DE4214840A1 - Vorrichtung zur gleichzeitigen Analyse verschiedener Bestandteile eines Fluids - Google Patents

Vorrichtung zur gleichzeitigen Analyse verschiedener Bestandteile eines Fluids

Info

Publication number
DE4214840A1
DE4214840A1 DE19924214840 DE4214840A DE4214840A1 DE 4214840 A1 DE4214840 A1 DE 4214840A1 DE 19924214840 DE19924214840 DE 19924214840 DE 4214840 A DE4214840 A DE 4214840A DE 4214840 A1 DE4214840 A1 DE 4214840A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring cell
mirrors
interference filter
cell
mirror
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19924214840
Other languages
English (en)
Inventor
Hartmut Stark
Peter Dreyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Draegerwerk AG and Co KGaA
Original Assignee
Draegerwerk AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Draegerwerk AG and Co KGaA filed Critical Draegerwerk AG and Co KGaA
Priority to DE19924214840 priority Critical patent/DE4214840A1/de
Publication of DE4214840A1 publication Critical patent/DE4214840A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/17Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
    • G01N21/25Colour; Spectral properties, i.e. comparison of effect of material on the light at two or more different wavelengths or wavelength bands
    • G01N21/31Investigating relative effect of material at wavelengths characteristic of specific elements or molecules, e.g. atomic absorption spectrometry
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J3/00Spectrometry; Spectrophotometry; Monochromators; Measuring colours
    • G01J3/12Generating the spectrum; Monochromators
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/01Arrangements or apparatus for facilitating the optical investigation
    • G01N21/03Cuvette constructions
    • G01N21/031Multipass arrangements
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J3/00Spectrometry; Spectrophotometry; Monochromators; Measuring colours
    • G01J3/12Generating the spectrum; Monochromators
    • G01J2003/1226Interference filters
    • G01J2003/123Indexed discrete filters
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J3/00Spectrometry; Spectrophotometry; Monochromators; Measuring colours
    • G01J3/12Generating the spectrum; Monochromators
    • G01J2003/1226Interference filters
    • G01J2003/1239Interference filters and separate detectors
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/17Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
    • G01N21/25Colour; Spectral properties, i.e. comparison of effect of material on the light at two or more different wavelengths or wavelength bands
    • G01N21/31Investigating relative effect of material at wavelengths characteristic of specific elements or molecules, e.g. atomic absorption spectrometry
    • G01N2021/3129Determining multicomponents by multiwavelength light
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/17Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
    • G01N21/25Colour; Spectral properties, i.e. comparison of effect of material on the light at two or more different wavelengths or wavelength bands
    • G01N21/31Investigating relative effect of material at wavelengths characteristic of specific elements or molecules, e.g. atomic absorption spectrometry
    • G01N21/314Investigating relative effect of material at wavelengths characteristic of specific elements or molecules, e.g. atomic absorption spectrometry with comparison of measurements at specific and non-specific wavelengths
    • G01N2021/3148Investigating relative effect of material at wavelengths characteristic of specific elements or molecules, e.g. atomic absorption spectrometry with comparison of measurements at specific and non-specific wavelengths using three or more wavelengths
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/17Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
    • G01N21/25Colour; Spectral properties, i.e. comparison of effect of material on the light at two or more different wavelengths or wavelength bands
    • G01N21/31Investigating relative effect of material at wavelengths characteristic of specific elements or molecules, e.g. atomic absorption spectrometry
    • G01N21/314Investigating relative effect of material at wavelengths characteristic of specific elements or molecules, e.g. atomic absorption spectrometry with comparison of measurements at specific and non-specific wavelengths
    • G01N2021/3166Investigating relative effect of material at wavelengths characteristic of specific elements or molecules, e.g. atomic absorption spectrometry with comparison of measurements at specific and non-specific wavelengths using separate detectors and filters

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)

Description

Für die Erfassung von Substanzkonzentrationen in der Gas- oder Flüssigphase kommen eine Vielzahl von chemischen oder physikalischen Sensorprinzipien in frage.
Die Erfindung beschäftigt sich mit dem Prinzip der Lichtabsorption, speziell der Absorption von Infrarotlicht. Das als Infrarotabsorptionsspektroskopie bezeichnete Verfahren weist eine hohe Selektivität und damit verbundene sehr geringe Querempfindlichkeit auf. Setzt man bei der Messung von Einzelschadstoffen (z. B. Gase und Dämpfe in Luft) in hohen Konzentrationen zumeist Küvetten mit kurzer optischer Weglänge (das ist der Längste innerhalb der Küvette realisierbare Lichtweg bei einmaligem Durchlaufen ein und desselben Volumenelementes der Küvette) ein, so ist man beim Nachweis von Stoffen mit geringer Konzentration und den dabei nötigen größeren Absorptionslängen oft gezwungen, Multireflexionszellen zu verwenden, die es gestatten, große Absorptionslängen mit dennoch geringen Probenahmevolumina und damit verbundenen kleinen optischen Weglängen zu kombinieren. Hinzu kommt, daß Einfachküvetten mit nicht gefaltetem Strahlengang wegen ihrer Abmessungen unhandlich sind und sich für den Einsatz außerhalb des Labors oder gar für die mobile Verwendung kaum eignen.
Die für das Meßproblem notwendige Absorptionslänge wird wesentlich durch den interessierenden Konzentrationsbereich und den Wirkungsquerschnitt bestimmt, der bei der jeweiligen Meßwellenlänge für den Stoff charakteristisch ist und ein Maß für den Absorptionsgrad bei einer bestimmten Konzentration darstellt. Beim Nachweis von Einzelsubstanzen kann die Sensoroptik durch Variation der Absorptionslänge und der Meßwellenlänge in gewissen Grenzen an diese Stoffparameter angepaßt werden. Probleme treten dann auf, wenn mehrere ein Gemisch bildende Substanzen gleichzeitig auftreten und in ihren jeweiligen Konzentrationen erfaßt werden sollen.
Als Beispiel ist hier die medizinische Narkosemittelsensorik zu nennen, bei der die beteiligten Komponenten sich sowohl in der Konzentration, in der sie auftreten, als auch in ihren Wirkungsquerschnitten stark voneinander unterscheiden. Während die Inhalationsanästhetika und das vom Patienten ausgeatmete CO2 im unteren Volumenprozentbereich in Erscheinung treten, kann Lachgas mit Konzentrationen von bis zu 80% eingesetzt werden. Die Wirkungsquerschnitte von CO2 sind so hoch, daß hierfür Absorptionslängen von unter 1 cm wünschenswert wären, während sich für die Anästhetikamessung Absorptionslängen von ca. 50 cm als vorteilhaft erwiesen haben. Die für die Erfassung von Lachgas benötigte Absorptionslänge kann durch Wahl der Meßwellenlänge an die Erfordernisse eines der beiden anderen Stoffe angepaßt werden.
Ein weiteres Beispiel ist die Multikomponentenanalytik, insbesondere im Bereich Arbeitsplatzüberwachung, wo die summarische Toxizität von Schadstoffgemischen durch Erfassung der Einzelkonzentrationen ermittelt werden soll. Sowohl die MAK-Werte der zu überwachenden Substanzen als auch deren Wirkungsquerschnitte unterscheiden sich teilweise um mehrere Größenordnungen, so daß durch Wahl der Meßwellenlänge bei Einsatz einer Küvette mit fester Absorptionslänge zumeist nicht für alle Stoffe eine befriedigende Grenzempfindlichkeit erreicht werden kann.
Es ist zu verstehen, daß in beiden fällen Kompromisse in bezug auf die erreichbare Grenzempfindlichkeit eingegangen werden müssen, will man nicht für jeden der zu erfassenden Stoffe eine optimal angepaßte Meßzelle bereitstellen.
Besser wäre es, wenn man für jeden Stoff bei der für ihn günstigsten Weglänge in einer einzigen Meßzelle die richtig angepaßte Absorptionslänge realisieren könnte.
Bei der in der DE-AS 22 11 835 beschriebenen Vorrichtung wird dies dadurch erreicht, daß die Meßzelle mehrfach abgeknickt ist. Dabei wird die an den Knickstellen erforderliche Strahlumlenkung durch Interferenzfilter vorgenommen. Somit wird aus jedem Teilbereich der Meßzelle ein Wellenlängenbereich ausgekoppelt und außerhalb der Meßzelle über eine Spiegelanordnung einem einzigen Detektor zugeleitet.
Nachteilig an dieser Vorrichtung ist, daß die optische Weglänge und damit die Länge der Meßzelle mindestens gleich der größten Absorptionslänge sein muß. Dadurch wird der Aufbau unhandlich, instabil und teuer. Die Durchspülungszeit mit dem zu untersuchenden Fluid ist Lang, was zu einer langen Ansprechzeit führt, und es wird eine große Menge des Fluids benötigt. Die Spiegelanordnung außerhalb der Meßzelle ist optisch und mechanisch aufwendig und störungsanfällig.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zur gleichzeitigen Analyse verschiedener Bestandteile eines Fluids anhand der Absorption von einem in eine Meßzelle eingestrahltem Lichtbündel, von dem durch mehrere, jeweils einen Wandbestandteil bildenden und den optischen Weg innerhalb der Meßzelle bestimmenden Interferenzfilter jeweils ein spektraler Teilbereich aus der Meßzelle ausgekoppelt und einem Detektor zur Intensitätsmessung zugeführt wird, während sich der nicht angekoppelte Strahlungsteil des Lichtbündels weiter durch die Meßzelle fortsetzt, anzugeben, die einfach und kompakt im Aufbau ist und eine minimale Durchspülungszeit aufweist.
Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß hinter jedem Interferenzfilter ein auf den angekoppelten spektralen Teilbereich des Lichtbündels empfindlicher Detektor angeordnet ist.
Vorteil der Erfindung ist, daß durch die Anordnung je eines Detektors hinter den Interferenzfiltern die aufwendige Spiegelanordnung zum Leiten des Lichtes außerhalb der Meßzelle zu einem einzigen Detektor entfällt. Weiterhin ist von Vorteil, daß durch das mehrfache Durchstrahlen der optischen Weglänge der Meßzelle eine sehr große Absorptionslänge bei gleichzeitig kleinem Volumen der Meßzelle erreicht wird. Darüber hinaus kann jeder interessierende Stoff entsprechend seinem Wirkungsquerschnitt bei der für ihn optimalen Absorptionslänge erfaßt werden.
Ein sehr kompakter und stabiler Aufbau bei gleichzeitig sehr guter Durchspülbarkeit wird durch eine ringförmige Meßzelle mit einer Kombination von gewölbten und planen Spiegeln bzw. Interferenzfiltern an der Innenfläche gemäß Anspruch 4 erreicht. Die gewölbten Spiegel können sphärisch oder zur Vermeidung von Abbildungsfehlern asphärisch ausgeführt sein.
Vorteilhaft läßt sich die Erfindung auch in Form einer White-Zelle ausführen, wobei dann Teilbereiche des Feldspiegels als Interferenzfilter ausgebildet sind.
Hinter einem Interferenzfilter kann auch statt eines Detektors eine zusätzliche Lichtquelle, wie z. B. eine LED oder eine Laserdiode, angeordnet werden. Dies bietet die Möglichkeit eines zweiten Strahlenganges mit speziell angepaßter Wellenlänge.
Die Erfindung wird anhand von zwei Ausführungsbeispielen und der Zeichnung erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 eine ringförmige Meßzelle in Draufsicht (a) und Seitenansicht (b) und
Fig. 2 eine Ausführung als White-Zelle in schematischer Darstellung.
Die in Fig. 1 dargestellte Meßzelle (1) besteht aus einem Kreisring (2) sowie einem Boden (3) und einem Deckel (4). Boden (3) und Deckel (4) sind mit Anschlußleitungen (5, 6) zur Durchspülung der Meßzelle (1) mit dem zu untersuchenden Gas bzw. Flüssigkeit versehen.
An einer Stelle ist der Kreisring (2) mit einer Einkoppelöffnung (7), in der eine Linse (8) angeordnet ist, versehen. Links von der Einkoppelöffnung (7) sind an der Innenfläche (9) des Kreisringes (2) auf ca. dem halben Umfang fünf gewölbte Spiegel (10-14) befestigt. Rechts von der Einkoppelöffnung (7) sind auf der anderen Hälfte des Umfanges sechs ebene spiegelnde Flächen angeordnet. In diesem Beispiel sind es vier Interferenzfilter (15, 16, 17, 19) und zwei Planspiegel (18, 20). Hinter drei Interferenzfiltern (15, 16, 19) sind Photodioden (21, 22, 23) als Detektoren angeordnet, hinter einem Interferenzfilter (17) ist eine LED (24) befestigt. Vor der Linse (8) außerhalb des Kreisringes (2) ist eine modulierte Infrarotlichtquelle (25) mit einem Hohlspiegel (26) angeordnet. Alternativ hierzu kann Licht auch mittels einer Lichtleitfaser, eventuell sogar ohne Linse, in die Einkoppelöffnung (7) eingekoppelt werden.
Die Infrarotlichtquelle (25) sendet mittels des Hohlspiegels (26) paralleles Licht (27) auf die Linse (8), die es auf den ersten Planspiegel (20) fokussiert. Von hier wird das Licht auf den ersten gewölbten Spiegel (10) reflektiert. Dieser fokussiert es auf das Interferenzfilter (19), welches einen bestimmten spektralen Anteil des Lichtes auf den Detektor (23) durch läßt und den Rest auf den nächsten, gewölbten Spiegel (11) reflektiert. Das Licht wird insgesamt 11mal diametral durch die Meßzelle (1) geleitet, wobei jeweils bei den Interferenzfiltern (15, 16, 17, 19) ein spektraler Anteil ausgekoppelt und auf Detektoren (21, 22, 23) geleitet wird. Die optische Weglänge der Meßzelle (1) entspricht ihrem inneren Durchmesser, die maximale Absorptionslänge dem 11fachen Durchmesser. Das restliche Licht (270), das keines der Interferenzfilter passiert hat, wird vom letzten Interferenzfilter (15) reflektiert und läuft sich dann innerhalb der Meßzelle (1) tot. Alternativ kann die verbleibende Restintensität zur Referenzmessung herangezogen werden, oder es kann aus ihr eine Größe abgeleitet werden, die sich zur Regelung der Strahlungsquelle/n eignet. Durch geeignete Korrelationsverfahren kann eine Restintensitätsmessung zur Bildung von Referenzwerten für die einzelnen Meßstrecken verwendet werden für die Bildung von Referenzwerten kann auch die Verwendung von Doppeldetektoren hilfreich sein, die bei zwei benachbarten Wellenlängen empfindlich sind. Die gewölbten Spiegel (10-14) sind im einfachsten fall sphärische Spiegel mit einem Krümmungsradius, der gleich dem inneren Durchmesser der Meßzelle (1), gemessen über die Spiegeloberflächen, ist. Um Abbildungsfehler zu vermeiden, können aber auch asphärische Spiegel (10-14) eingesetzt werden. Diese können torisch, mit unterschiedlichen Krümmungsradien in Richtung des Umfangs des Kreisringes (2) und senkrecht dazu, ausgeführt sein. Sie können auch elliptisch ausgebildet sein, wobei dann die beiden Brennpunkte eines solchen Spiegels auf den beiden gegenüberliegenden Planspiegeln bzw. Interferenzfiltern positioniert werden (z. B. für den Spiegel (11) liegen die Brennpunkte auf Planspiegel (18) und Interferenzfilter (19)).
Hinter dem Interferenzfilter (17) ist zusätzlich zu der Infrarotlichtquelle (25) eine weitere modulierte Strahlungsquelle (24) angeordnet. Dies kann z. B. eine LED oder eine Laserdiode sein. Deren Licht wird durch das Interferenzfilter (17) in den Strahlengang eingekoppelt. Damit besteht die Möglichkeit, einen zweiten unabhängigen Strahlengang mit eigener Lichtwellenlänge zu realisieren. Dies kann für spezielle Meßprobleme (z. B. Gasgemische, deren einzelnen Komponenten jeweils unterschiedliche Meßverfahren bedingen) vorteilhaft sein.
Aus den Signalen der Detektoren (21-23) wird in bekannter Weise aus der gasartspezifischen Absorption einzelner Wellenlängenbereiche die Konzentration der verschiedenen Gase in der Meßzelle (1) bestimmt.
Die Meßzelle (1) kann auch ohne Deckel (3) und Boden (4) verwandt werden. Der Kreisring (2) kann dann über eine durchsichtige Rohrleitung, in der das zu untersuchende Fluid fließt, geschoben werden oder selbst Bestandteil einer solchen Rohrleitung sein.
In Fig. 2 ist eine Meßzelle (28) in form einer White-Zelle dargestellt. Bei dieser Anordnung wird das Licht einer Lichtquelle (29) mehrfach zwischen zwei Aperturspiegeln (30, 31) und einem Feldspiegel (32), zwischen denen sich das zu untersuchende Fluid befindet, hin und her reflektiert. In bestimmten Bereichen des Feldspiegels (32) trifft das Licht nach 2, 4, 6, 8 Durchläufen durch die Meßzelle (28) auf. Diese Bereiche können als Interferenzfilter (33-36) mit dahinter angeordneten Detektoren (37-40) ausgebildet werden. Dazu kann der Feldspiegel (32) an den betreffenden Stellen mit Bohrungen versehen sein, in die die Interferenzfilter (33-36) eingesetzt werden. Die Interferenzfilter (33-36) müssen die gleiche Oberflächenkrümmung wie der Feldspiegel (32) aufweisen. Der Feldspiegel (32) kann auch aus einem für die Wellenlänge des verwendeten Lichts transparenten Material gefertigt sein und an der Oberfläche an den betreffenden Stellen mit einer als Interferenzfilter (33-36) wirkenden Schicht belegt werden.

Claims (8)

1. Vorrichtung zur gleichzeitigen Analyse verschiedener Bestandteile eines Fluids anhand der Absorption von einem in eine Meßzelle eingestrahltem Lichtbündel, von dem durch mehrere, jeweils einen Wandbestandteil bildenden und den optischen Weg innerhalb der Meßzelle bestimmenden Interferenzfilter jeweils ein spektraler Teilbereich aus der Meßzelle ausgekoppelt und einem Detektor zur Intensitätsmessung zugeführt wird, während sich der nicht ausgekoppelte Strahlungsteil des Lichtbündels weiter durch die Meßzelle fortsetzt, dadurch gekennzeichnet, daß hinter jedem Interferenzfilter (15, 16, 17, 19; 33-36) ein auf den ausgekoppelten spektralen Teilbereich des Lichtbündels empfindlicher Detektor (21, 22, 23; 37-40) angeordnet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß durch eine Anordnung von Spiegeln (10-14, 18, 20; 30, 31, 32) einerseits die ebenfalls jeweils einen Wandbestandteil der Meßzelle (1, 28) bilden und den optischen Weg innerhalb der Meßzelle (1, 28) bestimmen, und durch die Interferenzfilter (15, 16, 17, 19; 33-36) andererseits der Strahlungsverlauf des durch das jeweilige Interferenzfilter nicht ausgekoppelten Lichtbündels derart festgelegt ist, daß jedes der Interferenzfilter (15, 16, 17, 19; 33-36) nacheinander von dem Lichtbündel getroffen wird.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Spiegel (10-14, 18, 20; 30, 31, 32) und die Interferenzfilter (15, 16, 17, 19; 33-36) derart zueinander ausgerichtet sind, daß das von dem jeweiligen Interferenzfilter (15, 16, 17, 19; 33-36) nicht ausgekoppelte Lichtbündel vor seinem Auftreffen auf sein nächstfolgendes Interferenzfilter (15, 16, 17, 19; 33-36) die optische Weglänge der Meßzelle (1, 28) zumindest einmal durchläuft.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßzelle in Form eines Kreisringes (2) ausgeführt ist, an dessen Innenfläche (9) auf etwa der einen Hälfte gewölbte Spiegel (10-14) und auf der anderen Hälfte Planspiegel (18, 20) bzw. Interferenzfilter (15, 16, 17, 19) mit dahinter liegenden Detektoren (21, 22, 23) derart angeordnet sind, daß das durch eine Öffnung (7) des Kreisringes (2) eingekoppelte Lichtbündel von einem ersten Planspiegel (20) bzw. Interferenzfilter über den gegenüberliegenden gewölbten Spiegel (10) auf den dem ersten Planspiegel (20) bzw. Interferenzfilter benachbarten Planspiegel bzw. Interferenzfilter (19) von dort auf den nächsten gewölbten Spiegel (11) usw. geleitet wird.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die gewölbten Spiegel (10-14) sphärisch sind und ihr Krümmungsradius gleich dem Innendurchmesser des Kreisringes (2) ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die gewölbten Spiegel (10-14) asphärisch ausgeführt sind.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sie in Form einer White-Zelle (28) mit zwei Apertur-Spiegeln (30, 31) und einem diesen gegenüber stehenden Feldspiegel (32) aufgebaut ist, wobei Teilbereiche des Feldspiegels (32) als Interferenzfilter (33-36) ausgebildet sind, hinter denen je ein Detektor (37-40) angeordnet ist.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens einer der Detektoren (21, 22, 23; 37-40) durch eine zusätzliche Lichtquelle (24) ersetzt ist.
DE19924214840 1992-05-05 1992-05-05 Vorrichtung zur gleichzeitigen Analyse verschiedener Bestandteile eines Fluids Withdrawn DE4214840A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924214840 DE4214840A1 (de) 1992-05-05 1992-05-05 Vorrichtung zur gleichzeitigen Analyse verschiedener Bestandteile eines Fluids

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924214840 DE4214840A1 (de) 1992-05-05 1992-05-05 Vorrichtung zur gleichzeitigen Analyse verschiedener Bestandteile eines Fluids

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4214840A1 true DE4214840A1 (de) 1993-11-11

Family

ID=6458221

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924214840 Withdrawn DE4214840A1 (de) 1992-05-05 1992-05-05 Vorrichtung zur gleichzeitigen Analyse verschiedener Bestandteile eines Fluids

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4214840A1 (de)

Cited By (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0647845A1 (de) * 1993-10-08 1995-04-12 Geotechnical Instruments (UK) Limited Gasanalysevorrichtung
EP0768521A1 (de) * 1995-10-10 1997-04-16 L'air Liquide, Societe Anonyme Pour L'etude Et L'exploitation Des Procedes Georges Claude Vieleckige, ebene Zelle mit Mehrfachdurchgang, eine solche enthaltendes System und Gerät, und Anwendungsverfahren
WO1997015817A1 (en) * 1995-10-20 1997-05-01 Orbisphere Laboratories Neuchatel S.A. Multipass cell and analysis method
US5742399A (en) * 1996-04-18 1998-04-21 American Air Liquide, Inc. Method for stabilizing the wavelength in a laser spectrometer system
US5835230A (en) * 1997-07-10 1998-11-10 American Air Liquide Inc. Method for calibration of a spectroscopic sensor
US5880850A (en) * 1996-04-18 1999-03-09 American Air Liquide Inc Method and system for sensitive detection of molecular species in a vacuum by harmonic detection spectroscopy
US5949537A (en) * 1996-04-18 1999-09-07 American Air Liquide Inc. In-line cell for absorption spectroscopy
US5963336A (en) * 1995-10-10 1999-10-05 American Air Liquide Inc. Chamber effluent monitoring system and semiconductor processing system comprising absorption spectroscopy measurement system, and methods of use
EP0959346A2 (de) * 1998-05-09 1999-11-24 Bruker AXS Analytical X-Ray Systems GmbH Simultanes Röntgenfluoreszenz-Spektrometer
US6084668A (en) * 1997-07-10 2000-07-04 American Air Liquide Inc. In-line cell for absorption spectroscopy
WO2000065328A1 (en) * 1999-04-22 2000-11-02 Shimadzu Research Laboratory (Europe) Ltd. Apparatus and method for measuring decay in intensity of electromagnetic radiation in multipass spectrometry
WO2001081901A1 (en) * 2000-04-26 2001-11-01 Senseair Ab Gas cell
EP1167949A1 (de) * 1999-03-26 2002-01-02 Japan Science and Technology Corporation Vorrichtung und verfahren zur spektralen analyse der absorption von isotopomeren
FR2814546A1 (fr) * 2000-09-27 2002-03-29 Drager Medizintechnik Gmbh Analyseur de gaz optique a infrarouge
DE10058469C1 (de) * 2000-11-24 2002-05-02 Draeger Safety Ag & Co Kgaa Optischer Gassensor
US6442736B1 (en) 2000-10-03 2002-08-27 L'air Liquide Societe Anonyme A Directoire Et Conseil De Surveillance Pour L'etude Et L'expolitation Des Procedes Georges Claude Semiconductor processing system and method for controlling moisture level therein
WO2002093141A1 (de) * 2001-05-16 2002-11-21 Emerson Process Management Manufacturing Gmbh & Co. Ohg Gerät zur optischen untersuchung von gasen
DE10360111B3 (de) * 2003-12-12 2005-08-11 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren und Vorrichtung zur Untersuchung von Gasen oder Gasgemischen mittels Laserdiodenspektroskopie
WO2005090946A1 (en) * 2004-03-12 2005-09-29 Mks Instruments, Inc. Ozone concentration sensor
DE10131724B4 (de) * 2001-06-29 2007-10-18 Dräger Safety AG & Co. KGaA Optisches Absorptions-Messgerät
DE102006035581B3 (de) * 2006-07-29 2008-02-07 INSTITUT FüR MIKROTECHNIK MAINZ GMBH Optische Messzelle
DE102008009100A1 (de) * 2008-02-14 2009-08-27 GFG Gesellschaft für Gerätebau mbH Optisches Analysegerät
EP2960642A1 (de) * 2014-06-26 2015-12-30 Schneider Electric Industries SAS Optische kammer für gaserfassungsvorrichtung
FR3022999A1 (fr) * 2014-06-27 2016-01-01 Schneider Electric Ind Sas Chambre optique pour dispositif de detection de gaz
WO2018036650A1 (de) * 2016-08-23 2018-03-01 Dräger Safety AG & Co. KGaA Messvorrichtung zur absorptionsmessung von gasen
EP3454044A1 (de) * 2017-09-07 2019-03-13 Honeywell International Inc. Planarer reflektierender ring
WO2020243341A3 (en) * 2019-05-28 2021-01-07 Si-Ware Systems Integrated device for fluid analysis

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1500740A (en) * 1923-12-29 1924-07-08 Bloomfield H Howard Feeder for ingot molds
DE2211835C3 (de) * 1972-02-04 1975-02-13 Souriau Et Cie S.A., Billancourt, Seine (Frankreich) Verfahren und Vorrichtung zur gleichzeitigen Analyse verschiedener Bestandteile eines Gases
DE2504300A1 (de) * 1974-03-08 1975-09-11 Cerberus Ag Transmissions-detektor
DE2937352B1 (de) * 1979-09-13 1981-06-11 Gerhard Prof. Dr.-Ing. 7080 Aalen Müller Multipass-Anordnung
US4749276A (en) * 1986-01-23 1988-06-07 Mcdonnell Douglas Corporation Long path absorption cell
EP0307625A2 (de) * 1987-09-15 1989-03-22 Engström Medical Ab Optisches Gasanalysegerät

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1500740A (en) * 1923-12-29 1924-07-08 Bloomfield H Howard Feeder for ingot molds
DE2211835C3 (de) * 1972-02-04 1975-02-13 Souriau Et Cie S.A., Billancourt, Seine (Frankreich) Verfahren und Vorrichtung zur gleichzeitigen Analyse verschiedener Bestandteile eines Gases
DE2504300A1 (de) * 1974-03-08 1975-09-11 Cerberus Ag Transmissions-detektor
DE2937352B1 (de) * 1979-09-13 1981-06-11 Gerhard Prof. Dr.-Ing. 7080 Aalen Müller Multipass-Anordnung
US4749276A (en) * 1986-01-23 1988-06-07 Mcdonnell Douglas Corporation Long path absorption cell
EP0307625A2 (de) * 1987-09-15 1989-03-22 Engström Medical Ab Optisches Gasanalysegerät

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 62-19736 A. In: Patents Abstracts of Japan, P-588, June 23, 1987, Vol.11,No.194 *

Cited By (47)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0647845A1 (de) * 1993-10-08 1995-04-12 Geotechnical Instruments (UK) Limited Gasanalysevorrichtung
EP0768521A1 (de) * 1995-10-10 1997-04-16 L'air Liquide, Societe Anonyme Pour L'etude Et L'exploitation Des Procedes Georges Claude Vieleckige, ebene Zelle mit Mehrfachdurchgang, eine solche enthaltendes System und Gerät, und Anwendungsverfahren
US5818578A (en) * 1995-10-10 1998-10-06 American Air Liquide Inc. Polygonal planar multipass cell, system and apparatus including same, and method of use
US6493086B1 (en) 1995-10-10 2002-12-10 American Air Liquide, Inc. Chamber effluent monitoring system and semiconductor processing system comprising absorption spectroscopy measurement system, and methods of use
US5963336A (en) * 1995-10-10 1999-10-05 American Air Liquide Inc. Chamber effluent monitoring system and semiconductor processing system comprising absorption spectroscopy measurement system, and methods of use
US6154284A (en) * 1995-10-10 2000-11-28 American Air Liquide Inc. Chamber effluent monitoring system and semiconductor processing system comprising absorption spectroscopy measurement system, and methods of use
WO1997015817A1 (en) * 1995-10-20 1997-05-01 Orbisphere Laboratories Neuchatel S.A. Multipass cell and analysis method
US5742399A (en) * 1996-04-18 1998-04-21 American Air Liquide, Inc. Method for stabilizing the wavelength in a laser spectrometer system
US5880850A (en) * 1996-04-18 1999-03-09 American Air Liquide Inc Method and system for sensitive detection of molecular species in a vacuum by harmonic detection spectroscopy
US5949537A (en) * 1996-04-18 1999-09-07 American Air Liquide Inc. In-line cell for absorption spectroscopy
US6188475B1 (en) 1996-04-18 2001-02-13 American Air Liquide, Inc. In-line cell for absorption spectroscopy
US6084668A (en) * 1997-07-10 2000-07-04 American Air Liquide Inc. In-line cell for absorption spectroscopy
US5835230A (en) * 1997-07-10 1998-11-10 American Air Liquide Inc. Method for calibration of a spectroscopic sensor
EP0959346A3 (de) * 1998-05-09 2000-03-08 Bruker AXS Analytical X-Ray Systems GmbH Simultanes Röntgenfluoreszenz-Spektrometer
EP0959346A2 (de) * 1998-05-09 1999-11-24 Bruker AXS Analytical X-Ray Systems GmbH Simultanes Röntgenfluoreszenz-Spektrometer
EP1167949A4 (de) * 1999-03-26 2007-04-11 Vorrichtung und verfahren zur spektralen analyse der absorption von isotopomeren
EP1167949A1 (de) * 1999-03-26 2002-01-02 Japan Science and Technology Corporation Vorrichtung und verfahren zur spektralen analyse der absorption von isotopomeren
US6940600B1 (en) 1999-04-22 2005-09-06 Shimadzu Research Laboratory (Europe) Ltd. Apparatus and method for measuring decay in intensity of electromagnetic radiation in multipass spectrometry
WO2000065328A1 (en) * 1999-04-22 2000-11-02 Shimadzu Research Laboratory (Europe) Ltd. Apparatus and method for measuring decay in intensity of electromagnetic radiation in multipass spectrometry
AU2001250735B2 (en) * 2000-04-26 2006-02-02 Senseair Ab Gas cell
WO2001081901A1 (en) * 2000-04-26 2001-11-01 Senseair Ab Gas cell
US6921899B2 (en) 2000-04-26 2005-07-26 Senseair Ab Gas cell with reflected light bundles
DE10047728A1 (de) * 2000-09-27 2002-04-18 Draeger Medical Ag Infrarotoptischer Gasanalysator
FR2814546A1 (fr) * 2000-09-27 2002-03-29 Drager Medizintechnik Gmbh Analyseur de gaz optique a infrarouge
DE10047728B4 (de) * 2000-09-27 2005-12-08 Dräger Medical AG & Co. KGaA Infrarotoptischer Gasanalysator
US6442736B1 (en) 2000-10-03 2002-08-27 L'air Liquide Societe Anonyme A Directoire Et Conseil De Surveillance Pour L'etude Et L'expolitation Des Procedes Georges Claude Semiconductor processing system and method for controlling moisture level therein
DE10058469C1 (de) * 2000-11-24 2002-05-02 Draeger Safety Ag & Co Kgaa Optischer Gassensor
WO2002093141A1 (de) * 2001-05-16 2002-11-21 Emerson Process Management Manufacturing Gmbh & Co. Ohg Gerät zur optischen untersuchung von gasen
DE10131724B4 (de) * 2001-06-29 2007-10-18 Dräger Safety AG & Co. KGaA Optisches Absorptions-Messgerät
DE10360111B3 (de) * 2003-12-12 2005-08-11 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren und Vorrichtung zur Untersuchung von Gasen oder Gasgemischen mittels Laserdiodenspektroskopie
US8085401B2 (en) 2004-03-12 2011-12-27 Mks Instruments, Inc. Ozone concentration sensor
WO2005090946A1 (en) * 2004-03-12 2005-09-29 Mks Instruments, Inc. Ozone concentration sensor
US7502114B2 (en) 2004-03-12 2009-03-10 Mks Instruments, Inc. Ozone concentration sensor
KR101230791B1 (ko) * 2004-03-12 2013-02-06 엠케이에스 인스트루먼츠, 인코포레이티드 오존 농도 센서
US8339607B2 (en) 2004-03-12 2012-12-25 Mks Instruments, Inc. Ozone concentration sensor
DE102006035581B3 (de) * 2006-07-29 2008-02-07 INSTITUT FüR MIKROTECHNIK MAINZ GMBH Optische Messzelle
DE102008009100B4 (de) * 2008-02-14 2010-05-12 GFG Gesellschaft für Gerätebau mbH Optisches Analysegerät
DE102008009100A1 (de) * 2008-02-14 2009-08-27 GFG Gesellschaft für Gerätebau mbH Optisches Analysegerät
EP2960642A1 (de) * 2014-06-26 2015-12-30 Schneider Electric Industries SAS Optische kammer für gaserfassungsvorrichtung
US9645073B2 (en) 2014-06-26 2017-05-09 Schneider Electric Industries Sas Optical chamber for a gas detection device
FR3022999A1 (fr) * 2014-06-27 2016-01-01 Schneider Electric Ind Sas Chambre optique pour dispositif de detection de gaz
WO2018036650A1 (de) * 2016-08-23 2018-03-01 Dräger Safety AG & Co. KGaA Messvorrichtung zur absorptionsmessung von gasen
CN109564153A (zh) * 2016-08-23 2019-04-02 德尔格安全股份两合公司 用于气体的吸收测量的测量装置
AU2017315603B2 (en) * 2016-08-23 2020-10-15 Dräger Safety AG & Co. KGaA Measurement apparatus for the absorption measurement of gases
US11385172B2 (en) 2016-08-23 2022-07-12 Dräger Safety AG & Co. KGaA Measuring device for measuring the absorption of gases
EP3454044A1 (de) * 2017-09-07 2019-03-13 Honeywell International Inc. Planarer reflektierender ring
WO2020243341A3 (en) * 2019-05-28 2021-01-07 Si-Ware Systems Integrated device for fluid analysis

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4214840A1 (de) Vorrichtung zur gleichzeitigen Analyse verschiedener Bestandteile eines Fluids
EP3622270B1 (de) Gasmesssystem
DE3811475C2 (de)
AT510765B1 (de) Vorrichtung zur photometrischen bzw. spektrometrischen untersuchung einer flüssigen probe
DE2935812A1 (de) Verfahren zur werkstoffpruefung
DE69632385T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Alkoholkonzentration in einem Gasgemisch
WO1998022802A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kombinierten absorptions- und reflektanzspektroskopie
DE3713149A1 (de) Fernmess-spektrophotometer
CH618266A5 (en) Spectrophotometer.
DE4223840C2 (de) Refraktometer
WO2018036650A1 (de) Messvorrichtung zur absorptionsmessung von gasen
DE19742053C1 (de) Infrarotmeßanordnung mit erweitertem Meßbereich
DE2723939A1 (de) Vorrichtung zur atemgasanalyse
EP0550542B1 (de) Vorrichtung zur qualitativen und/oder quantitativen bestimmung der zusammensetzung einer zu analysierenden probe
EP0427943B1 (de) Faseroptischer Sensor zum Nachweis von photothermischen Effekten
WO2008014937A1 (de) Optische messzelle
DE4232371C2 (de) Analysengerät zur Bestimmung von Gasen oder Flüssigkeiten
EP3270045B1 (de) Anordnung zum messen von gaskonzentrationen
DE19732470A1 (de) Nichtdispersiver Infrarot-Gasanalysator
DE4437188C2 (de) Analysengerät zur Konzentrationsbestimmung
DE102014108630A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Durchführung optischer Messungen an fluiden Substanzen in Gefäßen mit einer Längsrichtung
DE19848120C2 (de) Einrichtung zur Messung der Strahlungsabsorption von Gasen
DE10131724B4 (de) Optisches Absorptions-Messgerät
DE19751403A1 (de) Kombinierte Absorptions- und Reflektanzspektroskopie zur synchronen Ermittlung der Absorption, Fluoreszenz, Streuung und Brechung von Flüssigkeiten, Gasen und Festkörpern
DE19647632C1 (de) Infrarot-Gasanalysator

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee