DE4202265A1 - Ic-karte - Google Patents

Ic-karte

Info

Publication number
DE4202265A1
DE4202265A1 DE4202265A DE4202265A DE4202265A1 DE 4202265 A1 DE4202265 A1 DE 4202265A1 DE 4202265 A DE4202265 A DE 4202265A DE 4202265 A DE4202265 A DE 4202265A DE 4202265 A1 DE4202265 A1 DE 4202265A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
card
contact part
printed circuit
connections
spaces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4202265A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4202265C2 (de
Inventor
Masaru Murohara
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toshiba Corp
Toshiba Intelligent Technology Co Ltd
Original Assignee
Toshiba Corp
Toshiba Intelligent Technology Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toshiba Corp, Toshiba Intelligent Technology Co Ltd filed Critical Toshiba Corp
Publication of DE4202265A1 publication Critical patent/DE4202265A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4202265C2 publication Critical patent/DE4202265C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/067Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
    • G06K19/07Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips
    • G06K19/077Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier
    • G06K19/07701Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier the record carrier comprising an interface suitable for human interaction
    • G06K19/07703Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier the record carrier comprising an interface suitable for human interaction the interface being visual
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/067Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
    • G06K19/07Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips
    • G06K19/077Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier
    • G06K19/07743External electrical contacts
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/0271Arrangements for reducing stress or warp in rigid printed circuit boards, e.g. caused by loads, vibrations or differences in thermal expansion
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/11Printed elements for providing electric connections to or between printed circuits
    • H05K1/111Pads for surface mounting, e.g. lay-out
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/09Shape and layout
    • H05K2201/09209Shape and layout details of conductors
    • H05K2201/09218Conductive traces
    • H05K2201/09245Crossing layout
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/09Shape and layout
    • H05K2201/09209Shape and layout details of conductors
    • H05K2201/09218Conductive traces
    • H05K2201/09281Layout details of a single conductor
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10613Details of electrical connections of non-printed components, e.g. special leads
    • H05K2201/10621Components characterised by their electrical contacts
    • H05K2201/10674Flip chip
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P70/00Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
    • Y02P70/50Manufacturing or production processes characterised by the final manufactured product

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Verbesserung einer IC-Karte durch die ein Bruch ihres IC-Chips verhindert werden soll.
Typische bekannte IC-Karten besitzen einen IC (integrierte Schaltung) und einen Kontaktteil, die zu einem IC-Modul in­ tegriert sind, um eine Struktureinheit zu bilden. Bei Ver­ wendung einer solchen Struktureinheit liegt unter dem Kon­ taktteil keine Verdrahtung.
Wenn Mehrfach-IC-Karten und/oder Teile, wie ein Tastenfeld und ein Display, untergebracht werden müssen, ist es jedoch nicht möglich, sämtliche Teile in einen IC-Modul zu inte­ grieren, um eine Struktureinheit vorzusehen. Deshalb werden die ICs und die übrigen Komponenten getrennt vom Kontakt­ teil angeordnet, wie dies beispielsweise in der USA 49 72 580 offenbart ist. Diese Anordnung macht zwischen den ICs und den übrigen Komponenten, wie auch zwischen jedem IC und den einzelnen Kontakten eine elektrische Verbindung (Verdrahtung) erforderlich. Wegen des für die ICs und die Komponenten benötigten Montageraums steht für die Verbin­ dungsleitungen nicht viel Platz zur Verfügung. Wenn die ICs und die übrigen Komponenten so angeordnet werden, daß sich die Kontakte dazwischen befinden, können die Leitungen zum Verbinden der ICs mit dem Komponenten nicht gerade verlegt werden, sondern müssen in unerwünschter Weise um die Kon­ takte herum geführt werden.
Die US-A 46 97 073 lehrt, Kontaktverbindungsleitungen auf die obere und untere Seite der gedruckten Schaltungskarte (Leiterplatte) zu verlegen, und sie mit mehreren Segmenten zu verbinden, die auf der obersten Fläche der Platte lie­ gen. Die Kontaktverdrahtung ist an den Hauptchip in einem Loch angeschlossen. Da in diesem Fall das Kontaktverdrah­ tungsmuster unmittelbar unterhalb der betreffenden Kontakte liegt, und kein Kontaktverbindungsleitungsmuster direkt un­ terhalb des Raums zwischen den Kontakten die Seite an Seite auf der Oberfläche der Leiterplatte vorgesehen sind, liegt, ist der erstgenannte Abschnitt der IC-Karte relativ dick, während der letztgenannte Abschnitt der IC-Karte insgesamt dünner als der übrige Bereich ist. Darüberhinaus weist die Leiterplatte auf der obersten Schicht der IC-Karte eine Öffnung auf, um die Kontakte in der Oberfläche freizulegen. Wenn auf die IC-Karte von außen eine Kraft ausgeübt wird, besteht deshalb die Gefahr, daß sich die Spannung im dünnen Bereich konzentriert, und dies kann zu einer Beschädigung des Hauptchips führen. Die bekannte IC-Karte, bei der ein IC und die Komponenten getrennt von den Kontakten angeord­ net sind, weist deshalb zusätzlich zu den erwähnten Nach­ teilen der Anordnung der Verbindungsleitungen Probleme hin­ sichtlich der mechanischen Festigkeit auf.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine IC-Karte verfügbar zu machen, durch deren Konstruktion verhindert wird, daß der Bereich der IC-Karte der zwischen den Kontakten liegt, dün­ ner als der übrige Bereich wird, um damit einen Bruch des IC-Chips zu verhindern.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruches 1 ge­ löst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind den übrigen Ansprüchen zu entnehmen.
Die Erfindung wird durch ein Ausführungsbeispiel anhand von vier Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Draufsicht, die eine Multifunktions-IC-Karte gemäß einer Ausführungsform dieser Erfindung dar­ stellt;
Fig. 2 eine Draufsicht der IC-Karte nach Fig. 1, bei der die äußere Verpackung entfernt ist;
Fig. 3 ein Diagramm, das die Lagebeziehung zwischen einem Kontaktteil in Fig. 1 und den gedruckten Verbin­ dungsleitungen für diesen Kontaktteil darstellt; und
Fig. 4 eine Querschnittsansicht der IC-Karte längs der Li­ nie III-III von Fig. 1.
Fig. 1 stellt den Umriß der Oberseite einer Multifunktions- IC-Karte 1 gemäß dieser Erfindung dar. Die Multifunktions- IC-Karte 1 weist eine äußere Verpackungsplatte 2 aus Harz auf, die auf der Oberfläche haftend angebracht ist. Ein Ma­ gnetstreifen (im folgenden "MS" genannt) 3 ist auf der äu­ ßeren Verpackungsplatte 2 vorgesehen. Mittels eines nicht dargestellten MS-Lese-/Schreibgerätes wird magnetische In­ formation auf den MS geschrieben, oder von diesem abgele­ sen. Auf der äußeren Verpackungsplatte 2 sind verschiedene Arten von Tasten an Positionen aufgedruckt, die einem Ta­ stenfeldmodul 11 (siehe Fig. 2) entsprechen, das später be­ schrieben werden wird, und die ein Tastenfeld 11 bilden. Der Benutzer kann unter Verwendung des Tastenfeldes 5 ver­ schiedene Daten eingeben. Die äußere Verpackungsplatte 2 besitzt ferner eine Öffnung 15 durch die ein Kontaktteil 4, der später im einzelnen beschrieben werden wird, von außen zugänglich ist. Ein Fenster 10 ist in der äußeren Verpac­ kungsplatte 2 vorgesehen, um eine Flüssigkristallanzeige (im folgenden als "LCD" bezeichnet) 9 nach außen sichtbar zu machen, die ebenfalls später beschrieben wird.
Fig. 2 stellt den Umriß der IC-Karte 1 bei entfernter äuße­ ren Verpackungsplatte 2 dar. Die IC-Karte 1 besitzt einen Rahmen 6 aus Hartharz und eine Leiterplatte (gedruckte Schaltungskarte) 7, die montiert in dem durch den Rahmen 6 definierten Raum verschiedene elektronische Komponenten aufweist. Der Metallkontaktteil 4, der eine elektrische Verbindung zu einem äußeren Gerät herstellt, ist an der Leiterplatte 7 angebracht. Der Kontaktteil 4 weist z. B. sechs Anschlüsse auf: einen Betriebsspannungsversorgungsan­ schluß einer CPU in der Karte, einen Rücksetzsignalversor­ gungsanschluß der CPU, einen Arbeitstaktversorgungsanschluß der CPU, einen Erdungsanschluß, einen Datenschreibspan­ nungsversorgungsanschluß und einen Zweirichtungsdatenüber­ tragungsanschluß. Zwischen den Anschlüssen befindet sich ein Zwischenraum 41. Ein IC-Chip 8 liegt in einem Teilbe­ reich der Rückseite des Kontaktteils 4 der Leiterplatte 7 (dieser Teilbereich ist in Fig. 2 durch eine gestrichelte Linie angedeutet). Im IC-Chip 8 ist eine CPU, die die gene­ relle Steuerung der IC-Karte 1 durchführt, und ein Spei­ cher, wie ein EEPROM der verschiedene Informationsarten speichert, eingebaut. Die LCD 9 zum Anzeigen des Inhalts des Speichers, ein LCD-Treiber zum Steuern der LCD 9, das Tastenfeldmodul 11, das das Tastenfeld als Eingabevorrich­ tung enthält, ein Kristalloszillator 12 für die Zufuhr ei­ nes Taktsignals an die CPU und eine Batterie 13 für die Stromzufuhr zu den elektronischen Komponenten der IC-Karte 1 sind auf der Leiterplatte 7 befestigt. Es sind z. B. Kup­ ferleitungen 14, die die verschiedenen elektronischen Kom­ ponenten elektrisch miteinander verbinden, auf der Leiter­ platte 7 aufgedruckt.
Fig. 3 ist ein vergrößertes Diagramm, das darstellt, wo der Kontaktteil 4 an der Leiterplatte 7 angebracht ist. Die Po­ sition des Kontaktteils 4 ist durch eine gestrichelte Linie dargestellt. Fig. 4 zeigt den Querschnitt der Multifunkti­ ons-IC-Karte 1 entlang der Linie III-III (Querschnitt des Kontaktteils 4) von Fig. 1.
Wie in den Fig. 3 und 4 dargestellt, ist die Leitungs­ führung 14 auf der Leiterplatte 7, dort wo der Kontaktteil 4 an der Leiterplatte 7 anzubringen ist, breiter an den Stellen, an denen sich die Spalte bzw. Zwischenräume 41 zwischen den betreffenden Anschlüssen des Kontaktteils 4 befinden, als dort wo die Anschlüsse des Kontaktteils 4 liegen. Die Verdrahtung 14 kann deshalb die Zwischenräume 41 blockieren bzw. verriegeln, wenn der Kontaktteil 4 an der Leiterplatte 7 angebracht wird. Wenn die Verdrahtung 14 quer zu den Zwischenräumen 41 des Kontaktteils 4 liegt, sind die Verbindungsleitungen 14 so angeordnet, daß sie die Zwischenräume 41 der betreffenden Anschlüsse des Kontakt­ teils 4 senkrecht kreuzen. Mit anderen Worten, werden die Zwischenräume 41 zwischen den Anschlüssen des Kontaktteils 4 auf der Rückseite durch die Verbindungsleitungen 14 ver­ stärkt. Die Multifunktions-IC-Karte 1 wird im Bereich der Zwischenräume 41 des Kontaktteils 4 nicht wesentlich dünner bzw. schwächer als im übrigen Bereich der IC-Karte 1. Die Folge ist, daß sich bei einer äußeren Krafteinwirkung auf den Kontaktteil 4 die Spannung nicht an den Zwischenräumen 41 zwischen den Anschlüssen konzentriert, so daß verhindert wird, daß der IC-Chip längs der Zwischenräume 41 des Kon­ taktteils 4 bricht.
Wie beschrieben, wird die erfindungsgemäße Multifunktions- IC-Karte an den Zwischenräumen des Kontaktteils 4 nicht merkbar dünner als an den übrigen Stellen der Karte. Selbst bei äußerer Krafteinwirkung auf den Kontaktteil 4 konzen­ triert sich die Spannung nicht auf die Bereiche der Zwi­ schenräume 41, so daß eine Beschädigung des IC-Chips der unter dem Kontaktteil 4 liegt, verhindert wird. Bei dem be­ schriebenen Ausführungsbeispiel sind die Verbindungsleiter dem Teil der Leiterplatte 7 angeordnet, der den Zwischen­ räumen 41 des Kontaktteils 4 entspricht. Statt die Verbin­ dungsleiter 14 an dieser Stelle anzuordnen, kann der Be­ reich der Leiterplatte 7 der den Zwischenräumen des Kon­ taktteils 4 entspricht, auch mit einem Hartharz überzogen werden.

Claims (3)

1. IC-Karte (1) enthaltend
ein Substrat für eine gedruckte Schaltung (7) als Träger für wenigstens eine elektronische Komponente;
eine auf einer Oberfläche des Substrats für die ge­ druckte Schaltung (7) angebrachte Kontakteinrichtung (4) die mehrere Anschlüsse für eine elektrische Verbindung mit einer externen Einrichtung aufweist, und mit Zwischenräumen (41) zwischen den Anschlüssen versehen ist; und
eine auf das Substrat aufgedruckte gedruckte Schal­ tung (7) um die Kontakteinrichtung und die elektronischen Komponenten miteinander zu verbinden, wobei ein Teil der gedruckten Schaltung unterhalb wenigstens dieser Zwischen­ räume (41) zwischen den Anschlüssen plaziert ist.
2. IC-Karte nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet daß die gedruckte Schaltung (7) breiter als der jeweilige Zwischenraum (41) zwischen den Anschlüs­ sen ist.
3. IC-Karte nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet daß die gedruckte Schaltung (7) die Zwi­ schenräume (41) zwischen den Anschlüssen kreuzt.
DE4202265A 1991-03-22 1992-01-28 IC-Karte mit erhöhter Biegefestigkeit im Bereich der Anschlußkontakte Expired - Fee Related DE4202265C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP3058480A JPH05294093A (ja) 1991-03-22 1991-03-22 携帯可能記憶媒体

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4202265A1 true DE4202265A1 (de) 1992-09-24
DE4202265C2 DE4202265C2 (de) 1996-04-04

Family

ID=13085599

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4202265A Expired - Fee Related DE4202265C2 (de) 1991-03-22 1992-01-28 IC-Karte mit erhöhter Biegefestigkeit im Bereich der Anschlußkontakte

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5285057A (de)
JP (1) JPH05294093A (de)
DE (1) DE4202265C2 (de)
FR (1) FR2674404B1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997033246A1 (de) * 1996-03-08 1997-09-12 Robert Bosch Gmbh Chipkarte und kartenleser für chipkarten
DE19611237A1 (de) * 1996-03-21 1997-09-25 Siemens Ag Multichipkarte
WO1997044823A1 (de) * 1996-05-17 1997-11-27 Siemens Aktiengesellschaft Trägerelement für einen halbleiterchip
WO2007003247A1 (de) * 2005-06-30 2007-01-11 Bundesdruckerei Gmbh Sicherheits-/wertdokument mit kontaktlosem interface und bistabilem display

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5649224A (en) * 1993-01-26 1997-07-15 Intel Corporation Integrated circuit card having contacts along the side rails and method for transferring information using the contacts
US5501608A (en) * 1993-12-20 1996-03-26 Intel Corporation Computer system with an interconnection receptacle suitable for different external connectors
US5619660A (en) * 1994-04-28 1997-04-08 Intel Corporation Keying notches for side contacts on a thin form factor computer card
US5526217A (en) * 1994-05-24 1996-06-11 Intel Corporation Voltage protection for modem add in cards with sideswipe contacts
US5525795A (en) * 1994-05-24 1996-06-11 Intel Corporation Voltage protection for add in cards with sideswipe contacts
US5889866A (en) * 1994-06-30 1999-03-30 Intel Corporation Method and apparatus for controlling access to detachably connectable computer devices using an encrypted password
US5477418A (en) * 1994-07-15 1995-12-19 Intel Corporation I/O connector for add in printed circuit cards for computer systems
US5563769A (en) * 1994-07-19 1996-10-08 Intel Corporation Tabbed cover attach for PCMCIA card packaging and method for attaching the PCMCIA covers to the printed circuit board assembly
US5606704A (en) * 1994-10-26 1997-02-25 Intel Corporation Active power down for PC card I/O applications
US5637018A (en) * 1994-11-01 1997-06-10 Intel Corporation Hi-jack hinged connection adapter for input/output cards
US6078013A (en) * 1998-10-08 2000-06-20 International Business Machines Corporation Clover-leaf solder mask opening
JP3815936B2 (ja) * 2000-01-25 2006-08-30 株式会社ルネサステクノロジ Icカード
JP3924126B2 (ja) * 2001-01-16 2007-06-06 アルプス電気株式会社 プリント配線基板、及びその製造方法
DE10147140A1 (de) * 2001-09-25 2003-04-17 Giesecke & Devrient Gmbh Chipkarte mit Display
DE10210606A1 (de) * 2002-03-11 2003-10-09 Giesecke & Devrient Gmbh Tragbarer Datenträger mit Displaymodul und Verfahren zu seiner Herstellung
TW200723125A (en) * 2005-12-05 2007-06-16 A Data Technology Co Ltd Memory card module
US8079528B2 (en) * 2007-01-10 2011-12-20 Taiwan Semiconductor Manufacturing Co., Ltd. Input/output pads placement for a smart card chip

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3341115A1 (de) * 1983-11-02 1985-05-09 MIDS Magnetische-Informations-und Daten-Systeme GmbH, 4690 Herne Ausweiskarte aus einem laminat miteinander verbundener, insbesondere thermoplastischer folien
DE3546272A1 (de) * 1984-12-29 1986-07-03 Kyodo Printing Co., Ltd., Tokio/Tokyo Ic-karte
US4697073A (en) * 1985-03-04 1987-09-29 Casio Computer Co., Ltd. IC card
US4972580A (en) * 1988-06-24 1990-11-27 Kabushiki Kaisha Toshiba Method for connecting electronic components with dummy patterns

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2620586A1 (fr) * 1987-09-14 1989-03-17 Em Microelectronic Marin Sa Procede de fabrication de modules electroniques, notamment pour cartes a microcircuits

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3341115A1 (de) * 1983-11-02 1985-05-09 MIDS Magnetische-Informations-und Daten-Systeme GmbH, 4690 Herne Ausweiskarte aus einem laminat miteinander verbundener, insbesondere thermoplastischer folien
DE3546272A1 (de) * 1984-12-29 1986-07-03 Kyodo Printing Co., Ltd., Tokio/Tokyo Ic-karte
US4697073A (en) * 1985-03-04 1987-09-29 Casio Computer Co., Ltd. IC card
US4972580A (en) * 1988-06-24 1990-11-27 Kabushiki Kaisha Toshiba Method for connecting electronic components with dummy patterns

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997033246A1 (de) * 1996-03-08 1997-09-12 Robert Bosch Gmbh Chipkarte und kartenleser für chipkarten
DE19611237A1 (de) * 1996-03-21 1997-09-25 Siemens Ag Multichipkarte
WO1997044823A1 (de) * 1996-05-17 1997-11-27 Siemens Aktiengesellschaft Trägerelement für einen halbleiterchip
US6326683B1 (en) 1996-05-17 2001-12-04 Siemens Aktiengesellschaft Carrier element for a semiconductor chip
WO2007003247A1 (de) * 2005-06-30 2007-01-11 Bundesdruckerei Gmbh Sicherheits-/wertdokument mit kontaktlosem interface und bistabilem display

Also Published As

Publication number Publication date
FR2674404B1 (fr) 1995-08-04
FR2674404A1 (fr) 1992-09-25
JPH05294093A (ja) 1993-11-09
US5285057A (en) 1994-02-08
DE4202265C2 (de) 1996-04-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4202265A1 (de) Ic-karte
DE60027342T2 (de) Flexible gedruckte Leiterplatte, elektrooptische Vorrichtung, und elektronisches Gerät
DE4240897C2 (de) Schaltungsmodul
DE60029524T2 (de) Flexible Leiterplatte, elektro-optische Vorrichtung und elektronisches Gerät
DE60030612T2 (de) Anzeigevorrichtung und elektronisches Gerät
WO1999041701A2 (de) Flächiger träger mit einer anzeigeeinrichtung
DE2635888A1 (de) Tastenfeld zur betaetigung elektrischer geraete
DE3137388C2 (de)
DE2512417B2 (de) Elektronische uhr mit elektrooptischer anzeigevorrichtung und integrierter schaltung
DE4140123A1 (de) Einrichtung zur identifikation von fahrzeug- und ausstattungsmerkmalen
DE3607049C2 (de)
DE20314909U1 (de) Zweischicht-Verbinderanordnung
EP0391024B1 (de) Schaltungsanordnung für Anzeigevorrichtung
DE3809999A1 (de) Kartenleser-anschlusseinheit fuer ic-karten
DE60221786T2 (de) Steckverbinder geringer Höhe für eine USB-Schnittstelle und dazugehöriges Speichergerät
DE10151205A1 (de) Kartenverbindungseinrichtung
DE3739985A1 (de) Is-karte
DE3150854C2 (de) Flüssigkristall-Anzeigeeinrichtung
DE102008057887A1 (de) Kryptographisches Modul mit Zugriffschutz
DE19611237A1 (de) Multichipkarte
DE10337567B3 (de) Schutzstruktur für Hardware mit hochauflösenden Elastomeren
EP1550176B1 (de) Elektronische schaltungsanordnung mit integrierter antenne
EP0335281A2 (de) Verfahren zum Herstellen kundenspezifischer gedruckter Schaltungen
DE3615417A1 (de) Anzeigevorrichtung fuer informationen auf lc-display
DE10312654B4 (de) Elektronische Schutzeinrichtung für Teile von Baugruppen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee