DE4215349A1 - Verfahren zum Herstellen von Formteilen - Google Patents

Verfahren zum Herstellen von Formteilen

Info

Publication number
DE4215349A1
DE4215349A1 DE19924215349 DE4215349A DE4215349A1 DE 4215349 A1 DE4215349 A1 DE 4215349A1 DE 19924215349 DE19924215349 DE 19924215349 DE 4215349 A DE4215349 A DE 4215349A DE 4215349 A1 DE4215349 A1 DE 4215349A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adhesive
pressing
bar
mixture
waste
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19924215349
Other languages
English (en)
Other versions
DE4215349C2 (de
Inventor
Walter Voest
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19924215349 priority Critical patent/DE4215349C2/de
Publication of DE4215349A1 publication Critical patent/DE4215349A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4215349C2 publication Critical patent/DE4215349C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
    • B29C43/02Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C43/14Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of definite length, i.e. discrete articles in several steps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B17/00Recovery of plastics or other constituents of waste material containing plastics
    • B29B17/0026Recovery of plastics or other constituents of waste material containing plastics by agglomeration or compacting
    • B29B17/0042Recovery of plastics or other constituents of waste material containing plastics by agglomeration or compacting for shaping parts, e.g. multilayered parts with at least one layer containing regenerated plastic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J11/00Recovery or working-up of waste materials
    • C08J11/04Recovery or working-up of waste materials of polymers
    • C08J11/06Recovery or working-up of waste materials of polymers without chemical reactions
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F13/00Recovery of starting material, waste material or solvents during the manufacture of artificial filaments or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2029/00Use of polyvinylalcohols, polyvinylethers, polyvinylaldehydes, polyvinylketones or polyvinylketals or derivatives thereof as moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2061/00Use of condensation polymers of aldehydes or ketones or derivatives thereof, as moulding material
    • B29K2061/20Aminoplasts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/06Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts
    • B29K2105/12Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts of short lengths, e.g. chopped filaments, staple fibres or bristles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/26Scrap or recycled material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2267/00Use of polyesters or derivatives thereof as reinforcement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2309/00Use of inorganic materials not provided for in groups B29K2303/00 - B29K2307/00, as reinforcement
    • B29K2309/08Glass
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/778Windows
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P70/00Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
    • Y02P70/50Manufacturing or production processes characterised by the final manufactured product
    • Y02P70/62Manufacturing or production processes characterised by the final manufactured product related technologies for production or treatment of textile or flexible materials or products thereof, including footwear
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/62Plastics recycling; Rubber recycling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Separation, Recovery Or Treatment Of Waste Materials Containing Plastics (AREA)
  • Dry Formation Of Fiberboard And The Like (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen von Formteilen nach dem Ober­ begriff des Anspruches 1.
Ein derartiges Verfahren ist der DE-PS 33 37 955 entnehmbar. Nach diesem Verfah­ ren werden Faserabfälle in einem Reißwolf zu Reißwolle verarbeitet und anschließend mit einem pulverförmigen Epoxydharz und einem pulverförmigen Katalysator ver­ mischt. Das Mischungsverhältnis zwischen Reißwolle und Pulver beträgt etwa 90 : 10. Das Verpressen erfolgt bei einer Temperatur von etwa 200°C und einem Druck von etwa 350 bar. Dieser extrem hohe Druck, der etwa 5 Minuten auf die Mischung einwirkt, ist erforderlich, um Platten zu erhalten, die eine relativ geringe Dickento­ leranz aufweisen. Die danach hergestellten Formteile, insbesondere Platten, müssen nach dem Verpressen randseitig beschnitten werden.
Es hat sich gezeigt, daß nach diesem Verfahren auch zerkleinerte Kunststoffe, ins­ besondere zerhäckselte Kunststoffe anstelle von Faserabfällen verarbeitet werden können. Bei den zerhäckselten Kunststoffen handelt es sich in erster Linie um Au­ toteile, wie Stoßstangen, Armaturenbretter, Karosserieteile u. a. Die gehäckselten Teilchen weisen hierbei eine Größe von unter 5 mm auf.
Es hat sich jedoch gezeigt, daß danach hergestellte Formteile, insbesondere Platten, relativ große Maßtoleranzen aufweisen. Diese Toleranzen sind zum Teil abhängig von der Zusammensetzung der verarbeiteten Abfallstoffe.
Es besteht die Aufgabe, das Verfahren so weiterzubilden, daß mit relativ geringen Drücken verpreßt werden kann und die danach hergestellten Formteile enge Maßto­ leranzen aufweisen.
Gelöst wird diese Aufgabe mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruches 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind den Unteransprüchen entnehmbar.
Ausführungsbeispiele werden nachfolgend näher erläutert.
Das nachstehend beschriebene Verfahren wird durchgeführt mit drei nebeneinander aufgereihten Pressen, deren Pressentische die gleiche Höhe aufweisen. Über die Pressentische ist ein Transportband geführt, das bei der ersten Presse abgewickelt und bei der dritten Presse aufgewickelt wird. Das Transportband ist breiter als die Breite der herzustellenden Platte.
Die zerkleinerten Kunststoffabfälle werden mit einem flüssigen oder pulverförmi­ gen Klebstoff vermischt. Hierbei werden 90 bis 95 Gew.-% Kunststoff mit etwa 5 bis 10 Gew.-% Klebstoff vermischt. Bei den Kunststoffen kann es sich sowohl um Thermoplaste als auch um Duroplaste handeln.
Auf dem Pressentisch der ersten Platte wird auf das Transportband ein rechteckiger Rahmen aufgelegt, dessen Innenabmessungen den Abmessungen der herzustellenden Platte entsprechen. In diesen Rahmen wird das Abfall-Klebstoffgemisch auf eine Höhe von beispielsweise 150 mm eingefüllt. Sodann wird dieses Gemisch mit etwa 2 bar vorverdichtet, wobei die so vorverdichtete Platte eine Dicke von 30 bis 40 mm aufweist. Beim Hochfahren des Stempels der ersten Presse wird der Rahmen mit angehoben und sodann das Transportband betätigt, welches die vorverpreßte Platte auf den Pressentisch der zweiten Presse transportiert.
Die zweite Presse weist eine Temperatur von 200°C auf und erzeugt bei Betätigen ihres Pressenstempels einen Druck von 6 bar. Hierbei wird die Platte auf 10 mm zusammengepreßt. Hebt der Pressenstempel der zweiten Presse ab, dann expandiert die Platte auf eine Dicke von 11 bis 12 mm, unter anderem abhängig von der Art des Kunststoffgemisches. Außerdem ist das Maß des Expandierens abhängig von eventuellen Wasseranteilen des Klebstoffs.
Sodann wird die Platte vom Transportband zur dritten Presse transportiert, wo die Platte bei einem Druck von etwa 2 bar kalibriert wird. Der Pressentisch als auch der Pressenstempel dieser dritten Presse werden mit Leitungswasser gekühlt. Danach weist die Platte eine Dicke von 10 mm auf. Auf diese Weise werden Platten hergestellt, deren Flächengewicht zwischen 4 und 15 kg/m2 liegt.
Für die Elastizität solcher Platten hat es sich als günstig erwiesen, wenn dem zerklei­ nerten Kunststoff monofile Fasern aus Polyester und/oder Glas beigemischt werden. Das Mischungsverhältnis zwischen dem zerkleinerten Kunststoff und den Fasern ist unkritisch.
Wie schon erwähnt, können flüssige als auch pulverförmige Kunststoffe ver­ wendet werden. Ein geeigneter flüssiger Kunststoff ist ein Melamin-Harnstoff- Formaldehyd-Mischkondensat, dem als Härter Ammoniumsulfat oder Ammoni­ umchlorid beigegeben wird. Die Konzentration des Mischkondensats in Wasser beträgt 50 bis 60%. Das Ammoniumsulfat bzw. Ammoniumchlorid liegt in 20 bis 25%-iger wäßriger Lösung vor. Auf 100 Teile Mischkondensat werden etwa 2,5% Härter verwendet.
Ein weiterer geeigneter flüssiger Klebstoff ist Diphenylmethan-diisocyanat, welches unter Kohlendioxid-Bildung zu Polyharnstoff polymerisiert. Als Polymerisationsbe­ schleuniger wird Wasser beigegeben. Anstelle von Wasser kann auch ein Polyester- Ether-Polyolgemisch beigegeben werden.
Als pulverförmiger Klebstoff ist Polyvinylbutyral, Epoxydharz und das nachstehend erwähnte copolymere Pulver geeignet.
Dem Polyvinylbutyral wird als Härter modifiziertes Terpenphenolharz beigemischt. Hierbei kommen auf 70 Gew.-% Butyral 30 Gew.-% Härter.
Das Epoxidharz weist bevorzugt ein mittleres Molekulargewicht von 1400 g/mol auf. Es handelt sich hierbei um ein Kondensationsprodukt aus Epichlorhydrin und Bisphenol A. Als Härter wird ein Anhydridhärter verwendet.
Ebenfalls ein Anhydridhärter wird verwendet bei Verwendung eines copolymeren Pulvers aus Vinylacetat, Ethylen und Acrylsäurederivat.

Claims (11)

1. Verfahren zum Herstellen von Formteilen, insbesondere von Platten, bei dem Abfallstoffe zerkleinert und mit einem Klebstoff vermischt werden, und das Gemisch in einer Presse bei einer Temperatur zwischen 150°C und 200°C zum Formteil verpreßt wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Gemisch vor dem Verpressen mit einem Druck von etwa 2 bar vorverdichtet wird, das Verpressen bei einem Druck von 5 bis 10 bar erfolgt und nach dem Verpressen das Formteil gekühlt und dabei bei einem Druck von etwa 2 bar kalibriert wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gemisch vor dem Vorverdichten in einen Rahmen gefüllt wird, in welchem es vorverdichtet wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Vor­ verdichten, das Verpressen und das Kalibrieren aufeinanderfolgend in drei Pressen erfolgt.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß über die Pres­ sentische ein taktweise betätigtes Transportband geführt ist.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß als Abfallstoffe zerkleinerte, unsortierte Kunststoffabfälle verwendet wer­ den.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Abfallstoffe zum Teil aus monofilen Fasern bestehen.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Fasern aus Polyesterfasern bestehen.
8. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Fasern aus Glasfasern bestehen.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß ein Anteil von 5 bis 10 Gew.-% Klebstoff, bezogen auf das Gesamtgewicht des Gemisches, diesem zugegeben wird.
10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Klebstoff flüssig ist und aus Melamin-Harnstoff-Formaldehyd-Mischkondensat oder Diphenylmethan-Diisocyanat besteht.
11. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Kleb­ stoff pulverförmig ist und aus Polyvinylbutyral, modifiziertem Terpenphenol­ harz, Epoxidharz oder copolymerem Pulver aus Vinylacetat, Ethylen und Acrylsäurederivat besteht.
DE19924215349 1992-05-09 1992-05-09 Verfahren zum Herstellen von Formteilen Revoked DE4215349C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924215349 DE4215349C2 (de) 1992-05-09 1992-05-09 Verfahren zum Herstellen von Formteilen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924215349 DE4215349C2 (de) 1992-05-09 1992-05-09 Verfahren zum Herstellen von Formteilen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4215349A1 true DE4215349A1 (de) 1993-11-18
DE4215349C2 DE4215349C2 (de) 1996-05-23

Family

ID=6458513

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924215349 Revoked DE4215349C2 (de) 1992-05-09 1992-05-09 Verfahren zum Herstellen von Formteilen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4215349C2 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0615014A1 (de) * 1993-03-06 1994-09-14 Hoechst Aktiengesellschaft Verfahren zum Herstellen von Formteilen auf einer Basis aus fasrigem Material und Kleber sowie nach diesem Verfahren hergestelltes Formteil
DE4402575A1 (de) * 1994-01-28 1995-08-03 Christian Dr Ing Philipp Verfahren und Form zur Herstellung von Kompaktaten
EP0888856A1 (de) * 1997-07-03 1999-01-07 Günther Vöst Verfahren zum Herstellen von Platten aus zerkleinerten Kunststoffabfällen
DE19734338A1 (de) * 1997-07-03 1999-01-07 Guenther Voest Verfahren zum Herstellen von Platten aus zerkleinerten Kunststoffabfällen
WO1999002321A1 (en) * 1997-07-08 1999-01-21 Ut Automotive Dearborn, Inc. Recycling trim components
EP1031403A1 (de) * 1999-02-26 2000-08-30 Lear Corporation Verfahren zum Herstellen einer Vorform
CN1074346C (zh) * 1995-08-12 2001-11-07 温信翔 一种用垃圾生产的门窗框架型材
ES2288112A1 (es) * 2006-03-31 2007-12-16 Grupo Antolin-Ingenieria S.A. Procedimiento para la obtencion de un panel de suelo para un compartimento de carga de un vehiculo y producto obtenido.
ITMC20080220A1 (it) * 2008-12-11 2010-06-12 Techpol S R L Procedimento per la fabbricazione di manufatti a partire da un composto a base di scaglie di pet.

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3138858A1 (de) * 1981-09-30 1983-04-14 Lenser Kunststoff-Presswerk Gmbh + Co Kg, 7913 Senden Verfahren zur herstellung von fertigformlingen mit bereichen unterschiedlichen querschnitts, insbesondere von kammer- und membranfilterplatten fuer fest-fluessigtrennung.
DE3149701A1 (de) * 1981-12-15 1983-06-23 Klinkau & Co GmbH, 8952 Marktoberdorf Verfahren und vorrichtung zum herstellen von filterplatten oder dergleichen
DE3337955A1 (de) * 1983-10-19 1985-05-02 Walter 8903 Bobingen Vöst Verfahren zur herstellung von formteilen
EP0338047B1 (de) * 1987-10-17 1992-04-29 HOFMANN, Simone Körper, insbesondere in form einer platte und verfharen zum herstellen eines solchen körpers

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3138858A1 (de) * 1981-09-30 1983-04-14 Lenser Kunststoff-Presswerk Gmbh + Co Kg, 7913 Senden Verfahren zur herstellung von fertigformlingen mit bereichen unterschiedlichen querschnitts, insbesondere von kammer- und membranfilterplatten fuer fest-fluessigtrennung.
DE3149701A1 (de) * 1981-12-15 1983-06-23 Klinkau & Co GmbH, 8952 Marktoberdorf Verfahren und vorrichtung zum herstellen von filterplatten oder dergleichen
DE3337955A1 (de) * 1983-10-19 1985-05-02 Walter 8903 Bobingen Vöst Verfahren zur herstellung von formteilen
EP0338047B1 (de) * 1987-10-17 1992-04-29 HOFMANN, Simone Körper, insbesondere in form einer platte und verfharen zum herstellen eines solchen körpers

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Fachbuch: "Holzspanwerkstoffe", Prof. Dr.-Ing. F-Kollmann, S.333-347, Springer-Verlag 1966 *

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0615014A1 (de) * 1993-03-06 1994-09-14 Hoechst Aktiengesellschaft Verfahren zum Herstellen von Formteilen auf einer Basis aus fasrigem Material und Kleber sowie nach diesem Verfahren hergestelltes Formteil
DE4402575A1 (de) * 1994-01-28 1995-08-03 Christian Dr Ing Philipp Verfahren und Form zur Herstellung von Kompaktaten
CN1074346C (zh) * 1995-08-12 2001-11-07 温信翔 一种用垃圾生产的门窗框架型材
EP0888856A1 (de) * 1997-07-03 1999-01-07 Günther Vöst Verfahren zum Herstellen von Platten aus zerkleinerten Kunststoffabfällen
DE19734338A1 (de) * 1997-07-03 1999-01-07 Guenther Voest Verfahren zum Herstellen von Platten aus zerkleinerten Kunststoffabfällen
DE19734338B4 (de) * 1997-07-03 2006-06-14 Vöst, Günther Verfahren zum Herstellen von Platten aus zerkleinerten Kunststoffabfällen
WO1999002321A1 (en) * 1997-07-08 1999-01-21 Ut Automotive Dearborn, Inc. Recycling trim components
EP1031403A1 (de) * 1999-02-26 2000-08-30 Lear Corporation Verfahren zum Herstellen einer Vorform
US6221291B1 (en) 1999-02-26 2001-04-24 Lear Corporation Method for making a preform
ES2288112A1 (es) * 2006-03-31 2007-12-16 Grupo Antolin-Ingenieria S.A. Procedimiento para la obtencion de un panel de suelo para un compartimento de carga de un vehiculo y producto obtenido.
ITMC20080220A1 (it) * 2008-12-11 2010-06-12 Techpol S R L Procedimento per la fabbricazione di manufatti a partire da un composto a base di scaglie di pet.

Also Published As

Publication number Publication date
DE4215349C2 (de) 1996-05-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0560129B1 (de) Flächiger Verbundwerkstoff
DE4215349C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Formteilen
DE102011081374A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Formteils aus carbonfaserverstärktem Kunststoff unter Verwendung von wiederverwertetem carbonfaserverstärktem Kunststoff
DE3841310C1 (de)
DE3128808A1 (de) Klebstoffmasse und ihre verwendung
DE4204776A1 (de) Recyclingverfahren fuer faserverstaerkte thermoplastische materialien
DE2839733C2 (de) Verfahren zur Herstellung von vernetzten) u.ggf. geschäumtem Polypropylen
EP0338047B1 (de) Körper, insbesondere in form einer platte und verfharen zum herstellen eines solchen körpers
EP0570803B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Formteilen durch Verpressen von faserigem Material unter gleichzeitiger Verklebung sowie Formteile nach diesem Verfahren
EP0402785B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Formkörpers aus verpressten Teilchen und Phenolharz
DE3744728C2 (de)
EP0528456B1 (de) Wiederverwertung duroplastischer PU-Schaumteile
DE3844664C2 (en) Articles, esp. panels, prepd. from hard polyurethane foam
EP0492131B1 (de) Wiederverwertung duroplastischer Polyurethanschaumteile
DE4127158C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Formteilen aus Abfallstoffen
DE19734338B4 (de) Verfahren zum Herstellen von Platten aus zerkleinerten Kunststoffabfällen
EP0888856B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Platten aus zerkleinerten Kunststoffabfällen
DE19715418A1 (de) Verfahren zur Wiederaufbereitung von duroplastischen Erzeugnissen, die durch eine vernetzende Co-Polymerisation hergestellt wurden
DE3744727A1 (de) Verfahren zur verwertung von ausgehaerteten prepreg- und harzabfaellen
DE4306439C1 (de) Formkörper, insbesondere in Form einer Faserplatte, und Verfahren zu seiner Herstellung
AT389840B (de) Verfahren zur herstellung einer pressmasse
DE2729687A1 (de) Verfahren zum herstellen von formwerkstuecksrohlingen fuer sitzschalen, verformungen aufweisende abdeckplatten o.dgl.
DE975952C (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Formkoerpern aus Massen aus pflanzlichen Faserstoffen und organischen Bindemitteln
DE10320686B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Formkörpergrundmaterial
DE3337955A1 (de) Verfahren zur herstellung von formteilen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation