einem Speicher im Zelldemultiplexer (Verteiler), einem Zellauflöser, be­ stehend aus FIFO-Ausgangsspeicher und davor angeord­ netem Zellkopfentferner, Sequenznummernprüfer und RAM, sowie mit einer zugehörigen Steuerung, dadurch gekenn­ zeichnet, daß vom Zelldemultiplexer und vom FIFO-Aus­ gangsspeicher Kriterienleitungen für halbvollen Spei­ cher an die Steuerung geführt sind, daß eine Zellenan­ forderungsverbindung von der Steuerung zum Zellenspei­ cher im Zelldemultiplexer geführt ist, und daß die Steuerung einen zusätzlichen Auslesetakteingang auf­ weist, an dem über einen Frequenzteiler der Netztakt bzw. eine getrennte Auslesetaktquelle liegt.
DE19924217911 1992-05-30 1992-05-30 Verfahren und Vorrichtung zur empfangsseitigen Taktrückgewinnung für Digitalsignale Withdrawn DE4217911A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924217911 DE4217911A1 (de) 1992-05-30 1992-05-30 Verfahren und Vorrichtung zur empfangsseitigen Taktrückgewinnung für Digitalsignale

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924217911 DE4217911A1 (de) 1992-05-30 1992-05-30 Verfahren und Vorrichtung zur empfangsseitigen Taktrückgewinnung für Digitalsignale

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4217911A1 true DE4217911A1 (de) 1993-12-02

Family

ID=6460071

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924217911 Withdrawn DE4217911A1 (de) 1992-05-30 1992-05-30 Verfahren und Vorrichtung zur empfangsseitigen Taktrückgewinnung für Digitalsignale

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4217911A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19537361A1 (de) * 1995-10-06 1997-04-10 Deutsche Telekom Ag Verfahren und Vorrichtung zur empfangsseitigen Taktrückgewinnung für Digitalsignale mit konstanter Bitrate
WO1999023776A1 (en) * 1997-10-31 1999-05-14 Sgs-Thomson Microelectronics Asia Pacific (Pte) Ltd. Apparatus and method for depacketizing and aligning packetized input data
DE19547117B4 (de) * 1995-08-01 2005-10-13 Deutsche Telekom Ag Verfahren zur Synchronisation des Decoders bei der Übertragung von quellcodierten Audiosignalen
EP0876016B1 (de) * 1997-05-02 2006-03-22 Lsi Logic Corporation Digitales Verfahren zur adaptiven Taktrückgewinnung
EP1404076A3 (de) * 2002-09-20 2010-02-17 Broadcom Corporation Externe Jitterpuffer in einem Sprachpaketsystem

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3842371A1 (de) * 1988-12-16 1990-06-28 Siemens Ag Einrichtung zur taktsynchronisierung zellstrukturierter digitalsignale
DE3918263A1 (de) * 1989-06-05 1990-12-06 Ant Nachrichtentech Verfahren und schaltungsanordnung zur gewinnung eines lochtaktes
DE4015283A1 (de) * 1990-05-12 1991-11-14 Standard Elektrik Lorenz Ag Verfahren und schaltungsanordnung zum erkennen unterschiedlicher datenstrukturen fuer asynchrone transport module uebertragende systeme
DE4018536A1 (de) * 1990-06-09 1991-12-19 Ant Nachrichtentech Verfahren und schaltungsanordnung zur taktanpassung
DE4025831A1 (de) * 1990-08-16 1992-02-20 Philips Patentverwaltung Pufferspeicher

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3842371A1 (de) * 1988-12-16 1990-06-28 Siemens Ag Einrichtung zur taktsynchronisierung zellstrukturierter digitalsignale
DE3918263A1 (de) * 1989-06-05 1990-12-06 Ant Nachrichtentech Verfahren und schaltungsanordnung zur gewinnung eines lochtaktes
DE4015283A1 (de) * 1990-05-12 1991-11-14 Standard Elektrik Lorenz Ag Verfahren und schaltungsanordnung zum erkennen unterschiedlicher datenstrukturen fuer asynchrone transport module uebertragende systeme
DE4018536A1 (de) * 1990-06-09 1991-12-19 Ant Nachrichtentech Verfahren und schaltungsanordnung zur taktanpassung
DE4025831A1 (de) * 1990-08-16 1992-02-20 Philips Patentverwaltung Pufferspeicher

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19547117B4 (de) * 1995-08-01 2005-10-13 Deutsche Telekom Ag Verfahren zur Synchronisation des Decoders bei der Übertragung von quellcodierten Audiosignalen
DE19537361A1 (de) * 1995-10-06 1997-04-10 Deutsche Telekom Ag Verfahren und Vorrichtung zur empfangsseitigen Taktrückgewinnung für Digitalsignale mit konstanter Bitrate
EP0876016B1 (de) * 1997-05-02 2006-03-22 Lsi Logic Corporation Digitales Verfahren zur adaptiven Taktrückgewinnung
WO1999023776A1 (en) * 1997-10-31 1999-05-14 Sgs-Thomson Microelectronics Asia Pacific (Pte) Ltd. Apparatus and method for depacketizing and aligning packetized input data
EP1404076A3 (de) * 2002-09-20 2010-02-17 Broadcom Corporation Externe Jitterpuffer in einem Sprachpaketsystem
US8520519B2 (en) 2002-09-20 2013-08-27 Broadcom Corporation External jitter buffer in a packet voice system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0584398B1 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zum Übertragen von Nachrichtenzellen innerhalb eines ATM-Netzes
DE19961131A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Ausgleichen von Datenlaufzeiten
DE2503111B2 (de) Verfahren und schaltungsanordnung zur zeitmultiplexen uebertragung von nutzinformationen aus voneinander unabhaengigen quellen
DE3411881A1 (de) Verfahren und schaltungsanordnung zum uebertragen von mit einer ersten bitrate auftretenden datensignalbits in einem bitstrom mit einer gegenueber der ersten bitrate hoeheren zweiten bitrate
DE4217911A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur empfangsseitigen Taktrückgewinnung für Digitalsignale
DE69133462T2 (de) Gerät zum Testen von ATM-Vermittlungskanälen
DE2217178C3 (de) Schaltungsanordnung zur Interpolation der Ausgangscodes von PCM-Übertragungssystemen
EP0848570A2 (de) Datenstromformung
DE4316225C2 (de) Verfahren und Anordnung zur störungsfreien empfangsseitigen Taktrückgewinnung für Digitalsignale mit konstanter Bitrate
EP0580999B1 (de) Raum- und Zeit-Vermittlungselement
DE19751258C1 (de) Messverfahren und -vorrichtung für Datenkommunikationsnetze
EP0849969B1 (de) Verfahren zum optimierten Übertragen von ATM-Zellen über Verbindungsabschnitte
EP0711055B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung charakteristischer Grössen eines Stroms von Datenpaketen fester Länge in einem digitalen Übertragungssystem
DE4417286A1 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zum Auslesen von Daten aus Pufferspeichern in ATM-Einrichtungen
EP0916231B1 (de) Verfahren zur optimierung der auslastung von verbindungsabschnitten in systemen, in denen informationen in datenpaketen übertragen werden
DE19549317C2 (de) Zugriffssteuervorrichtung für einen ringförmigen ATM-Knoten
EP0434629A2 (de) Verfahren und Anordnung zur Verarbeitung von Signalisierinformation in konfigurierbaren Multiplexern
DE3443616C2 (de)
DE112004000101B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bearbeitung eines empfangenen "Virtual Concatenation"-Rahmens mit einem Speicheradressierungsschema, um Verzögerungen an den Grenzen zwischen benachbarten synchronen Nutzlastrahmenstrukturen zu vermeiden
DE10201310A1 (de) Verfahren und System zur Datenumsetzung
DE69634067T2 (de) PCM elementare Schaltmatrix
EP1068765B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ankopplung einer atm-kommunikationsschicht an mehrere zeitmultiplex-kommunikationsanschlüsse
DE4212394A1 (de) Atm-zellen-verzoegerungsschaltung fuer ein isdn-system
DE2521731B1 (de) Verfahren und anordnung zur sendeseitigen asynchronen uebernahme, uebertragung und empfangsseitigen uebergabe digitaler signale
WO1999012311A2 (de) Übertragen von nachrichteneinheiten in nachrichtenströmen unterschiedlicher priorität

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: WANDEL & GOLTERMANN GMBH & CO ELEKTRONISCHE MESSTE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee