DE4207172C2 - Method for testing Roebel bars for stator windings of generators or the like and system for carrying out this method - Google Patents

Method for testing Roebel bars for stator windings of generators or the like and system for carrying out this method

Info

Publication number
DE4207172C2
DE4207172C2 DE19924207172 DE4207172A DE4207172C2 DE 4207172 C2 DE4207172 C2 DE 4207172C2 DE 19924207172 DE19924207172 DE 19924207172 DE 4207172 A DE4207172 A DE 4207172A DE 4207172 C2 DE4207172 C2 DE 4207172C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conductor
partial
conductors
layers
indicates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19924207172
Other languages
German (de)
Other versions
DE4207172A1 (en
Inventor
Martin Dipl Ing Richter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19924207172 priority Critical patent/DE4207172C2/en
Publication of DE4207172A1 publication Critical patent/DE4207172A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4207172C2 publication Critical patent/DE4207172C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/34Testing dynamo-electric machines
    • G01R31/346Testing of armature or field windings

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Testing Of Short-Circuits, Discontinuities, Leakage, Or Incorrect Line Connections (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Prüfung von Roebelstäben für Ständerwicklungen von Generatoren od. dgl., welche Stäbe aus einem Paket von in zwei Lagen geschichteten bandförmigen, gegeneinander isolierten Teilleitern bestehen und in eine geeignete Form gepreßt oder gezogen sind, wobei jeder Teilleiter auf Nebenschluß gegenüber dem gesamten Lei­ terpaket geprüft wird, wozu nach Separieren aller Teilleiter an den Enden des Leiterpaketes jeder Teilleiter kontaktiert und die elektrischen Eigenschaften gemessen werden. Daneben bezieht sich die Erfindung auch auf die zugehörige Anlage zur Durchführung des Verfahrens mit einer Einspannvorrich­ tung für die Leiterpakete und einer Kontaktier- und Meßein­ richtung für die Teilleiter.The invention relates to a method for testing Roebel bars for stator windings of generators or the like, which rods from a package of layered in two layers ribbon-shaped, isolated from each other sub-conductors and pressed or drawn into an appropriate shape, wherein each partial conductor shunts to the entire Lei ter package is checked, after separating all sub-conductors contacted each sub-conductor at the ends of the conductor package and the electrical properties are measured. Besides The invention also relates to the associated system to carry out the method with a jig device for the conductor packages and a contacting and measuring unit direction for the partial conductors.

Speziell für Ständerwicklungen von Wasserkraft- und Turboge­ neratoren werden sogenannte Roebelstäbe, die gelegentlich auch als Gitterstäbe bezeichnet werden, eingesetzt. Roebel­ stäbe sind aufgebaut aus einer Vielzahl isolierter Flach­ kupferdrähte, die an den Stabenden komplett miteinander ver­ lötet sind. In den Stabbereichen, die für die bestimmungsge­ mäße Anwendung außerhalb des Blechpaketes der Maschine, also im Wickelkopfbereich liegen, werden die Teilleiter parallel geführt. In dem Stabbereich, der beim bestimmungsgemäßen Ge­ brauch innerhalb des Blechpaketes liegt, sind dagegen die Teilleiter verdrillt, d. h. jeder Teilleiter vollführt um die Stablängsachse einen 360°-Umlauf, gegebenenfalls auch 540°. Letztere Maßnahmen sind notwendig, um die Stromverdrängungs­ verluste in den Wicklungen klein zu halten.Especially for stator windings of hydropower and turboge so-called Roebel rods, which are occasionally are also referred to as bars. Roebel rods are made up of a variety of insulated flat copper wires that completely ver together at the rod ends are soldered. In the areas of the staff responsible for the determinative appropriate use outside of the machine's laminated core, that is in the winding head area, the partial conductors become parallel guided. In the area of the rod that is used for the intended Ge need lies within the laminated core, on the other hand they are  Partial conductor twisted, d. H. each sub-leader carries out the Rod longitudinal axis 360 ° rotation, possibly also 540 °. The latter measures are necessary to reduce the current to keep losses in the windings small.

Aus der GB 880 306 ist ein Verfahren zum Prüfen einer Wick­ lung einer elektrodynamischen Maschine bekannt, wobei die Wicklung aus einem Paket aus übereinander geschichteten, bandförmigen, gegeneinander isolierten Teilleitern besteht. Zur Prüfung der Isolierung zwischen den einzelnen Windungen der Wicklung, wird bei diesem bekannten Verfahren an die beiden äußeren Teilleiter des Pakets eine Potentialdifferenz angelegt.GB 880 306 describes a method for testing a wick tion of an electrodynamic machine, the Winding from a package of stacked, ribbon-shaped, isolated from each other partial conductors. For checking the insulation between the individual turns the winding, is in this known method to the a potential difference between the two outer subconductors of the package created.

Im Rahmen der Fertigung von elektrischen Maschinen ist es erwünscht, die Roebelstäbe fertigungsintegriert zu prüfen und insbesondere eine Nebenschlußprüfung der Teilleiter durchzuführen. Dazu wird bisher ein weitgehend manuell be­ triebenes Verfahren eingesetzt, bei dem die Teilleiter an beiden Stabenden in kammartige Einrichtungen, die die Teil­ leiter des Gitterstabes für die Prüfung separieren und kon­ taktieren, eingebracht werden müssen.In the context of manufacturing electrical machines it is desirable to test the Roebel rods integrated in the production process and in particular a shunt test of the sub-conductors perform. So far, this has been largely manual driven method used in which the partial conductor two rod ends in comb-like facilities that the part separate the head of the lattice bar for the test and con tact, must be introduced.

Da die Handhabung der einzelnen Teilleiter der beschriebenen Roebelstäbe vergleichsweise umständlich ist, wird für die elektrische Prüfung von Roebelstäben bisher eine unverhält­ nismäßig lange Zeit benötigt.Because the handling of the individual sub-conductors of the described Roebelstifte is comparatively awkward for the electrical testing of Roebel bars has so far been unacceptable takes a long time.

Aufgabe der Erfindung ist es daher, geeignete Maßnahmen anzugeben, mit denen bei einem Verfahren zur elektrischen Prüfung von Roebelstäben dieser Zeitaufwand verringert wird. Weiterhin soll eine geeignete Anlage geschaffen werden, mit der in praxisgerechter Weise die elektrische Prüfung von Roebelstäben in eine flexible Fertigung integriert werden kann. The object of the invention is therefore, to specify suitable measures with which a Procedure for electrical testing of Roebel bars Time expenditure is reduced. Furthermore, a suitable one Plant created with the in a practical way the electrical testing of Roebel bars in a flexible Manufacturing can be integrated.  

Die Aufgabe wird bezüglich des Verfahrens durch die im Patentanspruch 1 angegebenen Merkmale und bezüglich der Anlage zur Durchführung des Verfahrens durch die im Patent­ anspruch 12 angegebenen Merkmale gelöst.The task is carried out with regard to the procedure by the Claim 1 specified features and with respect to Installation for carrying out the process by the patent Claim 12 specified features solved.

In vorteilhafter Realisierung des erfindungsgemäßen Verfah­ rens werden die beiden Lagen des Leiterpaketes an ihren En­ den als separate Bündel mechanisch getrennt und jeweils in einer Lage ein Leiterbündel über einen Stützkörper gescho­ ben, wobei beim Abrutschen eines Teilleiters vom Stützkörper dieser Teilleiter mechanisch erfaßt und identifiziert wird.In an advantageous implementation of the method according to the invention The two layers of the conductor package are located at their ends  mechanically separated as a separate bundle and each in one layer a conductor bundle shot over a support body ben, whereby when a partial conductor slides off the support body this sub-conductor is mechanically detected and identified.

In einer alternativen Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird jeweils die eine Lage des Leiterpaketes re­ lativ gegenüber der anderen Lage abgebogen und werden die beim Abbiegen durch die von den einzelnen Teilleitern gebil­ deten Stufen als Ansatz für das mechanische Separieren, um anschließend die elektrische Messung der Teilleiter durch­ führen zu können.In an alternative embodiment of the invention The procedure is the one layer of the conductor package right relative to the other layer and are the when turning through those formed by the individual partial conductors stages as an approach to mechanical separation then carry out the electrical measurement of the partial conductors to be able to lead.

In einer anderen alternativen Ausgestaltung des erfindungs­ gemäßen Verfahrens wird dagegen zwischen beide Lagen des Leiterpaketes wenigstens ein zylindrischer spitzkegliger Dorn mit einem Spiralprofil auf seinem Kegelmantel rotierend eingefahren, wobei sich die Teilleiter im Spiralprofil rela­ tiv gegen den Dorn auseinanderbewegen und dadurch mechanisch separiert werden.In another alternative embodiment of the invention According to the procedure, however, between the two layers of the Conductor package at least one cylindrical pointed cone Rotating mandrel with a spiral profile on its conical surface retracted, the partial conductors in the spiral profile rela Actively move apart against the mandrel and thereby mechanically be separated.

Bei der zugehörigen Anlage zur Durchführung des erfindungs­ gemäßen Verfahrens in einer der vorstehend angegebenen Al­ ternativen ist eine Handhabungsvorrichtung vorhanden, die wenigstens eine Separiereinrichtung und eine Führungsein­ richtung für die Teilleiter des Roebelstabes aufweist.In the associated system for performing the fiction according to the method in one of the Al Alternatively, there is a handling device that at least one separator and one guide has direction for the partial conductor of the Roebel rod.

Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren und der zugehörigen An­ lage ergibt sich ein beachtlicher Zeitgewinn bei der Prüfung von Roebelstäben, da die Separierung der Teilleiter erstma­ lig automatisiert erfolgt: Ein zu prüfender Roebelstab wird auf einen Prüfwagen gelegt und mittels Schnellspannvorrich­ tungen beiderseitig eingespannt. Dann werden insbesondere bei der ersten Alternative des angegebenen Verfahrens die beiden Teilleiterlagen gespreizt, in eine von zwei Separier­ einrichtungen vorne eingeführt und an den Streben der Schnellspannvorrichtung befestigt. Anschließend wird die oben liegende Teilleiterlage nach links und die untere Teil­ leiterlage nach rechts geschwenkt und die federnden Gegen­ halter positioniert. Die vorhandenen Separierkämme mit Auf­ nahmekammern für Einzelleiter sind damit in eine Anfangspo­ sition gebracht. Anschließend kann der Separiervorgang ohne weiteren manuellen Eingriff folgendermaßen ablaufen:With the inventive method and the associated An location results in a considerable time saving in the test of Roebelstäben, because the separation of the partial conductors lig automated: A Roebel rod to be tested is  placed on a test vehicle and using a quick release device clamped on both sides. Then in particular in the first alternative of the specified method the spread two sub-conductor layers, in one of two separators facilities introduced at the front and on the struts of the Quick release device attached. Then the the partial conductor layer on the top and the lower part ladder position pivoted to the right and the springy counter holder positioned. The existing separation combs with open Take chambers for single conductors are in an initial position sition brought. Then the separation process can be done without further manual intervention proceed as follows:

  • - Die zu einem Paket zusammenliegenden seitlich geschwenkten Teilleiter der oberen Lage werden kontinuierlich nach rechts zu einer Abtropfkante geschoben, so daß sie nach­ einander abrutschen ("Heruntertropfen") und vom vorberei­ teten Separierkamm aufgenommen werden. Der Separierkamm wird im Takt der herunterfallenden Einzelleiter um je eine Teilung weiterbewegt, wodurch nach einem Durchlauf in je­ der Kammer ein Teilleiter liegt.- The side-pivoted to a package Partial conductors of the upper layer are continuously being added pushed to the right to a drip edge so that it follows slide off each other ("dripping down") and from the past tied separating comb. The separation comb is in rhythm with the falling individual conductors by one Division moved, which means after one pass in each there is a partial conductor in the chamber.
  • - Zeitgleich zu der oberen Lage wird die untere Lage der Teilleiter in derselben Vorgehensweise von rechts nach links separiert, wodurch nach dem Durchlauf in jeder Kam­ mer des entsprechenden Separierkammes ein Einzelleiter liegt.- At the same time as the top layer, the bottom layer of the Sub-leader in the same way from right to right separated on the left, so after the run in each cam mer of the corresponding separation comb a single conductor lies.

Während der Separiervorgänge am vorderen Ende des zu prüfen­ den Roebelstabes können bereits weitere Separiereinrichtun­ gen für das hintere Ende des Roebelstabes angebracht und dort der Separiervorgang eingeleitet werden.Check at the front end of the separating operations The Roebel rod can already be used for further separating devices attached for the rear end of the Roebel rod and the separation process can be initiated there.

Beim erfindungsgemäßen Verfahren kann gegebenenfalls auch der bisher bei der Teilleiterschlußprüfung erforderliche Kurzschluß aller Teilleiter am hinteren Stabende eingespart werden, sofern die Kontaktierkontrolle mittels Doppelkontak­ tierung an der vorderen Stabseite durchgeführt wird.In the method according to the invention, if appropriate the one previously required for the partial conductor final test  Short circuit of all partial conductors at the rear end of the bar saved provided that the contact control by means of double contact is carried out on the front side of the rod.

Durch eine praxisgerechte Realisierung des angegebenen Ver­ fahrens in zeitgemäßer Technologie kann der nunmehr automa­ tisierte Separiervorgang gleichermaßen die Grundlage für eine rechnergestützte Prüfung bilden: Dabei werden dem Prüf­ rechner zunächst in einer ersten Betriebsart "Einrichten" die Meßbedingungen - wie Teilleiterzahl, Prüfspannung, Prüf­ zeit und dgl. - eingegeben. In einer zweiten Betriebsart "Automatik" wird dann gemessen und am Ende der Prüfung das Prüfergebnis angezeigt, im Rechner abgespeichert und vom Drucker ausgedruckt. Der Ausdruck mit Kontrollstreifen kann als Dokumentation am geprüften Roebelstab angebracht werden. Im Fehlerfall wird optisch und/oder akustisch gemeldet, daß der Prüfvorgang gestoppt wurde. Am Bildschirm des Rechners kann durch eine besondere Fehleranzeige der kurzgeschlosse­ nen Teilleiter dokumentiert werden.Through a practical implementation of the specified ver driving in contemporary technology can now automa tized separation process is the basis for form a computer-aided test: The test computer first in a first operating mode "setup" the measurement conditions - such as number of partial conductors, test voltage, test time and the like - entered. In a second mode "Automatic" is then measured and at the end of the test that Test result displayed, saved in the computer and from Printer printed out. The printout with control strips can be attached to the tested Roebel rod as documentation. In the event of a fault, it is reported optically and / or acoustically that the test process has been stopped. On the computer screen the short-circuited a sub-leader are documented.

Weitere Einzelheiten und Vorteile des erfindungsgemäßen Ver­ fahrens insbesondere in der Ausführung der ersten Alternati­ ve und der zugehörigen Anlage ergeben sich aus der Beschrei­ bung von Ausführungsbeispielen. Dabei wird auf die Zeichnung Bezug genommen, die in verschiedenen Figuren insbesondere die Roebelstäbe einerseits und die zugehörige Separier- und Meßeinrichtung verdeutlichen. Im einzelnen zeigen in grob­ schematischer DarstellungFurther details and advantages of the Ver driving especially in the execution of the first Alternati ve and the associated system result from the description Practice of embodiments. In doing so, the drawing Referenced in particular in different figures the Roebel rods on the one hand and the associated separating and Clarify measuring device. In detail show in rough schematic representation

Fig. 1 den Schnitt durch das Ende eines Roebelstabes mit in zwei Lagen geschichteten Teilleitern, Fig. 1 shows the section of a Roebel bar with layered in two layers of conductor elements through the end

Fig. 2 einen Teilleiter in Längsdarstellung, Fig. 2 is a longitudinal view in partial conductors,

Fig. 3 das Schema der elektrischen Prüfung der einzelnen Teilleiter, Fig. 3 shows the schematic of the electrical testing of each conductor,

Fig. 4 und Fig. 5 eine automatisierte Handhabungs- und Sepa­ riervorrichtung für die Teilleiter des Roebelstabes in Draufsicht und Vorderansicht, FIGS. 4 and Fig. 5 is an automated handling and Sepa riervorrichtung for the part of the Roebel bar conductor in a plan view and front view,

Fig. 6 das gesamte Anlagenkonzept als Blockdiagramm. Fig. 6 shows the entire system concept as a block diagram.

Zur Verdeutlichung des Standes der Technik werden zunächst die Fig. 1 bis 3 weitgehend zusammen beschrieben. An­ schließend wird zur Darstellung des erfindungsgemäßen Ver­ fahrens insbesondere auf die Fig. 4 und 5 einerseits und die Fig. 6 andererseits Bezug genommen.To clarify the prior art, FIGS. 1 to 3 are first largely described together. At closing, reference is made to the illustration of the method according to the invention, in particular with reference to FIGS . 4 and 5 on the one hand and FIG. 6 on the other hand.

In Fig. 1 kennzeichnet 10 einen sogenannten Roebel- oder Gitterstab, der aus einer Vielzahl isolierter Kupferflach­ drähte als separate Teilleiter besteht. Im einzelnen sind zwei Lagen von Teilleitern 11 bis 20 sowie 21 bis 30 mit Ab­ stand der einzelnen Teilleiter zur Verdeutlichung der Ober­ flächenisolierung, die nicht im einzelnen eingezeichnet ist, dargestellt. Beide übereinanderliegenden Lagen sind durch eine zusätzliche Isolierschicht 2 voneinander elektrisch ge­ trennt. Darüber hinaus sind die Einzelteilleiter 11 bis 20 sowie 21 bis 30 für sich jeweils isoliert und als gesamtes Paket zumindest an den Enden von einer gemeinsamen Hauptiso­ lierung 3 umgeben.In Fig. 1, 10 denotes a so-called Roebel or lattice rod, which consists of a plurality of insulated copper flat wires as separate subconductors. In particular, two layers of partial conductors 11 to 20 and 21 to 30 with the stand of the individual partial conductors to illustrate the surface insulation, which is not shown in detail, are shown. Both layers one above the other are electrically separated from one another by an additional insulating layer 2 . In addition, the individual part conductors 11 to 20 and 21 to 30 are each isolated and surrounded as a whole package at least at the ends by a common main insulation 3 .

Derartige Roebelstäbe 10 können beispielsweise aus zwei La­ gen mit jeweils 50 Teilleitern bestehen.Such Roebel rods 10 can consist, for example, of two layers with 50 partial conductors each.

Ein separater Teilleiter ist in Fig. 2 anhand eines einzel­ nen elektrischen Leiters 11 dargestellt. Der mittlere Be­ reich des Teilleiters 11 ist um 360 bzw. auch um 540° in sich verdrillt und dadurch insgesamt verfestigt, wogegen an den Enden die Bereiche 11′ bzw. 11′′ nicht verdrillt und daher unverfestigt sind. In diesem Bereich liegen einzelne Teilleiter 11, 12, . . . zueinander parallel. Am jeweiligen Ende des Roebelstabes 10, an dem keine Isolierung angebracht bzw. an den diese nachträglich entfernt ist, sind alle Teil­ leiter 11 bis 20 bzw. 21 bis 30 zur bestimmungsgemäßen Ver­ wendung miteinander verlötet.A separate partial conductor is shown in FIG. 2 with the aid of a single electrical conductor 11 . The middle loading area of the partial conductor 11 is twisted by 360 or 540 ° and thus solidified overall, whereas at the ends the regions 11 'and 11 ''are not twisted and are therefore not consolidated. Individual partial conductors 11 , 12 ,. . . parallel to each other. At the respective end of the Roebel rod 10 , to which no insulation is attached or to which it is subsequently removed, all the partial conductors 11 to 20 or 21 to 30 are soldered to one another for the intended use.

In Fig. 3 sind zwei Leiter, beispielsweise die Teilleiter 11 und 12′ schematisch angedeutet, wobei hier der Widerstand des leitfähigen Kittes zwischen zwei Kropfstellen schema­ tisch durch einen Ersatzwiderstand 5 symbolisiert ist. Der eine Teilleiter 11 wird auf Erdpotential N gelegt, wobei eine Glühbirne 6 eingeschaltet ist; der andere Teilleiter 12 kann mittels eines Schiebers 7 von Erdpotential auf Prüf­ spannung geschaltet werden, so daß durch Anlegen der Prüf­ spannung eine elektrische Messung des Teilleiters 11 möglich ist.In Fig. 3, two conductors, for example the partial conductors 11 and 12 'are indicated schematically, here the resistance of the conductive cement between two goiter points is schematically symbolized by an equivalent resistor 5 . One of the partial conductors 11 is connected to earth potential N, with a light bulb 6 being switched on; the other sub-conductor 12 can be switched from earth potential to test voltage by means of a slide 7 , so that an electrical measurement of the sub-conductor 11 is possible by applying the test voltage.

Zur Realisierung des anhand Fig. 3 beschriebenen Prüfprin­ zips für eine Vielzahl von Teilleitern kann eine kammförmige Kontaktierungseinrichtung verwendet werden. Eine solche Kon­ taktierungseinrichtung besteht beispielsweise aus einem Ra­ ster aus Isoliermaterial, in das Kontakte für je einen Teil­ leiter 21, 22, . . . eingearbeitet sind. Von den Kontakten wer­ den Anschlußdrähte für eine Meßeinrichtung weggeführt.A comb-shaped contacting device can be used to implement the test principle described with reference to FIG. 3 for a large number of partial conductors. Such a contacting device consists, for example, of a frame made of insulating material, into which contacts for one part of a conductor 21 , 22 ,. . . are incorporated. From the contacts who led the leads for a measuring device.

Bei der bisherigen Prüfung werden die von außen kommenden Anschlüsse von den einzelnen Teilleitern des Roebelstabes 10 im Kontaktierungsraster beispielsweise auf gefederte Kon­ takte geführt und zunächst sämtlich an Erdpotential gelegt. Ein längs des Kontaktrasters motorisch vorbeigeführter Schieber entsprechend Schieber 7 in Fig. 3 drückt dabei die Einzelkontakte nacheinander kurzzeitig an die Prüfspannung, wodurch eine Messung des jeweiligen Teilleiters gegen alle anderen Teilleiter erfolgt.In the previous test, the connections coming from the outside are carried out by the individual partial conductors of the Roebel rod 10 in the contacting grid, for example on spring-loaded contacts, and all are initially connected to ground potential. A slide corresponding to slide 7 in FIG. 3, which is guided along the contact grid by a motor, briefly presses the individual contacts in succession against the test voltage, as a result of which the respective partial conductor is measured against all other partial conductors.

Um die vorstehend im Prinzip beschriebene Prüfung auch bei einer großen Zahl von Teilleitern hinreichend schnell und sicher durchführen zu können, muß das Handling zum Einbrin­ gen der Teilleiter in den Kontaktierungsstab verbessert wer­ den. Insbesondere soll dies von einer manuellen Bearbeitung durch den Prüfer auf eine weitgehend automatisierte Arbeits­ weise im Rahmen der flexiblen Fertigung umgestellt werden. Dies ist anhand Fig. 4 ausgeführt:In order to be able to carry out the test described above in principle with a large number of partial conductors sufficiently quickly and safely, the handling for introducing the partial conductors into the contacting rod must be improved. In particular, this should be changed from manual processing by the inspector to a largely automated way of working as part of flexible manufacturing. This is shown in FIG. 4:

In Fig. 4 bzw. Fig. 5 stellt 50 eine Schnellspannvorrich­ tung für einen Roebelstab 10 dar, mittels der das zu prü­ fende Stabpaket auf einem nicht dargestellten Prüfwagen oder dergleichen fixiert wird. Es können zwei Schnellspannvor­ richtungen 50, 50′ beidseitig für einen Roebelstab 10 (je einmal vorn und hinten) vorhanden sein, wobei lediglich die vordere Schnellspannvorrichtung 50 dargestellt ist. In Fig. 5 sind zwei Separiervorrichtungen 55 bzw. 65, die zwischen beide Lagen mit den Teilleitern 11 bis 20 bzw. 21 bis 30 des Roebelstabes 10 eingeschoben und an den Streben der Schnell­ spannvorrichtung 50 befestigt ist, vorhanden.In Fig. 4 and Fig. 5 50 shows a Schnellspannvorrich device for a Roebel rod 10 , by means of which the rod package to be tested is fixed on a test vehicle or the like, not shown. There can be two Schnellspannvor devices 50 , 50 'on both sides for a Roebel rod 10 (once each front and rear), only the front quick release device 50 is shown. In Fig. 5, two separating devices 55 and 65, which is inserted between two layers of the partial conductors 11 to 20 and 21 to 30 of the Roebel bar 10 and clamping device on the struts 50 is attached to the quick, yet.

Auf der Separiervorrichtung 55 ist die obenliegende Teillei­ terlage des Roebelstab-Paketes 10 nach links und auf der Se­ pariervorrichtung 65 dessen unten liegende Teilleiterlage nach rechts geschwenkt. Beide Lagen werden mittels verfahr­ barer Gegenhalter 60 mit Dorn 61 bzw. Gegenhalter 70 mit Dorn 71 positioniert, wobei durch die Dorne jeweils speziell der im Bündel bzw. Restbündel vorn liegende Teilleiter fest­ gehalten wird.On the separating device 55 , the overhead partial layer of the Roebel rod package 10 is pivoted to the left and on the separating device 65, the partial conductor layer below is pivoted to the right. Both layers are positioned by means of movable counterholders 60 with mandrel 61 or counterholders 70 with mandrel 71 , the partial conductor lying in front in the bundle or remaining bundle being held firmly by the mandrels.

Der Separiervorrichtung 55 bzw. 65 sind Separierkämme 56 bzw. 66 zugeordnet, die lateral verschiebbar sind und insbesonde­ re vor Beginn der Separierung der Teilleiter 11 bis 20 bzw. 21 bis 30 eines Roebelstab-Paketes 10 in einer definierten Anfangsposition stehen müssen. Zur Verschiebung der Teillei­ terlagen auf der Separiervorrichtung 55 bzw. 65 einerseits und zur entgegengesetzten Bewegung der Separierkämme 56 bzw. 66 andererseits ist wenigstens je ein Getriebemotor 58 bzw. 68 vorhanden. Es können zur koordinierten Bewegung von Ge­ genhalter 60 bzw. 70 und Separierkamm 56 bzw. 66 je zwei Mo­ toren vorhanden sein.The separating device 55 and 65 are assigned separating combs 56 and 66 which can be moved laterally and in particular must be in a defined starting position before the separation of the partial conductors 11 to 20 or 21 to 30 of a Roebel rod package 10 . At least one geared motor 58 or 68 is provided for shifting the partial guide on the separating device 55 or 65 on the one hand and for the opposite movement of the separating combs 56 or 66 on the other hand. There can be two motors each for the coordinated movement of the counterholders 60 and 70 and the separating comb 56 and 66, respectively.

Zum Separieren einer kompletten Teilleiterlage werden bei­ spielsweise die zum Paket zusammenliegenden Teilleiter 11 bis 20 der oberen Lage durch den Gegenhalter 60 mit Dorn 61 und einer entsprechenden Bewegung der Spindel 59 kontinuier­ lich gegen die Eigenspannung vor der Kante 61 der Separier­ vorrichtung 55 gehalten, wo sie nacheinander freigegeben werden und durch Abrutschen über die Kante 61 gewissermaßen "Abtropfen". Sie fallen so direkt in eine Kammer des Sepa­ rierkammes 56. Der Separierkamm 56 wird entsprechend der Bewegung der Spindel 59 im Takt der herunterfallenden Ein­ zelleiter um je eine Teilung weiterbewegt, so daß nach einem Durchlauf in jeder Kammer des Separierkammes 56 genau ein Einzelleiter liegt. Zur Kontrolle kann ein Sensor 62 vorhan­ den sein. Ein entsprechender Sensor 72 ist der unteren Sepa­ riereinrichtung 65 zugeordnet.For separating a complete partial conductor layer, the partial conductors 11 to 20 of the upper layer lying together to form the package are held continuously by the counter-holder 60 with mandrel 61 and a corresponding movement of the spindle 59 against the internal stress in front of the edge 61 of the separating device 55 , where they are released one after the other and, as it were, "dripping off" by sliding over the edge 61 . They fall directly into a chamber of separation comb 56 . The separating comb 56 is moved according to the movement of the spindle 59 in time with the falling A cell ladder by one division, so that after a pass in each chamber of the separating comb 56 there is exactly a single conductor. For checking purposes, a sensor 62 can be present. A corresponding sensor 72 is assigned to the lower separating device 65 .

Bei automatischer Durchführung letzteren Vorganges ist die Geschwindigkeit beispielsweise derart vorgegeben, daß mit einer Separiereinrichtung pro Sekunde zwei Teilleiter sepa­ riert werden. Nach dem Separieren werden in bekannter Weise Kontaktierraster an der oberen Stabseite aufgelegt. An­ schließend kann nacheinander die Prüfung der jeweiligen Teilleiter 11 bis 20 bzw. 21 bis 30 des Roebelstabes 10 er­ folgen, was nunmehr zweckmäßigerweise rechnergesteuert mög­ lich ist. Hierzu ist in Fig. 6 das Blockschaltbild wieder­ gegeben.When the latter process is carried out automatically, the speed is predetermined, for example, such that two sub-conductors are separated per second with one separating device. After the separation, contacting grids are placed on the upper side of the rod in a known manner. At closing, the test of the respective partial conductors 11 to 20 or 21 to 30 of the Roebel rod 10 can follow him, which is now advantageously possible under computer control. For this purpose, the block diagram is given again in FIG. 6.

In Fig. 6 kennzeichnet 100 einen Personalcomputer (PC) zur Ablaufsteuerung der gesamten Meßanlage: Das Betriebsprogramm ist ausgelegt zur automatischen Isolationsprüfung einer An­ zahl von n Teilleitern. Dabei können als Option einzelne Teilleiter separat gemessen werden, wobei über den Rechner lediglich die Signalerfassung und -verarbeitung sowie die Dokumentation aller Daten erfolgt. Über entsprechend vorge­ gebene Benutzerprogramme kann eine komfortable Bedienung ge­ währleistet werden.In Fig. 6, 100 denotes a personal computer (PC) for sequence control of the entire measuring system: the operating program is designed for automatic insulation testing of a number of n partial conductors. As an option, individual sub-conductors can be measured separately, whereby only the signal acquisition and processing as well as the documentation of all data takes place via the computer. Convenient operation can be ensured using the appropriate user programs.

Dem Personalcomputer 100 ist ein Drucker 101 zur Protokoll­ ausgabe zugeordnet. Über den Computer 100 wird eine Steuer­ einheit 110 zur Ansteuerung eines elektrischen Leistungs­ teiles 120 und der eigentlichen Kontaktiervorrichtung 140 aktiviert. Weiterhin ist eine elektronische Auswahleinheit 150 für einzelne Teilleiter vorhanden. Die Kontaktiervor­ richtung 140 entspricht funktionsmäßig im wesentlichen den vorbekannten Einrichtungen. Auch für den Leistungsteil 120 mit Triac′s, Relais und weitere Komponenten werden übliche Bauteile der Elektrotechnik/Elektronik verwendet.The personal computer 100 is assigned a printer 101 for log output. Via the computer 100 , a control unit 110 for controlling an electrical power part 120 and the actual contacting device 140 is activated. There is also an electronic selection unit 150 for individual partial conductors. The Kontaktiervor direction 140 corresponds functionally essentially to the previously known devices. Common parts of electrical engineering / electronics are also used for the power section 120 with triac's, relays and other components.

In einer Alternative der anhand Fig. 5 beschriebenen "Ab­ tropf"-Vorrichtung wird mittels einer geeigneten Vorrichtung jeweils die eine Lage des Leiterpaketes relativ gegenüber der anderen abgebogen und die beim Abbiegen durch die von den Teilleitern gebildeten Stufen als mechanischer Bezugs­ punkt für die Handhabung und Messung der Einzelleiter ver­ wendet. Dabei können die beiden Teilleiterbündel entweder parallel gegeneinander oder aber auch in beliebiger Raum­ richtung relativ gegeneinander ausgelenkt werden. Im ersten Fall werden die Ansätze für das mechanische Separieren von den durch die Stirnflächen der einzelnen Teilleiterenden ge­ bildeten Stufen und im zweiten Fall von den durch die Längs­ kanten der Teilleiter gebildeten Stufen realisiert. Zur Identifizierung der Teilleiter dient dabei ein in das Bündel einschiebbarer Stift. Der Stift kann dabei gegebenenfalls mittels eines Handhabungsgerätes wie eines Roboters entlang der Kontur des Leiterbündels bewegt werden.In an alternative of the "From drip" device described with reference to FIG. 5, one layer of the conductor stack is bent relative to the other by means of a suitable device and the mechanical reference point for handling and when bending through the steps formed by the partial conductors Measurement of the individual conductors used. The two partial conductor bundles can either be deflected parallel to one another or also in any direction relative to one another. In the first case, the approaches for the mechanical separation are realized by the steps formed by the end faces of the individual partial conductor ends and in the second case by the steps formed by the longitudinal edges of the partial conductors. A pin that can be inserted into the bundle is used to identify the partial conductors. The pin can optionally be moved along the contour of the conductor bundle by means of a handling device such as a robot.

In einer anderen Alternative der anhand Fig. 4 beschriebe­ nen "Abtropf"-Vorrichtung wird zwischen beide Lagen des Lei­ terpaketes ein zylindrischer spitzkegliger Dorn mit einem Spiralprofil auf seinem Umfang mit einer Rotationsbewegung eingefahren. Dadurch bewegen sich die Teilleiter im Spiral­ profil relativ gegen den Dorn auseinander und werden somit separiert. Es kann dabei vorteilhaft sein, von beiden Seiten des Leiterpaketes jeweils einen Dorn mit Spiralprofil zwi­ schen beide Lagen des Leiterpaketes gegenläufig längs einer gemeinsamen Achse einzufahren.In another alternative of the "draining" device described with reference to FIG. 4, a cylindrical pointed cone mandrel with a spiral profile on its circumference is inserted with a rotational movement between the two layers of the conductor package. As a result, the partial conductors in the spiral profile move apart relative to the mandrel and are thus separated. It can be advantageous to retract a mandrel with a spiral profile between the two layers of the conductor package in opposite directions along a common axis from both sides of the conductor package.

Claims (21)

1. Verfahren zur elektrischen Prüfung von Roebelstäben für Ständerwicklungen von Generatoren oder dergleichen, welche Stäbe aus einem Paket von in zwei Lagen geschichteten band­ förmigen, gegeneinander isolierten Teilleitern bestehen und in eine geeignete Form gepreßt oder gezogen sind, wobei je­ der Teilleiter auf Nebenschluß gegenüber dem gesamten Lei­ terpaket geprüft wird, wozu nach Separieren aller Teilleiter an den Enden des Leiterpaketes jeder Teilleiter kontaktiert und seine elektrischen Eigenschaften gemessen werden, dadurch gekennzeichnet, daß das Sepa­ rieren der Teilleiter automatisiert erfolgt, und daß beim Separieren gleichermaßen jeweils ein Bezugspunkt zur Messung eines Teilleiters erhalten wird.1. A method for electrical testing of Roebel bars for stator windings of generators or the like, which bars consist of a package of two-layered band-shaped, mutually insulated partial conductors and are pressed or pulled into a suitable shape, each of the partial conductors being shunted against the Entire Lei terpaket is checked, for which purpose, after separating all the partial conductors at the ends of the conductor package, each partial conductor is contacted and its electrical properties are measured, characterized in that the separation of the partial conductors takes place automatically, and that when separating, a reference point for measuring a partial conductor is equally present is obtained. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die einzelnen Lagen des Lei­ terpaketes an ihren Enden als separate Bündel mechanisch ge­ trennt werden und jeweils eine Lage des Leiterbündels über einen Stützkörper geschoben wird, wobei beim Abrutschen ei­ nes einzelnen Teilleiters vom Stützkörper dieser Teilleiter mechanisch separiert und in separierter Position gehalten wird.2. The method according to claim 1, characterized ge indicates that the individual layers of the Lei terpaketes mechanically at their ends as separate bundles be separated and one layer of the conductor bundle each a support body is pushed, ei when slipping single conductor from the support body of this conductor mechanically separated and held in a separate position becomes. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die separierten Teilleiter in die für die Kontaktierung geeignete Lage verschoben werden.3. The method according to claim 2, characterized ge indicates that the separated partial conductors in the position suitable for contacting is shifted. 4. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß jeweils die Teilleiter der oberen und der unteren Lage gleichzeitig über einen Stütz­ körper geschoben, separiert und in die für die Kontaktie­ rung geeignete Lage verschoben werden.4. The method according to claim 2, characterized ge indicates that each of the sub-leaders of  upper and lower layers at the same time via a support pushed, separated and into the body for the contact suitable location. 5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Kontaktieren aller Teil­ leiter über eine gemeinsame Kontaktiereinrichtung mit pa­ rallelen einzeln aktiverbaren Kontakten erfolgt.5. The method according to claim 1, characterized ge features contacting all part head over a common contacting device with pa parallel, individually activatable contacts. 6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß jeweils die eine Lage des Leiterpaketes relativ gegenüber der anderen Lage abgebogen wird und daß die Stufen, die beim Abbiegen von den Teillei­ tern gebildet werden, als mechanischer Ansatz für die Hand­ habung und die Messung der Teilleiter verwendet werden.6. The method according to claim 1, characterized ge indicates that one layer of the Conductor package bent relative to the other layer and that the steps that occur when turning off the sub-branches tern are formed as a mechanical approach to the hand habung and the measurement of the partial conductor can be used. 7. Verfahren nach Anspruch 6, wobei die Leiter an ihrem Ende einen geraden Schnitt bilden, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die beiden Lagen des Leiter­ bündels weitgehend parallel gegeneinander ausgelenkt werden und daß die Stufen für den mechanischen Ansatz von den Stirnflächen der einzelnen Leiterenden gebildet werden.7. The method of claim 6, wherein the conductor on her Form a straight cut end, thereby ge indicates that the two layers of the conductor largely deflected parallel to each other and that the stages for the mechanical approach from the End faces of the individual conductor ends are formed. 8. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die beiden Lagen des Leiter­ bündels relativ gegeneinander in Raumrichtung ausgelenkt werden und daß die Stufen für den mechanischen Ansatz von den Längskanten der Teilleiter gebildet werden.8. The method according to claim 6, characterized ge indicates that the two layers of the conductor deflected relative to each other in the spatial direction and that the stages for the mechanical approach of the longitudinal edges of the partial conductors are formed. 9. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß zur Handhabung der Teilleiter ein in das Bündel einschiebbarer Stift verwendet wird. 9. The method according to claim 1, characterized ge indicates that for handling the sub-conductor a pin that can be inserted into the bundle is used.   10. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß zwischen beiden Lagen des Leiterpaketes ein spitzkegeliger, profilierter Dorn rotie­ rend eingefahren wird, wodurch sich die Teilleiter im Spi­ ralprofil relativ gegen den Dorn auseinanderbewegen und somit separiert werden.10. The method according to claim 1, characterized ge indicates that between the two layers of the Conductor package a pointed cone, profiled mandrel rotie rend is retracted, whereby the partial conductor in the Spi ralprofil move apart against the mandrel and thus be separated. 11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch ge­ kennzeichnet, daß von beiden Seiten des Leiter­ paketes jeweils ein profilierter Dorn gegenläufig rotierend zwischen die beiden Lagen des Leiterpaketes eingefahren wird.11. The method according to claim 10, characterized ge indicates that from both sides of the head packages each a profiled mandrel rotating in opposite directions retracted between the two layers of the conductor package becomes. 12. Anlage zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 oder einem der Ansprüche 2 bis 11 mit einer Einspannvorrich­ tung für die Leiterpakete und einer Kontaktier- und Meßein­ richtung für die Teilleiter, dadurch gekenn­ zeichnet, daß eine Handhabungsvorrichtung (50, 55, 65) vorhanden ist, die wenigstens eine Separiereinrichtung und eine Führungseinrichtung (59, 60, 69, 70) für die Teil­ leiter (11-20, 21-30) des Roebelstabes (10) aufweist.12. System for performing the method according to claim 1 or one of claims 2 to 11 with a Einspannvorrich device for the conductor packs and a Kontaktier- and Meßein direction for the partial conductor, characterized in that a handling device ( 50 , 55 , 65 ) is available , which has at least one separating device and a guide device ( 59 , 60 , 69 , 70 ) for the partial conductors ( 11-20 , 21-30 ) of the Roebel rod ( 10 ). 13. Anlage nach Anspruch 12, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Separiereinrichtung eine Trenn­ brücke (55, 65) ist, die statisch zwischen beide Lagen des Leiterbündels einbringbar ist.13. Plant according to claim 12, characterized in that the separating device is a separating bridge ( 55 , 65 ) which can be introduced statically between the two layers of the conductor bundle. 14. Anlage nach Anspruch 12, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Bewegungsvorrichtung aus einer Verschiebeeinrichtung (56) für ein Leiterbündel (11-20) besteht, der eine demgegenüber relativ bewegbare Auffangein­ richtung (65) für die Teilleiter (11-20, 21-30) zugeord­ net ist.14. Plant according to claim 12, characterized in that the movement device consists of a displacement device ( 56 ) for a bundle of conductors ( 11-20 ), which is a relatively movable Auffangein direction ( 65 ) for the partial conductors ( 11-20 , 21- 30 ) is assigned. 15. Anlage nach Anspruch 14, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Aktivierung der Führungsvorrich­ tung (59, 60, 69, 70) für die Teilleiter (11-20, 21-30) einerseits und der Auffangeinrichtung (56, 66) andererseits über Motoren (58, 68) erfolgt, wobei Sensoren (62, 72) zur Koordinierung beider Bewegungen vorhanden ist.15. System according to claim 14, characterized in that the activation of the device ( 59 , 60 , 69 , 70 ) for the partial conductors ( 11-20 , 21-30 ) on the one hand and the collecting device ( 56 , 66 ) on the other hand, via motors ( 58 , 68 ) takes place, sensors ( 62 , 72 ) being available for coordinating both movements. 16. Anlage nach Anspruch 12, dadurch gekenn­ zeichnet, daß ein in beliebige Raumrichtung beweg­ barer Stift vorhanden ist, der zum Separieren der Teilleiter (11-20, 21-30) zwischen einzelnen Flachdrähten des aus­ gebogenen Leiterbündels einfahrbar ist.16. System according to claim 12, characterized in that a movable in any spatial direction bar is available, which is retractable for separating the partial conductors ( 11-20 , 21-30 ) between individual flat wires of the bent conductor bundle. 17. Anlage nach Anspruch 16, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Stift entlang einer dem ausge­ lenkten Leiterbündel angepaßten Kulisse verfahrbar ist.17. Plant according to claim 16, characterized records that the pen along one of the steered bundle of conductors adapted backdrop is movable. 18. Anlage nach Anspruch 17, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Stift zum Einfahren zwischen die Einzelleiter pneumatisch betätigbar ist.18. Plant according to claim 17, characterized records that the pin for retracting between the Single conductor can be actuated pneumatically. 19. Anlage nach Anspruch 12, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Separiereinrichtung wenigstens ein bohrerähnlicher Zylinderkörper ist, der mittels überla­ gerter Dreh- und Vorschubbewegung dynamisch zwischen beide Lagen des Leiterbündels einbringbar ist.19. Plant according to claim 12, characterized records that the separator at least is a drill-like cylinder body, which by means of overlaid Rotation and feed movement dynamically between the two Layers of the conductor bundle can be introduced. 20. Anlage nach Anspruch 19, dadurch gekenn­ zeichnet, daß zwei bohrerähnliche, rotierende Zy­ linderkörper entlang einer Achse gegenläufig aufeinander zu bewegt werden.20. Plant according to claim 19, characterized records that two drill-like, rotating Zy  linderkopf opposite to each other along an axis be moved. 21. Anlage nach Anspruch 19 oder Anspruch 20, da­ durch gekennzeichnet, daß der Zylinder­ körper auf seiner Oberfläche eine umlaufende Spiralnut auf­ weist.21. Plant according to claim 19 or claim 20, there characterized in that the cylinder body has a circumferential spiral groove on its surface points.
DE19924207172 1992-03-06 1992-03-06 Method for testing Roebel bars for stator windings of generators or the like and system for carrying out this method Expired - Fee Related DE4207172C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924207172 DE4207172C2 (en) 1992-03-06 1992-03-06 Method for testing Roebel bars for stator windings of generators or the like and system for carrying out this method

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924207172 DE4207172C2 (en) 1992-03-06 1992-03-06 Method for testing Roebel bars for stator windings of generators or the like and system for carrying out this method

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4207172A1 DE4207172A1 (en) 1993-09-09
DE4207172C2 true DE4207172C2 (en) 1996-09-12

Family

ID=6453427

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924207172 Expired - Fee Related DE4207172C2 (en) 1992-03-06 1992-03-06 Method for testing Roebel bars for stator windings of generators or the like and system for carrying out this method

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4207172C2 (en)

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB880306A (en) * 1959-07-22 1961-10-18 Ass Elect Ind Method of testing the inter-turn insulation of multi-turn electric coils
SU450118A1 (en) * 1967-06-10 1974-11-15 Предприятие П/Я Р-6794 Device for controlling the windings of electrical machines for short circuit
SU1352417A1 (en) * 1985-08-06 1987-11-15 Научно-исследовательский институт завода "Сибэлектротяжмаш" Device for checking electrode machine windings for short-circuiting

Also Published As

Publication number Publication date
DE4207172A1 (en) 1993-09-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2935585C2 (en) Circuit arrangement for the continuity test that can be carried out with direct voltage
EP1722464B1 (en) Method for winding a stator of an electric motor and stator for an electric motor
DE102017125887A1 (en) Method and device for producing strands, strand and electrical machine
DE2440264B2 (en) Method for molding a connector onto an electrical line
DE4413577C2 (en) System and process for the fully automatic assembly of flexible, endless single wires
DE102022122184A1 (en) METHOD OF REMOVING A SHIELD FILM AND SHIELD FILM REMOVAL DEVICE
EP3921885B1 (en) Creating a low-voltage path of a cell-contacting system
DE4207172C2 (en) Method for testing Roebel bars for stator windings of generators or the like and system for carrying out this method
DE2927401A1 (en) Multicore cable conductor separating and sorting process - arranging cores in prescribed sequence for subsequent connection to terminal blocks or couplers
DE4224240A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR TESTING CABLES
DE3934401A1 (en) Machine for loading cable cores to receptacle - has travelling head for separating cores, core tensioning clamps and punch for coded insertion of cores to receptacle
DE4036443C2 (en) Method and device for production monitoring in the mechanized stripping of electrical lines
DE2326861C2 (en)
DE3144110C2 (en) Method and device for assembling an electric motor
DE8233003U1 (en) LINE PIECE OF AN ELECTRICAL LINE
DE2639237C2 (en) Power cable with belt insulation and mounted cable set
DE3315336A1 (en) COMBINED PROGRAMMED CUTTING DEVICE
DE102005012963B3 (en) Monitoring and control method for cable processing apparatus involves monitoring and controlling cable processing apparatus based on salient position for close fitting of insulated construction units or wiring or complete cable splitting
EP3382865A1 (en) Cutting device for cutting off the ends of wire bundles and method for manufacturing a stator
DE3113375A1 (en) ADAPTER DEVICE AND METHOD FOR ELECTRICALLY WIRING TESTING Bare PCBs
DE2654766A1 (en) Insulation stripper for flat cable - has parallel clamping jaws and stripping jaws with toothed blade moving axially relative to one another
EP0752742B1 (en) Method and apparatus for automatic manufacturing of sets of cables
WO2017063974A1 (en) Method for producing an electric connection between two electrically conductive components, and a crimping device
DE102016113898A1 (en) Method for introducing an insulating paper
DE2727023B2 (en) Machine for winding armatures of electrical machines

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee