DE4143617C2 - Knochenimplantatsystem - Google Patents

Knochenimplantatsystem

Info

Publication number
DE4143617C2
DE4143617C2 DE4143617A DE4143617A DE4143617C2 DE 4143617 C2 DE4143617 C2 DE 4143617C2 DE 4143617 A DE4143617 A DE 4143617A DE 4143617 A DE4143617 A DE 4143617A DE 4143617 C2 DE4143617 C2 DE 4143617C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bone
prosthesis
bone implant
implant according
hollow body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4143617A
Other languages
English (en)
Inventor
Anton Prof Dr Haerle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE4143617A priority Critical patent/DE4143617C2/de
Priority to DE4143626A priority patent/DE4143626C2/de
Priority claimed from DE4143453A external-priority patent/DE4143453C2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4143617C2 publication Critical patent/DE4143617C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/32Joints for the hip
    • A61F2/36Femoral heads ; Femoral endoprostheses
    • A61F2/3662Femoral shafts
    • A61F2/367Proximal or metaphyseal parts of shafts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/30721Accessories
    • A61F2/30724Spacers for centering an implant in a bone cavity, e.g. in a cement-receiving cavity
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/32Joints for the hip
    • A61F2/34Acetabular cups
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/32Joints for the hip
    • A61F2/36Femoral heads ; Femoral endoprostheses
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/32Joints for the hip
    • A61F2/36Femoral heads ; Femoral endoprostheses
    • A61F2/3662Femoral shafts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/32Joints for the hip
    • A61F2/36Femoral heads ; Femoral endoprostheses
    • A61F2/3662Femoral shafts
    • A61F2/3676Distal or diaphyseal parts of shafts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/46Special tools or methods for implanting or extracting artificial joints, accessories, bone grafts or substitutes, or particular adaptations therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/32Joints for the hip
    • A61F2/36Femoral heads ; Femoral endoprostheses
    • A61F2/3609Femoral heads or necks; Connections of endoprosthetic heads or necks to endoprosthetic femoral shafts
    • A61F2002/3611Heads or epiphyseal parts of femur
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/32Joints for the hip
    • A61F2/36Femoral heads ; Femoral endoprostheses
    • A61F2/3609Femoral heads or necks; Connections of endoprosthetic heads or necks to endoprosthetic femoral shafts
    • A61F2002/3625Necks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/32Joints for the hip
    • A61F2/36Femoral heads ; Femoral endoprostheses
    • A61F2/3662Femoral shafts
    • A61F2002/3678Geometrical features
    • A61F2002/368Geometrical features with lateral apertures, bores, holes or openings, e.g. for reducing the mass, for receiving fixation screws or for communicating with the inside of a hollow shaft
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2230/00Geometry of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
    • A61F2230/0063Three-dimensional shapes
    • A61F2230/0069Three-dimensional shapes cylindrical

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Transplantation (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Prostheses (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Hohlkörper-Pro­ these.
Endoprothesen als in den Körper verbrachte Implan­ tate zur Defektauffüllung nach Gewebeentfernungen oder künstliche Gelenke erfordern für eine gute Funktionsfähigkeit eine ausreichende Stabilisierung im umgebenden, körpereigenen Knochengewebe. Die Implantation von Fremdkörpern geht mit einer er­ höhten Infektionsrate einher, wobei durch die In­ fektion eine Lockerung des Implantats ausgelöst werden kann und wobei die Infektion an sich eine zum Teil lebensbedrohende Komplikation darstellt.
Bei der Verankerung der Endoprothese besteht die Möglichkeit, eine sogenannte "Preß-Fit-Verankerung" vorzunehmen, bei der eine Kongruenz zwischen Im­ plantatlager, also dem körpereigenen Knochen, und der Prothesenform besteht. Die Anforderung an das Implantatlager sowie an die Operationstechnik sind hierbei hoch. Außerdem stellt der sehr unterschied­ liche Elastizitätsmodul bei dem Knochengewebe einer­ seits und dem metallischen Implantat andererseits ein nur schwer kompensierbares Problem bei der Endo­ prothetik dar.
Die oben genannten Nachteile werden bei der Zemen­ tierung des Implantats im Knochen vermieden, da die Knochenzementschicht zwischen Knochen und Metall­ implantat ähnlich einem Puffer wirkt und so das Implantatlager schützt.
Bei der Zementierung ist nachteilig, daß Inhomogeni­ täten des Knochenzements die theoretisch möglichen vorteilhaften Effekte teilweise aufheben können. Das portionsweise Einbringen von Knochenzement führt immer zu Luft- und Blutbeimischungen, so daß der Knochenzement lamelliert und mechanisch geschwächt wird.
Weiterhin kommt es durch das nachträgliche Ein­ schieben der Endoprothese, insbesondere an Krüm­ mungsstellen des Knochens, zu Abschabungen des Knochenzements vom Knochenlager, so daß an dieser Stelle die Prothese überhaupt nicht vom Knochenze­ ment umschlossen ist. Belastungsspitzen sowohl an der Prothese wie auch an den Knochenzementgrenzen sind dann zwangsläufig, wobei diese Belastungs­ spitzen wiederum Brüche des Knochenzements oder auch der Prothese selbst nach sich ziehen können.
Schwierigkeiten bei der Zementierung macht die achsgerechte Einbringung der Prothese in den mit Raspeln vorbereiteten und schon mit Knochenzement aufgefüllten Knochenhohlraum, da der Knochenhohl­ raum wegen der gewünschten Zementdicke größer ge­ schaffen sein muß als die Prothese selbst; damit wird die Prothese nicht mehr durch die Wandung des Knochenhohlraums in die gewünschte Achsposition gelenkt. Die Problematik des Überdrucks bei der Einbringung des Knochenzements wird dabei weder angesprochen noch gelöst.
Diesem Zentrierungsproblem wird durch die EP 0 331 623 A1 abgeholfen, in der eine Femurprothese mit zentral durchgehender Bohrung und ein in dieser Bohrung gleitend passender Zentrierstab, der mit einem Zentrierelement zusammenwirkt, vorgeschlagen wird. Die Problematik des Überdrucks bei der Zemen­ tierung wird hier aber nicht behandelt und nicht gelöst.
Weiterhin entsteht beim Einpressen des Knochenze­ ments ein hoher Überdruck in der Markhöhle, so daß es zu Fettausschwemmungen aus dem Knochenmark kommt, die zu Embolien führen können. Aus diesem Grund wird teilweise der Knochenzement durch Unterdruck in den Knochenhohlraum eingesaugt.
Zu diesem Zweck wird unterhalb des von der Prothese später auszufüllenden Bereichs eine Saugöffnung in den Knochen gebohrt, wobei an dieser Saugöffnung ein Unterdruck angelegt werden kann, der den Knochenzement von der Implantationsstelle des Knochens her in den Knochenhohlraum ansaugt.
Nachteilig dabei ist, daß das Einbringen der Endo­ prothese selbst immer noch zu einer Druckerhöhung im Markraum führt. Weiterhin können die Knochen­ zementhinterschneidungen und damit die späteren Hohlräume im Knochenzement nicht vermieden werden, da die gekrümmten Knochenhohlräume beim Einbringen der Prothese ein Abschaben des vorher eingebrachten Knochenzements begünstigen.
Ein weiterer Nachteil dieser Methode besteht darin, daß zur Unterdruckerzeugung unterhalb der später eingebrachten Prothese ein Bohrloch im Knochen in dem Abschnitt erforderlich ist, der zur Knochen­ mitte hin gerichtet ist. Dieses Bohrloch stellt eine mechanische Beeinträchtigung und damit eine Frakturgefährdung für den Knochen dar. Außerdem muß dieser Bohrkanal weitab vom eigentlichen Operations­ gebiet angelegt werden, so daß entweder eine Ver­ längerung der Operationswunde oder eine zusätzliche Operationswunde erforderlich werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen dauerhaft festen Sitz der Hohlkörper-Prothese sicherzustellen und gleichzeitig einen möglichst schonenden Operationsverlauf zu ermöglichen.
Diese der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird durch die Ausgestaltung einer Hohlkörper-Prothese gemäß den Ansprüchen 1, 2 und 3 gelöst.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen können den Ansprüchen entnommen werden.
Die Erfindung schlägt mit anderen Worten vor, die Hohlkörper-Prothese mit einem durchgehenden Hohlraum auszustatten, in den ein Saugrohr gleitend paßt, so daß der Knochenzement durch das Saugrohr angesaugt werden kann. Das Einsaugen des Knochenzements um das lagerichtig angeordnete Saugrohr stellt eine homogene Knochenzementschicht mit den entsprechenden mechanischen Vorteilen sicher.
Auf diese Weise ist eine Verfahrensweise bei der Implantation von Endoprothesen möglich, wie sie beispielsweise aus dem Stahlbetonbau bekannt ist:
Zunächst werden tragende Elemente in ihrer mecha­ nisch optimalen Lage angeordnet. Schließlich werden diese Elemente mit einer Sekundärumgießung umgeben, so daß sich ein idealer Verbund ergeben kann. Nur durch eine besondere Formgestaltung der Prothese kann dieses Prinzip umsetzbar gemacht werden.
Ausführungsbeispiele einer erfindungsgemäßen Hohl­ körper-Prothese sind in den Zeichnungen näher be­ schrieben. Dabei zeigt
Fig. 1 ein Femurimplantat einer Hüftprothese in perspektivischer und teilweise ge­ schnittener Ansicht,
Fig. 2 einen Querschnitt durch den Gegenstand von Fig. 1,
Fig. 3 einen Querschnitt ähnlich Fig. 2 durch ein zweites Ausführungsbeispiel.
In Fig. 1 ist mit 1 ein Oberschenkelknochen (Femur) bezeichnet, der in seinem Inneren Knochenmark 2 aufweist. Im oberen Bereich des Oberschenkel­ knochens 1 ist das Knochenmark 2 entfernt worden und mit einem Fräs- oder Raspelwerkzeug ein Hohl­ raum mit genau definierter Form geschaffen worden.
In diesem Hohlraum befindet sich eine Hohlkörper- Prothese 3, die aus einem Schaft 4, einem Hals 5 und einem Kopf 6 besteht. Im Übergangsbereich zwischen dem Schaft 4 und dem Hals 5 ist ein Kragen 7 angeformt. Zentriervorsprünge 8 fixieren die Hohlkörper-Prothese 3 lagerichtig innerhalb des Oberschenkelknochens 1. Die Zentriervorsprünge 8 sind als einzelne Zentrierfinger unterhalb des Kragens 7 ausgestaltet. In Abwandlung von dem dar­ gestellten Ausführungsbeispiel ist es auch möglich, anstelle der Zentrierfinger den Kragen 7 zu einem Zentrierkragen weiterzubilden, der über Einfüllöff­ nungen für Knochenzement verfügt. Die Zentriervor­ sprünge können entweder an der Hohlkörper-Prothese fest angeformt sein oder entfernbar ausgebildet sein, so daß sie beispielsweise zur lagerichtigen Fixierung der Prothese zunächst an der Prothese be­ festigt werden. Dann wird die Prothese mit den Fixierungen lagerichtig eingesetzt und einzementiert und anschließend werden diese oberen Fixiervor­ sprünge wieder entfernt.
Im unteren Bereich wird die Prothese 3 durch einen Stopfen 9 zentriert, der porös oder mit Kanälen versehen ist.
Die Hohlkörper-Prothese 3 weist über nahezu ihre gesamte Länge einen durchgehenden Hohlraum 10 in Form einer Durchgangsbohrung auf, wobei die Hohl­ körper-Prothese 3 an ihrem untersten Ende innerhalb des Stopfens 9 eine untere Öffnung 11 und im Bereich des Halses 5 eine seitliche, obere Öffnung 12 auf­ weist, die beide durch den Hohlraum 10 miteinander verbunden sind. Diese Öffnungen stellen Saugan­ schlüsse dar, mit deren Hilfe innerhalb des Knochens ein Unterdruck angelegt werden kann.
Durch die Zentrierung wird gewährleistet, daß die Hohlkörper-Prothese 3 überall einen nahezu gleich­ mäßigen Abstand zum umgebenden Oberschenkelknochen 1 aufweist. Dieser, in etwa rohrförmige Hohlraum soll durch Knochenzement ausgefüllt werden, um einen guten und sicheren sowie dauerhaften Sitz der Hohl­ körper-Prothese 3 innerhalb des Knochens 1 zu ge­ währleisten.
Der Knochenzement wird zu diesem Zweck um das Saugrohr oder den Kragen 7 herum zugeführt, während im Saugrohr ein Unterdruck erzeugt, also gesaugt wird. Der Unterdruck breitet sich durch das Saugrohr 10 und den unteren Sauganschluß (Öffnung 11) sowie durch die Poren oder Kanäle innerhalb des Stopfens 9 aus, so daß anschließend auch im rohrförmigen Hohlraum um die Hohlkörper-Prothese 3 herum ein Unterdruck entsteht. Auf diese Weise wird von oben nachge­ führter Knochenzement um das Saugrohr herum in den Knochen 1 eingesaugt.
Wenn der Knochenzement unten am Stopfen 9 angelangt ist, können zwei verschiedene Vorgehensweisen ver­ wendet werden:
Bei einem feinporigen Stopfen 9 kann über den er­ höhten Saugwiderstand festgestellt werden, daß der Knochenzement unten am Stopfen 9 anliegt. Aufgrund seiner Viskosität kann der Knochenzement nicht in den Stopfen 9 eindringen. Die Zufuhr weiteren Knochenzementes wird unterbunden. Der Knochenzement kann nun abbinden und gewährleistet nach dem Abbin­ den den erwünschten sicheren Sitz der Prothese im Knochen.
Das Saugrohr kann unausgefüllt verbleiben oder mit Material gefüllt werden, welches erwünschte mechanische und/oder pharmakologische Eigenschaften aufweist.
Alternativ dazu kann ein großporiger Stopfen ver­ wendet werden oder ein Stopfen, der in seinem oberen Bereich Ausnehmungen aufweist, die eine Verbindung von dem rohrförmigen Hohlraum um die Hohlkörper-Pro­ these 3 schaffen. Bei geeigneter Größe dieser Ausneh­ mungen oder Poren kann angesaugter Knochenzement durch den Stopfen 9 in die untere Öffnung 11 und damit in das Saugrohr 10 eingesaugt werden, im Hohlraum 10 ansteigen und schließlich an der oberen Öffnung 12 austreten.
Der Austritt des Knochenzementes an der oberen Öffnung 12 stellt dabei einen sicheren Indikator dafür dar, daß der Hohlraum um die Hohlkörper-Pro­ these 3 herum vollständig mit Knochenzement aus­ gefüllt ist. Dabei können dem Knochenzement pharma­ kologische Wirkstoffe zugegeben sein, die Infek­ tionen innerhalb des Hohlraumes 10 und an den Öff­ nungen 11 und 12 verhindern.
Welche der beiden Befüllungsmethoden angewandt wird, hängt davon ab, ob der Hohlraum 10 mit Knochenzement ausgefüllt werden soll oder nicht. Um einen dauer­ haft guten Sitz der Prothese innerhalb des Knochens zu gewährleisten, ist es vorteilhaft, daß die Pro­ these einen Elastizitätsmodul aufweist, der dem des umgebenden Knochens möglichst ähnlich ist. Durch die Auswahl des Materials für die Hohlkörper-Prothese, für den Zement, und durch die Wahl, ob in der Hohl­ körper- Prothese ein Hohlraum 10 verbleibt oder dieser Hohlraum mit Zement verfüllt wird, sind ver­ schiedene Anpassungen und verschiedene Ausgestal­ tungen der Elastizitätsmodule möglich.
Weiterhin wird durch die Zentrierung der Hohlkör­ per-Prothese eine gleichmäßig dicke und überall aus­ reichend dicke Knochenzementschicht um die Hohlkör­ per-Prothese herum gewährleistet, so daß die Zement­ schicht nicht an bestimmten, zu dünnen Stellen brechen kann. Ein Bruch der Zementschicht schädigt nicht allein die Zementschicht selbst, sondern führt im längeren Verlauf auch zu Schädigungen der benachbarten Knochenpartien, so daß durch die gleichmäßige Zementschicht in Folge der zentrierten Lage der Hohlkörper-Prothese ein zweifacher Vorteil erzielt wird:
Zunächst bietet die gleichmäßige Ausfüllung des Hohlraumes um die Hohlkörper-Prothese eine optimale mechanische Kraftübertragung von der Hohlkörper-Pro­ these auf den umgebenden Knochen und zweitens wird der resorbierende Angriff durch Granulationsgewebe auf den Knochen unterbunden, der im Bereich von Stör- oder Bruchstellen des Knochenzementes üb­ licherweise auftritt.
Der Stopfen 9 kann zusammen mit der Hohlkörper-Pro­ these 3 in den Knochenhohlraum eingebracht werden. Beim späteren Einbringen der Hohlkörper-Prothese kann die entsprechende Formgebung von Zentrierele­ ment und Prothesenspitze dafür Sorge tragen, daß die Prothese lagerichtig innerhalb des Knochens fixiert wird.
Wenn der Unterdruck am Bereich der oberen Öffnung 12 aufgebaut wird, wirkt dieser Unterdruck über die Kanäle oder Poren des Stopfens 9. Um ein Ansaugen des Knochenmarks 2 zu verhindern, kann der Stopfen 9 an seiner Unterseite abdichtend ausgebildet wer­ den, so daß der Unterdruck nicht über den Stopfen 9 hinaus auf das Knochenmark 2 einwirkt. Auf diese Weise wird verhindert, daß Knochenmark 2 in den Stopfen 9 eingesaugt wird.
Je nach Viskosität des verwendeten Knochenzementes und des Knochenmarks 2 kann diese abdichtende untere Schicht des Stopfens 9 auch entfallen, wenn der Unterdruck lediglich ein Ansaugen des Knochen­ zements bewirkt, jedoch ein Eindringen des Kno­ chenmarks 2 in den Stopfen 9 nicht zuläßt. Dies hängt vom Zusammenspiel der Viskosität des verwen­ deten Knochenzementes, der Viskosität des Knochen­ marks 2, der Poren- oder Kanalgröße im Stopfen 9 und der Stärke des angelegten Unterdruckes ab.
Fig. 2 zeigt einen Querschnitt durch die Ansicht von Fig. 1 im Bereich des Schaftes 4 der Hohlkörper-Pro­ these, wobei abweichend zu der Fig. 1 der Bereich zwischen dem Knochen 1 und dem Schaft 4 mit Knochen­ zement ausgefüllt dargestellt.
Abweichend von dem in Fig. 1 und 2 dargestellten Ausführungsbeispiel kann der Hohlraum auch seitlich an der Prothese angeordnet sein. Er kann einerseits in die Prothese eingeformt sein oder - wie in Fig. 3 angedeutet - in eine Einbuchtung der Prothese ein­ gepaßt sein und als separates Bauteil beispielsweise in Rohrform ausgebildet sein. Dabei kann das Rohr als entfernbarer Hohlkörper nach der Operation an der Prothese verbleiben und hohl bleiben oder ge­ füllt werden oder er kann nach dem Einbringen der Prothese und des Knochenzementes entfernt werden.

Claims (10)

1. Knochenimplantat bestehend aus einer einen Schaft (4) aufwei­ senden Endoprothese mit einem den Schaft in Längsrichtung durchsetzenden Kanal (10) und ein als Saugleitung dienendes und in den Kanal gleitend passendes Saugrohr mit zumindest einer als Saugleitungsanschluß ausgebildeten Öffnung (12).
2. Knochenimplantat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kanal (10) die Prothesenspitze im wesentlichen zentral durchsetzt.
3. Knochenimplantat nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Saugrohr starrwandig ausgebildet ist.
4. Knochenimplantat nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Saugrohr mit einem Zentrierelement und/oder einer Markraumsperre mittels einer Einrichtung verbindbar ist.
5. Knochenimplantat nach einem der vorangehen­ den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Saugrohr mit einem Ende in einen Aufnahmeraum eines Zen­ trierelementes eingelassen ist.
6. Knochenimplantat nach einem der vorangehen­ den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Saugrohr mit dem Zentrierelement lösbar verbunden ist.
7. Knochenimplantat nach einem der vorangehen­ den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Zentrier­ element (9) an seiner Außenfläche und/oder seiner Innenstruk­ tur mit Kanälen versehen ist.
8. Knochenimplantat nach einem der vorangehen­ den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Zentrier­ element (9) zumindest teilweise eine mikro- und/oder makro­ poröse Struktur aufweist.
9. Knochenimplantat nach einem der vorangehen­ den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Zentrier­ element (9) als Markraumsperre ausgebildet ist.
10. Knochenimplantat nach einem der vorangehen­ den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Saugrohr als Indikator ausgebildet ist, der die Lage des im Knochen befindlichen Zentrierlementes und/oder Markraum­ sperrers anzeigt.
DE4143617A 1991-07-11 1991-07-11 Knochenimplantatsystem Expired - Fee Related DE4143617C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4143617A DE4143617C2 (de) 1991-07-11 1991-07-11 Knochenimplantatsystem
DE4143626A DE4143626C2 (de) 1991-07-11 1991-07-11 Gelenkendoprothese mit gelenknaher Zentriervorrichtung

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4143617A DE4143617C2 (de) 1991-07-11 1991-07-11 Knochenimplantatsystem
DE4143453A DE4143453C2 (de) 1991-07-11 1991-07-11 Zentrierelement für Knochenimplantate
EP92121599A EP0602274B1 (de) 1991-07-11 1992-12-18 Knochenimplantat mit Hohlraum
US08/001,496 US5693099A (en) 1991-07-11 1993-01-07 Endoprosthesis

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4143617C2 true DE4143617C2 (de) 1998-06-10

Family

ID=27162222

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4143617A Expired - Fee Related DE4143617C2 (de) 1991-07-11 1991-07-11 Knochenimplantatsystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4143617C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19848476C1 (de) * 1998-10-21 2000-08-31 Aesculap Ag & Co Kg Endoprothese

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0331623A1 (de) * 1988-02-29 1989-09-06 GebràœDer Sulzer Aktiengesellschaft Gerader Verankerungsschaft für eine Femurkopfprothese

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0331623A1 (de) * 1988-02-29 1989-09-06 GebràœDer Sulzer Aktiengesellschaft Gerader Verankerungsschaft für eine Femurkopfprothese

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19848476C1 (de) * 1998-10-21 2000-08-31 Aesculap Ag & Co Kg Endoprothese

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4143453C2 (de) Zentrierelement für Knochenimplantate
DE69838237T2 (de) Modulares Prothesensystem mit hybrider Befestigung
EP0328911B1 (de) Bohrvorrichtung für kieferchirurgische Implantatkavitäten
EP0727197B1 (de) Vorrichtung zum Anbringen einer Markraumsperre im Markraum eines Röhrenknochens
EP1304984B1 (de) Chirurgisches element
DE4424883A1 (de) Femurprothese
EP0747015A1 (de) Instrumentarium zur Markraumvorbereitung
DE2356464A1 (de) Einfache femurkopfendoprothese und bohrvorrichtung zu ihrer befestigung
DE2610922A1 (de) Schaft fuer kniegelenk-endoprothesen
EP0289922A1 (de) Gelenkprothese und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0428127B1 (de) Zementierbare Endoprothese
DE2854334B2 (de) Oberschenkel-Hüftgelenk-Endoprothese
DE102010044571A1 (de) Basisimplantat
DE69217354T2 (de) Hüftprothesenschaft mit einem drainagensystem für den markkanal
DE10233204A1 (de) Zementierbare Hüftgelenkendoprothese als Ersatz des proximalen Femur
DE3336005A1 (de) Endoprothese, insbesondere tumorprothese
DE68902674T2 (de) Hueftgelenkprothese.
DE3937786C2 (de)
DE4143617C2 (de) Knochenimplantatsystem
DE102010052914A1 (de) Endoprothese und Verwendung der Endoprothese
DE4220216C1 (de) Endoprothese mit einem Stiel
WO1997036558A1 (de) Prothesenteil für eine schaftprothese und materialkit zur verwendung mit einem solchen
DE3412224C2 (de)
DE9319132U1 (de) Markraumsperre
AT502137A1 (de) Hüftgelenksrevisionseinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
Q172 Divided out of (supplement):

Ref country code: DE

Ref document number: 4143453

8110 Request for examination paragraph 44
8172 Supplementary division/partition in:

Ref country code: DE

Ref document number: 4143626

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 4143626

8172 Supplementary division/partition in:

Ref country code: DE

Ref document number: 4143628

Format of ref document f/p: P

AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 4143453

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 4143628

AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 4143453

Format of ref document f/p: P

AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 4143628

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 4143626

Format of ref document f/p: P

8363 Opposition against the patent
8339 Ceased/non-payment of the annual fee
8370 Indication related to discontinuation of the patent is to be deleted
8339 Ceased/non-payment of the annual fee
8370 Indication related to discontinuation of the patent is to be deleted
8365 Fully valid after opposition proceedings
8339 Ceased/non-payment of the annual fee