DE4213505A1 - Information field producing method on printed paper - folding paper item and impregnating substance applied in area of address field to make item transparent - Google Patents

Information field producing method on printed paper - folding paper item and impregnating substance applied in area of address field to make item transparent

Info

Publication number
DE4213505A1
DE4213505A1 DE19924213505 DE4213505A DE4213505A1 DE 4213505 A1 DE4213505 A1 DE 4213505A1 DE 19924213505 DE19924213505 DE 19924213505 DE 4213505 A DE4213505 A DE 4213505A DE 4213505 A1 DE4213505 A1 DE 4213505A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
information field
paper
item
information
address
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19924213505
Other languages
German (de)
Other versions
DE4213505C2 (en
Inventor
Bernhard Huber
Andreas Jung
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HUBER, BERNHARD, 73730 ESSLINGEN, DE
Original Assignee
Bernhard Huber
Andreas Jung
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bernhard Huber, Andreas Jung filed Critical Bernhard Huber
Priority to DE19924213505 priority Critical patent/DE4213505C2/en
Publication of DE4213505A1 publication Critical patent/DE4213505A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4213505C2 publication Critical patent/DE4213505C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D15/00Printed matter of special format or style not otherwise provided for
    • B42D15/02Postcards; Greeting, menu, business or like cards; Letter cards or letter-sheets
    • B42D15/04Foldable or multi-part cards or sheets
    • B42D15/08Letter-cards or letter-sheets, i.e. cards or sheets each of which is to be folded with the message inside and to serve as its own envelope for mailing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D27/00Envelopes or like essentially-rectangular containers for postal or other purposes having no structural provision for thickness of contents
    • B65D27/04Envelopes or like essentially-rectangular containers for postal or other purposes having no structural provision for thickness of contents with apertures or windows for viewing contents

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)

Abstract

The method produces an information field on a paper printed item (1) which preferably is foldable on one side (its inner side) (2b) to close the item. The item is foldable in such a way that an impregnating substance is applied to the item in the area of the information field (address field). The impregnating substance makes this area transparent. According to the state of the art the information can be printed on the wrong side near the lettering by data processing with appropriate software (text processing or graphics programme). ADVANTAGE - Does not require use of transparent or milky foils which need to be pasted onto address window.

Description

Die Erfindung geht aus von einem Verfahren zum Herstellen eines papie­ renen Druckstückes nach der Gattung des Anspruches 1 sowie einem Papierformular gemäß Oberbegriff des Anspruchs 8.The invention is based on a method for producing a therapy Renen pressure piece according to the preamble of claim 1 and one Paper form according to the preamble of claim 8.

Papierformulare dieser Art, welche aus einem Bogen bestehen, der durch ein Blatt oder mehrere aufeinanderliegende und miteinander ver­ bundene Blätter gebildet werden kann, sind z. B. aus der CH-A 609.634, US-A 3.482.780 und EP 0248 409 B1 bekannt.Paper forms of this type, which consist of a sheet that through a sheet or several superimposed and ver bound leaves can be formed, for. B. from CH-A 609.634, US-A 3,482,780 and EP 0248 409 B1 are known.

Bei bekannten Verfahren wird die Innenseite des Bogens mit einer Information sowie einer Versandadresse bedruckt. Anschließend wird der Bogen ein- oder zweimal gefaltet, und die zwei bzw. drei Bogenteile werden entlang ihres Randes miteinander verklebt. Die Beschriftung wird mit Ausnahme der Zustelladresse abgedeckt. Letztere ist durch ein Fenster hindurch sichtbar. Bisher mußte sich der auf einem Bogenteil befindliche Adreßteil mit der Adresse des Empfängers und das an einem anderen Bogenteil vorzusehende Fenster gegenüberliegen. Dadurch ist die Anordnung des Adreßfeldes und Fenster begrenzt.In known methods, the inside of the sheet is covered with a Information and a shipping address printed. Then will the sheet folded once or twice, and the two or three sheet parts are glued together along their edge. The label will with the exception of the delivery address. The latter is through a Window visible through. So far it had to be on an arch part located address part with the address of the recipient and that at one other window part to be provided opposite. This is the arrangement of the address field and window is limited.

Im weiteren haben diese bekannten Papierformulare den Nachteil, daß zwischen den gefalteten Bogenhälften keine Beilage eingelegt werden kann, da sie das Adreßfeld abdecken würden.Furthermore, these known paper forms have the disadvantage that no insert must be placed between the folded halves of the sheet can, since they would cover the address field.

Aus der US-A-3 550 841 ist ein sich von den vorstehend beschriebenen Briefformularen unterscheidender Umschlag bekannt, bei dem eine separate Tasche zur Aufnahme einer Adreßkarte vorhanden ist. Das Fenster ist mittels einer durchsichtigen Abdeckung abgedeckt, durch die auf die Adreßkarte aufgedruckte Adresse sichtbar ist. Hinter dieser Tasche befindet sich eine weitere Tasche, die zur Aufnahme des zu ver­ sendenden bedruckten Informationsträgers dient.US-A-3,550,841 is one of those described above Envelope distinguishing letter forms known, in which a there is a separate pocket for an address card. The Window is covered by a transparent cover through which address printed on the address card is visible. Behind this Bag is another bag that holds the ver sending printed information carrier serves.

In einem weiteren Verfahren der EP 0248 409 B1 ist bekannt, daß eine größere Freiheit bei der Anordnung von Adreßfeld und Fenster aufweist und die Zustelladresse durch eingelegte Einlagen nicht mehr unkontrol­ liert abgedeckt wird.In a further process of EP 0248 409 B1 it is known that a has greater freedom in the arrangement of the address field and window and the delivery address is no longer uncontrolled due to inserted deposits is covered.

Hierfür wird die Zustelladresse auf eine Abdeckfolie seitenverkehrt aufge­ druckt. Nach dem Zusammenfalten und Verkleben mit Klebelaschen ist die Zustelladresse nun seitenrichtig zu lesen.For this purpose, the delivery address is placed upside down on a cover film prints. After folding and gluing with adhesive tabs now read the delivery address correctly.

Das in EP 0 248 409 B1 beschriebene Verfahren und andere Verfahren haben nach Stand der Technik mehrere entscheidende Nachteile:The method described in EP 0 248 409 B1 and other methods have several decisive disadvantages according to the prior art:

  • - Aus der Praxis ist bekannt, daß die Abdeckfolie aus einer Kunststoff- oder Pergaminfolie besteht und daher im Recyclingprozeß von Altpapier nicht wiederverwendet werden kann.- From practice it is known that the cover film made of a plastic or glassine foil and therefore in the recycling process of Waste paper cannot be reused.
  • - Die eingeklebte Folie verhindert eine sortenreine Altpapierverwertung.- The glued-in foil prevents waste paper from being sorted.
  • - Ein ästhetischer Nachteil entsteht durch die Hinterklebung einer Folie, wobei der Kleberand, bzw. die Hinterklebung auf dem Druckstück sichtbar ist.- An aesthetic disadvantage arises from the backing of a film, where the adhesive edge, or the backing on the pressure piece is visible.
  • - Erhöhter Material bedarf durch Verwendung von Klebstoffen und trans­ parenten Abdeckfolien sowie erhöhter Entsorgungsaufwand im Recyclingprozeß.- Increased material needs by using adhesives and trans Parent cover films and increased disposal costs in the Recycling process.
  • - Erhöhter Herstellungs- und Weiterverarbeitungsaufwand durch Zuschneiden der Klebefolien, Austanzen des Adreßfeldes und Hinterklebung mit einer Folie.- Increased manufacturing and processing costs through  Cutting the adhesive films, punching out the address field and Backing with a film.
  • - Das Briefformular weist Einschränkungen bei der Anordnung der Beschriftung und Zustelladresse auf. Nur bei Verwendung einer Einlage ist die innenseitige Beschriftung in der Anordnung frei verfügbar.- The letter form has restrictions on the arrangement of the Lettering and delivery address. Only when using one The inscription on the inside is freely available in the arrangement.

Die vorliegende Erfindung eines Verfahrens zur Herstellung eines Druck­ stückes bzw. das Briefformular, mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 und des Anspruchs 8, hat demgegenüber den Vorteil, daß keine transparente oder milchige Folien verwendet werden müssen, die in das Informationsfeld (Adreßfenster) eingeklebt werden.The present invention of a method for producing a print piece or the letter form, with the characteristic features of claim 1 and claim 8, has the advantage that no transparent or milky foils need to be used be pasted into the information field (address window).

Das Druckstück besteht vorteilhafterweise nur aus einem Material, wel­ ches durch Aufbringen einer Tränksubstanz nach Anspruch 1 transparent wird und wie Normalpapier recycelbar ist.The pressure piece advantageously consists of only one material, which ches transparent by applying a drinking substance according to claim 1 and how normal paper is recyclable.

Das Informationsfeld (Adreßfenster) wird vorteilhafterweise während oder nach der Papierherstellung bzw. Weiterverarbeitung mit einer Tränksub­ stanz (z. B. Leinölfirnis 4 schwach von den Firmen BASF Lacke+ Farben AG und K+E Druckfarben, Stuttgart) versehen, das im Gegensatz zu eingeklebten Folien eine homogene Oberfläche aufweist.The information field (address window) is advantageously provided during or after the paper production or further processing with an impregnating substance (e.g. linseed oil varnish 4 weak from the companies BASF Lacke + Farben AG and K + E Druckfarben, Stuttgart), which, in contrast to glued-in foils has a homogeneous surface.

Die Tränksubstanz ist ein Naturprodukt und kann im Recyclingprozeß zusammen mit Altpapier gesammelt und wieder aufgearbeitet werden. Eine sinnvolle Ausgestaltung wird durch Verwendung von umweltfreundli­ chen, z. B. chlorfrei gebleichten, Papieren erreicht.The drinking substance is a natural product and can be used in the recycling process collected and recycled together with waste paper. A sensible design is made by using environmentally friendly chen, e.g. B. chlorine-free bleached paper.

Dadurch verändert sich an dieser Stelle die Papierstruktur oder Oberflächenbeschaffenheit derart, daß eine Transparenz entsteht, oder nach Anspruch 7 dadurch gekennzeichnet, daß das Informationsfeld mit einem Bedruckmaterial reagiert, so daß die Beschriftung von der Rückseite her (seitenrichtig) durch das Druckstück durchtritt.This changes the paper structure or at this point Surface quality in such a way that there is transparency, or according to claim 7, characterized in that the information field with a printing material reacts so that the lettering of the Back through (right side) through the pressure piece.

Die Tränksubstanz kann mit unterschiedlichen Druckverfahren (Offset/Siebdruck/Buchdruck), oder ähnlichen Beschichtungsverfahren, die geeignet sind eine Substanz in der notwendigen Schichtdicke aufzu­ bringen, aufgebracht werden. Ein Vorteil ergibt sich auch aus der homo­ genen Oberfläche des Druckstückes.The impregnation substance can be used with different printing processes (Offset / screen printing / letterpress), or similar coating processes, which are suitable for applying a substance in the required layer thickness bring, be applied. Homo also has an advantage gene surface of the pressure piece.

Das vorliegende Verfahren ist auch in der Ausgestaltung denkbar, daß ein transparentes Papier Verwendung findet und durch Aufbringen einer Farbe (Deckweiß) ein Informationsfeld durch Aussparung (Nichtbedrucken) gebildet wird. Der Bogen kann an den abgedeckten Stellen beschriftet werden.The present method is also conceivable in the embodiment that a transparent paper is used and by applying a Color (opaque white) an information field through a cutout (Non-printing) is formed. The bow can be covered on the Places are labeled.

Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung nach Anspruch 2 dadurch gekennzeichnet, daß die Information auf dem Informationsfeld, auf der dem Leser abgewandten Seite (Rückseite), seitenverkehrt und kopfstehend aufgetragen wird.According to an advantageous embodiment of the invention according to claim 2 characterized in that the information on the information field, on the side facing away from the reader (back), reversed and is applied upside down.

Nach Stand der Technik kann in der Datenverarbeitung mit entsprechen­ der Software (Textverarbeitungs- oder Grafikprogrammen) die Information (Zustelladresse) seitenverkehrt neben der Beschriftung auf­ gedruckt werden. According to the state of the art, data processing can also be used the software (word processing or graphics programs) Information (delivery address) is reversed next to the label to be printed.  

Dieses Informationsfeld kann mit allen handelsüblichen Druckertypen (Laser-, Tintenstrahl-, Nadel- und Thermotransferdrucker u. a.) bedruckt werden.This information field can be used with all commercially available printer types (Laser, inkjet, needle and thermal transfer printers etc.) printed will.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung nach Anspruch 3 dadurch gekennzeichnet, daß das Informationsfeld bei der Papierherstellung oder Weiterverarbeitung mit einer Tränksubstanz ver­ sehen wird, so daß die Zustelladresse (20) auf dem Informationsfeld (19) nach dem Zusammenfalten von der Außenseite lesbar ist.According to a further advantageous embodiment of the invention according to claim 3, characterized in that the information field is seen with an impregnating substance during paper manufacture or further processing, so that the delivery address ( 20 ) on the information field ( 19 ) is readable from the outside after being folded.

Durch die hohe Transparenz des Informationsfeldes können die Zustelladressen auch von Lesemaschinen (Deutsche Bundespost) gele­ sen werden und sind für Massendrucksachen geeignet.Due to the high transparency of the information field, the Delivery addresses also from reading machines (Deutsche Bundespost) are and are suitable for mass printed matter.

Die Größe und die Anordnung des Informationsfeldes (Adreßfensters) auf dem Papier ist dabei variabel. Dadurch ergibt sich eine größere Freiheit bei der Anordnung des Informationsfeldes (Adreßfeld). Auf eingelegte Blätter kann verzichtet werden, da das Informationsfeld (Adreßfeld) auf einer unbedruckten Seite liegt.The size and arrangement of the information field (address window) the paper is variable. This gives greater freedom in the arrangement of the information field (address field). On inserted Leaves can be omitted because the information field (address field) is on an unprinted page.

Das Papierformular kann auch mehrere Informationsfelder aufweisen. Die Informationsfelder können bei Bedarf auch unterteilt werden.The paper form can also have several information fields. The Information fields can also be divided if necessary.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung nach Anspruch 4 dadurch gekennzeichnet, daß die Information auf einem dem Informationsfeld hinterlegbaren Druckstück angeordnet ist.According to a further advantageous embodiment of the invention Claim 4 characterized in that the information on a Information field stored pressure piece is arranged.

Bei einem einmaligen Faltvorgang ist auch eine seitenrichtige Beschriftung möglich, wenn sich Zustelladresse und das transparente Informationsfeld gegenüberliegen und die Zustelladresse dadurch sicht­ bar ist.In the case of a one-time folding process, it is also true to the page Labeling possible if there is delivery address and the transparent Opposite information field and thereby see the delivery address is cash.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung nach Anspruch 5 dadurch gekennzeichnet, daß das Informationsfeld (Adreßfeld) (19) auf dem Bogenteil (3) beim Zusammenfalten auf dem Bogenteil (5a) zu liegen kommt.According to a further advantageous embodiment of the invention according to claim 5, characterized in that the information field (address field) ( 19 ) comes to lie on the arch part ( 3 ) when folded on the arch part ( 5 a).

Ein ungewolltes Abdecken durch eingelegte Beilagen oder Zweitblätter ist daher nicht mehr möglich.An unwanted covering with inserted inserts or second sheets is therefore no longer possible.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung nach Anspruch 6 dadurch gekennzeichnet, daß das papierene Druckstück als Briefformular verwendet wird.According to a further advantageous embodiment of the invention Claim 6 characterized in that the paper pressure piece as Letter form is used.

Das Zusammenfalten und Verschließen eines oder mehrerer Blätter erweist sich durch Falthilfen (Perforationen) und Klebstoffstreifen als unproblematisch.Folding and closing one or more sheets turns out to be folding aids (perforations) and adhesive strips unproblematic.

Ein weiterer Vorteil ergibt sich durch Einsparung einer Kuvertiermaschine bei der Weiterverarbeitung.Another advantage is the saving of an inserting machine in further processing.

Ferner erfolgt eine Einsparung von Material (Folie und Klebstoff) und Arbeitsgängen (Ausstanzung des Adreßfensters und Hinterklebung mit eine Folie) bei der Herstellung, Weiterverarbeitung und Entsorgung des Briefformulars. There is also a saving of material (film and adhesive) and Work steps (punching out the address window and backing with a film) in the manufacture, processing and disposal of the Letter form.  

Weitere Modifikationen in Form eine Formulars für Kontoauszüge oder Telefonrechnungen sind denkbar.Further modifications in the form of a form for bank statements or Telephone bills are conceivable.

Die homogene Oberfläche verhindert ferner ein Verhaken des Briefbogen an dem aufgeklebten Sichtfenster mit den Zweitblättern oder Beilagen, aus EP 0 248 409 B1 bekannt, bei einer maschinellem Faltung und Weiterverarbeitung.The homogeneous surface also prevents the letterhead from getting caught on the glued on viewing window with the second sheets or inserts, known from EP 0 248 409 B1, with a mechanical folding and Further processing.

Eine vorteilhafte Ausgestaltung liegt in der ästhetischen Eigenartigkeit, dadurch gekennzeichnet, daß das Papierformular nur aus einem Material besteht, und auf eine Folie und den durch die Hinterklebung entstehenden Klebstoffrand, verzichtet.An advantageous embodiment lies in the aesthetic uniqueness, characterized in that the paper form is only one material exists, and on a film and the resulting from the backing Adhesive edge, waived.

Ferner verhindert das Verfahren bei Verwendung von Druckern mit Hitzeeinwirkung eine dadurch entstehende Faltenbildung.The method also prevents using printers Exposure to heat creates wrinkles.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung nach Anspruch 6 dadurch gekennzeichnet, daß das Informationsfeld mit einem Bedruckmaterial (Toner oder Tintenflüssigkeit) reagiert, so daß die Beschriftung von der Rückseite her (seitenrichtig) durch das Druckstück durchtritt.According to a further advantageous embodiment of the invention Claim 6 characterized in that the information field with a Printing material (toner or ink liquid) reacts so that the Lettering from the back (correct side) through the pressure piece passes.

Weitere Vorteile der Erfindung sind in den Ansprüchen beschrieben. Im folgenden wird anhand der Zeichnung ein Ausführungsbeispiel mit mehreren Variationen des Erfindungsgegenstandes beschrieben. Es zeigen:Further advantages of the invention are described in the claims. In the following, an embodiment with the aid of the drawing described several variations of the subject matter of the invention. Show it:

Fig. 1 eine Draufsicht auf die Innenseite eines dreiteiligen Bogens des Papierformulars, Fig. 1 is a plan view of the inside of a three-part arc of the paper form,

Fig. 2 eine perspektivischer Ansicht des gefalteten Bogens in halbgeöffnetem Zustand, Fig. 2 is a perspective view of the folded sheet in half-open condition,

Fig. 3 eine Schrägansicht des verschlossenen Papierformulars von vorn, und Fig. 3 is an oblique view of the closed paper form from the front, and

Fig. 4 eine Draufsicht einer weiteren Ausführungsform eines Papierformulars ohne Traktoreinzug. Fig. 4 is a plan view of another embodiment of a paper form without a tractor feeder.

Fig. 5 eine Draufsicht einer weitere Ausführungsform als zweiteiligen Bogen mit Traktoreinzug. Fig. 5 is a plan view of a further embodiment as a two-part sheet with tractor feed.

Das in den Figuren dargestellte Papierformular 1 besteht aus einem Bogen dessen Außenseite mit 2a und dessen Innenseite mit 2b bezeich­ net ist.The paper form 1 shown in the figures consists of a sheet whose outside is labeled with 2 a and the inside with 2 b.

Der Bogen 2 besteht aus drei Hälften 3, 4, 5, dessen Außenseiten mit 3a, 4a, 5a und dessen Rückseiten mit 3b, 4b, 5b bezeichnet werden. Die drei Hälften 3, 4, 5, werden durch querverlaufende Perforationen, die als Falthilfe dienen, 6 und 7 definiert. Die Bogenhälften 3, 4, 5 weisen an den Seitenrändern 8, 9 eine zusätzliche Transportlochung 10, 11 auf, die für den Einsatz von Druckern mit Traktoreinzug nötig ist. (Fig. 1).The sheet 2 consists of three halves 3 , 4 , 5 , the outer sides of which are designated 3 a, 4 a, 5 a and the rear sides of which are 3 b, 4 b, 5 b. The three halves 3 , 4 , 5 are defined by transverse perforations, which serve as folding aids, 6 and 7 . The sheet halves 3 , 4 , 5 have on the side edges 8 , 9 an additional transport perforation 10 , 11 , which is necessary for the use of printers with a tractor feed. ( Fig. 1).

Bei Druckern ohne Traktoreinzug entfallen diese sinngemäß. Diese Randstreifen 10, 11 lassen sich entlang einer Perforation 12, 13 abtrennen. In einem Abstand von den Seitenrändern 8, 9 sowie 14, 15 (nur bei Endlospapier) verläuft eine weitere Trennlinie (Perforation) 16. Letztere legt mit den Seitenrändern 8, 9 sowie 14, 15 einen senkrechten Randabschnitt 17 fest. Der sich auf den Bogenhälften 3b und 4b befindli­ che Teil des Randabschnittes 17 trägt einen Klebestoffstreifen 18. Dieser Klebstoffstreifen 18 verläuft auch parallel zum Rand 14.These printers do not apply to printers without a tractor feeder. These edge strips 10 , 11 can be severed along a perforation 12 , 13 . A further dividing line (perforation) 16 runs at a distance from the side edges 8 , 9 and 14 , 15 (only in the case of continuous paper). The latter defines with the side edges 8 , 9 and 14 , 15 a vertical edge section 17 . The part of the edge portion 17 located on the arch halves 3 b and 4 b is an adhesive strip 18th This adhesive strip 18 also runs parallel to the edge 14 .

Die Bogenhälfte 3 ist mit einem transparenten Informationsfeld (Adreß­ feld) 19 versehen, deren Außenseite mit 19a und deren Innenseite mit 19b bezeichnet ist. Auf der Innenseite 19b ist in Spiegelschrift eine Zustelladresse 20, seitenverkehrt, auf dem Kopf stehend, aufgebracht, ersichtlich aus Fig. 1.The sheet half 3 is provided with a transparent information field (address field) 19 , the outside of which is designated 19 a and the inside of 19 b. On the inside 19 b, a delivery address 20 , inverted, upside down, is applied in mirror writing, as can be seen in FIG. 1.

Die Herstellung des vorstehend erläuterten Papierformulars 1 geht wie folgt vor sich:
In einem elektronisch gesteuerten Drucker (Laser-, Nadel-, Tinten-, oder Thermotransferdrucker) wird der ungefaltete Bogen mit der Beschriftung 21 versehen. Zudem wird die Zustelladresse 20 auf das transparente Informationsfeld 19 auf die Innenseite 19b in Spiegelschrift und auf dem Kopf stehend, aufgebracht. Nach erfolgter Bedruckung werden die gelochten Randstreifen 10, 11 weggetrennt und der Bogen 1 zusammen­ gefaltet. Anschließend wird der Bogen 2 entlang der Perforation 6, 7 gefaltet, so daß die Bogenhälften 5b auf 4b und 3b auf 5a liegen. Mit dem aufgetragenen Klebstoffstreifen 18 werden die Bogenhälften 3, 4, 5 entlang ihrer Seitenränder 8, 9 und 14, 15 miteinander verklebt.
The production of the paper form 1 explained above proceeds as follows:
In an electronically controlled printer (laser, needle, ink, or thermal transfer printer) the unfolded sheet is provided with the label 21 . In addition, the delivery address 20 is applied to the transparent information field 19 on the inside 19 b in mirror writing and upside down. After printing, the perforated edge strips 10 , 11 are separated and the sheet 1 is folded together. Then the sheet 2 is folded along the perforation 6 , 7 , so that the sheet halves 5 b lie on 4 b and 3 b on 5 a. With the applied adhesive strip 18 , the sheet halves 3 , 4 , 5 are glued together along their side edges 8 , 9 and 14 , 15 .

In Fig. 3 ist das verschlossene und zum Versand fertige Papierformular 1 dargestellt.In Fig. 3, the closed and finished for delivery paper form 1 is shown.

Wie die Fig. 2 und 3 zeigen, ist die vorgängig in Spiegelschrift aufge­ druckte Zustelladresse 20 nach dem Zusammenfalten seitenrichtig les­ bar.As shown in FIGS . 2 and 3, the delivery address 20 previously printed in mirror writing is correctly readable after folding.

Bei aufeinander gefalteten Bogenhälften 3, 4, 5 ist die Beschriftung 21 nach außen nicht einsehbar.When the sheet halves 3 , 4 , 5 are folded onto one another, the inscription 21 cannot be seen from the outside.

Zum öffnen des verschlossenen Papierformulares 1 wird der Randab­ schnitt 17 an der Trennlinie 16 abgetrennt und der Klebeverschluß 18 abgetrennt.To open the closed paper form 1 , the Randab section 17 is separated at the dividing line 16 and the adhesive closure 18 is separated.

In Fig. 4 weist das Papierformular 1a keine Randstreifen 10, 11 auf und ist dabei speziell für Drucker ohne Traktoreinzug geeignet.In Fig. 4, the paper form 1 a has no edge strips 10 , 11 and is particularly suitable for printers without a tractor feeder.

Das Bedrucken, Zusammenfalten und Öffnen erfolgt wie beim Papierfor­ mular 1. Das Abreißen der Randstreifen 10,11 entfällt sinngemäß.Printing, folding and opening are the same as for paper form 1 . The tearing off of the edge strips 10 , 11 is not necessary.

In Fig. 5 ist eine weitere Ausgestaltung dargestellt, bei der der Bogenteil 5 entfällt und der Bogen 1 nur einmal an der Perforation 7 gefaltet wird, so daß der Bogenteil 3b auf 4b zu liegen kommt. Diese Ausgestaltung eignet sich besonders für kurze Mitteilungen wie Kontoauszüge und Telefonrechnungen.In Fig. 5 a further embodiment is shown, in which the sheet part is attributable 5 and the sheet 1 is folded only once at the perforations 7, so that the sheet portion 3 b 4 b comes to lie. This configuration is particularly suitable for short messages such as bank statements and telephone bills.

LegendeLegend

 1 Papierformular
 1a Papierene Bogen ohne Traktoreinzeug
 2 Papierene Bogen mit Traktoreinzug
 2b Innenseite des Bogens 2
 3 obere Bereich des Bogens 2
 3a Außenseite des oberen Bereichs des Bogens 2
 3b Innenseite des oberen Bereichs des Bogens 2
 4 mittlere Bereich des Bogens 2
 4a Außenseite des mittleren Bereichs des Bogens 2
 4b Innenseite des mittleren Bereichs des Bogens 2
 5 unterer Bereich des Bogens 2
 5a Außenseite des unteren Bereichs des Bogens 2
 5b Innenseite des untere Bereichs des Bogens 2
 6 Querlaufende Perforation (Falthilfe)
 7 Querlaufende Perforation (Falthilfe)
 8 Seitenrand links
 9 Seitenrand rechts
10 Transportlochung links (Bei Einsatz als Endlospapier)
11 Transportlochung rechts (Bei Einsatz als Endlospapier)
12 Perforation links
13 Perforation rechts
14 Papierrand oben
15 Papierrand unten
16 Senkrechte Perforationen
17 Randabschnitt
18 Klebstoffstreifen
19 Informationsfeld
19a Informationsfeld außen
19b Informationsfeld innen
20 Information (Zustelladresse)
21 Beschriftung
1 paper form
1 a paper sheet without tractor equipment
2 paper sheets with tractor feed
2 b inside of the sheet 2
3 upper part of the arch 2
3 a outside of the upper area of the sheet 2
3 b inside of the upper part of the sheet 2
4 middle area of the arch 2
4 a outside of the central area of the arch 2
4 b inside of the middle area of the sheet 2
5 lower part of the arch 2
5 a outside of the lower part of the sheet 2
5 b inside of the lower part of the sheet 2
6 transverse perforation (folding aid)
7 transverse perforation (folding aid)
8 left margin
9 page margin on the right
10 Transport perforation left (when used as continuous paper)
11 Transport perforation on the right (when used as continuous paper)
12 perforation left
13 right perforation
14 paper margin above
15 paper margin below
16 vertical perforations
17 edge section
18 adhesive strips
19 Information field
19 a Information field outside
19 b Information field inside
20 information (delivery address)
21 lettering

Claims (8)

1. Verfahren zum Herstellen eines Informationsfeldes an einem papiere­ nen Druckstückes (1), dadurch gekennzeichnet, daß vorzugsweise ein­ seitig (auf seiner Innenseite) (2b) für das Verschließen faltbar ist, dergestalt, daß auf das papierene Duckstück im Bereich des Informa­ tionsfeldes (Adreßfeld) eine Tränksubstanz aufgebracht wird, wodurch dieser Bereich transparent wird.1. A method for producing an information field on a paper NEN pressure piece ( 1 ), characterized in that preferably one side (on its inside) ( 2 b) is foldable for closing, in such a way that on the paper pressure piece in the area of the information field (Address field) a drinking substance is applied, which makes this area transparent. 2. Verfahren nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Information auf dem Informationsfeld, auf der dem Leser abgewandten Seite (Rückseite), seitenverkehrt aufgetragen wird.2. The method according to claim 1, characterized in that the Information on the information field on the side facing away from the reader Side (back) is applied upside down. 3. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß das Informationsfeld bei der Papierherstellung oder Weiterverarbeitung mit einer Tränksubstanz versehen wird, so daß die Zustelladresse (20) auf dem Informationsfeld (19) nach dem Zusammenfalten von der Außenseite lesbar ist.3. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the information field is provided with an impregnating substance during paper manufacture or further processing, so that the delivery address ( 20 ) on the information field ( 19 ) is readable from the outside after folding. 4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Information auf einem dem Informationsfeld hinterlegbaren Druckstück angeordnet ist.4. The method according to claim 1, characterized in that the Information on a pressure piece that can be stored in the information field is arranged. 5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß das Informationsfeld (Adreßfeld) (19) auf dem Bogenteil (3) beim Zusammenfalten auf dem Bogenteil (5a) zu liegen kommt.5. The method according to any one of claims 1-4, characterized in that the information field (address field) ( 19 ) on the sheet part ( 3 ) comes to lie when folded on the sheet part ( 5 a). 6. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß das papierene Druckstück als Briefformular verwen­ det wird.6. The method according to any one of the preceding claims characterized that use the paper printing piece as a letter form det. 7. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Informationsfeld mit einem Bedruckmaterial rea­ giert, so daß die Beschriftung von der Rückseite her (seitenrichtig) durch das Druckstück durchtritt.7. The method according to any one of the preceding claims, characterized characterized in that the information field rea with a printing material yaws so that the lettering from the back (right side) through the pressure piece passes. 8. Briefformular zur Durchführung des Verfahrens gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
auf einer Innenseite (2b) eines beschriftbaren, entlang der Perforationen (6) und (7) faltbaren Bogens (2), dessen einer Teil (3) mit einem transpa­ renten Informationsfeld (19) versehen ist, auf die eine Beschriftung (20) auf der Innenseite (3b) in Spiegelschrift und auf dem Kopf stehend auf­ gebracht, zum Verschließen des Randes (8), (9), (15) wenigstens auf dem Bogenteil (3) und (4) Klebstoff (18) aufgetragen und zum Öffnen des Briefformulars der Randabschnitt (17) abgetrennt und der Klebeverschluß (18) aufgetrennt wird.
8. Letter form for carrying out the process characterized by the following features:
on an inside ( 2 b) of a sheet ( 2 ) foldable along the perforations ( 6 ) and ( 7 ), one part ( 3 ) of which is provided with a transparent information field ( 19 ) on which a label ( 20 ) placed on the inside ( 3 b) in mirror writing and upside down to close the edge ( 8 ), ( 9 ), ( 15 ) at least on the arch part ( 3 ) and ( 4 ) adhesive ( 18 ) applied and Opening the letter form, the edge section ( 17 ) is separated and the adhesive closure ( 18 ) is opened.
DE19924213505 1992-04-24 1992-04-24 Method for producing a pressure piece and a letter form produced according to the method Expired - Fee Related DE4213505C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924213505 DE4213505C2 (en) 1992-04-24 1992-04-24 Method for producing a pressure piece and a letter form produced according to the method

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924213505 DE4213505C2 (en) 1992-04-24 1992-04-24 Method for producing a pressure piece and a letter form produced according to the method

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4213505A1 true DE4213505A1 (en) 1993-10-28
DE4213505C2 DE4213505C2 (en) 2002-02-07

Family

ID=6457394

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924213505 Expired - Fee Related DE4213505C2 (en) 1992-04-24 1992-04-24 Method for producing a pressure piece and a letter form produced according to the method

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4213505C2 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10243891B4 (en) * 2002-09-21 2004-12-09 Nordenia Deutschland Halle Gmbh Process for producing a printed plastic film for the production of flexible outer packaging

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE219975C (en) *
US2005492A (en) * 1930-07-24 1935-06-18 Us Envelope Co Apparatus for conveying envelope blanks
DE2737253A1 (en) * 1977-08-18 1979-03-01 Schmidt Gmbh Reinhart Paper despatch bag - has part impregnated with silicone to make it transparent
DE8201642U1 (en) * 1982-01-23 1982-06-24 Robert Blessing GmbH & Co, 7417 Pfullingen Envelope
EP0248409A1 (en) * 1986-06-06 1987-12-09 Jos. Hunkeler AG Fabrik für graphische Maschinen Letter form and process for manufacturing a letter form
EP0272808A2 (en) * 1986-12-16 1988-06-29 Transkrit Corporation One-piece mailer and method for folding same

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3482780A (en) * 1968-04-05 1969-12-09 Atlantic Business Forms Co Continuous record forms
US3550841A (en) * 1969-03-27 1970-12-29 Tension Envelope Corp Envelope with auxiliary pocket

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE219975C (en) *
US2005492A (en) * 1930-07-24 1935-06-18 Us Envelope Co Apparatus for conveying envelope blanks
DE2737253A1 (en) * 1977-08-18 1979-03-01 Schmidt Gmbh Reinhart Paper despatch bag - has part impregnated with silicone to make it transparent
DE8201642U1 (en) * 1982-01-23 1982-06-24 Robert Blessing GmbH & Co, 7417 Pfullingen Envelope
EP0248409A1 (en) * 1986-06-06 1987-12-09 Jos. Hunkeler AG Fabrik für graphische Maschinen Letter form and process for manufacturing a letter form
EP0272808A2 (en) * 1986-12-16 1988-06-29 Transkrit Corporation One-piece mailer and method for folding same

Also Published As

Publication number Publication date
DE4213505C2 (en) 2002-02-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3314327C1 (en) ID card and method of making the same
DE3835999C2 (en) Method and device for producing an identification document in book form
DE2805125A1 (en) METHOD OF MAKING AN ENVELOPE WITH MULTIPLE SHEETS
EP0248409B1 (en) Letter form and process for manufacturing a letter form
DE4213505A1 (en) Information field producing method on printed paper - folding paper item and impregnating substance applied in area of address field to make item transparent
DE4338127A1 (en) Identification card, membership card and the like
DE2854862A1 (en) Prevention of forgery of cheque cards - using magnetic strip carrying code which can be checked against visible code
DE3702219A1 (en) LOCKED LETTER
DE2602271C3 (en) Folder to hold documents
CH683411A5 (en) Display pouch or display pocket for book - is made of paper and has plastics window in front or back cover nad has series of holes along one edge for attachment into file
EP0633194A1 (en) Mailing envelope
DE19513913A1 (en) Envelope with a separate printed card made of a one-piece sheet and method for its production
DE2900226A1 (en) Business letter prodn. system - uses sections of endless strips forming rear and cover sheet glued together
DE4200342C2 (en) Use an envelope
DE1944637C3 (en) Process for producing letters ready for dispatch
DE2743290A1 (en) ARRANGEMENT OF AT LEAST TWO CONNECTING STRIPS TO FORM OF CONNECTED SEALED ENVELOPES
DE10058972B4 (en) Sheet material for recording information
DE3408314C2 (en)
DE19710356A1 (en) Postal envelope
DE102018008153A1 (en) Printed product for the combined provision of a voting slip and a shipping envelope
DE1532862C (en) Check pocket
DE514136C (en) Letter postcard with address flap
DE3722455A1 (en) Set of forms and production method therefor
DE202018001585U1 (en) Label wrap, label wrap
DE1753076U (en) ENVELOPE OD. DGL.

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HUBER, BERNHARD, 73730 ESSLINGEN, DE

8381 Inventor (new situation)

Free format text: ERFINDER IST ANMELDER

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee