DE4204736A1 - Dosiervorrichtung fuer pulverige materialien - Google Patents

Dosiervorrichtung fuer pulverige materialien

Info

Publication number
DE4204736A1
DE4204736A1 DE4204736A DE4204736A DE4204736A1 DE 4204736 A1 DE4204736 A1 DE 4204736A1 DE 4204736 A DE4204736 A DE 4204736A DE 4204736 A DE4204736 A DE 4204736A DE 4204736 A1 DE4204736 A1 DE 4204736A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
powder
vessel
water
screw
feeds
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4204736A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4204736C2 (de
Inventor
Maurice Paquette
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sogico SA
Original Assignee
Sogico SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sogico SA filed Critical Sogico SA
Publication of DE4204736A1 publication Critical patent/DE4204736A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4204736C2 publication Critical patent/DE4204736C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F13/00Apparatus for measuring by volume and delivering fluids or fluent solid materials, not provided for in the preceding groups
    • G01F13/001Apparatus for measuring by volume and delivering fluids or fluent solid materials, not provided for in the preceding groups for fluent solid material
    • G01F13/005Apparatus for measuring by volume and delivering fluids or fluent solid materials, not provided for in the preceding groups for fluent solid material comprising a screw conveyor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/71Feed mechanisms
    • B01F35/717Feed mechanisms characterised by the means for feeding the components to the mixer
    • B01F35/7173Feed mechanisms characterised by the means for feeding the components to the mixer using gravity, e.g. from a hopper
    • B01F35/71731Feed mechanisms characterised by the means for feeding the components to the mixer using gravity, e.g. from a hopper using a hopper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D88/00Large containers
    • B65D88/54Large containers characterised by means facilitating filling or emptying
    • B65D88/64Large containers characterised by means facilitating filling or emptying preventing bridge formation
    • B65D88/68Large containers characterised by means facilitating filling or emptying preventing bridge formation using rotating devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G65/00Loading or unloading
    • B65G65/30Methods or devices for filling or emptying bunkers, hoppers, tanks, or like containers, of interest apart from their use in particular chemical or physical processes or their application in particular machines, e.g. not covered by a single other subclass
    • B65G65/34Emptying devices
    • B65G65/40Devices for emptying otherwise than from the top
    • B65G65/46Devices for emptying otherwise than from the top using screw conveyors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Feeding, Discharge, Calcimining, Fusing, And Gas-Generation Devices (AREA)
  • Accessories For Mixers (AREA)
  • Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Dosiervorrichtung für pulverige Materialien, umfassend einen vertikalen Behälter in der Form einer kegelstumpfartigen Kammer, dessen Inhalt ein Wasserge­ fäß speist.
Unter den derzeit zum Dosieren von Pulvern verwendeten Ein­ richtungen ist eine Vorrichtung bekannt, die eine Behand­ lungskammer, die mit einem ersten Bohrer versehen ist, um­ fassend einen spiralförmigen Stab oder eine Platte, der das Pulver in Reaktion auf die Rotation des Bohrers verschiebt, einen zweiten Bohrer mit größerem Durchmesser mit offener Spirale, der koaxial in bezug auf den ersten Bohrer ange­ bracht ist, das Pulver konditioniert und in das Innere des ersten Bohrers zuführt, wobei einer der Bohrer einen Ab­ schnitt umfaßt, der eine negative Steigung zur Steigung des anderen Bohrers aufweist, um eine Gegenstromverschiebung des Pulvers in der Kammer in bezug auf die Verschiebungsrichtung des Pulvers herbeizuführen, die durch den anderen Bohrer be­ wirkt wird.
Es sind desgleichen Dosiersysteme bekannt, bei denen von der Fluidisierung des Pulvers Gebrauch gemacht wird. Bei diesen Systemen muß jedoch eine vollkommene Abdichtung sicherge­ stellt sein. Die Realisierung dieser Abdichtung ist insbe­ sondere dann schwierig, wenn sich die Anlagen außerhalb des Gebäudes befinden und außerdem von Benutzern ohne besondere Kenntnisse gehandhabt werden, was häufig bei Fahrzeugwasch­ anlagen der Fall ist.
Es ist ebenso bekannt, für Pulver, die grundsätzlich ein gutes Fließvermögen aufweisen, ein Dosiergerät zu verwenden, das eine horizontale, um ihre Achse drehbar angebrachte, kreisförmige Platte umfaßt, die auf der Außenseite eine ko­ axiale kreisförmige Nut aufweist. Ein Versorgungs- oder Speisebehälter bzw. eine Schale ist oberhalb der Platte an­ geordnet und speist die Nut durch eine Ansaug- und Vertei­ lungseinrichtung, die ebenso oberhalb der Platte angeordnet ist und unter Druck arbeitet. Bei unter Druck erfolgender Versorgung und Verteilung kann ein solches Dosiergerät le­ diglich arbeiten, wenn außerordentlich fluidisierte bzw. fließfähige Pulver verwendet werden, bei denen keine Kompak­ tierung erfolgt, und bei sehr geringen Durchsätzen.
Durch die Erfindung ist hingegen eine Anwendung ins Auge ge­ faßt, bei der die Pulver aufgrund von Feuchtigkeit ein schlechtes Fließvermögen aufweisen und mit Durchsätzen in der Größe von einigen kg/h verteilt werden müssen. Hierbei kann das bekannte Dosiergerät deswegen nicht verwendet wer­ den, weil das Pulver unter Druckeinwirkung eine Kompaktie­ rung in der Nut und in der Ansaug- und Verteilungsvorrich­ tung erfährt.
Außerdem ist diese bekannte Vorrichtung dazu vorgesehen, diskontinuierlich zu arbeiten, und es besteht Gefahr, daß sich im Nenndurchsatz Änderungen ergeben, die größer als die zulässige minimale Genauigkeit sind.
Mit der vorliegenden Erfindung wird bezweckt, die Nachteile und Unzulänglichkeiten der Dosiervorrichtungen gemäß aufge­ zeigtem Stand der Technik, nämlich die geringe Dosiergenau­ igkeit, das Erfordernis einer perfekten Dichtigkeit, die Un­ möglichkeit einer fortdauernden, kontinuierlichen Funktion und die Begrenzung auf die Verteilung mit zu geringem Durch­ satz zu beheben. Die den Gegenstand der Erfindung bildende Vorrichtung gestattet es vorteilhaft, eine große gewichts­ analytische Dosierpräzision mit außerdem feiner volumetri­ scher Dosierung durch die gleichmäßige Genauigkeit des Wasservolumens zu erhalten.
Aufgrund des Fehlens eines Mechanismus bzw. einer Vorrich­ tung zwischen dem Verteiler und dem Dosiergerät wird eine sehr große Zuverlässigkeit aufgrund der Tatsache erreicht, daß das Pulver unter der Wirkung seines Eigengewichts vom Ausgang der Schnecke direkt in das Dosiergerät fällt.
Die Dosiervorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, daß sie im wesentlichen eine kegelstumpfförmige Kammer umfaßt, die eine durch eine Schnecke mitgenommene Zerbröckelungs- oder Zer­ kleinerungsscheibe umfaßt, die eine kalibrierte Pulvermenge transportiert, die im freien Fall in ein als Mischer und vo­ lumetrisches Dosiergerät wirkendes Wassergefäß fällt, wobei die Mischung in einer Hochdruckpumpe befördert wird, die ein Waschspritzrohr bzw. eine Waschlanze speist. Es wird im fol­ genden eine Ausführungsform der Erfindung als nicht ein­ schränkendes Beispiel und in Verbindung mit der Zeichnung mehr im einzelnen beschrieben. In der Zeichnung zeigt:
Fig. 1 eine schematische Axialschnittansicht, die das Funktionsprinzip der erfindungsgemäßen Dosiervor­ richtung veranschaulicht.
Es wird im folgenden auf Fig. 1 Bezug genommen.
Die Pulverdosiervorrichtung umfaßt einen vertikalen Behälter 1, der das Waschpulver aufnimmt und eine kegelstumpfförmige Kammer 2 bildet. Die kegelstumpfförmige Kammer 2 ist mit ei­ nem Zerbröckelungs- bzw. Zerkleinerungsrad 3 versehen, dessen Außenumfang in der Form von Zähnen 4 maschinell bear­ beitet ist, wobei die Zähne 4 in Halbkreisen profilierte Zellen 5 aufweisen.
Das Zerkleinerungsrad 3 ist auf einer Vorrichtung 6 ange­ bracht, die als Stütze oder Lagerung für die Rotation und Selbstnachstellung dient. Der Behälter 1 ist in seinem unte­ ren Teil 10 mit einer Verstärkung oder Aussteifung 11 verse­ hen, die einen Gleichstrommotor 12 mit variabler Drehzahl aufnimmt, der fest mit einem Untersetzungsgetriebe 13 ver­ bunden ist.
Der Aufbaumotor-Untersetzungsgetriebe 11-13 ist auf einer Kupplung 14 angebracht, die im Fall eines Schadens oder Vollstopfens der das Zerkleinerungsrad 3 mitnehmenden Schnecke 15 als Kupplungsauslöser dient. Das Zerkleinerungs­ rad 3 hat vielfältige Funktionen, nämlich die Speisung der Schnecke 15, das Umrühren des Pulvers in einer praktisch flüssigen bzw. fluidisierten und aufgelockerten Form und die Unterdrückung der Kompaktierung und des Tunneleffektes, je­ weils des Wölbungsphänomens, das um die Schnecke 15 auftre­ ten kann. Wie in Fig. 1 explizit gezeigt ist, weist die Schnecke 15 eine veränderliche Steigung auf, was es gestat­ tet, am Auslaß 18 ein konstantes Volumen an fallendem Pulver zu erhalten.
Das nicht dargestellte, am Auslaß 18 gemäß Richtung der Pfeile fallende Pulver gelangt in ein Gefäß 20, das derart eingerichtet ist, daß es Speisedüsen 21 aufnimmt. Die Spei­ sedüsen 21 gestatten es, das Gefäß 20 mit heißem Wasser aus einer Leitung 22 zu füllen, die durch ein auf einer Haupt­ heißwasserleitung 24 angebrachtes Elektro- oder Magnetventil 23 gesteuert wird. Ein Pegeldetektor 28 bewirkt das Öffnen oder Schließen des Ventils 23 zur kontinuierlichen Regelung des Wasserpegels im Gefäß 20, je nach Wasserbedarf.
Ein Rückschlagventil oder -klappe 29 ist am Einlaß einer Auslaßleitung 30 eingestellt, die eine nicht dargestellte Hochdruckpumpe speist, die die Funktion des nicht darge­ stellten Wasserspülrohrs bzw. der Lanze gestattet. Das Rück­ schlagventil 29 gestattet die Verwendung anderer Waschpro­ gramme (beispielsweise Spülen) mit neutralem oder mit Was­ ser, das anders als das im Gefäß 20 vorhandene Wasser behan­ delt ist. Ein Filter 34 ist in der Leitung 30 eingesetzt um zu verhindern, daß Abfälle durch die Hochdruckpumpe gelangen können.
Es ist aus Sicherheitsgründen noch eine Leitung 32 mit dem Gefäß 20 für die Überlauffunktion verbunden.
Die Schnecke 15 bewirkt eine gewichtsanalytische kontinuier­ liche Dosierung des Pulvers mit einer sehr großen Genauig­ keit im mittleren Durchsatz. Der Wasserpegel ist selbstregu­ lierend und es ist somit möglich, eine konstante Reinigungs­ mittelkonzentration abhängig vom Wasserbedarf zu erhalten. Eine Überdosierung ist aus diesem Grunde ausgeschlossen und es kann auf diese Weise eine Verschmutzung vermieden werden, die bei Abwasser stets größer ist.
Bei einer Ausführungsvariante kann ein Durchsatz- bzw. Men­ genregler der Schnecke 15 vorgesehen sein, um eine konstante sequentielle Füllung in Verbindung mit dem Öffnen oder Schließen des Ventils 23 sicherzustellen.
Es kann sich vorteilhafter Weise um einen optischen Pegelde­ tektor oder einen äquivalenten Detektor von der Art handeln, daß er sich nicht in Kontakt mit dem Pulver befindet, um dessen Fließen nicht zu stören.
Als weiteres Mittel zur Entklumpung bzw. Desagglomeration des Pulvers kann eine Ultraschallsonde verwendet werden, die im wesentlichen am selben Ort des Auslasses 18 angeordnet ist, wobei eine derartige Sonde weniger empfindlich bezüg­ lich der Verschmutzung eines mechanischen Gegenstandes und dies im Fall von besonders klebrigen Pulvern ist.
Zusammengefaßt ist somit Gegenstand der Erfindung eine Vor­ richtung zum Dosieren von pulverigen Materialien, die einen vertikalen, ein Reinigungspulver aufnehmenden Behälter 1 um­ faßt. Das Reinigungspulver wird durch eine zur Speisung ei­ ner Schnecke 15 dienende Zerkleinerungsscheibe 3 mitgenom­ men. Die Schnecke 15 ist mit veränderlicher Steigung verse­ hen und kalibriert eine durch einen Auslaß 18 tretende Pul­ vermenge, die in ein mit einem kontinuierlichen Regler 28 für den Wasserpegel versehenes Misch/Dosier-Gefäß 20 fällt. Das Gefäß 20 speist eine Auslaßleitung 30, die an eine Hoch­ druckpumpe angeschlossen ist.

Claims (6)

1. Vorrichtung zur Dosierung von pulverigen Materialien, umfassend einen vertikalen Behälter (1) in der Form einer kegelstumpfförmigen Kammer, dessen Inhalt ein Wassergefäß (20) speist, dadurch gekennzeichnet, daß die Kammer mit einer Zerkleinerungsscheibe (3) versehen ist, mitgenommen von einer Schnecke (15), die eine kalibrierte Menge von Pulver transportiert, das in freiem Fall in das als Mischer und volumetrischer Pulverdosierer wirkende Was­ sergefäß (20) fällt, wobei die Mischung in einer eine Wasch­ düse speisenden Hochdruckpumpe befördert wird.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Zerkleinerungsscheibe (3) Um­ fangszellen (5) aufweist, die durch ein konstantes Volumen eine mit einer veränderlichen Steigung versehene Schnecke (15) speisen, die kontinuierlich eine bestimmte Pulvermenge durch einen Auslaß (18) kalibriert.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Zerkleinerungsscheibe (3) von der Schnecke (15) mitgenommen ist, die durch einen opti­ schen Pegeldetektor gesteuert ist, der es gestattet, eine sequentielle Füllung des Gefäßes (20) zu erhalten.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die volumetrische Dosie­ rung von Wasser und Pulver mittels eines kontinuierlich ar­ beitenden Pegeldetektors (28) mittels eines Elek­ tro/Magnetventils (23) ausgeführt ist, das eine Heißwas­ sereinlaßleitung (24) öffnet bzw. schließt.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Wassergefäß (20) mit einer Auslaßleitung (30) versehen ist, die eine Hochdruck­ pumpe speist, wobei die Leitung (30) mit einem Rückschlag­ ventil (29) versehen ist, das die Verwendung mehrerer Wasch­ programme mittels einer einzigen Hochdruckpumpe gestattet.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Schnecke (15) mit ei­ nem Auslaß (18) zusammenwirkt, der mit einer die klebrigen bzw. feuchten Pulver desagglomerierenden Ultraschallsonde versehen ist.
DE4204736A 1991-04-11 1992-02-17 Dosiervorrichtung für pulverige Materialien Expired - Fee Related DE4204736C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1084/91A CH682137A5 (de) 1991-04-11 1991-04-11

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4204736A1 true DE4204736A1 (de) 1992-10-15
DE4204736C2 DE4204736C2 (de) 1996-10-24

Family

ID=4202085

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4204736A Expired - Fee Related DE4204736C2 (de) 1991-04-11 1992-02-17 Dosiervorrichtung für pulverige Materialien

Country Status (6)

Country Link
AT (1) AT402450B (de)
CH (1) CH682137A5 (de)
DE (1) DE4204736C2 (de)
ES (1) ES2067353B1 (de)
FR (1) FR2675253B1 (de)
IT (1) IT1259531B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003093561A1 (en) * 2002-04-29 2003-11-13 Electrolux Home Products Corp. N.V. Automatic dosing device with a dosing screw and the use of such an automatic dosing device
WO2003093560A1 (en) * 2002-04-29 2003-11-13 Electrolux Home Products Corps. N.V. Automatic dosing device comprising a container and the use of such an automatic dosing device
WO2003093559A1 (en) * 2002-04-29 2003-11-13 Electrolux Home Products Corp. N.V. Automatic dosing device and the use of such an automatic dosing device
WO2020115184A3 (de) * 2018-12-05 2020-08-06 Schlack Stefan Vorrichtung zur dosierung von waschmittel, behälter zur aufnahme und dosierung von pulverwaschmittel und/oder flüssigwaschmittel und entsprechendes system

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2700319B1 (fr) * 1993-01-13 1995-02-24 Servaboehm Sa Dispositif anti-colmatage et de fluidification pour trémie à produits secs pulvérulents, en particulier pour l'alimentation d'une colonne de mélange ou d'un extracteur.
ES2076868B1 (es) * 1993-08-03 1998-05-01 Lavamax Iberica S L Maquina de seleccion y abastecimiento de agua para un centro de lavado de automoviles a alta presion, en regimen de autoservicio
US7448515B2 (en) * 2005-04-14 2008-11-11 Ramirez-Delgado Roberto Alfred Automatic machine for dosing water and dental alginate
US7661393B2 (en) * 2005-10-04 2010-02-16 Gea Farm Technologies, Inc. Hoof bath system
CN108554882A (zh) * 2018-01-05 2018-09-21 惠安耐亚节能科技有限公司 一种电路板电镀线循环节水清洗装置
WO2019180691A1 (en) * 2018-03-20 2019-09-26 J.F.C. Manufacturing Co. Limited A dispensing hopper and a method for dispensing a non-liquid material with flowable characteristics
CN109290265A (zh) * 2018-11-29 2019-02-01 徐州宗申电动车有限公司 一种电动三轮车配件用清洗装置
CN109878914B (zh) * 2019-03-09 2020-06-23 营口金岱国际科技有限公司 一种钢纤维粉体料仓破拱电场排送装置

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3458089A (en) * 1967-11-03 1969-07-29 Columware Inc Powdered material dispenser
CH482175A (fr) * 1968-09-04 1969-11-30 Ricciardi Ronald J Appareil distributeur d'un matériau solide en particules
US4917272A (en) * 1986-02-06 1990-04-17 Kabushiki Kaisha Toshiba Detergent supply apparatus for washing machine and the like and washing machine using the same

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1463777A (en) * 1922-02-17 1923-07-31 Maclellan Mixer Company Percentage feeder
US1902514A (en) * 1931-07-11 1933-03-21 Ralph A Morgen Process of clarifying dry cleaning fluid
DE7001460U (de) * 1969-02-27 1970-07-09 Rowenta Werke Gmbh Geraete zur zubereitung von getraenken.
US3895744A (en) * 1970-05-22 1975-07-22 Sturtevant Engineering Co Limi Conveyors
SU400273A1 (ru) * 1972-05-10 1973-10-01 Ордена Трудового Красного Знамени завод Ташсельмаш К. Е. Ворошилова Хлопкоуборочный аппарат
GB1485008A (en) * 1974-06-14 1977-09-08 Horstine Farmery Ltd Rotatable member for use with a machine for distributing granular materials
AU512431B2 (en) * 1976-11-10 1980-10-09 Richard Thiele Keneth Grain pickling attachment
US4207995A (en) * 1978-01-09 1980-06-17 Refreshment Machinery Incorporated Dispensing canister with cooperating screw and agitator
SU737630A1 (ru) * 1978-05-30 1980-05-30 Всесоюзный научно-исследовательский и проектно-конструкторский угольный институт "КНИУИ" Шахтна крепь дл наклонных пластов
US4305529A (en) * 1979-12-17 1981-12-15 Xerox Corporation Particle dispensing system
DE3214288A1 (de) * 1982-04-19 1983-10-20 Gebr. Freuding Zahntechnische Laboreinrichtungen, 8949 Stetten Vorrichtung fuer zahnlabors
JPS60106593A (ja) * 1983-11-14 1985-06-12 Marusei Jukogyo Kk 汚泥固化プラントにおける連続混合装置
SU1229582A1 (ru) * 1984-05-03 1986-05-07 Киевский Филиал Украинского Государственного Проектного Института Местной Промышленности Устройство дл объемного дозировани склонных к слипанию материалов

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3458089A (en) * 1967-11-03 1969-07-29 Columware Inc Powdered material dispenser
CH482175A (fr) * 1968-09-04 1969-11-30 Ricciardi Ronald J Appareil distributeur d'un matériau solide en particules
US4917272A (en) * 1986-02-06 1990-04-17 Kabushiki Kaisha Toshiba Detergent supply apparatus for washing machine and the like and washing machine using the same

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Buch: "Der Ultraschall" von Ludwig Bergmann, 1954, S. 779-782 *
DE-Z: wägen + dosieren 1/1985, S. 15-20 *
Prospekt der Fa. Gericke betreffend Präzisions- dosiergeräte GAC 102-160, 1984 *

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003093561A1 (en) * 2002-04-29 2003-11-13 Electrolux Home Products Corp. N.V. Automatic dosing device with a dosing screw and the use of such an automatic dosing device
WO2003093560A1 (en) * 2002-04-29 2003-11-13 Electrolux Home Products Corps. N.V. Automatic dosing device comprising a container and the use of such an automatic dosing device
WO2003093559A1 (en) * 2002-04-29 2003-11-13 Electrolux Home Products Corp. N.V. Automatic dosing device and the use of such an automatic dosing device
US7097079B2 (en) 2002-04-29 2006-08-29 Electrolux Home Products Corporation N.V. Automatic dosing device with a dosing screw and the use of such an automatic dosing device
US7188754B2 (en) 2002-04-29 2007-03-13 Electrolux Home Products Corporation N.V. Automatic dosing device and the use of such an automatic dosing device
US7287673B2 (en) 2002-04-29 2007-10-30 Electrolux Home Products Corporation N.V. Automatic dosing device comprising a container and the use of such an automatic dosing device
WO2020115184A3 (de) * 2018-12-05 2020-08-06 Schlack Stefan Vorrichtung zur dosierung von waschmittel, behälter zur aufnahme und dosierung von pulverwaschmittel und/oder flüssigwaschmittel und entsprechendes system
CN113195821A (zh) * 2018-12-05 2021-07-30 斯米伊克斯有限责任公司 用于定量洗涤剂的装置,接收和定量粉末洗涤剂和/或液体洗涤剂的容器,以及相应的系统

Also Published As

Publication number Publication date
ATA44792A (de) 1996-09-15
ES2067353R (de) 1996-08-01
AT402450B (de) 1997-05-26
ES2067353A2 (es) 1995-03-16
ITTO920324A1 (it) 1993-10-09
DE4204736C2 (de) 1996-10-24
FR2675253A1 (fr) 1992-10-16
FR2675253B1 (fr) 1996-06-28
CH682137A5 (de) 1993-07-30
IT1259531B (it) 1996-03-20
ITTO920324A0 (it) 1992-04-09
ES2067353B1 (es) 1997-02-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0729780B1 (de) Anlage zum Mischen von Flüssigkeit und Feststoff
EP1827665B1 (de) Vorrichtung zur zumischung eines pulver- oder granulatförmigen flüssigkeitslöslichen polymeren flockungshilfsmittels in eine flüssigkeit
DE4204736A1 (de) Dosiervorrichtung fuer pulverige materialien
DE2105499A1 (de) Vorrichtung zur Aufbereitung des Wassers von Schwimmbecken
EP0029165B2 (de) Anlage zur kontinuierlichen Stärkemilch-Aufbereitung
DE1283666B (de) Kocher zum kontinuierlichen Aufschliessen von zellulosehaltigem Material
DE2429393A1 (de) Vorrichtung zum loesenden aufbereiten von flockungshilfsmitteln
DE1284651B (de) Verfahren zum Abwaegen von zwei in einem vorbestimmten Gewichtsverhaeltnis zueinander abzuwaegender Komponenten einer Mischung und Dosierwaage zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE3214288A1 (de) Vorrichtung fuer zahnlabors
DE2360644A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen vermischen eines kunststoffmaterials mit ergaenzenden rohmaterialien
DE4209313C2 (de) Maschine zur Abgabe von Produkten auf Pulverbasis mit einer Einrichtung zum Einebnen und Homogenisieren des Produkts
DE10210511B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln eines Schlammes, insbesondere eines Klärschlammes
DE3223198C2 (de) Anlage zur kontinuierlichen Bereitung von Schwemmfutter
CH669934A5 (de)
DE102004045318B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbereiten einer Wirkstofflösung zum Behandeln eines Schlammes
DE1542040A1 (de) Dosierschoepfrad und damit ausgestattete Dosieranlage
DE698544C (de) Abfuellvorrichtung fuer mehlige oder koernige Stoffe
DE3103686A1 (de) Vorrichtung zur ausbringung von granulierten duengemitteln
DE102012208575A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Bereitstellung eines Stoffgemischs
DE3536090C1 (en) Bitumen preparation plant
DE8613902U1 (de) Zerkleinerungsvorrichtung zur Herstellung einer pastösen Masse
DE1837130U (de) Vorrichtung zum einbringen und homogenen verteilen bzw. loesen pulverfoermigen, rieselfaehigen gutes in fluessigkeiten.
DE3819069A1 (de) Vorrichtung zur eindickung und/oder dosierung von gemischen aus fluessigkeiten und festkoerpern
CH681881A5 (de)
WO2001056403A1 (de) Verfahren zum kontinuierlichen auflösen von kristallinem zucker in einem lösungsmittel, vorzugsweise wasser, und reaktor zum durchführen des verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: KOENIG, B., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 80

8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8381 Inventor (new situation)

Free format text: PAQUETTE, MAURICE, PESEUX, CH

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee