DE4140101C1 - - Google Patents

Info

Publication number
DE4140101C1
DE4140101C1 DE4140101A DE4140101A DE4140101C1 DE 4140101 C1 DE4140101 C1 DE 4140101C1 DE 4140101 A DE4140101 A DE 4140101A DE 4140101 A DE4140101 A DE 4140101A DE 4140101 C1 DE4140101 C1 DE 4140101C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
needle
shell
outer shell
sleeve
inner shell
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4140101A
Other languages
German (de)
Inventor
Christian Dipl.-Ing. 6454 Bruchkoebel De Hirsch
Herbert 6480 Waechtersbach De Feit
Dieter 6497 Steinau De Vogel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sueddeutsche Feinmechanik 6480 Waechtersbach De GmbH
Original Assignee
Sueddeutsche Feinmechanik 6480 Waechtersbach De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sueddeutsche Feinmechanik 6480 Waechtersbach De GmbH filed Critical Sueddeutsche Feinmechanik 6480 Waechtersbach De GmbH
Priority to DE4140101A priority Critical patent/DE4140101C1/de
Priority to EP92923818A priority patent/EP0625058A1/en
Priority to PCT/EP1992/002756 priority patent/WO1993010840A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4140101C1 publication Critical patent/DE4140101C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/16Making multilayered or multicoloured articles
    • B29C45/1657Making multilayered or multicoloured articles using means for adhering or bonding the layers or parts to each other
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/14Infusion devices, e.g. infusing by gravity; Blood infusion; Accessories therefor
    • A61M5/158Needles for infusions; Accessories therefor, e.g. for inserting infusion needles, or for holding them on the body
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M5/32Needles; Details of needles pertaining to their connection with syringe or hub; Accessories for bringing the needle into, or holding the needle on, the body; Devices for protection of needles
    • A61M5/3202Devices for protection of the needle before use, e.g. caps
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M2005/3103Leak prevention means for distal end of syringes, i.e. syringe end for mounting a needle
    • A61M2005/3107Leak prevention means for distal end of syringes, i.e. syringe end for mounting a needle for needles
    • A61M2005/3109Caps sealing the needle bore by use of, e.g. air-hardening adhesive, elastomer or epoxy resin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M2005/3117Means preventing contamination of the medicament compartment of a syringe
    • A61M2005/3118Means preventing contamination of the medicament compartment of a syringe via the distal end of a syringe, i.e. syringe end for mounting a needle cannula
    • A61M2005/312Means preventing contamination of the medicament compartment of a syringe via the distal end of a syringe, i.e. syringe end for mounting a needle cannula comprising sealing means, e.g. severable caps, to be removed prior to injection by, e.g. tearing or twisting
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2207/00Methods of manufacture, assembly or production
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/16Making multilayered or multicoloured articles
    • B29C45/1657Making multilayered or multicoloured articles using means for adhering or bonding the layers or parts to each other
    • B29C2045/1659Fusion bonds

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)

Abstract

The invention concerns a protective cover for a blood-sample needle. Surrounding the needle (12) is an outer sheath (14) which is joined across a predetermined break point (16) to a collar (18) which carries the needle (12). Inside the outer sheath (14), at least in the region of the point (24) of the needle, is an inner sheath (28) surrounding the needle (12). The inner sheath (28) and the outer sheath (14) are manufactured by two-component injection moulding. The inner sheath (28) is secured to the outer sheath (14) by form-locking and/or force-locking connections so that it cannot be displaced along the needle (12).

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Nadelschutz insbesondere bestimmt für eine Blutentnahmenadel, mit einer um eine eine Spitze aufweisende Nadel angeordneten Außenhülle, innerhalb der zumindest bereichsweise eine die Spitze der Nadel umgeben­ de Innenhülle verläuft.The invention relates to a needle guard, in particular for a Blood collection needle, arranged around a needle with a tip Outer sheath, within which at least partially surround the tip of the needle de inner shell runs.

Ein Nadelschutz der vorstehend beschriebenen Art ist bekannt (DE 27 33 670 A1). Dieser Nadelschutz soll verhindern, daß sich beim Verdrehen der Nadel die Spitze in die Wand der Hülle eingraben kann, wodurch sich Kunststoffsplitter aus der Wand heraus lösen können. Solche Kunststoffsplitter bleiben unter Umständen an der Nadel­ spitze haften. Wenn der Kunststoffsplitter unbemerkt in den Körper bzw. in ein Blutge­ fäß einer Person eingeführt wird, kann die Person gesundheitliche Schäden erleiden.A needle guard of the type described above is known (DE 27 33 670 A1). This needle guard should prevent the tip from twisting when the needle is turned the wall of the shell can dig in, causing plastic splinters from the wall can solve out. Such plastic splinters may remain on the needle stick tip. If the plastic splinter goes unnoticed into the body or into a blood If a person is introduced, the person may suffer health damage.

Auch soll die Innenhülle sicherstellen, daß Flüssigkeit aus der Nadel nicht heraustreten kann.The inner sleeve should also ensure that liquid does not come out of the needle can.

In der Praxis hat sich gezeigt, daß die Innenhülle beim Abnehmen der Außenhülle auf der Nadel verbleibt. Folglich wird nach dem Abnehmen der Außenhülle die Innenhülle, die keine Verbindung mit dem Griffstück hat, in axialer Richtung der Nadel abgezogen.In practice it has been shown that the inner shell opens when the outer shell is removed the needle remains. As a result, after removing the outer cover, the inner cover,  which has no connection with the handle, is withdrawn in the axial direction of the needle.

Bei dem bekannten Nadelschutz ist die Außenhülle innen hohlzylindrisch mit einer Öffnung oberhalb der Nadelspitze ausgebildet. Die Außenhülle einschließlich des Griffstücks wird z. B. im Spritzgußverfahren hergestellt. Danach wird die in einem besonderen Arbeitsgang herstellte Innenhülle in die zylindrische Öffnung eingeführt und über die Spitze der Nadel geschoben. Anschließend wird die Öffnung der Außenhülle mit einem Stopfen verschlossen, der z. B. mit der Außenhülle verklebt wird.In the known needle guard, the outer shell is hollow cylindrical with an inside Opening formed above the needle tip. The outer shell including the Handle is z. B. manufactured by injection molding. After that the one special process manufactured inner shell inserted into the cylindrical opening and pushed over the tip of the needle. Then the opening of the outer shell closed with a stopper which, for. B. is glued to the outer shell.

Die Herstellung dieses Nadelschutzes ist relativ aufwendig. Da die Außen- und die Innenhülle konzentrisch angeordnet sein sollten, sind kleine Herstellungstoleranzen erforderlich. Bei fertigungsbedingten Abweichungen von den Toleranzen treten Schwie­ rigkeiten beim Montieren der Teile auf.The manufacture of this needle guard is relatively complex. Since the foreign and the Inner shells should be arranged concentrically, are small manufacturing tolerances required. In the event of production-related deviations from the tolerances, difficulties arise assembly of the parts.

Trotz aufwendiger Herstellungs- und Montageverfahren ist dennoch nicht sichergestellt, daß Innen- und Außenhülle zentrisch so zueinander ausgerichtet sind, daß z. B. ein Durchstechen der Innenhülle beim Einführen der Nadel ausgeschlossen ist. Vielmehr ist beim Montieren immer wieder festzustellen, daß die Innenhülle durchstochen wird, so daß die erforderliche Dichtheit nicht mehr gegeben ist. Dies wiederum bedeutet, daß bei der Verwendung für einen Blutbeutel dieser nicht lagerbar ist, da zunächst teilweise die in dem Blutbeutel vorhandene Stabilisatorlösung verdunstet und somit der Blutbeutel einschließlich Schlauchsystem verkleben würde (Langzeitverdunstungsprozeß).Despite complex manufacturing and assembly processes, it is not guaranteed that the inner and outer shell are centered so that z. B. a Piercing the inner sleeve when inserting the needle is excluded. Rather is when assembling again and again to determine that the inner shell is pierced, so that the required tightness is no longer given. This in turn means that at the use for a blood bag this is not storable, because initially the The stabilizer solution present in the blood bag evaporates and thus the blood bag including hose system would stick (long-term evaporation process).

Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, einen Nadelschutz der eingangs beschriebe­ nen Art dahingehend weiterzubilden, daß die Innenhülle mit möglichst geringem Aufwand paßgenau um die Spitze der Nadel gelegt und innerhalb der Außenhülle in einer festgelegten Stellung angeordnet werden kann. Auch soll auf einfache Weise der Nadelschutz herstellbar und auf einer Nadel montierbar sein.The invention is based on the problem of a needle guard as described in the introduction NEN kind in that the inner shell with as little as possible Effort fits precisely around the tip of the needle and inside the outer sleeve  a fixed position can be arranged. Also, the Needle protection can be manufactured and mounted on a needle.

Das Problem wird erfindungsgemäß im wesentlichen dadurch gelöst, daß die Innenhülle und die Außenhülle im Spritzgießverfahren in zumindest zwei Schritten hergestellte Teile sind und daß die Innenhülle in axialer Richtung der Nadel durch eine form- und/oder kraftschlüssige Verbindung mit der Außenhülle gesichert ist.The problem is essentially solved according to the invention in that the inner shell and the outer shell produced by injection molding in at least two steps Are parts and that the inner sleeve in the axial direction of the needle by a form and / or non-positive connection with the outer shell is secured.

Unter einem Spritzgießverfahren in zwei oder mehr Schritten, das auch als Zwei- oder Mehrkomponenten-Spritzgießverfahren bezeichnet werden könnte, wird verstanden, daß in einem Arbeitsablauf in einem zwei- bzw. mehrfachen Spritzvorgang der Nadelschutz hergestellt wird, der sich aus der Innen- und der Außenschicht zusammensetzt.Under an injection molding process in two or more steps, also as a two or Multi-component injection molding process could be understood, it is understood that the needle guard in one workflow in a two or multiple spraying process is produced, which is composed of the inner and the outer layer.

Die erfindungsgemäße Art der Verbindung zwischen Innen- und Außenhülle hat den Vorteil, daß die relative Lage von Innen- und Außenhülle während der Lagerung oder des Transports des Nadelschutzes durch äußere Beanspruchungen nicht verändert wird. Auch bei der Montage, also dem Anordnen der Schutzhülle auf einer Nadel ist gewähr­ leistet, daß die Nadel dicht von der Innenhülle umgeben ist. Ein Durchstechen ist nicht möglich. Folglich ist eine Partikelfreiheit im Lumen gewährleistet.The type of connection between the inner and outer shell has the Advantage that the relative position of the inner and outer shell during storage or the transport of the needle guard is not changed by external stress. It is also guaranteed during assembly, i.e. placing the protective cover on a needle ensures that the needle is tightly surrounded by the inner sleeve. Piercing is not possible. This ensures that the lumen is free of particles.

Auch kann die Innenhülle nicht aufgrund von äußeren Beanspruchungen, z. B. Tempera­ turänderungen in Verbindung mit äußeren Krafteinwirkungen, innerhalb der Außenhülle ihre Lage verändern. Vielmehr bleibt die gewünschte Zentrierung der Innenhülle innerhalb der Außenhülle bestehen, so daß ein Durchstechen der Innenhülle somit ausgeschlossen ist. Die Gefahr, daß die Nadelspitze zur Außenhülleninnenwandung dringt und damit Partikel aufnimmt, ist ausgeschlossen. Also, the inner shell can not due to external stresses such. B. tempera door changes in connection with external forces, within the outer shell change their position. Rather, the desired centering of the inner shell remains exist inside the outer shell, so that piercing the inner shell thus is excluded. The danger that the needle tip to the outer shell inner wall penetrates and thus picks up particles is excluded.  

Zugleich ist es aufgrund der Fixierung der Innenhülle in der Außenhülle möglich, zwischen der Nadelspitze und dem dieser zugewandten verschlossenen Ende der Innen­ hülle einen relativ geringen Abstand vorzusehen. Der Nadelschutz ragt deshalb nur wenig über die Nadelspitze hinaus, wodurch sich eine Material- und Raumersparnis ergibt.At the same time, due to the fixation of the inner shell in the outer shell, it is possible between the needle tip and the closed end of the interior facing it provide a relatively short distance. The needle guard therefore only protrudes little beyond the tip of the needle, which saves material and space results.

Der Nadelschutz ist absolut dicht und im Spritzgießverfahren in mehreren Schritten hergestellt. Die Außenhülle, die nach Aushärten der Innenhülle um diese gespritzt wird, ist praktisch spielfrei auf der Innenhülle angeordnet und umschließt diese. Monta­ gearbeiten erübrigen sich wegen der Herstellung in einem Arbeitsgang. Durch das Spritzen in mehreren Schritten ist ferner der Vorteil gegeben, daß Außen- und Innen­ hülle stets gewünschte Wandstärken haben.The needle guard is absolutely leakproof and in several steps in the injection molding process produced. The outer shell, which is sprayed around the inner shell after it has hardened, is practically free of play on the inner shell and encloses it. Monta There is no need to work because of the production in one operation. By the Spraying in several steps also gives the advantage that outside and inside always have the desired wall thickness.

Bei einer günstigen Ausführungsform ist die Innenhülle zumindest bereichsweise mit der Außenhülle verschmolzen. Dies wird durch die Wahl der Materialien von Außen- und Innenhülle und der beim Spritzgießen applizierten Temperaturen gewährleistet.In a favorable embodiment, the inner shell is at least partially with the Fused outer shell. This is due to the choice of materials from outside and Guaranteed inner shell and the temperatures applied during injection molding.

Als Materialien an sich kommen geeignete Kunststoffe oder kunststoffähnliche Materia­ lien insbesondere auf Kautschukbasis in Frage. Die Materialien können gegebenenfalls auch gefüllt, d. h. glasfaser- und/oder kohlenfaserverstärkt sein. Auch besteht die Möglichkeit, Innen- und/oder Außenhülle einzufärben oder glasklar auszubilden. Ins­ besondere kann im Bereich des Nadelschliffs eine eine Lupenwirkung hervorrufende Ausbildung erfolgen, um Lage und/oder Beschaffenheit des Nadelschliffs von außen überprüfen zu können.Suitable plastics or suitable plastics or materials similar to plastics come as such lien in particular based on rubber. The materials can optionally also filled, d. H. be glass fiber and / or carbon fiber reinforced. It also exists Possibility of coloring the inner and / or outer shell or making it crystal clear. Ins In particular, a magnifying effect can occur in the area of needle grinding Training is done to determine the location and / or nature of the needle cut from the outside to be able to check.

Bei einer anderen zweckmäßigen Ausführungsform hat die Innenhülle an ihrem der Nadelspitze abgewandten Ende eine gegen die Längsachse der Nadel geneigte Stirn­ fläche, wodurch ein Einführen der Nadel erleichtert wird.In another expedient embodiment, the inner shell has on its  End facing away from the needle tip has a forehead inclined against the longitudinal axis of the needle surface, which facilitates insertion of the needle.

Auch kann die Innenfläche der Innenhülle mit der freien Innenfläche der Außenhülle fluchten.The inner surface of the inner shell can also match the free inner surface of the outer shell swear.

Ferner kann die Innenhülle gegebenenfalls über der Außenhülle vorstehen.Furthermore, the inner shell can optionally protrude above the outer shell.

Zur Erzielung einer formschlüssigen Verbindung zwischen Innen- und Außenhülle kann erstere mit Vorsprüngen versehen sein, die von der Außenhülle umgeben sind. Selbst­ verständlich kann auch nur ein Vorsprung, der gegebenenfalls umlaufend ausgebildet ist, vorgesehen sein.To achieve a positive connection between the inner and outer shell the former be provided with projections which are surrounded by the outer shell. Yourself it is also understandable that only one protrusion, which may be circumferential, be provided.

Zum Ablösen der Außenhülle von dem Griffstück wird die Außenhülle vorzugsweise gedreht, wodurch an der an dem Griffstück angrenzenden Sollbruchstelle die Trennung entsteht. Diese Drehung wirkt sich nicht auf die Innenhülle aus. Nach der Trennung von dem Griffstück von der Außenhülle wird die Außenhülle axial abgezogen. Dabei wird die Innenhülle mitgenommen werden. Auf diese Weise wird die Nadel freigelegt.The outer shell is preferred for detaching the outer shell from the handle rotated, whereby the separation at the predetermined breaking point on the handle arises. This rotation does not affect the inner shell. After separating from the outer shell is pulled axially from the handle. Doing so the inner cover can be taken. This will expose the needle.

Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen. Die Erfindung wird anhand von aus der folgenden Beschreibung zu entnehmenden bevorzugten Ausführungsbeispielen mit Hilfe einer Zeichnung näher erläutert.Further features of the invention result from the claims. The invention will become apparent from the following description preferred preferred embodiments using a drawing explained in more detail.

Es zeigen: Show it:  

Fig. 1 eine Kanüle mit Nadelschutz im Längsschnitt in vergrößerter Darstellung, Fig. 1 shows a needle with needle guard in longitudinal section, in enlarged representation,

Fig. 2 einen vorderen Teil einer zweiten Ausführungsform eines Nadelschutzes mit einer Nadel im Längsschnitt, Fig. 2 is a front part of a second embodiment of a needle guard with a needle in longitudinal section,

Fig. 3 einen vorderen Teil einer dritten Ausführungsform eines Nadelschutzes mit einer Nadel im Längsschnitt, Fig. 3 shows a front part of a third embodiment of a needle guard with a needle in longitudinal section,

Fig. 4-13 weitere Varianten von Kanülennadeln umgebenden Nadelschützen in Prinzipdarstellungen, Fig. 4-13 further variants of the cannula needles surrounding needle protecting in principle representations,

Fig. 14 eine Prinzipdarstellung betreffend die Herstellung eines Nadelschutzes und Fig. 14 is a schematic diagram relating to the manufacture of a needle guard and

Fig. 15 eine Prinzipdarstellung betreffend die Montage des Nadelschutzes auf einer Nadel. Fig. 15 is a schematic diagram relating to the assembly of the needle guard on a needle.

In der nachstehenden Beschreibung der Ausführungsbeispiele werden grundsätzlich für gleiche Elemente gleiche Bezugszeichen verwendet.In the following description of the exemplary embodiments, basically for same elements use the same reference numerals.

Ein Nadelschutz (10) für eine Blutentnahme- oder Infusionsnadel (12) enthält eine Außenhülle oder Schutzkappe (14) aus Kunststoff, die durch eine dünne ringförmige Sollbruchstelle (16) einstückig mit einem Griffstück (18) verbunden ist. Von der Außen­ hülle (14) gehen Rippen (20) aus, die das Entfernen der Außenhülle (14) der Nadel (12) erleichtern. Das Griffstück (18) hat eine zur Rückseite hin offene Aussparung (22), in die das der Nadelspitze (24) abgewandte Ende (26) der Nadel (12) hineinragt. Auf das Ende (26) wird beispielsweise ein nicht dargestellter Blutentnahmeschlauch aufgescho­ ben, der mit einem Blutbeutel üblicher Bauart in Verbindung steht.A needle guard ( 10 ) for a blood sampling or infusion needle ( 12 ) contains an outer cover or protective cap ( 14 ) made of plastic, which is connected in one piece to a handle ( 18 ) by a thin, annular predetermined breaking point ( 16 ). From the outer sleeve ( 14 ) go out ribs ( 20 ), which facilitate the removal of the outer sleeve ( 14 ) of the needle ( 12 ). The handle ( 18 ) has a recess ( 22 ) which is open towards the rear and into which the end ( 26 ) of the needle ( 12 ) remote from the needle tip ( 24 ) projects. On the end ( 26 ), for example, a blood collection tube, not shown, is pushed open, which is connected to a blood bag of a conventional type.

Im Ausführungsbeispiel der Fig. 1 befindet sich im Inneren der Außenhülle (14) eine Innenhülle (28), die ebenso wie die Außenhülle (14) ein geschlossenes Ende (30) aufweist. Die Innenhülle (28) umgibt die Nadelspitze (24) und den an die Nadelspitze (24) angrenzenden Bereich der Nadel (12). Zwischen der Nadelspitze (24) und dem vorderen Ende (30) der Innenhülle (28) befindet sich noch ein Hohlraum (32). Die Nadelspitze (24) berührt daher nicht das Ende (30).In the embodiment of FIG. 1 there is an inner shell ( 28 ) inside the outer shell ( 14 ) which, like the outer shell ( 14 ), has a closed end ( 30 ). The inner sleeve ( 28 ) surrounds the needle tip ( 24 ) and the area of the needle ( 12 ) adjoining the needle tip ( 24 ). There is also a cavity ( 32 ) between the needle tip ( 24 ) and the front end ( 30 ) of the inner sleeve ( 28 ). The needle tip ( 24 ) therefore does not touch the end ( 30 ).

Zumindest die Innenhülle (28) und die Außenhülle (14) sind im Spritzgießverfahren in zwei Schritten, das man auch als Zweikomponenten-Spritzgießverfahren bezeichnen könnte, hergestellt. Vorzugsweise ist auch das Griffstück (18) gleichzeitig mit hergestellt. Dabei kann in Abhängigkeit von den gewünschten Geometrien bzw. den zum Einsatz zu gelangenden Werkzeugen ein Spritzgießverfahren in zwei oder mehr Schritten zum Einsatz gelangen.At least the inner shell ( 28 ) and the outer shell ( 14 ) are produced in two steps using the injection molding process, which could also be referred to as a two-component injection molding process. The handle ( 18 ) is preferably also produced at the same time. Depending on the desired geometries or the tools to be used, an injection molding process can be used in two or more steps.

Im Spritzgießverfahren in zwei Schritten wird zuerst die Innenhülle (28) hergestellt. An­ schließend wird die Außenhülle (14) gegebenenfalls mit dem Griffstück (18) geformt, wobei letzteres auch in einem dritten Arbeitsschritt hergestellt werden kann. Für die Erzeugung des Nadelschutzes (10) wird vorzugsweise eine Zweifachform mit unter­ schiedlichen Kavitäten eingesetzt. Der Nadelschutz (10) entsteht in zwei Arbeitstakten.The inner shell ( 28 ) is first produced in an injection molding process in two steps. At closing, the outer shell ( 14 ) is optionally formed with the handle ( 18 ), the latter also being able to be produced in a third step. For the production of the needle guard ( 10 ), a double mold with different cavities is preferably used. The needle guard ( 10 ) is created in two work cycles.

Sofern eine innige Verbindung von Innen- und Außenhülle (28) bzw. (14) erfolgen soll, müssen entsprechend geeignete Materialien benutzt werden. Auch sind die Arbeits­ temperaturen entsprechend zu wählen. If an intimate connection of the inner and outer shell ( 28 ) or ( 14 ) is to take place, suitable materials must be used accordingly. The working temperatures must also be selected accordingly.

Eine innige Verbindung ist jedoch nicht zwingend erforderlich. Vielmehr besteht auch die Möglichkeit einer formschlüssige Verbindung, wie z. B. die Fig. 2 verdeutlichen soll. Innige Verbindungen und Formschluß können auch gleichzeitig vorhanden sein.However, an intimate connection is not absolutely necessary. Rather, there is also the possibility of a positive connection, such as. B. is to illustrate Fig. 2. Intimate connections and positive locking can also be present at the same time.

Durch die Herstellung im Spritzgießverfahren in zwei Schritten, bei dem die nach einem Arbeitstakt vorhandenen Teile als Kerne für den nächsten Arbeitstakt genutzt werden, wird eine genaue Zentrierung zwischen Innenhülle (28) und Außenhülle (14) erreicht. Weiterhin weisen die Innen- und Außenhülle gleichmäßige Wandstärken auf. Die Innenhülle (28) ist praktisch ohne Toleranz, d. h. spielfrei in der Außenhülle (14) angeordnet. Bei dem im Zweikomponenten-Spritzgießverfahren hergestellten Nadel­ schutz (10) wird ein Montagearbeitsgang eingespart, da der Nadelschutz (10) bereits fertig der Spritzgießform entnommen werden kann.By manufacturing in two steps in the injection molding process, in which the parts available after one work cycle are used as cores for the next work cycle, a precise centering between the inner shell ( 28 ) and outer shell ( 14 ) is achieved. Furthermore, the inner and outer shell have uniform wall thicknesses. The inner shell ( 28 ) is arranged practically without tolerance, ie without play in the outer shell ( 14 ). In the case of the needle guard ( 10 ) produced in the two-component injection molding process, an assembly work step is saved since the needle guard ( 10 ) can already be removed from the injection mold.

Die formschlüssige Verbindung zwischen der Innenhülle (28) und der Außenhülle (14) gewährleistet, daß sich die relative Lage zwischen Innen- und Außenhülle, z. B. während der Lagerung oder des Transportes des Nadelschutzes (10) oder während seiner Monta­ ge, nicht ändert. Es kann deshalb nicht vorkommen, daß die geschliffene Nadelspitze die Innenhülle (28) durchsticht. Folglich ist einerseits stets die gewünschte Dichtigkeit gewährleistet und andererseits sichergestellt, daß keine Kunststoffpartikel von der Außenhüllenwand abgeschält werden. Letzteres bewirkt die erforderliche Partikelfreiheit des Lumens.The positive connection between the inner shell ( 28 ) and the outer shell ( 14 ) ensures that the relative position between the inner and outer shell, for. B. ge during storage or transportation of the needle guard ( 10 ) or during his Monta, does not change. It can therefore not happen that the ground needle tip pierces the inner sleeve ( 28 ). Consequently, the desired tightness is always ensured on the one hand and on the other hand it is ensured that no plastic particles are peeled off the outer shell wall. The latter causes the lumen to be free of particles.

Zur Abnahme der Außenhülle (14) wird diese relativ zum Griffstück (18) gedreht. Dabei wird die Verbindung zwischen der Außenhülle (14) und dem Griffstück (18) an der Sollbruchstelle (16) aufgetrennt. Die Drehbewegung wird erleichtert durch die Rippen (20), die eine größere Angriffsfläche für die Hand bilden. To remove the outer shell ( 14 ), it is rotated relative to the handle ( 18 ). The connection between the outer shell ( 14 ) and the handle ( 18 ) is broken at the predetermined breaking point ( 16 ). The rotary movement is facilitated by the ribs ( 20 ), which form a larger contact surface for the hand.

Wie die Darstellung der Fig. 1 verdeutlicht, weist die Innenhülle (28) eine der Nadel­ spitze (24) entfernt liegende Stirnfläche (34) auf, die angefast ist. Hierdurch soll das Einführen der Nadel (12) in den Nadelschutz (10) erleichtert werden.As illustrated in FIG. 1, the inner sleeve ( 28 ) has an end face ( 34 ) which is distant from the needle tip ( 24 ) and is chamfered. This is to facilitate the insertion of the needle ( 12 ) into the needle guard ( 10 ).

Aus der Darstellung erkennt man des weiteren, daß die Wandstärke der Außenhülle oder Schutzkappe (14) über ihre Länge gleichbleibend ist. Folglich setzt sich die Innen­ hülle (28) von der Innenfläche der Außenhülle (14) ab.It can also be seen from the illustration that the wall thickness of the outer casing or protective cap ( 14 ) is constant over its length. Consequently, the inner shell ( 28 ) from the inner surface of the outer shell ( 14 ).

Der Fig. 2 ist ein Nadelschutz (35) zu entnehmen, bei dem die axiale Fixierung und koaxiale Ausrichtung einer Innenhülle (36) zu einer Außenhülle (38) auf eine im Vergleich zu der Fig. 1 andere Weise erreicht wird. Allerdings findet gleichfalls in bezug auf die Innenhülle (36) und die Außenhülle (38) das Spritzgießverfahren in zwei Schrit­ ten Anwendung. FIG. 2 shows a needle guard ( 35 ) in which the axial fixation and coaxial alignment of an inner sleeve ( 36 ) with an outer sleeve ( 38 ) is achieved in a different way than in FIG. 1. However, the injection molding process also applies to the inner shell ( 36 ) and the outer shell ( 38 ) in two steps.

Die Innenhülle (36) umgibt zumindest die Nadelspitze (24), d. h. die Innenhülle (36) ist ebenfalls kappenförmig ausgebildet.The inner sleeve ( 36 ) surrounds at least the needle tip ( 24 ), ie the inner sleeve ( 36 ) is also cap-shaped.

Um eine eindeutige Lagefixierung der Innenhülle (36) innerhalb der Außenhülle (38) sicherzustellen, ist eine formschlüssige Verbindung vorgesehen. Diese wird zum einen dadurch erreicht, daß die Innenhülle (36) von der Außenhülle (38) aufgenommen wird.A positive connection is provided in order to ensure that the inner casing ( 36 ) is clearly fixed within the outer casing ( 38 ). This is achieved on the one hand in that the inner shell ( 36 ) is received by the outer shell ( 38 ).

Im Ausführungsbeispiel Fig. 2 geht daher die Innenfläche (40) der Innenhülle (36) bündig in die Innenfläche (46) der Außenhülle (38) über.In the exemplary embodiment in FIG. 2, the inner surface ( 40 ) of the inner shell ( 36 ) therefore merges flush with the inner surface ( 46 ) of the outer shell ( 38 ).

Zur Verrastung von Innenhülle (36) und Außenhülle (38) kann der Stirnbereich (44) der Innenhülle (36) keilförmig ausgebildet sein. The end area ( 44 ) of the inner shell ( 36 ) can be wedge-shaped to lock the inner shell ( 36 ) and the outer shell ( 38 ).

Ergänzend können von der Außenfläche (37) der Innenhülle (36) Vorsprünge (39) und (41) ausgehen, die sich entsprechende Aussparungen (43) bzw. (45) der Außenhülle (38) erstrecken.In addition, protrusions ( 39 ) and ( 41 ) can extend from the outer surface ( 37 ) of the inner shell ( 36 ), which corresponding recesses ( 43 ) and ( 45 ) of the outer shell ( 38 ) extend.

Auf diese Weise erfolgt eine formschlüssige Verbindung zwischen Innenhülle (36) und Außenhülle (38), ohne daß notwendigerweise eine innige Verbindung erfolgen muß.In this way, there is a positive connection between the inner shell ( 36 ) and the outer shell ( 38 ) without necessarily having to make an intimate connection.

Auch besteht die Möglichkeit, daß die Vorsprünge (39), (41) und die zugeordneten Aussparungen (43), (45) umlaufend ausgebildet sind bzw. daß sich die Vorsprünge (39) und (41) bis zur Außenfläche (47) der Außenhülle (38) erstrecken.There is also the possibility that the projections ( 39 ), ( 41 ) and the associated recesses ( 43 ), ( 45 ) are circumferential or that the projections ( 39 ) and ( 41 ) extend to the outer surface ( 47 ) of the outer shell ( 38 ) extend.

Das Ausführungsbeispiel der Fig. 3 sieht eine Schutzhülle (48) vor, die sich aus einer Außenhülle (50) und einer Innenhülle (52) zusammensetzt die formschlüssig mitein­ ander verbunden und im Spritzgießverfahren in zwei Schritten hergestellt worden sind.The embodiment of Fig. 3 provides a protective cover ( 48 ), which is composed of an outer shell ( 50 ) and an inner shell ( 52 ) which are positively connected with each other and have been produced in two steps in the injection molding process.

Um eine eindeutige Lagefixierung der Innenhülle (52) in der Außenhülle (50), ins­ besondere eine eindeutig konzentrische und Ausrichtung auf die Schutzhüllenlängsachse (54) sicherzustellen, gehen von der Innenhülle (52) Vorsprünge (56) aus, die sich innerhalb der Außenhülle (50) erstrecken. Diese Bereiche, die vereinfacht als Aus­ sparung bezeichnet werden können, weisen das Bezugszeichen (58) auf. Es ist nicht zwingend - wie in der zeichnerischen Darstellung verdeutlicht ist -, daß die Vorsprünge (56) bis zur Außenfläche (60) der Außenhülle (50) ragen.In order to ensure a clear positional fixation of the inner shell ( 52 ) in the outer shell ( 50 ), in particular a clearly concentric and alignment with the longitudinal axis ( 54 ) of the protective shell, projections ( 56 ) start from the inner shell ( 52 ) and are located within the outer shell 50 ) extend. These areas, which can be simply referred to as recesses, have the reference symbol ( 58 ). It is not imperative - as is shown in the drawing - that the projections ( 56 ) protrude to the outer surface ( 60 ) of the outer shell ( 50 ).

Der Stirnbereich (62) der Innenhülle (52) ist angefast und setzt sich in einem Abschnitt (64) der Außenhülle (50) fort. Hierdurch wird erreicht, daß die Wandstärke der Außen­ hülle (50) außerhalb der Innenhülle (52), also im Bereich (66) geringer als im Bereich der Innenhülle (52) ist.The end region ( 62 ) of the inner shell ( 52 ) is chamfered and continues in a section ( 64 ) of the outer shell ( 50 ). This ensures that the wall thickness of the outer shell ( 50 ) outside the inner shell ( 52 ), ie in the area ( 66 ) is less than in the area of the inner shell ( 52 ).

Den Fig. 4 bis 13 sind weitere Varianten von Schutzhüllenanordnungen zu entnehmen, die sich jeweils aus einer Außenhülle und einer teilweise von dieser aufgenommenen Innenhülle zusammensetzen. FIGS. 4 to 13 are shown in further variants of a protective case arrangements and a partially composed in each case of an outer shell of the inner shell recorded.

Dabei sind Außen- und Innenhülle im Spritzgießverfahren in zwei Schritten hergestellt. Außen- und Innenhülle können dabei wahlweise formschlüssig oder kraftschlüssig verbunden sein. Eine Kombination dieser Verbindungsmöglichkeiten besteht ebenfalls. Auch können Außen- und Innenhülle unterschiedliche Farben aufweisen, um so eine Kennzeichnung bestimmter Kanülen vornehmen zu können. Schließlich besteht die Möglichkeit, daß das Griffstück auch zusammen mit der Schutzumhüllung im Spritzgieß­ verfahren in mehreren Schritten hergestellt ist, wobei gegebenenfalls das Griffstück mit der Außenhülle in einem Herstellungsschritt geformt sein kann. Selbstverständlich können auch zwei Schritte erfolgen.The outer and inner shell are manufactured in two steps using the injection molding process. The outer and inner shell can be either positive or non-positive be connected. There is also a combination of these connection options. The outer and inner shell can also have different colors, so one To be able to label certain cannulas. Finally, there is Possibility that the handle together with the protective cover in the injection molding process is made in several steps, with the handle optionally the outer shell can be formed in one manufacturing step. Of course two steps can also be carried out.

Bei den Ausführungsbeispielen der Fig. 4, 8, 9, 12 und 13 erfolgt zumindest eine form­ schlüssige Verbindung dadurch, daß von der jeweiligen Innenhülle Vorsprünge ausgehen, die sich innerhalb der Außenhülle erstrecken.In the exemplary embodiments of FIGS. 4, 8, 9, 12 and 13, at least one form-fitting connection takes place in that projections extend from the respective inner shell and extend within the outer shell.

So weist nach dem Ausführungsbeispiel der Fig. 4 eine Innenhülle (68) einen in seinem Endbereich umlaufend angeordneten Vorsprung (70) auf, der vom Material der Außen­ hülle (74) umgeben ist.Thus, according to the embodiment of FIG. 4 an inner shell (68) has a circumferentially arranged in its end projection (70) which covers the material of the outer (74) is surrounded.

Ferner ist die Innenhülle (68) nicht vollständig von der Außenhülle (74) aufgenommen. Vielmehr ragt die Außenhülle (68) mit einem Abschnitt (76) über der Außenhülle (74) vor, ohne daß jedoch die die Erfindung prägenden Merkmale in bezug auf die konzen­ trische Anordnung zur Nadellängsachse verlassen werden.Furthermore, the inner shell ( 68 ) is not completely absorbed by the outer shell ( 74 ). Rather, the outer shell ( 68 ) protrudes with a section ( 76 ) over the outer shell ( 74 ) without, however, leaving the features defining the invention in relation to the concentric arrangement for the longitudinal axis of the needle.

Selbstverständlich ist es nicht zwingend erforderlich, daß der Vorsprung (70) umlaufend ist. Vielmehr kann auch in einer Art Verzahnung die Innenhülle (68) mit der Außen­ hülle (74) verbunden sein.Of course, it is not absolutely necessary that the projection ( 70 ) is circumferential. Rather, the inner shell ( 68 ) can be connected to the outer shell ( 74 ) in a type of toothing.

Geht beim Ausführungsbeispiel der Fig. 4 die Innenwandung der Innenhülle (68) bündig in die Innenwandung der Außenhülle (74) über, d. h., daß eine Querschnittsänderung von dem die nicht dargestellte Nadel aufnehmenden Raum im wesentlichen nicht erfolgt, so kann nach dem Ausführungsbeispiel der Fig. 8 der offene Randbereich (78) einer Innenhülle (80), die vorzugsweise vollständig von einer Außenhülle (82) aufgenom­ men ist, kegelstumpfförmig erweitert sein. Hierdurch wird ein sicheres Einführen einer Nadel in die Innenhülle (80) sichergestellt. In dem Bereich (78), in dem die konische Verjüngung verläuft, weist die Innenhülle (80) einen gleichfalls vorzugsweise um laufen­ den Vorsprung (84) aus, der innerhalb des Außenhüllenmaterials verläuft.Is in the embodiment of Fig. 4, the inner wall of the inner shell (68), ie, flush with the inner wall of the outer shell (74) that a change in cross section from the non-carried the needle-receiving space, not shown, substantially, it may according to the embodiment of Figure ., the open edge region (78) is 8 an inner shell (80) which preferably completely aufgenom by an outer sheath (82) men, be frusto-conical expanded. This ensures that a needle is securely inserted into the inner sleeve ( 80 ). In the area ( 78 ) in which the conical taper runs, the inner shell ( 80 ) also preferably has a protrusion ( 84 ) that runs inside the outer shell material.

Eine entsprechende konische Geometrie findet sich auch beim Ausführungsbeispiel der Fig. 9. Die eindeutige Lagefixierung der entsprechenden Innenhülle (86) erfolgt durch einen seitlich abragenden Vorsprung (88) innerhalb der Außenhülle (90). Durch das Spritzgießverfahren in mehreren Schritten gibt dabei der Vorsprung (88) die Form der entsprechenden Ausnehmung in der Außenhülle (90) vor, da die Innenhülle (86) beim Formen der Außenhülle (90) gleichzeitig der Dorn des Spritzgußwerkzeuges ist.A corresponding conical geometry can also be found in the exemplary embodiment in FIG. 9. The position of the corresponding inner shell ( 86 ) is clearly fixed by means of a laterally projecting projection ( 88 ) within the outer shell ( 90 ). By means of the injection molding process in several steps, the projection ( 88 ) specifies the shape of the corresponding recess in the outer casing ( 90 ), since the inner casing ( 86 ) is at the same time the mandrel of the injection molding tool when the outer casing ( 90 ) is formed.

Die Ausführungsformen der Fig. 5 und 6 unterscheiden sich im wesentlichen darin, daß eine Innenhülle (92) ganz (Fig. 5) bzw. teilweise (Fig. 6) von einer Außenhülle (94) bzw. (96) umgeben ist. Dabei erfolgt dieses Umgeben vorzugsweise formschlüssig dadurch, daß zumindest ein bereichsweises Verschmelzen zwischen der Innenhülle (92) und der Außenhülle (94) bzw. (96) erfolgt. Dieser Bereich ist in Fig. 6 mit dem Bezugszeichen (98) angegeben.The embodiments of FIGS. 5 and 6 differ essentially in that an inner shell ( 92 ) is completely ( FIG. 5) or partially ( FIG. 6) surrounded by an outer shell ( 94 ) and ( 96 ). This surrounding is preferably carried out in a form-fitting manner in that at least a region-by-region fusion takes place between the inner shell ( 92 ) and the outer shell ( 94 ) or ( 96 ). This area is indicated in FIG. 6 with the reference symbol ( 98 ).

Bei dem Ausführungsbeispiel der Fig. 5 kann an Stelle der innigen Verbindung allein eine formschlüssige Verbindung dadurch erfolgen, daß die Innenhülle (92) derart von der Außenhülle (94) aufgenommen ist, daß eine eindeutige Lagefixierung erfolgt. Hierzu umgibt die Außenhülle (94) die Innenhülle über ihre gesamte Außenfläche einschließ­ lich der Randfläche (100), die von der Außenhülle (94) abgedeckt ist.In the embodiment of FIG. 5, instead of the intimate connection alone, a positive connection can take place in that the inner shell ( 92 ) is received by the outer shell ( 94 ) in such a way that the position is clearly fixed. For this purpose, the outer shell ( 94 ) surrounds the inner shell over its entire outer surface including the edge surface ( 100 ) which is covered by the outer shell ( 94 ).

Bei dem Ausführungsbeispiel der Fig. 10 erstreckt sich eine Innenhülle (102) über die Außenhülle (104) hinaus, wobei zwischen Außen- und Innenhülle vorzugsweise in dem mit dem Bezugszeichen (106) angegebenen Bereich eine innige Verbindung erfolgt. Ansonsten erstreckt sich die Innenhülle (102) entlang der Innenwandung (108) der Außenhülle (104). Um ein einfaches Einführen einer Nadel zu ermöglichen, weist die Öffnung (110) der Innenhülle (102) einen konischen Verlauf auf.In the exemplary embodiment in FIG. 10, an inner shell ( 102 ) extends beyond the outer shell ( 104 ), an intimate connection preferably taking place between the outer and inner shell in the area indicated by reference number ( 106 ). Otherwise, the inner shell ( 102 ) extends along the inner wall ( 108 ) of the outer shell ( 104 ). In order to enable easy insertion of a needle, the opening ( 110 ) of the inner sleeve ( 102 ) has a conical shape.

Das Ausführungsbeispiel der Fig. 7 entspricht dem der Fig. 5, wobei jedoch ergänzend zu der formflüssigen Verbindung zwischen einer Außenhülle (111) und einer Innenhülle (112) zumindest bereichsweise eine innige Verbindung gegeben ist, die das Bezugs­ zeichen (114) trägt.The embodiment of FIG. 7 corresponds to that of FIG. 5, but in addition to the fluid connection between an outer shell ( 111 ) and an inner shell ( 112 ), an intimate connection is given at least in regions, which carries the reference symbol ( 114 ).

Zwischen den Ausführungsbeispielen der Fig. 10 und 11 besteht dahingehend ein Unterschied, daß die Innenhülle (116) gemäß Fig. 11 über die Außenhülle (118) nicht vorsteht. Ansonsten kann ein gleicher Aufbau sowohl in bezug auf eine trichterförmige Öffnung (120) der Innenhülle (116) als auch in bezug auf die innige Verbindung, also das Verschmelzen von Materialien der Innenhülle (116) und Außenhülle (118) zum eindeutigen Lagefixieren der Innenhülle (116) unter Anwendung des Spritzgießver­ fahrens in zwei Schritten gegeben sein.There is a difference between the exemplary embodiments of FIGS. 10 and 11 in that the inner shell ( 116 ) according to FIG. 11 does not protrude beyond the outer shell ( 118 ). Otherwise, the same structure can be used both in relation to a funnel-shaped opening ( 120 ) of the inner shell ( 116 ) and in terms of the intimate connection, i.e. the fusion of materials of the inner shell ( 116 ) and outer shell ( 118 ) to clearly fix the inner shell ( 116 ) using the injection molding process in two steps.

Bei den Ausführungsformen der Fig. 12 und 13 erstreckt sich eine Innenhülle (122) bzw. (124) jeweils geringfügig über eine Außenhülle (126) bzw. (128), überragt diese also im vorderen Bereich.In the embodiments of FIGS. 12 and 13, an inner shell ( 122 ) or ( 124 ) extends slightly in each case over an outer shell ( 126 ) or ( 128 ), that is, it projects beyond this in the front region.

Die Verbindung zwischen der Innenhülle (122) und (124) und der Außenhülle (126) und (128) erfolgt durch Formschluß. Hierzu ist die Innenhülle (122) bzw. (124) mit Vor­ sprüngen (130) bzw. (132) versehen, die von der Außenhülle (126) bzw. (128) umgeben wird.The connection between the inner shell ( 122 ) and ( 124 ) and the outer shell ( 126 ) and ( 128 ) is made by positive locking. For this purpose, the inner shell ( 122 ) or ( 124 ) is provided with jumps ( 130 ) or ( 132 ), which is surrounded by the outer shell ( 126 ) or ( 128 ).

Verläuft die Innenhülle (124) gemäß Fig. 13 entlang der Innenwandung der Außenhülle (128), so ist die Innenhülle (122) des Ausführungsbeispiels der Fig. 12 derart von der Außenhülle (126) umgeben, daß auch der stirnseitige Randbereich (134) abgedeckt ist. Folglich ergibt sich eine durchgehende Fläche zwischen den Innenwandungen von Innenhülle (122) und Außenhülle (126), ohne daß eine Stufe oder ein Absatz wie Rampe gebildet ist, wie es bei dem Ausführungsbeispiel der Fig. 13 ist. So erstreckt sich die Innenhülle (124) außerhalb des Vorsprunges (132) entlang der Innenwandung (136) der Außenhülle (128). Um ein einfaches Einführen der Nadel in die aus der Innenhülle (124) und der Außenhülle (128) gebildeten Schutzhülle sicherzustellen, weist die Innen­ hülle (124) einen sich konisch verjüngende Öffnung (138) auf.Extending the inner shell (124) of FIG. 13 along the inner wall of the outer shell (128), then the inner shell (122) of the embodiment of Fig. 12 in such a manner surrounded by the outer shell (126), that also the end-side edge region (134) covered is. As a result, there is a continuous surface between the inner walls of the inner shell ( 122 ) and outer shell ( 126 ) without a step or a step being formed like a ramp, as is the case with the exemplary embodiment in FIG. 13. The inner casing ( 124 ) thus extends outside the projection ( 132 ) along the inner wall ( 136 ) of the outer casing ( 128 ). In order to ensure easy insertion of the needle into the protective sleeve formed from the inner sleeve ( 124 ) and the outer sleeve ( 128 ), the inner sleeve ( 124 ) has a conically tapering opening ( 138 ).

Den Fig. 14 und 15 sind Prinzipdarstellungen zu entnehmen, an Hand derer verdeutlicht werden soll, wie ein erfindungsgemäßer Nadelschutz im Spritzgießverfahren in zwei Schritten, oder auch Zweikomponenten-Spritzgießverfahren genannt, hergestellt und an­ schließend auf einer Nadel wie Blutentnahmenadel montiert wird. FIGS. 14 and 15 are given in schematic diagrams, will be illustrated those on hand, is called, prepared as an inventive needle guard in an injection molding in two steps, or even two-component injection molding and mounted to closing on a needle such as blood collection needle.

Zur Herstellung z. B. des Nadelschutzes (10) wird ein Werkzeugblock (140) verwendet, von dem Dorne (142), (144), (146) und (148) abragen, deren Durchmesser zumindest geringfügig größer als der der Nadel (12) ist.To manufacture z. B. the needle guard ( 10 ), a tool block ( 140 ) is used, project from the mandrels ( 142 ), ( 144 ), ( 146 ) and ( 148 ), the diameter of which is at least slightly larger than that of the needle ( 12 ).

Im vorderen Endbereich weisen die Dorne (142), (144), (146) und (148) verjüngte Spitzen auf, die beispielhaft mit dem Bezugszeichen (150), (152) versehen sind.In the front end region, the mandrels ( 142 ), ( 144 ), ( 146 ) and ( 148 ) have tapered tips, which are provided with the reference numerals ( 150 ), ( 152 ) by way of example.

In einem ersten Spritzgang werden die Innenhüllen (28) abgespritzt. Hierzu ragen die Dorne in hohlzylindrische Aussparungen mit entsprechenden Kavitäten. Sodann wird der Werkzeugblock (140) um 180° gedreht, um anschließend die Außenhüllen (14) ab­ zuspritzen.The inner casings ( 28 ) are sprayed off in a first spraying step. For this purpose, the mandrels protrude into hollow cylindrical recesses with corresponding cavities. Then the tool block ( 140 ) is rotated by 180 ° in order to then spray the outer shells ( 14 ).

Sodann werden die fertigen Schutzhüllen (10) von den Dornen (142) und (144) abgezo­ gen, um diese über einen Förderer einem Werkzeug (154) zuzuführen.The finished protective sleeves ( 10 ) are then removed from the mandrels ( 142 ) and ( 144 ) in order to feed them to a tool ( 154 ) via a conveyor.

Das Werkzeug (154) wird in einer Position I mit zwei Nadeln (12) bestückt, um die in der Position II Nadelhalterungen (156) gespritzt werden. In einer Position III werden die Schutzhüllen (10) axial in bezug auf die Längsachsen der Nadeln (12) zugeführt, so daß eine eindeutige zentrische Ausrichtung erfolgt, die sicherstellt, daß die Nadelspitzen (24) die Innenhüllen (28) nicht durchstechen können.The tool ( 154 ) is equipped in position I with two needles ( 12 ), around which needle holders ( 156 ) are injected in position II. In a position III, the protective sleeves ( 10 ) are fed axially with respect to the longitudinal axes of the needles ( 12 ), so that a clear central alignment takes place, which ensures that the needle tips ( 24 ) cannot pierce the inner sleeves ( 28 ).

In der Position IV wird die Schutzhülle bzw. Schutzkappe (10) mit dem Nadelhalter (156) durch Spritzen verbunden, wobei vorzugsweise eine Sollbruchstelle ausgebildet wird.In position IV, the protective cover or protective cap ( 10 ) is connected to the needle holder ( 156 ) by spraying, a predetermined breaking point preferably being formed.

Alternativ besteht die Möglichkeit, daß mit in einem Werkzeug, das um 180° schwenkt, Außenhülle und Nadelhalter in einem Arbeitstakt gespritzt wird.Alternatively, there is the possibility that in a tool that swivels through 180 °, Outer shell and needle holder is injected in one work cycle.

Claims (12)

1. Nadelschutz, insbesondere bestimmt für eine Blutentnahmenadel, mit einer um eine eine Spitze aufweisende Nadel angeordneten Außenhülle, innerhalb der zumindest bereichsweise eine die Spitze der Nadel umgebende Innenhülle verläuft, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenhülle (28, 36, 52, 68, 80, 86, 92, 102, 112, 116, 122, 124) und die Außenhülle (14, 38, 50, 74, 82, 90, 94, 96, 104, 111, 118, 126, 128) im Spritzgieß­ verfahren in zumindest zwei Schritten hergestellte Teile sind und daß die Innenhülle in axialer Richtung der Nadel (12) durch eine form- und/oder kraftschlüssige Verbindung mit der Außenhülle gesichert ist.1. needle guard, in particular intended for a blood sampling needle, with an outer sheath arranged around a needle having a tip, within which an inner sheath surrounding the tip of the needle extends at least in regions, characterized in that the inner sheath ( 28 , 36 , 52 , 68 , 80 , 86 , 92 , 102 , 112 , 116 , 122 , 124 ) and the outer shell ( 14 , 38 , 50 , 74 , 82 , 90 , 94 , 96 , 104 , 111 , 118 , 126 , 128 ) in the injection molding process in at least Parts are two steps and that the inner sleeve is secured in the axial direction of the needle ( 12 ) by a positive and / or non-positive connection with the outer sleeve. 2. Nadelschutz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenhülle (28,92, 102, 112, 116) mit der Außenhülle (14,98, 104, 111, 118) zumindest bereichsweise verschmolzen ist.2. Needle protection according to claim 1, characterized in that the inner sleeve ( 28,92 , 102 , 112 , 116 ) with the outer sleeve ( 14,98 , 104 , 111 , 118 ) is at least partially fused. 3. Nadelschutz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenhülle (36, 68, 80, 124) zumindest einen Vorsprung (39, 41, 70, 84, 132) aufweist, der sich innerhalb der Außenhülle (38, 74, 82, 128) erstreckt.3. Needle protection according to claim 1 or 2, characterized in that the inner sleeve ( 36 , 68 , 80 , 124 ) has at least one projection ( 39 , 41 , 70 , 84 , 132 ) which is inside the outer sleeve ( 38 , 74 , 82 , 128 ) extends. 4. Nadelschutz nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Vorsprung bis zur Außenwandung der Außenhülle erstreckt.4. needle guard according to claim 3, characterized, that the projection extends to the outer wall of the outer shell. 5. Nadelschutz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenflächen von Innen- und Außenhülle (68, 74; 92, 94; 112, 111; 122, 126) bündig verlaufen.5. Needle protection according to one of the preceding claims, characterized in that the inner surfaces of the inner and outer sheath ( 68 , 74 ; 92 , 94 ; 112 , 111 ; 122 , 126 ) are flush. 6. Nadelschutz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Innenhülle (52, 80, 86, 116, 124) entlang der Innenwandung der Außenhülle (50, 82, 90, 118, 128) erstreckt wobei die Innenhülle eine sich konisch verjüngende Öffnung (64, 78, 110, 120, 138) aufweist.6. Needle protection according to one of the preceding claims, characterized in that the inner sleeve ( 52 , 80 , 86 , 116 , 124 ) extends along the inner wall of the outer sleeve ( 50 , 82 , 90 , 118 , 128 ), the inner sleeve being a conical has tapered opening ( 64 , 78 , 110 , 120 , 138 ). 7. Nadelschutz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Innenhülle (68, 92, 102, 122, 124) nadelspitzenseitig über die Außen­ hülle (74, 96, 104, 126, 128) hinaus erstreckt.7. Needle protection according to one of the preceding claims, characterized in that the inner sleeve ( 68 , 92 , 102 , 122 , 124 ) extends on the needle tip side over the outer sleeve ( 74 , 96 , 104 , 126 , 128 ). 8. Nadelschutz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Nadelschutz (10) zumindest im Bereich der Nadelspitze (24) als Lupe (25) ausgebildet ist. 8. Needle guard according to one of the preceding claims, characterized in that the needle guard ( 10 ) is designed at least in the region of the needle tip ( 24 ) as a magnifying glass ( 25 ). 9. Verfahren zur Herstellung eines Nadelschutzes, insbesondere bestimmt für eine Blutentnahmenadel, mit einer um eine Nadel angeordneten Außenhülle, wobei innerhalb der Außenhülle zumindest bereichsweise eine die Spitze der Nadel umgebende Innenhülle verläuft, dadurch gekennzeichnet, daß auf einen Dorn die Innenhülle abgespritzt wird, daß nach Aushärten der Innenhülle um diese die Außenhülle abgespritzt wird, daß nach Aushärten der Außenhülle diese mit der eine Einheit bildende Innenhülle von dem Dorn entfernt wird, daß die Einheit entlang der Nadellängsachse verschoben und auf dieser mit einer auf der Nadel angeordneten Nadelhalterung verbunden wird.9. A method for producing a needle guard, in particular intended for a Blood sampling needle, with an outer sheath arranged around a needle, whereby the tip of the needle within the outer sheath, at least in some areas surrounding inner shell runs, characterized, that the inner shell is sprayed onto a mandrel, that after the Inner shell around this the outer shell is hosed that after the Outer shell this with the unitary inner shell of the mandrel is removed that the unit is moved along the longitudinal axis of the needle and on this is connected to a needle holder arranged on the needle. 10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Nadelhalterung durch Umspritzen der Nadel hergestellt wird. 10. The method according to claim 9, characterized, that the needle holder is made by overmolding the needle.   11. Verfahren nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß nach Aufbringen der aus der Außenhülle und der Innenhülle bestehenden Einheit diese mit dem Nadelhalter verschweißt wird.11. The method according to claim 9 or 10, characterized, that after applying the existing from the outer shell and the inner shell Unit this is welded to the needle holder. 12. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenhülle mit der Nadelhalterung um den die Innenhülle haltenden Dorn gespritzt wird.12. The method according to claim 10, characterized, that the outer cover with the needle holder around the one holding the inner cover Thorn is injected.
DE4140101A 1991-12-05 1991-12-05 Expired - Fee Related DE4140101C1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4140101A DE4140101C1 (en) 1991-12-05 1991-12-05
EP92923818A EP0625058A1 (en) 1991-12-05 1992-11-28 Protective cover for a blood-sample needle
PCT/EP1992/002756 WO1993010840A1 (en) 1991-12-05 1992-11-28 Protective cover for a blood-sample needle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4140101A DE4140101C1 (en) 1991-12-05 1991-12-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4140101C1 true DE4140101C1 (en) 1993-07-08

Family

ID=6446332

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4140101A Expired - Fee Related DE4140101C1 (en) 1991-12-05 1991-12-05

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0625058A1 (en)
DE (1) DE4140101C1 (en)
WO (1) WO1993010840A1 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19700537A1 (en) * 1997-01-10 1998-07-16 Gerhard Dr Sprueth Cannula for drawing small blood samples, e.g. to test blood glucose
DE19717033A1 (en) * 1997-04-23 1998-11-12 Schott Glas Needle cap for a prefillable disposable syringe
EP1600190A1 (en) * 2004-05-29 2005-11-30 Bünder Glas GmbH Syringe cap and method of producing a syringe cap
DE102005054075A1 (en) * 2005-11-12 2007-05-16 Vetter & Co Apotheker Needle attachment for a syringe or carpule
WO2016173918A1 (en) * 2015-04-29 2016-11-03 Novo Nordisk A/S Cap needle assembly for an injection device with predetermined breaking point

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4234319A1 (en) * 1992-10-12 1994-04-14 Wimmer Pharma Gummi Gmbh Process for producing a needle protection cap and needle protection cap for attaching or sliding onto a syringe needle
DE29708314U1 (en) * 1997-05-09 1997-08-28 Buender Glas Gmbh Needle protection for glass syringes with glued needle
FR2777787B1 (en) * 1998-04-22 2001-04-20 Stelmi Trading Internat PROCESS FOR MANUFACTURING A NEEDLE PROTECTOR FOR AN INJECTION SYRINGE AND AN OVERMOLDED NEEDLE PROTECTOR OBTAINED
US20060089599A1 (en) * 2004-10-27 2006-04-27 Daniel Lynn Blood donor needle assembly and cover
DE102005058133A1 (en) * 2005-11-30 2007-05-31 Schott Ag Syringe, has sealing element and syringe body whereby annular, flexible deformable area can be pressed in sealing manner, by means of closing cap, on outer surface of cannula
US10569039B2 (en) 2014-09-17 2020-02-25 Richard M. Levitan Introducer for tracheal tube intubation
GB201519582D0 (en) * 2015-11-05 2015-12-23 Intersurgical Ag Improvements relating to the manufacture of medical devices
GB2547017B (en) 2016-02-04 2021-08-04 Intersurgical Ag Improvements to intubation aids

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2733670A1 (en) * 1976-11-15 1978-05-18 Baxter Travenol Lab NEEDLE GUARD e.g. FOR A BLOOD NEEDLE

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2799272A (en) * 1953-07-27 1957-07-16 Jack H Peach Hypodermic needle guard
FR2336143A1 (en) * 1975-12-22 1977-07-22 Sedat Prefilled disposable hypodermic syringe - with tubular cap pinched to hold inner rubber sleeve in position
JPS5519160A (en) * 1978-07-28 1980-02-09 Terumo Corp Protector for sampling needle of blood body fluids sampler
JPS58155867A (en) * 1982-03-12 1983-09-16 テルモ株式会社 Drill needle and medical container with drill needle
US4735311A (en) * 1986-04-09 1988-04-05 The West Company Needle shield assembly
DE8906101U1 (en) * 1989-05-17 1989-06-29 Arzneimittel Gmbh Apotheker Vetter & Co Ravensburg, 7980 Ravensburg, De

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2733670A1 (en) * 1976-11-15 1978-05-18 Baxter Travenol Lab NEEDLE GUARD e.g. FOR A BLOOD NEEDLE

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19700537A1 (en) * 1997-01-10 1998-07-16 Gerhard Dr Sprueth Cannula for drawing small blood samples, e.g. to test blood glucose
DE19717033A1 (en) * 1997-04-23 1998-11-12 Schott Glas Needle cap for a prefillable disposable syringe
US5980495A (en) * 1997-04-23 1999-11-09 Claas Kgaa Needle cap device for a pre-fillable one-time injection apparatus
EP1600190A1 (en) * 2004-05-29 2005-11-30 Bünder Glas GmbH Syringe cap and method of producing a syringe cap
DE102005054075A1 (en) * 2005-11-12 2007-05-16 Vetter & Co Apotheker Needle attachment for a syringe or carpule
WO2007054333A2 (en) * 2005-11-12 2007-05-18 Arzneimittel Gmbh Apotheker Vetter & Co. Ravensburg Attachment for a syringe or cartridge
WO2007054333A3 (en) * 2005-11-12 2007-07-05 Vetter & Co Apotheker Attachment for a syringe or cartridge
US8235951B2 (en) 2005-11-12 2012-08-07 Arzneimittel Gmbh Apotheker Vetter & Co. Ravensburg Attachment for a syringe or cartridge
WO2016173918A1 (en) * 2015-04-29 2016-11-03 Novo Nordisk A/S Cap needle assembly for an injection device with predetermined breaking point

Also Published As

Publication number Publication date
EP0625058A1 (en) 1994-11-23
WO1993010840A1 (en) 1993-06-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4140101C1 (en)
EP0630609B1 (en) Blood lancet device for obtaining blood samples for diagnosis purposes
EP3151807B1 (en) Container
WO2007112470A1 (en) Injection syringe
WO2005074860A1 (en) Medical transfer device
CH667811A5 (en) INJECTION SYRINGE.
DE4103318C2 (en) Spray head
WO2015185181A1 (en) Dispensing device with control body in order to axially move a dispensing element
EP0435025B1 (en) Apparatus for introducing a gas into the cavity of an injection mould for making hollow plastic bodies
WO2017153306A1 (en) Method for producing a variable-length steering shaft and injection molding device for carrying out the method
AT394950B (en) INJECTION SYRINGE WITH NEEDLE PROTECTIVE CAP
EP4114636A1 (en) Method for producing a gear wheel for an electromechanical power assisted steering system
DE4140099C1 (en)
DE4234319A1 (en) Process for producing a needle protection cap and needle protection cap for attaching or sliding onto a syringe needle
DE2024117B1 (en) Injection syringe
DE3105217A1 (en) FASTENING DEVICE ON LOESBAR FITTABLE FITTING OR EQUIPMENT PARTS AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE60118840T2 (en) Method of making a cylindrical vial container with conical bottom
DE4041324A1 (en) Plastic driving dog for washing machine drum and mfr. - has round steel bar insert held in tool by forks engaging in circumferential grooves and plastic is injected around part of bar
DE19647976A1 (en) Instrument for taking blood
CH692337A5 (en) Process for the preparation of a nozzle cartridge.
DE102019125252A1 (en) Injection molding device, method for injection molding multi-component parts, use of a placeholder element as well as computer program and computer-readable medium
EP0058391B1 (en) Fastening device at iron furniture or equipment parts which can be detachably joined to each other, and process for producing the same
EP1364670A2 (en) Single-use syringe and process for producing it
DE3203176C2 (en)
EP2640446B1 (en) Cartridge syringe

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee