DE4210302A1 - Getriebemotor, insbesondere elektromotorischer Fensterantrieb oder Schiebedachantrieb - Google Patents

Getriebemotor, insbesondere elektromotorischer Fensterantrieb oder Schiebedachantrieb

Info

Publication number
DE4210302A1
DE4210302A1 DE4210302A DE4210302A DE4210302A1 DE 4210302 A1 DE4210302 A1 DE 4210302A1 DE 4210302 A DE4210302 A DE 4210302A DE 4210302 A DE4210302 A DE 4210302A DE 4210302 A1 DE4210302 A1 DE 4210302A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
geared motor
motor according
support part
gear
recess
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4210302A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4210302C2 (de
Inventor
Friedrich Traeger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Temic Automotive Electric Motors GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE4210302A priority Critical patent/DE4210302C2/de
Priority to EP93103171A priority patent/EP0563583A1/de
Publication of DE4210302A1 publication Critical patent/DE4210302A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4210302C2 publication Critical patent/DE4210302C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/08Structural association with bearings
    • H02K7/081Structural association with bearings specially adapted for worm gear drives
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/665Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings
    • E05F15/689Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings specially adapted for vehicle windows
    • E05F15/697Motor units therefor, e.g. geared motors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/146Shutters
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/55Windows
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H57/021Shaft support structures, e.g. partition walls, bearing eyes, casing walls or covers with bearings
    • F16H2057/0213Support of worm gear shafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H57/021Shaft support structures, e.g. partition walls, bearing eyes, casing walls or covers with bearings
    • F16H57/022Adjustment of gear shafts or bearings
    • F16H2057/0221Axial adjustment
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/12Arrangements for adjusting or for taking-up backlash not provided for elsewhere
    • F16H2057/126Self-adjusting during operation, e.g. by a spring
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K2205/00Specific aspects not provided for in the other groups of this subclass relating to casings, enclosures, supports
    • H02K2205/03Machines characterised by thrust bearings
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K2213/00Specific aspects, not otherwise provided for and not covered by codes H02K2201/00 - H02K2211/00
    • H02K2213/09Machines characterised by the presence of elements which are subject to variation, e.g. adjustable bearings, reconfigurable windings, variable pitch ventilators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Getriebemotor, insbesondere elektromotorischen Fensterantrieb der im Oberbegriff des Patent­ anspruchs 1 angegebenen Art.
Bei einem aus der DE-GM 19 46 380 bekannten Wischermotor sind zur Lagerung der Ankerwelle zwei Kalottenlager vorgesehen, von denen das eine das motorseitige Wellenende führt, während das andere zwischen Ankerwicklung und Schneckenverzahnung im Getriebegehäuse festgelegt ist. Das gegenüberliegende Wellenende stützt sich ohne jede seitliche Führung an einer Einstellschraube im Getriebe­ gehäuse ab. Bei dieser Ausführung kann also das abtriebsseitige Wellenende bei großer Belastung seitlich ausweichen. Dadurch können die Zahnflanken beschädigt werden. Um diesen Nachteil wenigstens in Grenzen zu halten, müßte die Welle gehärtet sein, was aber das Antriebsaggregat wesentlich verteuern würde. Außer­ dem kann ein bestimmtes Axialspiel der Motor-Getriebewelle nach der Montage nicht immer gewährleistet werden.
Eine weiter verbesserte Anordnung zur Begrenzung des Axialspiels einer Motor-Getriebewelle eines Fensterantriebes ist durch die DE-OS 31 50 572 bekannt. Hierbei ist zur Begrenzung des Axial­ spiels der Motor-Getriebewelle vor dem getriebeseitigen Wellen­ ende eine in das Getriebegehäuse einschraubbare Justierschraube vorgesehen, auf die stirnseitig eine Anlauffläche der Motor-Ge­ triebewelle anlaufen kann. Das zwischen der Anlauffläche der Motorgetriebewelle einerseits und der Anlauffläche der Justier­ schraube andererseits gegebene Axialspiel kann durch Drehen der Justierschraube vergrößert bzw. verkleinert werden. Eine Siche­ rung der Justierschraube in der ein bestimmtes Axialspiel gewähr­ leistenden Einstellung ist nach dem Einstellvorgang unumgänglich. Weiterhin ist durch die EP 75 777 ein Getriebemotor für einen Fensterheberantrieb bekannt, bei dem die Motorgetriebewelle bei­ derseits des Rotors in Kalottenlagern gelagert ist. Um hierbei beim Betrieb die Durchbiegung des freien Wellenendes der verlän­ gerten Motor-Getriebewelle mit der Schnecke möglichst gering zu halten und somit die Welle gegen Bruch zu sichern, ist ein zu­ sätzliches Stützlager in dem Getriebegehäuse vorgesehen, gegen das sich das unter Last befindliche verlängerte Wellenende der Welle anlegen und abstützen kann. Das Axialspiel der Motor-Ge­ triebewelle ist hierbei durch eine von außen zugängliche Ein­ stellschraube in dem Getriebegehäuse einstellbar, welche auf die Stirnfläche des Wellenendes direkt einwirkt. Hierbei ist nach der Axialeinstellung der Motor-Getriebewelle noch eine Fixierung der Einstellschraube erforderlich.
Die bekannten Getriebemotoren für Fensterheberantriebe haben den Nachteil, daß sie insbesondere bei Drehrichtungsumkehr des Ge­ triebemotors nicht geräuscharm arbeiten, da immer noch ein Rest­ axialspiel vorhanden ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Getriebemotor, insbesondere einen elektromotorischen Fensterantrieb oder Schie­ bedachantrieb mit einem Schneckengetriebe zu schaffen, der bei einfacher Fertigung und Montage mit einer vereinfachten Möglich­ keit zur Begrenzung der Durchbiegung des freien Wellenendes unter Last und des Axialspiels der Motor-Getriebewelle geräuscharm arbeitet. Diese Aufgabe wird durch die im Patentanspruch 1 ge­ kennzeichnete Erfindung gelöst.
Der erfindungsgemäße Getriebemotor ermöglicht eine einfache Dämpfung der Axialbewegung der Motor-Getriebewelle bei Änderung der Motordrehrichtung, wobei das Axialspiel durch eine einfach herzustellende und zu montierende Axialbegrenzungsvorrichtung einstellbar ist. Ein bei den bekannten Getriebemotoren erforder­ liches Gewindeschneiden für die Einstellschraube in dem Getriebe­ gehäuse ist nicht mehr erforderlich. Durch die Druckfeder und das aus Kunststoff bestehende Stützteil ist eine wirkungsvolle Dämp­ fung gegeben.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen des Erfindungsgegenstandes sind den weiteren Unteransprüchen zu entnehmen.
Die Erfindung wird anhand eines Ausführungsbeispiels im folgenden näher beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 einen Längsschnitt durch einen Fensterhebe- Getriebemotor,
Fig. 2 das getriebeseitige Ende der Motor-Getriebe­ welle mit dem Stützteil und
Fig. 3 eine Einzelheit aus Fig. 2 im Querschnitt.
Der in Fig. 1 dargestellte Fensterhebe-Getriebemotor 1 für ein Kraftfahrzeug besteht im wesentlichen aus einem halbschaligen Getriebegehäuse 3 und einem an dessen linker Seite angeflanschten elektrischen Antriebsmotor 5 in einem Gehäuse 7. In das halb­ schalenförmige Getriebegehäuseteil 3 ragt die gemeinsame Motor- Getriebewelle 9, die an ihrem motorseitigen Ende einen Rotor 11 und einen von einem Bürstensystem 13 geschliffenen Kommutator 15 aufnimmt und an ihrem rechten Wellenende eine Schnecke 17 auf­ nimmt, die mit einem Schneckenrad 19 betriebsmäßig in Eingriff steht. Dieses Schneckenrad 19 ist in hier nicht dargestellter Weise mit weiteren Antriebsmitteln, insbesondere einer Seil­ scheibe eines Seilzug-Fensterhebers gekuppelt. Das rechte freie Ende der Getriebeschnecke 17 weist einen angeformten Lagerzapfen 21 auf, der in einer Sacklochbohrung 23 eines axial abgefederten Stützteiles 25 lagert. Dieses Stützteil 25 ist seinerseits in einer Sackausnehmung 27 des Getriebegehäuses 29 radial und axial begrenzt bewegbar gelagert. Weiterhin weist das abgefederte Stützteil 25 einen Lagerzapfen 31 für eine Druckfeder 33 auf, welche konzentrisch zu der Sacklochbohrung 23 angeordnet ist und sich einerseits auf dem Boden 35 der Sackausnehmung 27 in dem Getriebegehäuse 29 und andererseits an einem im Durchmesser zu dem Lagerzapfen 31 vergrößerten Bund 37 des Stützteiles 25 ab­ stützt. Die Druckfeder 3 drückt hierbei die Motor-Getriebewelle 9 im Stillstand des Getriebemotors 1 gegen einen Anschlag innerhalb des Getriebemotors 1. Hierbei wird die Motor-Getriebewelle 9 mit ihrem linken Ende mit einem angeformten Anlaufkegel 41 gegen eine als Anschlag dienende axiale Ausbuchtung des Lagerschildes 39 gedrückt.
Die Motor-Getriebewelle 9 hebt bei Rechtslauf von dem Anschlag 39 gegen die Kraft der Druckfeder 33 ab, wobei die Axialbewegung der Motor-Getriebewelle 9 durch Anschlagen des eine Anschlagfläche 43 an dem freien Ende des Stützteiles 25 gegen den Boden 35 der Sackausnehmung begrenzbar ist. In vorteilhafter Ausgestaltung weist die Anschlagfläche 43 an dem Stützteil 25 eine konvex aus­ gebildete Oberfläche auf, wobei eine oder mehrere Ausgleichs­ scheiben 45 zwischen dem Boden 35 der Sackausnehmung 27 und der Anschlagfläche 43 an dem Stützteil 25 einlegbar sind. Durch Aus­ wahl der Dicke dieser Ausgleichsscheiben 45 ist das Axialspiel der Motor-Getriebewelle 9 einfach einstellbar. Die Zentrierung der Ausgleichsscheiben 45 übernimmt die Druckfeder 33, welche die Ausgleichsscheiben 45 radial umgibt. Hierzu sind die Außendurch­ messer der Ausgleichsscheiben 45 kleiner als der Innendurchmesser der Druckfeder 33 ausgebildet. Um eine gute Dämpfung zu erzeugen, bestehen die Ausgleichsscheiben 45 und/oder das Stützteil 25 entweder aus Kunststoff oder einem geeigneten Sintermaterial.
Die Motor-Getriebewelle 9 ist übrigens über Kalottenlager 69, 71 in dem Motorgehäuse 7 bzw. Getriebegehäuse 29 gelagert. Sämtliche Teile des Getriebemotors 1 sind in das halbschalige Getriebe-Ge­ häuseteil 3 des Getriebegehäuses 29 einlegbar, das abschließend durch einen Deckelteil 67 verschließbar ist. Hierbei sind auch die Einzelteile der Axialbegrenzungsvorrichtung zum Einstellen des Axialspiels einfach in das Getriebe-Gehäuseteil 3 einlegbar. In vorteilhafter Weise ist hierbei vorgesehen, daß nach der Mon­ tage der Motor-Getriebewelle 9 in dem Getriebe-Gehäuseteil 3 das jeweilige Axialspiel gemessen, aus dem Vergleich zwischen Ist- Axialspiel und Soll-Axialspiel der definierte Abstand zur Begren­ zung des Axialspiels berechnet wird und danach eine oder mehrere Ausgleichsscheiben 45 mit einer entsprechenden dicken Stärke ausgesucht und eingesetzt werden.
In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung übernimmt die Druckfeder 33 die Sicherung der Ausgleichsscheiben 45, so daß zusätzliche Teile hierfür nicht erforderlich sind. Der Getriebemotor 1 zeich­ net sich aufgrund der dämpfend wirkenden Einzelteile der Axial­ begrenzungsvorrichtung durch eine hohe Geräuscharmut auch bei Drehrichtungsumkehr des Getriebemotors 1 aus. Zum Aufnehmen des Stützteiles 25 und der Druckfeder 33 braucht das Getriebegehäuse­ teil 3 nicht zusätzlich bearbeitet werden. Übrigens taucht das Stützteil 25 mit Radialspiel in die Sackausnehmung 27 hinein wodurch die Durchbiegung der Motor-Getriebewelle 9 auf einfachste Weise begrenzbar ist. Zu diesem Zweck ist die Außenumfangsfläche des Bundes 37 an dem Stützteil 25 als Anschlagfläche 47 ausge­ bildet, durch welche die Durchbiegung des freien Endes der Motor- Getriebewelle 9 durch Anschlagen gegen die Innenflächen 49 der Sackausnehmung 27 begrenzbar ist. In Ruhestellung der Motor-Ge­ triebewelle 9 ist ein Luftspalt 48 zwischen dem Bund 37 und der Sackausnehmung 27 allseitig vorhanden. Um ein Verdrehen des Stützteiles 25 zu verhindern, weist der Bund 37 an dem Stützteil 25 eine quadratische Außenform mit vier Anschlagflächen 51, 53, 55, 57 auf, welche entsprechend ausgebildeten Innenflächen 59, 61, 3, 65 der Sackausnehmung 27 im Stillstand des Getriebemotors 1 mit Spiel gegenüberliegen.
Hierbei liegt die Innenfläche 63 dem die Sackausnehmung 27 ver­ schließbaren Deckel 67 gegenüber.

Claims (12)

1. Getriebemotor, insbesondere elektromotorischer Fensterheber­ antrieb, mit einem in das Innere des Getriebegehäuses ragen­ den freien Wellenende einer Motor-Getriebewelle, auf der eine mit einem Getriebeschneckenrad in Eingriff stehende Getriebeschnecke befestigt ist und dessen Durchbiegung bei Last durch ein im Getriebegehäuse gehaltenes Stützlager sowie dessen Axialspiel durch eine im Getriebegehäuse ange­ ordnete Axialbegrenzungsvorrichtung begrenzbar ist, da­ durch gekennzeichnet, daß das freie Ende der Getriebeschnecke (17) mit einem angeformten Lagerzapfen (21) in einer Sacklochbohrung (23) eines axial abgefederten Stützteiles (25) lagert, welches in einer Sackausnehmung (27) des Getriebegehäuses (29) radial und axial zusammen mit der Motor-Getriebewelle (9) begrenzt bewegbar angeordnet ist.
2. Getriebemotor nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeich­ net, daß das abgefederte Stützteil (25) einen Lagerzapfen (31) für eine Druckfeder (33) aufweist, welche konzentrisch zu der Sacklochbohrung (23) angeordnet ist und sich einer­ seits auf dem Boden (35) der Sackausnehmung (27) in dem Getriebegehäuse (29) und andererseits an einem im Durch­ messer zu dem Lagerzapfen (31) vergrößerten Bund (37) des Stützteiles (25) abstützt.
3. Getriebemotor nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Druckfeder (33) die Motor-Getriebe­ welle (9) im Stillstand des Getriebemotors (1) gegen einen Anschlag innerhalb des Getriebemotors (1) drückt.
4. Getriebemotor nach Anspruch 3, dadurch gekennzeich­ net, daß die Motor-Getriebewelle (9) bei Rechtslauf von dem Anschlag (39) gegen die Kraft der Druckfeder (33) ab­ hebt, wobei die Axialbewegung der Getriebe-Motorwelle (9) durch Anschlagen des eine Anschlagfläche (43) an dem freien Ende des Stützteiles (25) gegen den Boden (35) der Sackaus­ nehmung (27) begrenzbar ist.
5. Getriebemotor nach Anspruch 4, dadurch gekennzeich­ net, daß die Anschlagfläche (43) an dem Stützteil (25) eine konvex ausgebildete Oberfläche aufweist.
6. Getriebemotor nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß ein oder mehrere Ausgleichsscheiben (45) zwischen dem Boden (35) der Sackausnehmung (27) und der Anschlagfläche (43) an dem Stützteil (25) einlegbar sind.
7. Getriebemotor nach Anspruch 6, dadurch gekennzeich­ net, daß die Ausgleichsscheiben (45) nach der Montage durch die Druckfeder (33) radial zentrierbar sind.
8. Getriebemotor nach Anspruch 7, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Außendurchmesser der Ausgleichsschei­ ben (45) kleiner als der Innendurchmesser der Druckfeder (33) sind.
9. Getriebemotor nach Anspruch 6, 7 oder 8, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Ausgleichsscheiben (45) und/oder das Stützteil (25) aus Kunststoff oder Sinter­ material bestehen.
10. Getriebemotor nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Stützteil (25) mit radialem Spiel in die Sackausnehmung (27) hineintaucht.
11. Getriebemotor nach Anspruch 1, 2 oder 10, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Außenumfangsfläche des Bundes (37) an dem Stützteil (25) als Anschlagfläche (47) ausge­ bildet ist, durch welche die Durchbiegung des freien Endes der Motor-Getriebewelle (9) durch Anschlagen gegen die Innenflächen (49) der Sackausnehmung (27) begrenzbar ist.
12. Getriebemotor nach Anspruch 11, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Bund (37) an dem Stützteil (25) eine quadratische Außenform mit vier Anschlagflächen (51, 53, 55, 57) aufweist, welche entsprechend ausgebildeten Innenflächen (59, 61, 63, 65) der Sackausnehmung (27) im Stillstand des Getriebemotors (1) mit Spiel gegenüberliegen.
DE4210302A 1992-03-28 1992-03-28 Getriebemotor, insbesondere elektromotorischer Fensterantrieb oder Schiebedachantrieb Expired - Fee Related DE4210302C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4210302A DE4210302C2 (de) 1992-03-28 1992-03-28 Getriebemotor, insbesondere elektromotorischer Fensterantrieb oder Schiebedachantrieb
EP93103171A EP0563583A1 (de) 1992-03-28 1993-02-27 Motorantrieb,insbesondere elektromotorischer Fenster- oder Schiebedachantrieb

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4210302A DE4210302C2 (de) 1992-03-28 1992-03-28 Getriebemotor, insbesondere elektromotorischer Fensterantrieb oder Schiebedachantrieb

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4210302A1 true DE4210302A1 (de) 1993-09-30
DE4210302C2 DE4210302C2 (de) 1994-11-24

Family

ID=6455367

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4210302A Expired - Fee Related DE4210302C2 (de) 1992-03-28 1992-03-28 Getriebemotor, insbesondere elektromotorischer Fensterantrieb oder Schiebedachantrieb

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0563583A1 (de)
DE (1) DE4210302C2 (de)

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9401565U1 (de) * 1994-01-31 1994-12-01 Siemens Ag Elektromotorantrieb, insbesondere Kraftfahrzeug-Fensterheberantrieb
EP0731289A2 (de) * 1995-03-10 1996-09-11 WEBASTO KAROSSERIESYSTEME GmbH Vorrichtung zum Antreiben von Schiebedächern, Fensterhebern oder dergleichen
US5747903A (en) * 1995-08-25 1998-05-05 Siemens Aktiengesellschaft Motor-gear drive unit, particularly for an automobile window lifter drive or the like, in which a motor-gear shaft is mounted
DE202007012980U1 (de) 2007-08-30 2009-01-02 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Hallstadt Antriebseinheit für eine Verstelleinrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE102010005409A1 (de) * 2010-01-22 2011-07-28 Minebea Co., Ltd. Elektrische Maschine
DE102011005360A1 (de) * 2011-03-10 2012-09-13 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Hallstadt Antriebseinrichtung mit aktiv gelagerter Antriebswelle
DE102009050121B4 (de) * 2008-10-23 2014-10-23 Jtekt Europe Untersetzungsgetriebe mit Schnecke und Schneckenrad
DE102013012732A1 (de) * 2013-07-31 2015-02-05 Kiekert Aktiengesellschaft Stelleinheit für ein Kraftfahrzeug
CN104842827A (zh) * 2015-03-26 2015-08-19 上海延锋江森座椅机械部件有限公司 一种间隙调节构件及包含该间隙调节构件的汽车座椅的电动升降调节装置
US9784360B2 (en) 2014-03-11 2017-10-10 Dr. Ing. H.C.F. Porsche Aktiengesellschaft Drive device for the motorized actuation of a functional element of a motor vehicle
DE102017214116A1 (de) * 2017-08-11 2019-02-14 Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, Würzburg Antriebsvorrichtung für einen Fensterheber
CN110886835A (zh) * 2019-10-24 2020-03-17 西安航光仪器厂 一种基于低速蜗轮蜗杆传动副的消隙机构
WO2020064489A1 (de) * 2018-09-28 2020-04-02 Thyssenkrupp Presta Ag Lagervorrichtung, untersetzungsgetriebe, elektromechanische servolenkung und verfahren zur verbindung eines antriebselements einer elektromechanischen servolenkung mit einer lagervorrichtung
WO2020064796A1 (de) * 2018-09-28 2020-04-02 Thyssenkrupp Presta Ag Lagervorrichtung, verstellvorrichtung, verstellbare lenksäule, verfahren zum herstellen einer verstellvorrichtung
US11292068B2 (en) * 2018-10-11 2022-04-05 Liebherr-Verzahntechnik Gmbh Gear manufacturing machine
WO2022238931A3 (en) * 2021-05-11 2023-02-09 Intex Industries Xiamen Co. Ltd. A low-loss motor and a drive circuit thereof

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9313949U1 (de) * 1993-09-15 1995-01-26 Bosch Gmbh Robert Aggregat zum Verstellen von zu einem Kraftfahrzeug gehörenden Bauteilen zwischen zwei Endlagen
DE19508306A1 (de) * 1995-03-09 1996-09-12 Bosch Gmbh Robert Antriebsaggregat mit einem elektrischen Antriebsmotorr und einem diesem nachgeordneten Schneckengetriebe
DE29513699U1 (de) * 1995-08-25 1996-09-26 Siemens Ag Anordnung zur Einstellung des Axialspiels einer gleitgelagerten Welle eines Kleinmotor-Antriebes
FR2760912B1 (fr) * 1997-03-11 1999-05-28 Rockwell Lvs Motoreducteur d'entrainement d'equipements de vehicules tels que leve-vitre, avec compensation automatique du jeu axial de sa ligne d'arbre
DE69721523T2 (de) * 1996-05-03 2004-04-08 Arvinmeritor Light Vehicle Systems-France Getriebemotor, insbesondere zum antrieb von zubehörteilen in kraftfahrzeugen
DE19726387C1 (de) * 1997-06-21 1998-10-08 Bosch Gmbh Robert Elektromotor mit einem Kollektor
US5924668A (en) * 1998-02-26 1999-07-20 Meritor Automotive Canada, Inc. Motorized vehicle seat lift mechanism
US6890279B2 (en) 2000-06-09 2005-05-10 Vkr Holding A/S Window operator
DE10042106A1 (de) * 2000-08-26 2002-03-07 Valeo Auto Electric Gmbh Antriebsvorrichtung
DE10042405A1 (de) * 2000-08-30 2002-03-21 Bosch Gmbh Robert Lageraufnahme
US6710484B2 (en) * 2001-05-28 2004-03-23 Asmo Co., Ltd. Motor having electronic control unit and method for manufacturing the same
DE10259957A1 (de) * 2002-12-20 2004-07-15 Robert Bosch Gmbh Getriebe-Antriebseinheit
DE102004012121A1 (de) 2004-03-12 2005-09-29 Robert Bosch Gmbh Scheibenwischvorrichtung
DE102005045919A1 (de) * 2005-09-26 2007-03-29 Robert Bosch Gmbh Getriebe-Antriebseinheit mit Axialspielausgleich
DE102007038916A1 (de) * 2007-08-17 2009-02-26 Continental Automotive Gmbh Gurtstrafferantrieb für den Sicherheitsgurt eines Fahrzeugs mit einem Topflager für die Rotorwelle eines Elektromotors
DE102009003073A1 (de) * 2009-05-13 2010-11-18 Robert Bosch Gmbh Steuerventil
DE102010064295A1 (de) * 2010-12-29 2012-07-05 Robert Bosch Gmbh Lagereinrichtung für eine Antriebseinheit und Verstellantrieb mit einer Lagereinrichtung
DE102012205707A1 (de) * 2012-04-05 2013-10-10 Robert Bosch Gmbh Getriebe, elektrische Maschine
FR3089933B1 (fr) * 2018-12-14 2021-09-10 Alstom Transp Tech Moteur de véhicule ferroviaire et procédé d’installation du moteur

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1946380A1 (de) * 1968-09-12 1970-03-19 Charbonnages De France Vorrichtung fuer einen Waermeaustausch zwischen Feststoffen verschiedener Korngroessen
US3522506A (en) * 1967-03-29 1970-08-04 Franklin Electric Co Inc Reversible electric motor drive
DE2312395A1 (de) * 1972-03-15 1973-09-20 Magneti Marelli Spa Vorrichtung zum fuehren und auffangen des axialspieles von schnecken bei schneckengetrieben
EP0075777A1 (de) * 1981-09-25 1983-04-06 Siemens Aktiengesellschaft Getriebemotor, insbesondere elektromotorischer Fensterheber-Antrieb für Kraftfahrzeuge
DE3150572A1 (de) * 1981-12-21 1983-06-30 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Getriebemotor, insbesondere elektromotorischer fensterheber-antrieb
EP0133527B1 (de) * 1983-08-11 1986-10-22 Siemens Aktiengesellschaft Anordnung zur Begrenzung des Axialspiels einer gleitgelagerten Welle eines Motorantriebes
DE3815356A1 (de) * 1988-05-05 1989-11-16 Brose Fahrzeugteile Schneckenradgetriebe fuer einen verstellantrieb in einem kraftfahrzeug, insbesondere einer sitzverstellung

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3744274C2 (de) * 1987-12-24 1996-09-26 Teves Gmbh Alfred Elektromotor, insbesondere elektrischer Kleinmotor
DE3870450D1 (de) * 1988-09-30 1992-05-27 Siemens Ag Fensterheber-antriebseinheit.
US5089736A (en) * 1991-04-29 1992-02-18 Ford Motor Company Automatic end play adjustment of motor armature assembly

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3522506A (en) * 1967-03-29 1970-08-04 Franklin Electric Co Inc Reversible electric motor drive
DE1946380A1 (de) * 1968-09-12 1970-03-19 Charbonnages De France Vorrichtung fuer einen Waermeaustausch zwischen Feststoffen verschiedener Korngroessen
DE2312395A1 (de) * 1972-03-15 1973-09-20 Magneti Marelli Spa Vorrichtung zum fuehren und auffangen des axialspieles von schnecken bei schneckengetrieben
EP0075777A1 (de) * 1981-09-25 1983-04-06 Siemens Aktiengesellschaft Getriebemotor, insbesondere elektromotorischer Fensterheber-Antrieb für Kraftfahrzeuge
DE3150572A1 (de) * 1981-12-21 1983-06-30 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Getriebemotor, insbesondere elektromotorischer fensterheber-antrieb
EP0133527B1 (de) * 1983-08-11 1986-10-22 Siemens Aktiengesellschaft Anordnung zur Begrenzung des Axialspiels einer gleitgelagerten Welle eines Motorantriebes
DE3815356A1 (de) * 1988-05-05 1989-11-16 Brose Fahrzeugteile Schneckenradgetriebe fuer einen verstellantrieb in einem kraftfahrzeug, insbesondere einer sitzverstellung

Cited By (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9401565U1 (de) * 1994-01-31 1994-12-01 Siemens Ag Elektromotorantrieb, insbesondere Kraftfahrzeug-Fensterheberantrieb
EP0731289A2 (de) * 1995-03-10 1996-09-11 WEBASTO KAROSSERIESYSTEME GmbH Vorrichtung zum Antreiben von Schiebedächern, Fensterhebern oder dergleichen
DE19508556A1 (de) * 1995-03-10 1996-09-12 Webasto Karosseriesysteme Vorrichtung zum Antreiben von Schiebedächern, Fensterhebern oder dergleichen
EP0731289A3 (de) * 1995-03-10 1997-10-08 Webasto Karosseriesysteme Vorrichtung zum Antreiben von Schiebedächern, Fensterhebern oder dergleichen
US5747903A (en) * 1995-08-25 1998-05-05 Siemens Aktiengesellschaft Motor-gear drive unit, particularly for an automobile window lifter drive or the like, in which a motor-gear shaft is mounted
DE202007012980U1 (de) 2007-08-30 2009-01-02 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Hallstadt Antriebseinheit für eine Verstelleinrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE102007041797A1 (de) 2007-08-30 2009-03-05 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Hallstadt Antriebseinheit für eine Verstelleinrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE102009050121B4 (de) * 2008-10-23 2014-10-23 Jtekt Europe Untersetzungsgetriebe mit Schnecke und Schneckenrad
DE102010005409A1 (de) * 2010-01-22 2011-07-28 Minebea Co., Ltd. Elektrische Maschine
US9103370B2 (en) 2011-03-10 2015-08-11 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Hallstadt Driving device having an actively supported drive shaft
DE102011005360A1 (de) * 2011-03-10 2012-09-13 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Hallstadt Antriebseinrichtung mit aktiv gelagerter Antriebswelle
DE102013012732A1 (de) * 2013-07-31 2015-02-05 Kiekert Aktiengesellschaft Stelleinheit für ein Kraftfahrzeug
US9784360B2 (en) 2014-03-11 2017-10-10 Dr. Ing. H.C.F. Porsche Aktiengesellschaft Drive device for the motorized actuation of a functional element of a motor vehicle
CN104842827A (zh) * 2015-03-26 2015-08-19 上海延锋江森座椅机械部件有限公司 一种间隙调节构件及包含该间隙调节构件的汽车座椅的电动升降调节装置
DE102017214116A1 (de) * 2017-08-11 2019-02-14 Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, Würzburg Antriebsvorrichtung für einen Fensterheber
WO2020064489A1 (de) * 2018-09-28 2020-04-02 Thyssenkrupp Presta Ag Lagervorrichtung, untersetzungsgetriebe, elektromechanische servolenkung und verfahren zur verbindung eines antriebselements einer elektromechanischen servolenkung mit einer lagervorrichtung
WO2020064796A1 (de) * 2018-09-28 2020-04-02 Thyssenkrupp Presta Ag Lagervorrichtung, verstellvorrichtung, verstellbare lenksäule, verfahren zum herstellen einer verstellvorrichtung
US11292068B2 (en) * 2018-10-11 2022-04-05 Liebherr-Verzahntechnik Gmbh Gear manufacturing machine
CN110886835A (zh) * 2019-10-24 2020-03-17 西安航光仪器厂 一种基于低速蜗轮蜗杆传动副的消隙机构
WO2022238931A3 (en) * 2021-05-11 2023-02-09 Intex Industries Xiamen Co. Ltd. A low-loss motor and a drive circuit thereof

Also Published As

Publication number Publication date
DE4210302C2 (de) 1994-11-24
EP0563583A1 (de) 1993-10-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4210302C2 (de) Getriebemotor, insbesondere elektromotorischer Fensterantrieb oder Schiebedachantrieb
DE112008002101B4 (de) Gurtstrafferantrieb für den Sicherheitsgurt eines Fahrzeugs mit einem Topflager für die Rotorwelle eines Elektromotors
DE10122053B4 (de) Motor mit Drehsensor
DE10392534T5 (de) Elektrische Servolenkanordnung
DE102006026008A1 (de) Türantrieb mit während der Türbewegung veränderbarer Federvorspannung
EP0655358A1 (de) Aggregat zum Verstellen von zu einem Kraftfahrzeug gehörenden Bauteilen zwischen zwei Endlagen
DE10116850A1 (de) Elektrische Servolenkung
DE19861273B4 (de) Spindel- oder Schneckenantrieb für Verstelleinrichtungen in Kraftfahrzeugen
EP0647542B2 (de) Sitzverstelleinrichtung mit einem elektrischen Antriebsmotor und einem diesem nachgeordneten Getriebe
EP3488971A1 (de) Elektrisch antreibbare schwenkvorrichtung
DE2154669C3 (de) Antriebsaggregat für die Fernbetätigung insbesondere eines Fensterhebers eines Fahrzeugs
EP1165357B1 (de) Elektrisch unterstützte lenkhilfe mit kompakter stirnradgetriebeanordnung
EP1418070A1 (de) Vorrichtung zum Verstellen einer Klappe für Heizungs-, Lüftungs-und Klimaanlagen
DE2818439A1 (de) Antrieb fuer tueren u.dgl.
WO2019030137A1 (de) Antriebsvorrichtung für einen fensterheber
EP1076399A2 (de) Linearantrieb
DE3931736C2 (de)
DE19861278B4 (de) Spindel- oder Schneckenantrieb für Verstelleinrichtungen in Kraftfahrzeugen
DE19710557C1 (de) Aggregat mit einem Elektromotor und mit einem Schneckengetriebe
DE102005062999B4 (de) Elektromotorischer Möbelantrieb
DE2725723A1 (de) Aussenlaeufermotor mit einseitig angeordneten die welle und den rotor verbindenden etwa u-foermig gebogenen rippen mit einem zugeordneten getriebe
DE19803541B4 (de) Stelleinrichtung zur automatisierten Betätigung eines rotatorisch und translatorisch bewegbaren Schaltelements eines Schaltgetriebes
DE102016223235B4 (de) Aktives Fahrwerkselement
EP0994553A1 (de) Elektromotorischer Möbelantrieb
DE10115155A1 (de) Elektrischer Stellantrieb für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: TEMIC AUTOMOTIVE ELECTRIC MOTORS GMBH, 26133 OLDEN

8365 Fully valid after opposition proceedings
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: TEMIC AUTOMOTIVE ELECTRIC MOTORS GMBH, 10553 BERLI

8339 Ceased/non-payment of the annual fee