DE4210835C1 - - Google Patents

Info

Publication number
DE4210835C1
DE4210835C1 DE4210835A DE4210835A DE4210835C1 DE 4210835 C1 DE4210835 C1 DE 4210835C1 DE 4210835 A DE4210835 A DE 4210835A DE 4210835 A DE4210835 A DE 4210835A DE 4210835 C1 DE4210835 C1 DE 4210835C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooling
spider
plate
cooling plate
circuit board
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4210835A
Other languages
English (en)
Inventor
Johann Dipl.-Ing. 8000 Muenchen De Bachl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wincor Nixdorf International GmbH
Original Assignee
Wincor Nixdorf International GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wincor Nixdorf International GmbH filed Critical Wincor Nixdorf International GmbH
Priority to DE4210835A priority Critical patent/DE4210835C1/de
Priority to EP93104262A priority patent/EP0563679A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4210835C1 publication Critical patent/DE4210835C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/34Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements
    • H01L23/42Fillings or auxiliary members in containers or encapsulations selected or arranged to facilitate heating or cooling
    • H01L23/433Auxiliary members in containers characterised by their shape, e.g. pistons
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/50Assembly of semiconductor devices using processes or apparatus not provided for in a single one of the subgroups H01L21/06 - H01L21/326, e.g. sealing of a cap to a base of a container
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/34Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements
    • H01L23/40Mountings or securing means for detachable cooling or heating arrangements ; fixed by friction, plugs or springs
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/34Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements
    • H01L23/46Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements involving the transfer of heat by flowing fluids
    • H01L23/473Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements involving the transfer of heat by flowing fluids by flowing liquids
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/0002Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Cooling Or The Like Of Electrical Apparatus (AREA)
  • Cooling Or The Like Of Semiconductors Or Solid State Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Kühlen von zu Flachbaugruppen zusammengefaßten gehäuselosen filmmontier­ ten integrierten Bausteinen, deren Außenan­ schlüsse mit den zugehörigen Lötflecken einer Leiterplatte verbunden sind, wobei die Rückenflächen mit einer allen Bausteinen gemeinsamen ebenen mit Kühlkanä­ len zur Aufnahme eines Kühlmediums versehenen Kühlplatte kontaktiert sind.
Aus der europäischen Patentschrift 01 03 068 B1 ist eine Einrichtung zum Kühlen einer Mehrzahl von zu Flachbaugrup­ pen zusammengefaßten integrierten Bausteinen bekannt, bei der hochintegrierte Bausteine über einen Z-förmigen Spider mit der Leiterplatte verbunden sind. Dabei wird her Bautei­ lekörper auf den Spider aufgelötet (Innerleadbonding) und dann wird der Spider freigeschnitten und Z-förmig gebogen. Der so entstandene Mikropack wird mit den Außenanschlüssen (Outerleads) auf die Leiterplatte aufgelötet. Zwischen Bau­ stein und Leiterplatte sitzen Druckstücke, die Toleranzun­ terschiede ausgleichen und den Andruck des Bausteins an die Kühlplatte gewährleisten, um die Verlustleistung abzufüh­ ren. Der Spider ist in Z-Richtung gebogen und muß Wegunter­ schiede in Z-Richtung ausgleichen, die durch Zusammendrüc­ ken des Druckstückes und durch die Biegung der Leiterplatte entstehen. Dies kann zu höheren Ungenauigkeiten am Spider führen.
Aus der US-Patentschrift 48 84 630 sowie der PCT-Veröffentlichung WO 89/08 327 ist es bereits bekannt, flache, nicht geknickte Spider bei integrierten Bauteilen zu verwenden, die unmittelbar auf die zugehörigen Lötflächen (Pads) der Leiterplatte aufgelötet sind.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Einrich­ tung zum Kühlen von zu Flachbaugruppen zusammengefaßten integrierten Bausteinen zu schaffen, die eine vereinfachte Herstellung von Mikropacks sowie eine vereinfachte Montage derselben auf Leiterplatten ermöglicht.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird die Einrichtung zum Kühlen von zu Flachbaugruppen zusammengefaßten gehäuselosen Bau­ steinen derart ausgebildet, daß zwischen Baustein und Kühlplatte ein mit einer an den Rändern verdickten Me­ tallfolie beschichtetes Metallplättchen liegt, daß in der Kühlplatte und durch das Kühlplättchen hindurch ein Ab­ saugkanal vorgesehen ist, über den der Baustein durch Er­ zeugung eines Unterdrucks auf das Metallplättchen ange­ drückt wird und daß der Baustein einen flachen Spider auf­ weist, der mit entsprechenden Lötflecken auf der Leiter­ platte kontaktiert ist.
Durch diese Maßnahmen werden die durch den Biegevorgang des Spiders bei herkömmlichen Mikropacks häufig auftreten­ den Ungenauigkeiten zwischen der Deckungsgleichheit seiner Außenanschlüsse mit den jeweils zugeordneten Pads der Lei­ terplatte, die nur durch aufwendige zusätzliche Maßnahmen verhindert werden können, vermieden.
Zum Temperaturausgleich zwischen Kühlplatte und Baustein können die Außenanschlüsse des Bausteins entweder mit einer Sicke in Z-Richtung versehen sein, oder mit Auslen­ kungen in der XY-Ebene.
Anhand des Ausführungsbeispiels nach der Figur wird die Erfindung näher erläutert.
Der als Mikropack ausgeführte LSI-Baustein 3 wird mit fla­ chem Spider mit den Pads der Leiterplatte verlötet. Die Kühlplatte 6 an den Rückseiten der Bausteine 3 enthält kühlmitteldurchflossene Kühlkanäle 7. Zwischen der Bau­ steinrückseite und der Kühlplatte 6 liegt außerdem ein Me­ tallplättchen 1, das zum Höhenausgleich dient, wenn weite­ re kleinere Bausteine 8, z. B. MSIs, in herkömmlicher Form mit Zwischenstücken 9 ebenfalls auf der Leiterplatte 4 montiert sind. In der Kühlplatte 6 und durch das Kühl­ plättchen 1 hindurch ist für jeden Mikropack ein Absaugka­ nal 2 vorgesehen. Durch Erzeugen eines Unterdrucks wird der zwischen Kühlplatte und Leiterplatte 4 montierte Bau­ stein 3 an das mit Metallfolie beschichtete Metallplätt­ chen 1 angesaugt und somit ein guter Wärmekontakt herge­ stellt. Die Metallfolie 1 muß an den Rändern etwas dicker aufgebracht werden, um mit den Bausteinrand abzudichten.

Claims (3)

1. Einrichtung zum Kühlen von zu Flachbaugruppen zusammen­ gefaßten gehäuselosen filmmontierten integrierten Baustei­ nen, deren Außenanschlüsse mit den zugehörigen Lötflecken einer Leiterplatte ver­ bunden sind, wobei die Rückenflächen mit einer allen Bau­ steinen gemeinsamen ebenen mit Kühlkanälen zur Aufnahme eines Kühlmediums versehenen Kühlplatte kontaktiert sind, dadurch gekennzeichnet, daß zwi­ schen Baustein (3) und Kühlplatte (6) ein mit einer an den Rändern verdickten Metallfolie beschichtetes Metallplätt­ chen (1) liegt, daß in der Kühlplatte (6) und durch das Kühlplättchen (1) hindurch ein Absaugkanal (2) vorgesehen ist, über den der Baustein (3) durch Erzeugung eines Un­ terdrucks auf das Metallplättchen (1) angedrückt wird und daß der Baustein (3) einen flachen Spider auf­ weist, der mit entsprechenden Lötflecken auf der Leiter­ platte (4) kontaktiert ist.
2. Einrichtung zum Kühlen von zu Flachbaugruppen zusammen­ gefaßten gehäuselosen filmmontierten integrierten Baustei­ nen nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Spider in vertika­ ler Richtung eine Sicke (5) aufweist.
3. Einrichtung zum Kühlen von zu Flachbaugruppen zusammen­ gefaßten gehäuselosen filmmontierten integrierten Baustei­ nen nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Spider in der Lei­ terplattenebene eine Auslenkung aufweist.
DE4210835A 1992-04-01 1992-04-01 Expired - Fee Related DE4210835C1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4210835A DE4210835C1 (de) 1992-04-01 1992-04-01
EP93104262A EP0563679A1 (de) 1992-04-01 1993-03-16 Einrichtung zum Kühlen von zu Flachbaugruppen zusammengefassten gehäuselosen integrierten Bausteinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4210835A DE4210835C1 (de) 1992-04-01 1992-04-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4210835C1 true DE4210835C1 (de) 1993-06-17

Family

ID=6455727

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4210835A Expired - Fee Related DE4210835C1 (de) 1992-04-01 1992-04-01

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0563679A1 (de)
DE (1) DE4210835C1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10227008B4 (de) * 2002-06-18 2012-10-18 Robert Bosch Gmbh Kühlvorrichtung für Halbleitermodule und Elektronikanordnung

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5772357A (en) * 1980-10-24 1982-05-06 Nec Corp Mounting method of integrated circuit
EP0241290A1 (de) * 1986-04-09 1987-10-14 Nec Corporation Kühlungssystem für elektronische Bauelemente
EP0103068B1 (de) * 1982-09-09 1989-01-04 Siemens Aktiengesellschaft Einrichtung zum Kühlen einer Mehrzahl von zu Flachbaugruppen zusammengefassten integrierten Bausteinen
WO1989008327A1 (en) * 1988-03-01 1989-09-08 Digital Equipment Corporation Method and apparatus for packaging and cooling integrated circuit chips
US4884630A (en) * 1988-07-14 1989-12-05 Microelectronics And Computer Technology Corporation End fed liquid heat exchanger for an electronic component

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4758926A (en) * 1986-03-31 1988-07-19 Microelectronics And Computer Technology Corporation Fluid-cooled integrated circuit package

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5772357A (en) * 1980-10-24 1982-05-06 Nec Corp Mounting method of integrated circuit
EP0103068B1 (de) * 1982-09-09 1989-01-04 Siemens Aktiengesellschaft Einrichtung zum Kühlen einer Mehrzahl von zu Flachbaugruppen zusammengefassten integrierten Bausteinen
EP0241290A1 (de) * 1986-04-09 1987-10-14 Nec Corporation Kühlungssystem für elektronische Bauelemente
WO1989008327A1 (en) * 1988-03-01 1989-09-08 Digital Equipment Corporation Method and apparatus for packaging and cooling integrated circuit chips
US4884630A (en) * 1988-07-14 1989-12-05 Microelectronics And Computer Technology Corporation End fed liquid heat exchanger for an electronic component

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Patents Abstracts of Japan, E-124 & JP-A-57 072 357 *

Also Published As

Publication number Publication date
EP0563679A1 (de) 1993-10-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0931346B1 (de) Mikroelektronisches bauteil in sandwich-bauweise
DE19941872B4 (de) Elektronikkomponente, wie z.B. ein Akustikoberflächenwellenbauelement, und Verfahren zum Herstellen derselben
DE4110373C2 (de) Elektronische Schaltungsanordnung und Verfahren zum Herstellen derselben
WO1998015005A9 (de) Mikroelektronisches bauteil in sandwich-bauweise
DE3835767C2 (de)
DE112006002635B4 (de) Schaltungsmodul und Schaltungsvorrichtung, die ein Schaltungsmodul umfasst
DE19509441C2 (de) Integrierte Hybrid-Leistungsschaltungsvorrichtung
CH667562A5 (de) Verfahren zum aendern einer elektrischen flachbaugruppe.
DE19924993C2 (de) Intelligentes Leistungsmodul in Sandwich-Bauweise
DE1956501C3 (de) Integrierte Schaltungsanordnung
EP1508168A1 (de) Halbleiterbauelement
DE2843710A1 (de) Mehrlagige flexible schaltungsplattenanordnung und verfahren zu ihrer herstellung
EP0805492A2 (de) Gewölbtes Metall-Keramik-Substrat
EP2170026A1 (de) Metall-Keramik-Substrat für elektrische Schaltkreise- oder Module, Verfahren zum Herstellen eines solchen Substrates sowie Modul mit einem solchen Substrat
DE10333329B4 (de) Leistungshalbleitermodul mit biegesteifer Grundplatte
DE19750433A1 (de) Verfahren zur Erzeugung einer Montageplatte
DE4210835C1 (de)
DE10030546B4 (de) Befestigungsverfahren für elektronische Bauelemente
DE19615481B4 (de) Gewölbtes Metall-Keramik-Substrat
EP0407905A2 (de) Flacher Körper, insbesondere zur Verwendung als Wärmesenke für elektronische Leistungsbauelemente
DE3323246A1 (de) Leistungshalbleitermodul
DE10134187B4 (de) Kühleinrichtung für Halbleitermodule
DE10233641A1 (de) Verfahren zur Verbindung einer integrierten Schaltung mit einem Substrat und entsprechende Schaltungsanordnung
DE4210834C2 (de) Einrichtung zum Kühlen von zu Flachbaugruppen zusammengefaßten gehäuselosen filmmontierten integrierten Bausteinen
EP0379624A1 (de) Anordnung eines zur Oberflächenmontage geeigneten Halbleiterbauelementes und ein Verfahren zu dessen Oberflächenmontage auf Trägerplatten

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee