DE4213287A1 - Filling machine for barrel with bung - has adaptor screwable into bung with stiffening collar surrounding bung and abutting top barrel wall - Google Patents

Filling machine for barrel with bung - has adaptor screwable into bung with stiffening collar surrounding bung and abutting top barrel wall

Info

Publication number
DE4213287A1
DE4213287A1 DE19924213287 DE4213287A DE4213287A1 DE 4213287 A1 DE4213287 A1 DE 4213287A1 DE 19924213287 DE19924213287 DE 19924213287 DE 4213287 A DE4213287 A DE 4213287A DE 4213287 A1 DE4213287 A1 DE 4213287A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bung
barrel
adapter
filling device
plug
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19924213287
Other languages
German (de)
Other versions
DE4213287C2 (en
Inventor
Dieter Dipl Ing Grotefeld
Erhard Dipl Ing Merschbrock
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RIETBERG WERKE
Original Assignee
RIETBERG WERKE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RIETBERG WERKE filed Critical RIETBERG WERKE
Priority to DE19924213287 priority Critical patent/DE4213287C2/en
Publication of DE4213287A1 publication Critical patent/DE4213287A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4213287C2 publication Critical patent/DE4213287C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67CCLEANING, FILLING WITH LIQUIDS OR SEMILIQUIDS, OR EMPTYING, OF BOTTLES, JARS, CANS, CASKS, BARRELS, OR SIMILAR CONTAINERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; FUNNELS
    • B67C3/00Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus; Filling casks or barrels with liquids or semiliquids
    • B67C3/30Filling of barrels or casks
    • B67C3/34Devices for engaging filling-heads with filling-apertures

Abstract

The adaptor (10) has a filling tube (28) penetrating the bung opening and reaching into the barrel. It also has a stiffening collar (44), surrounding the bung and abutting flatly the barrel top wall. Pref. a sealing ring (16) is fitted to the underside (12) of the collar. The sealing ring is so held in an annular groove (14) that it abuts the barrel top wall outside the bung, but abuts with its inner face the cylindrical bung jacket. A tubular filling branch (30) protrudes upwards from the adaptor as an extension of the filling tube. USE/ADVANTAGE - For chemicals storage and transport barrels, without risk of leakage and danger when coupling pipes and hoses.

Description

Die Erfindung betrifft eine Befüllvorrichtung für Spundfässer.The invention relates to a filling device for sheet drums.

Spundfässer, die zur Lagerung und zum Transport von Chemikalien einge­ setzt werden, weisen üblicherweise in der oberen Stirnwand einen genorm­ ten 2-Zoll-Spund auf, in den ein Verschlußstopfen eingeschraubt werden kann. Zusätzlich ist ein ebenfalls durch einen Stopfen verschließbarer 3/4-Zoll-Spund vorgesehen. Wenn derartige Fässer zum Sammeln von brennbaren Flüssigkeiten, beispielsweise von Alt-Lösungsmitteln für das Recycling, einge­ setzt werden, so müssen sie mit einer besonderen Fülleinrichtung ausgerü­ stet sein. Insbesondere muß ein bis in die Nähe des Faßbodens reichendes Füllrohr vorhanden sein, das auch beim Transport in dem Faß verbleibt.Sheet drums used for storing and transporting chemicals are usually have a norm in the upper end wall ten-inch bung into which a plug is screwed can. In addition there is a 3/4-inch bung, which can also be closed with a stopper intended. If such barrels to collect flammable Liquids, for example from old solvents for recycling are set, they must be equipped with a special filling device be steady. In particular, one must reach into the vicinity of the barrel bottom Filling tube be present, which remains in the barrel during transport.

Aus dem DE-GM 88 00 674 ist es bekannt, auf den 2-Zoll-Spund einen Adap­ ter aufzusetzen, der das am oberen Ende mit einem Einfülltrichter versehen­ de Füllrohr und ein Entlüftungsrohr aufnimmt. Ein Peilstab zur Überwachung des Füllstands ist entweder in den Adapter integriert oder getrennt hiervon in dem 3/4-Zoll-Spund angeordnet.From DE-GM 88 00 674 it is known to adap to the 2-inch bung ter to put on the top with a funnel de filling pipe and a ventilation pipe. A dipstick for monitoring the fill level is either integrated into the adapter or separate from it placed in the 3/4 inch bung.

Wenn unter den zum Teil recht rauhen Einsatzbedingungen in einem Gewer­ bebetrieb Stöße auf den von dem Adapter aufragenden Einfülltrichter ausge­ übt werden, so ist der Spund einer beträchtlichen mechanischen Beanspru­ chung ausgesetzt. Da der Spund üblicherweise nur in die Faßwand eingebör­ telt ist, kann es hierdurch zu Undichtigkeiten kommen. Ein weiterer Nach­ teil der bekannten Befüllvorrichtung besteht darin, daß sie sich nicht ohne weitere auf Einsatzfälle umrüsten läßt, bei denen das Alt-Lösungsmittel nicht von Hand eingegossen wird, sondern beispielsweise mit Hilfe einer Pumpe aus einer Maschine abgesagt wird. Zwar wäre es denkbar, einen Schlauch oder eine Rohrleitung an das obere Ende des Füllrohrers anzukuppeln, doch müßte hierzu der Adapter ein nach oben vorspringendes Kupplungsstück auf­ weisen, und es bestünde eine erhöhte Gefahr einer Überbeanspruchung des Spundes, da auf den Schlauch oder auf die Rohrleitung ausgeübte Kräfte über einen Hebelarm in den Spund eingeleitet würden. Außerdem werden bei der bekannten Befüllvorrichtung die aus dem Faßinneren verdrängten Lösungs­ mitteldämpfe über das Entlüftungsrohr abgegeben, so daß es zu einer erhöh­ ten Umweltbelastung kommt.If under the sometimes rough operating conditions in a trade operating impacts on the funnel protruding from the adapter are practiced, the bung is a considerable mechanical stress suspended. Since the bung is usually only drilled into the wall of the barrel leaks may occur. Another after part of the known filling device is that it is not without can be converted to other applications where the old solvent is not is poured by hand, but for example with the help of a pump is canceled from a machine. It would be conceivable to use a hose or to couple a pipe to the top of the fill pipe, but the adapter would have a coupling piece projecting upwards point, and there would be an increased risk of overuse of the Bundes, because forces exerted on the hose or on the pipeline a lever arm would be introduced into the bung. In addition, at known filling device the displaced solution from the inside of the barrel Medium vapors emitted through the vent pipe, so that it increases environmental impact.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Befüllvorrichtung derart zu ge­ stalten, daß ohne Leckgefahr größere mechanische Kräfte aufgenommen wer­ den können, so daß insbesondere auch externe Schläuche oder Leitungen ge­ fahrlos angekuppelt werden können.The invention has for its object to ge the filling device  design that greater mechanical forces are absorbed without risk of leakage the can, so that in particular external hoses or lines ge can be coupled without driving.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den in Anspruch 1 angegebenen Merkmalen gelöst.This object is achieved with those specified in claim 1 Features resolved.

In den Unteransprüchen sind vorteilhafte Ausgestaltungen angegeben, durch die ein vielseitiger Einsatz der Vorrichtung sowie eine hohe Funktionssicher­ heit und ein umweltschonender Betrieb ermöglicht werden.Advantageous refinements are specified in the subclaims the versatile use of the device and a high level of functional reliability and environmentally friendly operation.

Im folgenden werden bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnungen näher erläutert.Preferred exemplary embodiments of the invention are described below the drawings explained in more detail.

Es zeigen:Show it:

Fig. 1 einen vertikalen Schnitt durch einen Adapter, der ein wesentli­ ches Bauteil der Befüllvorrichtung bildet; Figure 1 is a vertical section through an adapter which forms a wesentli ches component of the filling device.

Fig. 2 eine Ansicht des Adapters aus einem anderen Blickwinkel; Figure 2 is a view of the adapter from a different angle.

Fig. 3 den Adapter in der Draufsicht; Figure 3 shows the adapter in plan view.

Fig. 4 ein Beispiel eines Anschlußstückes für einen Füllstutzen; Fig. 4 shows an example of a connector for a filler neck;

Fig. 5 eine Ansicht einer Überfüllsicherung. Fig. 5 is a view of an overfill protection.

In Fig. 1 ist ein Adapter 10 dargestellt, der durch einen tellerförmigen Me­ tallblock gebildet wird. In der flachen Unterseite 12 des Adapters ist konzen­ trisch eine Ringnut 14 ausgebildet, die einen Dichtring 16, im gezeigten Bei­ spiel einen verhältnismäßig dicken O-Ring aus weichem Gummi, aufnimmt. Die Ringnut 14 wird nach innen durch einen mit einem Außengewinde 18 versehenen Stopfen 20 begrenzt, der in den üblichen 2-Zoll-Spund eines nicht gezeigten Spundfasses einschraubbar ist. Wenn der Adapter 10 in die­ ser Weise mit dem Faßspund verschraubt ist, so liegt die Unterseite 12 des Adapters flach auf der oberen Stirnwand des Fasses auf, und der in die Faß­ wand eingebörtelte Spund ist von dem Dichtring 16 umgeben, der sowohl mit der Stirnwand des Fasses als auch mit der zylindrischen Mantelfläche des Spundes in Dichtberührung steht. In Fig. 1, an adapter 10 is shown, which tallblock is formed by a plate-shaped Me. In the flat underside 12 of the adapter, an annular groove 14 is formed concentrically, which accommodates a sealing ring 16 , in the example shown a relatively thick O-ring made of soft rubber. The annular groove 14 is delimited on the inside by a plug 20 provided with an external thread 18 , which can be screwed into the usual 2-inch bung of a bung barrel, not shown. If the adapter 10 is screwed in this way with the barrel bung, the underside 12 of the adapter lies flat on the upper end wall of the barrel, and the bung in the barrel wall is surrounded by the sealing ring 16 , both with the end wall the barrel as well as the cylindrical surface of the bung is in sealing contact.

Wie insbesondere in Fig. 3 zu erkennen ist, sind in dem Stopfen-Bereich 20 des Adapters 10 drei Durchbrüche 22, 24, 26 derart angeordnet, daß sie vollständig innerhalb des Innenquerschnittes der Spundöffnung liegen. Jeder der Durchbrüche ist mit einem Innengewinde versehen. Ein in das Innere des Fasses ragendes Füllrohr 28 ist von unten etwa bis zur halben Tiefe in den Durchbruch 22 eingeschraubt. Von oben ist in den selben Durchbruch 22 ein Füllstutzen 30 eingeschraubt, der am oberen Ende mit einer Schlauch- oder Rohrkupplung 32 versehen ist. Ein mit einer Schlauchtülle 34 versehe­ ner Gaspendelanschluß 36 ist von oben in den Durchbruch 24 eingeschraubt. Der dritte Durchbruch 26 nimmt einen Peilstab-Stopfen 38 auf, wie in Fig. 2 zu erkennen ist.As can be seen in particular in FIG. 3, three openings 22 , 24 , 26 are arranged in the plug region 20 of the adapter 10 such that they lie completely within the inner cross section of the bung opening. Each of the openings is provided with an internal thread. A projecting into the interior of the keg filling tube 28 is screwed into the aperture 22 from below approximately up to half the depth. A filler neck 30 is screwed into the same opening 22 from above and is provided at the upper end with a hose or pipe coupling 32 . A with a hose nozzle 34 ner gas pendulum connection 36 is screwed into the opening 24 from above. The third opening 26 receives a dipstick plug 38 , as can be seen in FIG. 2.

Die oberen Enden der Durchbrüche 22, 24 und 26 liegen in einer topfförmi­ gen Ausnehmung 40 des Adapters, die mit einem Innengewinde 42 versehen und so dimensioniert ist, daß der Faßstopfen, der normalerweise in den Spund des Fasses eingeschraubt wird, in die Ausnehmung 40 eingeschraubt werden kann, nachdem der Füllstutzen 30 und der Gaspendelanschluß 36 entfernt wurden.The upper ends of the openings 22 , 24 and 26 are in a pot-shaped recess 40 of the adapter, which is provided with an internal thread 42 and is dimensioned such that the barrel plug, which is normally screwed into the bung of the barrel, screwed into the recess 40 can be after the filler neck 30 and the gas pendulum connection 36 have been removed.

Der Adapter 10 bildet außerhalb der Ausnehmung 40 einen ringförmigen, massiven und dementsprechend verwindungssteifen Metallkragen 44. Wenn bei der Handhabung der Befüllvorrichtung äußere Kräfte an dem Füllstutzen 30 oder dem Gaspendelanschluß 36 angreifen, so werden diese durch den flach auf der Stirnwand des Fasses aufliegenden Adapter 10 direkt in die Stirnwand des Fasses eingeleitet, so daß der eigentliche Spund und dessen Einbörtelung entlastet werden. Wenn der Spund dennoch undicht werden sollte, so wird das Austreten von Leckflüssigkeit durch den Dichtring 16 ver­ hindert.Outside of the recess 40, the adapter 10 forms an annular, solid and accordingly torsionally rigid metal collar 44 . If, when handling the filling device, external forces act on the filler neck 30 or the gas pendulum connection 36 , these are introduced directly into the end wall of the barrel through the adapter 10 lying flat on the end wall of the barrel, so that the actual bung and its crimping are relieved . If the bung should still leak, the leakage of leakage through the sealing ring 16 is prevented.

Die mit der oben beschriebenen Befüllvorrichtung ausgerüsteten Fässer kön­ nen beispielsweise dazu eingesetzt werden, das Alt-Lösungsmittel aus Druck­ maschinen zu sammeln und zu einem Entsorgungs- oder Wiederaufberei­ tungsbetrieb transportieren. An den Füllstutzen 30 wird eine Pumpe ange­ schlossen, mit der das Lösungsmittel aus der Maschine abgepumpt wird. Der aus dem Faßinneren verdrängte Lösungsmitteldampf wird über den Gaspen­ delanschluß 36 und einen nicht gezeigten Schlauch in den Lösungsmitteltank der Maschine zurückgeleitet, so daß eine Umweltbelastung durch Lösungs­ mitteldämpfe vermieden wird. The drums equipped with the filling device described above can be used, for example, to collect the old solvent from printing presses and transport it to a disposal or reprocessing company. At the filler neck 30 , a pump is connected, with which the solvent is pumped out of the machine. The displaced from the barrel solvent vapor is returned via the gas pen delanschluß 36 and a hose, not shown, in the solvent tank of the machine, so that environmental pollution from solvent vapors is avoided.

Der Füllstand des Fasses kann mit Hilfe eines an dem Peilstab-Stopfen 38 be­ festigten Peilstabes 46 kontrolliert werden. Der Peilstab-Stopfen 38 ist an der Oberseite mit einem nicht gezeigten Innensechskant versehen und kann mit Hilfe eines passenden Schlüssels fest angezogen und wieder gelöst wer­ den. Zusätzlich ist am Kopf des Peilstab-Stopfens ein schwenkbarer Bügel 48 angebracht, mit dem der Stopfen von Hand lose eingeschraubt und wieder gelöst werden kann. Der Bügel 48 kann in eine flach am Umfang des Kopfes des Stopfen liegende Stellung zurückgeschwenkt werden.The fill level of the barrel can be checked with the aid of a dipstick 46 attached to the dipstick plug 38 . The dipstick plug 38 is provided on the top with a hexagon socket, not shown, and can be tightened and loosened with the help of a suitable key. In addition, a pivotable bracket 48 is attached to the head of the dipstick plug, with which the plug can be loosely screwed in and released again by hand. The bracket 48 can be pivoted back into a position lying flat on the circumference of the head of the stopper.

Wenn das Faß gefüllt ist und abtransportiert werden soll, so werden der Füll­ stützen 30 und der Gaspendelanschluß 36 abgeschraubt. Der Adapter 10, das Füllrohr 28 und der Peilstab 46 verbleiben am bzw. im Faß. Mit Hilfe des über dem Peilstab-Stopfen 38 in die Ausnehmung 40 eingeschraubten Faß-Stop­ fens kann das Faß dicht verschlossen werden.When the barrel is filled and is to be transported away, the filling supports 30 and the gas pendulum connection 36 are unscrewed. The adapter 10 , the fill tube 28 and the dipstick 46 remain on or in the barrel. With the help of the barrel stopper screwed over the dipstick plug 38 into the recess 40 , the barrel can be tightly closed.

Der Adapter 10 wird vom Hersteller oder auf Seiten des Entsorgungsunter­ nehmens fest mit dem Faßspund verschraubt und weist eine glatte Umfangs­ fläche auf, so daß er mit normalen Werkzeugen nicht gelöst werden kann. Auf diese Weise ist ein Schutz gegen unsachgemäße Behandlung gewährleistet, wenn sich das Faß an der Befüllstelle befindet.The adapter 10 is firmly screwed to the barrel bung by the manufacturer or on the part of the waste disposal company and has a smooth circumferential surface, so that it cannot be solved with normal tools. In this way, protection against improper handling is guaranteed when the barrel is at the filling point.

Wenn das Faß an der Befüllstelle nicht ständig mit seinem Füllstutzen an eine Rohrleitung angeschlossen ist, so können geringe Lösungsmittelmengen durch Verdunstung über den Füllstutzen entweichen. Dies läßt sich dadurch verhindern, daß in oder auf der Kupplung 32 ein Ventil mit dem in Fig. 4 gezeigten Aufbau montiert wird. Das Ventil 50 weist ein rohrförmiges Gehäu­ se 52 auf, in dessen verjüngtes oberes Ende 54 eine übliche Schlauchtülle eingeschraubt oder mit Hilfe einer Steckkupplung eingesteckt werden kann. In dem Gehäuse 52 ist ein Ventilkegel 56 angeordnet, der durch eine Feder 60 gegen einen konischen Ventilsitz 58 vorgespannt wird. Die Feder 60 stützt sich an einem in die Wand des Gehäuses 52 eingeschraubten und quer durch das Innere des Gehäuses verlaufenden Stift 62 ab, der zugleich ein Führungsrohr 64 für den Ventilkegel 56 trägt. Am oberen Ende des Ventilke­ gels 56 ist ein Stößel 66 angebracht, der sich mit radial vorspringenden Flü­ geln 68 am unteren Ende der Schlauchtülle 70 abstützt und so das Ventil in der Offen-Stellung hält. Wenn die Schlauchtülle 70 mit dem an diese ange­ schlossenen Schlauch aus dem Gehäuse 52 entfernt wird, so bewirkt die Fe­ der 60 das selbsttätige Schließen des Ventils 50, so daß keine Lösungsmit­ teldämpfe entweichen können. Zugleich wird durch das Ventil 50 verhin­ dert, daß Funken von außen in den Füllstutzen und das Füllrohr gelangen und das darin enthaltene Gas-Luft-Gemisch entzünden.If the barrel at the filling point is not constantly connected to a pipeline with its filler neck, small amounts of solvent can escape through the filler neck through evaporation. This can be prevented by mounting a valve with the structure shown in FIG. 4 in or on the coupling 32 . The valve 50 has a tubular housing 52 , in the tapered upper end 54 of which a conventional hose nozzle can be screwed in or inserted with the aid of a plug-in coupling. A valve cone 56 is arranged in the housing 52 and is biased by a spring 60 against a conical valve seat 58 . The spring 60 is supported on a pin 62 which is screwed into the wall of the housing 52 and extends transversely through the interior of the housing and at the same time carries a guide tube 64 for the valve cone 56 . At the upper end of the Ventilke gel 56 , a plunger 66 is attached, which is supported with radially projecting wings 68 at the lower end of the hose nozzle 70 and thus holds the valve in the open position. Can escape when the hose 70 is removed with the closed hose to this is out of the housing 52, so causing the Fe of 60, the automatic closing of the valve 50 so that no complementary and teldämpfe. At the same time is prevented by the valve 50 that sparks from the outside get into the filler neck and the fill pipe and ignite the gas-air mixture contained therein.

Da der Adapter 10 drei verschiedene Armaturen, nämlich den Füllstutzen 30, den Gaspendelanschluß 36 und den Peilstab 46 aufnimmt, steht der 3/4-Zoll-Spund des Fasses noch für eine weitere Armatur zur Verfügung. Fig. 5 zeigt ein Beispiel einer in dem 3/4-Zoll-Spund montierbaren Überfüllsiche­ rung 72. Ein in den Spund einschraubbarer Gewindestopfen 74 ist an seiner Unterseite mit einer in das Faß eintauchenden Führungsstange 76 versehen, auf der ein Schwimmer 78 geführt ist. Der Gewindestopfen ist hohl ausgebil­ det und nimmt einen nicht gezeigten, in einen Chip integrierten Magnet­ schalter auf, der durch einen an dem Schwimmer 78 angebrachten Perma­ nentmagneten betätigt wird, wenn sich der Schwimmer in seiner oberen Endlage befindet. Auf dem Sechskantkopf des Gewindestopfens 74 Ist ein ex­ plosionsgeschützter Stecker 80 angebracht, der durch den Kopf des Gewin­ destopfens hindurch mit dem Magnetschalter verbunden ist und über den das Signal des Schalters abgegriffen werden kann.Since the adapter 10 accommodates three different fittings, namely the filler neck 30 , the gas pendulum connection 36 and the dipstick 46 , the 3/4 inch bung of the barrel is still available for a further fitting. Fig. 5 shows an example of a mount in the 3/4-inch bung Überfüllsiche tion 72nd A threaded plug 74 which can be screwed into the bung is provided on its underside with a guide rod 76 which dips into the barrel and on which a float 78 is guided. The threaded plug is hollow ausgebil det and takes a not shown, integrated in a chip magnetic switch, which is actuated by a magnet attached to the float 78 permanent magnet when the float is in its upper end position. On the hex head of the threaded plug 74 is an explosion-proof plug 80 is attached, which is connected through the head of the threaded plug with the magnetic switch and via which the signal of the switch can be tapped.

Wenn beim Befüllen des Fasses der maximale Füllstand erreicht wird, so kann durch das Signal der Überfüllsicherung 72 die zum Befüllen benutzte Pumpe abgeschaltet oder ein an den Füllstutzen 30 angeschlossenes Magnetventil gesperrt werden.If the maximum fill level is reached when the drum is filled, the signal used by the overfill protection 72 can be used to switch off the pump used for filling or to block a solenoid valve connected to the filler neck 30 .

Claims (10)

1. Befüllvorrichtung für Spundfässer, mit einem in den Faßspund ein­ schraubbaren Adapter (10), von dem ein durch die Spundöffnung in das Faß ragendes Füllrohr (28) ausgeht, dadurch gekennzeichnet, daß der Adapter einen den Faßspund umgebenden, flach auf der oberen Faßwand aufliegenden Versteifungskragen (44) bildet.1. Filling device for sheet drums, with a screwable adapter ( 10 ) into the barrel bung, from which a filling tube ( 28 ) protrudes through the bung opening into the barrel, characterized in that the adapter surrounds the barrel bung, flat on the upper barrel wall Forms stiffening collar ( 44 ). 2. Befüllvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der Unterseite (12) des Versteifungskragens (44) ein Dichtring (16) angeord­ net ist.2. Filling device according to claim 1, characterized in that on the underside ( 12 ) of the stiffening collar ( 44 ) a sealing ring ( 16 ) is net angeord. 3. Befüllvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Dichtring (16) derart in einer Ringnut (14) gehalten ist, daß er nach der Montage des Adapters mit seiner Unterseite außerhalb des Faßspundes an der Stirnwand des Fasses anliegt und zugleich mit seiner Innenfläche am zy­ lindrischen Mantel des Spundes anliegt.3. Filling device according to claim 2, characterized in that the sealing ring ( 16 ) is held in an annular groove ( 14 ) in such a way that after the assembly of the adapter it rests with its underside outside the barrel bung on the front wall of the barrel and at the same time with its inner surface lies against the cylindrical coat of the bung. 4. Befüllvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, gekenn­ zeichnet durch einen in Verlängerung des Füllrohres (28) von dem Adapter (10) aufragenden rohrförmigen Füllstutzen (30).4. Filling device according to one of the preceding claims, characterized by an extension of the filling tube ( 28 ) from the adapter ( 10 ) projecting tubular filler neck ( 30 ). 5. Befüllvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß an dem Adapter (10) innerhalb des Querschnitts der Spundöffnung ein Gaspendelanschluß (36) angeordnet ist.5. Filling device according to one of the preceding claims, characterized in that a gas pendulum connection ( 36 ) is arranged on the adapter ( 10 ) within the cross section of the bung opening. 6. Befüllvorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Füllstutzen (30) und/oder der Gaspendelanschluß (36) lösbar in den Adapter (10) eingeschraubt ist und sich in einer mit einem Innengewinde (42) versehenen Ausnehmung (40) des Adapters befindet, in die ein norma­ lerweise zum Verschließen des Faßspundes vorgesehener Faßstopfen ein­ schraubbar ist.6. Filling device according to claim 4 or 5, characterized in that the filler neck ( 30 ) and / or the gas pendulum connection ( 36 ) is detachably screwed into the adapter ( 10 ) and in a recess ( 40 ) provided with an internal thread ( 42 ) of the adapter is in which a normally provided for closing the barrel plug barrel plug is a screw. 7. Befüllvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß in den Adapter (10) innerhalb des Querschnittes der Spundöffnung ein mit einem Peilstab (46) versehender Peilstab-Stopfen (38) eingeschraubt ist. 7. Filling device according to one of the preceding claims, characterized in that in the adapter ( 10 ) within the cross-section of the bung opening a with a dipstick ( 46 ) providing dipstick plug ( 38 ) is screwed. 8. Befüllvorrichtung nach den Ansprüchen 6 und 7, dadurch gekennzeich­ net, daß der Peilstab-Stopfen (38) sich im Boden der Ausnehmung (40) be­ findet und mit einem schwenkbaren Bügel (48) als Handhabe zum Ein- und Ausschrauben versehen ist.8. Filling device according to claims 6 and 7, characterized in that the dipstick plug ( 38 ) is in the bottom of the recess ( 40 ) be and is provided with a pivotable bracket ( 48 ) as a handle for screwing in and out. 9. Befüllvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Füllstutzen (30) mit einem Kegelventil (50) versehen ist, dessen Ventilkegel (56) elastisch nach oben gegen den Ventilsitz (58) vorgespannt und mit einem aufragenden Stößel (66) versehen ist, der sich an einem in das Ventil­ gehäuse (62) eingesetzten Kupplungsteil (70) abstützt und den Ventilkegel (56) in der Offen-Stellung hält, solange das Kupplungsteil (70) sich im Ven­ tilgehäuse befindet.9. Filling device according to claim 4, characterized in that the filler neck ( 30 ) is provided with a cone valve ( 50 ), the valve cone ( 56 ) is resiliently biased upwards against the valve seat ( 58 ) and provided with an upstanding plunger ( 66 ) , which is supported on a coupling part ( 70 ) inserted into the valve housing ( 62 ) and holds the valve plug ( 56 ) in the open position, as long as the coupling part ( 70 ) is in the valve housing. 10. Befüllvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, gekenn­ zeichnet durch eine Überfüllsicherung (72) mit einem in einen separaten Spund des Fasses einschraubbaren Stopfen (74), von dem eine Führungsstan­ ge (76) für einen Schwimmer (78) in das Innere des Fasses ragt und der einen durch den Schwimmer (78) betätigten Magnetschalter aufnimmt.10. Filling device according to one of the preceding claims, characterized by an overfill protection ( 72 ) with a screw in a separate bung of the barrel stopper ( 74 ), from which a guide rod ge ( 76 ) for a float ( 78 ) into the interior of the barrel protrudes and receives a magnetic switch operated by the float ( 78 ).
DE19924213287 1992-04-23 1992-04-23 Filling device for sheet drums Expired - Fee Related DE4213287C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924213287 DE4213287C2 (en) 1992-04-23 1992-04-23 Filling device for sheet drums

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924213287 DE4213287C2 (en) 1992-04-23 1992-04-23 Filling device for sheet drums

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4213287A1 true DE4213287A1 (en) 1993-10-28
DE4213287C2 DE4213287C2 (en) 1994-05-05

Family

ID=6457273

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924213287 Expired - Fee Related DE4213287C2 (en) 1992-04-23 1992-04-23 Filling device for sheet drums

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4213287C2 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020227822A1 (en) * 2019-05-10 2020-11-19 Barrelwise Technologies Ltd. System, closure, and interconnect for managing a beverage in a bulk liquid container
CN113998481A (en) * 2021-10-09 2022-02-01 天合光能(宿迁)光电有限公司 Supplementary barreled chemicals adds instrument

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3219071A (en) * 1962-09-05 1965-11-23 Machinematics Inc Tubular sight flow device
DE1800585B2 (en) * 1968-04-30 1974-06-12 Enzinger-Union-Werke Ag, 6800 Mannheim Adaptation piece for attachment to a barrel filling element with an axial filling tube
DE3532799A1 (en) * 1985-09-13 1987-03-26 Kraftwerk Union Ag Drawing-off device
DE8800674U1 (en) * 1988-01-21 1988-03-24 Rietberg Werke Gmbh & Co Kg, 4835 Rietberg, De
DE8910208U1 (en) * 1989-08-25 1989-11-23 Riedel - De Haen Ag, 3016 Seelze, De
DE4014458A1 (en) * 1989-11-07 1991-11-14 Johannes Loebbert Oil barrel filling unit

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3219071A (en) * 1962-09-05 1965-11-23 Machinematics Inc Tubular sight flow device
DE1800585B2 (en) * 1968-04-30 1974-06-12 Enzinger-Union-Werke Ag, 6800 Mannheim Adaptation piece for attachment to a barrel filling element with an axial filling tube
DE3532799A1 (en) * 1985-09-13 1987-03-26 Kraftwerk Union Ag Drawing-off device
DE8800674U1 (en) * 1988-01-21 1988-03-24 Rietberg Werke Gmbh & Co Kg, 4835 Rietberg, De
DE8910208U1 (en) * 1989-08-25 1989-11-23 Riedel - De Haen Ag, 3016 Seelze, De
DE4014458A1 (en) * 1989-11-07 1991-11-14 Johannes Loebbert Oil barrel filling unit

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020227822A1 (en) * 2019-05-10 2020-11-19 Barrelwise Technologies Ltd. System, closure, and interconnect for managing a beverage in a bulk liquid container
CN113998481A (en) * 2021-10-09 2022-02-01 天合光能(宿迁)光电有限公司 Supplementary barreled chemicals adds instrument
CN113998481B (en) * 2021-10-09 2023-09-29 天合光能(宿迁)光电有限公司 Adding tool for assisting barreled chemicals

Also Published As

Publication number Publication date
DE4213287C2 (en) 1994-05-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2440986B2 (en) DOOR FOR THE FILLING NECK OF A RESERVOIR
DE3836365A1 (en) FILLING DEVICE
DE19838685C1 (en) Emptying device for fluid containers
DE3546354C2 (en) Sampling valve
DE4213287C2 (en) Filling device for sheet drums
DE102021116140A1 (en) withdrawal system
EP0787099B1 (en) Device for airing a liquids container
EP1506936A1 (en) Closing device for fuel tank
DE2305297A1 (en) WASHING, FILLING AND DISPENSING VALVE ARRANGEMENT
DE19536258C5 (en) Bottle-
DE3937690C1 (en)
CH650578A5 (en) TUBE CONNECTION FOR CONCENTRIC TUBES.
DE3019300A1 (en) Vehicle fuel tank filling equipment - has smaller dia. pipe inside filling spout connected to filling hose
DE19920573C2 (en) Refueling and suction device
DE10032206B4 (en) Sealing collar for collecting escaping gases when refueling a vehicle with petrol
EP2287109B1 (en) System for stocking and/or distributing fuel
DE102019102080B4 (en) Filling device for a vehicle water tank and method for its use
DE3330208A1 (en) Component consisting of a valve housing and water meter
DE4039353C1 (en) Closing of damaged plastics pipe - involves plug screwed into side of pipe from housing fitted on outside
DE3432873A1 (en) Filling device for fuel tanks, in particular for motor vehicles
DE4405687A1 (en) Tank-replenishing appts. esp. for highly volatile and dangerous liq.
CH642930A5 (en) Method and device for removing liquid from at least one container
DE4112245A1 (en) Filler valve for fuel storage tank - has vent for oscillating flow of fuel vapour between supply tank and storage tank
DE3207951A1 (en) Device for emptying liquids from pressure-sealed containers
DE959961C (en) Device for degassing faucets with conical plugs in a system that has to be kept under high vacuum during operation

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee