DE413929C - Elektrisch geheizter Federgluehofen - Google Patents

Elektrisch geheizter Federgluehofen

Info

Publication number
DE413929C
DE413929C DEA42778D DEA0042778D DE413929C DE 413929 C DE413929 C DE 413929C DE A42778 D DEA42778 D DE A42778D DE A0042778 D DEA0042778 D DE A0042778D DE 413929 C DE413929 C DE 413929C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
annealing furnace
electrically heated
conveyor belt
heated spring
spring annealing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA42778D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BBC Brown Boveri France SA
Original Assignee
BBC Brown Boveri France SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BBC Brown Boveri France SA filed Critical BBC Brown Boveri France SA
Priority to DEA42778D priority Critical patent/DE413929C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE413929C publication Critical patent/DE413929C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D9/00Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor

Description

  • Elektrisch geheizter Federglühofen. Beim Glühen von dünnen, flachen Stücken, wie Blattfedern o. dgl., zum Zweck der Härtung treten leicht Formänderungen des Glühgutes ein, besonders bei reihenweiser Beschickung des Ofens. Um derartige Stücke im Reihenbetrieb gleichmäßig und einwandfrei glühen zu können, ohne daß eine Formänderung eintritt, hat man bereits Öfen vorgeschlagen, bei denen das Glühgut auf einem Transporthand aus feuerfestem Material durch den Heizraum hindurchgeführt wird. Diese Einrichtung bietet nun die Möglichkeit, bei Verwendung elektrischer Ofenheizung die Heizwirkung ganz erheblich zu erhöhen. Das geschieht erfindungsgemäß dadurch, daß man die elektrischen Heizelemente nicht nur oberhalb des das Glühgut tragenden Transportbandes; sondern auch unterhalb :d@s.@@lt@en::ar@,gr_dne In der Zeichnung ist "ein Ausführungsbeispiel für die Erfindung in Längs- und Querschnitt dargestellt. In dem Heizraum d des Glühofens b läuft auf breiten Scheiben c das Transportband d, das aus hitzebeständigem Metall bestehen und nach Art eines Kettenrostes gebaut sein kann, und das irn Betrieb langsam in der Pfeilrichtung angetrieben wird. Unmittelbar darüber sind stab- oder rohrförmige Heizkörper e in der Bewegungsrichtung, darunter solche (f) parallel zur Achsenrichtung des Bandes d angeordnet, so daß das Glühgut von oben und unten geheizt wird.
  • Außerdem ist auch eine seitliche Heizung des Ofenraurnes möglich, der je nach dem Verwendungszweck bemessen sein kann.

Claims (2)

  1. PATENT-ANsPRÜCHE: i. Elektrisch geheizter Federglühofen mit einem den Heizraum durchsetzenden, hitzebeständigen Transportband für das Glühgut, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrischen Heizkörper nicht nur oberhalb, sondern auch . unterhalb dieses Transportbandes angeordnet sind.
  2. 2. Glühofen nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Stab- oder rohrförmigen Heizkörper oberhalb des Transportbandes in seiner Bewegungsrichtung, unterhalb desselben parallel zu seiner Achsenrichtung angeordnet sind.
DEA42778D 1924-08-05 1924-08-05 Elektrisch geheizter Federgluehofen Expired DE413929C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA42778D DE413929C (de) 1924-08-05 1924-08-05 Elektrisch geheizter Federgluehofen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA42778D DE413929C (de) 1924-08-05 1924-08-05 Elektrisch geheizter Federgluehofen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE413929C true DE413929C (de) 1925-05-25

Family

ID=6933276

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA42778D Expired DE413929C (de) 1924-08-05 1924-08-05 Elektrisch geheizter Federgluehofen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE413929C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE413929C (de) Elektrisch geheizter Federgluehofen
DE507880C (de) Verfahren zur Beheizung keramischer OEfen durch unmittelbar wirkende Rauchgase und durch elektrische Heizkoerper sowie Tunnelofen dazu
DE109069C (de)
DE544677C (de) Verfahren zum Betrieb von elektrischen OEfen, bei denen die Elektrode in der Naehe des Brennendes gefasst und am anderen Ende nach Bedarf ergaenzt wird
DE595447C (de) Durchziehofen
DE391378C (de) Elektrischer Gluehofen mit Widerstandsheizung
DE2756402A1 (de) Waermebehandlungsofen
DE537054C (de) Waermespeicher zum Anwaermen von Loetkolben
DE400208C (de) Elektrischer Gluehofen mit koerniger Widerstandsmasse
DE263518C (de) Brennverfahren und Brennofen, inbesondere zum Emailllieren
DE202262C (de)
DE596101C (de) Durchziehofen
DE588725C (de) Einrichtung an Muffeloefen
DE288244C (de)
DE918739C (de) Durchlaufofen
DE369292C (de) Gluehofen zum Gluehen von Baendern und Draehten
AT122130B (de) Heizofen.
DE662328C (de) Die Verwendung von verguetetem austenitisch-martensitischem UEbergangsstahl fuer Konstruktionsteile
DE449964C (de) Mit Kohlenstaub befeuerter Tiefofen mit wagerechter Verbrennungskammer
AT141248B (de) Förderbandkanalkühlofen.
DE390354C (de) Herd mit Rippenplatte aus Schamotte zwischen Feuerungsraum und Herdplatte
DE410883C (de) Stabfoermiger Gluehkoerper fuer mit Gas betriebene Strahlungsheizoefen
DE971555C (de) Kanalwaermofen
DE296102C (de)
DE545005C (de) Dampfkesselfeuerung mit einem dem Rost vorgeschalteten, als Schwelschacht dienenden Brennstoffbunker