DE4215997A1 - Verfahren zur Regelung der Müllmenge bzw. der Müllschicht auf Verbrennungsrosten - Google Patents

Verfahren zur Regelung der Müllmenge bzw. der Müllschicht auf Verbrennungsrosten

Info

Publication number
DE4215997A1
DE4215997A1 DE4215997A DE4215997A DE4215997A1 DE 4215997 A1 DE4215997 A1 DE 4215997A1 DE 4215997 A DE4215997 A DE 4215997A DE 4215997 A DE4215997 A DE 4215997A DE 4215997 A1 DE4215997 A1 DE 4215997A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grate
waste
amount
hydraulic pressure
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4215997A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4215997C2 (de
Inventor
Gert Dr Lautenschlager
Ulrich Kaiser
Robert Steiner
Erwin Wachter
Bernhard Fabian
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Noell Abfall & Energietech
Original Assignee
Noell Abfall & Energietech
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE4215997A priority Critical patent/DE4215997C2/de
Application filed by Noell Abfall & Energietech filed Critical Noell Abfall & Energietech
Priority to KR1019930704081A priority patent/KR940701527A/ko
Priority to PCT/DE1993/000400 priority patent/WO1993023707A1/de
Priority to DE59301548T priority patent/DE59301548D1/de
Priority to JP5519760A priority patent/JPH06508918A/ja
Priority to ES93911732T priority patent/ES2082646T3/es
Priority to EP93911732A priority patent/EP0593749B1/de
Priority to CA002112740A priority patent/CA2112740C/en
Priority to TW082104820A priority patent/TW225580B/zh
Publication of DE4215997A1 publication Critical patent/DE4215997A1/de
Priority to US08/180,910 priority patent/US5398623A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4215997C2 publication Critical patent/DE4215997C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G5/00Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor
    • F23G5/50Control or safety arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G5/00Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor
    • F23G5/002Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor characterised by their grates
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G2207/00Control
    • F23G2207/10Arrangement of sensing devices
    • F23G2207/102Arrangement of sensing devices for pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G2207/00Control
    • F23G2207/10Arrangement of sensing devices
    • F23G2207/114Arrangement of sensing devices for combustion bed level
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G2207/00Control
    • F23G2207/20Waste supply
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G2900/00Special features of, or arrangements for incinerators
    • F23G2900/55Controlling; Monitoring or measuring
    • F23G2900/55009Controlling stoker grate speed or vibrations for waste movement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Incineration Of Waste (AREA)

Description

Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Regelung der Müllmenge bzw. der Müllschicht auf Verbrennungsrosten von Müllverbrennungsanlagen.
Als ein Beispiel für einen Verbrennungsrost einer Müllverbrennungsanlage kann der in DE 24 46 724 C3 beschriebene Feuerrost angesehen werden. Dieser besteht aus mehreren Rostzonen, die jeweils sich dachziegelartig übergreifende, bewegliche und feste Roststäbe umfassen, wobei die beweglichen Roststäbe einer Zone gemeinsam hydraulich zurückgezogen und vorgeschoben werden, um das Brenngut durch den Ofen zu bewegen und es dabei umzuschichten. Damit ein gleichmäßiger Transport des Brenngutes erfolgt, werden alle Roststäbe im wesentlichen mit derselben Geschwindigkeit bewegt. Die Erfindung ist jedoch nicht auf Feuerungsroste nach DE 24 46 724 C3 beschränkt.
Der Betrieb einer Müllfeuerung gestaltet sich im Vergleich zu einer kohle-, öl- oder gasbefeuerten Anlage besonders schwierig, da der Brennstoff Müll in seiner Zusammensetzung in seinem Brennverhalten ständig, z. T. extremen Schwankungen unterworfen ist.
Unterschiedliche Stückigkeit, Dichte, Feuchte, Heizwert und Zündfähigkeit erfordern eine permanente Anpassung der Feuerung an den eingebrachten Brennstoff, um annähernd konstante Feuerungsbedingungen und einen sicheren Betrieb zu gewährleisten.
Heute und in Zukunft besteht die Hauptaufgabe der Abfallverbrennung in der Müllentsorgung und Reststoffbehandlung, wobei Minderung und Vermeidung von Schadstoffen im Vordergrund stehen. Die gewonnene Energie ist nicht mehr vordringliches Ziel, sondern ein erwünschtes Nebenprodukt.
Die wichtigste Aufgabe der Feuerung ist dabei, einen möglichst vollständigen Ausbrand sowohl der Rauchgase, als auch der Feststoffe - Flugstaub und Schlacke - zu erzielen.
Diese Anforderungen sind letztlich nur durch einen annähernd konstanten Feuerungsbetrieb zu erfüllen. Durch neue gesetzliche Forderungen wird die Einhaltung gleichmäßiger Verbrennungsbedingungen zunehmend an Bedeutung gewinnen.
Bekannt ist, daß Müllfeuerungen bei starken Heizwertschwankungen zum Über- oder Unterladen der Roste neigen. Sinkt beispielsweise der Müllheizwert durch einen erhöhten Anteil von nassem oder brennstoffarmem (inertem) Material, so wird auch die freigesetzte Wärme und die erzeugte Dampfmenge abnehmen.
Eine Feuerungsleistungsregelung, die das Ziel einer konstanten Dampfproduktion verfolgt, wird daraufhin die Beschickung der Feuerung mit Müll erhöhen. Dies führt aber sehr oft dazu, daß der Rost überladen wird und statt der erwünschten Temperaturerhöhung ein weiterer Einbruch der Feuerraumtemperaturen stattfindet. Desweiteren wird die Überladung zu einem "Müllberg" auf dem Rost führen, der sich durch den Ofen bewegt und letztlich zu einem schlechten Schlackeausbrand führt.
Bei hohem Heizwert besteht umgekehrt die Gefahr, daß durch eine zu starke Drosselung der Beschickung ein "Mülloch" auf dem Rost entsteht. Das Durchblasen von kalter Verbrennungsluft in Verbindung mit CO-Strähnen ist die Folge.
Die Aufgabe der Erfindung liegt darin, die Müllmenge bzw. Müllschicht unabhängig vom Heizwert auf dem Verbrennungsrost annähernd konstant zu halten und ein Über- oder Unterladen mit den genannten Folgen zu verhindern.
Das technische Problem der Erfindung wird dadurch gelöst, daß in Abhängigkeit von der auf dem Rost liegenden Müllmenge die Beschickung des Rostes und die Geschwindigkeit des Rostes geregelt wird.
Ein Maß für die auf dem Rost liegende Müllmenge ist der Hydraulikdruck des Rostantriebes. Bei hoher Müllschicht und entsprechend großer Müllmenge ist für den Rostantrieb ein höherer Hydraulikdruck erforderlich als bei geringer Müllmenge. Dieser Effekt wird meß- und regelungstechnisch ausgenutzt.
Sinkt beispielsweise der Hydraulikdruck der ersten Rostzone und entsprechend die Müllmenge/-schicht unter einen bestimmten Minimalwert, so wird die Beschickung erhöht. Steigt der Druck und entsprechend die Müllmenge über einen bestimmten Maximalwert, so wird die Beschickung erniedrigt. Auf diese Weise wird ein Über- oder Unterladen des Rostes sicher verhindert.
Bei einem Rostsystem, das aus mehreren Rostzonen mit eigenen Antrieben besteht, ist die Regelung der Müllmenge bzw. Müllschicht auf den einzelnen Zonen in gleicher Weise möglich.
Liegt der Hydraulikdruck einer Rostzone über/unter einem einstellbaren Maximal-/Minimalwert, wird die Geschwindigkeit der vorgeschalteten Rostzone erniedrigt/erhöht, was auch die Transportgeschwindigkeit des Brenngutes erniedrigt oder erhöht.
Wie Messungen an einer bestehenden Müllverbrennungsanlägen zeigen, führt die Einhaltung einer gleichmäßigeren Brennstoffschicht auf dem Rost zu einem Feuerungsbetrieb mit deutlich niedrigeren Dampf- und Temperaturschwankungen.
Mit einer Veränderung der Geschwindigkeit einer Rostzone bzw. von Roststäben ist gemeint, daß die Anzahl der Hübe pro Zeiteinheit verändert wird, was tatsächlich auch die Bewegungsgeschwindigkeit der einzelnen Stäbe ändert. Ergeben die Messungen des hydraulischen Drucks zum Antrieb der Stäbe bei ihrer dem Müll weiterschiebenden Hubbewegung, daß dieser Druck abfällt, nimmt auch die Brennstoffschicht auf diesem Teil des Rostes ab. Um eine gleichmäßige Schicht zu erhalten wird nun-die Hubzahl wenigstens des vorangehenden Teiles des Rostes sowie gegebenenfalls auch die Zufuhr über die Beschickungseinrichtung oder einen Aufgabeschieber durch geeignete Regeleinrichtungen erhöht bis der Druck zwischen den Sollwerten liegt.
Der Druck und dessen für die Regelung erforderlichen Grenzwerte können für die einzelnen Rostzonen eingestellt werden, um die Anlage an die Art des Brenngutes optimal anzupassen.

Claims (6)

1. Verfahren zur Regelung der Müllmenge bzw. der Müllschicht auf Verbrennungsrosten von Müllverbrennungsanlagen, dadurch gekennzeichnet, daß in Abhängigkeit von der auf dem Rost liegenden Müllmenge die Beschickung des Rostes und die Geschwindigkeit des Rostes geregelt werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hydraulikdruck des Rostantriebes meß- und regelungstechnisch genutzt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Beschickung über den Aufgabeschieber in Abhängigkeit des Hydraulikdruckes der ersten Rostzone geregelt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Geschwindigkeit einer Rostzone durch den Hydraulikdruck einer nachgeschalteten Rostzone geregelt wird.
5. Verfahren nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Geschwindigkeit einer Rostzone durch den eigenen Hydraulikdruck geregelt wird.
6. Verfahren nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der geregelte Hydraulikdruck einer Rostzone einstellbar ist.
DE4215997A 1992-05-13 1992-05-13 Verfahren zur Regelung der Müllmenge bzw. der Müllschicht auf Verbrennungsrosten Expired - Fee Related DE4215997C2 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4215997A DE4215997C2 (de) 1992-05-13 1992-05-13 Verfahren zur Regelung der Müllmenge bzw. der Müllschicht auf Verbrennungsrosten
CA002112740A CA2112740C (en) 1992-05-13 1993-05-07 Process to regulate the quantity of refuse or the depth of the refuse layer on incinerator grates
DE59301548T DE59301548D1 (de) 1992-05-13 1993-05-07 Verfahren zur regelung der müllmenge bzw. der müllschicht auf verbrennungsrosten
JP5519760A JPH06508918A (ja) 1992-05-13 1993-05-07 焼却火格子上のごみの量またはごみ層を調節するための方法
ES93911732T ES2082646T3 (es) 1992-05-13 1993-05-07 Procedimiento para la regulacion de la cantidad de residuos o bien de la capa de residuos sobre la parrilla de icineracion.
EP93911732A EP0593749B1 (de) 1992-05-13 1993-05-07 Verfahren zur regelung der müllmenge bzw. der müllschicht auf verbrennungsrosten
KR1019930704081A KR940701527A (ko) 1992-05-13 1993-05-07 연소화상위에서의 쓰레기량 내지 쓰레기층의 조절을 위한 방법
PCT/DE1993/000400 WO1993023707A1 (de) 1992-05-13 1993-05-07 Verfahren zur regelung der müllmenge bzw. der müllschicht auf verbrennungsrosten
TW082104820A TW225580B (de) 1992-05-13 1993-06-16
US08/180,910 US5398623A (en) 1992-05-13 1994-01-13 Method for incinerating refuse, and a control process therefor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4215997A DE4215997C2 (de) 1992-05-13 1992-05-13 Verfahren zur Regelung der Müllmenge bzw. der Müllschicht auf Verbrennungsrosten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4215997A1 true DE4215997A1 (de) 1993-11-18
DE4215997C2 DE4215997C2 (de) 1995-09-07

Family

ID=6458908

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4215997A Expired - Fee Related DE4215997C2 (de) 1992-05-13 1992-05-13 Verfahren zur Regelung der Müllmenge bzw. der Müllschicht auf Verbrennungsrosten
DE59301548T Expired - Fee Related DE59301548D1 (de) 1992-05-13 1993-05-07 Verfahren zur regelung der müllmenge bzw. der müllschicht auf verbrennungsrosten

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59301548T Expired - Fee Related DE59301548D1 (de) 1992-05-13 1993-05-07 Verfahren zur regelung der müllmenge bzw. der müllschicht auf verbrennungsrosten

Country Status (9)

Country Link
US (1) US5398623A (de)
EP (1) EP0593749B1 (de)
JP (1) JPH06508918A (de)
KR (1) KR940701527A (de)
CA (1) CA2112740C (de)
DE (2) DE4215997C2 (de)
ES (1) ES2082646T3 (de)
TW (1) TW225580B (de)
WO (1) WO1993023707A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4445954A1 (de) * 1994-12-22 1996-06-27 Abb Management Ag Verfahren zur Verbrennung von Abfällen

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4344906C2 (de) * 1993-12-29 1997-04-24 Martin Umwelt & Energietech Verfahren zum Regeln einzelner oder sämtlicher die Verbrennung auf einem Feuerungsrost beeinflussender Faktoren
WO1997001732A1 (en) * 1995-06-27 1997-01-16 Vølund Ecology Systems A/S Arrangement with an infeed grate in an incineration plant, especially a waste-incineration plant, and method of using said arrangement
US5730072A (en) * 1995-10-17 1998-03-24 Advanced Envirotech Systems, Inc. Method and system for continuous rapid incineration of solid waste in an oxygen-rich environment
US6055915A (en) * 1997-04-04 2000-05-02 Bickell; Roy A. Wood residue disposal system
DE19820038C2 (de) * 1998-05-05 2000-03-23 Martin Umwelt & Energietech Verfahren zum Regeln der Feuerleistung von Verbrennungsanlagen
PT1274961E (pt) 2000-04-21 2006-10-31 Keppel Seghers Holdings Pte Lt Processo para a incineracao de um material solido combustivel
CH694823A5 (de) * 2000-12-08 2005-07-29 Von Roll Umwelttechnik Ag Verfahren zum Betreiben einer Müllverbrennungsanlage.
US6622645B2 (en) * 2001-06-15 2003-09-23 Honeywell International Inc. Combustion optimization with inferential sensor
US7017500B2 (en) * 2004-03-30 2006-03-28 International Paper Company Monitoring of fuel on a grate fired boiler
DE102005032518B4 (de) * 2005-07-12 2017-10-19 Thyssenkrupp Industrial Solutions Ag Verfahren und Vorrichtung zum Kühlen von Schüttgut
US20070266914A1 (en) * 2006-05-18 2007-11-22 Graham Robert G Method for gasifying solid organic materials and apparatus therefor
US8381690B2 (en) 2007-12-17 2013-02-26 International Paper Company Controlling cooling flow in a sootblower based on lance tube temperature
US8640633B2 (en) * 2008-08-15 2014-02-04 Wayne/Scott Fetzer Company Biomass fuel furnace system and related methods
DE102010031981A1 (de) * 2010-07-22 2012-01-26 Rolf Lais Müllverbrennungsanlage und Verfahren zum Betreiben einer solchen
DE202010015553U1 (de) * 2010-11-16 2012-03-01 Robert Bosch Gmbh Heizkessel
US9541282B2 (en) 2014-03-10 2017-01-10 International Paper Company Boiler system controlling fuel to a furnace based on temperature of a structure in a superheater section
US9927231B2 (en) * 2014-07-25 2018-03-27 Integrated Test & Measurement (ITM), LLC System and methods for detecting, monitoring, and removing deposits on boiler heat exchanger surfaces using vibrational analysis
JP6463831B2 (ja) 2014-07-25 2019-02-06 インターナショナル・ペーパー・カンパニー ボイラ伝熱面上のファウリングの場所を判定するためのシステムおよび方法
CN108954341B (zh) * 2018-06-13 2020-06-16 光大环境科技(中国)有限公司 一种焚烧炉给料炉排控制系统和焚烧炉给料炉排控制方法
KR102137190B1 (ko) * 2018-06-15 2020-07-24 엘지전자 주식회사 안내 로봇
CN116518376B (zh) * 2023-06-14 2024-01-09 广州环投从化环保能源有限公司 固体存量垃圾的低排处理方法、装置、设备及存储介质

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH567230A5 (de) * 1973-10-08 1975-09-30 Kuenstler Hans
JPS51127579A (en) * 1975-04-26 1976-11-06 Hitachi Zosen Corp Garbage incinerator and method for control thereof
JPS5236874A (en) * 1975-09-19 1977-03-22 Hitachi Ltd Control system and device for trash incinerator
JPS5512368A (en) * 1978-07-12 1980-01-28 Mitsubishi Heavy Ind Ltd Method of controlling waste incinerator
JPS5535873A (en) * 1978-09-05 1980-03-13 Kubota Ltd Method of controlling operation of incinerator
JPS5546359A (en) * 1978-09-29 1980-04-01 Nippon Kokan Kk <Nkk> Incineration control method for city waste incineration
JPS55155108A (en) * 1979-05-21 1980-12-03 Takuma Co Ltd Automatic control of stoker speed at garbage furnace
US4385567A (en) * 1980-10-24 1983-05-31 Solid Fuels, Inc. Solid fuel conversion system
ATE76957T1 (de) * 1987-10-24 1992-06-15 Mindermann Kurt Henry Verfahren zum steuern der verbrennung von brennstoff mit stark schwankendem heizwert.
DE4028486A1 (de) * 1990-09-09 1992-05-27 Mindermann Kurt Henry Verfahren zur steuerung oder regelung eines prozessablaufs fuer ein schuettgut, insbesondere muell
US5280756A (en) * 1992-02-04 1994-01-25 Stone & Webster Engineering Corp. NOx Emissions advisor and automation system

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Thömen K.-H.: Planung und Betrieb des 6. Kessels der Müllverbrennungsanlage Düsseldorf in DE-Z.: VGB Kraftwerkstechnik 64, Heft 7, Juli 1984, S. 643-648 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4445954A1 (de) * 1994-12-22 1996-06-27 Abb Management Ag Verfahren zur Verbrennung von Abfällen

Also Published As

Publication number Publication date
JPH06508918A (ja) 1994-10-06
EP0593749B1 (de) 1996-01-31
TW225580B (de) 1994-06-11
EP0593749A1 (de) 1994-04-27
KR940701527A (ko) 1994-05-28
CA2112740C (en) 1999-09-14
WO1993023707A1 (de) 1993-11-25
ES2082646T3 (es) 1996-03-16
DE4215997C2 (de) 1995-09-07
DE59301548D1 (de) 1996-03-14
US5398623A (en) 1995-03-21
CA2112740A1 (en) 1993-11-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4215997C2 (de) Verfahren zur Regelung der Müllmenge bzw. der Müllschicht auf Verbrennungsrosten
EP0661500B1 (de) Verfahren zum Regeln einzelner oder sämtlicher die Verbrennung auf einem Feuerungsrost beeinflussender Faktoren
EP1698827B1 (de) Verfahren zum Verbrennen von Brennstoffen, insbesondere Abfall
EP0621448B1 (de) Verfahren zum Verbrennen von Brennstoffen, insbesondere Abfall
EP2128523B1 (de) Verbrennungsanlage und Verfahren zum Regeln einer Verbrennungsanlage
EP0955499B1 (de) Verfahren zum Regeln der Feuerleistung von Verbrennungsanlagen
DE19650119C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von nutzbarem Gas aus Abfallstoffen
DE3825931A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur regelung der feuerungsleistung von verbrennungsanlagen
EP0165432B1 (de) Ofen, insbesondere zur Verbrennung von Müll, Kohle, Holz und Industrieabfällen
EP0499976B1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Müllverbrennungsanlage
EP2210044B1 (de) Verfahren zur regelung einer festbrennstoff-befeuerungseinrichtung
DE2611213C3 (de) Verfahren und Anlage zur Herstellung von Ziegeln, insbesondere von Klinkern aus einer Mischung, in die ein aus insbesondere Steinkohlenkraftwerken stammender Flugstaub eingesetzt wird
EP1340019A1 (de) Verfahren zum betreiben einer müllverbrennungsanlage
EP0767342B2 (de) Verfahren zur thermischen Entsorgung von losem Müll
EP1489355B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Regeln der Feuerleistung von Verbrennungsanlagen
DE102006026434B3 (de) Verfahren zur Verbesserung der Schlackequalität von Rostfeuerungsanlagen
EP1647770B1 (de) Verfahren zur Beeinflussung der Eigenschaften von Verbrennungsrückständen aus einer Verbrennungsanlage
EP1001218B1 (de) Wassergekühlter Verbrennungsrost, sowie Verfahren zum Verbrennen von Kehricht auf demselben
DE1181360B (de) Verfahren und Anlage zur Muellverbrennung in einem Dampferzeuger
EP1788306B1 (de) Regelungsverfahren für Müllverbrennungsanlagen mit Stützbrennerbetrieb
CH676496A5 (de)
DE3046249A1 (de) Verfahren zur erhoehung der spezifischen schachtbelastung von festbettdruckgasgeneratoren
DE2438002C2 (de) Feuerungsrost für eine Verbrennungsanlage für Abfälle
DE1471281C (de) Verfahren zur Erzeugung eines feinkörnigen, gleichmäßig beschaffenen Rohstoffes aus Flugasche
DE4138786C1 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee