DE4215957C2 - Einrichtung zur Informationsübertragung mit einem stationären Teil und einer tragbaren Datenträgeranordnung - Google Patents
Einrichtung zur Informationsübertragung mit einem stationären Teil und einer tragbaren DatenträgeranordnungInfo
- Publication number
- DE4215957C2 DE4215957C2 DE4215957A DE4215957A DE4215957C2 DE 4215957 C2 DE4215957 C2 DE 4215957C2 DE 4215957 A DE4215957 A DE 4215957A DE 4215957 A DE4215957 A DE 4215957A DE 4215957 C2 DE4215957 C2 DE 4215957C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- galvanomagnetic
- data carrier
- portable data
- stationary part
- carrier arrangement
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06K—GRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
- G06K19/00—Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
- G06K19/06—Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
- G06K19/067—Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
- G06K19/07—Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips
- G06K19/077—Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier
- G06K19/07749—Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier the record carrier being capable of non-contact communication, e.g. constructional details of the antenna of a non-contact smart card
- G06K19/07766—Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier the record carrier being capable of non-contact communication, e.g. constructional details of the antenna of a non-contact smart card comprising at least a second communication arrangement in addition to a first non-contact communication arrangement
- G06K19/07769—Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier the record carrier being capable of non-contact communication, e.g. constructional details of the antenna of a non-contact smart card comprising at least a second communication arrangement in addition to a first non-contact communication arrangement the further communication means being a galvanic interface, e.g. hybrid or mixed smart cards having a contact and a non-contact interface
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06K—GRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
- G06K7/00—Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
- G06K7/0008—General problems related to the reading of electronic memory record carriers, independent of its reading method, e.g. power transfer
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06K—GRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
- G06K7/00—Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
- G06K7/10—Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation
- G06K7/10009—Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation sensing by radiation using wavelengths larger than 0.1 mm, e.g. radio-waves or microwaves
- G06K7/10316—Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation sensing by radiation using wavelengths larger than 0.1 mm, e.g. radio-waves or microwaves using at least one antenna particularly designed for interrogating the wireless record carriers
- G06K7/10336—Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation sensing by radiation using wavelengths larger than 0.1 mm, e.g. radio-waves or microwaves using at least one antenna particularly designed for interrogating the wireless record carriers the antenna being of the near field type, inductive coil
-
- G—PHYSICS
- G08—SIGNALLING
- G08C—TRANSMISSION SYSTEMS FOR MEASURED VALUES, CONTROL OR SIMILAR SIGNALS
- G08C17/00—Arrangements for transmitting signals characterised by the use of a wireless electrical link
- G08C17/04—Arrangements for transmitting signals characterised by the use of a wireless electrical link using magnetically coupled devices
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02J—CIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
- H02J50/00—Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power
- H02J50/10—Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power using inductive coupling
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Toxicology (AREA)
- Artificial Intelligence (AREA)
- Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Near-Field Transmission Systems (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung nach dem Oberbegriff
des Patentanspruchs 1, wie sie aus der DE 34 47 560 A1
bekannt ist. Solche Einrichtungen bestehen üblicherweise
aus mindestens zwei Teilen, einem stationären Teil und
einer tragbaren Datenträgeranordnung. Der stationäre Teil
wird üblicherweise in Abhängigkeit von seiner Ausbildung
als Terminal, als Schreib-/Leseeinheit, als Lesegerät oder
als Mikrostation bezeichnet. Als Gehäuseform für die tragbare
Datenträgeranordnung sind in Abhängigkeit vom einzelnen
Anwendungsfall unterschiedliche Ausbildungsformen, wie
z. B. ein Schlüssel bekannt. In den meisten Anwendungsfällen
wird jedoch als Datenträgeranordnung eine sogenannte Chipkarte
verwendet, wie sie in dem Buch "Die Karte mit dem
Chip: Schlüssel zu einer Welt neuer Leistungen und Lösungen"
von Winfried Wigand, 1991, Verlag: Siemens Aktiengesellschaft,
Berlin und München, eingehend beschrieben ist.
Insbesondere beschäftigt sich dieses Buch auf den Seiten
29 bis 36 mit unterschiedlichen Kartentypen und auf den
Seiten 58 bis 63 mit unterschiedlichen Terminals. Als Möglichkeit,
Daten oder Informationen zu übertragen, ist auf
Seite 29 beschrieben, auf einer solchen Karte im Bereich
der Chip-Einbauzone Kontaktflächen an einer Oberfläche
anzubringen oder am Rand der Karte solche Kontaktflächen
vorzusehen. Auf Seite 34 wird auf kontaktlose Chipkarten
hingewiesen, die entweder eine Signalübertragung mit Hilfe
von Mikrowellen vornehmen oder aber mit Hilfe einer transformatorischen
Koppelung.
Eine Einrichtung zur Informationsübertragung mit Hilfe
transformatorischer Koppelung ist unter anderem in der o. g. DE
34 47 560 A1 sowie der korrespondierenden US-A-46 97 183
beschrieben. Die EP 0 309 201 A2 beschreibt ebenfalls eine
solche Einrichtung. Aus der US-A-48 18 855 ist eine solche
Einrichtung bekannt, bei der Signale mit Hilfe kapazitiver
Koppelung übertragbar sind.
Wie dem oben beschriebenen Buch von W. Wigand auf Seite 34
im letzten Absatz entnehmbar ist, sind jedoch Datenträger
anordnungen in Form von Chipkarten mit Kontakten derzeit
am gebräuchlichsten.
In sehr vielen Anwendungsfällen solcher Einrichtungen zur
Signalübertragung muß ein Abhören der Signalübertragung
zwischen stationärer Einheit und Datenträgeranordnung un
terbunden werden. Kann ein Betrüger den Signalfluß abhö
ren, so ist er nämlich unter Umständen in der Lage, eine
Datenträgeranordnung zu simulieren, die das gleiche Ver
halten wie eine echte Datenträgeranordnung hat. Damit ein
Betrüger keine Datenträgeranordnung in eine stationäre
Einheit einführen kann und den Signaltransfer über nach
außen geführte Leitungen abhören kann, sind qualitativ
hochwertige stationäre Einheiten mit einem Sicherheitssy
stem ausgerüstet, das unter anderem das Betreiben einer
Datenträgeranordnung in dieser stationären Einheit erst
ermöglicht, wenn nach Einführen der Datenträgeranordnung
die Verbindung von der stationären Einheit nach außen bei
spielsweise durch ein Klappensystem verschlossen worden
ist. Eine stationäre Einheit, bei der eine Überwachung des
Signalflusses zwischen stationärer Einheit und Datenträ
geranordnung und somit des Datenflusses zwischen stationä
rer Einheit und Datenträgeranordnung sicher unterbunden
wird, ist hierbei sehr aufwendig konstruiert.
Aufgabe der Erfindung ist das Bereitstellen einer Einrich
tung zur Signalübertragung, bei der ein Abhören des gesam
ten Signalflusses zwischen stationärer Einheit und tragba
rer Datenträgeranordnung auf weniger aufwendige Weise er
schwert wird. Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Ein
richtung mit den Merkmalen des Patentanspruches 1. Unter
ansprüche beschreiben besonders günstige Ausgestaltungs
formen der Erfindung.
Der stationäre Teil einer erfindungsgemäßen Einrichtung
enthält Mittel, mit deren Hilfe in Abhängigkeit von einer
zu übertragenden Information ein gerichtetes Magnetfeld
beeinflußt werden kann. Ein solches Mittel kann eine
stromdurchflossene Induktivität sein, wobei der Stromfluß
in Abhängigkeit von den zu über tragenden Informationen be
einflußt wird. Hierzu kann beispielsweise eine Stromquelle
ein- bzw. ausgeschaltet werden oder es können zwei unter
schiedlich große Ströme durch die Induktivität geschaltet
werden. Außerdem kann die Stromflußrichtung in der Induk
tivität geändert werden. Als Induktivität kann eine Spule
verwendet werden. Zur Lenkung und/oder Bündelung des in
dieser Spule induzierten Magnetfeldes kann ein entspre
chender Kern vorgesehen sein. Gegebenenfalls kann es sich
hierbei um einen geschlossenen Kern mit Luftspalt handeln,
in dem der magnetische Fluß geführt ist, wobei im Luft
spalt dieses Kernes die tragbare Datenträgeranordnung mit
einem galvanomagnetischen Bauelement anordenbar ist.
Die tragbare Datenträgeranordnung einer erfindungsgemäßen
Einrichtung enthält mindestens ein galvanomagnetisches
Bauelement, wie z. B. ein Hall-Element oder eine Feldplat
te, das geeignet ist, mit Hilfe einer Auswerteschaltung
aufgrund einer Magnetfeldänderung eine Spannungsänderung
zu bewirken. Dieses mindestens eine galvanomagnetische
Bauelement ist vorzugsweise auf dem gleichen Halbleiter
körper angeordnet wie eine Speichereinrichtung sowie eine
Steuereinrichtung in Form einer Logikschaltung oder eines
Mikroprozessors. Dadurch kann ggf. mit Hilfe des stationä
ren Teiles zusätzlich überprüft werden, ob in einer trag
baren Datenträgeranordnung die mit dem stationären Teil
kommunizierende Steuereinrichtung in die vorgegebene Ge
häuseform, z. B. eine Plastikkarte, an der richtigen Stelle
eingebettet ist. Auch dadurch kann eine Simulationsschal
tung als nichtberechtigt erkannt werden.
Galvanomagnetische Halbleiterbauelemente sind u. a. aus dem
Buch "Halbleitersensoren" von Herbert Reichl et al.,
expert verlag, Kap. 6, S. 243 bis 267 bekannt, in dem
sowohl die physikalischen Grundlagen sowie die Herstel
lungstechnologien von Hall-Sensoren und Feldplatten be
schrieben sind. Zur technischen Ausführung von Hall-Ele
mentschaltungen wird insbesondere auf die Literaturhin
weise zu Kap. 6 auf den S. 403 und 404 dieses Buches ver
wiesen.
In erfindungsgemäßen Einrichtungen werden galvanomagneti
sche Elemente nicht in erster Linie als Positionssensor,
sondern als Signalempfänger verwendet. Hierbei werden die
Hall-Elemente in bekannter Weise entweder mit einem kon
stanten Strom gespeist oder mit einer konstanten Spannung
vorgespannt. Der als Signal zugeführte Magnetfeldzustand
oder die Magnetfeldänderung werden durch eine Auswerte
schaltung festgestellt, die insbesondere einen Komparator,
vorzugsweise eine Schmitt-Triggerschaltung enthält.
Galvanomagnetische Bauelemente wie z. B. Hall-Elemente kön
nen üblicherweise Signalfrequenzen bis ca. 100 kHz verar
beiten. Wenn ein Austausch größerer Informationsmengen
zwischen dem stationären Teil einer erfindungsgemäßen
Einrichtung und einer tragbaren Datenträgeranordnung vor
gesehen ist, empfiehlt es sich, zusätzlich zu der Infor
mationsübertragung mit Hilfe eines galvanomagnetischen
Bauelementes noch eine Informationsübertragung von der
stationären Einheit zur tragbaren Datenträgeranordnung
vorzunehmen, die auf einem anderen Übertragungsverfahren
beruht. Hierzu bieten sich Kontakte, vorzugsweise metalli
scher Art an. Es kann jedoch auch eine Informationsüber
tragung über Induktivitäten mit Hilfe transformatorischer
Koppelung durchgeführt werden oder eine kapazitive Über
tragung. In einer bevorzugten Ausführungsform wird über
metallische Kontakte sowohl Energie von einem stationären
Teil einer erfindungsgemäßen Einrichtung zu einer tragba
ren Datenträgeranordnung übertragen als auch Informatio
nen. Außerdem können Informationen von der tragbaren Da
tenträgeranordnung zum stationären Teil mit Hilfe dieser
Kontakte übertragen werden. Die Übertragungsrate von In
formationen über die Kontakte kann hierbei größer sein als
die Übertragungsrate über das bzw. die galvanomagnetischen
Bauelemente.
Um eine Simulation einer tragbaren Datenträgeranordnung
aufgrund des "Abhörens" der eingegebenen und ausgegebenen
Signale zu unterbinden, empfiehlt es sich, die über die
bekannte Koppelstrecke, wie z. B. metallische Kontakte,
übertragenen Informationen in irgendeiner Weise mit den
über ein signalabhängig verändertes Magnetfeld und minde
stens ein galvanomagnetisches Element gebildete Übertra
gungsstrecke übertragenen Informationen zu verknüpfen.
Beispielsweise könnten die über metallische Kontakte über
tragenen Informationen als Binärsignal an einen Eingang
einer Logikschaltung, wie z. B. einem Exklusiv-ODER-Glied
geschaltet werden. Die von dem galvanomagnetischen Element
bereitgestellten Informationen könnten von einer Auswerte
schaltung ausgewertet und als Binärsignal an den anderen
Eingang dieser Logikschaltung geschaltet werden und das
Ausgangssignal dieser Logikschaltung könnte als Eingangs
information der tragbaren Datenträgeranordnung vorgesehen
sein. Wesentlich für eine Anordnung zur Verknüpfung zweier
auf unterschiedlichem Übertragungsweg empfangener Signale
ist, daß jeder Zustandskombination an den beiden Eingängen
der Verknüpfungsanordnung immer eindeutig ein Ausgangszu
stand zuordenbar ist, so daß der die Informationen senden
de stationäre Teil in Abhängigkeit von den gesendeten In
formationen eine eindeutige Antwort erwarten kann.
Da bei tragbaren Datenträgeranordnungen, insbesondere bei
Chipkarten, aufgrund der ungünstigen Wärmeableitung der
Energieverbrauch einer eingebetteten integrierten Schal
tung möglichst gering sein sollte, ist es empfehlenswert,
das oder die galvanomagnetischen Bauelemente möglichst
selten und möglichst nur kurzzeitig zu aktivieren, z. B.
mit Konstantstrom zu versorgen. Daher ist es empfehlens
wert, seitens der tragbaren Datenträgeranordnung an den
stationären Teil eine Mitteilung zu übermitteln, wenn das
bzw. die galvanomagnetischen Elemente aktiviert sind, so
daß nur dann von dem stationären Teil ein entsprechendes
Magnetfeld-Signal gesendet wird. Eine andere Möglichkeit
wäre, daß der stationäre Teil unabhängig von dem galvano
magnetischen Element eine Mitteilung auf einem anderen Da
tenübertragungsweg an die tragbare Datenträgeranordnung
übermittelt, wenn mit einem Magnetfeld-Signal zu rechnen
ist. Daraufhin kann die tragbare Datenträgeranordnung
rechtzeitig vor Eintreffen dieses Signales das Hall-Ele
ment aktivieren. Ob und wie oft in diesem Moment eine Mag
netfeldänderung vorgenommen wird, ist hierbei in beiden
Fällen offen. Die Aktivierung des Hall-Elementes kann
hierbei zeitlich begrenzt sein, d. h. immer nach einer fest
vorgegebenen Zeitdauer beendet werden, oder es kann eine
weitere Mitteilung vorgesehen sein, die ein Deaktivieren
anzeigt. Um auch dann, wenn das bzw. die galvanomagneti
schen Bauelemente nicht aktiviert sind, an eine logische
Verknüpfungsschaltung wie z. B. ein Exklusiv-ODER-Gatter
einen definierten Logikpegel anzulegen, kann eine Spei
chervorrichtung, wie z. B. ein Merkspeicher, ein Register
oder ein Flipflop vorgesehen sein, das z. B. immer den
letzten Signalpegel bereitstellt, den das galvanomagneti
sche Element geliefert hatte.
Die Auswerteschaltung des galvanomagnetisch übertragenen
Signales sollte vorzugsweise mit einer Übertragungsfre
quenz der auf einem anderen Übertragungsweg übertragenen
Daten synchronisiert werden. Der von dem bzw. den galva
nomagnetischen Elementen bereitgestellte Analogspannungs
wert sollte in Abhängigkeit von einer durch den stationä
ren Teil vorgenommenen Magnetfeldänderung erst zu einem
Zeitpunkt bewertet werden, in dem sichergestellt ist, daß
sowohl die Magnetfeldänderung im stationären Teil vorge
nommen worden ist als auch die Analogspannungsänderung am
Hall-Element stattgefunden hat. Dadurch wird vermieden, daß
durch physikalisch bedingt unterschiedliche Übertragungs
geschwindigkeiten von Informationen keine Fehlbewertungen
durch den stationären Teil der Einrichtung entstehen.
Als Auswertungskriterium für das Vorliegen einer Signal
änderung für das galvanomagnetische Element kann eine Mag
netfeldänderung, z. B. eine fallende oder steigende Flanke
sein. Auch die Magnetfeldstärke, oder bei Verwendung einer
Differenzschaltung die Magnetfeldrichtung, kann als Signal
kriterium vorgesehen sein. Außerdem kann der Gradient ei
nes Magnetfeldes durch eine Differenzschaltung mit zwei
Hall-Elementen ausgewertet werden.
Zusätzlich zu dem Effekt der Informationsübertragung
können die auf der tragbaren Datenträgeranordnung vorge
sehenen Hall-Elemente auch in bekannter Weise zur Posi
tionserfassung verwendet werden. Dadurch kann sicherge
stellt werden, daß der die Hall-Elemente tragende Halb
leiterchip im stationären Teil der Einrichtung zum Zeit
punkt der Informationsübertragung an einer vorbestimmten
Stelle angeordnet ist.
Im einzelnen wird die Erfindung nachstehend anhand der Fi
guren näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 als Blockschaltbild eine erfindungsgemäße Ein
richtung zur Informationsübertragung mit einem
stationären Teil ST und einer tragbaren Datenträ
geranordnung 1;
Fig. 2a eine Ausführungsform einer tragbaren Datenträger
anordnung nach Fig. 1;
Fig. 2b eine Halbleiteranordnung als Teil einer tragbaren
Datenträgeranordnung nach Fig. 1 und 2a;
Fig. 3 in schematischer Darstellungsform eine Ausfüh
rungsform einer Einrichtung zur Informationsüber
tragung nach der Erfindung;
Fig. 4 eine andere Ausgestaltungsform der Erfindung mit
zwei Hall-Elementen und
Fig. 5 eine weitere Ausgestaltungsform der Erfindung,
wobei mit Hilfe einer Induktivität des stationä
ren Teiles sowohl ein magnetisches Wechselfeld
zur tragbaren Datenträgeranordnung übertragen
wird, das mit Hilfe einer Induktivität ausgewer
tet wird, als auch ein magnetisches Gleichfeld
zur tragbaren Datenträgeranordnung übertragen
wird, dessen Informationsgehalt mit Hilfe eines
galvanomagnetischen Elementes ausgewertet wird.
Fig. 1 zeigt eine erfindungsgemäße Einrichtung zur Infor
mationsübertragung mit einem stationären Teil ST, der eine
Steuereinheit 7 hat. Außerdem besteht die gezeigte Ein
richtung aus einer tragbaren Datenträgeranordnung 1 mit
einer Steuereinrichtung SDT und einer Speichereinrichtung
MDT. Es ist eine erste Koppeleinrichtung dargestellt, be
stehend aus einem Teil IFA des stationären Teiles ST und
einem Teil IFB der tragbaren Datenträgeranordnung 1. Über
diese erste Koppeleinrichtung IFA, IFB können Daten bzw.
Informationen von dem stationären Teil ST zur tragbaren
Datenträgeranordnung 1, insbesondere von der Steuerein
richtung 7 zur Steuereinrichtung SDT übertragen werden und
außerdem ist eine Übertragung von der tragbaren Datenträ
geranordnung 1 zum stationären Teil ST über diese Koppel
einrichtung IFA und IFB möglich. Es ist eine weitere Kop
peleinrichtung dargestellt, bestehend aus einer Anordnung
MFE zum Bereitstellen eines in Abhängigkeit von zu über
tragenden Informationen beeinflußten gerichteten Magnet
feldes als Teil des stationären Teiles ST und bestehend
aus einem galvanomagnetischen Bauelement HSE als Teil der
tragbaren Datenträgeranordnung 1. Außerdem ist dem galva
nomagnetischen Bauelement HSE eine Auswerteschaltung HSA
nachgeschaltet, die in Abhängigkeit von Analogsignalände
rungen an dem galvanomagnetischen Bauelement HSE ein wert
diskretes Signal bereitstellt. Mit Hilfe dieser zweiten
Koppeleinrichtung MFE, HSE und HSA können nur Informatio
nen von dem stationären Teil ST zur tragbaren Datenträger
anordnung 1 hin übertragen werden.
Als Koppeleinrichtung IFA und IFB können vorzugsweise me
tallische Kontakte vorgesehen sein. Diese Koppeleinrich
tung kann jedoch auch aus einem Transformator bestehen,
wobei sowohl IFA als auch IFB durch eine induktive Spule
realisiert sind. Als weiteres Ausführungsbeispiel kann die
Koppeleinrichtung IFA und IFB als kapazitive Koppelein
richtung ausgebildet sein, d. h., der Teil IFA des statio
nären Teiles ST und der Teil IFB der tragbaren Datenträger
anordnung 1 bilden gemeinsam eine Kapazität.
Als galvanomagnetisches Element HSE wird üblicherweise ein
Hall-Element, aber auch eine Feldplatte Verwendung finden.
Fig. 2a zeigt in perspektivischer Darstellung als Ausfüh
rungsform einer tragbaren Datenträgeranordnung 1 eine
Chipkarte mit vorzugsweise metallischen Kontaktflächen 3
als Ausgestaltungsform eines Koppeleinrichtungsteiles IFB
sowie mit einem in der Chipkarte enthaltenen Halbleiter
körper 2.
Fig. 2b zeigt einen Halbleiterkörper 2, wie er in einer
Ausführungsform nach Fig. 2a verwendet werden kann, mit
Anschlußzonen 4, die beispielsweise durch Drahtverbindun
gen mit den flächigen Kontakten 3 verbindbar sind sowie
mit einem galvanomagnetischen Element HS1.
Fig. 3 zeigt in der Seitenansicht eine tragbare Datenträ
geranordnung 1 mit einem Halbleiterkörper 2 und mit an
einer Hauptoberfläche der tragbaren Datenträgeranordnung 1
angeordneten flächigen Kontakten 4. Die Datenträgeranord
nung 1 ist in einem Luftspalt eines Induktivitätenkernes 9
aus ferromagnetischem Material derart angeordnet, daß ein
ggf. durch eine stromdurchflossene Induktivität 8 in dem
Luftspalt bewirkter magnetischer Fluß an einem in dem
Halbleiterkörper 2 der tragbaren Datenträgeranordnung 1
enthaltenen (nicht dargestellten) galvanomagnetischem Ele
ment ein definiertes Analogsignal bewirkt. Hierbei ist es
besonders günstig, wenn der magnetische Fluß im Luftspalt
durch entsprechende körperliche Ausbildungen der Über
gangszonen zwischen Luft und ferromagnetischem Spulen
kern 9 gebündelt wird und ein galvanomagnetisches Element
unmittelbar im Bereich der größten Felddichte angeordnet
ist.
Die flächigen Kontakte 4 der tragbaren Datenträgeranord
nung 1 sind jeweils mit vorzugsweise metallischen Kontak
ten 5 des stationären Teiles in Kontakt, so daß eine elek
trisch leitende Verbindung zwischen dem stationären Teil
und der tragbaren Datenträgeranordnung realisiert ist. Die
Kontakte 5 des stationären Teiles ST sind mit einer Über
tragungseinrichtung 6 verbunden, die Signale und ggf.
elektrische Energie zwischen einer Steuereinrichtung 7 und
den elektrischen Kontakten 5 überträgt. Die Steuereinrich
tung 7 des stationären Teiles steuert außerdem eine
Schalteinrichtung 10, die in Abhängigkeit von der Ansteue
rung durch die Steuereinrichtung 7 den Strom einer an ei
nem Versorgungspotential Vo angeschlossenen Stromquelle 11
an einen Anschluß einer Induktivität 8 schaltet. Der ande
re Anschluß dieser Induktivität 8, die üblicherweise als
an den Spulenkern 9 gekoppelte Spule realisiert wird, ist
mit einem anderen Versorgungspotential, hier Masse, ver
bunden.
Bei der in Fig. 3 dargestellten Einrichtung zur Informa
tionsübertragung können Informationen sowie Energie von
einer Steuereinrichtung 7 eines stationären Teiles über
metallische Kontakte 5 des stationären Teiles und metalli
sche Kontakte 4 einer tragbaren Datenträgeranordnung 1 zu
dieser tragbaren Datenträgeranordnung 1 übertragen wer
den. Außerdem kann die Steuereinrichtung 7 des stationären
Teiles eine Schalteinrichtung 10 betätigen. Wenn die Kon
takte der Schalteinrichtung 10 geschlossen sind, fließt
ein Strom der Stromquelle 11 durch die Spule 8 und indu
ziert einen magnetischen Fluß innerhalb dieser Spule, der
weitgehend durch den Spulenkern 9 geleitet wird und im
Luftspalt dieses Spulenkernes 9 gebündelt wird. Innerhalb
des Luftspaltes des Spulenkernes 9 ist ein Halbleiterkör
per 2 nach Fig. 2b mit einem galvanomagnetischen Element
angeordnet. Wenn dieses galvanomagnetische Element in be
kannter Weise aktiviert ist, d. h. wenn entweder durch ei
nen konstanten Strom oder eine angelegte konstante Span
nung an dem galvanomagnetischen Element ein Arbeitspunkt
bei geöffneter Schaltvorrichtung 10 eingestellt ist, so
bewirkt das Schließen der Schaltvorrichtung 10 durch die
Steuereinrichtung 7 ein Verschieben der an dem galvanomag
netischen Element anliegenden Spannung aus diesem Arbeits
punkt, also eine Analogsignaländerung. Bei Verwendung ei
ner tragbaren Datenträgeranordnung 1 nach Fig. 1 wird
eine solche Analogsignaländerung von einer Auswerteschal
tung HSA in ein wertdiskretes Signal umgewandelt, so daß
die von der Steuereinrichtung 7 an die Schaltvorrichtung
10 abgegebene Information von der Steuereinrichtung SDT
der tragbaren Datenträgeranordnung 1 verarbeitet werden
kann.
Fig. 4 zeigt eine Ausführungsform der Erfindung, wobei
die tragbare Datenträgeranordnung 1 zwei galvanomagneti
sche Elemente, wie z. B. Hall-Elemente HS1 und HS2 hat, die
beide an eine Auswerteschaltung HSA angeschlossen sind. Dem
galvanomagnetischen Element HS1 ist ein Spulenkern 9a zu
geordnet und dem galvanomagnetischen Element HS2 ist ein
Spulenkern 9x zugeordnet. An dem Spulenkern 9a ist eine
aus zwei Teilen 8a und 8b bestehende Spule mit Mittelab
griff angeordnet, wobei der Mittelabgriff an ein Bezugs
potential Masse geschaltet ist. Die beiden freien An
schlüsse der Spule 8a und 8b sind jeweils an einen Ausgang
einer Umschaltvorrichtung 10a angeschlossen. Der Eingang
der Umschalteinrichtung 10a ist mit dem Stromausgang einer
Stromquelle 11a verbunden, deren anderer Anschluß an ein
Versorgungspotential Vo geschaltet ist. Die Umschaltein
richtung 10a kann also den Strom der Stromquelle 11a in
Abhängigkeit von ihrer Schaltstellung entweder an den
freien Anschluß des Spulenteiles 8a oder an den freien An
schluß des Spulenteiles 8b schalten. In analoger Weise ist
der Spulenkern 9x mit einer aus zwei Teilspulen 8x und 8y
mit Mittelabgriff bestehenden Spule gekoppelt, deren Mit
telabgriff ebenfalls an Bezugspotential Masse geschaltet
ist und deren freie Anschlüsse an die beiden Ausgangsan
schlüsse einer weiteren Umschalteinrichtung 10x geschaltet
sind. Der Eingang der Umschalteinrichtung 10x wird von ei
ner Stromquelle 11x gespeist, deren anderer Anschluß eben
falls an Versorgungspotential Vo geschaltet ist. Die Um
schaltvorrichtungen 10a und 10x werden von einer Steuer
einrichtung 7 angesteuert. Die Steuereinrichtung 7 ist au
ßerdem über eine Übertragungsvorrichtung 6 und metallische
Kontakte 5 an metallische Kontakte 3 der tragbaren Daten
trägeranordnung angeschlossen, die ihrerseits mit einer
Steuereinrichtung SDT der tragbaren Datenträgeranordnung 1
verbunden sind. Auch die Auswerteschaltung HSA ist mit
dieser Steuereinrichtung SDT der tragbaren Datenträgeran
ordnung 1 verbunden.
Bei einer Vorrichtung nach Fig. 4 kann sowohl in dem Kern
9a als auch in dem Kern 9x die Richtung eines induzierten
Magnetfeldes in Abhängigkeit von der Schalterstellung der
Schalter 10a bzw. 10x verändert werden. Wenn der Spulen
kern 9a näher an dem galvanomagnetischen Element HS1 ange
ordnet ist und der Spulenkern 9x näher an dem galvanomag
netischen Element HS2 angeordnet ist, läßt sich leicht
durch Auswerten des Differenzsignales der galvanomagneti
schen Elemente ein Umschalten der Schaltvorrichtungen 10a
und 10x bzw. ein Umkehren der Magnetfeldrichtungen durch
die Auswerteschaltung HSA feststellen. Aufgrund der Mag
netfelddifferenzmessung müssen die für die Informations
übertragung veränderten Magnetfelder nicht mit großer Prä
zision ausgerichtet sein. Es muß nur sichergestellt sein,
daß jedes der beiden manipulierten Magnetfelder bezüglich
eines ihm zuordenbaren galvanomagnetischen Elementes stär
ker ist als das andere.
Durch günstige Wahl der Teilspulen 8a, 8b, 8x und 8y kann
erreicht werden, daß unabhängig von der Schalterstellung
der Schalter 10a und 10x immer die gleiche magnetische
Feldstärke im Bereich der tragbaren Datenträgeranordnung
herrscht, wenn auch mit lokal anderer Feldrichtung. Da
durch wird ein unberechtigtes Erfassen der mit Hilfe der
Änderung dieser Magnetfelder zu übertragenden Information
zusätzlich erschwert.
Das Ausführungsbeispiel nach Fig. 5 zeigt eine Steuerein
richtung 7, die einen Anschluß einer Spule L1 über eine
Leitung ansteuern kann. Der andere Anschluß der Spule L1
ist mit dem Eingangsanschluß einer Umschalteinrichtung 10b
verbunden. Ein Ausgangsanschluß der Umschalteinrichtung
10b ist unmittelbar an das Versorgungspotential Masse ge
schaltet. Der andere Ausgangsanschluß der Umschalteinrich
tung 10b ist über eine Stromquelle 11b an das Versorgungs
potential Masse geschaltet. Der Steuereingang der Um
schalteinrichtung 10b wird von der Steuereinrichtung 7 an
gesteuert. Die Steuereinrichtung 7 kann, wie durch eine
unterbrochene Linie dargestellt, mit einem weiteren Aus
gang an einen Anschluß einer weiteren Induktivität L3 an
geschlossen sein, deren anderer Anschluß ebenfalls an das
Versorgungspotential Masse geschaltet ist. Wie in Fig. 5
dargestellt, ist die Steuereinrichtung 7 zudem an ein Ver
sorgungspotential Vo angeschlossen.
Die in Fig. 5 dargestellte tragbare Datenträgeranordnung
1 hat eine Induktivität L2, die mit der Induktivität L1
des stationären Teiles ST einen elektromagnetischen Trans
formator bildet. Im Bereich des von diesem Transformator
induzierten Magnetfeldes ist ein galvanomagnetisches Ele
ment HSE angeordnet, das an eine Auswerteschaltung HSA an
gekoppelt ist. Die beiden Anschlußklemmen der Spule L2
sind an einen Schaltungsteil 12 angeschlossen, der eine
Demodulatorschaltung und ggf. eine Schaltung zum Aufberei
ten der Versorgungsspannung der tragbaren Datenträgeran
ordnung beinhaltet. Wenn der stationäre Teil ST eine zu
sätzliche Induktivität L3 enthält, so hat die tragbare
Datenträgeranordnung 1 eine weitere Induktivität L4, die
mit der Induktivität L3 einen weiteren elektromagnetischen
Übertrager bildet. Auch diese Induktivität L4 ist dann,
wie unterbrochen dargestellt, mit dem Schaltungsteil 12
zusammengeschaltet.
Bei einer Anordnung nach Fig. 5 ist die Steuereinrich
tung 7 derart ausgebildet, daß sie die Induktivität L1 mit
einem Wechselstromsignal beaufschlagt. Dieses Wechsel
stromsignal wird infolge der elektromagnetischen Koppelung
zur Induktivität L2 der tragbaren Datenträgeranordnung
übertragen. Für den Fall, daß die Informationsübertragung
über den Übertrager L1 und L2 mit Hilfe eines wertdiskret
phasenmodulierten Signales (PSK phase shift keying) vorge
nommen werden soll, so wird die Spule L1 und die Spule L3
mit dem gleichen Wechselstromsignal angesteuert, wobei
zwischen den beiden Signalen eine Phasenverschiebung durch
die Steuereinrichtung 7 steuerbar ist. Das von der Steuer
einrichtung 7 in die Induktivität L1 eingespeiste Wechsel
stromsignal führt dazu, daß ein durch einen eingeprägten
Strom oder eine vorgegebene Spannung an dem galvanomagne
tischen Element HSE eingestellter Arbeitspunkt in Abhän
gigkeit von dem magnetischen Wechselfeld des elektromag
netischen Übertragers L1, L2 variiert. In diesem Fall müs
sen die Schaltschwellen der Auswerteschaltung HSA so ein
gestellt sein, daß diese wechselsignalbedingte Magnetfeld
änderung keine Auswirkung auf den Schaltzustand der Aus
werteschaltung HSA hat. Es empfiehlt sich also, in der
Auswerteschaltung HSA eine Schmitt-Triggerschaltung vor zu
sehen, deren Hysteresebereich entsprechend groß gewählt
wird.
Durch die Umschaltvorrichtung 10b kann dem Wechselstrom
signal i in der Induktivität L1 noch ein Gleichstrom I der
Stromquelle 11b überlagert werden. Die dadurch bewirkte
Magnetfeldänderung im Bereich des Übertragers L1 und L2
führt in dem galvanomagnetischen Element HSE zu einer ein
deutig erkennbaren Analogsignaländerung, die von der Aus
werteschaltung HSA bewertet wird.
In einer günstigen Ausgestaltungsform wird der Induktivi
tät L1 zu dem Wechselstromsignal i ein Gleichstrom zur Ar
beitspunkteinstellung eingeprägt, dem dann in Abhängigkeit
von der Schalterstellung des Schalters 10b ein weiterer
Gleichstrom überlagert wird.
In dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 5 stellt der Schal
tungsteil 12 ein von dem stationären Teil ST empfangenes
Ausgangssignal S1 bereit und die Auswerteschaltung HA
stellt ein von dem stationären Teil ST empfangenes Signal
S2 bereit. Der Signalausgang der Auswerteschaltung HSA ist
mit dem Eingang eines Zwischenspeichers REG verbunden, der
Teil der Steuereinrichtung SDT der tragbaren Datenträger
anordnung 1 ist. Als Zwischenspeicher REG kann beispiels
weise ein Register, ein Merkspeicher oder ein Flipflop
vorgesehen sein. Am Ausgang der Zwischenspeichereinrich
tung REG wird ein Signal S2 bereitgestellt. Die Zwischen
speichereinrichtung REG wird von einer Ablaufsteuerein
richtung PU, beispielsweise einem Mikroprozessor gesteu
ert. Ein das Ausgangssignal S1 bereitstellender Ausgang
des Schaltungsteiles 12 ist mit einem Eingang einer Ver
knüpfungsschaltung EX verbunden. Der das Signal S2 bereit
stellende Ausgang des Zwischenregisters REG ist mit einem
anderen Eingang der Verknüpfungsschaltung EX verbunden.
Die Verknüpfungsschaltung EX stellt an einem Ausgang ein
Signal S3 bereit. Der entsprechende Ausgang der Verknüp
fungsschaltung EX ist mit der Ablaufsteuereinheit PU ver
bunden. Die Verknüpfungsschaltung EX ist so ausgestaltet,
daß sie zu jeder möglichen Eingangsbeschaltung eine ein
deutig zuordenbare Ausgangsgröße bereitstellt. Daß also
für jede Kombination der Signale S1 und S2 immer ein ein
deutiges Signal S3 bereitgestellt wird. Eine einfache Aus
gestaltungsform einer solchen Verknüpfungsschaltung ist
ein Exklusiv-ODER-Gatter.
Die für einen Signalfluß von der tragbaren Datenträgeran
ordnung 1 zu dem stationären Teil ST erforderlichen Schal
tungsteile sowie die Speichereinrichtung MDT sind aufgrund
der Übersichtlichkeit in Fig. 5 nicht dargestellt, sind
jedoch vom Fachmann aufgrund seines allgemeinen Wissens
leicht einfügbar. Selbstverständlich gibt es eine Vielzahl
von Kombinationsmöglichkeiten der Einzelmerkmale der zuvor
dargelegten Ausführungsbeispiele.
Claims (13)
1. Informationsübertragungssystem, gebildet mit
- - einem stationären Teil (ST) mit einer ersten Steuereinrichtung (7) und einer ersten Sende/Empfangseinrichtung (IFA) und
- - mit einer tragbaren Datenträgeranordnung (1) mit einer zweiten Steuereinrichtung (SDT) und einer zweiten Sende/Empfangseinrichtung (IFB),
- - bei dem Daten von dem stationären Teil (ST) zur tragbaren Datenträgeranordnung (1) und umgekehrt und Energie von dem stationären Teil (ST) zur tragbaren Datenträgeranordnung (1) übertragbar sind,
- - wobei die tragbare Datenträgeranordnung (1) einen Halbleiterkörper (2) aufweist,
dadurch gekennzeichnet,
- - daß das stationäre Teil (ST) eine zusätzliche Sendeeinrichtung (MFE) aufweist, die ein gerichtetes Magnetfeld sendet und von der ersten Steuereinrichtung (7) ansteuerbar ist,
- - daß die tragbare Datenträgeranordnung (1) ein galvanomagnetisches Bauelement (HSE) zum Empfangen des gerichteten Magnetfelds aufweist, das in einem vorgegebenen Bereich des Halbleiterkörpers (2) angeordnet ist,
- - daß dem galvanomagnetischen Bauelement (HFE) eine Auswahlschaltung (HSA) nachgeschaltet ist, und
- - daß deren Ausgangssignal auf die zweite Steuereinrichtung (STD) einwirkt.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
das von der Auswerteschaltung (HSA) bereitgestellte
Ausgangssignal ein wertdiskretes Signal ist.
3. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
gekennzeichnet durch eine Schaltungsanordnung (REG), die in
Abängigkeit von einer Änderung des von der Auswerteschaltung
(HSA) bereitgestellten Signales ein zugeordntes Logiksignal
bereitstellt.
4. Einrichtung nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch
gekennzeichnet, daß als Auswerteschaltung (HSA) eine Schmitt-
Trigger-Schaltung vorgesehen ist.
5. Einrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch
gekennzeichnet, daß eine mit der ersten
Sende/Empfangseinrichtung (IFA) und der zweiten
Sende/Empfangseinrichtung (IFB) gebildete Koppeleinrichtung
(IFA, IFB) aus metallischen Kontakten besteht.
6. Einrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch
gekennzeichnet, daß eine mit der ersten
Sende/Empfangseinrichtung (IFA) und der zweiten
Sende/Empfangseinrichtung (IFB) gebildete Koppeleinrichtung
(IFA, IFB) aus elektrisch leitfähigen Kontakten besteht.
7. Einrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch
gekennzeichnet, daß eine mit der ersten
Sende/Empfangseinrichtung (IFA) und der zweiten
Send/Empfangseinrichtung (IFB) gebildete Koppeleinrichtung
(IFA, IFB) aus Induktivitäten (8, 8a, 8b, 8x, 8y) besteht.
8. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß als galvanomagnetisches
Bauelement ein Hall-Element (HSE, HS1, HS2) vorgesehen ist.
9. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß das mindestens eine
galvanomagnetische Bauelement (HSE, HS1, HS2) nur
bedarfsweise kurzzeitig aktiviert wird.
10. Einrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet,
daß die Aktivierung des mindestens einen galvanomagnetischen
Bauelementes (HSE, HS1, HS2) von dem stationären Teil (ST)
angeordert wird, bevor mit Hilfe des galvanomagnetischen
Bauelementes (HSE, HS1, HS2) auszuwertende Informationen zur
tragbaren Datenträgeranordnung (1) übertragen werden.
11. Einrichtung nach einem der Ansprüche 9 oder 10, dadurch
gekennzeichnet, daß die Aktivierung des mindestens einen
galvanomagnetischen Bauelementes (HSE, HS1, HS2) dem
stationären Teil (ST) mitgeteilt wird, so daß dieser
Informationen übertragen kann, die mit Hilfe des mindestens
einen galvanomagnetischen Bauelementes (HSE, HS1, HS2)
ausgewertet werden sollen.
12. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein
galvanomagnetisches Bauelement (HSE, HS1, HS2) auf einem
Halbleiterkörper (2) angeordnet ist, auf dem außerdem eine
Steuereinrichtung (SDT) und eine Speichereinrichtung (MDT)
angeordnet sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4215957A DE4215957C2 (de) | 1992-05-14 | 1992-05-14 | Einrichtung zur Informationsübertragung mit einem stationären Teil und einer tragbaren Datenträgeranordnung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4215957A DE4215957C2 (de) | 1992-05-14 | 1992-05-14 | Einrichtung zur Informationsübertragung mit einem stationären Teil und einer tragbaren Datenträgeranordnung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4215957A1 DE4215957A1 (de) | 1993-11-18 |
DE4215957C2 true DE4215957C2 (de) | 1994-05-19 |
Family
ID=6458882
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4215957A Expired - Fee Related DE4215957C2 (de) | 1992-05-14 | 1992-05-14 | Einrichtung zur Informationsübertragung mit einem stationären Teil und einer tragbaren Datenträgeranordnung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4215957C2 (de) |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB9422803D0 (en) * | 1994-11-11 | 1995-01-04 | At & T Global Inf Solution | A card reader |
EP0848510A3 (de) * | 1996-12-13 | 2004-02-04 | Siemens Aktiengesellschaft | Leitungslose Signalübertragung bei Automatisierungsgeräten |
FR2771182B1 (fr) * | 1997-11-18 | 2000-01-28 | Sgs Thomson Microelectronics | Procede et systeme de test d'un circuit integre a fonctionnement sans contact, et d'une capacite d'entree d'un tel circuit integre |
FR2771181B1 (fr) * | 1997-11-18 | 2000-01-28 | Sgs Thomson Microelectronics | Procede et systeme de test d'un circuit integre a fonctionnement sans contact |
GB2469674B (en) * | 2009-04-23 | 2011-06-01 | Robert Sisson Battersby | Steering assembly for a wooden bicycle |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2658528A1 (de) * | 1976-12-23 | 1978-06-29 | Siemens Ag | Vorrichtung zur galvanomagnetischen lagerueckmeldung fuer elektrodynamische antriebe |
DE3447560A1 (de) * | 1984-12-21 | 1986-07-10 | Angewandte Digital Elektronik Gmbh, 2051 Brunstorf | Einrichtung zur beruehrungslosen signal- und energieuebertragung |
US4818855A (en) * | 1985-01-11 | 1989-04-04 | Indala Corporation | Identification system |
EP0309201B1 (de) * | 1987-09-22 | 1993-05-26 | Hitachi Maxell Ltd. | Übertragungsverfahren und -System für kontaktlose I.S.-Karten |
-
1992
- 1992-05-14 DE DE4215957A patent/DE4215957C2/de not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4215957A1 (de) | 1993-11-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69033224T2 (de) | Informationskartensystem | |
DE602004005241T2 (de) | Sicherheitsdokument mit einem kontaktlosen chip mit datenmaskierung | |
DE2506051C2 (de) | Einrichtung zum Erkennen einer magnetischen Information | |
DE602004004216T2 (de) | Rahmenantennenvorrichtung | |
DE69232627T2 (de) | Verfahren zur kontaktfreien Kommunikation zwischen einem Halbleiter- Datenaufzeichnungsträger und einer Lese-/Schreibvorrichtung | |
EP1770605B1 (de) | Tragbarer Datenträger und Verfahren zum Betreiben eines tragbaren Datenträgers | |
DE69734804T2 (de) | Lese-/Schreibevorrichtung zur Herstellung einer effizienten Sendung/Empfang mit einem batterielosen Datenträger | |
DE69903555T2 (de) | Verbessertes lesegerät für kontaktlose etiketten | |
WO1997029454A1 (de) | Vorrichtung zum verarbeiten und speichern von daten | |
WO2011032856A1 (de) | Rfid-etikett | |
DE4215957C2 (de) | Einrichtung zur Informationsübertragung mit einem stationären Teil und einer tragbaren Datenträgeranordnung | |
DE4215956C2 (de) | Informationsübertragungssystem, bestehend aus einer Schreib/Leseeinheit und einer tragbaren Datenträgeranordnung | |
DE69308606T2 (de) | Getränke-Abgabevorrichtung für eine Bar | |
WO1999053426A1 (de) | Chipkarte mit elektronischer sperrfunktion | |
EP0370278B1 (de) | Verfahren zur Aktivierung von Leseeinrichtungen von Chipkarten und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE19914587C2 (de) | Chipkarte | |
WO2001035335A1 (de) | Chipkarte mit einer kontaktschnittstelle und einer kontaktlosen schnittstelle | |
WO2004084126A1 (de) | Chipkarte | |
DE60011553T2 (de) | Stabilisierte Speisungsschaltung für ferngespeiste elektronische Vorrichtungen | |
DE60216000T2 (de) | Kontaktlose Karte und Leser, zwei physische Kommunikationssicherheitsstufen | |
EP3512647B1 (de) | Biegewerkzeug, insbesondere ein oberwerkzeug oder einen biegestempel, und ein betriebswechselverfahren | |
WO1998003935A1 (de) | Transponder | |
DE19610090C1 (de) | Informationsübertragungssystem | |
DE19610289A1 (de) | Sendespule | |
DE10318052A1 (de) | Tragbarer Datenträger und Verfahren zur Kommunikation mit einem tragbaren Datenträger |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: G08C 17/00 |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |